Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Weihnachten am Meer. Widerwillig reist Karen zu ihrer entfremdeten Mutter an die Nordsee. Der jährliche Pflichtbesuch in Husum ist das Einzige, was die beiden noch verbindet. Dann begegnet Karen ihrem Jugendfreund Bent, für den sie schon damals mehr empfand, als sie sich eingestehen mochte. Bent will in der alten Heimat einen Gasthof am Meer eröffnen. Das gemeinsame Kochen im Strandhaus stellt nicht nur Karens Gefühlswelt auf den Kopf, auch werden alte Familiengeheimnisse ans Licht gebracht. Karen würde am liebsten davonlaufen - wäre da nicht die Magie der Weihnachtsnacht, die sie darin ...
Weihnachten am Meer. Widerwillig reist Karen zu ihrer entfremdeten Mutter an die Nordsee. Der jährliche Pflichtbesuch in Husum ist das Einzige, was die beiden noch verbindet. Dann begegnet Karen ihrem Jugendfreund Bent, für den sie schon damals mehr empfand, als sie sich eingestehen mochte. Bent will in der alten Heimat einen Gasthof am Meer eröffnen. Das gemeinsame Kochen im Strandhaus stellt nicht nur Karens Gefühlswelt auf den Kopf, auch werden alte Familiengeheimnisse ans Licht gebracht. Karen würde am liebsten davonlaufen - wäre da nicht die Magie der Weihnachtsnacht, die sie darin bestärkt, endlich zu ihren wahren Gefühlen zu stehen. Eine wunderschöne Liebesgeschichte voll kleiner Köstlichkeiten Mit aromatischen Weihnachtsrezepten aus dem Norden
Steinbach, JanJan Steinbach, geboren 1973, ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellers, der bei einer Reise an die Ostsee seine Leidenschaft für Lübeck und Travemünde entdeckte. Inspiriert von Marzipan und Weihnachtszauber entstand die Idee für diese weihnachtliche Liebesgeschichte.Bei Rütten & Loening erschienen zuletzt "Willems letzte Reise" und "Das Café der kleinen Kostbarkeiten".
Produktdetails
- Verlag: Rütten & Loening
- Artikelnr. des Verlages: 657/20942
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 12. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 118mm x 19mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783352009426
- ISBN-10: 3352009422
- Artikelnr.: 56247670
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die 51-jährige Karen ist geschieden, lebt mit ihrer Tochter in Berlin und betreibt eine Literaturagentur. Ihr Leben ist ausgefüllt, aber richtig glücklich und zufrieden ist Karen nicht. Als Weihnachten vor der Tür steht, fährt Karen mit gemischten Gefühlen nach Husum, …
Mehr
Die 51-jährige Karen ist geschieden, lebt mit ihrer Tochter in Berlin und betreibt eine Literaturagentur. Ihr Leben ist ausgefüllt, aber richtig glücklich und zufrieden ist Karen nicht. Als Weihnachten vor der Tür steht, fährt Karen mit gemischten Gefühlen nach Husum, um den alljährlichen Besuch bei ihrer Mutter Marit zu absolvieren, denn die beiden verstehen sich seit dem Tod von Karens Bruder nicht sonderlich gut. Da ist es gut, dass es Hotelzimmer gibt und man nicht unter einem Dach wohnen muss. Kurz nach ihrer Ankunft trifft Karen bei einem Strandspaziergang ihre alte Jugendliebe Bent wieder, der sich den Traum von einem eigenen Restaurant in Husum verwirklichen will. Bent geht bei Karens Mutter ein und aus, was Karen eine Verschnaufpause gibt, denn allein haben sich die beiden Frauen kaum etwas zu sagen. Wird Bent das Geheimnis der „Sprachlosigkeit“ zwischen Mutter und Tochter herausfinden?
