
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Der Bund der Familien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Zerreißprobe für die Familien von Falkenbach und Lehmann. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.Bernried am Starnberger See, 1938: Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel.Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt ...
Eine Zerreißprobe für die Familien von Falkenbach und Lehmann. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.
Bernried am Starnberger See, 1938: Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel.
Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt sie nicht los. Sie kann einfach nicht verstehen, warum er sich ohne ein Wort des Abschieds aus ihrem Leben gestohlen hat.
Als ihr Bruder Gustav von Falkenbach zu der hochschwangeren Elisabeth Lehmann gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass die Geburt bald das Interesse des Gauleiters auf sich ziehen wird, der davon besessen ist, die Familien zu ruinieren.
Bernried am Starnberger See, 1938: Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel.
Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt sie nicht los. Sie kann einfach nicht verstehen, warum er sich ohne ein Wort des Abschieds aus ihrem Leben gestohlen hat.
Als ihr Bruder Gustav von Falkenbach zu der hochschwangeren Elisabeth Lehmann gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass die Geburt bald das Interesse des Gauleiters auf sich ziehen wird, der davon besessen ist, die Familien zu ruinieren.
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Falkenbach-Saga 3
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496706839
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 22mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9782496706833
- ISBN-10: 2496706839
- Artikelnr.: 61349789
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Der Wind dreht sich...
1938. Nach seinem Schlaganfall erweckt es den Anschein, als erholt sich Wilhelm Lehmann nur mäßig. Nur Paul-Friedrich weiß, wie es wirklich um ihn steht und kauft Wilhelms Firmenanteile für den Wert von 5 Reichsmark. Als die Familie davon erfährt, …
Mehr
Der Wind dreht sich...
1938. Nach seinem Schlaganfall erweckt es den Anschein, als erholt sich Wilhelm Lehmann nur mäßig. Nur Paul-Friedrich weiß, wie es wirklich um ihn steht und kauft Wilhelms Firmenanteile für den Wert von 5 Reichsmark. Als die Familie davon erfährt, fällt sie aus allen Wolken, vor allem Leipold, der nichts gegen den rechtmäßigen Verkauf unternehmen kann, dabei ist gerade er der Grund für Wilhelms momentane Lage. Währenddessen verliebt sich Wilhelmine von Falkenbach in einen Widerstandskämpfer, der sich von jetzt auf gleich in Luft auflöst und sie zurücklässt. Derweil muss sich ihr Bruder Gustav der besonderen Aufmerksamkeit des Gauleiters stellen, der ihm und der Familie aufgrund einer augenscheinlich prekären Situation schaden will. Überhaupt werden die Zeiten am Starnberger See rauer, nicht nur aufgrund der politischen Lage…
Ellin Carsta hat mit „Der Bund der Familie“ den dritten Teil ihrer historischen Falkenbach-Saga veröffentlicht, in der dem Leser nicht nur die immer stärker werdende Macht der Nazis ins Gesicht weht, sondern auch die Spannungen innerhalb der Familie immer weiter zunehmen. Mit flüssig-bildhaftem und empathischem Erzählstil lädt die Autorin den Leser zu einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert ein, wo er sich am malerischen Starnberger See wieder unter die Familienmitglieder der von Falkenberg und Lehmann mischt und dabei wieder einige Geheimnisse und Intrigen zu Tage fördert. Die Beziehung zwischen Wilhelm und seinem Sohn Leopold ist weiterhin sehr angespannt, was sich durch den Verkauf der Firmenanteile an Paul Friedrich nur noch weiter verstärkt. Neben dem von der Autorin exzellent recherchierten historischen Hintergrund beherrschen vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Protagonisten sowie deren Geheimnisse die Handlung und treiben die Spannung während der immer schwieriger werdenden politischen Lage immer weiter in die Höhe. Auch die Nazis haben sich in Starnberg eingenistet und machen der Bevölkerung mit ihren Verleumdungen, Gerüchten und ihrer Intrigenschmiederei das Leben mehr als schwer, so dass man selbst als Leser kaum noch weiß, wem wirklich zu trauen ist und ob gerade innerhalb der Familien der Zusammenhalt so stark ist, dass sie sich davon nicht irritieren lassen. Der Spannungslevel ist wieder gut dosiert und liegt auch in diesem Teil wieder sehr hoch.
