Neal Shusterman
Gebundenes Buch
Das Vermächtnis der Ältesten / Scythe Bd.3
Band 3
Übersetzung: Kurbasik, Pauline; Helweg, Andreas; Lutze, Kristian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich: das spektakuläre Finale der großen »Scythe«-TrilogieDrei Jahre sind vergangen, seit mit Scythe Goddard ein Scythe der neuen Ordnung die Macht ergriffen hat, und seit der Thunderhead verstummt ist - für alle Menschen, bis auf Grayson Tolliver. Gibt es Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Citra und Rowan und auf ein wirkliches Happy End in der scheinbar perfekten Welt?Stell dir eine Welt vor, in der Armut, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben. Die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe: sie allein entscheiden, wer ster...
Endlich: das spektakuläre Finale der großen »Scythe«-Trilogie
Drei Jahre sind vergangen, seit mit Scythe Goddard ein Scythe der neuen Ordnung die Macht ergriffen hat, und seit der Thunderhead verstummt ist - für alle Menschen, bis auf Grayson Tolliver. Gibt es Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Citra und Rowan und auf ein wirkliches Happy End in der scheinbar perfekten Welt?
Stell dir eine Welt vor, in der Armut, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben. Die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe: sie allein entscheiden, wer sterben muss. Und nicht alle Scythe halten sich an die alten Regeln ...
Drei Jahre sind vergangen, seit mit Scythe Goddard ein Scythe der neuen Ordnung die Macht ergriffen hat, und seit der Thunderhead verstummt ist - für alle Menschen, bis auf Grayson Tolliver. Gibt es Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Citra und Rowan und auf ein wirkliches Happy End in der scheinbar perfekten Welt?
Stell dir eine Welt vor, in der Armut, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben. Die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe: sie allein entscheiden, wer sterben muss. Und nicht alle Scythe halten sich an die alten Regeln ...
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, ist in den USA ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem National Book Award.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Originaltitel: Scythe - The Toll
- Artikelnr. des Verlages: 1022016
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 608
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 154mm x 55mm
- Gewicht: 923g
- ISBN-13: 9783737355087
- ISBN-10: 3737355088
- Artikelnr.: 56401850
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Nach dem ich vom ersten Band mehr als nur ein wenig überwältigt war, habe ich natürlich auch den zweiten Band verschlungen. Leider war ich vom zweiten Band nicht so überzeugt. Doch in der Zwischenzeit konnte ich auch „Dry“ lesen …
Mehr
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Nach dem ich vom ersten Band mehr als nur ein wenig überwältigt war, habe ich natürlich auch den zweiten Band verschlungen. Leider war ich vom zweiten Band nicht so überzeugt. Doch in der Zwischenzeit konnte ich auch „Dry“ lesen – was mich wiederum von Neal’s Schreibstil überzeugen konnte. Daher MUSSTE ich den dritten und finalen Teil der Scythe Trilogie natürlich auch lesen. Selbst wenn man darauf ewig hatte warten müssen.
Mein Fazit:
Das Buch nimmt einen mit auf eine Reise, die ein paar Jahre nach dem zweiten Teil beginnt. Die Inhaltsbeschreibung ist diesbezüglich etwas irreführend, da die Hauptperson in diesem Buch eher der Toll ist, welcher der einzige Mensch ist, mit dem der Thunderhead noch spricht.
Die Geschichte ist gespickt mit Intrigen und Verwirrungen bzw. verwobenen Machenschaften. Der Eine hilft den Anderen, man taucht ab und wieder auf. Durch all diese Verstrickungen ist es nicht unbedingt einfach, das Buch zu lesen. Da war der erste Teil eindeutig besser. Hier musste man sich durchaus mehr konzentrieren und wirklich versuchen alle Verbindungen nachzuvollziehen.
