Maja Nielsen
Gebundenes Buch
Der Tunnelbauer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berlin 1961: Für Achim könnte es eigentlich nicht besser laufen - das Abitur hat er in der Tasche, einen Studienplatz sicher und Chris, das Mädchen, das er heimlich liebt, scheint auch ihn zu mögen. Doch über Nacht ändert sich alles. Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss: Er muss raus aus Ostberlin und alle, die er liebt, zurücklassen.Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer ...
Berlin 1961: Für Achim könnte es eigentlich nicht besser laufen - das Abitur hat er in der Tasche, einen Studienplatz sicher und Chris, das Mädchen, das er heimlich liebt, scheint auch ihn zu mögen. Doch über Nacht ändert sich alles. Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss: Er muss raus aus Ostberlin und alle, die er liebt, zurücklassen.Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin - in ständiger Angst, von der Stasi entdeckt zu werden, und voller Hoffnung, Chris eines Tages wiederzusehen. Ein packender Roman über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR, erzählt nach einer wahren Geschichte
Maja Nielsens Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihre erfolgreiche Abenteuer!-Reihe im Gerstenberg Verlag wurde vielfach ausgezeichnet. Maja Nielsen wurde von den Buchhändlern zur Lesekünstlerin des Jahres 2013 gewählt. Für ihren Roman "Tatort Eden 1919" erhält sie den Jugendbuchpreis Friedolin der Stiftung Weltethos. Im Jahr 2025 wird sie für ihren Jugendroman "Der Tunnelbauer" mit dem Buxtehuder Bullen geehrt. www.majanielsen.com
Produktdetails
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- 3., NED
- Seitenzahl: 186
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 146mm x 20mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783836962308
- ISBN-10: 3836962306
- Artikelnr.: 69176117
Herstellerkennzeichnung
Gerstenberg Verlag
Rathausstrasse 18-20
31134 Hildesheim
verlag@gerstenberg-verlag.de
"Das Buch beschreibt die damaligen Ereignisse sehr realitätsnah. Es ist spannend und sehr einfühlsam erzählt und bringt mir die aufregendsten Jahre meines Lebens noch einmal sehr nahe. Ein Stück deutsch-deutscher Geschichte!" Joachim Neumann, Tunnelbauer und Hauptfigur des Buchs
Bewegende, sehr persönliche Geschichte über die Zeit des Mauerbaus und die Flucht aus der DDR
Was bedeutete es damals, in der DDR zu leben, eventuell sogar verfolgt zu werden und um die eigene Zukunft zu fürchten? Für mich (und meine Kinder) bisher nur schwer vorstellbar. …
Mehr
Bewegende, sehr persönliche Geschichte über die Zeit des Mauerbaus und die Flucht aus der DDR
Was bedeutete es damals, in der DDR zu leben, eventuell sogar verfolgt zu werden und um die eigene Zukunft zu fürchten? Für mich (und meine Kinder) bisher nur schwer vorstellbar. Klar wusste ich über Zahlen und Fakten Bescheid, aber was es für eine einzelne Person bedeutete, war mir bisher nie so wirklich bewusst.
Zum Glück bin ich auf das Buch „Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen gestoßen, denn hier wird das Schicksal von Joachim Neumann ganz nah erzählt. Achim lebt in Ost-Berlin als die Mauer gebaut wird. Doch als er selbst ins Visier der Stasi gerät, entscheidet er sich zu fliehen und verhilft später vielen anderen Menschen zur Flucht aus der DDR.
Maja Nielsen erzählt Achims ganz persönliche Geschichte. Wir erfahren, was ihn zu der Flucht bewegt hat und wie verzweifelt er versucht, seinen Lieben im Osten zu helfen.
