Lars Kepler
Gebundenes Buch
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10
Schweden-Thriller. Hochspannung von Schwedens Nummer 1
Übersetzung: Dahmann, Susanne; Alms, Thorsten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Atemlose Spannung von Schwedens erfolgreichstem AutorenduoIn diesem 10. Band der Joona-Linna-Reihe nimmt Lars Kepler uns mit auf eine rasanten Jagd nach einem brutalen Axtmörder ...Der Alarm kommt in der Nacht. Auf einem Stockholmer Campingplatz wurden Einbrecher gesichtet. Ein harmloser Einsatz? Doch vor Ort bietet sich der Polizei ein grauenvoller Anblick: In einem Wohnwagen finden sie ein entsetzlich zugerichtetes Mordopfer - alles ist voller Blut, die Wände, der Boden, alles. Und mitten darin ein junger Mann im Tiefschlaf. Wie sich herausstellt, leidet er an Somnambulismus und wandelt im...
Atemlose Spannung von Schwedens erfolgreichstem AutorenduoIn diesem 10. Band der Joona-Linna-Reihe nimmt Lars Kepler uns mit auf eine rasanten Jagd nach einem brutalen Axtmörder ...Der Alarm kommt in der Nacht. Auf einem Stockholmer Campingplatz wurden Einbrecher gesichtet. Ein harmloser Einsatz? Doch vor Ort bietet sich der Polizei ein grauenvoller Anblick: In einem Wohnwagen finden sie ein entsetzlich zugerichtetes Mordopfer - alles ist voller Blut, die Wände, der Boden, alles. Und mitten darin ein junger Mann im Tiefschlaf. Wie sich herausstellt, leidet er an Somnambulismus und wandelt im Schlaf, ohne zu wissen, was er tut. Ist er Täter oder Zeuge des Gemetzels?Kommissar Joona Linna übernimmt den Fall und bittet den Hypnotiseur Erik Maria Bark um Hilfe. Er ahnt, dass dies alles erst der Beginn einer Mordserie ist ...
Lars Kepler ist das Pseudonym der Eheleute Alexandra und Alexander Ahndoril. DER HYPNOTISEUR, ihr Thrillerdebüt, war weltweit sensationell erfolgreich. Die folgenden Thriller mit dem Ermittler Joona Linna setzten die Erfolgsgeschichte fort und standen allesamt auf den internationalen Bestsellerlisten. Allein in Schweden sind inzwischen mehrere Millionen Bücher des Autorenpaars verkauft. DER NACHTGÄNGER ist der 10. Band der Joona-Linna-Reihe.

© Ewa-Maria Rundquist
Produktdetails
- Joona Linna 10
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Sömngångaren
- Artikelnr. des Verlages: 0050
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 640
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 148mm x 47mm
- Gewicht: 780g
- ISBN-13: 9783757700508
- ISBN-10: 3757700503
- Artikelnr.: 70394848
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Grausamer, gruseliger, genialer
Worum geht’s?
In einem Wohnwagen wurde ein Mensch zerstückelt. Alles ist voller Blut. Am Tatort ist außerdem ein junger Mann. Er schläft. Auf einen abgehackten Arm gekuschelt. Der junge Mann leidet am Somnambulismus. Ist er Täter? Ist er …
Mehr
Grausamer, gruseliger, genialer
Worum geht’s?
In einem Wohnwagen wurde ein Mensch zerstückelt. Alles ist voller Blut. Am Tatort ist außerdem ein junger Mann. Er schläft. Auf einen abgehackten Arm gekuschelt. Der junge Mann leidet am Somnambulismus. Ist er Täter? Ist er Zeuge? Joona Linna steht vor einer schwierigen Aufgabe und Leichen pflastern seinen Weg.
Meine Meinung:
Die Thriller-Serie um Joona Linna ist zurecht eine meiner Lieblingsserie, wie das Autorenduo hinter Lars Kepler auch in „Der Nachtgänger“ wieder einmal beweist. Selten bekommt man ein so perfektes Rundum-Paket an Spannung, tollen Charakteren, verzwickten Fällen und Grausamkeit, wie hier. Dazu der auf grauenhafte Art geniale, bildhafte Schreibstil – Kepler bieten uns Lesern einfach alles!