Nichtsdestotrotz hat mich der dritte Teil wieder in seinen Bann gezogen und ich wollte das Buch nicht weglegen. Auch die Sprünge zwischen den Charakteren, die ich sonst eigentlich nicht so super finde, waren hier vollkommen in Ordnung. Ich habe nie das Gefühl gehabt, den Anschluss bei Person A zu verlieren, sodass ich immer wusste, was gerade passiert war und wo man sich befindet.
Das Ende war für mich zufriedenstellend, sodass ich sagen kann, dass diese Trilogie für mich wahrlich beendet ist. Vielleicht ist das ein gutes, vielleicht auch ein doofes Zeichen…
Durch die „Schwierigkeiten“ beim Lesen möchte ich – auch wenn ich irgendwie gefesselt war – jedoch nur vier Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band 3 und zugleich das Finale der Reihe rund um die Scythe.
Scythe Goddard hat die Macht ergriffen und herrscht über die Menschheit und vor allem über die Scythe. Der Thunderhead ist verstummt, bis auf Grayson Tolliver hört ihn niemand mehr. Doch kann die Welt so überleben …
Mehr
Band 3 und zugleich das Finale der Reihe rund um die Scythe.
Scythe Goddard hat die Macht ergriffen und herrscht über die Menschheit und vor allem über die Scythe. Der Thunderhead ist verstummt, bis auf Grayson Tolliver hört ihn niemand mehr. Doch kann die Welt so überleben oder ändert sich bald alles?
Die Zeit zwischen Band zwei und drei war definitiv zu lang. So habe ich ein bisschen gebraucht, bis ich mir wieder einen Überblick über alle Charaktere geschaffen hatte, zumal auch hier in Band drei neue Gesichter auftauchen. Auch dieses Buch wird aus vielen verschiedenen Sichten erzählt, so bekommt man einen umfassenden Überblick über die Gefühlswelten der Charaktere. Ein paar Dinge haben mich anfangs irritiert, konnte ich mich doch nicht so recht erinnern, doch mit kleinen Erinnerungsfetzen und Hinweisen ergab alles bald ein Gesamtbild. Anfangs hatte es mich nicht gleich gefesselt, doch man kommt immer mehr in den Sog der Geschichte und ich konnte es schon bald nicht mehr aus der Hand legen, wollte ich doch wissen, wie es mit unseren Helden (aber auch den anderen) weitergeht. Ich wusste lange nicht wohin es läuft, wie sich alles verhält und es gibt einige erschreckende Momente. Die drei Jahre seit Untergang der Insel sind am Anfang schon vorbei, doch man erfährt durch viele Erzählungen auch noch was in diesem Zeitraum passiert ist. An sich mag ich den Personenwechsel gern, wobei mir hier der Fokus manchmal zu sehr auf einer Person lag und ich gerne mehr gewechselt wäre, um so über alle Bescheid zu wissen. Mir hat es unter den Nägeln gebrannt und mich auch ein wenig geärgert, dass ich nicht alle Charaktere im Blick hatte. So war es etwas unausgeglichen und mag hatte oft die gleichen Handlungsorte nacheinander. Doch zum Ende hin nimmt die Spannung immer weiter zu, bis es zum großen Finale kommt, das mich echt überrascht hat. Lässt definitiv Spielraum für Spekulation und theoretisch auch für eine Fortsetzung. Wobei mir das Ende so auch reicht.
Eine großartige Reihe, die zu Ende geht. Ich kann sie empfehlen, auch wenn dieser Band ein bisschen braucht, bis man einen Überblick hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach Enduras Untergang sind mittlerweile drei Jahre vergangen. Nichts ist mehr wie zuvor. Der Thunderhead ist verstummt und Scythe Goddard nimmt durch seine Brutalität und seine Intrigen großen Einfluss. Nichts und niemand scheint ihn noch aufzuhalten können. Gibt es noch Hoffnung …
Mehr
Nach Enduras Untergang sind mittlerweile drei Jahre vergangen. Nichts ist mehr wie zuvor. Der Thunderhead ist verstummt und Scythe Goddard nimmt durch seine Brutalität und seine Intrigen großen Einfluss. Nichts und niemand scheint ihn noch aufzuhalten können. Gibt es noch Hoffnung auf Rettung?
