Dela Kienle
Broschiertes Buch
Dein bester Freund? Bist du!
Ein Mitmachbuch, das stark und glücklich macht!
Illustration: Hellmeier, Horst
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auch ganz normale Jungen und Mädchen haben es nicht leicht - schon längst, bevor die Pubertät so richtig einsetzt! Oft macht der Leistungsdruck in der Schule ihnen zu schaffen, müssen sie sich in Konflikten mit Gleichaltrigen behaupten. Und über allem schwebt die bange Frage: Bin ich denn in Ordnung, wie ich bin? Dieses Buch begleitet und bestärkt die Heranwachsenden. Humorvoll und informativ, mit kurzen Texten und vielen Tipps. Selbst Lesemuffel haben Spaß an den vielen Mitmach-Elementen: Ankreuzlisten, Tests und Gedankenexperimente laden dazu ein, sich besser kennen zu lernen - und si...
Auch ganz normale Jungen und Mädchen haben es nicht leicht - schon längst, bevor die Pubertät so richtig einsetzt! Oft macht der Leistungsdruck in der Schule ihnen zu schaffen, müssen sie sich in Konflikten mit Gleichaltrigen behaupten. Und über allem schwebt die bange Frage: Bin ich denn in Ordnung, wie ich bin?
Dieses Buch begleitet und bestärkt die Heranwachsenden. Humorvoll und informativ, mit kurzen Texten und vielen Tipps. Selbst Lesemuffel haben Spaß an den vielen Mitmach-Elementen: Ankreuzlisten, Tests und Gedankenexperimente laden dazu ein, sich besser kennen zu lernen - und sich selbst zum besten Freund zu machen!
Als Eltern wünscht man seinem Kind das Beste: Dass es Vertrauen in sich hat, dass es Herausforderungen meistert und dass es heiter bis glücklich durchs Leben segelt. Doch oft ist das nicht einfach. Schon vor der Pubertät leiden viele Heranwachsende unter (Leistungs-)Druck. Sie tun sich schwer, mit ihren Mitmenschen zurechtkommen, motzen sich durch den Alltag und sind gegenüber sich selbst manchmal gnadenlos kritisch.Was hilft? Vielleicht dieses Buch! Es zeigt Jungen und Mädchen, wie sie achtsamer und ausgeglichener werden. Wie sie es schaffen, sich selbst zu akzeptieren. Unter dem Motto "Dein bester Freund? Bist du!" lernen die Leser sich zu bestärken, trösten und anzufeuern, anstatt sich runterzuziehen, sich gut um sich selbst zu kümmern, anstatt antriebslos vor Bildschirmen zu versacken, positiv zu denken, anstatt über Unerfreuliches zu nörgeln, die Schule ernst zu nehmen und an sich zu glauben, egal, wie die Noten sind. Die Texte sind informativ und unterhaltsam. Auf vielen Seiten stehen inspirierende Sprüche von Prominenten oder originelle Mitmach-Ideen: zum Beispiel Challenges, die für weniger Schulstress sorgen, eine Mecker-Diät und ein Glücks-Bingo, Entspannungsübungen, viele Ausfüllseiten, die zum Nachdenken anregen oder ein Digitaler-Zeitfresser-Check. Und die Leser dürfen sich selbst für ihre guten Eigenschaften Medaillen verleihen. Schließlich ist das nicht nur ein Mitmach-, sondern auch ein Mutmach-Buch. Jungen wie Mädchen gewinnen die Erkenntnis: Ich bin genau richtig, so, wie ich bin!
Dieses Buch begleitet und bestärkt die Heranwachsenden. Humorvoll und informativ, mit kurzen Texten und vielen Tipps. Selbst Lesemuffel haben Spaß an den vielen Mitmach-Elementen: Ankreuzlisten, Tests und Gedankenexperimente laden dazu ein, sich besser kennen zu lernen - und sich selbst zum besten Freund zu machen!
