
Francesca Cavallo
Gebundenes Buch
Das Wunder von R.
Warmherziges Weihnachtsbuch der "Good Night Stories for Rebel Girls" - Autorin. Für Kinder ab 8. Wie clevere Kinder dem Weihnachtsmann helfen und so für das schönste Weihnachten aller Zeiten sorgen.
Übersetzung: Papenberg, Daniela
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heiligabend ohne Geschenke? Lasst uns das Weihnachtsfest retten!Der Weihnachtsmann und seine Elfen brauchen dringend Unterstützung, um rechtzeitig 200 000 Weihnachtsgeschenke zu verpacken! Ein magisches Wettrennen gegen die Zeit beginnt und Manuel, Camila und Shonda befinden sich unerwartet mitten in einem aufregenden Weihnachtsabenteuer. Mit ihren beiden Mamas mussten sie aus ihrer Heimat in die sichere Stadt R. flüchten. Doch dort verhalten sich die Erwachsenen den Fremden gegenüber zunächst unfreundlich und abweisend. Nur Olivia und die Kinder von R. suchen Kontakt zu den Neuankömmling...
Heiligabend ohne Geschenke? Lasst uns das Weihnachtsfest retten!
Der Weihnachtsmann und seine Elfen brauchen dringend Unterstützung, um rechtzeitig 200 000 Weihnachtsgeschenke zu verpacken! Ein magisches Wettrennen gegen die Zeit beginnt und Manuel, Camila und Shonda befinden sich unerwartet mitten in einem aufregenden Weihnachtsabenteuer. Mit ihren beiden Mamas mussten sie aus ihrer Heimat in die sichere Stadt R. flüchten. Doch dort verhalten sich die Erwachsenen den Fremden gegenüber zunächst unfreundlich und abweisend. Nur Olivia und die Kinder von R. suchen Kontakt zu den Neuankömmlingen. Gelingt es den Kindern gemeinsam, alle näher zusammenzubringen und so Weihnachten zu retten?
Mit einer warmherzigen und weihnachtlichen Atmosphäre schafft es die italienische Autorin Francesco Cavallo, den Glauben an Familie und Freundschaft und das, was sie zusammen erreichen können, zu vermitteln. Ein Weihnachtsmärchen, das das Selbstvertrauen von Kindern stärkt!
Schnee, Elfen & ein Rentierschlitten: Kindergeschichte mit den Zutaten für die perfekte Weihnachtsstimmung Weihnachten als ein Fest der Liebe, Freundschaft, Familie und Gemeinschaft Greift nebenbei die Themen Flucht, Diversität sowie Regenbogenfamilien kindgerecht auf Von der Mit-Autorin des Kinderbuch-Bestsellers "Good Night Stories For Rebel Girls" Mit weihnachtlichen und vielfältigen Illustrationen von Verena Wugeditsch Perfekt zum Vorlesen in der Adventszeit oder als Weihnachtsgeschenk unterm Christbaum
Kinder, wehrt euch und verändert die Welt! Das Weihnachtswunder aus dem fünften Stock
Was tun, wenn die Erwachsenen falschliegen? Wie so viele junge Aktivist_innen unserer Zeit, von Malala Yousafzai bis Greta Thunberg, hören die Kinder von R. nicht auf, "Warum" zu fragen. Sie entscheiden sich, sinnlose Erwachsenenregeln zu missachten, und verändern damit die Welt. Nur mit ihrem Mut, Zusammenhalt und Erfindungsreichtum kann ein klassisches Weihnachtsfest mit vielen Geschenken unter Christbaum gelingen.
Eine wundervolle Geschichte zum Vorlesen für die Weihnachtszeit, die nicht nur für ordentlich Weihnachtsstimmung sorgt, sondern Kinder auch darin bestärkt sich für das Richtige einzusetzen!
Der Weihnachtsmann und seine Elfen brauchen dringend Unterstützung, um rechtzeitig 200 000 Weihnachtsgeschenke zu verpacken! Ein magisches Wettrennen gegen die Zeit beginnt und Manuel, Camila und Shonda befinden sich unerwartet mitten in einem aufregenden Weihnachtsabenteuer. Mit ihren beiden Mamas mussten sie aus ihrer Heimat in die sichere Stadt R. flüchten. Doch dort verhalten sich die Erwachsenen den Fremden gegenüber zunächst unfreundlich und abweisend. Nur Olivia und die Kinder von R. suchen Kontakt zu den Neuankömmlingen. Gelingt es den Kindern gemeinsam, alle näher zusammenzubringen und so Weihnachten zu retten?
