Falk Holzapfel
Gebundenes Buch
Der Schleier von Arken / Millenia Magika Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Arken - die langweiligste Stadt der Welt: kein Internet, kein Handynetz, kein Einkaufszentrum. Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat. Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört. Doch ihm ...
Arken - die langweiligste Stadt der Welt: kein Internet, kein Handynetz, kein Einkaufszentrum.
Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat.
Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört.
Doch ihm bleibt keine Zeit sich darüber zu wundern, denn seine Tante ist spurlos verschwunden.
Die junge Hexe Jazz ist sich sicher, dass es sich dabei um ein magisches Verbrechen handelt, während Kleinstadttroll und Nerd Juri es als Teil ihrer Helden-Quest sieht, Adrians Tante wiederzufinden. Die drei können nicht wissen, dass das Schicksals Arkens und seiner Bewohner von ihnen abhängt.
»[...] eine spannende, vor Magie sprühende Geschichte mit gewieften Protagonisten, die mit Grips und Humor rasch den Weg in die Herzen ihrer Leser finden werden.«
Buchkultur, 6/2020, S. 50
Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat.
Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört.
Doch ihm bleibt keine Zeit sich darüber zu wundern, denn seine Tante ist spurlos verschwunden.
Die junge Hexe Jazz ist sich sicher, dass es sich dabei um ein magisches Verbrechen handelt, während Kleinstadttroll und Nerd Juri es als Teil ihrer Helden-Quest sieht, Adrians Tante wiederzufinden. Die drei können nicht wissen, dass das Schicksals Arkens und seiner Bewohner von ihnen abhängt.
»[...] eine spannende, vor Magie sprühende Geschichte mit gewieften Protagonisten, die mit Grips und Humor rasch den Weg in die Herzen ihrer Leser finden werden.«
Buchkultur, 6/2020, S. 50
Zapf, alias Falk Holzapfel, wurde 1980 in Berlin geboren. Er studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und lebt heute als freischaffender Illustrator, Comiczeichner und Autor in Berlin und Wien. Seine Roman-Reihe "Millenia Magika" ist ebenfalls bei Schneiderbuch erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- Artikelnr. des Verlages: 369/14356
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 156mm x 33mm
- Gewicht: 605g
- ISBN-13: 9783505143564
- ISBN-10: 3505143561
- Artikelnr.: 59220591
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»In Millenia Magika findet ihr eine spannende Story mit unüblichen Charakteren, gespickt mit nerdigen Anspielungen - von Pen&Paper bis Film.« (Lizzynet.de, 29.12.2020)
Adrian ist 13 Jahre und flüchtet von zu Hause zu seiner Tante in Arken.
Arken ist sehr langweilig denkt er, aber er wird vom Gegenteil überzeugt.
Dort gibt es kein Handyempfang und noch nicht mal Internet. Telefoniert wird
noch nach ganz alter Art.
Aber dann wird seine Tante …
Mehr
Adrian ist 13 Jahre und flüchtet von zu Hause zu seiner Tante in Arken.
Arken ist sehr langweilig denkt er, aber er wird vom Gegenteil überzeugt.
Dort gibt es kein Handyempfang und noch nicht mal Internet. Telefoniert wird
noch nach ganz alter Art.
Aber dann wird seine Tante entführt und das Abenteuer beginnt. Das Mädchen
Jazz und der Troll Juri helfen Adrian beim suchen. Es begegnen ihnen
magische Wesen von denen Adrian noch nicht einmal geträumt hat.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Illustrationen haben mich echt
begeistert. Besonders die Eule als "Nummerngirl" (zeigt die Seiten an) haben mir sehr
gut gefallen. Auch die Bilder zu den einzelnen Kapiteln fand ich Klasse.
Nach und nach wurde in die schwarz-weißen Zeichnungen die Farbe rot
integriert. Beeindruckend.
Ich denke dieses Buch ist sowohl für Mädchen wie auch für Jungs geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastisches Abenteuer mit tollen Zeichnungen
Kennst du die Stadt Arken? Wahrscheinlich würdest du dich nichtmal an diese langweilige Stadt erinnern, denn hier gibt es weder Internet, Handynetz noch Fernsehen. Und dennoch fährt Adrian dorthin, um seine Tante zu besuchen. Alles besser als …
Mehr
Fantastisches Abenteuer mit tollen Zeichnungen
Kennst du die Stadt Arken? Wahrscheinlich würdest du dich nichtmal an diese langweilige Stadt erinnern, denn hier gibt es weder Internet, Handynetz noch Fernsehen. Und dennoch fährt Adrian dorthin, um seine Tante zu besuchen. Alles besser als sein nerviger Stiefvater daheim. Aus dem ruhigen Kurzurlaub wird jedoch ein spannendes Abenteuer, als Adrian plötzlich bewegliche Tattoos und Hörner sieht, die anderen aus dem Kopf wachsen. Und was will diese Stimme in seinem Kopf, die vorher nicht da war?
"Du willst mir also sagen, dass es vollkommen normal ist, Dinge zu sehen, die nicht da sind?"
"Nein. Ich bin hier, um dir zu sagen, dass es diese Dinge tatsächlich gibt." Zitat S. 34
Vor seinen Augen entpuppt Arken sich als ein Zufluchtsort magischer Wesen - und Adrian ist mittendrin. Zwischen Trollen, Hexen und Ghulen wird dann auch noch seine Tante entführt, so dass Adrian und seinen neuen Freunden Jazz und Juri gar nichts anderes übrig bleib, als diese zu retten. Denn die Zukunft ganz Arkens sowie dessen Bewohner steht auf dem Spiel.
„Wenn sie die Polizei nicht einschalten konnten, blieb ihnen wohl nichts anderes übrig, als deren Arbeit zu übernehmen.“ Zitat S. 69
Der Autor war mir bereits vorher als Zeichner „Zapf“ bekannt, umso neugieriger war ich auf Millena Magika, ein als Trilogie geplantes fantastisches Abenteuer aus seiner Feder. Wie erhofft ist das Buch durchzogen von vielen Zeichnungen, welche in schwarz-weiß-roter Kolorierung das Abenteuer angenehm bereichern. Eine Karte von Arken sowie die Titelblätter zweier Tageszeitungen Arkens finden sich zudem vorn und hinten im Buch.
Nicht nur die Bilder sind super, auch die Story selbst ist hervorragend und spannend. Gemeinsam mit Adrian lernt man das Geheimnis Arkens kennen, dessen Magie sowie besonderen Einwohner und leider auch Arkens Feinde. Neben all den Abenteuern kommt natürlich auch der Humor nicht zu kurz. Die Charaktere sind alle recht unterschiedlich, es gibt ebenso Nerds wie Naturschützer, und auch der magische Hintergrund variiert. Viele Personen, auf die Adrian mit seinen Freunden trifft, sind ebenfalls im Jugendalter, was mir sehr gut gefiel. Und am Ende des ersten Bandes gibt es eine kleine Anspielung, wie es wohl weitergehen könnte.
Spannende Jugend-Fantasy mit genialen Zeichnungen, die zum Mitfiebern einlädt beim Kampf gegen einige mächtige Gegner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Millenia Magika fällt absolut in mein Bücherbeuteschema und stand schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste. Nach dem Ersten durchblättern konnte ich direkt sagen, dass es dies rein optisch auf jeden Fall zu Recht tat. Die Gestaltung des Buches gefällt mir …
Mehr
Meinung:
Millenia Magika fällt absolut in mein Bücherbeuteschema und stand schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste. Nach dem Ersten durchblättern konnte ich direkt sagen, dass es dies rein optisch auf jeden Fall zu Recht tat. Die Gestaltung des Buches gefällt mir nämlich unheimlich gut. Zu jeder wichtigen Figur gibt es eine ganzseitige Zeichnung, die mit viel Liebe gestaltet wurde. Ich finde es klasse, aber es ist vielleicht nicht für jeden etwas, gibt es doch viele Leser, die sich lieber ein eigenes Bild der Charaktere machen wollen. Hinzu kommen noch schöne Illustrationen am Ende der Kapitel und eine Karte Arkens zu Beginn des Buches. Optisch also ein Volltreffer.
Inhaltlich bin ich ein wenig gespalten. Ich mochte die Geschichte rund um Adrian, bin aber beim Lesen manchmal ins Stocken geraten. Die Übergänge zwischen einzelnen Passagen waren nicht immer flüssig. Auch mit der Logik hatte ich hier und da so meine Schwierigkeiten. Beispielsweise was die Zeiträume der Geschehnisse betrifft oder auch geografische Angaben.
Dies machte das Lesen der eigentlich schönen Geschichte manchmal holprig. Hier würde ich mir Besserungen im nächsten Teil wünschen. Denn abgesehen von diesen Mängeln habe ich Spaß an der Geschichte und vor allem den Charakteren gehabt.
In (Troll) Juri zum Beispiel habe ich mich ganz schnell verguckt. Ich mag seine etwas tollpatschige, aber liebenswerte Art sehr gern. Er ist ein klassischer Beschützertyp, der gerne mal leicht unbeholfen wirkt, was ihn für mich sehr sympathisch macht. Auch andere Figuren, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen, konnten mich überzeugen. Bei Protagonist Adrian ist in meinen Augen aber noch Luft nach oben. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der Reihe entwickelt. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und schauen, was der zweite Teil zu bieten hat.
Fazit:
Guter Einstieg, der noch Spielraum lässt. Ich freue mich auf die zweite Runde mit Juri und Co.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fantasie Geschichte
Das Buch ist sehr schön, spannend und mit viel Fantasie zusammengefasst.
Falk Holzapfel hat einen schönen Schreibstil.
Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und fühlen wie sich die Leute fühlen. Man ist so in der Geschichte drin, das …
Mehr
Tolle Fantasie Geschichte
Das Buch ist sehr schön, spannend und mit viel Fantasie zusammengefasst.
Falk Holzapfel hat einen schönen Schreibstil.
Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und fühlen wie sich die Leute fühlen. Man ist so in der Geschichte drin, das man manchmal alles um sich herum vergisst.
Das Cover sieht schön aus und der Wolf darauf hat mein Interesse geweckt.
Adrian fährt nach Arken weil er sich bei seiner Tante von Zuhause erholen will. Aber plötzlich sieht er seltsame Dinge und hört eine stimme in seinem Kopf. Als Jazz ihm alles erklärt hat und sie bei seiner Tante Zuhause angekommen sind, ist auch noch seine Tante verschwunden. Adrian findet etwas Schlimmeres kann es nicht geben, kann es aber doch.
Die drei Hauptpersonen Adrian, Jazz und Juri müssen viele Abenteuer bestehen, damit sie Adrians Tante retten können.
Als sie endlich herausgefunden haben wer seine Tante entführt hat müssen sie sich noch einmal in große Gefahr begeben.
Ich bin 9 Jahre alt, lese sehr gerne und gebe dem Buch eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Blick hinter den magischen Schleier
Achtung, es besteht die Gefahr, dass dieses Buch seine Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, von der sie nicht mehr freiwillig zurückkehren möchten. Jedenfalls wäre ich gerne sehr viel länger in Arken geblieben. Denn Adrian, Juri …
Mehr
Ein Blick hinter den magischen Schleier
Achtung, es besteht die Gefahr, dass dieses Buch seine Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, von der sie nicht mehr freiwillig zurückkehren möchten. Jedenfalls wäre ich gerne sehr viel länger in Arken geblieben. Denn Adrian, Juri und Jazz bilden, nachdem sie erstmal zusammengefunden haben, ein äußerst unterhaltsames Dreiergespann, das einen humorvollen Umgang pflegt und in den gefährlichsten Situationen aufeinander vertrauen kann. Auch alle anderen Figuren erhalten nicht nur durch den fabelhaft detailreichen Schreibstil des Autors ihre authentisch wirkenden Charakterzüge, sondern werden zudem mit wunderschönen Zeichnungen, die jedes neue Kapitel einleiten, der Fantasie zugänglich gemacht. Mich erinnerte die Suche nach Adrians Tante an eine spannende Detektivgeschichte. Bei jedem weiteren Ermittlungsschritt lernt Adrian neue magische Wesen kennen, die nicht nur durch ihre skurril anmutende Art nach Arken passen, sondern auch so manches Mal zu einer gefährlichen Wendung der Geschichte beitragen. Die letzten Seiten des Buches weckten bei mir die Hoffnung, dass Herr Holzapfel für seine Protagonisten eine weitere Herausforderung plant, bei der ich sie sehr gerne erneut begleiten würde: Ein erfrischend mitreißendes Buch, das ich jungen und auch älteren Lesern empfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auftakt einer phantastischen wie spannenden Fantasy-Reihe voller Magie und mystischer Wesen!
Inhalt:
Adrian hat die Nase voll von seinem Stiefvater und flüchtet zu Großtante Lia nach Arken, ein verschlafenes Nest bewohnt von Hinterwäldlern und vermutlich das langweiligste Kaff …
Mehr
Auftakt einer phantastischen wie spannenden Fantasy-Reihe voller Magie und mystischer Wesen!
Inhalt:
Adrian hat die Nase voll von seinem Stiefvater und flüchtet zu Großtante Lia nach Arken, ein verschlafenes Nest bewohnt von Hinterwäldlern und vermutlich das langweiligste Kaff der Welt.
Aber genau an diesem abgelegen, fast vergessen Ort leben gut versteckt hinter einem magischen Schleier Zauberer, Hexen und andere mystische Wesen.
Auch Adrian verspürt seit seiner Ankunft seltsame Veränderungen. Doch bevor er verstehen kann, was es damit auf sich hat, verschwindet seine Tante spurlos.
Gemeinsam mit Hexe Jazz und Troll Juri versucht Adrian, seine Tante zu finden und Arken zu retten.
Altersempfehlung:
laut Verlag ab 10 Jahre
ggf. würde ich das Buch erst ab 12 Jahren empfehlen, da es stellenweise sehr schaurig und düster wird.
Illustrationen/Covergestaltung:
Bereits das Cover und die Rückseite des Buches sind große Klasse, denn die schwarzen Details wie die drei Figuren und die Bäume daneben sind mit Lack überzogen und glänzen. Die überwiegend blau-weiße Zeichnung wird dadurch optisch in den Hintergrund gerückt und das Cover erhält eine interessante Tiefe.
Der Zeichenstil von Frank Holzapfel (Zapf zeichnet) ist unverkennbar und ich mag ihn sehr gerne: sehr detaillierter Comic-Stil, einfach gigantisch. Die Bilder schaffen eine magische und wunderbar abenteuerliche und düstere Atmosphäre und passen perfekt zu dieser mystischen Buchreihe.
Der Textanteil ist zwar sehr hoch, aber die ganzseitigen Illustrationen der Charaktere wiegen dies mühelos wieder auf. Auch kleine Details sind perfekt in das Layout eingebunden.
Mein Eindruck:
Illustrationen von Frank Holzapfel aka Zapf habe ich bereits in einigen Kinderbüchern bewundert. Dass nun auch das Abenteuer selbst aus seiner Feder stammt, hat mich sehr gefreut und neugierig gemacht.
Der Schreibstil ist humorvoll, mitreißend, spannend und altersgerecht. Die roten Akzente in den Zeichnungen werden auch im Text aufgegriffen. Die Worte der sonderbaren Stimme im Kopf sind nicht nur kursiv sondern auch leuchtend rot geschrieben. Die erste Warnung "Lauf!" möchte man beinahe sofort befolgen. Wäre man nicht so neugierig auf die Erklärung der mysteriösen Geschehnisse ;-)
Die Figuren sind phantasievoll und mit viel Liebe zum Detail angelegt. Da zu Beginn der Kapitel eine Illustration einen Charakter zeigt, hat man Adrian, Jazz und Juri direkt vor Augen.
Adrian ist zunächst noch etwas unsicher, verwirrt durch die Stimme in seinem Kopf und wächst im Laufe der Zeit über sich hinaus.
Troll Juri hat es mir besonders angetan, er ist ein totaler Nerd. Ich feiere ihn für seine Vorträge über Star Wars und Star Trek oder Sprüche wie "Ha, das, mein lieber Padawan, wirst du gleich erfahren." (vgl. S. 84).
Junghexe Jazz (eigentlich Jasmina) ist bei Tante Lia Lia (eigentlich Kamelia Eisenhut) in Ausbildung und ein sehr toughes und mutiges Mädchen.
Auch die Nebencharaktere wie Landstreicher Barnaby und Nachbar Björn sind herrlich schräg und man merkt immer wieder die Liebe zum Detail.
Das Setting ist ebenfalls detailreich geschildert und atmosphärisch sehr gelungen. Es beginnt fast heimelig inmitten alter Fachwerkhäuser. Entwickelt sich aber schnell zu einer rasanten Jagd durch eine schaurige Kulisse. Gänsehaut garantiert, denn auf ihrer abenteuerlichen Suche nach Tante Lia treffen Adrian, Juri und Jazz auf Werwölfe, einen Golem und andere phantastische wie gefährliche Gestalten.
Das Ende des Buches lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Fazit:
Der Auftakt einer phantastischen Buchreihe voller Magie und Mystik mit drei starken und mutigen Protagonisten in einer verzauberten wie gefährlichen Welt.
Atmosphärisch und sprachlich sehr gelungen wird das spannende und rasante Abenteuer ergänzt durch bildgewaltige und detaillierte schwarz-weiß Illustrationen. Die roten Farbakzente und der comicartige Zeichenstil passen hervorragend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Adrian flieht vor seinem strengen Stiefvater zu seiner Tante Lia, in die seltsame Stadt Arken. Da scheint irgendwie die Zeit stehengeblieben zu sein.
Dort angekommen macht die junge Jazz die Tür auf und nennt seine Tante Magika. Nicht nur das ist komisch, …
Mehr
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Adrian flieht vor seinem strengen Stiefvater zu seiner Tante Lia, in die seltsame Stadt Arken. Da scheint irgendwie die Zeit stehengeblieben zu sein.
Dort angekommen macht die junge Jazz die Tür auf und nennt seine Tante Magika. Nicht nur das ist komisch, auch das was Adrian auf einmal sehen kann. Flammen in den Augen, Hörner auf dem Kopf, Zeichnungen auf der Haut, die wandern.
Fantastische Gestalten, Magie und das Verschwinden seiner Tante ergeben ekn spannendes Abenteuer ...
Meine Meinung:
Was für ein traumhaftes Cover, was für eine bombastische Geschichte. Ein guter Einstieg für junge Leser in das Genre Fantasie. Hinzu kommen noch tolle Illustrationen, die einfach sensationell sind.
Die Geschichte ist abenteuerlich, spannend und total magisch. Die drei "Kinder" geraten in ein spannendes Abenteuer, welches sie sehr genial lösen.
Mir gefiel sehr gut, das es mehrere Kinder sind, die das Abenteuer gemeinsam bestehen. Und mit gefielen die ganzen Magischen, fantastischen Gestalten die in die Geschichte eingebaut wurden.
Hoffentlich ist es ein Auftakt, die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten und ich hätte sehr gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in Arken
Dieses Willkommen gilt nur wenn du ein Magica, oder ein begeisterter Leser von magischen Büchern bist.
Du wirst dort phantastische Abenteuer erleben, neue Freunde und was auch wichtig ist, eine neue Heimat finden und Aufgaben die nichts mit der Schule zu tun haben.
Adrian …
Mehr
Willkommen in Arken
Dieses Willkommen gilt nur wenn du ein Magica, oder ein begeisterter Leser von magischen Büchern bist.
Du wirst dort phantastische Abenteuer erleben, neue Freunde und was auch wichtig ist, eine neue Heimat finden und Aufgaben die nichts mit der Schule zu tun haben.
Adrian ist ein ganz normaler Junge mit zu viel Stress, da erkennt sich jeder Jugendliche wieder. Die neuen Freunde sind außergewöhnlich, das passt auch.
Auch Erwachsene brauchen mal Hilfe oder treffen die falschen Entscheidungen. Diese Erkenntnis ist in viel Magie verpackt und ist daher nicht ganz ernst zu nehmen.
Vor allem haben mir einige eingeflochtene Gedanken gut gefallen, z. B.: Umweltschutz oder Toleranz.
Das ganze Buch ist mit einem Augenzwinkern geschrieben und macht viel Spaß beim Lesen.
Dazu kommen die wunderschönen Illustrationen des Autors. Ein Highlight die Stimme in Adrians Kopf. Sie wird im Text rot dargestellt.
Am Ende ist das leise Gefühl, es könnte noch eine Fortsetzung geben. Darauf hoffe ich zu mindestens sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magisch rasanter Auftakt im ‘langweiligen‘ Arken
Eigentlich wollte sich Adrian nach einem Streit mit seinen Eltern zu seiner Tante flüchten. Sie lebt in Arken, einer besonders langweiligen Stadt ohne Internet, Einkaufszentrum oder all den andere Annehmlichkeiten, die das Leben so …
Mehr
Magisch rasanter Auftakt im ‘langweiligen‘ Arken
Eigentlich wollte sich Adrian nach einem Streit mit seinen Eltern zu seiner Tante flüchten. Sie lebt in Arken, einer besonders langweiligen Stadt ohne Internet, Einkaufszentrum oder all den andere Annehmlichkeiten, die das Leben so viel schöner machen. Doch was ihn dort erwartet, hatte er irhendwie anders geplant, denn auf einmal findet er sich wieder zwischen Trollen und Hexen, Werwölfen und Guhlen. Und ja, seine Tante muss er auch noch jagen. Wann ist Arken bitte zum Zentrum der Magie geworden?
Falk Holzapfel präsentiert mit diesem Buch einen grandiosen Auftakt zu seiner neuen Reihe, der vor kreativen Ideen nur so wimmelt. Die Geschichte ist interessant, lustig, kreativ und nimmt einen mit auf eine mehr als wilde Jagd. Adrian muss mit jeder Menge neuer Kreaturen zurechtkommen, rausfinden, wer Gut und Böse ist und sich so mancher gruseligen Situation stellen. Eine rasante Geschichte, mit deren Tempo man erst einmal zurechtkommen muss. Die Charaktere sind in jedem Fall sehr unterhaltsam. Nicht jeder Zusammenhand ist direkt ersichtlich und hier ist noch jede Menge Raum für weitere Ausführungen in weiteren Bänden. Die Illustrationen, die ebenso aus der Feder des Autors stammen, sind sehr ansprechend und passen perfekt zum Ton der Geschichte.
Der erste Band konnte schon einmal begeistern. Tolle Charaktere und eine spannende Geschichte in einem Arken, in dem es sehr viel zu entdecken gibt. Liebevoll illustriert und fesselnd geschrieben, ist das Buch ein wahrer Pageturner und lässt auf viel mehr hoffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwerer Einstieg
Ich fand den Einstieg in die Geschichte wirklich schwierig. Auf der einen Seite wird man direkt ins Geschehen geworfen, doch andererseits dauert es ewig bis hier so richtig was passiert. Zudem ist recht schnell zu durchschauen, wer hinter dem Drama um die Entführung steckt, …
Mehr
Schwerer Einstieg
Ich fand den Einstieg in die Geschichte wirklich schwierig. Auf der einen Seite wird man direkt ins Geschehen geworfen, doch andererseits dauert es ewig bis hier so richtig was passiert. Zudem ist recht schnell zu durchschauen, wer hinter dem Drama um die Entführung steckt, und dabei hat mich das Verhalten der Jazz unfassbar aufgeregt.
Adrian hingegen finde ich super. Nicht nur wegen seines Totems, auch sein Charakter ist gut nachvollziehbar. Genauso Juri, Merle und Björn, die mir sehr gefallen haben und mich mit ihren Aktionen sehr beeindrucken konnten.
Der Schreibstil ist locker, die vielen Details waren mir persönlich zu viel, bei einem Reihenstart durchaus vertretbar. Könnte bei jungen Lesern jedoch eventuell auch zu viel sein. Von mir gibt’s trotzdem eine Leseempfehlung und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote