PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die zweite Chance ist immer die beste!Nichts ist sicher im Leben - das muss die 35-jährige Tilda erfahren, als sie ihren Mann mit einer anderen erwischt. Nun heißt es nochmal ganz von vorn anfangen, was alles andere als leicht ist. Um ihren Wunschjob zu bekommen, lässt sie sich auf einen Deal ein: Drei Wochen lang soll sie Betty, die Schwiegermutter ihres künftigen Chefs und zwei Katzen betreuen, damit der Chefarzt mit seiner Frau auf eine längst geplante Reise gehen kann. Hört sich nach einer einfachen Aufgabe an, doch die übellaunige Seniorin bringt Tilda schon bald an ihre Grenzen. A...
Die zweite Chance ist immer die beste!
Nichts ist sicher im Leben - das muss die 35-jährige Tilda erfahren, als sie ihren Mann mit einer anderen erwischt. Nun heißt es nochmal ganz von vorn anfangen, was alles andere als leicht ist. Um ihren Wunschjob zu bekommen, lässt sie sich auf einen Deal ein: Drei Wochen lang soll sie Betty, die Schwiegermutter ihres künftigen Chefs und zwei Katzen betreuen, damit der Chefarzt mit seiner Frau auf eine längst geplante Reise gehen kann. Hört sich nach einer einfachen Aufgabe an, doch die übellaunige Seniorin bringt Tilda schon bald an ihre Grenzen. Als auch noch Bettys Sohn Phil ganz unerwartet in Passau auftaucht, scheint das Chaos perfekt ...
Ob Sommerfest oder Weihnachten, ob Freundschaften oder Liebe - Angelika Schwarzhuber überzeugt auf der ganzen Linie!
Nichts ist sicher im Leben - das muss die 35-jährige Tilda erfahren, als sie ihren Mann mit einer anderen erwischt. Nun heißt es nochmal ganz von vorn anfangen, was alles andere als leicht ist. Um ihren Wunschjob zu bekommen, lässt sie sich auf einen Deal ein: Drei Wochen lang soll sie Betty, die Schwiegermutter ihres künftigen Chefs und zwei Katzen betreuen, damit der Chefarzt mit seiner Frau auf eine längst geplante Reise gehen kann. Hört sich nach einer einfachen Aufgabe an, doch die übellaunige Seniorin bringt Tilda schon bald an ihre Grenzen. Als auch noch Bettys Sohn Phil ganz unerwartet in Passau auftaucht, scheint das Chaos perfekt ...
Ob Sommerfest oder Weihnachten, ob Freundschaften oder Liebe - Angelika Schwarzhuber überzeugt auf der ganzen Linie!
Angelika Schwarzhuber lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt an der Donau. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Drehbuchautorin für Kino und TV, unter anderem für das mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnete Drama 'Eine unerhörte Frau'. Zum Schreiben lebt sie gern auf dem Land, träumt aber davon, irgendwann einmal die ganze Welt zu bereisen.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 17. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783734113185
- ISBN-10: 3734113180
- Artikelnr.: 69298037
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Dich schaff ich auch noch“ ein humorvoller, herzlicher, spritziger und gleichzeitig lebenskluger Wohlfühlroman bestens gelungen.
Die Geschichte zog mich mit ihrer flotten Handlung im Handumdrehen in ihren Bann. Die Beschreibung der Personen war …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Dich schaff ich auch noch“ ein humorvoller, herzlicher, spritziger und gleichzeitig lebenskluger Wohlfühlroman bestens gelungen.
Die Geschichte zog mich mit ihrer flotten Handlung im Handumdrehen in ihren Bann. Die Beschreibung der Personen war sehr gut gelungen. Ich konnte mir die Charaktere vor meinem inneren Auge in allen schillernden Farben vorstellen und die Geschichte lief fast wie ein Film vor mir ab. Ich denke, dass der Roman für einen Fernsehfilm als Vorlage bestens geeignet wäre.