Mit einer warmherzigen und weihnachtlichen Atmosphäre schafft es die italienische Autorin Francesco Cavallo, den Glauben an Familie und Freundschaft und das, was sie zusammen erreichen können, zu vermitteln. Ein Weihnachtsmärchen, das das Selbstvertrauen von Kindern stärkt!
Schnee, Elfen & ein Rentierschlitten: Kindergeschichte mit den Zutaten für die perfekte Weihnachtsstimmung Weihnachten als ein Fest der Liebe, Freundschaft, Familie und Gemeinschaft Greift nebenbei die Themen Flucht, Diversität sowie Regenbogenfamilien kindgerecht auf Von der Mit-Autorin des Kinderbuch-Bestsellers "Good Night Stories For Rebel Girls" Mit weihnachtlichen und vielfältigen Illustrationen von Verena Wugeditsch Perfekt zum Vorlesen in der Adventszeit oder als Weihnachtsgeschenk unterm Christbaum
Kinder, wehrt euch und verändert die Welt! Das Weihnachtswunder aus dem fünften Stock
Was tun, wenn die Erwachsenen falschliegen? Wie so viele junge Aktivist_innen unserer Zeit, von Malala Yousafzai bis Greta Thunberg, hören die Kinder von R. nicht auf, "Warum" zu fragen. Sie entscheiden sich, sinnlose Erwachsenenregeln zu missachten, und verändern damit die Welt. Nur mit ihrem Mut, Zusammenhalt und Erfindungsreichtum kann ein klassisches Weihnachtsfest mit vielen Geschenken unter Christbaum gelingen.
Eine wundervolle Geschichte zum Vorlesen für die Weihnachtszeit, die nicht nur für ordentlich Weihnachtsstimmung sorgt, sondern Kinder auch darin bestärkt sich für das Richtige einzusetzen!
Francesca Cavallo ist Bestsellerautorin, Aktivistin und Theaterregisseurin, deren preisgekrönte Stücke in ganz Europa inszeniert wurden. Als leidenschaftliche Innovatorin hat Cavallo ¿Sferracavalli¿ gegründet, ein internationales Festival der nachhaltigen Fantasie in Süditalien. Für ihr Kinderbuch ¿Good Night Stories for Rebel Girls¿ organisierte sie mit der Hilfe von 20.000 Unterstützer*innen aus 71 Ländern die erfolgreichste Crowdfunding-Kampagne in der Geschichte der Verlagswelt. Das Buch wurde zum Welterfolg und entwickelte sich zum Bestseller in 44 Ländern.
Produktdetails
- Verlag: Mentor Berlin
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 156mm x 21mm
- Gewicht: 407g
- ISBN-13: 9783948230159
- ISBN-10: 3948230153
- Artikelnr.: 59349291
Herstellerkennzeichnung
Mentor Verlag
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin
service@mentorverlag.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Kim Kindermann lobt Francesca Cavallos Weihnachtsgeschichte als progressiv. Die Geschichte um ein lesbisches Paar und drei Kinder auf der Flucht vor Intoleranz erinnert Kindermann durchaus an Maria und Josef. Wie die Autorin die Stärke der Kinder im Buch herausarbeitet, bei den Figuren (bis auf den üblichen dicken weißen Weihnachtsmann) auf Diversität setzt und ein leicht zugängliches "modernes Märchen" entwirft, findet Kindermann überzeugend. Verena Wugeditschs laut Kindermann zwischen Tradition und Moderne angesiedelte Ilustrationen im Band ergänzen den Text stimmig, so wie auch der Text die Bilder ergänzt, erklärt Kindermann.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Warmherzig erzählte moderne Weihnachtsgeschichte mit einer wichtigen Botschaft und stimmungsvollen Illustrationen.
Inhalt:
Es ist der 22. Dezember und Manuel, Camila und Shonda sind gerade erst mit ihren beiden Müttern Isabella und Dominique in ihrer neuen Heimat, der Stadt R. …
Mehr
Warmherzig erzählte moderne Weihnachtsgeschichte mit einer wichtigen Botschaft und stimmungsvollen Illustrationen.
Inhalt:
Es ist der 22. Dezember und Manuel, Camila und Shonda sind gerade erst mit ihren beiden Müttern Isabella und Dominique in ihrer neuen Heimat, der Stadt R. angekommen. Sie mussten aus ihrem Land flüchten, da der Präsident dort homosexuelle Partnerschaften für illegal erklärt hat.
