Amy Suiter Clarke
Broschiertes Buch
Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
Thriller
Übersetzung: Schmitz, Birgit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen - die Thriller-Entdeckung des JahresTrue-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podca...
Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen - die Thriller-Entdeckung des Jahres
True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.
Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?
»Kann man nicht mehr aus der Hand legen.« Wendy Walker
»Treibt den Puls beim Lesen in die Höhe.« Candice Fox
»Zum Nägelkauen spannend - Thrill in Reinform.« Amy Gentry
True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.
Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?
»Kann man nicht mehr aus der Hand legen.« Wendy Walker
»Treibt den Puls beim Lesen in die Höhe.« Candice Fox
»Zum Nägelkauen spannend - Thrill in Reinform.« Amy Gentry
Amy Suiter Clarke verschlingt True-Crime-Podcasts und liebt es, immer wieder neue zu entdecken. Was lag da näher, als eine Podcasterin zur Hauptfigur ihres Thrillers zu machen, die eine spektakuläre Mordserie aufklären will. Wenn Amy Suiter Clarke nicht gerade wahren Verbrechen auf der Spur ist, reist sie gerne. Sie wuchs in einer Kleinstadt in Minnesota auf, studierte später in Minneapolis und London und lebt heute in Melbourne. 'Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden' ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Scherz
- Originaltitel: Girl, 11
- Artikelnr. des Verlages: 1025616
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 429
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 34mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783651000902
- ISBN-10: 3651000907
- Artikelnr.: 60427515
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Scherz
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
+49 (069) 6062-0
Elle Castillo ist eine erfolgreiche True-Crime-Podcasterin. Es geht ihr um Gerechtigkeit für die Opfer nie geklärter Fälle. In ihrem aktuellen Podcast rollt sie den Fall des sogenannten Countdown-Killers wieder auf. Dieser Killer entführt immer drei junge Frauen im Abstand von …
Mehr
Elle Castillo ist eine erfolgreiche True-Crime-Podcasterin. Es geht ihr um Gerechtigkeit für die Opfer nie geklärter Fälle. In ihrem aktuellen Podcast rollt sie den Fall des sogenannten Countdown-Killers wieder auf. Dieser Killer entführt immer drei junge Frauen im Abstand von jeweils drei Tagen. Jede ist ein Jahr jünger als die andere, doch alle sind innerhalb von sieben Tagen tot. Doch vor etwa zwanzig Jahren entkam dem Killer sein zehntes Opfer und die Serie brach ab. Der Killer konnte nie gefasst werden. Die Polizei scheint davon auszugehen, dass der Countdown-Killer starb. Doch Elle Castillo glaubt nicht daran. In ihrem Podcast greift sie die Fälle wieder auf und plötzlich verschwindet erneut ein Mädchen, das vom Alter in das Schema des damaligen Killers passen würde. Handelt es sich um einen Trittbrettfahrer oder hat der Täter von damals seine Aktivität wieder aufgenommen?
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei große Teile im Stil eines Skripts geschrieben sind. Hier verfolgt man Elles Podcast zum Thema das Countdown-Killers. Man merkt sofort, wie viel Herzblut Elle in dieses Projekt einfließen lässt und mit welchem Einsatz sie Hinweisen nachgeht. Damit scheint sie ihre Zielgruppe genau zu erreichen. Außerdem beobachtet man Elles Privatleben und ihre aktuellen Recherchen, die dazu führen sollen, den Killer zur Strecke zu bringen. Weiterhin gibt es Einblicke in das Leben des Killers, auch wenn zunächst nicht klar ist, um wen es sich handelt und Szenen, in denen man nähere Informationen zu den Opfern bekommt. Die Handlung bleibt dadurch nicht nur abwechslungsreich, sondern wird von Seite zu Seite spannender.