„Scythe - Das Vermächtnis der Ältesten“ ist der Finalband der Scythe-Trilogie. Um die komplexe Welt und die vielen unterschiedlichen Protagonisten, die hier agieren, richtig zu verstehen, empfiehlt es sich deshalb, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ein Quereinstieg ist sicher möglich, aber keinesfalls empfehlenswert.
Der erneute Einstieg ins Geschehen gelingt relativ mühelos, denn Neal Shusterman versteht es wieder hervorragend, die Welt der Scythe so anschaulich zu beschreiben, dass man ganz in die Handlung eintauchen kann. Durch Enduras Untergang hat sich vieles verändert. Man mag beim Lesen kaum glauben, wie groß Goddards Einfluss mittlerweile ist und kann sich nicht vorstellen, wie seine Machtübernahme noch verhindert werden kann.
Die Handlung wird auch wechselnden Perspektiven betrachtet, die im Verlauf der Ereignisse aufeinander zusteuern. Die unterschiedlichen Handlungsstränge sind durchgehend interessant, sodass sich die Spannung bereits früh aufbaut. Durch den anschaulichen Schreibstil des Autors kann man ganz in die Handlung eintauchen und die Ereignisse, die sich nach und nach verknüpfen, gebannt beobachten. Unverhoffte Wendungen sorgen außerdem dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Es gibt ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren, doch auch neue Protagonisten bereichern die Welt der Scythe. Alle werden so lebendig beschrieben, dass man mitfiebern und gespannt auf das große Finale zusteuern kann. Dieses ist ganz anders als gedacht, aber dennoch ausgeklügelt und somit hat man zum Schluss das Gefühl, dass es genau so enden muss. Der packende Abschluss einer spannenden Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was war ich überrascht, als endlich der 3. Teil erschienen war. Voller Neugier und Freude, endlich zu erfahren, was aus Citra und Rowan geworden ist, habe ich sofort begonnen, das Buch zu lesen. Doch es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis ich erfuhr, was aus den beiden wurde.
Der letzte …
Mehr
Was war ich überrascht, als endlich der 3. Teil erschienen war. Voller Neugier und Freude, endlich zu erfahren, was aus Citra und Rowan geworden ist, habe ich sofort begonnen, das Buch zu lesen. Doch es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis ich erfuhr, was aus den beiden wurde.
Der letzte Teil beginnt 3 Jahre nach dem Untergang von Endura. Alles hat sich verändert, Goddard will die Weltherrschaft an sich reißen, der Thunderhead spricht nicht mehr mit den Menschen, da er alle zu Widerlingen erklärt hat, bis auf einen, der nun von den Tonisten als Toll verehrt wird. Scythe Faraday macht sich auf die Suche nach dem Land Nod um das Rätsel darum zu lösen...
Leider fehlte mir in dem 3. Band die aus den ersten beiden Bänden gewohnte Spannung. Die Geschichte erzählte sich nur so dahin. Citra und Rowan rückten sehr in den Hintergrund, dafür Goddard erschreckend in den Vordergrund. Massennachlesen, statt würdevolles Nachlesen stehen jetzt auf der Tagesordnung. Die vielen neuen Nebencharakteren machten es mir manchmal etwas schwer, der Geschichte zu folgen. Auch zog sich die Geschichte irgendwie nur so dahin.