Die Hauptdarstellerin Tilda schlägt sich nach der überraschenden Trennung von ihrem untreuen Ehemann sehr tapfer und muss gleich in mehrfacher Hinsicht ihre Frau stehen: neuer Job, neue Wohnung, neue Bekannte und vielleicht auch neue Liebe? In amüsanten Dialogen lernte ich auch die anderen Protagonist*innen des Romans immer besser kennen und einige wuchsen mir direkt ans Herz.
Was ich an dem Roman besonders mochte, war das Lokalkolorit der Stadt Passau, welches perfekt in die Geschichte eingebunden wurde. Ich kenne die Örtlichkeiten selbst und finde es dann immer besonders ansprechend, wenn ich die Plätze vor meinem geistigen Auge abrufen kann.
Diese Geschichte las sich so flüssig und flott dahin, dass die Seiten nur so dahinschmolzen. Und damit ging ein hervorragendes Wohlfühlbuch mit Witz und Hirn leider viel zu schnell zu Ende.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem herzlichen und amüsanten Roman mit einer guten Portion Lebensweisheit ist, der in der hübschen Stadt Passau spielt, dem sei „Dich schaff ich auch noch“ bestens empfohlen. Ich habe die Lektüre sehr genossen, die sowohl Heiteres als auch ein wenig Nachdenkliches parat hatte und mich bestens unterhielt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Tilda führt ein glückliches Leben mit ihrem Mann. Sie hat ihm geholfen die Fima aufzubauen und arbeitet mit ihm dort. Alles scheint sehr gut zu laufen, bis sie ihn mit einer Kundin erwischt und sich herausstellt, dass es kein Fehltritt war, sondern ein neuer Lebensstart für …
Mehr
Inhalt:
Tilda führt ein glückliches Leben mit ihrem Mann. Sie hat ihm geholfen die Fima aufzubauen und arbeitet mit ihm dort. Alles scheint sehr gut zu laufen, bis sie ihn mit einer Kundin erwischt und sich herausstellt, dass es kein Fehltritt war, sondern ein neuer Lebensstart für ihn – ohne Tilda. Tilda kommt erstmal bei ihrer Freundin Anette unter und macht sich gleich auf die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, doch die gibt es nur unter einer Voraussetzung.
Meine Meinung:
Angelika Schwarzhuber ist für ihre witzig-dramatischen Familienromane bekannt und dies war nicht mein erstes Buch von ihr. Ich mochte Tilda als Charakter sehr gerne, obwohl sie in ihrer Ehe mit Andreas anscheinend sehr naiv war. Mit 35 Jahren steht sie vor den Scherben ihres alten Lebens und man spürt richtig, wie sie in der Luft hängt und wie sehr sie die emotionale Unterstützung von Anette braucht. Sie auf ihrer Suche nach einer Arbeit zu begleiten war schon abenteuerlich, doch als sie dann auf Betty, die Schwiegermutter ihres neuen Chefs aufpassen soll, wird es filmreif. Ich konnte mir die vielen lustigen Szenen gut vorstellen und wurde prima unterhalten. Womit ich nicht gerechnet habe, waren die ganzen fiesen Aktionen, die sich Tilda und Betty, wie einen Schlagabtausch regelmäßig lieferten. Auch die männlichen Protagonisten wurden von der Autorin wieder faszinierend dargestellt. Der feige und hinterhältige Andreas, aber auch die zwei “guten” Männer in der Geschichte. Toll sind auch die Rezepte, die es wieder am Ende des Buches gibt.
Fazit:
Der Roman ist eine rundum gelungene Geschichte zwischen zerbrechen, Hoffnung und einem Neustart.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
humorvoller (Fast-)Schwiegermutterroman
4,5 Sterne
Tilda, Mitte 30, erwischt ihren Mann mit seiner Neuen, von der sie bis dato keine Ahnung hatte. Zu allem Überfluss ist die auch noch schwanger - und mit Tilda wollte er aber nie ein Kind!
