Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Unternehmer Dan Light wird als Held der grünen Ernährung gefeiert. Seine Firma Light Foods produziert Laborfleisch, für das keine Tiere sterben müssen, und macht Milliardenumsätze damit. Doch der Ausbruch einer weltweiten Krankheit wirft einen Verdacht auf: Geht bei Light Foods wirklich alles mit rechten Dingen zu? Als Dan Light nachforscht, stößt er in seinem eigenen Unternehmen auf ein Netz aus Korruption, Intrigen und Sabotage - und wird auf einmal selbst zum Gejagten. Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...
Hinter dem Pseudonym T. S. Orgel stehen die beiden Brüder Tom und Stephan Orgel. In einem anderen Leben sind sie als Grafikdesigner und Werbetexter beziehungsweise Verlagskaufmann beschäftigt, doch wenn beide zur Feder greifen, geht es in fantastische Welten. Ihr erster gemeinsamer Roman 'Orks vs. Zwerge' wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet. Seitdem haben sie mit 'Die Blausteinkriege', 'Terra' und 'Die Schattensammlerin' noch viele weitere Welten erkundet.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 42mm
- Gewicht: 518g
- ISBN-13: 9783453322103
- ISBN-10: 345332210X
- Artikelnr.: 63702413
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Guter Biothriller mit spannendem Zukunftsthema
Dan Light, eigentlich Daniel Lichter, will mit seinem Unternehmen Light Foods die Welt zu einer besseren machen. Für das von Light Foods künstlich produzierte Laborfleisch musste kein Tier leiden oder sterben. Geschmacklich und thematisch …
Mehr
Guter Biothriller mit spannendem Zukunftsthema
Dan Light, eigentlich Daniel Lichter, will mit seinem Unternehmen Light Foods die Welt zu einer besseren machen. Für das von Light Foods künstlich produzierte Laborfleisch musste kein Tier leiden oder sterben. Geschmacklich und thematisch trifft Dan Light damit genau den Puls der Zeit, so dass er schnell zum gefeierten Star der grünen und gesunden Ernährung wird. Sein schneller Erfolg erzeugt aber auch Neider und so stößt Light in seinem eigenen Unternehmen auf Ungereimtheiten, die für ihn, aber auch für viele Menschen in der Welt, die seine Produkte genießen, zur tödlichen Gefahr werden kann.
Das Autoren-Geschwister-Duo Tom und Stephan Orgel versucht sich gerne in unterschiedlichen Genren. So durfte ich mit ihnen schon in fantastische Welten oder vergangene Zeiten reisen und wurde jedes mal begeistert. Mit viel Vorfreude bin ich daher in ihr neues Werk "Der Skandal" gestartet, welches ein Bio-Thriller ist und sich um das Thema der zukünftigen Ernährung dreht. Die beiden erzählen die Geschichte in ihrem gewohnt flüssig zu lesenden Schreibstil, der bei mir schnell wieder einen Lesesog erzeugte. Der Spannungsbogen wird mit den zwielichtig erscheinenden Machenschaften des aufstrebenden Unternehmens und des tragischen Unfalls eines Aktivisten gut aufgebaut und über den weiteren Verlauf auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine spannende Geschichte um eines der Themen der Zukunft. Die Vision des wohlschmeckenden Laborfleisches, welches nicht nur den Tieren viel Leid erspart, sondern auch eine Lösung für die Ernährung der immer weiter anwachsenden Weltbevölkerung in Anbetracht der Ressourcenknappheit darstellen könnte. Das Ganze wirkt gut recherchiert und konnte mich fesseln, auch wenn es aus meiner Sicht an der einen oder anderen Stelle kleiner Längen gab.
Insgesamt ist der Ausflug von Tom und Stephan Orgel in die Thriller-Welt für mich gelungen. Mit "Der Skandal" haben sie ein neues und spannendes Thema erlebbar umgesetzt und für einige packende Lesestunden gesorgt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Der Skandal“ ist ein sehr spannender und lebensnaher Bio-Thriller des Autorenduos T.S. Orgel erschienen.
Peter, ein junger Journalist, und seine Umweltgruppe haben tiefgreifende Machenschaften hinter dem großen Unternehmen LightFoods entdeckt, doch bevor er seine Erkenntnisse …
Mehr
Mit „Der Skandal“ ist ein sehr spannender und lebensnaher Bio-Thriller des Autorenduos T.S. Orgel erschienen.
Peter, ein junger Journalist, und seine Umweltgruppe haben tiefgreifende Machenschaften hinter dem großen Unternehmen LightFoods entdeckt, doch bevor er seine Erkenntnisse mit seinen Mitstreitern teilen kann, wird er von einem Auto angefahren und fällt ins Koma.
Seine Schwester Anna will Peter nur im Krankenhaus besuchen und wird unverhofft Teil einer großen Aktion der Umweltaktivisten gegen die Firma von DanLight.
Das Unternehmen stellt Laborfleisch her, ohne dass hierfür Tiere leiden und sterben müssen und verkauft dieses in sehr großem Umfang. Ein Milliardengewinn garantiert. Doch nachdem eine schwerwiegende Krankheit namens TASE immer häufiger auftritt, wird schnell eine Verbindung zu LightFoods hergestellt.
Dan Light beginnt nachzuforschen und findet in seiner eigenen Firma Korruption, Intrigen und Sabotage. Wer profitiert und wer zieht die Fäden?
Ein spannender Wettlauf mit der Zeit beginnt, in der Anna und Dan plötzlich um ihr Leben kämpfen müssen.
Der Schreibstil ist von Anfang an packend und trotz der etwas wissenschaftlichen Thematik kommt man auch als Laie stets gut zurecht und kann durch gut gesetzte Erklärungen dem Hintergrund der Geschichte gut folgen.
Die Atmosphäre ist sehr gelungen und ich konnte mir einzelne Szenen wie im Film vorstellen.
Gekonnt werden von den Autoren vielschichtige Charaktere aufgebaut, zu denen man automatisch Stellung bezieht.
Doch auch die Wandlung einzelner Personen ist sehr authentisch erzählt.
Der Thriller ist durch überraschende Wendungen stets spannungsgeladen und das Ende plausibel.
Für mich ein absolut gelungener Thriller über eine Thematik, die in nicht allzu ferner Zukunft durchaus realistisch werden könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daniel Lichter aka Dan Light ist stolz auf seine Firma Light Foods, denn sie stellt absolut autark künstliches Fleisch her, dass zudem optisch und geschmacklich von echtem Fleisch kaum zu unterscheiden ist – für ihn eine echte Alternative zu Vegan, denn auch hier gibt es kein …
Mehr
Daniel Lichter aka Dan Light ist stolz auf seine Firma Light Foods, denn sie stellt absolut autark künstliches Fleisch her, dass zudem optisch und geschmacklich von echtem Fleisch kaum zu unterscheiden ist – für ihn eine echte Alternative zu Vegan, denn auch hier gibt es kein Tierleid. Doch dann sagt man seinen Produkten nach, die unheilbare Krankheit TASE zu verursachen …
Anna Heigens Bruder Peter arbeitete bei Light Foods, bis er einen schweren Unfall hatte, und nun im Koma liegt. Peters Freundin Lisa glaubt nicht an einen Unfall und versucht Anna davon zu überzeugen, dass Peter einem Anschlag zum Opfer fiel.
Die Gebrüder Orgel haben wieder einmal das Genre gewechselt und einen Thriller, genauer einen Biothriller geschrieben. Das Thema ist dazu brandaktuell und gar nicht so futuristisch wie man denken könnte. TASE ist zudem eine Variante von BSE, das schon vor gut 20 Jahren einen Skandal verursachte und eine der unheimlichsten Krankheiten für mich ist.
Das Thema macht es nötig ausreichend Informationen zu liefern, und so ist die erste Hälfte des Romans sehr inputlastig und dadurch auch recht langatmig. Interessant ist das natürlich schon zu lesen, aber eigentlich hat man ja einen Thriller erwartet. Zum Thriller wird der Roman dann in der zweiten Hälfte, da gibt es dann viel Action, spannende Wendungen und viel Rätselraten. Trauen kann man eigentlich niemandem.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, vor allem die Annas und Dans. Die Charakter bleiben in meinen Augen etwas zu blass, und keiner ist mir sympathisch geworden, naja, bis auf einen Nebencharakter, aber auch bei dem war Misstrauen angesagt, denn auch als Leser:in misstraut man nahezu jedem.