Immer wieder habe ich bei den verschiedenen Fluchtversuchen mitgefiebert und war sehr bewegt, von der Verzweiflung, den großen Ungerechtigkeiten und der Liebe. Die Geschichte ist so fesselnd geschrieben, dass ich sie fast nicht weglegen konnte. Die zusätzlichen Fotos am Ende des Buches haben mir die verschiedenen Personen noch nähergebracht und machen die Geschichte noch fassbarer auch für jüngere Leser*innen, die bisher wenig über die DDR wissen.
Auch wenn „Der Tunnelbauer“ als Jugendbuch gedacht ist, empfehle ich es allen Menschen ab ca. 13 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Maja Nielson erzählt uns die Geschichte des Tunnelbaus von Joachim Neumann.
Es ist in Romanform geschrieben und erzählt sehr deutlich die Geschichte rund um den Tunnelbau , unter den Straßen von Berlin. Wir erfahren wie es damals zu Beginn der 1960 er war zu leben. Wie …
Mehr
Die Autorin Maja Nielson erzählt uns die Geschichte des Tunnelbaus von Joachim Neumann.
Es ist in Romanform geschrieben und erzählt sehr deutlich die Geschichte rund um den Tunnelbau , unter den Straßen von Berlin. Wir erfahren wie es damals zu Beginn der 1960 er war zu leben. Wie es war als die Mauer kam. Wir erfahren etwas über Freundschaft und Liebe und was daraus für Mut entsteht.
Mich hat das Buch gefesselt, kannte man zwar die Eckpunkte , doch nicht die Geschichte dahinter.
Zum Ende des Buches gibt es wichtige historische Daten und Hintergrundwissen.
Zusätzlich kann man Schulmaterial downgeloadet werden.
Sehr gut wenn es so für den Geschichtsunterricht interessant ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Tunnelbauer
Von:
Maja Nielsen
Titel: Der Tunnelbauer
Autor: Maja Nielsen
VÖ: 1. Januar 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 192 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 14,00€
Genre:
Altersempfehlung: Ab 13 Jahren …
Mehr
Der Tunnelbauer
Von:
Maja Nielsen
Titel: Der Tunnelbauer
Autor: Maja Nielsen
VÖ: 1. Januar 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 192 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 14,00€
Genre:
Altersempfehlung: Ab 13 Jahren
ISBN: 978-3836962308
Klapptext des Buches:
Berlin 1961: Für Achim könnte es eigentlich nicht besser laufen – das Abitur hat er in der Tasche, einen Studienplatz sicher und Chris, das Mädchen, das er heimlich liebt, scheint auch ihn zu mögen. Doch über Nacht ändert sich alles. Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss: Er muss raus aus Ostberlin und alle, die er liebt, zurücklassen. Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger Angst, von der Stasi entdeckt zu werden, und voller Hoffnung, Chris eines Tages wiederzusehen. Ein packender Roman über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR, erzählt nach einer wahren Geschichte
Maja Nielsens Buch "Der Tunnelbauer" ist eine faszinierende und mitreißende Erzählung über Mut, Entschlossenheit und die Kraft des menschlichen Willens. Basierend auf wahren Ereignissen entführt uns Nielsen in das späte 19. Jahrhundert und erzählt die Geschichte eines Mannes, der gegen alle Widerstände einen Tunnel gräbt um zu seiner großen Liebe zu gelangen.
Nielsen zeichnet ihre Charaktere mit großer Empathie und Tiefe, so dass der Leser sich sofort mit ihnen verbunden fühlt. Achim ist ein faszinierender Protagonist, dessen unbeugsamer Wille und unerschütterlicher Glaube an sein Vorhaben ihn zu einem inspirierenden Vorbild machen. Auch die Nebencharaktere sind liebevoll ausgearbeitet und tragen dazu bei, die Welt des Buches lebendig und greifbar zu machen.
Was "Der Tunnelbauer" besonders auszeichnet, ist Nielsens meisterhafte Darstellung der Landschaft und Atmosphäre im 19. Jahrhundert. Ihre detaillierten Beschreibungen lassen den Leser regelrecht in die Welt ihrer Charaktere eintauchen und verleihen der Geschichte eine authentische und fesselnde Atmosphäre. Man spürt förmlich die Kälte und die Anspannung von Achim, während er sich durch den harten Fels kämpfen.