So landet sie zuerst bei ihrer Freundin und …
Mehr
humorvoller (Fast-)Schwiegermutterroman
4,5 Sterne
Tilda, Mitte 30, erwischt ihren Mann mit seiner Neuen, von der sie bis dato keine Ahnung hatte. Zu allem Überfluss ist die auch noch schwanger - und mit Tilda wollte er aber nie ein Kind!
So landet sie zuerst bei ihrer Freundin und danach bei Betty, der Schwiegermutter von Doktor Lott, in dessen Ordination Tilda zu arbeiten beginnen will - aber erst nach erfolgreichem Schwiegermuttersitting (samt zweier Katzen) während des Doktors Urlaub.
Ich weiß gar nicht, wie es passieren konnte, dass ich bisher noch keinen Roman von Angelika Schwarzhuber kenne, denn die Geschichte überzeugt mit lebendigen Figuren, viel Humor und guter Unterhaltung!!
Den halben Stern musste ich leider abziehen, weil mich Tildas Verhalten, als sie ihren Mann mit dessen Neuer erwischt hat, und danach bei der Scheidung, einfach so sehr aufgeregt hat.
Aber ansonsten fühlt man sich einfach rundum wohl in Tildas neuem Leben - ungewollt, anders als geplant und total chaotisch!
Die Geschichte ist nicht nur sehr humorvoll in puncto Bettys Verhalten bzw. wie Tilda darauf reagiert, sondern auch aus dem Leben gegriffen, zB Tildas schwierige Jobsuche - und das im Pflegeberuf, wo ja eh händeringend Personal gesucht wird. Und auch die Pflege älterer Menschen ist hier ein wichtiges Thema.
Mir gefällt es, wenn ernste Themen so humorvoll verpackt werden, dass man nicht nur ins Grübeln kommt, sondern ganz viel lachen muss und nach dem Lesen zufrieden und glücklich zurück bleibt.
Ach ja, die Romantik kommt auch nicht zu kurz ;)
Fazit:
Humorvoller und emotionaler Roman, der ernste Themen so verpackt, dass man nicht nur zum Nachdenken angeregt wird, sondern sich gut unterhalten fühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neubeginn mit Hindernissen
Für Tilda bricht eine Welt zusammen als sie ihren Mann in flagranti ertappt. Sie verliert nicht nur ihren Ehemann, sondern gleichzeitig auch Wohnung und Job. Die Arbeitssuche gestaltet sich nicht so einfach, daher greift sie bei einem etwas ungewöhnlichen …
Mehr
Neubeginn mit Hindernissen
Für Tilda bricht eine Welt zusammen als sie ihren Mann in flagranti ertappt. Sie verliert nicht nur ihren Ehemann, sondern gleichzeitig auch Wohnung und Job. Die Arbeitssuche gestaltet sich nicht so einfach, daher greift sie bei einem etwas ungewöhnlichen Angebot zu, nicht ahnend wie sehr das ihr Leben verändern wird.
Ich liebe die Romane von Angelika Schwarzhuber. Ihre Themen sind genauso aus dem Leben gegriffen wie ihre Protagonisten. Auch bei diesem Roman könnte es sich um eine wahre Geschichte handeln. Tilda war mir von Beginn an sehr sympathisch, auch wenn ich sie für etwas blauäugig in Bezug auf ihren Gatten gehalten habe. Super gefällt mir ihre Entwicklung im weiteren Verlauf. Sie lernt, sich zu behaupten und gewinnt an Selbstbewusstsein. Betty mochte ich trotz ihres anfänglichen Verhaltens ebenfalls. Auch sie zieht einen Gewinn aus der Begegnung mit Tilda.
Mir gefällt der lockere Schreibstil der Autorin sehr. Sie verpackt relevante Themen mit einem Augenzwinkern in ihre Geschichten. Der Spannungsbogen wird zwar nicht konstant hoch gehalten, aber auch wenn er abflacht, wird es nie langweilig.
