Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zum Dahinschmelzen schön - die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr!München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt...
Zum Dahinschmelzen schön - die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr!
München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern ...
Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben - Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!
München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern ...
Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben - Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!
Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Sie hat nicht viele Schwächen, aber zu Lindt-Schokolade konnte sie noch nie nein sagen. Mit ihrer grandiosen Familiensaga Dallmayr eroberte sie sowohl die Herzen ihrer Leserinnen als auch die Bestsellerliste und schaffte es bis an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nun erscheint die mit Spannung erwartete neue Saga Lindt & Sprüngli, in der sie die bewegte Geschichte rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien erzählt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 640
- Erscheinungstermin: 9. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 136mm x 205mm x 57mm
- Gewicht: 648g
- ISBN-13: 9783328602040
- ISBN-10: 3328602046
- Artikelnr.: 61391090
Herstellerkennzeichnung
Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Sehr sinnlich« Freundin
Wer kennt ihn nicht den Namen Dallmayr. Seit über 300 Jahren ist das Delikatessenhaus in München angesiedelt, das später unter dem Namen Dallmayr berühmt wurde. Die Autorin Lisa Graf-Riemann hat sich dieses Themas angenommen. „Der Traum vom schönen Leben“ ist der …
Mehr
Wer kennt ihn nicht den Namen Dallmayr. Seit über 300 Jahren ist das Delikatessenhaus in München angesiedelt, das später unter dem Namen Dallmayr berühmt wurde. Die Autorin Lisa Graf-Riemann hat sich dieses Themas angenommen. „Der Traum vom schönen Leben“ ist der erste Band dieser Saga.
Anton und Therese Randlkofer führen Ende des neunzehnten Jahrhunderts den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße, in dem sich die Gutsituierten mit Köstlichkeiten versorgen. Doch schon zwei Jahre nachdem sie das Geschäft übernommen haben, stirbt Anton unerwartet und sein Tod weckt Begehrlichkeiten. Sein Bruder Anton versucht mit unschönen Mitteln, sich das Geschäft unter den Nagel zu reißen, doch Therese übernimmt selbst die Führung.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig und sehr fesselnd. Man fühlt sich beim Lesen in die damalige Zeit versetzt und würde am liebsten gleich einen Ausflug nach München ins Dallmayr machen.
Die Charaktere sind alle sehr liebevoll ausgearbeitet. Therese ist eine starke Frau, die sich nicht leicht unterkriegen lässt. Sie übernimmt das Geschäft, was damals für eine Frau ungewöhnlich war. Leicht macht man es ihr nicht, aber der Erfolg gibt ihr recht. Aber nicht nur die geschäftlichen Dinge fordern sie, sondern sie muss feststellen, dass es auch noch Geheimnisse zu lüften gibt.
Mir hat diese interessante und unterhaltsame historische Geschichte wirklich gut gefallen und ich bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung. Lesenswert!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Anton und Therese Randlkofer führen mit großem Erfolg den Feinkostladen Dallmayr. Ein erlesenes Angebot und eine hohe Qualität der Waren, sorgen dafür, dass sich die wohlhabenden Kunden die Klinke in die Hand geben. Das Ehepaar Randlkofer denkt daran, die Ladenfläche und …
Mehr
Anton und Therese Randlkofer führen mit großem Erfolg den Feinkostladen Dallmayr. Ein erlesenes Angebot und eine hohe Qualität der Waren, sorgen dafür, dass sich die wohlhabenden Kunden die Klinke in die Hand geben. Das Ehepaar Randlkofer denkt daran, die Ladenfläche und das Sortiment noch zu erweitern. Doch dann erkrankt Anton schwer und stirbt schließlich unerwartet. Antons Bruder Max wittert die Chance, endlich Einfluss in die Geschäftsführung zu erlangen und beginnt gegen Therese zu intrigieren. Doch die Witwe ist fest entschlossen, Dallmayr ohne ihren Schwager zu führen...
"Der Traum vom schönen Leben" ist der erste Band der Dallmayr-Saga. Der bekannte Feinkostladen und die Familie Randlkofer stehen im Zentrum der Ereignisse. Der Einstieg in die Saga gelingt mühelos, denn die Autorin versteht es hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles spontan vor Augen hat. Die Atmosphäre des Feinkostladens erwacht zum Leben. Man meint beinahe, beim Lesen die exotischen Düfte wahrzunehmen und stellt sich die Köstlichkeiten vor, wobei einem das Wasser im Munde zusammenläuft.