Als Eltern wünscht man seinem Kind das Beste: Dass es Vertrauen in sich hat, dass es Herausforderungen meistert und dass es heiter bis glücklich durchs Leben segelt. Doch oft ist das nicht einfach. Schon vor der Pubertät leiden viele Heranwachsende unter (Leistungs-)Druck. Sie tun sich schwer, mit ihren Mitmenschen zurechtkommen, motzen sich durch den Alltag und sind gegenüber sich selbst manchmal gnadenlos kritisch.Was hilft? Vielleicht dieses Buch! Es zeigt Jungen und Mädchen, wie sie achtsamer und ausgeglichener werden. Wie sie es schaffen, sich selbst zu akzeptieren. Unter dem Motto "Dein bester Freund? Bist du!" lernen die Leser sich zu bestärken, trösten und anzufeuern, anstatt sich runterzuziehen, sich gut um sich selbst zu kümmern, anstatt antriebslos vor Bildschirmen zu versacken, positiv zu denken, anstatt über Unerfreuliches zu nörgeln, die Schule ernst zu nehmen und an sich zu glauben, egal, wie die Noten sind. Die Texte sind informativ und unterhaltsam. Auf vielen Seiten stehen inspirierende Sprüche von Prominenten oder originelle Mitmach-Ideen: zum Beispiel Challenges, die für weniger Schulstress sorgen, eine Mecker-Diät und ein Glücks-Bingo, Entspannungsübungen, viele Ausfüllseiten, die zum Nachdenken anregen oder ein Digitaler-Zeitfresser-Check. Und die Leser dürfen sich selbst für ihre guten Eigenschaften Medaillen verleihen. Schließlich ist das nicht nur ein Mitmach-, sondern auch ein Mutmach-Buch. Jungen wie Mädchen gewinnen die Erkenntnis: Ich bin genau richtig, so, wie ich bin!
Dela Kienle ist freie Journalistin. Gemeinsam mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt sie in der holländischen Grachtenstadt Leiden. Sie arbeitet für Zeitschriften wie Geolino, Geo Kompakt und Merian. Doch am allerliebsten schreibt sie Kindersachbücher.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 55532
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: von 10 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 177mm x 17mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783473555321
- ISBN-10: 3473555320
- Artikelnr.: 59866219
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
"Wer sich selbst anfeuert und unterstützt, fühlt sich gleich viel besser." (Dein SPIEGEL, 5/2021) "Das Buch animiert euch dazu, über euch nachzudenken und eure Gedanken zu sortieren. Und das macht richtig Spaß!" (Geolino, 4/2021) "Ein Zauberbuch!" (Moderatorin Katrin Waldenburg in radioMikro/BR, 14.5.2021) "Humorvoll und informativ, mit vielen Mitmach-Elementen wie Ankreuzlisten, Tests & Gedankenexperimenten." (Tipi - Magazin für die Familie, März 2021) "Weg mit den Muffelgedanken!" (Thüringer Allgemeine, 16.4.2021) "Was für eine supertolle Idee! [...] Hier kommt ein etwas anderes Freundebuch!" (Familienmagazin Stadt Land Kind) "Sei es Stress oder Perfektionismus, die im Alltag weit verbreitet sind: mit den kleinen Tipps oder Lösungsvorschlägen kann man diese super reduzieren." (Familienmagazin yuki, Mai 2021) "Dieses Buch hilft auf kreative Weise, herauszufinden, was dich glücklich macht." (Blog Leos Universum, 11.2.2021)
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Mitmachbuch zur Stärkung des Selbstwertgefühls ab 10 Jahren. In neun Kapiteln geht es beispielsweise um die Macht der Gedanken, Gefühle, Schulstress oder Zeiteinteilung. Die Erklärungen zu den einzelnen Themen sind sehr verständlich und …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Mitmachbuch zur Stärkung des Selbstwertgefühls ab 10 Jahren. In neun Kapiteln geht es beispielsweise um die Macht der Gedanken, Gefühle, Schulstress oder Zeiteinteilung. Die Erklärungen zu den einzelnen Themen sind sehr verständlich und knapp gehalten. Mit Beispielen wird das Ganze auch sehr anschaulich. Das Layout ist dabei auch sehr ansprechend und abwechslungsreich. Die Tests und Fragen laden dazu ein, über die einzelnen Themen nachzudenken, wobei man seinen Wünschen, aber auch unguten Denkweisen auf die Spur kommen kann.