Doch auch in R. schlägt der Familie Misstrauen und Zurückhaltung entgegen. Die Menschen hier leben abgekapselt in ihrer eigenen Welt, sind unfreundlich und meiden Fremde.
Am Morgen des 24. Dezember tauchen bei Manuel, Camila und Shonda zehn Elfen mit einer großen Bitte des Weihnachtsmannes auf: Die Geschenke für alle Kinder der Stadt sollen mit Hilfe der Kinder verpackt werden.
Ob sie es rechtzeitig zum Heiligen Abend schaffen?
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
Illustrationen:
Alle paar Seiten wird die Handlung durch ganzseitige farbenfrohe und stimmungsvolle Illustrationen aufgegriffen. Auch finden sich immer wieder kleinere Zeichnungen und der Beginn jedes Kapitels wird durch einen Rahmen in Szene gesetzt.
Die Gestaltung der Charaktere ist zauberhaft: lebendig und voller Wärme. Wie auch die Geschichte, spiegelt sich die Vielfalt in der Darstellung der Figuren wieder: verschiedenste Haut- und Haarfarben bei Menschen und Elfen.
Mein Eindruck:
Ein hochwertig und mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Buch. Der Einband verbindet das schlichte, erhabene Schneegestöber mit dem glänzenden Fenster und mit Goldfolie gestalteten Titel.
Zuallererst wendet sich die Autorin an den Leser, heißt ihn in der Stadt R. willkommen und erläutert die Gründe für die Entstehung dieser Geschichte.
Der Erzählstil ist warmherzig und altersgerecht und die Kapitel haben eine angenehme Länge zum Vorlesen aber auch für geübte Leser zum Selbstlesen.
Das Thema Diversität ist inzwischen in vielen Kinderbüchern zu finden. Höchste Zeit, dass es auch in einem weihnachtlichen Buch seinen Platz findet.
Es wird aber nicht übermäßig darauf hingewiesen oder in den Vordergrund gerückt. Ohne zu werten wird einfühlsam erklärt, dass die Familie aus einem Land fliehen musste, in dem zwei Mamas illegal sind und ins Gefängnis müssen und deren Kinder ins Waisenhaus kommen.
Es wird als selbstverständlich dargestellt, dass es Familien mit zwei Mamas gibt und die verschiedenen Hautfarben werden nur durch die Illustrationen verdeutlicht.
Die Charaktere sind liebevoll und detailliert gestaltet. Die Kinder und ihre beiden Mütter sind optimistisch und hoffnungsvoll. Als die Bitte des Weihnachtsmanns eintrifft, wird nicht lange gezögert.
Die Warmherzigkeit in der Familie und deren Zusammenhalt wird immer wieder deutlich und auch wenn die anderen Bewohner der Stadt zunächst unfreundlich reagieren und Misstrauen überall zu spüren ist, bleibt man als Leser - wie auch die Familie - optimistisch. Denn die Kinder in R. sind - im Gegensatz zu den Erwachsenen - aufgeschlossen und neugierig.
Ein wenig vermisst habe ich stellenweise die weihnachtliche Stimmung sowie die Magie und das bunte Treiben der Elfen (oder Weihnachtswichtel), denn dieser Aspekt kommt etwas zu kurz.
Die zentrale Botschaft aber, dass man allem Fremden gegenüber aufgeschlossen sein sollte und dass Kinder Großes bewirken können, ist herzerwärmend. Vielleicht sollten wir öfter auf unsere Kinder hören!
Fazit:
Die Geschichte schildert einfühlsam die Ankunft einer Familie in ihrer neuen Heimat, ihre Ängste und Sorgen. Im Fokus stehen Diversität, Akzeptanz und Zusammenhalt.
Ein wenig mehr weihnachtliche Atmosphäre und Magie innerhalb der Erzählung hätte ich mir gewünscht.
Farbenfrohe und stimmungsvolle Illustrationen vervollständigen die Geschichte. Zudem ist der Einband ein hochwertiger Augenschmaus.
...