Darüber hinaus gelingt es Nielsen, die Spannung von Seite zu Seite aufrechtzuerhalten, indem sie geschickt historische Ereignisse und persönliche Dramen miteinander verwebt. Der Leser wird mitgerissen von den Wendungen und Enthüllungen der Handlung und kann sich kaum von dem Buch lösen, bis die letzte Seite gelesen ist.
"Der Tunnelbauer" ist ein mitreißender historischer Roman, der die Leser in eine vergangene Zeit entführt und sie mit seiner packenden Handlung und seinen fesselnden Charakteren vollkommen in den Bann zieht. Mit ihrer lebendigen Sprache und ihrer einfühlsamen Erzählweise beweist Maja Nielsen erneut ihr Talent als Autorin und hinterlässt den Leser sehnsüchtig auf weitere Werke von ihr wartend.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sommer 1961 ist für die Jugendlichen in Ost-Berlin vielversprechend, nach dem Schulabschluss freuen sich alle auf ihre Zukunft und nutzen ihre Freizeit mit Freunden, Verliebtsein und langen Nächten. So auch Achim, der sich sofort in die aufgeweckte Freundin seiner Schwester, Chris, …
Mehr
Der Sommer 1961 ist für die Jugendlichen in Ost-Berlin vielversprechend, nach dem Schulabschluss freuen sich alle auf ihre Zukunft und nutzen ihre Freizeit mit Freunden, Verliebtsein und langen Nächten. So auch Achim, der sich sofort in die aufgeweckte Freundin seiner Schwester, Chris, verliebt. Doch die politische Situation ist aufgeladen, der einzige Weg in den Westen über West-Berlin wird durch den Bau der Mauer geschnitten, ein erster Freund der Gruppe landet willkürlich im Gefängnis. Achim flieht und lässt zurück, was mit Chris gerade erst angefangen hat. Im Westen schließt er sich einer Gruppe von Freiheitskämpfern an, die einen Tunnel bauen wollen, der die Menschen unterirdisch von der DDR in die BRD führt. Dabei hat die Stasi sie immer im Visier und lässt es an den übrigen Angehörigen aus…
Das Buch ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass manches am besten literarisch transportiert wird, denn ein Geschichtsbuch hätte mir die Fakten vermitteln können, aber nicht in diesem Rahmen, was für eine kontinuierliche Angst in dieser Zeit herrschte. Das Wissen, was man bereits hat, wird durch weiteres ergänzt, ich kannte die reale Geschichte des Tunnel 57 zum Beispiel nicht. Aber auch die Anspannung der Zeit, die Sorgen der Menschen, irgendwie in die Fänge der Stasi zu gelangen, wie manipulativ Letztere arbeitete, wurde sehr gut aufgefangen.
Nachdem ich das Buch beendet hatte, wollte ich es direkt noch einmal lesen, um wirklich alles aufzusaugen, was die Geschichte von Achim, Chris, Bea und allen anderen zu bieten hat.
Am Ende befindet sich eine Beschreibung der tatsächlich existierenden Tunnelbauer, ein Glossar und eine Chronik der Berliner Mauer, sodass man sich sofort tiefer mit dem historischen Kontext beschäftigen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ich wurde als Deutsche von Deutschen gefangen, weil ich von Deutschland nach Deutschland gegangen."
Dieser Satz ist mir aus dem Buch Der Tunnelbauer von Maja Nielsen erschienen im Gerstenberg Verlag im Gedächtnis geblieben. Joachim Neumann erzählt uns hier seine Geschichte. …
Mehr
"Ich wurde als Deutsche von Deutschen gefangen, weil ich von Deutschland nach Deutschland gegangen."