Fazit:
Der 3. Band konnte leider nicht an seine Vorgänger an Lesevergnügen und Spannung anknüpfen. Doch alles in Allem fand Neal Shusterman für die Geschichte ein passendes und stimmiges Ende. Daher bekommt Teil 3 nur 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Problem eine Trilogie zu lesen, in denen die Bände mit großen Pausen erscheint, ist oftmals schwierig, da wichtige Fakten oftmals in Vergessenheit geraten sind. Dienlich wäre es gewesen, hier und da einzustreuen, was zuvor geschehen ist. Für Leser_innen, die den dritten Band …
Mehr
Das Problem eine Trilogie zu lesen, in denen die Bände mit großen Pausen erscheint, ist oftmals schwierig, da wichtige Fakten oftmals in Vergessenheit geraten sind. Dienlich wäre es gewesen, hier und da einzustreuen, was zuvor geschehen ist. Für Leser_innen, die den dritten Band zuerst lesen würden, wäre Unverständnis vorprogrammiert. Für mich, die ich die ersten beiden Bände kannte, war es dennoch oftmals mit einigen Fragezeichen verbunden.
Das E-Book las sich flüssig und dennoch haben sich meine hohen Erwartungen nicht komplett erfüllt, da ich emotional nicht berührt wurde, durch den hohen Einfluss des Scythe Goddard, der sich in diesem Band mit Machtgier und Rachegedanken mehr Feinde als Freunde macht. Logisch ist, dass das Scythetum daran zerbrechen wird. Barbarisch und mitunter sehr verachtend den Menschen gegenüber kommt es zur Auslese und diese ist nur geschuldet, dass er sein Gesicht nicht verlieren will und als Sieger eines einseitigen Kampfes hervorgehen will.
Citra und Rowan werden auseinandergerissen und es dauert schier ewig bis es zu einem Wiedersehen kommt. Goddard tritt erneut auf den Plan und will verhindern, dass es eine Zukunft geben wird, nachdem er zuvor alles zerstört hat, was das Scythetum ausgemacht hat. An dieser Stelle entsteht ein sehr hoher Spannungsbogen, der dem Jugendbuch die Wende gibt, die ich erwartet hätte, wobei zuvor die Story bis dahin eher lieblos dahinplätschert und wie ein Lückenfüller erscheint.
"Scythe - Das Vermächtnis der Ältesten" ist ein guter Abschluss der Trilogie, wobei ich mir etwas anderes gewünscht hätte. Irgendwie erscheint vieles sehr blass und wirkt mir zu aufgesetzt. Protagonisten und Schauplätze sind neu und erhalten leider keine Tiefe. Klar, es ist eine gute und solide Story, die für mich aber eher nichtssagend bleibt. Hier und da ist meine Begeisterung geweckt worden, aber es erscheint mir zu wenig, um dem Jugendbuch eine uneingeschränkte Leseempfehlung zu ermöglichen.
Nach Beenden des zweiten Bandes, dessen Cliffhanger förmlich erschlägt vor Vorfreude auf das große Finale, bin ich ein klein wenig enttäuscht darüber, wie irritierend mir dieses nun erscheint. Es ist anders als die Bände zuvor und ich wurde einfach nicht warm mit der Story, sodass ich wirklich hin - und hergerissen bin wie ich dieses Buch bewerten soll. Ich war voller Vorfreude, die sich dann zerschlug, da ich mit der neuen Umgebung, Personen und Handlungen nicht anfreunden konnte. Einzig der Titel passt wie die Faust aufs Auge, da das Vermächtnis der Ältesten dazu führen wird, dass etwas Neues beginnen kann, sodass Widerling, Tonisten und Scythe vielleicht wieder in Frieden leben können.
3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Das Vermächtnis der Ältesten“ kommt die erfolgreiche Trilogie „Scythe“ zum Abschluss. Neal Shusterman hat eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch eine intelligente Story, einen facettenreichen Weltenaufbau und überraschende Sequenzen zu …
Mehr
Mit „Das Vermächtnis der Ältesten“ kommt die erfolgreiche Trilogie „Scythe“ zum Abschluss. Neal Shusterman hat eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch eine intelligente Story, einen facettenreichen Weltenaufbau und überraschende Sequenzen zu gefallen weiß.
Drei Jahre sind vergangen, seit Scythe Goddard die Macht ergriffen hat und der Thunderhead verstummt ist. Das Machtverhältnis verschiebt sich mehr und mehr, bis es zu ersten Ausschreitungen kommt. Neal Shusterman zeigt in seinem Finalband eine Bandbreite an verschiedenen Themen und den damit verbundenen Gefahren. Angefangen bei Machtmissbrauch, Propaganda und Angstmache, bis hin zu Fanatismus und der Radikalisierung von Religion. Geschickt baut der Autor den Konflikt immer weiter auf und bringt nach und nach alle Handlungsstränge zusammen.
„»Ja, ich weiß. Die menschliche Rasse muss sich den Konsequenzen ihres kollektiven Handelns stellen.« So hatte der Thunderhead sein Schweigen ein um das andere Mal begründet.
»Mehr als das Greyson. Die Menschheit muss aus dem Nest geworfen werden, wenn sie ihrem aktuellen Zustand jemals entwachsen soll.«
»Einige Vögel, die aus dem Nest gestoßen werden, sterben einfach«, bemerkte Greyson.“
Zitat aus Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten von Neal Shusterman, Seite 146.
Neal Shusterman arbeitet vor allem den Hintergrund der Geschichte weit aus. Durch das faszinierend düstere Szenario wird viel Spannung aufgebaut und der Autor überrascht routiniert mit immer neuen Wendungen. Neal Shusterman schafft es lange, die komplexe Atmosphäre zu halten, doch der rote Faden verliert sich immer wieder in zu detaillierten Schilderungen einiger Nebencharaktere. Der Autor nimmt sich die Freiheit, den roten Faden teilweise durchhängen zu lassen und Seitenpfade einzuschlagen. Damit verlangt er dem Leser einiges an Geduld ab, da die Handlung stellenweise nicht vorangetrieben wird und sich in Details verliert. Abgesehen von diesen Längen verläuft die Handlung recht rasant und mündet in einem grandiosen Finale.
Neal Shusterman ist ein grandioser Autor und Meister der überraschenden Wendungen. Bis zum Finale ist er dem Leser immer einen Schritt voraus und lässt diesen teilweise immer noch im Dunklen tappen. Der Showdown kommt mit einem großen Knall. Actionreich, blutig und doch überraschend emotional. Das Finale ist es mehr als wert, über jegliche vorherigen Längen hinwegzusehen. Das Ende bietet zudem viel Potenzial für eine neue Reihe. Es bleibt zu hoffen, dass Neal Shusterman irgendwann ein neues Kapitel über das Schicksal der Menschheit öffnen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem der Thunderhead verstimmt ist und der Zerstörung Enduras scheint es, als würde der Scythe Goddard die Macht an sich reißen. Doch dann tritt Citra 3 Jahre nach ihrem Tod wieder auf die Bildfläche und sie findet im Backbrain des Thunderheads Informationen, welche die …
Mehr
Nachdem der Thunderhead verstimmt ist und der Zerstörung Enduras scheint es, als würde der Scythe Goddard die Macht an sich reißen. Doch dann tritt Citra 3 Jahre nach ihrem Tod wieder auf die Bildfläche und sie findet im Backbrain des Thunderheads Informationen, welche die Weltordnung erschüttern könnten. Kann dies zu einem Aufstand führen? Und wann wird der Thunderhead sein Schweigen brechen?
Als riesiger Fan der Reihe musste ich natürlich auch zum dritten Band der Reihe greifen. Es wurde hier ein Wendecover gestaltet, was ich schon einmal super finde! Wie auch in den vorherigen Bänden wurden zwischen den Kapiteln kurze Texte veröffentlicht, wie beispielsweise aus dem Tagebuch des Scythe Goddard. Das ist eine schöne Abwechslung und passt meistens zum Fortlaufen der Handlung.
Nach dem Ende von Band zwei war ich erst einmal schockiert. Meine liebsten Charaktere wie Scythe Currie tauchen hier nicht mehr auf, sodass ich etwas skeptisch war. Da der Fokus der Geschichte mehr auf dem verstummten Thunderhead und Greyson liegt, geraten Personen wie Citra im ersten Teil des Buches etwas in den Hintergrund, was ich teilweise schon etwas Schade fand. Besonders mit ihr konnte ich mich identifizieren. Dennoch tauchen somit auch neue Personen auf, wie beispielsweise Jerico. Dabei werden diskutierte Themen mit eingeflochten, welche hier fast schon normal erschienen. Dafür kann ich den Autor nur loben.
Wir begleiten die Handlungen von den Hauptcharakteren zu unterschiedlichen Zeiten und teilweise durch die Augen des Thunderheads. Dabei lernt man ihn noch einmal besser kennen und erkennt schrittweise, dass auch er eine Persönlichkeit besitzt. Als Leser musste ich immer wieder staunen, welche Welt Neal Shusterman doch erschaffen hat – mit jeder Menge Wendungen und verwobenen Handlungssträngen.
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Band auf die Ziele des Thunderheads und dadurch werden so leider auch ein paar Charaktere vernachlässigt. Das ist jedoch Meckern auf hohem Niveau, denn wir wissen, dass beispielsweise die Liebesgeschichte bei der Reihe nicht im Mittelpunkt stehen sollte, sondern es ist vielmehr die Grundidee von der Zukunft und die äußert komplexe und intelligente Umsetzung, welche mich immer begeistern kann.
Das Finale würde ich als sehr komplexen Band beschreiben. Einen Vorgeschmack haben wir dazu natürlich auch von den vorherigen Teilen bekommen. Es werden Details eingebracht, welche man erst nach und nach im Kontext bringen kann und ich kann mir gut vorstellen, dass man bei einem Reread des Buches wieder Neues entdeckt. Als Vielleserin kann man generell oft die Geschichte vorausahnen. Das ist hier aber nicht der Fall gewesen, was ich unglaublich genossen habe. Ich wurde in einer Welt voller Intrigen, Geheimnissen und Machtgewinn, sowie Verlust geworfen und sie hat mir nach dem Lesen des dritten Bandes wieder unglaublich gut gefallen! Das Ende ist zwar ziemlich offen, sodass ich auf einen Spinn-off hoffen darf, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Fazit: Neal Shusterman konnte mich wieder in diese atemberaubende und intelligente Welt reißen und mich mit diesem Buch begeistern! Das Finale der Reihe ist wieder einmal ein Highlight und ich freue mich auf weitere geniale Bücher des Autors – wobei ich traurig bin nun diese Reihe als beendet anzusehen. Ich vergebe ganz klar 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von aussen erzählt. Aus mehreren Sichtweisen bekommt man einen guten Rundum Blick was wo passiert und warum. Man taucht tief in die verschiedenen Charaktere ein und versinkt komplett in der Geschichte.
Spannung/Story: Anfangs springt man …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von aussen erzählt. Aus mehreren Sichtweisen bekommt man einen guten Rundum Blick was wo passiert und warum. Man taucht tief in die verschiedenen Charaktere ein und versinkt komplett in der Geschichte.
Spannung/Story: Anfangs springt man etwas in den Zeiten hin und her. Man erfährt was direkt nach dem Untergang von Endura passiert ist und 3 Jahre später. Man bekommt einen guten Überblick, über wichtige Ereignisse und dadurch baut sich die Spannung langsam auf. Die verschiedenen Sichtweisen animieren stark zum weiterlesen an und eröffnen unerwartete Wendungen. Jedoch wurde dadurch auch leider einiges unnötig in die Länge gezogen und die Spannung flaute dann kurzzeitig ab. Daher nur 4 Sterne. Das Ende allerdings hat mich überzeugt und die doch actionreichen Szenen wurden gut beschrieben und man war einfach komplett in der Welt um Cintra, Rowan und Greyson versunken.
Jedoch hat Neal Shusterman nochmals in Band 3 verdeutlicht, welche Gefahren von Überbevölkerung und Unsterblichkeit ausgehen können. Eine Zukunft in solchem Ausmaß mag ich mir nicht erhoffen/erträumen, aber man sollte sich selbst einfach ein paar Gedanken zu den Thematiken machen. Was auch sehr gut zur Geltung kam, war die Darstellung von Machtgier und Machtmissbrauch. Eine sehr reale Vorstellung, die man auch in unserer heutigen Zeit findet.
Fazit: Trotz gewisser Kritikpunkte ein gelungenes Ende für eine tolle und mitreißende Trilogie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch "Scythe Das Vermächtnis der Ältesten" von Neal Shusterman hat einen Umfang von 18 Stunden und 9 Minuten.
Das Buch gibt es als Softcover, Hardcover als Ebook und Hörbuch
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr angenehme, passende Stimme mit guter …
Mehr
Das Hörbuch "Scythe Das Vermächtnis der Ältesten" von Neal Shusterman hat einen Umfang von 18 Stunden und 9 Minuten.
Das Buch gibt es als Softcover, Hardcover als Ebook und Hörbuch
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr angenehme, passende Stimme mit guter Dynamik.
In einer Welt wo es keine Toten mehr gibt, müssen die Scythe für Gleichgewicht sorgen. Doch skrupellose Scythe reissen die Macht an sich und richten ein nie dagewesenes Chaos an. Wird es in dieser Welt ein Happy End für Citra und Rowan geben?
Auch das Finale der Buchserie ist absolut spannend. Es hat jedoch seine Längen und wandelt sich von Fantasy zu einer absoluten Science Fiction Dystopie. Es kommt zu vielen unerwarteten, emotionalen Wendungen. Teilweise finde ich es zu abgespaced. Eine krasse Wandlung vollzieht sich, die man mag oder eben nicht. Es regt zum Ende hin wieder ordentlich zum Nachdenken an. Für mich ein nicht ganz befriedigender, offener Schluss.
Fazit: Actionreiche, emotionsgeladene, spannend Science Fiction Dystopie mit Längen und unerwarteten Wendungen. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit „Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten“ ist Neil Shusterman ein grandioses und episches Ende der Scythe-Reihe gelungen. Der Spannungsbogen wird über alle drei Bände konstant hochgehalten und es bleibt von Anfang bis Ende spannend.
Auch in diesem …
Mehr
Mit „Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten“ ist Neil Shusterman ein grandioses und episches Ende der Scythe-Reihe gelungen. Der Spannungsbogen wird über alle drei Bände konstant hochgehalten und es bleibt von Anfang bis Ende spannend.
Auch in diesem Band lernen wir nochmal neue Charaktere kennen, die eine tragende Rolle in der Handlung spielen, und es werden neue Handlungsorte etabliert. Besonders gut hat mir gefallen, dass sich ein roter Faden von Anfang bis Ende erstreckt, und jeder neu eingeführte Charakter führt ein tragende Element ein, dessen Bedeutung man an einer anderen Stelle des Buches erfährt. Jeder Charakter ist einzigartig und wurde von dem Autor gut ausgearbeitet. In Band 3 laufen nun die verschiedenen Handlungsstränge zusammen und die unterschiedlichen Charaktere müssen gemeinsam an einer Lösung für Frieden/Gerechtigkeit arbeiten.
Obwohl es sich bei der Scythe-Reihe um eine fiktive Dystopie handelt, lassen sich so viele Themen auf unsere heutige Gesellschaft anwenden, besonders das Thema KI. Die KI findet ihre Rolle in der Scythe-Reihe in Form des „Thunderheads“, welcher die Gesetze und Regeln bestimmt, das alltägliche Leben reguliert und die Gesellschaft optimieren soll. Besonders spannend fand ich hierbei die Entwicklung, dass der „Thunderhead“ im Verlauf der Geschichte immer menschlicher wird.
Ich bin sehr traurig darüber, dass ich die Reihe nun beendet habe, und kann die Bücher jedem nur ans Herz legen, denn euch erwartet eine spannende, innovative, komplexe, aber dennoch leicht verständliche Handlung, die zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für