Wie man es von den beiden Autoren kennt, sind viele Szenen auf den Punkt, ich denke da z. B. an die Expertenrunde im TV, auch sonst ist der Erzählstil sehr eindringlich, das zeigt sich bereits im Prolog. Auch Humor fehlt nicht, dafür steht nicht nur die aufdringliche Nachbarin. Hin und wieder kamen mir manche Handlungen nicht ganz schlüssig vor, wenn z. B. Nachfragen ausblieben.
Ich bin ein großer Fan der beiden Autoren und habe jeden ihrer Romane gelesen. Dieses Mal haben sie mich leider nicht so abholen können, wie ich es von ihnen gewohnt bin. Die Thematik ist interessant, der Roman aber zu lange zu langatmig, zudem hätte ich mir wenigstens einen Charakter gewünscht, mit dem ich hätte mitfühlen können, dazu waren sie mir aber zu wenig sympathisch. Daher von mir „nur“ 3,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Thriller mit einem erschreckenden Szenario, dass einem echt den Appetit verderben kann
In diesem Buch entwickeln die Brüder Tom und Stephan Orgel, die ihre Werke unter dem Pseudonym T.S. Orgel verfassen und sonst eher im Fantasy- oder Science Fiction-Bereich unterwegs sind, ein …
Mehr
Packender Thriller mit einem erschreckenden Szenario, dass einem echt den Appetit verderben kann
In diesem Buch entwickeln die Brüder Tom und Stephan Orgel, die ihre Werke unter dem Pseudonym T.S. Orgel verfassen und sonst eher im Fantasy- oder Science Fiction-Bereich unterwegs sind, ein erschreckendes Szenario, das durchaus das Potential hat, einem den Appetit zu verderben. Die Bezeichnung Biothriller, die auf dem Cover zu finden ist, trägt das Buch dabei auf jeden Fall zu recht.
Dem Unternehmer Daniel Lichter alias Dan Light ist mit seiner Firma Light Foods ein echter Durchbruch gelungen, der dem Konzern Milliardenumsätze beschert. Er hat Laborfleisch entwickelt, dass von echtem Fleisch nicht zu unterscheiden ist, für das aber kein Tier sterben muss. Eine mysteriöse und weltweit um sich greifende Krankheit wirft nun aber dunkle Schatten auf das Projekt. Anna kommt eigentlich nur nach Berlin, weil ihr Bruder Peter dort von einem Auto angefahren wurde und nun im Koma liegt. Doch schnell wird klar, dass es sich hier nicht um einen einfachen Unfall mit Fahrerflucht handelt. Und so wird Anna in die dubiosen Machenschaften rund um Light Foods verwickelt und wird zur Schlüsselfigur in diesem Skandal.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treiben die Autoren ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bieten am Ende auch eine stimmige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Das beängstigende Szenario, dass sie dabei entwickeln, klingt so gar nicht nach Science Fiction, sondern kommt erschreckend realitätsnah rüber. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Für mich war es, abgesehen von einer Kurzgeschichte in einer Anthologie, die erste Begegnung mit den Gebrüdern Orgel. Dass sie hier auf eher ungewohntem Terrain unterwegs sind, merkt man dem Buch zu keiner Zeit an. Im Gegenteil, sie beweisen, dass sie auch mit Geschichten aus dem hier und jetzt spannende Unterhaltung bieten können, die zudem jede Menge Stoff zum Nachdenken liefert.