Elle Castillo ist eine starke Persönlichkeit, die sehr lebendig wirkt. Allerdings hat man schon bald das Gefühl, dass ihr dieser Fall viel zu nah geht und dass sie den Killer um jeden Preis zur Strecke bringen will. Dabei scheint sie alle Vorsicht zu vergessen und nur ihr Ziel im Auge zu haben. Dieses Verhalten kostet sie beim Lesen einige Sympathiepunkte. Dennoch nimmt man Elles Verhalten schon bald als gegeben hin und verfolgt gebannt die Jagd nach dem Killer. Es kommt zu einigen Wendungen, die erfahrene Leser des Genres sicher früh erahnen werden, doch diese werden so spannend erzählt, dass man großzügig darüber hinwegsehen kann. Denn der Autorin gelingt es hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man ganz in die spannenden Szenen eintauchen und den Thrill genießen kann.
Ein Thriller, der durch die Perspektiven im Podcast-Stil neuartig wirkt und durch Spannung überzeugen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr amerikanisches Debüt
Ein intensives Thema, das die amerikanische Autorin Amy Suiter Clark für ihr Debüt ausgewählt hat.
Die Hauptprotagonistin heißt Elle Castillo, eine frühere Sozialarbeiterin, die mit ihrem True-Crime-Podcast Aufsehen in der Stadt …
Mehr
Ein sehr amerikanisches Debüt
Ein intensives Thema, das die amerikanische Autorin Amy Suiter Clark für ihr Debüt ausgewählt hat.
Die Hauptprotagonistin heißt Elle Castillo, eine frühere Sozialarbeiterin, die mit ihrem True-Crime-Podcast Aufsehen in der Stadt erregt. Nun will sie einen spektakulären, unaufgeklärten, bereits zwanzig Jahre zurückliegenden Fall wieder zum Leben erwecken, angetrieben von der Hoffnung den Täter doch noch aufzuspüren.
Die Opfer waren junge Menschen von 21 Jahren abwärts. Der Countdown lief, bis sein elftes Opfer entkommen konnte. Danach hörten die grausamen Morde auf.
Elle macht sich nun auf die Suche. Selbst Gefahren können sie nicht stoppen. Diesen Killer, gibt es ihn noch? Elle ist fest davon überzeugt, nichts schreckt sie ab. Riskiert sie zu viel?
Und dann geschieht das Unfassbare, erneut verschwindet eine Elfjährige.
Der Wechsel zwischen dem Podcast, bei dem selbst die Geräusch-Einspieler beschrieben werden und der eigentlichen Story ist sehr ungewöhnlich.
Am Anfang hat mir diese Idee der Autorin sehr gefallen. Mit der Zeit empfand ich diese Podcasttexte etwas unwirklich und unübersichtlich.
Die Hauptprotagonistin steht für mein Empfinden viel zu sehr im Vordergrund. Alles dreht sich um sie. Andere Erzählstränge bleiben dabei etwas auf der Strecke.
Die Zusammenarbeit mit den Ermittlern bleibt dabei auch eher oberflächlich.
Gerade im Mittelteil flachte meine Spannung ab, bis dann einige Wendungen wieder Schwung ins Lesen brachten.
Insgesamt ein gutes Buch mit einigen Schwächen. Mir fehlt bei diesem Thriller die Tiefe, vieles ist zu vorhersehbar. Auch die undurchdachten Alleingänge der Hauptfigur störten mich zeitweise. Nachdem ich ich es zu Ende gelesen habe und die ganze Geschichte kenne, möchte ich mir im Rückblick nochmal einiges durch den Kopf gehen lassen. Man merkt die ganze Zeit, dass es sich um einen amerikanischen Thriller handelt. Da spielt sich manches doch anders ab, als wir das kennen.
Alles in allem ein interessanter Thriller, der mich leider nicht vollständig überzeugen konnte.
Ein Hörbuch würde ich im Nachhinein bei diesem Thriller bevorzugen.
Dabei hätte die Wirkung des Podcasts sicherlich eine größere Chance.
Ein Minuspunkt ist für mich aber, dass der Klappentext nicht ganz stimmt.
Ein elfjähriges Mädchen ist keine junge Frau. Diese Fehlinformation bitte korrigieren.
Das Cover und auch der Titel passen sehr gut zum Buch.