Die Charaktere wurden glaubhaft weiterentwickelt und wandeln mit ihren persönlichen Eigenheiten lebendig durchs Kopfkino des Lesers, der ob der Ereignisse mitfiebert und rätselt. Wilhelm ist der geborene Schachspieler, der seinen Sohn durch seinen Coup schachmatt setzt, wohlwissend, dass die Querelen innerhalb der Familie damit noch nicht vorbei sind. Paul Friedrich ist ein cleverer Geschäftsmann, der jede Chance nutzt, die sich ihm bietet. Er ist mit seinem Pokerface undurchschaubar und der Strippenzieher im Hintergrund. Dabei verliert er neben seinen Zielen auch die Familien nicht aus den Augen, wobei er auch seinen Vorteil im Blick hat. Leopold ist ein Egoist, der immer noch nicht gelernt hat, seinen Mann zu stehen und Verantwortung zu übernehmen. Irma überrascht durch ihre intelligente und fürsorgliche Art, wobei sie genau weiß, welche Knöpfe sie drücken muss, um Erfolg zu erzielen. Aber auch Wilhelmine, Gustav, Elisabeth und weiter Protagonisten tragen zum Unterhaltungswert dieser Geschichte bei.
Auch mit „Der Bund der Familie“ kann Carsta wieder überzeugen und lässt den Leser am Fortgang der von Falkenbergs und Lehmanns hautnah teilhaben. Wie gebannt kleben die Finger an den Buchseiten, um nur ja nichts zu verpassen. Absolute Leseempfehlung für einen guten Mix aus Geheimnissen, Intrigen, Familiengeschichte vor historischem Hintergrund!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Leseempfehlung! Ein superspannender und emotionsvoller dritter Band der Falkenbach-Saga!
Gut Falkenbach 1938
Durch zwei tragische Schicksalsschläge und einer drohenden Gefahr von außen müssen die Familien von Paul Friedrich von Falkenbach und den beiden Brüdern Wilhelm und …
Mehr
Leseempfehlung! Ein superspannender und emotionsvoller dritter Band der Falkenbach-Saga!
Gut Falkenbach 1938
Durch zwei tragische Schicksalsschläge und einer drohenden Gefahr von außen müssen die Familien von Paul Friedrich von Falkenbach und den beiden Brüdern Wilhelm und Heinrich Lehmann noch enger zusammenhalten. Gauleiter Karl Langmüller hat sie im Visier und versucht alles Menschenmögliche um sie zu Fall zu bringen und ihr Leben zu zerstören. Derweil kämpft sich Wilhelm nach einem Schlaganfall zurück ins Leben und lässt zusammen mit Paul Friedrich eine Bombe platzen, die alle Familienmitglieder schocken. Viel Erklärungsbedarf ist nach dem Verkauf und der Übertragung von Firmenanteilen nötig. Doch am meisten bewegt gerade alle der schwere Schicksalsschlag von Heinrichs Schwiegertochter Elisabeth, der sie unfassbar bestürzt und der zu ihrer eigenen Sicherheit verschleiert werden muss.