Ich finde die Idee total toll. Das Buch zeigt auf, dass man sein Leben selbst beeinflussen kann. Oft macht es einen großen Unterschied, wie ich eine Situation wahrnehme. Man kann manches unterschiedlich bewerten, was dann auch zu ganz verschiedenen Ergebnissen führt. Lasse ich mich von Fehlern aus der Bahn werfen oder versuche ich, daraus zu lernen? Man bekommt hier also wichtige und für das weitere Leben hilfreiche Anregungen.
Fazit:
Wenn man das Buch bewusst durcharbeitet, kann man vieles daraus mitnehmen. Im besten Fall bekommen die Kinder bzw. Jugendlichen dadurch wirklich ein besseres Selbstwertgefühl. Dazu ist das Ganze sehr ansprechend gestaltet. Also sehr gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist einfach toll gestaltet mit vielen guten Tipps wie man mit dem Alltag besser umgehen kann. Es ist super erklärt, wie das Gehirn funktioniert zunächst allgemein und dann wird auf verschiedene Situationen eingegangen. Dabei gibt es Schritt-für-Schritt Erklärungen wie …
Mehr
Das Buch ist einfach toll gestaltet mit vielen guten Tipps wie man mit dem Alltag besser umgehen kann. Es ist super erklärt, wie das Gehirn funktioniert zunächst allgemein und dann wird auf verschiedene Situationen eingegangen. Dabei gibt es Schritt-für-Schritt Erklärungen wie man mit dem Stress umgeht in der Schule - die man jetzt beim Home-Schooling super nutzen kann. Auch wie man sich einfach besser kennenlernt, manchmal fällt das gar nicht so einfach. Was ist denn toll an mir? Ich habe die Kids dazu angeregt und auch mal bei Freundne und Familie anfragen lassen, was sie hinschreiben würden. Das hat begeistert und die Laune gehoben. Auch wie man anderen Komplimente macht oder mit Kritik umgeht, sind wichtige Themen. Ganz allein kann man es zwar nicht lösen, aber es gibt tolle Denkansätze und lässt einfach Raum zum Selbsterkunden. Ich werde das Buch noch öfter weiterverschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Mitmachbuch "Dein bester Freund? Bist Du!" vom Ravensburger Verlag ist ein sehr umfangreiches Buch was mir sehr gut gefallen hat.
Das Buch soll für Jungen und Mädchen eine Hilfe sein, achtsamer und ausgeglichener zu werden. Ich denke, dass es dafür genau richtig ist. …
Mehr
Das Mitmachbuch "Dein bester Freund? Bist Du!" vom Ravensburger Verlag ist ein sehr umfangreiches Buch was mir sehr gut gefallen hat.
Das Buch soll für Jungen und Mädchen eine Hilfe sein, achtsamer und ausgeglichener zu werden. Ich denke, dass es dafür genau richtig ist. Meiner Meinung nach ist es altergerecht gestaltet und weckt schon mit dem tollen Cover das Interesse der Jugendlichen. Die schönen Illustrationen innen sind ein Hingucker und bringen den Leser zum Schmunzeln.
Das Buch steckt voller Informationen, Ideen und Aufgaben, die man meistern muss und die den jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich selbst besser kennenzulernen. Dadurch das die Jugendlichen auf den zahlreichen Seiten selbst aktiv werden können, ist es auch ein schöner Zeitvertreib, bei dem man nicht unbedingt das Lesen lieben muss.