Diese Buch bekommt von mir schwache 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Thriller
Dieser Thriller ist ein fesselnder und ungemein raffiniert erzählter Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite einen durchgängigen Spannungsbogen hat. Erzählt wird, wie Elle alles daran setzt mittels ihres Podcast den Countdown Killer zur Strecke zu bringen. Aus …
Mehr
Super Thriller
Dieser Thriller ist ein fesselnder und ungemein raffiniert erzählter Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite einen durchgängigen Spannungsbogen hat. Erzählt wird, wie Elle alles daran setzt mittels ihres Podcast den Countdown Killer zur Strecke zu bringen. Aus wechselnden Perspektiven, denen des Killers, seiner Opfer und den Ermittlungen, nimmt die Autorin den Leser mit auf Mörderjagd. Um das Feeling eines Podcasts darzustellen, ist die Story teilweise wie ein Podcast-Skript geschrieben. Das ist anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig, macht aber aus Sicht der Geschichte wirklich Sinn und transportiert so einen großen Teil der Handlung. Die Beschreibungen der Charaktere, des winterliche Minnesota und die Geschichte die hinter dem Countdown-Killer steckt verbinden sich zu einem wirklich ausgefeilten Thriller. Mich hat dieser Debütroman von Amy Suiter Clarke absolut überzeugt und ich empfehle ihn hiermit sehr gern weiter. Von mir bekommt der toll geschriebene Thriller volle 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elle Castillo geht es um Gerechtigkeit. In ihrem Podcast beschäftigt sie sich mit ungeklärten, länger zurückliegenden Gewaltverbrechen und möchte den Opfern eine Stimme geben, sie nicht vergessen zu lassen. In ihrem aktuellen Fall geht es um den Countdownkiller. Vor mehr als …
Mehr
Elle Castillo geht es um Gerechtigkeit. In ihrem Podcast beschäftigt sie sich mit ungeklärten, länger zurückliegenden Gewaltverbrechen und möchte den Opfern eine Stimme geben, sie nicht vergessen zu lassen. In ihrem aktuellen Fall geht es um den Countdownkiller. Vor mehr als 20 Jahren hat er, immer im Winter, Frauen und Mädchen entführt und vergiftet. Mit einer 20-jährigem begann es, im Abstand von 3 Tagen gab es die nächste Entführung und nach jeweils 7 Tagen wurde die Leiche gefunden. Die Polizei tappte völlig im Dunkeln. Ein junges Mädchen hat es geschafft zu flüchten, doch sie konnte keine Beschreibung des Täters abgeben. Als im Umkreis in einer abgebrannten Hütte die Leiche eines der entführten Mädchen und eine Männerleiche im passenden Alter gefunden wurde war für alle klar, dass es sich um den Countdowntäter handelte. Die Morde hörten auf.
Doch nun, durch Elles Podcast und ihre Recherchen wird alles wieder aufgerollt und sie bekommt einen Hinweis von Leo Toca, dass er weiß, wer der Täter ist. Doch er kann es ihr nicht mehr sagen.
Interessant und etwas Besonderes an diesem Thriller ist die Kombination von Podcastinterviews und dem aktuellen Geschehen. So wird auch das lang zurückliegende hochaktuell. Die privaten Beziehungen Elle Castillos nehmen, wie sich ab der Mitte des Thrillers herausstellt, zu Recht einen großen Raum ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mörder, der Zahlen und Struktur liebt und eine True-Crime-Podcasterin, die sich ganz der Jagd auf ihn verschrieben hat, das sind die Hauptprotagonisten in diesem Buch. Die Mordfälle ziehen sich über Jahre, doch es ist klar, dass der Täter bestimmen Vorgaben folgt. Gefasst …
Mehr
Ein Mörder, der Zahlen und Struktur liebt und eine True-Crime-Podcasterin, die sich ganz der Jagd auf ihn verschrieben hat, das sind die Hauptprotagonisten in diesem Buch. Die Mordfälle ziehen sich über Jahre, doch es ist klar, dass der Täter bestimmen Vorgaben folgt. Gefasst wurde er aber nie. Als Elle in ihrem Podcast anfängt, Ermittlungen zu den alten Fällen aufzunehmen, scheint auch der Mörder wieder auf der Bildfläche aufzutauchen. Zumindest gibt es eine neue Tat, die große Ähnlichkeiten mit den vorherigen Fällen aufweist. Und so werden Elles Nachforschungen immer gefährlicher...
Der Aufbau des Buches hat mir gefallen. Schon anfangs werden die ersten Informationen in Podcastform weitergegeben. Danach folgt im normalen Schreibstil Elles Leben. Interviews oder weitere Enthüllungen werden dann immer wieder als Podcast eingefügt. Das Ganze war abwechslungsreich und interessant. Man bekam dadurch auch gute Einblicke in die früheren Ermittlungen. Dazu ist der Schreibstil flüssig und mitreissend.
Auch mochte ich Elle. Sie ist sehr zielstrebig und lässt sich trotz schlimmer Drohungen nicht von ihrem Versuch abbringen, den Mörder mit Hilfe ihres Podcasts zu ermitteln. Doch die ganze Sache setzt ihr natürlich ziemlich zu. Mit der Zeit wird das Ganze immer gefährlicher und persönlicher. Die Geschichte hatte also immer wieder spannende Momente. Außerdem wurde Elles Gefühlsleben und auch das der Opferfamilien sehr nachvollziehbar und eindrücklich beschrieben. Etwas schade finde ich es aber, dass der Verlauf der Geschichte nicht immer unbedingt überraschend war. Manche Dinge konnte man schon erahnen. Trotzdem war das Ganze unterhaltsam.
Fazit:
Nicht ganz überraschend, aber trotzdem gut zu lesen und unterhaltsam
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller mit Podcast-Elementen
Elle Castillo verarbeitet durch ihren True-Crime-Podcast ihre Vergangenheit. Ihr Hauptaugenmerk liegt unter anderem bei den Opfern von nicht aufgeklärten Verbrechen. In ihrem aktuellen Podcast geht es um den Countdown-Killer, der vor einiger Zeit mehrere …
Mehr
Ein Thriller mit Podcast-Elementen
Elle Castillo verarbeitet durch ihren True-Crime-Podcast ihre Vergangenheit. Ihr Hauptaugenmerk liegt unter anderem bei den Opfern von nicht aufgeklärten Verbrechen. In ihrem aktuellen Podcast geht es um den Countdown-Killer, der vor einiger Zeit mehrere Mädchen entführt und getötet hat. Doch sein 10. Opfer konnte entkommen. Nachdem Elle ihre Nachforschungen gestartet hat, verschwindet wieder ein Mädchen und der Fall entwickelt sich zu Elles persönlichem Alptraum.
Durch die wechselnden Perspektiven ist dieser Thriller ganz angenehm zu lesen. Einige Szenen waren für mich allerdings etwas undurchsichtig, vielleicht habe ich aber auch nicht aufmerksam genug gelesen.
Die Charaktere sind sehr vielseitig und gut beschrieben, aber auch sehr klischeehaft. Die Spannung verliert sich in zu detailierten Szene-Beschreibungen, Wiederholungen und einigen Längen.
Die in einem Interview-Stil eingefügten Podcast-Szenen sind sicherlich eine gute Idee und mal etwas anderes, ich empfand sie allerdings als störend in meinem Lesefluss.
Dieser Thriller hat mir nicht so gut gefallen, schade, denn das Thema an sich war interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Elle betreibt einen True-Crime-Podcast und sie will dass die Opfer von ungeklärten Fällen Gerechtigkeit erfahren. Diesmal geht es um den Fall des Countdown-Killers. Die Serie hielt bis zum 10. Opfer an, bis die Serie abriss. Der Täter wurde nie gefasst. Während …
Mehr
Zum Inhalt:
Elle betreibt einen True-Crime-Podcast und sie will dass die Opfer von ungeklärten Fällen Gerechtigkeit erfahren. Diesmal geht es um den Fall des Countdown-Killers. Die Serie hielt bis zum 10. Opfer an, bis die Serie abriss. Der Täter wurde nie gefasst. Während Elle ermittelt verschwindet wieder eine Frau. Ist der Killer zurück oder gibt es einen Trittbrettfahrer?
Meine Meinung:
Das war ja mal so gar nicht mein Buch. Ich habe mich regelrecht durch das Buch gequält. Nur die ja recht guten Rezensionen haben mich bewogen, immer weiter zu lesen, da ich dachte, da muss ja noch was kommen. Aber für mich kam da einfach nichts. Auch die Art der Erzählung mit den Postcast-Unterbrechungen war einfach nicht mein Ding. Der Schreibstil war eigentlich ganz gut, aber da mir die Art und Weise der Geschichte nicht gefiel, weder von den Protagonisten noch von der Art der Erzählung, noch inhaltlich, war das einfach nicht mein Buch.
Fazit:
Nicht mein Geschmack
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, aber noch Luft nach oben
Mit ihrem True crime Podcast, der nicht auf Sensationsgier angelegt ist, sondern den Opfern eine Stimme geben will , versucht Ellen Castillo Cold Cases auf zu klären . Keiner ihrer bisherigen Fälle geht ihr so unter die Haut , wie die Taten des " …
Mehr
Spannend, aber noch Luft nach oben
Mit ihrem True crime Podcast, der nicht auf Sensationsgier angelegt ist, sondern den Opfern eine Stimme geben will , versucht Ellen Castillo Cold Cases auf zu klären . Keiner ihrer bisherigen Fälle geht ihr so unter die Haut , wie die Taten des " Countdown Killers , der Frauen und Mädchen nach einer Zahlensympolik entführt, foltert und anschließend tötet . Seit vor über zwanzig Jahren ein Mädchen ihm entkommen konnte , und man eine verbrannte Leiche fand, gilt der Fall als abgeschlossen. Doch wieder verschwindet ein Mädchen , das in sein Raster passen würde , scheinbar spurlos und Ellen erhält einen bedeutungsschweren Hinweis, von einem Zeugen , der den Killer zu kennen glaubt.
Der Beginn des Buches ist spannend aufgebaut , Auszüge des Podcasts wechseln sich mit Ellens Lebenssituation und den laufenden Ermittlungen ab. Ich konnte der Story gut folgen, mein Lesefluss wurde nur zwischendurch durch die vielen, langen Podcastabschnitte etwas gehemmt. Ich fand, hier hätte etwas Kürzung gut getan. Auch in diesem Thriller kam der Täter zu Wort, er erzählt von seiner Kindheit, Jugend, sein Verhalten zu Frauen seine Sicht auf die Ereignisse und sein " Werdegang" als Killer. Diese Seiten konnten mich nich ganz überzeugen, sie erscheinen mir nicht ganz schlüssig. Etwas merkwürdig fand ich Ellens Befugnisse, die ihr die ermittelnden Polizeibeamten einräumen, und die Ellen öfters überschreitet. Für meinen Geschmack , kann der Leser zu früh erkennen , wer der Killer ist, und was es mit Ellen wahrer Identität auf sich hat.Die Story ist im Gesamtbild spannend, kurzweilig und lesenswert, hat aber noch Potenzial nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frieden finden
True Crime Podcasts beschäftigen sich oft nicht nur mit gelösten Kriminalfällen, sondern auch mit solchen, wo die Täter_innen noch auf freien Fuß sind. Sie richten sich dann einerseits an die Bevölkerung, um weitere Hinweise zur Aufklärung zu …
Mehr
Frieden finden
True Crime Podcasts beschäftigen sich oft nicht nur mit gelösten Kriminalfällen, sondern auch mit solchen, wo die Täter_innen noch auf freien Fuß sind. Sie richten sich dann einerseits an die Bevölkerung, um weitere Hinweise zur Aufklärung zu geben, ermöglichen den Täter_innen dann aber auch mehr Aufmerksamkeit als sie verdienen.
Genau um dieses Spannungsfeld geht es in diesem Thriller von Amy Suiter Clarke, in dem einerseits an die Geschichten der "Opfer" eines Killers erinnert wird, dieser dann aber auch motiviert wird weiter zuzuschlagen.
Die Podcasterin Elen Castillo gerät dabei immer mehr in ein Netzt aus Lügen und Gefahr und muss sich dabei auch der eigenen Vergangenheit stellen. Wird es ihr trotzdem gelingen objektiv zu bleiben und ihre Ziele zu erreichen? Oder wird sie scheitern, an der Aufgabe zerbrechen und retraumatisiert werden?
Die Idee des Buches fand ich auf jeden Fall spannend und gelungen und es fiel mir leicht, mich in die verschiedenen Entwicklungen und Schicksale hineinzuversetzen. Ich darf aber sagen, das mir die Hörbuch Version deutlich besser gefallen hat als das Print Exemplar, da diese deutlich mehr Atmosphäre schaffen konnte. Hier hörte es sich auch mehr wie ein True Crime Podcast an, um den es hier ja auch geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der CK >Nur du kannst ihn finden<
Der Countdown Killer (Nur du kannst ihn finden) von Amy Suiter Clarke ist ein einigermaßen solide Thriller Unterhaltung für Zwischendurch mit einigen Schwächen.
Elle Castillo betreibt den Podcast Justice Delayed, also die verzögerte …
Mehr
Der CK >Nur du kannst ihn finden<
Der Countdown Killer (Nur du kannst ihn finden) von Amy Suiter Clarke ist ein einigermaßen solide Thriller Unterhaltung für Zwischendurch mit einigen Schwächen.
Elle Castillo betreibt den Podcast Justice Delayed, also die verzögerte Gerechtigkeit die sie erreichen möchte. Gerechtigkeit für die Opfer von verschiedenen unaufgeklärten Verbrechen. Leider verliert sie dies bei ihrem aktuellen Fall aus den Augen und fokussiert sich auf den sogenannte Countdown-Killer. Dieser hatte 20 Jahre zuvor mehrere Frauen und Mädchen entführt und getötet. Als sein letztes Opfer entkommen konnte, hörten die Taten auf. Elle rührt mit ihrem Podcast in alten Wunden, woraufhin ein weiteres Mädchen verschwindet. Es passt in genau die Opfer-Reihenfolge des Killers. Hat Elle den Täter von früher aufgeschreckt? Ist sie ihm mit ihrem Podcast auf den Fersen oder nimmt sich jemand ihre Beiträge als Vorbild?
Amy Suiter Clarke, selbst ein absoluter Fan von True-Crime-Podcasts, hat dieses Genre für ihren ersten Thriller herangezogen. Die interessante Kombination aus den Podcast-Beiträgen und Handlung ist mal was anderes. So erfährt der Leser, durch den Podcast, von den früheren Taten CK`s und verfolgt gleichzeitig die fortschreitende Handlung.
Daraufhin liest sich das Buch sehr schnell und flüssig mit vielen spannenden Momenten. Der Schreibstil insgesamt ist gut und leicht zu lesen, schnörkellos und auf das Wesentliche konzentriert. Für mich blieben aber die Charaktere gesamt auch sehr flach und oberflächlich. Die Story selbst hatte teilweise Logiklöcher und mir hat in den Podcast-Beiträgen häufig der gewählte Tonfall nicht gefallen. Für mich klang das teilweise leicht flapsig, salopp oder zu arg „in eine Richtung drängend“, >es wurde teilweise immer nur alleinig von CK gesprochen
Als konfus empfinde ich das Cover, das sich am amerikanischen Original orientiert. Da der Originaltitel allerdings "Girl, 11" lautet, kann man darauf wesentlich mehr von der Pflanze sehen, die im Buch auch eine wichtige Rolle spielt. Das deutsche Cover mit dem längeren Titel wirkt dagegen arg überladen was mir erst später aufgefallen ist (Hinweis kam auch durch eine weitere Rezension).
Von mir im gesamten nur 3 Sterne. Da ich nicht wirklich überzeugt war und die Geschichte einfach zu viele Schwächen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für