Rezensiertes Buch "Das Wunder von R." aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Familie Greco-Aiden, bestehend aus zwei Mamas und drei Kindern, musste aus ihrer Heimat flüchten, da eine lesbische Verbindung dort verfolgt wird. Sie kommen am Bahnhof von R. an und lediglich das Mädchen Olivia, dass sich durch ihre witzigen Erfindungen hervortut, spricht sie …
Mehr
Die Familie Greco-Aiden, bestehend aus zwei Mamas und drei Kindern, musste aus ihrer Heimat flüchten, da eine lesbische Verbindung dort verfolgt wird. Sie kommen am Bahnhof von R. an und lediglich das Mädchen Olivia, dass sich durch ihre witzigen Erfindungen hervortut, spricht sie freundlich an. Alle Bürger haben die Anweisung nicht mit anderen zu sprechen, um zu verhindern, dass etwas Schlimmes passiert.
Nachdem die fünf in eine winzige Wohnung zogen, meldet sich der Weihnachtsmann bei ihnen und bitte sie den 10 Elfen, die an Heilig Abend zu ihnen kommen, bei Einpacken der Geschenke zu helfen. Die Wohnung wird auf wundersame Weise größer und die Arbeit kann beginnen. Da die fertigen Päckchen zur Abholung auf das Dach gebracht werden, sehen die Passanten sie. Diese informieren die Polizei und so werden Mamas abgeholt. Mit Hilfe von Olivia wird das Weihnachtsfest dann doch noch gerettet.
In der Werbung des Buches wird es „eine revolutionäre Weihnachtsgeschichte“ beschrieben. Ich konnte nichts Revolutionäres finden. Gleichgeschlechtliche Elternpaare gibt es in vielen Bilder- und Kinderbüchern, sie haben die Alleinerziehenden abgelöst. Manchmal staune ich, dass es noch Familien mit Vater, Mutter, Kind gibt. Ich habe mich gewundert, dass nur eine Mama Post austrug und die andere klassisch bei den Kindern blieb.
Natürlich ist es eine Neuerung, einführt von der Weihnachtsfrau, dass die Geschenke, aufgrund ihrer großen Anzahl jetzt vor Ort mit menschlicher Hilfe eingepackt werden.
Das Buch hat eine wundervolle Ausstattung, das Fenster auf dem Cover ist aufgesetzt und lackiert, die Schrift in Gold und Silber. Zu sehen sind die beiden Mamas und die Kinder, die staunend aus dem Fenster schauen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Brief der Autorin. Die kurzen Kapitel werden von kleinen Zeichnungen und bunten ganzseitigen Bildern unterbrochen. Diese Bilder bringen die Stimmung der Geschichte gut rüber und ergänzen den Text sehr schön.
Die Geschichte hatte für mich einige Ungereimtheiten. Wie bekommen Flüchtige sofort eine Wohnung und Arbeit? Woher wussten sie wohin, wie kamen sie an den Schlüssel der Wohnung? Es gab aber auch schöne magische Momente und der Einzug der Elfen hat mir sehr gut gefallen. Das gemeinsame Weihnachtsfest und das Umdenken der Erwachsenen waren natürlich ein wundervolles Ende der Geschichte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten in R
Weihnachtsgeschichten gibt es viele, aber nur wenige davon verlassen durch ihre Charaktere die heteronormative Matrix. Eine der positiven Ausnahmen ist dieses wunderschön gestaltete Buch von Francesca Cavallo.
In diesem lernen die Leser_innen die beiden Mamas Isabella und …
Mehr
Weihnachten in R
Weihnachtsgeschichten gibt es viele, aber nur wenige davon verlassen durch ihre Charaktere die heteronormative Matrix. Eine der positiven Ausnahmen ist dieses wunderschön gestaltete Buch von Francesca Cavallo.
In diesem lernen die Leser_innen die beiden Mamas Isabella und Dominique und ihre drei Kinder Manuel, Camila und Shonda kennen. Die fünf mussten aus ihren Heimatland fliehen, da Homosexualität dort kriminalisiert wurde und Verfolgung drohte.
Ein neues Zuhause findet die Familie kurz vor Weihnachten in der Stadt R und es geschehen viele sonderbare Dinge wie der Kontakt mit Elfen und den Weihnachtsmann, bis sie dort Anschluss finden.
Das Buch überzeugt vor allem durch die liebevoll gestaltete Geschichte und Charaktere, die mensch als Leser_in einfach ins Herz schließen muss.