Joona Linna ist wie wir ihn kennen und lieben wieder einfach nur genial! Auch der Charakter von Hugo ist toll dargestellt. Allein die Ausführungen zum Somnambulismus haben mir gruselige Schauer über den Rücken gejagt – und da ist noch nicht mal etwas passiert! Die anderen Darsteller und Nebendarsteller sind ebenfalls wieder perfekt ins Buch eingepasst und in Szene gesetzt; nur Saga habe ich ein bisschen vermisst. Von ihr bekommen wir zwar ganz kurz etwas mit, aber wir dürfen darauf hoffen, dass sie im nächsten Buch wieder intensiver vorkommt.
Dann der Fall – dieser genial verzwickte, grausame, blutige und absolut psychotisch aufgebaute, mega spannende Fall! Je weiter wir lesen, desto grauenvoller wird es. Kepler nehmen wirklich kein Blatt vor den Mund; SO GEHT THRILLER! Neben den eigentlichen Morden haben wir auch noch Betrug, Menschenhandel, Drogen, Manipulation. Wirklich ein Rundum-Paket, bei dem die Spannung von Anfang an explosiv ist, sich mehr und mehr steigert. Immer wenn man denkt, jetzt geht nichts mehr, kommt noch was. Und noch was. Ein Pageturner, der mich mitgerissen hat und bei dem ich nicht aufhören konnte, zu lesen! Ein Buch für Alpträume und ein wahres Highlight für alle Thrillerfans. Es war so spannend, an den Ermittlungen teilzunehmen, gab so viele Twists und ich hätte bis zum Ende nicht sagen können, wer der Täter ist. Mit jedem Buch haben Kepler noch eins draufgesetzt und auch der 10. Fall hat die Messlatte des Grauens und der Spannung nochmal deutlich angehoben. Ich bin gespannt, was hier noch kommt! Von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung – Kepler muss sein!
Fazit:
Auch im 10. Fall setzt das Autorenduo hinter Lars Kepler nochmals einen drauf. Was in den Fällen zuvor schon spannend und gruselig war, erfährt in „Der Nachtgänger“ nochmals eine deutliche Steigerung. Es ist verzwickt, wendungsreich, unvorhersehbar und grausamer denn je! Wir haben perfekte Charaktere, natürlich unseren Joona und jede Menge atmosphärische Spannung. Von der ersten Seite an befinden wir uns auf einem Spannungspeak, der mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat.
5 Sterne für dieses Autorenduo, das wirklich weiß, wie Thriller geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Ich habe mich unglaublich auf dieses Buch gefreut – und meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt! Ich liebe die Reihe rund um Joona Linna und verfolge sie von Anfang an mit großer Begeisterung. Auch diesmal hat mich das Autorenduo Lars Kepler wieder in seinen Bann …
Mehr
Meinung: Ich habe mich unglaublich auf dieses Buch gefreut – und meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt! Ich liebe die Reihe rund um Joona Linna und verfolge sie von Anfang an mit großer Begeisterung. Auch diesmal hat mich das Autorenduo Lars Kepler wieder in seinen Bann gezogen. Schon der Einstieg ist atemberaubend: Auf einem Campingplatz in Stockholm wird ein Einbrecher gesichtet. Doch als die Polizei eintrifft, erwartet sie ein grausames Szenario – als wäre der Ort in ein blutgetränktes Schlachthaus verwandelt worden. Mitten in diesem Albtraum schläft ein junger Mann im Wohnmobil – sein Kopf ruht auf einem abgetrennten Arm. Ein schockierender Anblick, der sofort Gänsehaut auslöst!
Natürlich wird es ein Fall für Joona Linna, und schnell wird klar: Dies wird alles andere als einfach. Denn der Mörder hat gerade erst angefangen …
Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Die düstere, beklemmende Atmosphäre ist meisterhaft umgesetzt – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Wie gewohnt schreibt das Autorenduo in einem leichten, flüssigen Stil, der es ermöglicht, das Buch in kürzester Zeit zu verschlingen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig, sodass man sich schnell in sie hineinversetzen kann.
Besonders spannend fand ich die Themen Schlafwandeln (Somnambulismus) und Hypnose – ein faszinierender Aspekt, dem ich mir stellenweise sogar noch mehr Tiefe gewünscht hätte.
Die Handlung ist raffiniert konstruiert, voller überraschender Wendungen, die mich immer wieder aufs Neue schockiert haben. Bis zum Schluss tappte ich im Dunkeln und hatte absolut keine Ahnung, worauf es hinauslaufen würde – genau so liebe ich Thriller!