Dieser Satz ist mir aus dem Buch Der Tunnelbauer von Maja Nielsen erschienen im Gerstenberg Verlag im Gedächtnis geblieben. Joachim Neumann erzählt uns hier seine Geschichte. Er wuchs in der ehemaligen DDR auf und floh nachdem sein bester Freund einfach so für acht Jahre ins Gefängnis kam nach Westdeutschland. Hier fing er ganz auf sich gestellt von vorne an und verhalf vor allen Dingen noch vielen anderen durch Tunnelbauten zur Flucht.
Ich selbst kann mich noch gut an die Geschichten erinnern, die meine Großeltern dazu erzählten, erinnere mich noch an die Fahrten zu Verwandten, wo uns das Auto auseinandergebaut wurde und noch an einige andere Schikanen um allen Stress zu bereiten. Hier wurde so manches noch einmal verdeutlicht. Der Schreibstil ist sehr spannend. Es wird aus der Vergangenheit und aus der Gegenwart erzählt, jedes Kapitel trägt Überschriften, manche sogar mit genauer Datumsangabe. Das alles hält die Spannung und das Interesse an der Geschichte sehr hoch. Anfangs findet sich ein Kartenausschnitt, in dem einige der Tunnel eingezeichnet sind. Das regt schon die Neugierde an. Im hinteren Bereich findet sich eine Chronik der Berliner Mauer, Informationen zu Begriffen und Personen sowie Tipps für weitere Informationen. Besonders gut finde ich die Fotos, die ganz zum Schluss das Buch noch abrunden.
Eine Geschichte, die noch lange Zeit im Gedächtnis verbleiben wird und mit der man sich einfach beschäftigen muss. Empfohlen wird es als Jugendbuch, was ich hier bestätigen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer wahren Geschichte – Wertvolle Einblicke in ein geteiltes Deutschland
„Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen beruht auf der wahren Lebensgeschichte von Joachim Neumann und ist eine wichtige wie auch bewegende Lektüre für Jugendliche und Erwachsene. Viele der …
Mehr
Nach einer wahren Geschichte – Wertvolle Einblicke in ein geteiltes Deutschland
„Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen beruht auf der wahren Lebensgeschichte von Joachim Neumann und ist eine wichtige wie auch bewegende Lektüre für Jugendliche und Erwachsene. Viele der darin vorkommenden Informationen kannte ich zwar bereits aus dem Geschichtsunterricht, oder auch aus anderen Quellen. Der große Pluspunkt dieses Buchs ist aber die Intensität mit welcher hier persönliche Schicksale mit der bekannten deutschen Zeitgeschichte verknüpft werden. Wie fühlt es sich an keinen anderen Ausweg als die lebensgefährliche Flucht zu sehen? Und warum verbringt man danach Monate seines neuen Lebens damit als Fluchthelfer diesen Weg auch Anderen zu ermöglichen? Diese und noch viele weitere Fragen werden in „Der Tunnelbauer“ beantwortet. Wer aber jetzt denkt es handelt sich um eine trockene Lektüre, der täuscht sich. Denn Maja Nielsen schreibt wirklich unglaublich spannend und versteht es ihre Leser:innen bis zuletzt zu fesseln. Authentische Einblicke, persönliche Erlebnisse und erschreckende Einsichten in die Methoden der DDR. Dies alles wird in kurzen aber prägnanten Kapiteln erzählt und zwar über einen längeren Zeitraum hinweg. Im Anschluss an die Handlung gibt es dann noch Ausblicke wie es damals für die echten Personen weiterging und zusätzliche Informationen. Mich persönlich hat die Erzählung absolut berührt und so hoffe ich, dass dieses Werk möglichst viele Menschen erreicht. Ob als Schullektüre oder als persönliche Zeitreise, von mir bekommt das Buch eine große Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Tunnelbauer" von Maja Nielsen, beruht auf eine wahre Begebenheit und erzählt auf eine sehr packende Art von den legendären Tunnelfuchten aus der DDR.