Die Charaktere wirken ebenfalls sehr lebendig. Deshalb fiebert man mit ihnen mit und ist gespannt, was das Schicksal für sie bereithält. Historische Begebenheiten fließen dabei so gekonnt in die Handlung ein, dass man bereits nach kurzer Zeit mitten im Geschehen ist und diesen Roman voll und ganz genießen kann. Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, dadurch liest sich das Buch quasi von selbst. Die Ereignisse sind durchgehend interessant und wirken äußerst glaubhaft. Am Ende fällt es schwer, sich vom Haus Dallmayr und den liebgewonnenen Charakteren zu verabschieden. Die Vorfreude auf den nächsten Band wird dadurch definitiv geweckt.
Ein gelungener Auftakt, der durch lebendige Charaktere und eine authentische Hintergrundkulisse überzeugt.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch Dallmayr von Lisa Graf-Riemann geht es um das bekannte Delikatessenhaus in München, das ist schon seit über 300 Jahren gibt und es wohl Niemanden in Deutschland gibt, der es nicht kennt.
Im ersten Band dieser Saga geht es um Anton und Therese Randlkofer, die den beliebten …
Mehr
Im Buch Dallmayr von Lisa Graf-Riemann geht es um das bekannte Delikatessenhaus in München, das ist schon seit über 300 Jahren gibt und es wohl Niemanden in Deutschland gibt, der es nicht kennt.
Im ersten Band dieser Saga geht es um Anton und Therese Randlkofer, die den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße führen.
2 Jahre nach Übernahme des Geschäfts stirbt Anton sehr überraschend. Nun geht das Gerangel um die nachfolgelos.
Mehr möchte ich dazu nicht verraten, jedoch kann ich sagen, dass das Buch sehr schön geschrieben ist. Man wird von der Autorin gut mitgenommen, er fährt viel zur Geschichte des berühmten Ladens und bekommt Einblicke hinter die Kulissen. Die Geschichte um die Übernahme des Ladens durch die nächste Generation und die dunklen Geheimnisse, die jeder so mit sich bringt, sind sehr interessant und man kann das Buch besonders gut im Herbst jetzt gemütlich in einem Rutsch lesen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm.
Das Buch ist lesenswert, und die Fortsetzung wird bestimmt auch sehr interessant.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dallmayr, ein Name, den die meisten kennen.
Ich verbinde den Namen mit dem gleichnamigen Kaffee. In diesem Buch erfährt man aber wie diese Marke überhaupt entstanden ist. Man taucht ein, in das München der Jahrhundertwende, vor dem ersten Weltkrieg. Hier haben die Randlkofers ein …
Mehr
Dallmayr, ein Name, den die meisten kennen.
Ich verbinde den Namen mit dem gleichnamigen Kaffee. In diesem Buch erfährt man aber wie diese Marke überhaupt entstanden ist. Man taucht ein, in das München der Jahrhundertwende, vor dem ersten Weltkrieg. Hier haben die Randlkofers ein Feinkostgeschäft von Alois Dallmayr gekauft und bauen dieses zu der angesagten Marke aus. Leider verstirbt Anton schon früh, so das Therese das Geschäft alleine weiterführen muss. Zu dieser Zeit nicht selbstverständlich und sie macht auch direkt Bekanntschaft mit den Seilschaften der Herren. Zum Glück hat sie einen wohlwollenden Gönner. Und nicht nur im Geschäft, auch in der Familie liegen einige Fallstricke bereit.
Durch diese zweispurige Geschichte, das Geschäft auf der einen und die Familie auf der anderen Seite erhält man viele Interessant Einblicke in das damalige Leben.
Eine großartig geschriebene Familiensaga, sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman hat mich von Anfang an gefasst! Ich liebe historische Romane! Und mich hat "Dallmayer" irgendwie "gepackt" ! Der erste Roman....wie soll ich das beschreiben....wenn ein Buch mich " so packt", dass ich gerade beim Lesen ,wie in einem Film....mitlaufen …
Mehr
Dieser Roman hat mich von Anfang an gefasst! Ich liebe historische Romane! Und mich hat "Dallmayer" irgendwie "gepackt" ! Der erste Roman....wie soll ich das beschreiben....wenn ein Buch mich " so packt", dass ich gerade beim Lesen ,wie in einem Film....mitlaufen kann....das fesselt mich! Und ganz ehrlich...(habe jetzt gerade mit Band 2 angefangen...)...Dieser 1. BAND ist eine Verfilmung wehrt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich bezaubernder und unterhaltsamer Roman
„Ich glaube an die Banane“ (Seite 222)
Worum geht’s?