Das Ende hat mich begeistert, und jetzt hoffe ich inständig, dass es noch viele weitere Fälle für Joona Linna geben wird!
Für alle Thriller-Fans: Lest dieses Buch – ihr werdet es nicht bereuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutale Morde erschüttern Stockholm. Joona Linna hat keinerlei Anhaltspunkte. Einzig Hugo, der Schlafwandler, der am ersten Tatort aufgefunden wurde, könnte ein Schlüssel zur Lösung sein. Durch Hypnose wird versucht, den Täter einzukreisen. Doch Hugo sieht …
Mehr
Brutale Morde erschüttern Stockholm. Joona Linna hat keinerlei Anhaltspunkte. Einzig Hugo, der Schlafwandler, der am ersten Tatort aufgefunden wurde, könnte ein Schlüssel zur Lösung sein. Durch Hypnose wird versucht, den Täter einzukreisen. Doch Hugo sieht Widersprüchliches.
Ich muss erst einmal durchatmen. Die Lektüre war nicht einfach und gerade am Ende ein wenig langgezogen. Die Handlung ist aber vom Prolog an spannend. Das angebundene Kind, die blutende Mutter. Ich musste diese beiden Kapitel am Ende noch einmal lesen, erst dann versteht man sie so richtig.
Kepler gibt seinen Charakteren ein Gesicht – auch den Opfern. Das macht es noch spannender und man bangt noch mehr mit ihnen mit. Kleine Details und Nebenbemerkungen sorgen für zusätzlichen Thrill, ausführliche Beschreibungen machen die Handlung anschaulich.
Wie gewohnt gelingt es dem Autorenpaar eine dichte und bedrohliche Stimmung zu erzeugen. Der Nachtgänger setzt sich mit Themen wie Schlafwandeln und Unterbewusstsein auseinander, was ich sehr informativ fand. Verdächtige gab es viele, falsche Spuren und Wendungen auch. Das machte einen Großteil des Lesevergnügens aus.
Allerdings war mir das Ende ein wenig zu viel. Da wurde so viel reingepackt, dass es mich fast ein wenig genervt hat.
Joona überzeugt nun schon zum 10. Mal in Folge. Er ist weiterhin der intelligente Ermittler, der durch Intuition und Beharrlichkeit überzeugt und letztendlich wieder die Puzzleteile in der richtigen Reihenfolge zusammenlegt. Schade, dass Saga wieder nicht mitermitteln durfte, die fehlt mir ein wenig.
Fazit: schon ein sehr hartes und brutales Buch, aber toll geschrieben und spannend bis zum Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gänsehautfeeling!
Der zehnte Fall für Joona Linna!
Wer denkt, dass diese Reihe an Spannung abgenommen hat, der irrt gewaltig!
Der Autor (das schwedische Ehepaar Alexandra Coelho und Alexander Ahndoril) bleibt seinem Stil treu und hat wieder einen sehr dramatischen, blutigen Fall …
Mehr
Gänsehautfeeling!
Der zehnte Fall für Joona Linna!
Wer denkt, dass diese Reihe an Spannung abgenommen hat, der irrt gewaltig!
Der Autor (das schwedische Ehepaar Alexandra Coelho und Alexander Ahndoril) bleibt seinem Stil treu und hat wieder einen sehr dramatischen, blutigen Fall konstruiert, der Gänsehautfeeling garantiert!
Der Mord auf einem Campingplatz führt zu einem 17jährigen, der an Somnambulismus, einer Schlafstörung, leidet. Er ist der einzige Zeuge, dessen Wissen aber verborgen bleibt.
Bis zur Aufklärung dieser Mordserie vergeht einige Zeit. Motive und Verdächtige bleiben eher im Dunkeln. Dafür steigt die Spannung mit jeder Seite! Der Leser bleibt stiller Beobachter, der sich beim Lesen kaum traut Luft zu holen.
Die verschiedenen Figuren bestechen durch ihre Handlungen, die perfekt auf die jeweiligen Szenen abgestimmt sind. Wem kann man hier noch trauen? Wer verbirgt ein Geheimnis? Wer spielt ein falsches Spiel?
Ermittler Joona Linna zu begleiten ist wieder aufregend. Wer die Reihe gelesen hat, dem ist er bekannt und vertraut. Aber er überrascht mich immer wieder.