Wie auch bei vorherigen Romanen von Angelika Schwarzhuber fühlte ich mich bestens unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 35 jährige Tilda muss feststellen, das ihr Mann schon einige Zeit sie betrügt.Für ihn ist sie nur noch eine billige Haushaltshilfe und Bürokraft.Sie erwischt ihren Mann im Garten einer anderen Frau wo er grillt und er erzählt von seinen Grillsoßen und was er im …
Mehr
Die 35 jährige Tilda muss feststellen, das ihr Mann schon einige Zeit sie betrügt.Für ihn ist sie nur noch eine billige Haushaltshilfe und Bürokraft.Sie erwischt ihren Mann im Garten einer anderen Frau wo er grillt und er erzählt von seinen Grillsoßen und was er im Haus von seiner Geliebten schon repariert hat.Nun will er die Scheidung-den er wird Vater von Zwillingen.Mit Tilda wollte er nie ein Kind und nun ist sie auch noch ohne Wohnung und ohne Job.Ein Ärztepaar stellt ihr eine Stelle in Aussieht wenn sie die Schwiegermutter ihres neues Chefs Betty und 2 Katzen für 3 Wochen betreuen.Diese hat den Fuß und einen Arm im Gips und ist ziemlich unselbstständig, aber auch sehr giftig und unfreundlich, so dass sie aus der Reha geflogen ist.Unerwartet taucht auch noch ihr Sohn Phil auf und bringt noch mehr Trubel in die ungewollte WG…..
Die Autorin Angelika Schwarzhuber hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Von der ersten bis letzten Seite hatte ich meinen Spass beim lesen.Ich liebe die Geschichten die die Autorin schreibt,sie sind mitten aus dem Leben-sehr gerne 5 Sterne.Freue mich schon auf die nächste Geschichte -die das Leben schrieb…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein erfrischend unterhaltsamer und humorvoller Neuanfang
"Dich schaff ich auch noch" heißt der humorvolle Roman von Angelika Schwarzhuber aus dem Blanvalet Verlag.
Die 35-jährige Tilda führt mit ihrem Mann Andreas eine erfolgreiche Immobilienfirma. Als ihr Mann etwas …
Mehr
Ein erfrischend unterhaltsamer und humorvoller Neuanfang
"Dich schaff ich auch noch" heißt der humorvolle Roman von Angelika Schwarzhuber aus dem Blanvalet Verlag.
Die 35-jährige Tilda führt mit ihrem Mann Andreas eine erfolgreiche Immobilienfirma. Als ihr Mann etwas für ein Verkaufsgespräch mit den Kunden vergessen hat, fährt sie ihm hinterher und fällt aus allen Wolken, als sie entdeckt, dass Andreas eine neue Freundin hat, die von ihm ein Kind erwartet. Tilda will die Trennung, aber das bedeutet auch einen Neuanfang, der gar nicht so einfach ist, denn sie braucht eine Bleibe und einen neuen Job. Von einem Arztehepaar bekommt sie ein außergewöhnliches Angebot, sie bekommt eine Stelle in der Praxis, wenn sie drei Wochen auf die pflegebedürftige Schwiegermutter Betty und die zwei Katzen aufpasst. Dieses Angebot nimmt Tilda dankbar an, doch so einfach wie sie es sich vorgestellt hat, macht Betty es ihr nicht. Die Seniorin ist wie ein Kaktus und kann ganz schön biestig sein. Doch Tilda kämpft sich durch und braucht gute Nerven, denn als dann auch noch Bettys Sohn Philipp einzieht, ist das Chaos vorprogrammiert.
Angelika Schwarzhuber erzählt eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt. Sehr lebendig, turbulent und mit vielen Alltagsszenen gespickt, erlebt man Tilda, wie sie den Haushalt erledigt und sich um Betty bemüht, die nach einem Unfall zwei Gipsverbände hat und auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Herrlich unterhaltsam verläuft das anfangs schwierige Miteinander der beiden Protagonistinnen, deren Charaktere die tragenden Rollen des Romans darstellen. Das Gezicke von Betty und Tildas kleine Rache haben mich sehr amüsiert und ich konnte gut miterleben, warum Betty sich in ihrer Rolle als Pflegebedürftige etwas biestig verhalten hat. Der erfrischend humorvolle und unterhaltsame Erzählstil sorgt zusätzlich für einen großartigen Lesefluss, der abwechslungsreich und nie langweilig durch das Buch führt. Dafür mag ich Angelika Schwarzhubers Romane, die mitten aus dem Leben erzählen und auch tragische und emotionale Seiten aufzeigen.