Auch die Selbstverständlichkeit, mit der die queere Familie eingeführt und das Thema Diversität behandelt wurde hat mir richtig gut gefallen und weist den richtigen Weg: Liebe ist Liebe, Familie ist Familie, egal welches Geschlecht oder welche Hautfarbe die jeweiligen Charaktere haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine strahlend schöne Weihnachtgeschichte
Kurz vor Weihnachten kommen die Kinder Manuel, Camila und Shonda zusammen mit ihren beiden Müttern in der Stadt R. an. In dieser Stadt ist seit 5 Jahren nichts mehr passiert und die beiden Mütter haben sich diese Stadt ausgesucht, um neu …
Mehr
Eine strahlend schöne Weihnachtgeschichte
Kurz vor Weihnachten kommen die Kinder Manuel, Camila und Shonda zusammen mit ihren beiden Müttern in der Stadt R. an. In dieser Stadt ist seit 5 Jahren nichts mehr passiert und die beiden Mütter haben sich diese Stadt ausgesucht, um neu anzufangen. Aus ihrer alten Heimat sind sie ganz schnell fortgegangen, weil es einen politischen Machtwechsel in ihrem Land gegeben hatte, der die Familie niemals akzeptiert hätte.
Aber der Neuanfang wird ihnen nicht leicht gemacht, denn alle Menschen begegnen ihnen mit Misstrauen.
Da erhalten sie auch noch einen Brief von Weihnachtsmann, der sie bittet, ob sie ihm beim Geschenke einpacken helfen könnten. Aber klar und so kommt es, das schon bald 10 Elfen bei ihnen an der Tür stehen.
Der Andrang bleibt jedoch nicht verborgen und eine turbulente Zeit beginnt.
Wird das Weihnachtsfest statt finden können?...
Meinung:
Also das Cover hat uns mega gut gefallen und ist einfach von hervorragender Qualität. Ein feste Einband und ganz fabelhaft gestaltet. Das Fenster mit der Familie sticht förmlich aus dem Cover heraus und man denkt tatsächlich, das man direkt vor dem Haus steht und alle 5 den Leser anschaut.
Das haben meine Kinder so empfunden und alle sind sehr begeistert.
Aber nicht nur das Cover hat hier volle Punktzahl gesammelt, auch die Geschichte selber.
Diese hat uns mega gut gefallen.
Der Schreibstil hat sich fließend und flüssig lesen lassen. Das Schriftbild ist gut lesbar und hat eine angenehme Schriftgröße, ebenso ist die Kapitellänge absolut perfekt gehalten.
Meine Kinder haben das Buch sehr schnell zu Ende gelesen gehabt und auch war mit dem Vorlesen bei den Kleinen viel zu schnell am Ende angelangt.
Das Buch hat mich besonders überrascht.
Die Protagonisten sind der Autorin hervorragend gelungen und mit einer Leichtigkeit waren sie sofort bildlich da und für jeden greifbar.
Die farbigen Illustrationen ein Super mega Pluspunkt und ein absoluter Hingucker, die bei uns sehr gut angekommen waren.
Die Geschichte selber ist anders, als andere Weihnachtskinderbücher. Modern eben und absolut realistisch. Eine Familie, bestehend aus 2 Müttern, in unserer heutigen Zeit keine Seltenheit mehr und das hat dieses Buch auch sehr gut aufgezeigt.
Die Botschaften dahinter gut verpackt und dennoch sichtbar für die Kinder, was mir auch sehr gut gefallen hat!
Ein wenig mehr Freundlichkeit und Akzeptanz täte unseren Alltag bestimmt gut und ein kleines Lächeln erscheint dann schon wie ein Geschenk♥.
Fazit:
Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte, die mit einer Leichtigkeit die Lichter zum strahlen bringt.
5 leuchtende Sterne dafür
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist wenige Tage vor Weihnachten und Manuel, Camila und Shonda sind gerade erst mit ihren beiden Müttern Isabella und Dominique kommen in R. an. Aus ihrer Heimat musste die Familie fliehen, weil der Präsident dort homosexuelle Familien für illegal erklärt hat.
In R. ist seit …
Mehr
Es ist wenige Tage vor Weihnachten und Manuel, Camila und Shonda sind gerade erst mit ihren beiden Müttern Isabella und Dominique kommen in R. an. Aus ihrer Heimat musste die Familie fliehen, weil der Präsident dort homosexuelle Familien für illegal erklärt hat.
In R. ist seit Jahren passiert nichts Schlimmes passiert, deshalb haben Isabella und Dominique sich diese Stadt als neue Heimat ausgesucht.