Dieser Thriller ist wieder ein Lesehighlight. Brutal, fesselnd, undurchsichtig und sehr, sehr spannend mit einem unerwartetem Ende!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausgesprochen brutal und blutig ist Joona Linnas neuester Fall, in den der Meister allerdings vergleichsweise spät einsteigt, zudem leider ohne Saga Bauer - natürlich gegen seinen Willen, er hätte sie zu gerne dabei gehabt und insistiert auch immer wieder diesbezüglich erfolglos …
Mehr
Ausgesprochen brutal und blutig ist Joona Linnas neuester Fall, in den der Meister allerdings vergleichsweise spät einsteigt, zudem leider ohne Saga Bauer - natürlich gegen seinen Willen, er hätte sie zu gerne dabei gehabt und insistiert auch immer wieder diesbezüglich erfolglos beim Vorgesetzten
Die Schilderung des aktuellen Falles gestaltet sich diesmal sehr rund und übersichtlich - nach und nach werden ganz unterschiedliche Menschen auf die brutalste Art und Weise umgebracht. Bis eine Gemeinsamkeit ersichtlich wird, braucht es eine ganze Weile, die aber weder langatmig noch langweilig ist.
Immer wieder geschehen die Morde im Umfeld des somnambulen Jugendlichen Hugo - Zufall oder Absicht?
Lars Kepler, bzw. das Team, das hinter diesem Pseudonym steht, verfährt nach seinem üblichen Schema: Gewalt und viel Aktion, aber auf die originelle Art. Trotz der allgegenwärtigen Brutalität - einem Umstand, mit dem ich mich generell schwer tue - hat mir der Fall diesmal besonders gut gefallen, weil vieles Dennoch macht es immer wieder Spaß, einen Fall mit Joona zu lesen, wobei Saga diesmal sehr fehlte. Schade!.
Eine runde, klare Sache - ein absolutes Plus.
Ein Fall ohne Saga Bauer - ein kleines Minus. Hoffentlich bleibt es nun nicht dabei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Axtmörder geht um. Keine Frage also, dass Joona unter Druck steht, diesen Fall aufzuklären.
Dabei stützt er sich auf Hugo. Einen Schlafwandler, der am Tatort des ersten Mordes gefunden wurde. Joona setzt all seine Hoffnung darauf, dass Hugo während des Schlafwandelns etwas …
Mehr
Ein Axtmörder geht um. Keine Frage also, dass Joona unter Druck steht, diesen Fall aufzuklären.
Dabei stützt er sich auf Hugo. Einen Schlafwandler, der am Tatort des ersten Mordes gefunden wurde. Joona setzt all seine Hoffnung darauf, dass Hugo während des Schlafwandelns etwas mitbekommen und in seinem Unterbewusstsein abgespeichert hat.
Hugo ist für mich der Held des Buches. Seine Wahrnehmungen während des Schlafwandelns sind tiefgreifend und verstörend. Und trotzdem erklärt er sich bereit, unter Hypnose befragt zu werden, um damit bei der Aufklärung helfen zu können.
Generell sind die Morde geprägt von Brutalität, Aggressivität, Blut bis hin zu Gewaltexzessen. Zimperlich darf man hier nicht sein. Mir war das ehrlich gesagt zu viel. Ich kann dies grundsätzlich in Büchern lesen, aber das hier beschriebene Ausmaß hat mir einmal mehr vor Augen geführt, dass ich es schlicht und ergreifend nicht mehr lesen MÖCHTE. Ein Krimi / Thriller muss auch anderweitig spannend sein. Und die Autoren zeigen, dass sie es können. Ich denke dabei unter anderem an Hugos Wahrnehmungen während des Schlafwandelns. Die Beschreibungen sind äußerst anschaulich, aber auch sehr beklemmend.
Joona und seine Ermittlungen sind mir leider etwas zu blass geblieben. Zu Beginn gab es noch einige vielversprechende Spuren, die sich später als Sackgassen entpuppten. Einige klassische Ermittlungsansätze über die Verbindung der Opfer werden hier jedoch überhaupt nicht angesprochen. Hatten sie gemeinsame Ärzte, Interessen, Freunde in Social Media, …? So bleibt das Motiv und wie der Mörder seine Opfer findet bis zum Schluss im Dunkeln.