Tilda ist eine sympathische Person, der man einen guten Neuanfang von Herzen wünscht. Ich habe sie bewundert, wie sie ihre schwierige Aufgabe mit Betty gemeistert hat und viel Verständnis aufbrachte. Aber ich habe auch voller Schadenfreude geschmunzelt, als sie Betty dann auch mal einen Streich gespielt har. Auch die anderen Nebenfiguren sind liebevoll ausgearbeitet und bekommen in der Geschichte ihren Raum, um für manche Wendung zu sorgen. Es gibt immer wieder humorvolle Passagen, die zum lachen anregen und die Liebe spielt auch eine Rolle, die man nicht unterschätzen sollte. Im Anhang finden sich einige der gekochten Gerichte in Rezeptform wieder.
Eine humorvolle und lebendige Unterhaltungslektüre, die das Mitmenschliche feiert und zeigt, dass es für die Liebe nie zu spät ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Das Cover finde ich herausragend zum Inhalt dargestellt und zeigt eine humorvolle Szenerie. Ich mag die Zeichnungen, die zu den Charakteren passt und den Humor der Geschichte gut darstellt.
Meine Meinung:
Mit "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber …
Mehr
Zum Cover:
Das Cover finde ich herausragend zum Inhalt dargestellt und zeigt eine humorvolle Szenerie. Ich mag die Zeichnungen, die zu den Charakteren passt und den Humor der Geschichte gut darstellt.
Meine Meinung:
Mit "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber verbrachte ich wundervolle Lesestunden mit viel Humor, kleineren Dramen und einer leichten Brise Romantik und überraschenden Wendungen.
Tilda ist 35 Jahre und verheiratet mit Andreas. Gemeinsam haben sie eine Immobilienfirma aufgebaut, für diese Tilda ihren Beruf als Krankenpflegerin aufgegeben hat. Doch dann erwischt Tilda ihren Mann mit einer Kundin, mit der er sich im Hintergrund schon ein kleines Nest aufgebaut hat, der ihr dann verkündet: Ich will die Scheidung und werde Vater! Ein riesen Schock für sie, denn Andreas scheint plötzlich ein ganz anderer Mann zu sein. Er wollte nie Kinder, obwohl es ihr Wunsch war und auch im Haushalt, hat sie alles übernommen, sogar kleinere Reparaturen, die er angeblich nie verrichten konnte. Tilda zieht zu ihrer Freundin und steht nun wieder an einem Neuanfang in ihrem Leben. Dann erhält sie ein Jobangebot, von einem Ärztepaar. Sie soll sich in deren dreiwöchigen Abwesenheit um die Schwiegermutter kümmern, die gerade erst einen Unfall erlitten hat, dafür kann sie danach in deren Praxis arbeiten. Tilda nimmt dieses Angebot an, aber da wusste sie noch nichst von den Launen der älteren Dame ...
Bereits auf der ersten Seite fing es humorvoll an und durch den lockeren und fließenden Schreibstil, war es mir leicht mich sofort in der Geschichte fallen zu lassen und ließ mich des öfteren Kichern und Schmunzeln.
Ich verfolgte mit großer Begeisterung Tildas Weg, wie sie den ersten Schock der Trennung verarbeitete und sich ein neues Leben aufzubauen versucht. Doch Schwiegermutter Betty macht es ihr nicht leicht. Sie ist mürrisch und unzufrieden und zeigt es immer wieder. Bringt Tilda zur Weißglut, wobei sie sich nicht unterkriegen lässt und auch mit so manchen Aktionen an ihr rächen zu weiß. Nur leider tritt sie dabei des öfteren in ein Fettnäpfchen, besonders zu Augenblicken, wenn sich die beiden Frauen näher gekommen sind.