Die Falkenbach-Saga von Ellin Carsta lässt mich nicht mehr los! Sehnsüchtig erwartet, habe ich Band 3 „Der Bund der Familien“ gefühlt eingeatmet und er war wieder so gut! Die Geschichte steckt voller Dramatik, Spannung und hochemotionalen Momenten. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt leicht zu lesen, fesselnd und schafft eine unheimliche Nähe zu den Charakteren. Lesesucht pur wird durch die sich ständig abwechselnden Handlungsstränge von vielen Protagonisten erzeugt, bei denen immer ein Cut in den spannendsten Momenten oder verzwicktesten Situationen stattfindet. Die Frauen der Familie zeigen wieder einmal, dass sie die stützenden, verständnisvollen, hilfsbereiten und beratenden Säulen ihrer Männer sind und sie raffiniert in die Richtung lenken, die am besten für sie ist. Besonders gut funktioniert hat es in dieser Geschichte bei Heinrich und Wilhelms Sohn Leopold und ich musste darüber auch ein bisschen schmunzeln. Bei dem gewaltbereiten und unberechenbaren Leopold stelle ich mir immer wieder die Frage, kann sich so ein Mensch noch ändern? Mit Elisabeths Schicksalsschlag habe ich überhaupt nicht gerechnet und sie und ihr Mann Ferdinand haben mein ganzes Mitgefühl. Aber ich bin guten Mutes, dass sie sich aus diesem tiefen Tal herauskämpfen werden. Wieder einmal hat mich Paul Friedrich mit dem Zweck seiner Reise nach München und dem raffinierten Austricksen von Langmüller geschockt. Trotz seiner manipulativen und kriminellen Ader mag ich ihn, da er immer für seine Familie und seine Freunde da ist. Sogar seine Tochter Wilhelmine konnte er dieses Mal überraschen, die immer noch nicht den richtigen Platz im Leben gefunden hat. Ganz toll fand ich es, wie er hinter seinem Sohn Gustav steht, der mit einer Extremsituation fast überfordert wird. Richtig spannend war für mich auch Karl Langmüllers Part in der Geschichte, der seine Rolle als unsympathischer und fieser Nationalsozialist perfekt verkörperte.
Ganz ungeduldig warte ich jetzt auf die Fortsetzung und fiebere ihr schon sehr entgegen! Fans von Familiensagas kommen hier wieder voll auf ihre Kosten und ich kann für diesen Roman und die ganze Reihe nur ein große Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind eine Familie, ob nun verwandt oder nicht. Und darum werden wir auch zusammenhalten.
„Wir sind Brüder, du, Wilhelm und ich. Und wir haben uns einmal etwas geschworen. Diesen Schwur dürfen wir niemals brechen. Ganz gleich, was geschieht.“ (Paul-Friedrich von …
Mehr
Wir sind eine Familie, ob nun verwandt oder nicht. Und darum werden wir auch zusammenhalten.
„Wir sind Brüder, du, Wilhelm und ich. Und wir haben uns einmal etwas geschworen. Diesen Schwur dürfen wir niemals brechen. Ganz gleich, was geschieht.“ (Paul-Friedrich von Falkenbach)
Die engen Bande der Familie und der Freundschaft werden in diesem dritten Band der Falkenbach-Saga hart auf die Probe gestellt. Der Schlaganfall von Wilhelm Lehmann hat weitreichende Folgen – nicht nur für die Topf- und Pfannenfabrik, sondern auch für Wilhelms Beziehung zu seinem Bruder Heinrich und seinem Sohn Leopold. Eine Entscheidung droht, die Familien zu entzweien, während sich das Unheil auch von anderer Seite in Gestalt eines fanatischen Gauleiters ihren Weg bahnt, um die Familien Lehmann und von Falkenbach zu zerstören. In dieser interessanten Fortsetzung gilt es, den zahlreichen Bedrohungen Herr zu werden, kühl und überlegt zu handeln, und vor allen Dingen: zusammenzuhalten!
Ich habe mich gefreut, die Charaktere aus den Vorgängerbüchern wiederzutreffen. Im Zentrum des Geschehens stehen Paul-Friedrich von Falkenbach und Wilhelm Lehmann, welche die Geschicke zu lenken versuchen. Leopold findet sich an einem Scheideweg wieder und seine bisherige positive persönliche Entwicklung wird in Frage gestellt. Während Elisabeth sich auf die bevorstehende Geburt ihres ersten Kindes freut, träumt Wilhelmine von einer Karriere als Springreiterin und sehnt sich nach Martin Reinders, der wie vom Erdboden verschluckt scheint. Das eingeschworene Trio Heinrich, Leopold und Paul-Friedrich steht vor einer harten Bewährungsprobe, und ein schlimmes Ereignis aus der Vergangenheit droht, auch die weiblichen Mitglieder der Familien einzuholen. Der ehrgeizige und rachsüchtige Gauleiter Karl Langenmüller ist Antagonist dieses Buches. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, Paul-Friedrich von Falkenbach festzunehmen und dessen Besitztümer zu beschlagnahmen.