Es ist das Jahr 1961 in Berlin. Achim ist glücklich, er hat das Abitur bereits in der Tasche, einen Studienplatz …
Mehr
"Der Tunnelbauer" von Maja Nielsen, beruht auf eine wahre Begebenheit und erzählt auf eine sehr packende Art von den legendären Tunnelfuchten aus der DDR.
Es ist das Jahr 1961 in Berlin. Achim ist glücklich, er hat das Abitur bereits in der Tasche, einen Studienplatz und auch seine heimliche liebe zu Chris scheint auf Gegenseitigkeit zu berufen. Es könnte somit für ihn eigentlich nicht besser laufen, doch für Achim und seine Freunde ändert sich über Nacht alles. Denn Berlin wird in Ost und West geteilt.
Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung und werden schwer bestraft. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss. Er muss raus aus Ostberlin und alle, die er liebt, zurücklassen. Drüben angekommen, setzt er alle Hebel in Bewegung, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen und zu helfen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er unentwegt, Monatelang um einen Tunnel von West- nach Ostberlin zu bekommen. Die ständige Angst von der Stasi entdeckt zu werden sitzt ihm jedoch fest im Nacken. Doch die Hoffnung, Chris eines Tages wiederzusehen überwiegt nicht aufzuhören.
Maja Nielsen hat einen packenden Roman geschrieben, der auf den wahren Tatsachen und Begebenheiten von Joachim Neumanns Erzählungen beruhen. Es ist eine sehr einnehmende Geschichte, die über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR erzählen. Allein schon die Vorstellung das sich in einer Nacht und Nebelaktion alles ändert, ist erschrecken und beängstigend zugleich. Dieses Leid, das Elend aber auch die Angst und Furcht, die die Menschen in der damaligen Zeit durchmachen mussten, ist kaum vorstellbar. Und doch schafft es die Autorin bereits nach wenigen Hörminuten ihre Zuhörer in den Bann der Geschichte zu ziehen. Gefesselt und fasziniert zugleich von der grossartigen Erzählweise, der einzelnen Erzählstimmen fühlt man sich rasch mitten im Geschehen. Die Erzählstimmen von Mio Lechenmayr, Diana Ganter hauchen den Charakteren leben ein und erzählen auf eine so einfühlend und lebendige Art, das man gar nicht aufhören kann der Geschichte zu lauschen. In jeder einzelnen Sekunde des Hörens fiebert man mit den Charakteren mit, kann ihr Hoffen aber auch ihre Ängste gut nachempfinden.
Sehr gefallen haben mir ebenfalls die abschliessenden Worte und das nochmalige Eingehen mit persönlichen Worten von Joachim Neumann. Das vertieft das gehörte und verdeutlicht nochmals mehr wie sehr es sich lohnt für das Gute und die Liebe zu kämpfen.
Insgesamt ein sehr packend und spannender Roman, der auf den wahren Begebenheiten der Tunnelfluchten aus der DDR beruhen.
Absolute Hör und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt düster und beengend. Ein nur leicht beleuchteter Schacht ist erkennbar und eine Person, die sich dahinein abseilt. Optisch und auch farblich finde ich es gut und passend zum Titel umgesetzt.
Meinung:
Eine Romangeschichte mit wahren Begebenheiten rund um den …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt düster und beengend. Ein nur leicht beleuchteter Schacht ist erkennbar und eine Person, die sich dahinein abseilt. Optisch und auch farblich finde ich es gut und passend zum Titel umgesetzt.
Meinung:
Eine Romangeschichte mit wahren Begebenheiten rund um den Tunnelbau von 1961 in Berlin. Eine Geschichte, die berührt und ergreift und die Ereignisse von Damals aufgreift und veranschaulicht.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Man findet sich in Charaktere und Gegebenheiten sehr gut hinein. Man kann diese Zeit und Atmosphäre von damals förmlich spüren und auch die Emotionen sind greifbar. Es wirkt authentisch und gut recherchiert. So wird Geschichte greifbar gemacht. Ein Roman, der bewegt und die Ereignisse von Damals aufgreift. DDR Geschichte zum Nachlesen. Mauerbar, Emotionen, Freundschaft, Verzweiflung und Veränderungen sind hier wichtige Kernelemente.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich und die Überschriften gut gewählt. Die Beschreibungen sind bildlich und auch die Emotionen sind spürbar und nachvollziehbar. Das Ende ist rund und richtig gut haben mir die Informationen und Fakten am Ende gefallen. Hier wird nochmal einiges zu den Geschehnissen und geschichtlichen Daten genannt und erklärt.