Anton und Therese Randlkofer haben sich mit dem Kauf des Feinkostladens Dallmayr einen Lebenstraum erfüllt. Doch kurz danach verstirbt Anton und Therese steht …
Mehr
Ein wirklich bezaubernder und unterhaltsamer Roman
„Ich glaube an die Banane“ (Seite 222)
Worum geht’s?
Anton und Therese Randlkofer haben sich mit dem Kauf des Feinkostladens Dallmayr einen Lebenstraum erfüllt. Doch kurz danach verstirbt Anton und Therese steht alleine da. Alleine mit dem Geschäft und einem Berg Schulden und einem Schwager, der ihr nichts Gutes will. Aber sie gibt nicht auf und gemeinsam mit ihren Kindern und dem Team des Dallmayr gelingt es ihr, das Familienunternehmen nicht nur zu halten, sondern goldenen Zeiten entgegenzuführen.
Meine Meinung:
Lisa Grafs „Dallmayr – Der Traum vom schönen Leben“ ist der Auftakt zur Dallmayr-Trilogie, in dem die Autorin über die Familiengeschichte rund um das Feinkostgeschäft Dallmayr schreibt. Und nicht nur darüber, sondern auch viele weitere historische Details bringt sie ihren LeserInnen näher, wie die Geschichte der Banane, die Vermessung von Bayern, auch ein bisschen Politisches ist dabei. Und das alles eingewebt in die unglaublich interessante und vielseitige Geschichte des Hauses Dallmayr, das vor dem Buch für mich einfach nur eine Kaffeemarke war und jetzt für mich so viel mehr ist.
Die Dallmayr-Familie, dazu zähle ich nicht nur Therese, Balbina, Elsa, Hermann sondern auch die Angestellten Korbinian, Ludwig, Rose und wie sie alle heißen – ich habe sie so ins Herz geschlossen. Jeder hat seine Eigenheiten und wie in jeder Familie wird auch mal gestritten und man verträgt sich wieder. Alle haben zusammengestanden, auch in schlechten Zeiten. Dann die von Poschingers, dieses leider kinderlose Ehepaar, das sich Therese so angenommen hat. Sie habe ich ganz besonders ins Herz geschlossen. Und auch Max und seine Kartenspielerkumpels waren gut getroffen, wenn sie auch keine sympathischen Charaktere waren.
Dann die Beschreibung des Ladens, des Essens, der Köstlichkeiten. Ich glaube, ich habe noch nie so perfekte Beschreibungen gelesen. Ich konnte das Dallmayr vor mir sehen, die Schokolade riechen, die Pralinés, die anderen Delikatessen. Auch die Beschreibung der Landschaften – als wäre ich selbst dort! Das Buch hat mich mitgenommen von der ersten zur letzten Seite. Es war schön, gemeinsam mit den Randlkofers durch das München der 1897er Jahre bis hinein ins Jahr 1900 reisen zu dürfen, gemeinsam mit ihnen Freude und Leid erleben zu dürfen und ich freue mich schon so sehr auf den zweiten Teil der Trilogie und darauf, alle wiederzutreffen!
Fazit:
„Dallmayr – Der Traum vom schönen Leben“ von Lisa Graf ist einfach ein absolut herzliches, liebevolles und empathisches Buch, das trotz der vielen Seiten viel zu schnell gelesen ist. Therese, Balbina und all die anderen Mitglieder der Dallmayr-Familie – ich habe sie alle ins Herz geschlossen und vermisse sie jetzt schon. Dann die ganzen historischen Details, die familiären Parts, das Zwischenmenschliche, ich war von dem Buch einfach nur begeistert und besonders vom Schreibstil und der Leichtigkeit der Worte, die die Autorin gewählt hat und ihrer Liebe zu den noch so kleinen Details, die das München Ende des 19. Jahrhunderts mit all seinen Facetten wieder zum Leben erweckt haben; mit all seinen Geräuschen, Gerüchen und Farben.