Trotz meiner Kritikpunkte lässt sich das Buch sehr flüssig und zügig lesen. Auch abseits der Morde ist es spannend und das Thema Schlafwandel wurde geschickt verwoben. Auch wenn die ein oder andere falsche Spur zu offensichtlich gelegt war und ich deswegen die Person als Mörder ausgeschlossen habe, war die Aufklärung nicht offensichtlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Nachtgänger“ hat mich in seinen Bann gezogen – ein Thriller, der mit einer unglaublichen Dichte an falschen Fährten und einem grandiosen Twist am Ende überzeugt. Das Autorenduo schafft es meisterhaft, die Leser:innen ständig im Dunkeln tappen zu lassen, …
Mehr
„Der Nachtgänger“ hat mich in seinen Bann gezogen – ein Thriller, der mit einer unglaublichen Dichte an falschen Fährten und einem grandiosen Twist am Ende überzeugt. Das Autorenduo schafft es meisterhaft, die Leser:innen ständig im Dunkeln tappen zu lassen, sodass man sich in einem Netz aus Rätseln und unerwarteten Wendungen verliert. Besonders faszinierend ist das immer wiederkehrende Thema des Schlafwandelns, das in diesem Buch eine zentrale Rolle spielt.
Die Geschichte dreht sich um einen mysteriösen Fall, bei dem der schlafwandelnde Hauptzeuge unfreiwillig in das Geschehen hineingezogen wird. Während sich Ermittler Joona Linna als Experte für Serienmörder durch zahlreiche Irrwege und falsche Fährten kämpft, laufen scheinbar eindeutige Hinweise ins Leere. Allmählich verdichtet sich das Netz aus Zweifeln und Verdächtigungen, bis in einem atemberaubenden Twist der wahre Täter entlarvt wird. Die Grenze zwischen Realität und Albtraum verschwimmt dabei immer wieder aufs Neue – eine Spannung, die dem Roman seine filmische Dynamik verleiht.
Ein Aspekt, der mich besonders berührt hat, ist die Darstellung von Joona, dem Ermittler, der diesmal allein ermittelt. Joona besticht durch seine sympathische, authentische Art – ein Charakter, der trotz der erdrückenden Dunkelheit des Falls stets einen Funken Menschlichkeit bewahrt. Seine ruhige Entschlossenheit und sein unermüdlicher Einsatz, die Wahrheit ans Licht zu bringen, machen ihn zu einem echten Leuchtturm in diesem Labyrinth aus falschen Fährten. Allerdings verliert der Krimi meiner Meinung nach davon, dass Joona diesmal allein ermittelt - die Dynamik zwischen Joona und Saga Bauer sorgte bisher für viele Sympathiepunkte und zusätzliche emotionale Tiefe. Es bleibt die Hoffnung, dass sie im nächsten Band wieder in Erscheinung tritt und das ohnehin schon faszinierende Kepler-Universum weiter bereichert.
Zudem beeindruckt die Eigenart des Autorenduos, auch Nebenfiguren mit liebevoller Detailverliebtheit einzuführen – nur um sie dann, sei es durch ihr plötzliches Ableben oder weil sie schlicht keine Rolle mehr spielen, rasch wieder verschwinden zu lassen. Dieses Stilmittel verleiht der Erzählung eine besondere Dynamik und lässt die Leser:innen stets am Rande der Erwartung verharren.
Ein winziger Kritikpunkt für mich ist allerdings, dass Kepler mehrere Subplots durch das komplette Buch ziehen, die dann quasi mit einem Schulterzucken nebenbei geklärt werden. Das lässt mich etwas fragend zurück.
„Der Nachtgänger“ ist ein mitreißendes Leseerlebnis, das durch seine spannende Handlung, das faszinierende Spiel mit dem Thema Schlafwandeln und die vielschichtige Darstellung der Figuren besticht. Vor allem Joona, der sympathische und zugleich zutiefst menschliche Ermittler, macht diesen Thriller zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein absolut empfehlenswerter Roman für alle, die sich in ein Labyrinth aus Geheimnissen und überraschenden Enthüllungen verlieren möchten.
