S J Bennett
Gebundenes Buch
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1
Die Queen ermittelt
Übersetzung: Löcher-Lawrence, Werner
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Queen auf Mörder-Suche - ein königliches Krimi-Vergnügen!»Das Windsor-Komplott« ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin und der erste Band einer humorvollen Cosy-Crime-Reihe aus England.Wer hätte das geahnt: Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion - sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich, den Ruhm müssen andere ernten.Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist unter ausgesprochen peinlichen Umständen ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Wladimir Putins. Die Queen ist not amused übe...
Die Queen auf Mörder-Suche - ein königliches Krimi-Vergnügen!
»Das Windsor-Komplott« ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin und der erste Band einer humorvollen Cosy-Crime-Reihe aus England.
Wer hätte das geahnt: Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion - sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich, den Ruhm müssen andere ernten.
Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist unter ausgesprochen peinlichen Umständen ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Wladimir Putins. Die Queen ist not amused über so viel politisch brisanten Übereifer. Da muss eingegriffen werden, aber diskret, versteht sich.
Queen Elizabeth zieht ihre neue nigerianische Privatsekretärin Rozie ins Vertrauen, die bald ebenso diskret wie beherzt ihre Kompetenzen überschreiten muss. Wird es den beiden Frauen gemeinsam gelingen, dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen, bevor der MI5 größere diplomatische Verwicklungen auslöst?
Mit Queen Elizabeth und Rozie hat die britische Autorin S J Bennett ein hinreißendes Ermittler-Paar geschaffen, das nicht nur Fans von humorvollen cosy Krimis aus England schnell ans Herz wachsen wird.
»Das Windsor-Komplott« ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin und der erste Band einer humorvollen Cosy-Crime-Reihe aus England.
Wer hätte das geahnt: Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion - sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich, den Ruhm müssen andere ernten.
Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist unter ausgesprochen peinlichen Umständen ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Wladimir Putins. Die Queen ist not amused über so viel politisch brisanten Übereifer. Da muss eingegriffen werden, aber diskret, versteht sich.
Queen Elizabeth zieht ihre neue nigerianische Privatsekretärin Rozie ins Vertrauen, die bald ebenso diskret wie beherzt ihre Kompetenzen überschreiten muss. Wird es den beiden Frauen gemeinsam gelingen, dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen, bevor der MI5 größere diplomatische Verwicklungen auslöst?
Mit Queen Elizabeth und Rozie hat die britische Autorin S J Bennett ein hinreißendes Ermittler-Paar geschaffen, das nicht nur Fans von humorvollen cosy Krimis aus England schnell ans Herz wachsen wird.
Bennett, S. J.S.J. Bennett hat bislang neun Jugendbücher geschrieben, einige davon preisgekrönt. Aufgewachsen ist sie mit den Büchern von Dorothy L Sayers, P. D. James, Ellery Queen und Rex Stout. Sie lebt in London und hatte schon immer ein intensives Interesse am britischen Königshaus. Betonen möchte sie jedoch, dass dies ein Roman ist - nach ihren Informationen hat die Queen noch nie heimlich ein Verbrechen aufgedeckt ...
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3012924
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 29mm x 144mm x 209mm
- Gewicht: 442g
- ISBN-13: 9783426227404
- ISBN-10: 3426227401
- Artikelnr.: 60465955
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Witzige Unterhaltung - viel Wissen und sagenhaft gute Dialoge und fertig ist eine große Krimiüberraschung." Literaturbühne - Bücher und Empfehlungen Michael Sterzik (Blog) 20210510
Die Geschichte, die im Buch erzählt wird, hat mir gut gefallen - ein unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommener Gast in Widsor Castle und die Queen ermittelt im Stil von Miss Marple. Das hat schon was. Leider sind die Recherchen Ihrer Majestät auch notwendig, denn …
Mehr
Die Geschichte, die im Buch erzählt wird, hat mir gut gefallen - ein unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommener Gast in Widsor Castle und die Queen ermittelt im Stil von Miss Marple. Das hat schon was. Leider sind die Recherchen Ihrer Majestät auch notwendig, denn Inlandsgeheimdienst und Polizei befinden sich erst einmal auf einer völlig falschen Spur. Doch mit Hilfe ihrer Privatsekretärin und guter Freunde gelingt es der Queen, den Fall aufzuklären und schließlich die Ermittlungen in die korrekte Richtung zu lenken. All das macht sie so geschickt, dass die offiziell Ermittelnden schließlich glauben, sie hätten den Fall selbst gelöst.
Schade finde ich, dass der Originaltitel "The Windsor Knot" nicht beibehalten wurde. Die Doppeldeutigkeit hätte auch in der Übersetzung gepasst. Dafür gefällt mir die Covergestaltung wirklich gut. Auch der typisch britische Humor kommt nicht zu kurz. Alles in allem eine unterhaltsame Lektüre.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon beim ersten Blick auf das Cover war ich von diesem Buch begeistert. Ein Krimi mit der Queen, als Schauplatz Windsor Castle, und das alles im Stil der guten alten Miss Marple. Was will man als England Fan und Fan des englischen Königshauses.
Die Story:
Ein rauschendes Fest auf Windsor …
Mehr
Schon beim ersten Blick auf das Cover war ich von diesem Buch begeistert. Ein Krimi mit der Queen, als Schauplatz Windsor Castle, und das alles im Stil der guten alten Miss Marple. Was will man als England Fan und Fan des englischen Königshauses.
Die Story:
Ein rauschendes Fest auf Windsor Castle und ein ausgelassener Tanz mit einem russischen Pianisten, so ist es ein guter Abend für die Queen.
Doch als am nächsten Morgen besagter russischer Pianist tot in seinem Zimmer aufgefunden wird, ist das schöne Leben für die Queen zu Ende.
Der englische Geheimdienst ermittelt in Windsor Castle, doch kann den Täter nicht fassen. Also muss die Queen selber ran. Mit ihrer Privatsekretärin und besten Freundin Rosie versucht sie selbst das Rätsel um den Tod des Pianisten zu lösen und den Mörder zu fassen.
Dabei möchte sie es jedoch so aussehen lassen als wenn der Geheimdienst den Fall selber gelöst hat, damit sie weiterhin unentdeckt ermitteln kann, dein Wort Fälle lösen kann das Spaß machen. :-)
Das Buch besticht durch seinen englischen Humor und seine lockere Schreibweise. Ich habe teilweise Tränen gelacht und es innerhalb weniger Tage durchgelesen. Für einen trüben Herbst- oder Wintertag die passende Lektüre für gute Laune.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fall für ihre Majestät
S.J.Bennett hat hier Band 1 der Reihe Die Fälle ihrer Majestät vorgelegt.
Die fast neunzigjährige Queen als heimliche Detektivin. Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Ernst nehmen sollte man das nicht, sonst ist der Spaß …
Mehr
Ein Fall für ihre Majestät
S.J.Bennett hat hier Band 1 der Reihe Die Fälle ihrer Majestät vorgelegt.
Die fast neunzigjährige Queen als heimliche Detektivin. Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Ernst nehmen sollte man das nicht, sonst ist der Spaß schnell weg.
Unterstützung hat die Queen von der nigerianischen Privatsekretärin Rozie. Ein weitere origineller Einfall. Rozie ist meine favorisierte Figur im Buch, da sie als noch neue im Haus Windsor noch einen Blick von Außen mitbringt und das ist interessant.
Die Gedanken der Queen bestimmen aber den Hauptteil des Romans. Hinzu kommen diverse Details über das im königlichen Haushaltes, des man so vielleicht nicht kennt.
Das cozy-typische reizte mich sehr an dem Buch und der Roman ist very british gestaltet, gerade bei den Dialogen. Gleichzeitig ist der Roman ziemlich zeitgemäß.
Das gefällt mir besser als wenn die Handlung in die Vergangenheit gelegt worden wäre. Obwohl, vielleicht hat sich für die Queen auch nicht so viel geändert.
Irgendwann war für mich der Reiz an dem ganzen dann doch nicht mehr so da, weil mich der maue Kriminalfall nicht so besonders überzeugte. Es bleibt aber ein solides Buch, obwohl ziemlich durchkalkuliert und auf Nummer sicher.
Ich denke, dass S.J.Bennett durch diese Reihe ausgesorgt hat. Viele werden sie um ihre Idee beneiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Schmunzeln, aber trotzdem ein Krimi
Jeder Mensch hat eine Vorstellung von der Queen, mag das so richtig sein oder nicht. Auf sehr sympathische Weise werden die meisten Klischees bedient. Ja, genauso könnte das Privatleben in Windsor aussehen: Immer die Form wahrend, trotzdem aber den …
Mehr
Zum Schmunzeln, aber trotzdem ein Krimi
Jeder Mensch hat eine Vorstellung von der Queen, mag das so richtig sein oder nicht. Auf sehr sympathische Weise werden die meisten Klischees bedient. Ja, genauso könnte das Privatleben in Windsor aussehen: Immer die Form wahrend, trotzdem aber den eigenen Willen durchsetzen, auch wenn das nicht immer übereinstimmt mit dem Bild, das der Öffentlichkeit vermittelt wird.
Trotz allen Humors geht es aber tatsächlich um einen Krimi. Ein Mord ist passiert in Windsor. Ein junger Mann, der auf einer kleinen Feier aufgetreten ist wird tot in seinem Schrank aufgefunden. Bei einem ersten, nicht sehr sorgfältigen Blick scheint es sich um einen versehentlichen Selbstmord im Zuge eines aus dem Ruder gelaufenen Sexspiels gehandelt zu haben. Diese Ursache hält aber keinem zweiten Blick stand, zu schlampig ist das gemacht. Da der Tote Russe ist, wird sofort ein Komplott Putins vermutet, was der Queen so gar nicht einleuchten will. Gleich schickt sie ihre neue Sekretärin Rozie aus, um Nachforschungen anzustellen. Das macht sie sehr geschickt und erfährt bei der Gelegenheit, dass diese Ermittlung der Queen keineswegs die erste in ihrer langen Amtszeit ist. Es gibt viele Fährten, auch viele falsche, aber am Ende wird der Täter tatsächlich ermittelt und natürlich kann die Queen die ihr zustehenden Lorbeeren nicht ernten.
Natürlich ist das Fiktion, aber so könnte es sein. Mit jeder Zeile spürt man die Hochachtung, die die Autorin ihrem Staatsoberhaupt gegenüber empfindet. Einfach köstlich, bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Windsor Komplott: Die Queen ermittelt, Cosy-Crime von SJ Bennett, 320 Seiten, erschienen bei Droemer Knaur.
Die Queen auf Mörder-Suche – ein königliches Krimi-Vergnügen
Nach einer Feier auf Schloss Windsor wird ein junger russischer Pianist tot aufgefunden, in einer …
Mehr
Das Windsor Komplott: Die Queen ermittelt, Cosy-Crime von SJ Bennett, 320 Seiten, erschienen bei Droemer Knaur.
Die Queen auf Mörder-Suche – ein königliches Krimi-Vergnügen
Nach einer Feier auf Schloss Windsor wird ein junger russischer Pianist tot aufgefunden, in einer peinlichen Situation, die auf einen unglücklichen autoerotischen Unfall hindeutet. Der MI5 ermittelt auf Hochtouren und verdächtigt sofort Wladimir Putin, jedoch die Queen ist not amused. Was keiner weiß Elizabeth II., hat ein heimliches Hobby sie löst für ihr Leben gerne Kriminalfälle. Äußerst diskret natürlich und weil die Queen nicht ermittelnd in der Gegend herumspazieren und brisante Fragen stellen kann, hat sie ihre nigerianische Privatsekretärin Rozie, die im „Außendienst“ ermitteln muss. Bald schon gibt es eine heiße Spur.
Es handelt sich in diesem Buch nicht um spannungsgeladene Aktionen oder um einen spektakulären wendungsreichen Plot, dafür besticht dieser Krimi, mit viel britischem Humor. Ihre Majestät, die Königin wird hier als kleine, clevere und durchaus fitte alte Dame dargestellt ihre Dialoge mit ihrem Ehemann Prinz Philip haben mich wirklich schmunzeln lassen. Die Personen sind gut charakterisiert und handelten nachvollziehbar. Die Queen war mir sehr sympathisch, sie ist hier wirklich absolut charmant dargestellt, ihre Cleverness hat mir Freude gemacht. Lustig fand ich auch, wenn ihr ihr Privatsekretär irgendwelche unangenehmen oder peinlichen Mitteilungen machen musste, meist war die clevere Königin sowieso schon darüber informiert und sie genoss es sichtlich wie Sir Simon sich um eine möglichst schonende Version bemühte, nach dem Motto: Wie sag ichs meiner Königin? Meine Lieblingsperson Rozie, sympathisch und sehr klug, zusammen mit ihrer Chefin ein unschlagbares Team sie erledigt für ihre Chefin die außerhäusliche Ermittlungsarbeit mit Köpfchen und wenn nötig auch mit Selbstverteidigung.
Diese Szenen, aber auch die Innenansichten und Gedankengänge der Queen fand ich nett, wie sie über Putin oder Angela Merkel denkt hat mich köstlich amüsiert. Mit dabei auf Schritt und Tritt die Wadenbeißer der Königin ihre Corgis.
Eine insgesamt nett gemachte, kurzweilige Geschichte mit mäßiger Spannung, trotzdem möchte ich das Buch weiterempfehlen, ich würde eine weitere Folge auch gerne lesen. Von mir 3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer Party (auf der sich auch die Queen kurze Zeit amüsiert hat) wird ein russischer Pianist tot im Gästezimmer aufgefunden. Die Polizei glaubt sofort dass Putin dahinter steckt. Strenge Geheimhaltung ist angesagt, alle werden unter die Lupe genommen. Doch die Queen, seit ihrer …
Mehr
Nach einer Party (auf der sich auch die Queen kurze Zeit amüsiert hat) wird ein russischer Pianist tot im Gästezimmer aufgefunden. Die Polizei glaubt sofort dass Putin dahinter steckt. Strenge Geheimhaltung ist angesagt, alle werden unter die Lupe genommen. Doch die Queen, seit ihrer Jugend ein Fan von Rätseln, kann es nicht lassen. Selbst ermitteln kann sie nicht, aber sie schickt die Assistentin ihres Privatsekretärs los und lässt sich dann berichten.
Was ganz amüsant begann, hat leider schnell an Fahrt verloren. Die Geschichten um die Queen mit Prinz Philip, ihren Gewohnheiten und die Dialoge habe ich der Autorin sofort abgenommen. Nur die Story um den Mord fand ich etwas langweilig.
Das Cover sticht ins Auge, spricht aber vielleicht mehr die weiblichen Leser an. Das hätte ich aus verkaufs-tacktischen Gründen anders gewählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Queen als Ermittlerin – eine spannende Idee, die ich als Fan der britischen Royals verfolgen musste. Und was soll ich sagen: I was impressed.
Der Stil der Autorin hat mir eigentlich recht gut gefallen. Zugegeben, die vielen Perspektivwechsel waren etwas irritierend. Mehr als einmal musste …
Mehr
Die Queen als Ermittlerin – eine spannende Idee, die ich als Fan der britischen Royals verfolgen musste. Und was soll ich sagen: I was impressed.
Der Stil der Autorin hat mir eigentlich recht gut gefallen. Zugegeben, die vielen Perspektivwechsel waren etwas irritierend. Mehr als einmal musste ich Passagen erneut lesen, um zu wissen, aus wessen Sicht nun erzählt wird. Aber daran gewöhnt man sich. Ansonsten ist der Aufbau gut durchdacht. Man rätselt wirklich bis zum Ende, wie all die Fäden zusammenlaufen. Ich muss gestehen, dass ich lange nicht wusste, wer dahintersteckt.
Doch nicht nur die Handlung ist toll, auch die einzelnen Figuren werden authentisch beschrieben, sodass man tatsächlich das Gefühl hat, in Windsor zu sein und die Queen bei ihren heimlichen Ermittlungen zu beobachten. Da ich vor einigen Jahren das Schloss besucht hatte, waren die Eindrücke noch viel lebendiger und ich konnte regelrecht in Erinnerungen schwelgen.
Aber zurück zu den Charakteren. Obwohl der Kriminalfall ans sich schon extrem aufregend und spannend ist, liegt natürlich der Fokus auf Ihre Königliche Hoheit. Ihr ganzes Wesen, die Art und Weise, wie sie beschrieben wird, ihre Gedanken, das alles wirkt so unglaublich echt, dass man tatsächlich das Gefühl hat, es könnte sich so zugetragen haben.
Alles in allem war dieses Buch etwas Besonderes für mich. Ich durfte einige wundervolle Lesestunden gemeinsam mit einer wahrlich beeindruckenden Frau verbringen. Hoffentlich kommt bald der nächste Fall, denn ich bin schon sehr neugierig, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Die Queen als Ermittlerin? Einen ungewöhnlicheren Plot konnte ich mir kaum vorstellen. Wer jetzt aber erwartet, dass die Queen höchst selbst alla Sherlock Holmes oder Miss Marple auf Spurensuche geht und Mörder verfolgt, liegt falsch. Ihre Majestät gibt Hinweise, …
Mehr
Zum Inhalt: Die Queen als Ermittlerin? Einen ungewöhnlicheren Plot konnte ich mir kaum vorstellen. Wer jetzt aber erwartet, dass die Queen höchst selbst alla Sherlock Holmes oder Miss Marple auf Spurensuche geht und Mörder verfolgt, liegt falsch. Ihre Majestät gibt Hinweise, durch ihre Beobachtungsgabe und ihre Menschenkenntnisse lenkt sie die Ermittlungen in die richtige Richtung. Sie ist quasi der Puppenspieler hinter den Kulissen, die (Lauf-) Arbeit muss ihre Privatsekretärin übernehmen, aber diese ungleichen Frauen schaffen es gemeinsam den MI5 alt aussehen zu lassen, denn sie sind auf der richtigen Spur.