Ellin Carsta präsentiert mit dem vorliegenden Roman eine fesselnde Fortsetzung, in welcher gleich mehrere persönliche Dramen innerhalb der Familien thematisiert werden. Der einnehmende Schreibstil und sehr gut ausgearbeitete handelnde Figuren sorgten dafür, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte. Der Spannungsfaktor ist hoch und steigert sich im letzten Drittel des Buches rasant. Paul-Friedrich, Wilhelm und Heinrich sind gefordert, kluge Entscheidungen zu treffen und durch geschickte Schachzüge ihre aufgebauten Firmenimperien und zugleich auch ihre Familien zu beschützen. Die Handlung spielt im Jahr 1938, die grausame Schreckensherrschaft der Nazis wird dem Leser vor Augen geführt.
Obgleich ich nunmehr bereits drei Bände dieser mitreißenden Familiensaga gelesen habe, empfinde ich den in Form eines Lesezeichens beigelegten Familienstammbaum als unverzichtbares Extra, um die Verwandtschaftsverhältnisse stets vor Augen zu haben. Das wunderschöne malerische Buchcover mit einem preisgekrönten Pferd des Gestüts der Falkenbachs auf dem Anwesen stellt einen optischen Blickfang dar.
„Der Bund der Familien“ war ein spannendes und unterhaltsames Lesevergnügen und ich freue mich bereits jetzt auf weitere Bände dieser Reihe. Begeisterte fünf Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Falökenbach-Saga geht weiter
Die ganze Familie steht vor einem Rätsel, als der Unternehmer Wilhelm Lehmann, dem es nach einem Schlaganfall besser geht, als er der Familie zeigt, seine Firmenanteile Für fünf Reichsmark verkauft.
Wilhelmine kann nicht verstehen, warum der …
Mehr
Die Falökenbach-Saga geht weiter
Die ganze Familie steht vor einem Rätsel, als der Unternehmer Wilhelm Lehmann, dem es nach einem Schlaganfall besser geht, als er der Familie zeigt, seine Firmenanteile Für fünf Reichsmark verkauft.
Wilhelmine kann nicht verstehen, warum der kommunistische Widerstandskämpfer sich ohne Abschied davongestohlen hat. Mit Reiten versucht sie sich abzulenken.
Gustav von Falkenbach entbindet Elisabeth Lehmann von ihrem Kind. Er ahnt nicht, dass der Gauleiter davon erfährt und durch diese Geburt die Familie vernichten will.
Meine Meinung
Die ist der dritte Band der Falkenbach-Saga von Ellin Carsta. Wie schon bei den Vorgänger-Bänden bin ich in die Geschichte gut hineingekommen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin störte keine Unklarheit im Text meinen Lesefluss. Dass Wilhelm seinen Lieben vorgegaukelt hat, dass es ihm noch zu schlecht geht, kann ich bei dem Sohn sehr gut verstehen. Ich glaube nicht, dass Wilhelms Frau ihrem Sohn verheimlichen gekonnt hätte, dass es seinem Vater wieder besser geht. Den Verkauf der Firmenanteile habe ich verstanden. Dass Wilhelmine von Falkenbach mehr will, als nur in der Gegend herumreiten ist für mich auch verständlich. Und wie hat der Gauleiter von dieser ominösen Geburt erfahren? Wer das alles wissen will, muss dieses Buch lesen. Man bedenke, es spielt in der Hitlerzeit… Dieses Buch war wieder spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mich gefesselt, begeistert, mir sehr gut gefallen und mich auch genauso gut unterhalten. Daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wilhelm Lehmann ist nach den Einschränkungen durch seinen Schlaganfall nun auf dem Weg der Besserung. Er vertraut sich aber nur Paul-Friedrich an und bittet ihn, seine Fabrik zu kaufen. Für ganze 5 Reichsmark! Da ist familialer Ärger vorprogrammiert. Doch da alles notariell beglaubigt …
Mehr
Wilhelm Lehmann ist nach den Einschränkungen durch seinen Schlaganfall nun auf dem Weg der Besserung. Er vertraut sich aber nur Paul-Friedrich an und bittet ihn, seine Fabrik zu kaufen. Für ganze 5 Reichsmark! Da ist familialer Ärger vorprogrammiert. Doch da alles notariell beglaubigt und gesetzestreu aufgesetzt wurde, hat Leopold, Wilhelms Sohn als Verlierer in diesem Fall, keinerlei Handhabe dagegen anzugehen.