Danke an Bastei-Lübbe und Lesejury für das Lese-Exemplar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„ Der Nachtgänger “ von Lars Kepler aus dem Lübbe Verlag
10. Band des bekannten Autorenehepaars aus der Serie mit Joona Linna und Eric Berg
Eine grausame Mordserie
Eine wirklich grausame Mordserie sucht Schweden heim. Hauptfigur in diesem durchweg spannenden Thriller ist …
Mehr
„ Der Nachtgänger “ von Lars Kepler aus dem Lübbe Verlag
10. Band des bekannten Autorenehepaars aus der Serie mit Joona Linna und Eric Berg
Eine grausame Mordserie
Eine wirklich grausame Mordserie sucht Schweden heim. Hauptfigur in diesem durchweg spannenden Thriller ist Hugo Sand, ein junger Mann, gerade 17 Jahre alt und mit einer Schlafstörung namens Somnambulismus gezeichnet. Während eines seiner wandelnden Alpträume, in der Hugo das Haus verlässt, wird Hugo auf einem Campingplatz in einem Wohnwagen neben einer zerstückelten Leiche gefunden. Schnell gerät er unter Verdacht den vorgefundenen toten Mann ermordet zu haben. Hugo der schon seit den frühesten Kindheitstagen mit dieser Erkrankung des Schlafwandelns zu kämpfen hat, ist völlig verunsichert. Schließlich kann er sich an nichts erinnern und so steht die Frage im Raum, ob er nicht nur ein brutaler Mörder ist, sondern auch zu dieser grausamen Tat fähig erscheint. Anders stellt sich hier die Frage, ob Hugo nicht ein wichtiger Zeuge ist.
Die Ermittlungen führt kein anderer durch, als der uns bereits bekannte schwedische Ermittler, Joona Linna und so bleibt in diesem knisternden Roman nicht aus, dass Eric Berg, in der Funktion des Hypnotiseurs zu Rate gezogen wird. Eric Berg wäre aber nicht Eric Berg, wenn er nicht gleich zu Beginn seines Settings auf Ungereimtheiten stoßen würde und auch Joona Linna wird relativ schnell klar, dass er es hier mit einem Mörder zu tun hat, der einer perfiden Serie nachgeht, die mit größter Grausamkeit mit einer Axt durchgeführt wird. Denn eines wird in diesem Thriller sofort klar, der Tote im Wohnwagen war erst der Anfang einer nun rasch folgenden grausamen Mordserie.
Dies war mein erster Thriller des Autorenpaares und was soll ich sagen, es bleibt bestimmt nicht beim letzten Buch. Wie ich finde braucht man die Vorgänger Bücher nicht unbedingt kennen. Dieser Band ist in sich schlüssig. Lars Kepler hat mich mit diesem soghaften Schreibstil immer tiefer in die Geschehnisse hineingezogen. Am Ende gab es einen so spannenden Cliffhanger, dass mir der Atem ausblieb und ich mich immer noch frage, wie konnte das alles so schnell passieren. Wie in einem Spielfilm oft zu sehen, wurde auch hier in verschiedenen Szenarien parallel Geschehnisse geschildert. Das Tempo erreichte dabei eine Geschwindigkeit, dass einem schwindelig wurde. Das Thema Somnambulismus steht dabei im Vordergrund und diese doch recht unbekannte Schlafstörung macht das Buch so richtig interessant. Gefallen hat mir aber auch, dass das Buch mit den Protagonisten psychologisch tiefgründig aufgezogen ist. Beim Lesen werden Hintergründe, Motive und alltägliche Situationen anschaulich und spannungsgeladen beschrieben und so empfindet man mit jedem Protagonisten mit. Dabei verstehen es die Autoren, eine düstere Stimmung zu produzieren und immer wieder Fährten auszulegen, die sich am Ende als verkehrt herausstellen. Daher ist nicht nur Joona Linna auf der Jagd nach einem gefährlichen Serienmörder, sondern auch ich habe immer wieder neue Thesen und Verdächtigungen aufgestellt. Was sich bis zum Ende als immer wieder verkehrt herausgestellt hat. Denn das Ende kommt auch hier ganz anders, als man denkt. Natürlich fließt hier viel Blut und es kommt zu extrem brutalen Beschreibungen. Daher nichts für Leute die auf blutige und brutale Unterhaltung nicht stehen. Ich persönlich fand jedoch, dass es zur Stimmung dazu gehörte und zu diesem Thriller passend. Darüber hinaus ist dieses Buch mit so viel Raffinesse und Verstrickungen geschrieben, dennoch bleiben am Ende keine Fragen ungelöst offen, aber lest selbst ihr werdet nicht enttäuscht werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung und Inhalt
Lars Keplers neuester Thriller hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Ich habe schon einige Bücher von Kepler gelesen und bin wirklich ein Fan von den Werken.
Diesmal beginnt die Geschichte um den "Nachtgänger" mit einem grausamen …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
Lars Keplers neuester Thriller hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Ich habe schon einige Bücher von Kepler gelesen und bin wirklich ein Fan von den Werken.
Diesmal beginnt die Geschichte um den "Nachtgänger" mit einem grausamen Fund: ein blutgetränkter Wohnwagen, eine zerstückelte Leiche – und ein junger Mann, der schlafend inmitten dieses Albtraums liegt. Er leidet an Somnambulismus, was ihn sowohl zum Verdächtigen als auch zum möglichen Zeugen macht.
Besonders fasziniert hat mich die düstere Atmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht. Die Ermittlungen von Joona Linna sind spannend und psychologisch tiefgründig, vor allem durch die Zusammenarbeit mit einem Hypnotiseur, die neue, unheimliche Einblicke eröffnet. Immer wieder verschwimmen die Grenzen zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein, Realität und Wahn – was mich als Leser ständig zweifeln ließ, wem man trauen kann.
Die Handlung ist rasant und voller unerwarteter Wendungen. Gerade wenn ich dachte, die Lösung zu erahnen, überraschte mich die Geschichte erneut. Der Schreibstil ist packend, fast schon filmisch, sodass ich die düsteren Szenen förmlich vor mir sehen konnte.
„Der Nachtgänger“ ist für mich ein herausragender Thriller, der tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht. Spannung, psychologische Raffinesse und ein packendes Finale machen das Buch zu einem echten Pageturner.
Über Lars Kepler
Gemeinsam schreibt es sich noch besser: Lars Kepler ist das Pseudonym des schwedischen Ehepaares Alexandra und Alexander Ahndoril. Ihr Debüt "Der Hypnotiseur" war in Schweden sensationell erfolgreich und das Buchereignis des Jahres.
Der Roman erscheint in über dreißig Ländern. Gleichzeitig bildete er den Auftakt um die Krimireihe um Kommissar Joona Linna.
Die Bücher der Ahndorils wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Das Ehepaar lebt mit seinen drei Kindern in Stockholm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung schlafend hergestellt
"Der Nachtgänger" von Lars Kepler ist der 10. Band in der Reihe rund um den sehr unkonventionellen Ermittler Joona Linna. Ich habe nicht alle Bände gelesen, aber die meisten davon. Dieses Buch lässt sich unabhängig als Einzeltitel gut …
Mehr
Spannung schlafend hergestellt
"Der Nachtgänger" von Lars Kepler ist der 10. Band in der Reihe rund um den sehr unkonventionellen Ermittler Joona Linna. Ich habe nicht alle Bände gelesen, aber die meisten davon. Dieses Buch lässt sich unabhängig als Einzeltitel gut lesen, der Fall ist abgeschlossen, man hat allerdings mehr von den ganzen Zusatzinformationen und privaten Entwicklungen, wenn man die Reihe kennt.
Hier steht im Mittelpunkt ein Schlafwandler, Hugo Sand, der mitten im Schauplatz eines sehr gewalttätigen Verbrechens aufgefunden wird, schlafend. Entweder ist er der Mörder oder ein sehr wichtiger Zeuge.
Mir haben hier auch die ganzen Zusatzinformationen um das Thema Somnambulismus, Hypnose und Traumforschung sehr gefallen, sie waren informativ und auch sehr verständlich.
Das Buch beginnt spannend und bleibt es bis zu Ende, es zeigt uns so einige Abgründe der menschlichen Psyche, definitiv nichts für schwache Nerven.
Die Autoren schaffen es gekonnt, mich beim lesen auf so manche falsche Fährte zu führen, bis sich für mich der wahre Tathintergrund offenbart, dauert es schon etwas.
Das Buch ist dick, hat aber keine Längen, alles ist sinnvoll in die Handlung integriert. Das einzige, was ich hier etwas bedauert habe, war das Fehlen von Saga Bauer, der Partnerin von Joona Linna.
Der Schreibstil ist wunderbar einfach zu lesen, er ist beschreibend, ich habe direkt Bilder im Kopf, manchmal mehr, als ich brauchte. Das Buch ist eine Empfehlung für jeden Thriller-Liebhaber, auch als Einstieg in diese tolle Reihe, um dann die anderen Teile nachzuholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote