Rébecca Dautremer
Gebundenes Buch
Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jacominus Gainsborough hat sich auf den Mond geträumt, ein großes Schiff bestiegen, sich verliebt, seine Großmutter beerdigt und mit seinen Enkelkindern herumgetollt. Ein ganz normales Leben - und ein erfülltes. In ihrem berückend schön illustrierten Buch erzählt Rébecca Dautremer von den Wagnissen, Widrigkeiten und Glücksmomenten, die unser Dasein kostbar machen. Und erschließt ihren kleinen wie großen Leserinnen und Lesern behutsam die bedeutenden Fragen des Lebens.Ein Stundenbuch, was mag das sein?Nun ja, ein ganzes Leben ...Das von Jacominus Gainsborough.Das Laub im Park, der Re...
Jacominus Gainsborough hat sich auf den Mond geträumt, ein großes Schiff bestiegen, sich verliebt, seine Großmutter beerdigt und mit seinen Enkelkindern herumgetollt. Ein ganz normales Leben - und ein erfülltes. In ihrem berückend schön illustrierten Buch erzählt Rébecca Dautremer von den Wagnissen, Widrigkeiten und Glücksmomenten, die unser Dasein kostbar machen. Und erschließt ihren kleinen wie großen Leserinnen und Lesern behutsam die bedeutenden Fragen des Lebens.
Ein Stundenbuch, was mag das sein?
Nun ja, ein ganzes Leben ...
Das von Jacominus Gainsborough.
Das Laub im Park, der Regen, die Ebbe.
Ein Purzelbaum, ein Abschied am Hafen, ein Wiedersehen in einem Garten voller Steine.
Ein Picknick, ein paar Rennen und ein neuer Schatten unter dem Mandelbaum.
All das.
Ein Leben.
Ein Stundenbuch, was mag das sein?
Nun ja, ein ganzes Leben ...
Das von Jacominus Gainsborough.
Das Laub im Park, der Regen, die Ebbe.
Ein Purzelbaum, ein Abschied am Hafen, ein Wiedersehen in einem Garten voller Steine.
Ein Picknick, ein paar Rennen und ein neuer Schatten unter dem Mandelbaum.
All das.
Ein Leben.
Rébecca Dautremer, 1971 in den französischen Alpen geboren, hat an der École nationale supérieure des Arts Décoratifs grafische Gestaltung studiert und hegt eine Leidenschaft für Fotografie. 1996 veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch. Ihr Stundenbuch des Jacominus Gainsborough wurde 2019 mit dem deutsch-französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
Produktdetails
- Jacominus Gainsborough
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Les riches heures de Jacominus Gainsborough
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 337mm x 296mm x 12mm
- Gewicht: 842g
- ISBN-13: 9783458178385
- ISBN-10: 3458178384
- Artikelnr.: 56042618
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Ein zauberhafter summarischer Surrealismus.« Süddeutsche Zeitung 20191126
In diesem Buch lernt man Jacominus kennen. Man begleitet ihn von seiner Geburt an durch sein ganzes Leben und lernt so seine Freunde und Bekannten kennen und ganz besonders was er über das Leben lernt.
Die Bilder in dem Buch sind wirklich atemberaubend. Es gibt so viel zu sehen und man kann …
Mehr
In diesem Buch lernt man Jacominus kennen. Man begleitet ihn von seiner Geburt an durch sein ganzes Leben und lernt so seine Freunde und Bekannten kennen und ganz besonders was er über das Leben lernt.
Die Bilder in dem Buch sind wirklich atemberaubend. Es gibt so viel zu sehen und man kann ewig davor sitzten und sich ein Bild anschauen. Außerdem kann man auch viel hineininterpretieren, weil darin so viel los ist. Ich denke besonders für Kinder ist es schön die Geschichte so noch weiter auszuschmücken. Aber auch für Erwachsene, die Kunst lieben sind die Bilder schön, da sie fast schon wie Gemälde sind.
Und auch die Personen sind toll charakterisiert und durch die verschiedenen Tiere bekommen alle ihre eigene Persönlichkeit. Besonders Jacominus selbst ist unglaublich putzig und ich habe mich schon bei dem Cover in dieses niedliche Kaninchen verliebt.
Dabei ist die Geschichte ganz anders als ich es erwartet habe. Ich weiß nicht wie viel davon Kinder verstehen oder wie sie die Dinge interpretieren, aber das Buch ist wirklich sehr tiefgründig und nachdenklich, fast schon richtig philosophisch. Es wird darauf eingegangen was ein Leben lebenswert macht und was wichtig ist.