Es hat mir im Buch wunderbar gefallen, wie Irma, die ja in ihrer Ehe so einige schlechte Erfahrungen mit ihrem selbstbezogenen, impulsiven Ehemann machen musste, ihm ins Gewissen geredet hat. Wie eindringlich und dabei doch liebevoll sie dabei vorgeht. Und ich hatte auch den Eindruck, dass sie mit diesen Worten ihn auch erstmals erreicht hat. Doch das ist nicht der einzige Ärger, der das Leben der Familien Lehmann und von Falkenbach bedroht. Und hier ist es wieder Paul-Friedrich, der geschickt argumentiert, manipuliert und schlussendlich die Gefahren abwendet. Dabei fand ich die initiierte Rufschädigung des Gauleiters super. Paul-Friedrich erschien mit in diesem Teil wie ein Fels in der Brandung! Allerdings möchte ich diesen Mann nicht als Feind haben. Hoffentlich bleibt er noch lange gesund. Aber hier befürchte ich für den folgenden Band (kommt doch hoffentlich noch einer?), dass sich das ändern wird. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und 5 verdiente Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch den 3. Teil der Falkenbach - Saga habe ich wieder im Nu gelesen, man kann das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen, weil man die ganze Zeit unter Hochspannung steht.
Mittlerweile sind mir die Charaktere schon so vertraut, dass ich das Gefühl habe, sie persönlich zu kennen.
Daher …
Mehr
Auch den 3. Teil der Falkenbach - Saga habe ich wieder im Nu gelesen, man kann das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen, weil man die ganze Zeit unter Hochspannung steht.
Mittlerweile sind mir die Charaktere schon so vertraut, dass ich das Gefühl habe, sie persönlich zu kennen.
Daher sind die Schicksale natürlich sehr emotional für mich und gehen mir sehr zu Herzen.
Ellin Carsta versteht es wieder meisterhaft, den Leser unter Spannung zu halten und diese bis zum Schluß stetig zu steigern. Es passieren soviele unerwartete Wendungen und es gilt die Familienimperien und die eigene Familie zu schützen.
Paul-Friedrich und seine gut durchdachten Pläne überraschen mich hier immer wieder.
Fazit: Eine grandiose Fortsetzung, wo wirklich jeder Erzählstrang spannend und unvorhersehbar ist. Leider war ich wieder viel zu schnell am Ende und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Auch hier vergebe ich sehr gerne 5/5 Sterne und kann die Bücher der Autorin nur jedem ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bernried am Starnberger See, 1938: Wilhelm Lehmann geht es nach seinem Schlaganfall langsam wieder besser. Doch das verheimlicht er. Nur Paul-Friedrich von Falkenbach weiß, wie es ihm geht. Wilhelm wurde von seinem Sohn Leopold gedemütigt und hintergangen. Daher möchte er nicht, dass …
Mehr
Bernried am Starnberger See, 1938: Wilhelm Lehmann geht es nach seinem Schlaganfall langsam wieder besser. Doch das verheimlicht er. Nur Paul-Friedrich von Falkenbach weiß, wie es ihm geht. Wilhelm wurde von seinem Sohn Leopold gedemütigt und hintergangen. Daher möchte er nicht, dass Leopold die Firma weiterführt. Er verkauft die Firma für fünf Reichsmark an Paul-Friedrich. Natürlich ist die Familie nicht erfreut. Besonders Leopold ist erzürnt, doch es war alles rechtens. Derweil verliebt sich Wilhelmine von Falkenbach in einen kommunistischen Widerstandskämpfer und ist dann erschüttert, weil er sang- und klanglos verschwunden ist. Alle Familienmitglieder geraten ins Visier des Gauleiters Karl Langenmüller, denn der will den Familien schaden und ihren Besitz konfiszieren. Ihm ist jedes Mittel recht, doch wird er damit Erfolg haben?
Dies ist der dritte Band der Falkenbach-Saga. Es ist empfehlenswert alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Schreibstil der Autorin Ellin Carsta liest sich einfach toll und diese Geschichte hat mich gleich wieder gepackt.
Die Nazis machen sich immer breiter und dadurch den Menschen das Leben schwer. Es herrscht Misstrauen und Intrigen und Verleumdungen sind an der Tagesordnung. Auch für die Familien von Falkenberg und Lehmann wird es gefährlicher. Da ist Zusammenhalt gefragt statt Familienzwist.
Wilhelm weiß, was er von seinem Sohn zu halten hat und entwickelt eine Strategie, die der Familie nicht gefallen kann. Leopold sieht immer nur sich und ist nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen. Doch Irma hält zu ihm und wirkt immer wieder auf ihn ein. Paul Friedrich ist ein gewiefter Geschäftsmann, der seine Chancen zu nutzen weiß. Er ist nicht leicht zu durchschauen, daher ist es ihm möglich, auch schwierige Situationen zu meistern. Elisabeth hat sich auf ihr Kind gefreut, doch nun muss sie Angst haben. Aber auch die anderen Familienmitglieder spielen in der Geschichte eine wichtige Rolle. Alle Charaktere sind individuell und authentisch beschrieben und nicht alle sind sympathisch. Besonders Langenmüller ist ein furchtbarer Mensch.
In den Familien gibt es so Einiges, was nicht nach außen dringen darf. Auch gibt es immer wieder Zwistigkeiten, doch wenn es darauf ankommt, halten sie zusammen.
Mir hat diese dramatische und spannende Geschichte wieder sehr gut gefallen. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ellin Carsta - Der Bund der Familien
Klappentext:
Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche …
Mehr
Ellin Carsta - Der Bund der Familien
Klappentext:
Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel.
Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt sie nicht los. Sie kann einfach nicht verstehen, warum er sich ohne ein Wort des Abschieds aus ihrem Leben gestohlen hat.
Als ihr Bruder Gustav von Falkenbach zu der hochschwangeren Elisabeth Lehmann gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass die Geburt bald das Interesse des Gauleiters auf sich ziehen wird, der davon besessen ist, die Familien zu ruinieren.
Meinung:
Eine interessant geschriebene Familiensaga, in der auch der dritte Teil spannend und gut lesbar ist und auch in diesem Band konnte ich mich gut in das Buch einfinden.
Die Story hatte mit seinen Einblicken in das damalige Leben und mit seinen ergreifenden Einzelschicksalen alles, was ein guter Roman braucht, was auch durch den geschichtlichen Hintergrund aufgezeigt wurde auch wurde. Auch wurde, soweit man das beurteilen kann, über die damalige Zeit gut recherchiert.
Der Autorin gelingt es die Spannung immer wieder zu steigern was unter anderem die Faszination der Geschichte ausmacht.
Fazit:
Die Story hat mir gut gefallen, ich bin gespannt auf die nächste Fortsetzung und empfehle dieses Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Bund der Familien“ ist nun bereits Band 3 der Falkenbach-Saga. Und wieder einmal gibt es große Herausforderungen für die Familien von Falkenbach und Lehmann zu bewältigen.
Der Inhalt: Bernried am Starnberger See, 1938: Wilhelm Lehmann geht’s es nicht so …
Mehr
„Der Bund der Familien“ ist nun bereits Band 3 der Falkenbach-Saga. Und wieder einmal gibt es große Herausforderungen für die Familien von Falkenbach und Lehmann zu bewältigen.
Der Inhalt: Bernried am Starnberger See, 1938: Wilhelm Lehmann geht’s es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel. Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt sie nicht los. Sie kann einfach nicht verstehen, warum er sich ohne ein Wort des Abschieds aus ihrem Leben gestohlen hat.
Als ihr Bruder Gustav von Falkenbach zu der hochschwangeren Elisabeth Lehmann gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass die Geburt bald das Interesse des Gauleiters auf sich ziehen wird, der davon besessen ist, die Familien zu ruinieren.
Wow! Was für eine spannende und hoch dramatische Lektüre, die mir auch jetzt noch – nach Beendigung – Gänsehautfeeling beschert. Die Autorin ist ja für ihre packenden Geschichten bekannt und sie übertrifft sich jedes Mal wieder aufs Neue. Ich konnte das Buch, indem ich ja auf viele Bekannte und vertraute Charaktere getroffen bin, einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Ereignisse, die in den beiden Familien passieren, überschlagen sich förmlich und manche davon haben mich wirklich sehr berührt. Und einige der Vorkommnisse gingen mir wirklich unter die Haut. Alle Charaktere – die Guten und die Bösen - sind wirklich so treffend beschrieben, so dass ich von jedem Einzelnen ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge habe. Natürlich wird uns auch vergangene Geschichte nahe gebracht und auch die von Falkenbachs und Lehmanns bleiben davon nicht verschont. Beim Lesen wurden viele Emotionen in mir geweckt und natürlich endet die Geschichte wieder mit einem Pagetuner. Und so warte ich jetzt mit Hochspannung auf die Fortsetzung.
Eine tolles Lesevergnügen, für mich wieder ein Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen hat. Natürlich ist das Cover, das einen gewissen Wiedererkennungswert hat, ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nach seinem Schlaganfall besser, als er es seiner Familie glauben lässt. Seine Absicht ist, seinem Sohn Leopold eine Lektion zu erteilen, indem er seine Firma zum symbolischen Preis von 5 RM an seinen alten Freund Paul-Friedrich von Falkenbach verkauft. …
Mehr
Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nach seinem Schlaganfall besser, als er es seiner Familie glauben lässt. Seine Absicht ist, seinem Sohn Leopold eine Lektion zu erteilen, indem er seine Firma zum symbolischen Preis von 5 RM an seinen alten Freund Paul-Friedrich von Falkenbach verkauft. Unverständnis ist damit vorprogrammiert.
Aber auch über der Familie seines Bruders Heinrich hängen dunkle Wolken. Die Niederkunft seiner Tochter Elisabeth zieht den
Gauleiter auf den Plan, der immer noch versucht, den befreundeten Familien Legmann/Lehmann/von Falkenbach zu schaden...
Dies ist der dritte Teil der Falkenbach-Saga und es ist durchaus von Vorteil, die Vorgängerbände gelesen zu haben.
Nachdem ich mich mit dem Einstieg etwas gequält habe (das ging mir bei dem anderen Teilen leider auch so), bin ich froh, durchgehalten zu haben.
Sehr gelungen ist die Einstimmung eines jeden Kapitels mit einem vorangestellten Gedanken des jeweiligen Akteurs. Der Leser erhält damit eine gewisse Vorahnung, in welche Richtung es gehen wird.
Mitunter wirken die Ereignisse und deren "Lösung" jedoch etwas sehr konstruiert, aber wer den Schwerpunkt mehr auf Familien-Saga, als historischen Roman legt, ist damit ganz gut dabei.
Für mich war "Der Bund der Familien" nach
dem holprigen Einstieg ein durchaus unterhaltsames Buch, jedoch würde ich es wahrscheinlich nicht noch einmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für