5 Sterne von mir für diesen perfekten Unterhaltungscocktail, der einfach alles hatte. Ich kann es nicht erwarten, die Dallmayr-Familie im zweiten Teil der Trilogie wiederzutreffen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Lisa Graf über die Familie Randlkofer Alias Dallmayr, der Traum vom schönen Leben lässt sich sehr gut lesen. Es zieht einen vom von der ersten Seiten direkt in seinen Bann und man möchte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
In der Geschichte geht es um eine …
Mehr
Das Buch von Lisa Graf über die Familie Randlkofer Alias Dallmayr, der Traum vom schönen Leben lässt sich sehr gut lesen. Es zieht einen vom von der ersten Seiten direkt in seinen Bann und man möchte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
In der Geschichte geht es um eine Familie die im 1900 Jahrhundert um ihre Lebenswerk kämpft und mehre Schicksalsschläge verkraften muss. Eine Frau die ihren Mann verliert und der Schwager versucht ihr zu schaden. Sie kämpft aber um ihre Geschöft und hat gute Freunde die Sie unterstützen. Eine sehr bewegende Geschichte.
Das Buch liest sich sehr flüssig und man möchte immer wissen wie es weiter geht. Kann ich nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Dallmayr Crema d´Oro in der wunderschönen goldenen Verpackung ist schon viele Jahre der Lieblingskaffee von mir und meiner Familie.
Dadurch war es natürlich ein Muß für mich, die Familiengeschichte dazu kennenzulernen. Und ich war überwältigt.
Zum einen hat …
Mehr
Der Dallmayr Crema d´Oro in der wunderschönen goldenen Verpackung ist schon viele Jahre der Lieblingskaffee von mir und meiner Familie.
Dadurch war es natürlich ein Muß für mich, die Familiengeschichte dazu kennenzulernen. Und ich war überwältigt.
Zum einen hat Lisa Graf einen wundervollen, flüssigen und bildhaften Schreibstil, ich konnte mir das ganze Ambiente im Laden sehr gut vorstellen und mir lief regelmäßig das Wasser im Mund zusammen, wenn Ludwig und Balbina wieder neue Pralinen kreiert haben.
Auch die Charaktere fand ich sehr ansprechend und bis auf einen waren mir auch alle mehr als sympathisch.
Wir durften auch Anton Randlkofer noch kennenlernen und es ist wirklich sehr schade, dass er so früh sterben musste. Meine ganze Bewunderung galt dann seiner Frau Therese, der es meiner Meinung nach schon in die Wiege gelegt wurde, so erfolgreich zu werden. Sie hat einfach ein außergewöhnliches Gechick und Talent und auch für ihre Angestellten ist sie eine wunderbare Chefin.
Eine Geschäft ist aber nur so gut, wie seine Mitarbeiter und hier hat Therese wirklich die Besten. Am liebsten mochte ich hier Ludwig, dessen größter Traum es ist, Chocolatier zu werden. Seinen Eifer fand ich einfach so ansteckend und ich habe richtig mit ihm mitgefiebert.
Die Geschichte bietet aber auch einen spannenden Anteil, es gibt ein bestimmtes Geheimnis und ich war immer gespannt darauf, wann die Bombe platzt.
Die Autorin verwöhnt ihre Leser:innen mit über 600 Seiten und keine davon wurde mir langweilig. Im Gegenteil, ich hätte noch ewig weiterlesen können, daher freut es mich sehr, dass die Familiensaga weitergeht.
Fazit: Hier stimmt wirklich alles, tolle Handlung, tolle Charaktere, toller Schreibstil. Es gibt viele Handlungsstränge, die alles sehr kurzweilig machen und man lebt richtig mit der Familie mit. Zum Schluß möchte ich noch das wunderschöne Cover erwähnen, welches die Geschichte richtig schön abrundet.
Wieder ein Buch für meine Jahresbestenliste, daher gibt es 5/5 Sterne und eine große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich bei dem Roman um eine fesselnde Familiengeschichte rund um die erweiterte Familie Randlkofer, die den Feinkostladen Dallmayr zu einem großen Namen gemacht hat. Protagonistin Therese Randlkofer hat wenige Jahre zuvor den neuen Laden mit ihrem Mann in ganz zentrale Lage verlegt. …
Mehr
Es handelt sich bei dem Roman um eine fesselnde Familiengeschichte rund um die erweiterte Familie Randlkofer, die den Feinkostladen Dallmayr zu einem großen Namen gemacht hat. Protagonistin Therese Randlkofer hat wenige Jahre zuvor den neuen Laden mit ihrem Mann in ganz zentrale Lage verlegt. Bereits zu Beginn des Buches ist ihr Mann Anton schwer erkrankt und stirbt schließlich. Gemeinsam mit ihren Kindern und ihrem treuen Personal versucht Therese Randlkofer ihr Geschäft weiterzuführen und ihm zu neuem Ruhm und Glanz zu verhelfen. Dabei werden ihr einige Steine in den Weg gelegt -auch von der eigenen Familie.