Ich habe mich mit allen Charakteren wohl gefühlt und sogar die übellaunige Betty wuchs mir sehr ans Herz. Denn es wurde mir schnell klar, dass ihr Verhalten eine traurige Geschichte verbirgt. So eine coole Omi hätte ich auch gern gehabt. Übrigens traf ich hier auch auf zwei Kater, Lucky und Jojo, die nicht nur Namensgeber der Katzen von der Autorin waren, sogar ihr Wesen darstellten. Das hat mir richtig gut gefallen. Die beiden muss man einfach mögen.
Diese Story hat mich durchweg gefesselt, und ich rauschte nur so durch die Seiten und war am Ende sehr überrascht, dass die Erzählung eine ganz andere Wendung einnahm, als wie ich es mir gedacht hatte. Ich habe mich nur schweren Herzens von dem Buch getrennt. Ich hätte gern noch viel länger darin verweilen können. Und freue mich umsomehr, bald wieder etwas von Angelika Schwarzhuber lesen zu können.
Am Ende des Buches gab es auch hier wieder köstliche Rezepte, die in der Geschichte vorkamen und ich bin sehr gespannt auf die Wespennester und dem Reisfleisch mit Schmand. Beim Lesen bekam ich schon Appetit auf diese Gerichte und Backwaren.
Fazit:
In "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber fand ich eine locker leichte und spritzig humorvolle Story mit sympathischen Charakteren vor. Die packend geschrieben wurde und ich mich nur schwer von lösen konnte. Klare Leseempfehlung mit Schmunzelgarantie!
~ amüsant ~ fesselnd mit überraschende Wendungen ~ eine übellaunige Schwiegermutter mit Herz ~ sanfte Romance ~ dezente Dramatik mit Fettnäpchenmodus ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist einfach wundervoll gestaltet. Der Titel hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Illustrationen passen einfach perfekt zur Geschichte.
In diesem Roman geht um die 35 jährige Tilda, sie hat gemeinsam mit ihrem Mann ein Maklerbüro und Passau aufgebaut. Doch …
Mehr
Das Cover ist einfach wundervoll gestaltet. Der Titel hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Illustrationen passen einfach perfekt zur Geschichte.
In diesem Roman geht um die 35 jährige Tilda, sie hat gemeinsam mit ihrem Mann ein Maklerbüro und Passau aufgebaut. Doch nach 11 Ehejahren erwischt sie ihn plötzlich mit einer anderen. Plötzlich steht Tilda ohne Job, Wohnung und Mann da. Wie gut, dass sie ihre Freundin Anette hat, bei der sie unterkommen kann. Bei einem Bewerbungsgespräch bekommt sie ein seltsames Angebot, wenn sie drei Wochen die Schwiegermutter des zukünftigen Chefs und die zwei Katzen betreut bekommt sie den Job. Was soll schon schiefgehen? Eine ganze Menge..... Betty ist nicht nur übellaunig, sie hat auch auf die Aufpasserin Tilda gar keine Lust. Als dann auch noch Phil, Bettys Sohn, überraschend auftaucht nimmt das Chaos Höchstformen an.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Tilda und Betty waren zwei sehr interessante Charaktere. Der Humor in dem Roman hat mir besonders gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal kann der Weg zum großen Glück sehr steinig sein
Tildas heile Welt zerbricht in Scherben, als sie ihren Mann mit einer anderen ertappt. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Auf der Suche nach einem neuen Job erhält sie ein kurioses Angebot, dass sie sofort ergreift, nicht …
Mehr
Manchmal kann der Weg zum großen Glück sehr steinig sein
Tildas heile Welt zerbricht in Scherben, als sie ihren Mann mit einer anderen ertappt. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Auf der Suche nach einem neuen Job erhält sie ein kurioses Angebot, dass sie sofort ergreift, nicht ahnend, was da auf sie zukommt!
Das liebevoll gestaltete Cover präsentiert sich passend zum Titel und man ahnt schon, dass Tildas Weg in eine neue Zukunft einige Nerven kostet und nicht ganz so einfach zu bewältigen ist.
Angelika Schwarzhuber, bekannt für ihre umwerfend einfühlsamen und spannenden Romane, hat sich auch diesmal wieder eine Geschichte einfallen lassen, die mich absolut begeistert und gefesselt hat. Sehr lebendig und detailliert erzählt sie so leidenschaftlich und bildstark, dass die Szenen sofort vor dem inneren Auge erstehen, was natürlich für großes Kopfkino sorgt!
Tilda, und auch die Leser*innen, erleben Wechselbäder der Gefühle, genießen das zauberhafte Flair der historischen Drei-Flüsse-Stadt Passau und dürfen herzlich über humorige Ereignisse lachen. Die Autorin besticht durch Einfallsreichtum und Szenen, die wie aus dem Leben gegriffen erscheinen und in jeder Hinsicht überzeugen! Ihre Protagonisten sind so echt, ausdrucksstark und zudem so menschlich, dass man ihnen gerne begegnen möchte. Für mich auf jeden Fall wieder ein herrlich unterhaltsames und abwechslungsreiches Buch, bei dem die Seiten nur so fliegen! Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
kurzweilige, spannende und sehr unterhaltsame Geschichte
Tilda hat es nicht leicht - der Ehemann betrügt sie mit einer anderen, wird nun auch noch Papa von Zwillingen, will die gemeinsame Wohnung verkaufen und ihren Job im Maklerbüro ihres Noch-Ehemannes will Tilda natürlich ab …
Mehr
kurzweilige, spannende und sehr unterhaltsame Geschichte
Tilda hat es nicht leicht - der Ehemann betrügt sie mit einer anderen, wird nun auch noch Papa von Zwillingen, will die gemeinsame Wohnung verkaufen und ihren Job im Maklerbüro ihres Noch-Ehemannes will Tilda natürlich ab sofort auch nicht mehr machen. Puh, alles sozusagen auf "Los" zurück. Bei der Jobsuche lernt sie ein Ärztepaar kennen, die um ihre anstehende Australienreise antreten zu können folgenden Deal mit Tilda schließen: sie bekommt den Job in der Arztpraxis, wenn sie die nächsten drei Wochen auf die Mutter/Schwiegermutter der beiden aufpasst und diese betreut. Die gute Dame - Betty - ist aus der Reha geflogen und aufgrund Gips auf Hilfe angewiesen und ein ganz besonderes Exemplar Mensch!
Die Geschichte habe ich quasi verschlungen. Ein Lesehighlight jagt das nächste - die Höhen und Tiefen, die Tilda und Betty gemeinsam erleben sind toll erzählt. Die ältere Dame macht Tilda das Leben wirklich phasenweise schwer, aber diese meistert das Ganze m.E. mit Bravour. Neben den beiden Damen taucht dann auch noch Bettys Sohn Phil in Passau auf und ist Tilda plötzlich näher als sie es sich vielleicht anfangs gedacht hat. Tja und dann gibt es neben weiteren Personen auch noch die beiden Kater des Ärztepaars, die ihrerseits auch noch für ein paar Überraschungen sorgen.
Bewunderswert fand ich den Ideenreichtum der Autorin, die diesen so in die Geschichte eingebaut hat, dass es stimmig wirkte. Neben total lustigen Situationen kamen aber auch nachdenkliche Passagen auf die Agenda - ein wirklich gelungener Mix! Die jeweiligen Personen sind mit ihren Eigenheiten sehr gut beschrieben und auch die Gefühle und Gedanken der Einzelnen werden für mich als Leser sehr gut geschildert.
Fazit: toller Mix aus Unterhaltung, Angriff auf die Lachmuskeln und ein paar Passagen, die zum Nachdenken anregen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