Aber schon bei ihrer Ankunft am Bahnhof stellen sie fest, dass die Leute sehr unhöflich und abweisend sind, mit Fremden geben sie sich nicht ab. Nur ein Mädchen ist freundlich und zeigt Interesse.
Am Weihnachtsmorgen kommen 10 Elfen zu den Kindern und bitten sie um Hilfe, sie sollen gemeinsam mit ihnen die Geschenke für die Kinder von R. verpacken und so dem Weihnachtsmann helfen.
Ob das zu schaffen ist?
Das Cover ist ganz zauberhaft, mir gefällt, dass die Familienmitglieder unterschiedliche Hautfarben haben und es hinter ihrem beleuchteten Fenster so schön gemütlich aussieht. Die Autorin ist mir von den Good Night Stories for Rebel Girls ein Begriff.
Die Illustrationen im Buch sind farbig und auch sehr hübsch aber mir fällt es etwas schwer, Erwachsene und Kinder zu unterscheiden, die Gesichter sind alle sehr ähnlich.
Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig und auch Leseanfänger (ab 8 Jahren) kommen hier gut zurecht.
Die Geschichte ist sehr herzerwärmend und zeigt, dass verschiedene Hautfarben oder gleichgeschlechtliche Eltern ganz normal sind.
Allerdings fehlte es mir etwas an Weihnachtszauber bzw Magie als die Weihnachtselfen auftauchten und so ganz nachvollziehbar war auch einiges nicht.
Die Geschichte hätte oft etwas mehr Erklärungen gebraucht, so war es recht oberflächlich und das Ende überhastet.
Die Botschaft dahinter ist toll aber da das Buch als neuer Kinderbuchklassiker beworben wurde und es von den rebellischen Kindern nur sehr wenig zu lesen gab, konnte mich das Wunder von R. nicht vollends überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das "Wunder von R. " geschrieben von Francesca Cavallo, ist eine schöne Weihnachtsgeschichte voller Wunder und Weihnachtszauber.
Da ein neuer Präsident und ein neues Gesetzt die Mütter Isabella und Dominique dazu zwingt ihr Land zu verlassen, zieht die Familie in die …
Mehr
Das "Wunder von R. " geschrieben von Francesca Cavallo, ist eine schöne Weihnachtsgeschichte voller Wunder und Weihnachtszauber.
Da ein neuer Präsident und ein neues Gesetzt die Mütter Isabella und Dominique dazu zwingt ihr Land zu verlassen, zieht die Familie in die Stadt R. Doch der Anfang ist alles andere als leicht. Denn die Bewohner von R. empfangen die Neuankömmlinge mit Misstrauen und halten sie auf Abstand. Als am Weihnachtsamorgen ein Brief und zehn Elfen überraschend auftauchen beginnt für die Kinder Manuel, Camila und Shonda ein unglaubliches Abenteuer. Doch die Elfen bleiben nicht unbemerkt und wecken das Interesse der Bewohner. Werden sie es schaffen das Weihnachtsfest zu retten und die Macht der Liebe in die Herzen der Menschen zu bringen?
Francesca Cavallo hat eine modern, schöne Weihnachtsgeschichte geschrieben, in der Wunder, Weihnachtszauber und der kindliche Glauben an die Liebe harmonisch mit einfliessen. Mit ihrem sehr locker, leicht und angenehmen Schreibstil entführte sie ihre Leser schnell in eine magisches Abenteuer und sensibilisiert dabei auch andere anzunehmen und sich selbst angenommen zu fühlen. Liebe, Geborgenheit und das gemeinsame Miteinander sind wichtige Werte die gekonnt und kindgerecht miteingebracht werden. Aber auch magische Momente, Fantasie und ein grosser Ideenreichtum gestalten die Handlung und lassen den kindlichen Glauben aufleben das alles gut wird.
Auch wenn die Geschichte ein paar Ungereimtheiten aufweist, sind die Charaktere sympathisch und liebenswert ausgearbeitet. Man fühlt sich vom magischen Zauber der Geschichte schnell angesteckt und hat bis zum Schluss spass beim lesen.