Doch nicht nur Thereses Leben wird hier spannend mit seinen zahlreichen Facetten beschrieben, auch ihre Söhne Hermann und Paul sowie ihre Tochter Else entwickeln sich im Verlauf des Buches weiter und schlagen zum Teil abenteuerliche Wege ein. Darüber hinaus bekommt man Gelegenheit, am Leben und Denken einiger enger Mitarbeiter und Familienmitglieder teilzuhaben, wie Baldina, Ludwig und Korbinian.
Der Roman versucht dabei, trotz aller Freiheiten, doch einen realistischen Blick auf die damaligen Gepflogenheiten und Selbstverständlichkeiten zu werfen. Er ist sehr angenehm geschrieben und versetzt einen unwillkürlich in die Handlung hinein. Dabei sind die Charaktere so deutlich gezeichnet, dass man seine Sympathien und Antipathien vereinzelt auch in Frage stellen kann.
Ein sehr gelungener Roman, der mich voll Vorfreude dem zweiten Teil entgegen blicken lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben“ von Lisa Graf, erschienen 2021 beim Penguin Verlag, ist der erste Teil einer Saga um die Familie Randlkofer, die das Unternehmen Dallmayr führt. Der erste Band um fasst die Zeit vom Winter 1897 bis zum Dezember 1899. In 6 Abschnitten …
Mehr
„Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben“ von Lisa Graf, erschienen 2021 beim Penguin Verlag, ist der erste Teil einer Saga um die Familie Randlkofer, die das Unternehmen Dallmayr führt. Der erste Band um fasst die Zeit vom Winter 1897 bis zum Dezember 1899. In 6 Abschnitten wird bewegende Familien- und Zeitgeschichte mitreißend erzählt.
Als Kind war Lisa Graf mit ihrer Oma oft bei Dallmayr in München. Als sie später in einen Zeitungsartikel las, dass eine Frau für den Erfolg des Geschäfts verantwortlich war, wurde ihre Neugier geweckt und Recherchen in Archiven inspirierten sie zum Roman. Geschickt verknüpft sie die wenigen bekannten Fakten mit fiktiven Personen und Geschichten und lässt so eine Epoche vor den Augen des Lesers lebendig werden.
Tatsächlich führte Therese nach dem Anton Randlkofers 1897 das Geschäft alleine weiter. Jetzt wird im Roman ein Familiengeheimnis, von dem auch Therese nichts ahnte, enthüllt. Die sympathische Nichte Balbina, die die Familie unterstützt und im Haushalt hilft, ist die Tochter von Anton. Aber ausgerechnet Paul, der älteste Sohn, hat sich in sie verliebt.
Nun muss Therese handeln und daraus ergeben sich neue und sehr interessante Handlungsstränge, denn Paul wird mit einem väterlichen Geschäftsfreund auf Reisen nach Hamburg und auf die Kanaren geschickt, um seinen Horizont zu erweitern und Balbina zu vergessen. Doch es passiert noch viel mehr, was Lisa Graf unterhaltsam und kurzweilig zu berichten weiß. Der Import der ersten Bananen beruht tatsächlich auf historischen Fakten und sorgt zu jener Zeit für Furore in München.
Antons Bruder Max hält eine Frau nicht für fähig ein Geschäft zu leiten, obwohl sein eigenes nicht gerade erfolgreich läuft und intrigiert gegen Therese. Wie es ihr gelingt sich zu behaupten und noch zu expandieren, muss man einfach selbst lesen. Ihre Mitarbeiter, die sie mit strenger Hand führt, sind Gold wert und das weiß sie als kluge Geschäftsfrau auch zu schätzen. Ein ganz besonderer Fall ist der Lehrling Ludwig, der eine ungeahnte Entwicklung nimmt, die mit seiner Leidenschaft für Schokolade begann.
Lisa Graf, die schon viele Krimis geschrieben hat, kennt sich mit Spannung bestens aus und erzählt mit ihren ausgedachten Figuren unterhaltsame Geschichten, die den Leser fesseln und begeistern.
Fazit:
Mit dem Roman hat die Autorin den Auftakt einer interessanten Familiensaga gestaltet. Die vorgestellten Personen sind authentisch und ihre Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Facetten ausgearbeitet. Verschiedene Handlungsstränge wurden geschickt miteinander verknüpft. Alles ist in einem flüssigen Tempo spannend erzählt. Es bleiben noch viele Fragen zur Familie offen.
Aus meiner Sicht ist das Buch eine klare Leseempfehlung. Gern vergebe ich fünf Sterne. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für