Daher denke ich, dass das Buch letztendlich nicht nur für Kinder ist. Es ist eine Geschichte mit der man sich lange befassen kann, auch wenn das eigentliche Lesen und Anschauen nicht lange dauert. Man kann viel darüber nachdenken und diskutieren und sie zusammen mit Kindern mit noch mehr Leben ausfüllen. Und auch die Gestaltung ist der Wahnsinn. Von den niedlichen Charakteren und den wundervollen Landschaften kann ich nicht genug bekommen. Ein wirklich tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Tinte und Feder dem Wert des Lebens auf der Spur
Auf sehr poetische Art wird hier das Leben des Jacominus beschrieben, von der Geburt bis zum Tod. Ein Leben, welches so manch einer vielleicht als tragisch oder unerfüllt bezeichnen würde - immerhin hatte das Leben des Jacominus viele …
Mehr
Mit Tinte und Feder dem Wert des Lebens auf der Spur
Auf sehr poetische Art wird hier das Leben des Jacominus beschrieben, von der Geburt bis zum Tod. Ein Leben, welches so manch einer vielleicht als tragisch oder unerfüllt bezeichnen würde - immerhin hatte das Leben des Jacominus viele Schattenseiten. Und dennoch hat er nie die Hoffnung verloren, lernte, Details wahrzunehmen, geduldig zu sein und verlor sich als Kind gerne in seinen Träumen. Eigenschaften, welche ihn am Ende seines Lebens behaupten lassen, sein Leben sei es auf jeden Fall wert gewesen, gelebt worden zu sein.
Das Buch besteht aus Textpassagen sowie Bildern, welche sehr detailliert gezeichnet sind. Die großen Bilder laden oftmals zum drin Verweilen ein, gleichen fast schon Wimmelbildern, wenn auch eher in gedeckter Farbgebung. Wunderschön ist, dass die Familien aus anthropomorphen Tieren bestehen, also aufrecht gehenden Hunden, Ziegen, Kühen, Kaninchen etc. Da kann man schon mal eine Weile damit zubringen, die einzelnen Figuren gemütlich einander zuzuordnen. Der Text beschreibt Jacominus' Leben oftmals eher indirekt, statt Genaueres zu erzählen. Da ist die Fantasie des Lesers gefragt, sich Weiteres beim Betrachten der Bilder zu denken.
Das Stundenbuch ist definitiv ein ruhigeres Buch, welches zum Verweilen einlädt, zum Versinken in Bild und Text.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Meisterwerk
,,Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough,, von Rebecca Dautremer
Ein Stundenbuch, was mag das sein?
Nun ja, ein ganzes Leben...
Das von Jacominus Gainsborough.
Das Laub im Park, der Regen, die Ebbe.
Ein Purzelbaum, ein Abschied am Hafen, ein Wiedersehen in einem …
Mehr
Ein Meisterwerk
,,Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough,, von Rebecca Dautremer
Ein Stundenbuch, was mag das sein?
Nun ja, ein ganzes Leben...
Das von Jacominus Gainsborough.
Das Laub im Park, der Regen, die Ebbe.
Ein Purzelbaum, ein Abschied am Hafen, ein Wiedersehen in einem Garten voller Steine.
Ein Picknick, ein Rennen und ein neuer Schatten unter dem Mandelbaum.
All das.
Ein Leben
Wir begleiten Jacominus in seinem Leben, durch Höhen und Tiefen und eben durch sein ganzes Leben. Neben der Kindheit erfahren wir viel aus seinem leben und können seine Entwicklung nachvollziehen.
Das Cover zeigt Jacominus.
Er schaut da sehr traurig, aber nach dem lesen des Buches ist es eher ein weiser Blick, als traurig. Die Illustrationen sind alle zwei Seiten doppelseitig gestaltet.
Es sind herbstliche Farben und die Bilder wirken durch diese Farbgestaltung etwas alt.
Es gibt einige Fremdworte und es wird hin und wieder auch mal ins Englische gewechselt.
In diesem Buch kann man viel nachdenken und seine Fantasie freien Lauf lassen.
Allgemein finde ich dieses Buch sehr tiefsinnig und es hat mich persönlich sehr berührt. Ich werde dieses Meisterwerk einen besonderen Platz in meinem Bücherregal geben.
Danke an die Autorin Rebecca Dautremer für dieses wunderschöne Buch
5 ⭐️Plus
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was soll ich zu diesem Buch sagen? Da fällt mir so einiges ein.
Ein Bilderbuch, nein, ein großartig bebildertes Kinderbuch. Nein, auch jetzt muss ich widersprechen. Kein reines Kinderbuch. Ein Buch mit wundervollen Bildern und poetischen Texten. Dieses Buch sollten Erwachsene und …
Mehr
Was soll ich zu diesem Buch sagen? Da fällt mir so einiges ein.
Ein Bilderbuch, nein, ein großartig bebildertes Kinderbuch. Nein, auch jetzt muss ich widersprechen. Kein reines Kinderbuch. Ein Buch mit wundervollen Bildern und poetischen Texten. Dieses Buch sollten Erwachsene und Kinder sich zusammen anschauen. Es muss viel erklärt und geguckt werden.
Das Leben von Jacominus Gainsborough wird uns gezeigt. Der kleine Jacominus wird größer, er wagt sich in die große Welt. Er wird erwachsen und kehrt in die Heimat zurück. Er heiratet seine große Liebe, hat selber Kinder und nach einem zufriedenen, wohl auch glücklichen Leben, schläft er zufrieden ein.
Dieses Stundenbuch begleitet Jacominus auf diesem Lebensweg. Mir wird gezeigt, wie ein zufriedenes Leben aussehen kann. Die Texte sind wunderschön auf die Bilder abgestimmt.
Für mich ist das Buch ein kleines Meisterwerk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough" ist ein außergewöhnliches Buch in jeder Hinsicht. Zunächst sticht das große Format (29,8 x 1,2 x 33,8 cm) ins Auge. Dadurch kommen auch die wunderschönen Illustrationen besonders gut zur Geltung.
In der Geschichte …
Mehr
"Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough" ist ein außergewöhnliches Buch in jeder Hinsicht. Zunächst sticht das große Format (29,8 x 1,2 x 33,8 cm) ins Auge. Dadurch kommen auch die wunderschönen Illustrationen besonders gut zur Geltung.
In der Geschichte begleiten wir Jacominus durch sein ganzes Leben, von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Wir erfahren, wovon er träumt, was er erleben darf, aber auch, was er ertragen muss.
Die Autorin versteht es mit wenigen Worten eine besondere, märchenhafte Stimmung zu erzeugen und zum Nachdenken über die kleinen und großen Fragen des Lebens anzuregen.
Ich habe das Buch zusammen mit meinen Töchtern (4 und 6 Jahre alt) gelesen und es hat uns allen gefallen. Die Kleine war vor allem von den Bildern fasziniert, die Große hat viele Fragen gestellt, auch noch einige Zeit nach dem Lesen.
Ich selbst bin mehr als nur bisschen verliebt in dieses Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough“ von Rébecca Dautremer ist ein wunderschönes Buch mit sehr schönen Illustrationen.
Dieses Buch ist für Groß und Klein und die Geschichte von Jacominus ist sehr schön erzählt und dargestellt. Ob …
Mehr
Das Buch „Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough“ von Rébecca Dautremer ist ein wunderschönes Buch mit sehr schönen Illustrationen.
Dieses Buch ist für Groß und Klein und die Geschichte von Jacominus ist sehr schön erzählt und dargestellt. Ob das Buch wirklich schon von der Geschichte her schon etwas für 5jährige ist weiß ich nicht, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher aber die Bilder auf jeden Fall. Mein Sohn ist noch unter fünf und liebt die Zeichnungen und sucht immer wieder Jacominus auf jedem Bild.
Das Buch ist tiefgründig und lässt mich als Erwachsenen auch etwas nachdenken. Es beginnt mit der Geburt von Jacominus und endet mit seinem Tod. In den wenigen Seiten lernt man Ihn kenne und lieben und ist am Ende auch etwas traurig auch wenn der Tod zum Leben nun einmal gehört.
Das Buch ist einfach wunderschön und ich kann es daher einfach nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Illustrationen dieses Buches sind einfach wundervoll und wahrlich eine Kunst. Allerdings ist die Thematik des Buches doch schon etwas komplex für Kinder im Vorschul-und Grundschulalter und deshalb sollte das Buch unbedingt in Begleitung eines Erwachsenen vorgelesen werden, der dem Kind auch …
Mehr
Die Illustrationen dieses Buches sind einfach wundervoll und wahrlich eine Kunst. Allerdings ist die Thematik des Buches doch schon etwas komplex für Kinder im Vorschul-und Grundschulalter und deshalb sollte das Buch unbedingt in Begleitung eines Erwachsenen vorgelesen werden, der dem Kind auch die vielen interessanten aber mit Tiefgang erzählten Passagen des Buches erklären kann. Die Sprache ist zudem anspruchsvoll, melodisch und detailreich und sollte auch hier vielleicht etwas vereinfacht werden oder aber detailiert zu verstehen gegeben werden. Nitzdestotrotz hat man als Leser das Gefühl, dass jedes Wort mit Sorgfalt und Vorsicht ausgesucht wurde. Es handelt sich sicher um ein ungewöhnliches, qualitativ hochwertiges Buch, das in einem Kinderregal sicherlich den Unterschied macht. Die Handlung ist etwas Besonderes. Erzählr wird die Lebensgeschichte des Hasen Jacominus, der viele Schicksalsschläge im Leben ertragen muss, so wie das Leben nun mal ist und am Ende auch an seinem eigenen persönlichen Ziel "ankommt".
Fazit: Eine einzigartige Geschichte, ein bemerkenswertes und gefühlvolles Buch, sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses großformatige Bilderbuch beeindruckt mit wunderschönen Illustrationen, die manches Mal in ihrer Detailliertheit und Opulenz an Gemälde erinnern.
Es erzählt tiefgründig und poetisch aus dem Leben des Jacominus Gainsborough, eben ein “Stundenbuch”. …
Mehr
Dieses großformatige Bilderbuch beeindruckt mit wunderschönen Illustrationen, die manches Mal in ihrer Detailliertheit und Opulenz an Gemälde erinnern.
Es erzählt tiefgründig und poetisch aus dem Leben des Jacominus Gainsborough, eben ein “Stundenbuch”.
Sowie der Titel eher nicht dem alltäglichen Sprachgebrauch zuzuordnen ist, so ist dies auch häufiger beim begleitenden Text der Fall. Nicht nur aus diesem Grund tue ich mich schwer dieses Buch als Kinderbuch einzuordnen.
In meinen Augen ist es was Inhalt und Text angeht eher ein Buch für erwachsene Leser. Der Text setzt zum einen voraus, dass man zwischen den Zeilen lesen kann, da er zeitweise eher stockend und sprunghaft die Illustrationen begleitet. Zum anderen einen guten Wortschatz, da die Sprache anspruchsvoll und gehoben ist.
Zudem sind die Themen nur bedingt für jüngeres Publikum geeignet. Wie jedes Leben wird auch das von Jacominus Gainsborough von Verlust und Tod begleitet, unter anderem spielen Krankheiten oder Krieg eine Rolle in seinem Leben. Dementsprechend wirken einige Bilder in diesem Buch recht düster und bedrückend, da die angesprochenen Themen natürlich auch visuell umgesetzt werden.
Noch besser als die gemäldeartigen großformatigen Illustrationen, haben mir jene Seiten gefallen, die wie Fotowände in einem Haus anmuten und ganz unterschiedliche Eindrücke und Momentaufnahmen aus dem Leben des Protagonisten präsentieren.
Empfehlenswert auf jeden Fall für Liebhaber besonders schön gestalteter Bücher, ist es für mich kein Buch, das (unbegleitet) in die Hände von Kindern gehört. Tatsächlich denke ich, dass das Buch Kindern selbst dann nicht zusagt, wenn sie es gemeinsam mit Erwachsenen lesen und darüber diskutieren.
Die Bilder hingegen werden eher auf Liebe stoßen, insofern die tierischen Charaktere den Kindern zusagen – nicht alle Wesen sind so niedlich in ihrer Darstellung wie der Hase Jacominus – da es auf den Bildern sehr viele Details und die unterschiedlichsten Darsteller zu entdecken gibt.
Das Leben Jacominus Gainsboroughs ist ein Leben wie jedes andere und wie jedes Leben etwas Besonderes.
Für Erwachsene ist seine Geschichte berührend und beeindruckend und bietet Lesestunden für mehr als eine Begegnung, da es in den Illustrationen unheimlich viel zu entdecken gibt und auch der begleitende Text viele Informationen rund um den Protagonisten bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Wer von uns stellte sich nicht schon so oft die Frage nach dem Sinn des Lebens, einen Sinn den wir manches Mal zu kennen glauben und andere Male so schmerzlich vermissen.
Genau auf diese Reise, auf den Spuren der Frage nach dem Sinn des Lebens, nimmt uns die Französin …
Mehr
Meine Meinung:
Wer von uns stellte sich nicht schon so oft die Frage nach dem Sinn des Lebens, einen Sinn den wir manches Mal zu kennen glauben und andere Male so schmerzlich vermissen.
Genau auf diese Reise, auf den Spuren der Frage nach dem Sinn des Lebens, nimmt uns die Französin Rébecca Dautremer mit und dabei erzählt sie uns die anrührende und zart erzählte Lebensgeschichte des Jacominus Grainsborough.