Wer auf spannende Thriller zu hochaktuellen Themen steht und einen halbwegs robusten Magen hat, wird hier bestens bedient und unterhalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen sollte man aber besser einen Arzt oder Apotheker befragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch verspricht eine faszinierende Hintergrundgeschichte, die sich um die ethisch aufgeladene Thematik von Laborfleisch und Unternehmenskorruption dreht. Und anfangs gelingt es den Autoren zweifellos, den Leser in diese Welt einzuführen, in der der Unternehmer Dan Light als Vorreiter einer …
Mehr
Das Buch verspricht eine faszinierende Hintergrundgeschichte, die sich um die ethisch aufgeladene Thematik von Laborfleisch und Unternehmenskorruption dreht. Und anfangs gelingt es den Autoren zweifellos, den Leser in diese Welt einzuführen, in der der Unternehmer Dan Light als Vorreiter einer grünen Ernährung gefeiert wird. Seine Firma Light Foods produziert scheinbar revolutionäres Laborfleisch, das potenziell das Leid von Tieren und die Umweltauswirkungen der Fleischproduktion mindern könnte.
Jedoch verliert das Buch leider, indem es in einer Klischee-befrachteten Handlung endet, die sich in Hollywood-ähnliche Action-Szenen verliert und die Handlung sich auf einen klassischen Held-gegen-Schurken-Konflikt verlegt und die eher an Drehbücher von Actionfilmen mit Bruce Willis erinnern.
Leider wird versäumt, die brisanten Themen angemessen zu vertiefen. Die ethischen Debatten rund um Laborfleisch und die Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft werden zu Gunsten von spektakulären Verfolgungsjagden und Explosionen aufgegeben.
Die Autoren hätten die Gelegenheit gehabt, wichtige Fragen über Technologie, Unternehmensführung und gesellschaftliche Verantwortung zu erörtern, doch leider werden diese Themen nur am Rande gestreift.
Trotzdem liest sich das Buch gut und flüssig und ist wirklich spannungsgeladen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der schöne Schein trügt
Annas Bruder Peter, der bei der Firma Light Foods, dem strahlenden Stern am Himmel der Bio-Industrie, arbeitet, wird bei einem Unfall mit Fahrerflucht schwer verletzt. Als Anna an sein Krankenbett eilt, ahnt sie nicht, dass sie sich wenig später in einem …
Mehr
Wenn der schöne Schein trügt
Annas Bruder Peter, der bei der Firma Light Foods, dem strahlenden Stern am Himmel der Bio-Industrie, arbeitet, wird bei einem Unfall mit Fahrerflucht schwer verletzt. Als Anna an sein Krankenbett eilt, ahnt sie nicht, dass sie sich wenig später in einem Kampf David gegen Goliath wiederfinden wird. Peter und sein Freundeskreis machen Light Foods für den Ausbruch der tödlichen Krankheit TASE verantwortlich. Peter suchte in der Firma nach Beweisen.
Nach einem missglückten Versuch, die Machenschaften Light Foods öffentlich zu machen, sieht sich die Gruppe plötzlich als Ökoterroristen gebrandmarkt. Und noch schlimmer Anna ist gegen ihren Willen mit dem Gründer des Unternehmens Dan Light gemeinsam auf der Flucht.
Ich kannte das Autoren-Duo T.S. Orgel bisher nur als Verfasser fesselnder Fantasy-Romane. So war es ein "Muss" , dieses Buch zu lesen und führt für mich zu der Erkenntnis, die können auch packende , überzeugende Krimis. Die Handlung ist im Bereich der Herstellung von Laborfleisch ohne tierische Zusätze angesiedelt, was ein zusätzliches Spannungselement ergibt, weil es gut zur aktuellen Debatte über unsere zukünftige Ernährung passt.
Es geht um Profitgier, Konsumententäuschung, Macht der Großkonzerne und Menschen, die für ihren Erfolg ohne Skrupel über Leichen gehen. Das sind für mich die Zutaten für einen packenden Krimi.
Die Aktivistengruppe rund um Peter ist bunt zusammengewürfelt. Mit die treibende Kraft ist Peters Freundin Lisa..
Zuerst steht Anna der Gruppe eher ablehnend gegenüber, lässt sich dann aber vereinnahmen, als sie erkennen muss, dass der Unfall ihres Bruder ein Anschlag war. Ich kann nicht genau sagen, warum, aber so richtig erwärmen konnte ich mich nicht für sie. Was mich beeindruckt hat, war die Solidarität mir ihrem Bruder und das Einstehen für ihre Überzeugungen und Werte.
Bei Dan Lights ersten Auftritt im Buch war er mir unglaublich unsympathisch. Ich fand ihn arrogant, selbstverliebt, ganz der typische Schaumschläger. Als ich ihn auf der Flucht mit Anna näher kennenlerne, ändert sich mein Bild von ihm. Er hat auch seine guten Seiten.
Die Flucht der beiden war eines meiner Highlights im Buch, weil die beiden ständig in Wortgefechten verstrickt sind, die mich auf humorvolle Weise unterhalten haben.
Fast hat mir Dan leid getan, als sich herausstellt, dass er selbst Opfer eines Komplotts ungeahnten Ausmaßes ist.
Das Ende ist versöhnlich und lässt mich wieder ruhig schlafen. Ein tolles, super spannendes Buch, das erneut beweist, dass die Autoren einfach gute Geschichtenerzähler sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, komplex und sehr unterhaltsam
Der charismatische Unternehmer Dan Light produziert in seiner Firma Light Foods sehr erfolgreich Laborfleisch, für das kein Tier sterben muss. Doch der weltweite Ausbruch einer tödlichen Krankheit wirft einen Verdacht auf die Firma. Die Suche …
Mehr
Spannend, komplex und sehr unterhaltsam
Der charismatische Unternehmer Dan Light produziert in seiner Firma Light Foods sehr erfolgreich Laborfleisch, für das kein Tier sterben muss. Doch der weltweite Ausbruch einer tödlichen Krankheit wirft einen Verdacht auf die Firma. Die Suche nach der Wahrheit wird für Dan Light und eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten lebensgefährlich.
Mit spürbarer Freude am Erzählen entwickeln die Brüder Tom und Stephan Orgel einen packenden und komplexen Near-Future-Wissenschaftsthriller. Die wendungsreiche Handlung bleibt spannend bis zum Schluss. Sehr gut recherchiert werden verschiedene Themen angesprochen und verständlich geschildert, so dass der Leser sich mit der Frage nach der Ernährung der Zukunft unter ethischen und klimapolitischen Aspekten auseinandersetzen kann, auch Produktionsfaktoren in der Nahrungsmittelindustrie und Biotechnologien werden thematisiert, ebenso spielen Korruption, Gier und die virale Verbreitung von Gerüchten, Verschwörungstheorien und Fake News in Social Media eine Rolle.
Die Protagonisten sind vielschichtige, nahbar angelegte Charaktere bis hin zu den Nebenfiguren und machen teilweise auch eine Entwicklung durch. Die fesselnde Geschichte unterhält nicht nur mit glaubhaft ausgearbeiteten Ideen, sondern auch mit Situationskomik, witzigen Dialogen, Anspielungen auf Bücher, Songs und Prominente.
T. S. Orgels Schreibstil ist angenehm, klar und bildhaft, Situationen werden atmosphärisch dicht beschrieben und es ist schwierig, eine Lesepause einzulegen. 'Der Skandal' ist spannend, überzeugt und gibt zu denken und macht gleichzeitig Spaß. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Zukunftstechnologie?
Dan Light ist einer der ganz Großen: Seine Firma Light Foods produziert in Tanks produziertes Kunstfleisch, der Renner unter den New Foods weltweit. Dank eines ausgeklügelten Systems nicht nur frei von Tierleid, sondern auch nachhaltig und …
Mehr
Tödliche Zukunftstechnologie?
Dan Light ist einer der ganz Großen: Seine Firma Light Foods produziert in Tanks produziertes Kunstfleisch, der Renner unter den New Foods weltweit. Dank eines ausgeklügelten Systems nicht nur frei von Tierleid, sondern auch nachhaltig und ressourcenschonend. Im Grunde perfekt. Eine neue, weltweit auftretende neurodegenerative Erkrankung, welche bereits viele Opfer forderte, rückt die Produkte von Light Foods in den Verdacht, der Auslöser zu sein. Technisch unmöglich, beteuert Dan Light. Es sei denn, hinter den Kulissen läuft mehr, als von aussen sichtbar.
In ihrem neuen Science-Thriller lösen die Autoren das aktuelle Problem der weltweiten Ernährung mit einer Technologie, welche tatsächlich bereits möglich ist: Clean Meat, im Labor hergestelltes Fleisch. Entwickler Dan Light kommt im Roman als typischer Selfmade-Man daher: arrogant, selbstsicher, erfolgreich. Eine Gruppe junger Menschen, die Beweise benötigen, um seine Firma als Auslöser der Krankheit festnageln zu können, kommen hier als Gegenpart ins Spiel. Ihre Methoden sind nicht immer legal, die Antwort der Gegenseite auf ihre Aktionen jedoch ebenfalls nicht.
Der Roman wird aus zwei Perspektiven erzählt: Zum Einen Dan Light, der zunächst alles andere als sympathisch daherkommt, und ihm gegenüber Weltenbummlerin Anna, die Schwester eines der Science-Leaks-Rebellen, die in diese Gruppe mit reinrutscht. Zunächst ist unklar, inwiefern Dan Light in den mutmaßlichen Skandal verwickelt sein könnte. Gemeinsam mit Dan und Anna kommt man von Kapitel zu Kapitel den Hintergründen des Skandals auf die Spur, nicht ohne mehr oder minder tödliche Umwege. Dass einem die Hauptfiguren dabei vielleicht nicht sympathisch sind ist hier egal, das Thema rund um den Skandal ist spannend und mit einigem an Input gut konstruiert und bietet immer wieder einiges an Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Biothriller widmet sich dem Thema Fleischproduktion und zwar auf ethisch vertretbare Art, das Fleisch wird nämlich im Labor gezüchtet. Dan ist mächtig stolz auf seine Firma und vertritt sie würdig. Doch dann tauchen immer mehr Fälle von TASE (einer Krankheit …
Mehr
Dieser Biothriller widmet sich dem Thema Fleischproduktion und zwar auf ethisch vertretbare Art, das Fleisch wird nämlich im Labor gezüchtet. Dan ist mächtig stolz auf seine Firma und vertritt sie würdig. Doch dann tauchen immer mehr Fälle von TASE (einer Krankheit ähnlich BSE) auf und ein Verdacht erhärtet sich. Annas Bruder Peter, der in dieser Firma arbeitet, hat einen fatalen Unfall und liegt im Koma.
Der Thriller ist hauptsächlich aus Sicht dieser zwei Personen geschrieben und hat mich richtig mitfiebern lassen. Beide waren mir anfangs nicht ganz so sympathisch, was sich dann etwas gebessert hat. Sie entwickeln sich weiter und ich konnte ihre Handlungen immer nachvollziehen. Noch ein bisschen mehr Focus auf die Figuren hätte meiner Meinung nicht geschadet, an manchen Stellen blieben sie etwas blass. Mein Highlight ist aber einer der Nebencharaktere, anfangs eher nervig, ist der für einige Überraschungen gut Und hat mich öfters schmunzeln lassen.
Der Schreibstil liest sich super und es gibt jede Menge Wissen in diesem Buch, das fand ich seh gut und genau deswegen lese ich Biothriller sehr gerne. Das Thema wirkte auf mich sehr gut recherchiert und fundiert erklärt. Leider blieb deswegen anfangs die Spannung ein bisschen auf der Strecke und der große Zusammenhang fehlte mir etwas. Ab etwa der Hälfte ändert sich das allerdings und es geht Schlag auf Schlag rasant auf das Ende zu. Das war für mich schlüssig und klärte alle Fragen. Es ist zwar ein Zukunftsroman, doch so fern ist die Idee gar nicht und eigentlich ein sehr gutes Konzept, dass für die Fleischproduktion keine Tiere mehr sterben müssen. Das hat das Thema für mich sehr realistisch wirken lassen und verursacht schon ein seltsames Gefühl beim Lesen - ich mag das. Wer noch andere Bücher des Autorenduos kennt, wird die ein oder andere Anspielung darauf finden. Ich bin jedenfalls neugierig geworden und werde mir noch ein paar Bücher der beiden zulegen, da mich dieses hier sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für