Der Stil: Die Autorin S.J. Bennet hat einen sehr angenehmen und leicht lesbaren Schreibstil und schafft einen scheinbaren Blick hinter die Mauern des Palastes und hinter die Kulissen des Hofprotokolls. Wie schon geschrieben, der Plot ist absolut ungewöhnlich und hat mich gereizt, allerdings war es für mich jetzt weniger ein echter Krimi – ja es gibt einen Toten und Ermittlungen, aber das Hauptaugenmerk liegt doch auf der Queen und dem britischen Königshaus. Hier gewinnt der Leser einen äußerst wohlfälligen und doch amüsanten Einblick, mit so einem gewissen Augenzwinkern.
Mein Fazit: Ich hätte mir mehr Krimi gewünscht, wurde aber dennoch gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Royale Ermittlerin mit verblüffender Aufklärungsrate
Cover und Titel haben mich nicht nur sofort neugierige gemacht – beides ist auch so treffend gewählt, dass ich schmunzeln musste. Zudem ahnte ich doch bereits, um was es sich handeln könnte. Wenn ich auch mein Fazit zu …
Mehr
Royale Ermittlerin mit verblüffender Aufklärungsrate
Cover und Titel haben mich nicht nur sofort neugierige gemacht – beides ist auch so treffend gewählt, dass ich schmunzeln musste. Zudem ahnte ich doch bereits, um was es sich handeln könnte. Wenn ich auch mein Fazit zu diesem kurzweiligen Buch bereits zu Beginn jetzt vorwegnehme: liebend gerne bin ich auch beim nächsten Fall wieder (lesend) mit im Ermittlerteam.
Handlungsort Schloss Windsor (wie kann es anders sein?), der mysteriöse Tod eines russischen Pianisten, der bestens bekannte MI5 scheint mit seinem Verdacht einen falschen Weg einzuschlagen, sodass der Queen und ihrer neuen Privatsekretärin Rosie nichts anderes übrig bleibt, als selbst zu ermitteln. Und ganz ladylike, ihr Ermittlungsergebnis dem Geheimnisdienst unauffällig zuzuleiten. Nur damit dieses begnadete Ermittlerinnenduo weitere Verbrechen – ganz im geheimen versteht sich – aufklären kann.
Ein kurzweiliges Lesevergnügen nicht nur mit einem interessanten Fall und ebensolchen Verdächtigen. Sondern auch mit so herrlich amüsanten, zwar sehr dezenten aber trotzdem offenkundigen Hinweisen auf bekannte Persönlichkeiten, die immer wieder zum schmunzeln einladen. Ich fühlte mich ein wenig an die Krimis mit Miss Marple erinnert – allerdings in der heutigen Zeit spielend. Ein wunderbarer Lesespaß, der sich sehr gut lesen lässt und den man leider schneller als erwartet beendet hat. Aus dem einfachen Grund, dass man ihn einfach nicht aus der Hand legen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir befinden und bei Queen Elisabeth auf Schloss Windsor. Ein junger Musiker wird erhängt in seinem Zimmer aufgefunden. Der MI5 beginnt zu ermitteln und vermutet hinter einem Bediensteten einen russischen Agenten. Die Queen sieht das anders und fängt an mit Hilfe ihrer …
Mehr
Wir befinden und bei Queen Elisabeth auf Schloss Windsor. Ein junger Musiker wird erhängt in seinem Zimmer aufgefunden. Der MI5 beginnt zu ermitteln und vermutet hinter einem Bediensteten einen russischen Agenten. Die Queen sieht das anders und fängt an mit Hilfe ihrer Privatsekräterin selbst Erkundigungen, über den ermordenden und allen Gästen die zur Tatzeit auf Schloss Windsor waren, einzuholen. Langsam kommt sie dem Rätsel auf die Spur, jedoch muss sie noch den MI5 auf die richtig Fährte locken.
Ein netter Unterhaltungskrimi bei der die Queen die Hauptrolle spielt und wir nette Einblicke bekommen, die so oder so ähnlich oder vielleicht auch ganz anders in der Realität sein werden. Wir versinken in den Hallen von Schloss Windsor und eigentlich möchte man gar nicht mehr auftauchen.
Der Lesefluss ist nicht ganz so leicht. Zeitweise werden Themen von einem zum nächsten Satz gewechselt, Schauplätze oder die Person die gerade berichtet. Also für mich war es kein Buch das man mal schnell nebenher liest, sondern seine volle Aufmerksamkeit benötigt.
Es hat mich jedoch so überzeugt, dass ich mich auf die im Januar 2020 erscheinende Fortsetzung freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für