In diesem Bilderbuch, welches für Erwachse und für die kleinen Leser unter uns, so unterschiedliche Entdeckungsmöglichkeiten bietet, wechseln sich die geschriebenen und Illustrierten Passagen/Seiten ab und so bildet sich ein komplexes Konstrukt aus verstehen durch gezeichnete Emotionen und dargestellte Situationen ab, mit den poetischen und feinfühligen Texten einer höchst begabten Schriftstellerin .
Denn was die französische Autorin mit ihrem melodisch und bis ins kleinste Detail durchdachten Schreibstil schafft, ist eine hohe Emotionalität auf den Leser zu übertragen und ihn zu berühren und dies schafft sie zumeist mit ein, zwei kleinen Worten. Dieser zu tiefst bewundernswerte Umstand lässt sich nur dadurch erklären, dass man als Leser das Gefühl hat, dass jedes Wort ausgesucht wurde, nach der höchsten Feinheit, Sensibilität und Emotionalität. (auch ein hohes Lob für die Übersetzung!)
Genau diese Bedachtheit und das Talent für Poesie lässt sich auch in den Zeichnungen erkennen, die nur so vor Liebe zum Detail strotzen.
Hier begleiten wir illustrativ die Lebensgeschichte des kleinen Hasen, von seiner Geburt bis zu seinem Tod und dabei sehen wir all seine Freunde, seine Familie, seine Höhen, aber auch seine Tiefen des Lebens und fühlen uns dabei oft so schmerzlich an die eigenen Niederlagen des Lebens zurückerinnert, an die Trauer, aber eben auch an die Freuden.
Hierbei setzt Dautremer auf die Fantasie und Intelligenz des Lesers, denn die Illustrationen sind nicht bis ins kleinste Detail schriftlich erklärt. Der Leser muss selbst entdecken, nach kleinen Details Ausschau halten, um alles verstehen zu können und dabei findet er eine hohe Emotionalität und Poesie vor, dass einem die ein oder andere Träne entflieht.
Allgemein ist dieses Buch ein sehr tiefsinniges, manchmal ein gerade zu schwermütiges, aber so weises Buch, welches mich sehr nachdenklich stimmte und berührte. Doch was dieses Buch dem Leser am Ende der so bewegenden Lebensgeschichte des Jacominus zu erzählen hat, ist das Positive, die schöne Seite des Lebens und ein ebenso hoffungsvolles Fazit.
Mein Fazit:
Eine einzigartige Reise, ein bemerkenswertes und kluges Buch, welches ich nur empfehlen kann!
Chapeau!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist optisch eines der Schönsten des Jahres. Großformatig, hochwertig und mit einem dermaßen hinreißenden Cover wollte ich es unbedingt haben.
Innendrin dann die Überraschung, dass der Inhalt nicht (nur) zauberhaft poetisch ist, sondern eben die …
Mehr
Das Buch ist optisch eines der Schönsten des Jahres. Großformatig, hochwertig und mit einem dermaßen hinreißenden Cover wollte ich es unbedingt haben.
Innendrin dann die Überraschung, dass der Inhalt nicht (nur) zauberhaft poetisch ist, sondern eben die Lebensgeschichte des Jacominus Gainsborough erzählt, zwar auch mit schönen, aber auch vielen schweren Momenten.
Dementsprechend sind auch die Bilder, Krieg und Tod machen nicht halt.
Ich habe keinen rechten Zugang zu dem Buch bekommen, normalerweise mag ich ernste und komplexe Bilderbücher, die sich auch an Erwachsene richten, hier bin ich von den Illustrationen durchgängig entzückt und angetan (es sind nicht alle niedlich, aber alle großartig), es hat etwas von einem anspruchsvollen Wimmelbuch.
Die Geschichte an sich, hm, es wird zu viel nur angedeutet und sie schafft es einfach nicht, mich zu packen. Ich habe sie nur aus der Distanz verfolgt.
Auch die Kindersicht fiel - obwohl ich meine Meinung nicht kommuniziert hatte - ähnlich aus.
Viel zu viele schwierige Namen, so dass man völlig den Überblick verlor, zu viele schwierige Worte und keine kindgerechte Handlung. Auch wenn die Autorin eingangs schreibt:
"Bist du klein, so werden dir einige Stellen vielleicht rätselhaft vorkommen. Keine Angst, Du kannst ein wenig nachdenken und vieles erraten."
Das stimmt natürlich, aber dazu müsste man erst einen Zugang zum Buch haben und das hat leider bei uns nicht geklappt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für