Ich finde das Mitmachbuch sehr gelungen und kann es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Schon Kinder und Jugendliche stehen heute oft unter Druck, sei es in der Schule, durch Freunde, Mitschüler oder durch die Erwartungen der Eltern. Dieses Buch soll Mut machen, Tipps geben um Selbstvertrauen zu entwickeln und Strategien zu entwickeln um besser mit Stress, negativen …
Mehr
Inhalt
Schon Kinder und Jugendliche stehen heute oft unter Druck, sei es in der Schule, durch Freunde, Mitschüler oder durch die Erwartungen der Eltern. Dieses Buch soll Mut machen, Tipps geben um Selbstvertrauen zu entwickeln und Strategien zu entwickeln um besser mit Stress, negativen Gefühlen oder Kritik umzugehen.
Gestaltung
Das Buch ist bunt, es ist gut gegliedert und lustig illustriert.
Es gibt Listen zum Ausfüllen, Selbsttests zum Ankreuzen, Merkkästen mit Tipps zum Ausprobieren oder motivierenden Zitaten.
Die einzelnen Themenbereiche sind mit unterschiedlich farbigen Rahmen markiert, so lässt sich ein Thema leicht im Buch wiederfinden.
Die Texte sind relativ kurz gehalten, umgangssprachlich und mit viel Humor geschrieben. Wichtige Wörter sind fett oder farbig hervorgehoben. Es gibt immer wieder Zwischenüberschriften, Fragen und Zeichnungen, die die Texte auflockern.
Fazit
Ich finde das Buch wirklich großartig aufgemacht. Es werden wichtige Themen wie positives Denken, Kritikfähigkeit, Achtsamkeit, Umgang mit Stress, mit Streit und mit Fehlern behandelt und zwar auf eine Art die Kinder anspricht. Und es werden sehr passende Tipps und Methoden aufgeführt, die bei Problemen in den verschiedenen Bereichen helfen können.
Angenehm finde ich auch, dass das Buch nicht den Eindruck vermittelt die absolute Lösung für alle Probleme zu haben, sondern einfach Denkanstöße gibt, um selbst eine Lösung für ein Problem zu finden oder Ideen, die man einfach einmal ausprobieren kann.
Und dass es den Kindern das Gefühl gibt einfach in Ordnung zu sein - auch wenn man Fehler, auch wenn man nicht perfekt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unterhaltsamer, fundierter und kindgerechter Ratgeber für junge Leser*innen
„Du kannst dich selbst wie einen Loser behandeln, oder wie deinen allerbesten Freund!“ (S. 5)
„Jeder Mensch ist wertvoll, genau so, wie er ist.“ (S. 17)
Meine …
Mehr
Ein unterhaltsamer, fundierter und kindgerechter Ratgeber für junge Leser*innen
„Du kannst dich selbst wie einen Loser behandeln, oder wie deinen allerbesten Freund!“ (S. 5)
„Jeder Mensch ist wertvoll, genau so, wie er ist.“ (S. 17)
Meine Meinung:
Selbsthilferatgeber gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer. Nun also auch noch einen für Kinder (empfohlen ab 10 Jahren) – da war ich ehrlich gesagt zunächst etwas skeptisch, ob das wirklich sein muss. Das Cover verspricht „Ein Mitmachbuch, das stark und glücklich macht!“ – ein sehr gewagtes Versprechen auf den ersten Blick!
Der erste Eindruck ist schon mal sehr positiv: Das Buch ist bunt, reich bebildert (dabei ein bisschen im „Graphic Novel“-Stil gehalten) und hat ulkige, ansprechende Überschriften („Tank Superkräfte!“). Das macht auf jeden Fall neugierig und hat dazu geführt, dass meine Jungs es von selbst zur Hand genommen und darin gestöbert haben. Die Ansprache der jungen Leser*innen ist direkt, altersgemäß lässig („Es gibt wichtigeres im Leben als Englisch-Vokabeln und Stinkesocken-Aufsammeln!“) und gleich auf der ersten Textseite wird das Ziel dieses Buches präsentiert: „Mach dich selbst zu deinem besten Freund!“ (ja, diese Aussage ist nicht „gendergerecht“ – da muss jede*r selbst wissen, ob sie / ihn das stört).
Das Buch startet mit einer Selbstreflektion, die mit offenen Fragen über einen auszufüllenden Steckbrief geführt wird (z.B. „Könnte ich ein Tier sein, wäre ich am liebsten: …“). Danach erklärt das Buch den Leser*innen, dass positives Denken nachweislich positive Auswirkungen hat – und erklärt dies gleichzeitig wissenschaftlich fundiert und doch in leicht verständlichen und bildlichen Worten („Mit deinen Gedanken kannst du dein Gehirn formen“)!
Im Folgenden begegnen einem viele altbekannte und bewährte Themenkomplexe, aber jeweils kindgerecht aufbereitet und erklärt. So finden sich hier eine Vielzahl von Instrumenten und Übungen, wie z.B. praktische Tipps gegen Schulstress, verschiedene Lerntechniken, Konzentrationshilfen, Atem-, Achtsamkeits- und Bewegungsübungen, „Goldene Schlaftipps“, Konfliktvermeidungsstrategien und noch vieles mehr. Einige Rezepte und Experimente unterstreichen dabei den praktischen Charakter dieses Buchs. So gibt es Rezepte für Zitroneneis, selbstgemachte Pizza oder auch italienische Erbsensuppe. Das mag auf uns Erwachsene zunächst erstmal etwas komisch anmuten, aber ein Gericht selbst gekocht zu haben, ist für die Kiddies ein wirklich tolles Erfolgserlebnis (zumindest ist das bei meinen Jungs so). Kleine Experimente und Übungen sollen dabei helfen, die meist wissenschaftlich bewiesenen Zusammenhänge zu verdeutlichen („Lächle jemanden an. Fast immer lächelt er zurück!“) und als Routinen in den eigenen Alltag zu integrieren (z.B. „Mach eine Mecker-Diät“ – insbesondere für Teenager… ;-) …).
Dieses Buch soll den jungen Leser*innen dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen, positiv zu denken, unvoreingenommener zu sein („Alle Gefühle sind okay“!) und mit Konfliktsituationen gelassener umzugehen. Es vermittelt dazu das notwendige Wissen auf kindgerechte Art und Weise („Was ist eigentlich Stress“), verblüfft mit einfachen Selbstversuchen (z.B. wie sehr uns Multi-Tasking blockieren kann - S. 61) und hilft dabei, „Fehler in Chancen zu verwandeln“. Es bietet also eine Vielzahl an Hilfestellungen für den Alltag der Schulkinder und ähnlich wie bei einem Baukasten können so die jungen Leser*innen selbst bestimmen, welches Werkzeug für sie geeignet ist.
Am Ende ist es wie mit jedem Ratgeber: Wenn man auch nur einen einzigen positiven Aspekt für sich mitnimmt und nachhaltig verinnerlicht ist doch schon etwas gewonnen, oder?
FAZIT:
Ein praktisches und unterhaltsames „Schweizer Taschenmesser“ für die Kinderseele – wie ein Freundebuch für sich selbst
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Dein bester Freund? Bist du!" von Horst Hellmeier (Illustrator) und Dela Kienle ist schon vom Cover her sehr peppig und toll aufgemacht und sticht somit sofort ins Auge. Für Kinder sieht es einfach "cool" aus!
Was ich aber toll finde ist, dass sich das Buch viel …
Mehr
Das Buch "Dein bester Freund? Bist du!" von Horst Hellmeier (Illustrator) und Dela Kienle ist schon vom Cover her sehr peppig und toll aufgemacht und sticht somit sofort ins Auge. Für Kinder sieht es einfach "cool" aus!
Was ich aber toll finde ist, dass sich das Buch viel mit den Fragen von Kindern und Jugendlichen befasst. Es werden zum einen Fragen gestellt, worüber sich die Kinder Gedanken machen sollen / können, es gibt aber auch spezielle Informationen zu bestimmten Themen, die Heranwachsende bewegen. Es besteht so für Kinder und Jugendliche einfach die Möglichkeit, sich mit ihrem Leben - was nicht immer einfach ist - ein Stück weit auseinanderzusetzen. Dieses Buch fand ich wie eine Art Tagebuch, das aber schon eine paar Ideen und Fragen vorgibt. Sehr sinnvoll auch zur Selbsteinschätzung. Und gerade jetzt in der Coronazeit bestimmt eine sinnvolle Beschäftigung, um sich über so manches klar zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dein bester Freund? Bist DU!
Das Buch von Horst und Dela ist locker aufgebaut. Schon das Cover ist ein Hingucker. Verschiedene Farben, verschiedene Schriftstile, im Stil einer Schultafel. Einfach locker. Text, Checkboxen, Charts, Notizseiten usw. wechseln sich ab. Zwischendurch mal eine …
Mehr
Dein bester Freund? Bist DU!
Das Buch von Horst und Dela ist locker aufgebaut. Schon das Cover ist ein Hingucker. Verschiedene Farben, verschiedene Schriftstile, im Stil einer Schultafel. Einfach locker. Text, Checkboxen, Charts, Notizseiten usw. wechseln sich ab. Zwischendurch mal eine Bastelanleitung, z.B. für einen Anti-Stress-Ball. Alles in allem sehr viele Tips für den Alltag der Kids. Witzig geschrieben, mal nachdenklich.
Die Themen sind:
Was ist gerade Wichtig?
Lern positiv zu denken.
Weniger Schulstress für alle.
Wieso weniger manchmal mehr ist
Konzentration.
Wie man gut für sich sorgt.
Fehler in Chancen verwandeln.
Besser mit Kritik und Streit umgehen.
Neues Lernen und gutes tun.
Meinem Sohn gefällt am besten, dass man kein extra Notizbuch braucht sondern alles rein schreiben kann. Er ist sehr wählerisch und es ist eines der Bücher von denen er sagt dass es ihm gefällt. Das soll schon was heißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gute Hilfe
Das Buch soll Kindern und Jugendlichen helfen mit sich selbst und der Umwelt besser klar zu kommen. Es ist ab 10, doch würde ich es eher ab 12/13 einsetzen. Aber das muss am Ende jedes Elternteil eh individuell für das eigene Kind entscheiden.
Es ist in verschiedene …
Mehr
Eine gute Hilfe
Das Buch soll Kindern und Jugendlichen helfen mit sich selbst und der Umwelt besser klar zu kommen. Es ist ab 10, doch würde ich es eher ab 12/13 einsetzen. Aber das muss am Ende jedes Elternteil eh individuell für das eigene Kind entscheiden.
Es ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, die dann im Buch auch farblich passend eingefärbt sind. Von "Tank Superkräfte" und "Was ist gerade wichtig" sind die Bereiche gut eingeteilt. Neben vielem Wissen (Was passiert Nachts in deinem Körper) gibt es Tests und Ausfüllaufgaben zum mitmachen. So ist es eine gute Mischung aus Informationen und einem Buch, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann um sich selbst ausdrücken zu können.
Die Illustrationen und Schriften finde ich sehr gut und passend für das Alter. Durch die verschiedenen Farben, weiß man direkt in welchem Kapitel man sich befindet.
Wie gesagt, dass einzige was ich persönlich finde, ist das es nicht unbedingt ab 10 ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Dein bester Freund? Bist Du! ist einfach toll.
Das Mitmachbuch lädt Kinder und Jugendlich dazu ein, sich selbst besser kennen zu lernen und natürlich sich selbst zu mögen.
In der heutigen Zeit finde ich es sehr wichtig, dass man sich selber mag. Die Jugendlichen …
Mehr
Das Buch Dein bester Freund? Bist Du! ist einfach toll.
Das Mitmachbuch lädt Kinder und Jugendlich dazu ein, sich selbst besser kennen zu lernen und natürlich sich selbst zu mögen.
In der heutigen Zeit finde ich es sehr wichtig, dass man sich selber mag. Die Jugendlichen kämpfen mit dem Erwachsen werden und wissen oftmals selbst nicht wer sie sind und was richtig oder falsch ist.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Psyche auf spielerische Art. Es lädt zum Mitmachen ein durch kleine Psychotest, Spielchen und Gedankenanregungen.
Sogar kleine Rezept machen das tolle Buch anschaulich.
Eine Mischung aus Freundebuch, Steckbriefe über sich selbst, positive Gedanken zu sich selber und wertvolle Tipps und Tricks, sowie kleine Tests.
Ich finde das Buch sehr anschaulich gestaltet und werte das Thema mehr als positiv, denn Kinder sind unsere Zukunft. Und was gibt es besseres als Selbstbewusste Jugendliche die mit sich selber im Reinen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du bist wichtig! Du bist richtig!
Hier wartet ein tolles Mitmach- und Mutmachbuch auf dich!
Dieses wunderbar illustrierte Buch richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren. Gerade in dem Alter (kurz vor oder während der Pubertät) fragen sich die Kids: „Wer bin ich, …
Mehr
Du bist wichtig! Du bist richtig!
Hier wartet ein tolles Mitmach- und Mutmachbuch auf dich!
Dieses wunderbar illustrierte Buch richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren. Gerade in dem Alter (kurz vor oder während der Pubertät) fragen sich die Kids: „Wer bin ich, und was / wohin will ich?“. Es ist ein Alter, in dem eine (Neu)Orientierung ansteht, in dem sie bestimmt nicht immer Erwachsene um Rat fragen. Es ist die Übergangsphase vom Kind zum Jugendlichen. Mit diesem in neun Kapitel eingeteilten Buch (128 Seiten) erhalten sie zu vielen Lebensbereichen wertvolle Ratschläge, die einen freundlichen und respektvollen Um-/Zugang zu sich selbst und seinen Mitmenschen ermöglichen.
Durch diverse Ankreuz-Fragenkataloge - wie man sie aus verschiedenen Zeitschriften kennt - können sie auf lockere und spielerische Facon ihre aktuelle Position oder „Typ“ herausfinden.
Auf der anderen Seite enthält das Buch aber auch Fakten (wie funktioniert das Gehirn) oder Wissenswertes aus psychologischen Studien, die verschiedene menschliche Verhaltensweisen plausibel machen.
Bunte übersichtliche Schaudiagramme veranschaulichen komplexe Sachverhalte, so dass man sich alles sehr gut vorstellen und nachvollziehen kann.
Das Buch soll helfen, z.B.: besser mit Stress umzugehen, Konfliktsituationen zu meistern, die Konzentration zu verbessern, seine Stärken und Schwächen gut einzuschätzen und achtsam mit sich selber umzugehen. Immer wieder sind kleine Tipps aufgeführt, die die Kinder im (Schul-)Alltag ausprobieren können.
Mir gefällt besonders, dass hin und wieder Beispiele aber auch Zitate von Prominenten (Schriftsteller, Sportler, Schauspieler, Wissenschaftler) die Themen der einzelnen Kaptitel untermauern und Aussagekraft geben.
Auch wird man angespornt, kreativ zu werden - sei es dass man sich Eis selber macht bzw. Pizza bäckt (Rezepte!), oder dass man sich Aufmunterungskärtchen ausschneidet, die einem täglich einen Motivationsschub verpassen.
Was sicherlich auch Jugendliche anspricht ist, dass das Buch keine reines Schwarz-Weiß-Text-Buch mit eintönigen Grafiken ist. Jedem Kapitel wird eine eigene Farbe zuteil, was man auch um Farbschnitt sehen kann. Auch unterschiedliche Schriftstile bringen Abwechslung; es ist irgendwie ‚fetzig und cool‘. Dadurch dass die Jugendlichen aufgefordert werden, Einträge zu einzelnen Themen zu machen, wird das Buch zu einem persönlichen Dokument.
In meinen Augen ist es ein sehr hilfreiches interaktives „Arbeitsbuch“, das Jugendlichen hilft, zu sich und ihrer einmaligen Individualität zu stehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für