Insgesamt eine sehr schöne Weihnachtsgeschichte die sensibilisiert und für magische Momente beim lesen sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Familie Greco-Aiden zieht gemeinsam in ihre neue Dachgeschoßwohnung ein. Die kleine Familie aus zwei Müttern und drei Kindern wundert sich bereits bei ihrer Ankunft am Bahnhof, warum alle Bewohner der Stadt so unfreundlich sind und keiner mit Ihnen sprechen mag. Lediglich die junge …
Mehr
Die Familie Greco-Aiden zieht gemeinsam in ihre neue Dachgeschoßwohnung ein. Die kleine Familie aus zwei Müttern und drei Kindern wundert sich bereits bei ihrer Ankunft am Bahnhof, warum alle Bewohner der Stadt so unfreundlich sind und keiner mit Ihnen sprechen mag. Lediglich die junge Olivia wirkt anders und scheint offen für neues zu sein. Schnell sind dafür die Regeln der Stadt ausgemacht und als die Kinder auch noch ein Brief mit einer großen Bitte vom Weihnachtsmann erreicht, stechen die Neuankömmlinge noch mehr hervor und ziehen den Ärger der Bewohner auf sich. Wird es der Familie gelingen das Weihnachtsfest zu retten und doch noch Freunde in der neuen Heimat zu finden?
Meine Meinung:
Mir hat das Buch auf den ersten Blick sofort gefallen. Die Farben und Illustrationen wirken richtig einladend auf mich und harmonisieren einfach wunderschön zusammen. Das Buch fühlt sich total schön an und ich habe es gefühlt wie ein rohes Ei behandelt. Das Format war für mich zu Beginn etwas ungewöhnlich, aber es sorgt so vermutlich noch mehr als Eyecatcher.
Bevor die Geschichte beginnt, hat die Autorin noch ein Vorwort eingefügt, was mir gut gefallen hat und auch ein wenig zum Nachdenken anregt. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und lassen sich super zum Vorlesen einteilen. Mir haben die Kapitelnamen gefallen und auch wie diese sich nach der Geschichte noch weitergezogen haben. Zu Beginn war ich ebenfalls etwas über die ungewöhnlichen Straßennamen gestolpert, aber nach einigen Seiten, haben mich diese einfach nur noch zum Schmunzeln gebracht.
Die länge der Geschichte ermöglicht meiner Meinung nach nicht viel Spielraum für Charakterentwicklung oder Hintergrund zu der Familie. Dieses muss meiner Meinung auch nicht der Fall sein, denn das Märchen besticht durch die magischen Geschehnisse und die wundervolle Erzählweise der Autorin. Es ist eben ein Buch in dem alles möglich ist.
Wenn ich überhaupt etwas kritisieren könnte, dann finde ich den Preis für das Buch recht teuer, wobei man eben auch die Qualität spürt. Dennoch hat mir das Buch ausgesprochen gut gefallen und bekommt dafür volle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zeitgemäßes Weihnachtsmärchen
Mir sagt schon die äußere Gestaltung sehr zu … Hardcover, handliches Format, ein nicht so überladenes Cover mit einer farbigen Illustration, die bereits eine Aussage hat. Auch die innere Aufmachung mit festem Papier, …
Mehr
Ein zeitgemäßes Weihnachtsmärchen
Mir sagt schon die äußere Gestaltung sehr zu … Hardcover, handliches Format, ein nicht so überladenes Cover mit einer farbigen Illustration, die bereits eine Aussage hat. Auch die innere Aufmachung mit festem Papier, großer Schrift und höherem Zeilenabstand finde ich toll.
Gleich zu Beginn gibt es ein sehr persönliches Vorwort von Francesca Cavallo, die ihre eigenen Erfahrungen in diese Geschichte eingebracht hat.
Die Hauptakteure in dieser spannenden Geschichte sind sehr unterschiedlich. Sie unterscheiden sich in der Hautfarbe, natürlich vom Alter, sind liebenswert oder nicht ganz so nett und die Familien gibt es in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Es ist wichtig, bereits Kindern zu vermitteln, dass diese Diversität nichts Besonderes ist und dass man tolerant gegenüber Andersartigkeit sein sollte. Viele Kinder nehmen es wahrscheinlich sowieso einfach als gegeben hin.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, einfühlsam und kindgerecht. Durch die kurzen Kapitel eignet es sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen für noch nicht ganz so versierte Lesemäuse. Die wunderschönen farbigen und aussagekräftigen Illustrationen visualisieren das Gelesene perfekt.
Als Fazit kann ich mich nur dem Trinkspruch des Weihnachtsmannes anschließen: „Auf die Freundschaft in der Stadt (R.)! Und auf den Mut, unsere Häuser und Herzen für das zu öffnen, was wir nicht kennen!“
Neues muss nicht unbedingt schlecht sein, kann überraschen und letztendlich unser Leben bereichern. Von mir gibt es fünf glänzende Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Das Wunder von R" geht es um drei Kinder, die mit ihren beiden Müttern in die Stadt R ziehen, da sie in ihrer Heimat aufgrund der gleichgeschlechtlichen Beziehung ihrer Eltern politisch verfolgt werden.
R jedoch heißt jeden willkommen - mit einem großen Haken. Zwar …
Mehr
In "Das Wunder von R" geht es um drei Kinder, die mit ihren beiden Müttern in die Stadt R ziehen, da sie in ihrer Heimat aufgrund der gleichgeschlechtlichen Beziehung ihrer Eltern politisch verfolgt werden.
R jedoch heißt jeden willkommen - mit einem großen Haken. Zwar dürfen sie hier frei leben, jedoch baut kaum ein Bewohner der Stadt Kontakt auf... Die Stadt hat eine Faustregel, damit kein Ärger in der Stadt entsteht. Daher sind sich alle gegenüber misstrauisch und skeptisch... Kann die Familie hier endlich ihren Frieden finden?
Thematisch: Es ist ganz wichtig, dass man die Kinder schon in jungen Jahren über gleichgeschlechtliche Beziehungen aufklärt. Wissen ist Macht und das wird in Zukunft hoffentlich dem ganzen Hass entgegenkommen. Dabei geht aber Cavallo nicht näher auf das Thema ein - sehr kindgerecht gehalten.
Pro: Viel Text im Vergleich zu den Bildern. Für 3. und 4. Klässler sehr gut geeignet. Ein passendes Weihnachtsgeschenk für alle Leseratten. Qualitativ hochwertig verarbeitet. Von der Optik und Haptik definitiv 5 Sterne.
Fazit: Die ganze Idee ist ganz erfrischend und innovativ, jedoch hätte man definitiv mehr Liebe, Witz (den habe ich vollkommen vermisst) und Magie einbauen können. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magie und Zusammenhalt zu Weihnachten
Manchmal ist Magie nötig, um das Weihnachtsfest zu retten. Deswegen werden die Geschwister Manuel, Camila und Shonda vom Weihnachtsmann gebeten, seinen Elfen dieses Jahr ein wenig unter die Arme zu greifen. Ihre Mütter stimmen der Bitte ihrer Kinder …
Mehr
Magie und Zusammenhalt zu Weihnachten
Manchmal ist Magie nötig, um das Weihnachtsfest zu retten. Deswegen werden die Geschwister Manuel, Camila und Shonda vom Weihnachtsmann gebeten, seinen Elfen dieses Jahr ein wenig unter die Arme zu greifen. Ihre Mütter stimmen der Bitte ihrer Kinder zu, Hilfsbereitschaft zu zeigen. Den anderen Erwachsenen der Start R. gefällt dies jedoch überhaupt nicht, denn alles, was fremd ist, ist gefährlich.
„Das Wunder von R.“ ist eine wundervolle Erzählung über ein magisches Weihnachtsfest, welches Themen wie Andersartigkeit, Diversität, Vorurteile und verschiedene Hautfarben liebevoll in die Handlung integriert. Als Patchwork-Familie mit zwei Müttern und verschiedenen Hautfarben flieht die Familie der Kinder aus ihrer Heimat, in der Andersartigkeit bestraft wird, ins kunterbunte Städtchen R. Dort meiden die Erwachsenen alles Fremde, weil sie es nunmal so machen und fremde Dinge und Menschen vielleicht gefährlich sein könnten. Das macht den Start der Familie nicht leicht, doch die Kinder der Stadt sehen mit dem Herzen und sind für die Familie da, als plötzlich alles aus dem Ruder läuft.
Mir hat die Erzählung sehr gefallen, die Kinder und ihre Mütter sind eine liebevolle und hilfsbereite Familie, die man gerne zu Freunden haben möchte. Das Abenteuer, welches sich nach und nach anbahnt, ist eine wunderschöne Mischung aus Magie und Nächstenliebe. Viele kleine Botschaften bereichern zudem das Buch wie, dass man lieben darf, wen man möchte oder auch das Recht hat, mal „nein“ zu sagen. Zudem gibt es viele farbige Bilder im Buch, welche die Geschichte wunderbar bereichern. Ebenfalls gefällt mir, dass das Papier etwas dicker ist und dadurch mehrfachem Lesen locker standhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für