Fazit:
Eine Romangeschichte mit wahren Begebenheiten rund um den Tunnelbau von 1961 in Berlin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte wie mehrere Tunnel unter der Berliner Mauer gegraben wurde ist so ähnlich wie in diesem Buch beschrieben tatsächlich passiert, was die Geschichte, die auch ohne geschichtlichen Hintergrund schon richtig spannend und toll zu lesen ist, nochmal mehr tiefe und emotionale …
Mehr
Die Geschichte wie mehrere Tunnel unter der Berliner Mauer gegraben wurde ist so ähnlich wie in diesem Buch beschrieben tatsächlich passiert, was die Geschichte, die auch ohne geschichtlichen Hintergrund schon richtig spannend und toll zu lesen ist, nochmal mehr tiefe und emotionale Betroffenheit gibt!
Ich fand dieses Werk einfach grandios, denn es beleuchtet so viele seiten und zeigt ohne Dinge zu beschönigen wie es damals gewesen sein muss!
Für alle die bewegende Literatur über die Vergangenheit mögen, für alle Fans von Klaus Kordon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch erzählt die Geschichte von Achim, der aus der DDR geflohen ist und sich danach am Bau mehrererTunnel unter der Berliner Mauer durch beteiligte. Junior (14) und ich haben uns vor dem Lesen das Zeitzeugeninterview von Joachim Neumann (findet man auf der Verlagshomepage) angeschaut. Im …
Mehr
Das Buch erzählt die Geschichte von Achim, der aus der DDR geflohen ist und sich danach am Bau mehrererTunnel unter der Berliner Mauer durch beteiligte. Junior (14) und ich haben uns vor dem Lesen das Zeitzeugeninterview von Joachim Neumann (findet man auf der Verlagshomepage) angeschaut. Im Nachhinein fand er das sehr wichtig, denn ihm war zwar klar, dass eine wahre Geschichte als Vorlage diente, aber wie nah dran die Autorin bleibt, wäre ihm so nicht bewusst gewesen. Manche Gegebenheiten fand er so abstrus und zufällig, dass es ihn total erstaunt und berührt hat, dass das die Realität war. Er ist nur so durch das Buch geflogen und war schwer begeistert. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar, mit den wichtigsten geschichtlichen Gegebenheiten und ein paar Worterklärungen. Besonders schön fanden wir auch, dass hier ein Bezug zu den echten Menschen hergestellt wird und wie es mit ihnen weiter ging. Sie sind uns nämlich schon ans Herz gewachsen;) Das Durchhaltevermögen von Achim und was er alles auf sich genommen hat, ist wirklich beeindruckend und wir haben richtig mitgefiebert und mitgelitten. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel haben ihr Übriges dazu getan. Uns hat das Buch zu einigen tiefsinnigen Gesprächen untereinander angeregt und wir werden bei unserem nächsten Besuch die Gedenkstätte Berliner Mauer sicher nochmals aus einen ganz anderen Blickwinkel anschauen, dort sind nämlich die Fluchtversuche dokumentiert. Falls man das Buch als Schullektüre einsetzten möchte, gibt es auf der Verlagshomepage zusätzlich noch Unterrichtsmaterialen. Wir finden jedenfalls, dass dieses Buch eine wunderbare Art ist, um jüngere Zeitgeschichte zu vermitteln - uns hat das Buch jedenfalls sehr gepackt und beeindruckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für