Jan Steinbach hat mit „Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten“ erneut einen wunderschönen und anrührenden Roman vorgelegt, der in der Weihnachtszeit angesiedelt ist. Der Schreibstil ist flüssig-leicht und gefühlvoll, der Leser darf an der Seite von Karen nach Husum reisen und sich dort den Wind um die Nase wehen lassen, während er gleichzeitig in einen alten Familienzwist hineingetrieben wird, der bei den Beteiligten nicht nur zur Entfremdung führte, sondern auch Schmerz und Einsamkeit hinterließ. Der Autor lässt den Leser gemeinsam mit seinen Protagonisten nicht nur eine Menge Leckereien verkosten, sondern ihn auch die gespannte Atmosphäre zwischen Mutter und Tochter erleben, die unterschwellig immer wieder den Wunsch auslösen, doch endlich mal die Karten auf den Tisch zu legen. Meisterhaft beschreibt der Autor die teils gezwungene Stimmung, die inneren Konfliktkämpfe, welche schon viel zu lange dauern und dazu im krassen Gegensatz die liebevolle gemeinsame Zubereitung von Speisen, bei denen sich schon beim Lesen der Magen mit Hungeralarm meldet. Die Streifzüge am Strand sowie sind genauso bildhaft beschrieben wie Husum selbst, so dass man gern die Koffer packen würde, um sich sofort auf den Weg dorthin zu begeben.
Die Charaktere wurden mit menschlichen Ecken und Kanten ausgestattet, lassen sie individuell und wie aus dem Leben gegriffen wirken, so dass der Leser sich in ihrer Mitte sofort wohl fühlt und gar nicht anders kann, als die Interaktion zwischen ihnen gespannt zu verfolgen. Karen ist eine patente und liebenswerte Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Aber sie hat auch eine unsichere Seite, die sie nicht zeigen möchte, aber immer wieder hervorblitzt, sei es im Umgang mit ihrer Mutter oder auch mit Geschäftspartnern, und die sie einiges an Kraft kostet. Ihre Mutter Marit ist eine liebevolle Frau, die gerne kocht und in Bent einen Sohnersatz gefunden hat, den sie richtig bemuttern kann. Bent ist ein offener und ehrlicher Mann, der rundum mit sich im Reinen wirkt und für seinen Traum lebt. Er strahlt Zuversicht und Optimismus aus, der sowohl bei Marit als auch bei Karen seine Wirkung nach und nach entfacht.
Mit „Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten“ schafft es Jan Steinbach einmal mehr, den Leser mit einer realistischen Geschichte mitten aus dem Leben zu begeistern. Sein einnehmender empathischer Schreibstil verzaubert und lässt neben ernsten und glaubhaft vermittelten Konflikten auch die Weihnachtszeit einziehen, das Fest der Familie und des Miteinanders. Absolute Leseempfehlung für eine sehr gelungene Geschichte.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Auf Jan Steinbach's neues Weihnachtsbuch habe ich mich riesig gefreut. Wir dürfen mit ihm eine Reise auf die Nordseeinsel Husum unternehmen und in "Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten" einkehren.
Karen lebt mit ihrer erwachsenen Tochter in Berlin. Jetzt nach Weihnachten und da …
Mehr
Auf Jan Steinbach's neues Weihnachtsbuch habe ich mich riesig gefreut. Wir dürfen mit ihm eine Reise auf die Nordseeinsel Husum unternehmen und in "Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten" einkehren.
Karen lebt mit ihrer erwachsenen Tochter in Berlin. Jetzt nach Weihnachten und da steht der alljährliche Besuch bei ihrer Mutter an der Nordsee an. Dieser Pflichtbesuch ist das einzige, was Karen mit ihrer Mutter, die ihr fremd geworden ist, verbindet. Doch dieses Ma hält der Aufenthalt auf Husum einige Überraschungen für Karen bereit. Sie trifft auf ihren Jugendfreund Bent, der wieder auf seine Heimatinsel zurückgekehrt ist, um hier einen Gasthof zu eröffnen. Das gemeinsame Kochen mit Bent macht Karen richtig Spaß und ihre Gefühlswelt wird komplett auf den Kopf gestellt, zumal auch noch ein altes Familiengeheimnis ans Licht kommt. Karen würde am liebsten die Flucht ergreifen, aber die Weihnachtsmagie scheint auch bei Karen einiges zu bewirken.
Schade, dass diese wunderbare, unterhaltsame und gefühlvolle Lektüre so schnell zu Ende ging. Durch die tollen Beschreibungen des Autors kann ich mir Husum bildlich vorstellen und mir gefällt mein Aufenthalt auf dieser Nordseeinsel. Ich genieße die Spaziergänge am Deich und lasse mir den Wind um die Nase wehen. Außerdem lerne ich ja wieder liebenswerte Protagonisten kennen, allen voran Karen, die sich mit ihrer Literaturagentur einen Traum erfüllt hat. Aber dieser Traum hat auch seine Schattenseiten. Ich sehe sie bei ihrer Ankunft auf Husum, bemerke den verkrampften Umgang mit ihrer Mutter - die in meinen Augen ein äußerst liebenswerter Mensch ist, dem das Schicksal einiges abverlangt hat - und bemerke die Veränderung von Karen, je länger ihr Aufenthalt in ihrer Heimat dauert. Außerem ist da ja Bent, ihre Jugendliebe, der uns ja mit seinen herrlichen Gerichten wirklich verwöhnt. Und es wäre ja nicht die Magie von Weihnachten, wenn nicht ab und an ein Wunder geschehen würde. Das Ende dieses Traumbuches hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Ein tolles Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker - in diesem Strandhaus muss man sich einfach wohlfühlen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses perfekte Weihnachtsbuch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Büchleins ist wunderbar gestaltet und fasst sich sehr gut an. Die teilweise alte verschnörkelte Schreibschrift macht es sehr romantisch. Auch die Schneeflocken, die jedes Kapitel einläuten und auch als halbe an den Seitenrändern sind, gefallen mir sehr gut. Wir …
Mehr
Das Cover des Büchleins ist wunderbar gestaltet und fasst sich sehr gut an. Die teilweise alte verschnörkelte Schreibschrift macht es sehr romantisch. Auch die Schneeflocken, die jedes Kapitel einläuten und auch als halbe an den Seitenrändern sind, gefallen mir sehr gut. Wir werden damit auf eine gefühlvolle Weihnachtsgeschichte eingestimmt.
Die 51-jährige, sehr erfolgreiche Literaturagentin Karen, lebt in Berlin. Ihre 23- jährige Tochter Hannah wohnt noch bei ihr. Doch diese wird Weihnachten, wie immer, bei ihrem Vater verbringen. Und dann ist da noch ihr Freund Jonas.
Die Handlung der drei Protagonisten spielt in Husum, der grauen Stadt am Meer, wie Theodor Storm sie betitelte. Es ist die Heimatstadt von Karen, die sie vor vielen Jahren verließ.
Wie in jedem Jahr erwartet ihre Mutter, Marit, den Besuch der Tochter zum Weihnachtsfest. Für Karen ist dies eine lästige Pflicht. Sie und ihre Mutter leben in ihren eigenen Welten und sind sehr distanziert in ihrem Umgang miteinander. Irgendwann kam es zum Bruch zwischen ihnen und so geht Karen ihrer Mutter weitest gehend aus dem Wege. Auch in diesem Jahr möchte Karen diese, ihr lästige Pflicht, schnell hinter sich bringen.
Doch es kommt anders als geplant. Karen trifft in Husum ihren alten Jugendfreund Bent wieder. Dieser hat ein sehr erfolgreiches Leben als Unternehmensberater geführt und ist jetzt in seine alte Heimat zurückgekehrt. Hier möchte er seiner Leidenschaft, dem Kochen frönen. Er hat einen alten Gasthof gekauft. Ein Backsteinhaus, mit Reetdach. Geld hat er genug verdient jetzt möchte er nur noch glücklich und zufrieden am Meer leben und herrliche Speisen mit den Gaben Frieslands kochen. Die regionale Küche liegt ihm am Herzen und er glaubt, auch damit Erfolg zu haben.
Bent hat sich mit Karens Mutter angefreundet. Die die Freundin seiner Mutter, die kürzlich verstarb, war. Er möchte für die beiden sehr unterschiedlichen Frauen kochen. Die Küchenarbeit wird gemeinsam erledigt. So rücken sie ein Stück näher zusammen.
Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte. Stimmungsvoll und voller Geheimnisse. Für uns Leser mit herrlichen Rezepten versehen, die einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen laufen lassen.
Der Schreibstil ist sehr schön und man kann die vorherrschende Atmosphäre der rauen Nordsee und der friesischen Menschen, spüren.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne, versehen mit 5 Sternen, weiter. Es passt prima in diese Jahreszeit. Die weihnachtliche Stimmung kommt gut an. Für die friesischen Rezepte am Ende des Buches bin ich sehr dankbar und werde mich an ihnen versuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Karen hatte eine eigene Verlagsagentur sowie eine Erwachsene Tochter die noch bei ihr wohnte. …
Mehr
Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Karen hatte eine eigene Verlagsagentur sowie eine Erwachsene Tochter die noch bei ihr wohnte. Da es bald wieder Weihnachten war, musste sie zu ihrer Mutter nach Husum fahren. Sie hatte keine Lust darauf. Dann sah sie ihren toten Bruder vor sich, der zu sagen schien, he du schaffst das. Vorher hatte sie noch eine nervige Autorin, der ihre Feiertage egal waren. Als sie im Hotel angekommen war, ging sie etwas spazieren am Wasser entlang. Sie traf Bent, der auch wegging aber wieder zurückkam. Er wollte ein Lokal aufmachen. Bent war mit ihrer Mutter Marit befreundet. Er hatte sie auf dem Begräbnis seiner Mutter kennengelernt. Deren Beziehung lief auch nicht rund, aber die mit ihrer Mutter war arg. Der Tod ihres Bruders hatte ihre Beziehung abgekühlt. Sie dachte nur an sich und nicht auch an ihre Tochter. Bei Bent fühlte sie sich wohl und er weckte Gefühle in ihr, die sie nicht zulassen konnte, denn sie fuhr wieder weg und er blieb dort. Sie würde die paar Tage einfach genießen. Seine Kochkunst war einfach ein Traum.
Wie geht es weiter? Können die Zwei sich näher kennen lernen? Kommt sie ihrer Mutter doch näher und kann sie ihr verzeihen? Was ist auf einmal mit Marit los?
Ein wunderschönes Buch das wirklich eine weihnachtliche Stimmung verbreitet. Man fühlt sich auf Husum sofort wohl trotz des rauen Wetters dort. Die Leute wissen alles über einem, aber geben einem das Gefühl zu Hause zu sein. Holt euch das Buch einfach, denn sonst verpasst ihr etwas.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen besitzt eine eigene Verlagsargentur und eine fast erwachsene Tochter.Und bald ist wieder Weihnachten,jedes Jahr fährt Karen dann zu ihrer Mutter.Dieses Jahr hat sie es nicht vor-gerne würde sie sich es auf ihrer Couch gemütlich machen.Doch nach einen Gespräch mit ihrer …
Mehr
Karen besitzt eine eigene Verlagsargentur und eine fast erwachsene Tochter.Und bald ist wieder Weihnachten,jedes Jahr fährt Karen dann zu ihrer Mutter.Dieses Jahr hat sie es nicht vor-gerne würde sie sich es auf ihrer Couch gemütlich machen.Doch nach einen Gespräch mit ihrer Tochter mach sie sich dann doch auf die lange Fahrt nach Husum.Seit ihr Bruder gestorben ist,ist alles mit ihrer Mutter verkrampft.Außerdem nervt Karen eine nervige Autorin zu allen Zeiten des Tages.Karen hat sich in einem Hotel eingemietet,so das sie nicht bei ihrer Mutter übernachten braucht.Als erstes macht sie einen langen Spatiergang am Meer.Wo sie Bent trifft,der auch weggezogen war und wieder gekommen ist.Er will in Husum ein Restaurant eröffnen.Bent gibt Karen Sicherheit und längst vergessene Gefühle erwachen in Karen......
Der Autor Jan Steinbach,hat einen flüssigen und sehr schönen Schreibstil.Schnell hat er mich in seinen Bann gezogen und das Buch war gelesen.Die Charaktere,die Story-es hat mir alles sehr gut gefallen.Da es mir zur Zeit nicht gut geht-war es Balsam auf meiner Seele,ich gebe sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
klapptext:
Widerwillig reist Karen zu ihrer entfremdeten Mutter an die Nordsee. Der jährliche Pflichtbesuch in Husum ist das Einzige, was die beiden noch verbindet. Dann begegnet Karen ihrem Jugendfreund Bent, für den sie schon damals mehr empfand, als sie sich eingestehen mochte. Bent …
Mehr
klapptext:
Widerwillig reist Karen zu ihrer entfremdeten Mutter an die Nordsee. Der jährliche Pflichtbesuch in Husum ist das Einzige, was die beiden noch verbindet. Dann begegnet Karen ihrem Jugendfreund Bent, für den sie schon damals mehr empfand, als sie sich eingestehen mochte. Bent will in der alten Heimat einen Gasthof am Meer eröffnen. Das gemeinsame Kochen im Strandhaus stellt nicht nur Karens Gefühlswelt auf den Kopf, auch werden alte Familiengeheimnisse ans Licht gebracht. Karen würde am liebsten davonlaufen – wäre da nicht die Magie der Weihnachtsnacht, die sie darin bestärkt, endlich zu ihren wahren Gefühlen zu stehen.
Eine wunderschöne Liebesgeschichte voll kleiner Köstlichkeiten
Meine Meinung:
Ich habe schon das Buch "Willems letzte Reise" von Jan Steinbach gelesen.Ich war einfach begeistert von dieser Geschichte.Deshalb hatte ich natürlich große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.
Ich wurde nach auf die Nordseeinsel Husum entführt.Dort lernte ich Karen,Bent und Marit kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Besonders sympatisch fand ich Bent und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Karen und Marit waren interessant.
Jan Steinbach hat eine wundervolle und einfühlsame Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das Meer,die Wellen,das Gasthaus und traumhaft schöne Landschaft.Durch die fesselnde und zauberhafte Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Gefühle und Emotionen bringt Jan Steinbach hervorragend zum Ausdruck.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Karen aber auch Marit und Bent gefühlt haben.Es gab so einige unvorhersehbare Ereignisse.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Aber auch die Romantik und Liebe wurde nicht vergessen.Warmherzig,einfühlsam und liebevoll beschreibt alles Jan Steinbach.Für einige Zeit konnte ich den Alltagsstress vergessen und lebte in meinen Träumen.Zudem wurde in der Geschichte sehr viel gekocht und ein herrlicher Duft von winterlichen Gerichten lag in der Luft.Auch wurden sehr viele Themen wie Versöhnung,Familie,Hilfsbereitschaft und Liebe angesprochen.Geschickt hat dies der Autor in die Handlung eingebaut.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich wundervoll und sehr gut gelungen.Erwähnenswert sind noch einige winterliche Weihnachtsrezepte zum Nachkochen am Ende des Buches.
Das Cover ist einfach sehr romantisch und bezaubernd schön.Es passt perfekt zu dieser weihnachtlichen Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Dieses Buch ist einfach so fantastisch geschrieben das ich jede Minute genossen habe.Es war mir ein richtiges Lesevergnügen.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke Jan Steinbach für diese großartige Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 51-jährige Karen hat keine Lust Weihnachten mit ihrer Mutter Marit in Husum zu verbringen, denn die beiden haben ein angespanntes Verhältnis. Dennoch macht sie sich auf den Weg und begegnet in Husum ihrem Jugendfreund Bent, der ihr schon damals mehr als sympathisch war. Bent will in …
Mehr
Die 51-jährige Karen hat keine Lust Weihnachten mit ihrer Mutter Marit in Husum zu verbringen, denn die beiden haben ein angespanntes Verhältnis. Dennoch macht sie sich auf den Weg und begegnet in Husum ihrem Jugendfreund Bent, der ihr schon damals mehr als sympathisch war. Bent will in Husum ein Restaurant am Meer eröffnen. Dafür hat er seinen gut bezahlten Job aufgegeben. Karen und Bent kommen sich nicht nur näher, sondern es kommen auch noch einige Geheimnisse ans Licht.
Es ist eine schöne weihnachtliche Geschichte, die sich angenehm lesen lässt.
Die Charaktere haben alle so ihre Eigenheiten, sind aber sympathisch. Karen hat in Berlin eine Literaturagentur. Sie lebt mit ihrer erwachsenen Tochter zusammen und arbeitet mehr, als ihr guttut. Die Probleme mit ihrer Mutter Marit sind so groß, dass Karen in Husum sogar im Hotel übernachtet, um den Kontakt möglichst knapp zu halten. Dafür kümmert sich Marit liebevoll um Bent, der es gut mit Marit kann. Bent ist ein sehr sympathischer Mann, der das Kochen liebt. Da gibt es wohl einiges zu klären zwischen den Protagonisten bevor Weihnachten kommt.
Es kommt, wie es kommen muss in der besinnlichen Weihnachtszeit. Karin versöhnt sich mit ihrer Mutter und findet ihre Liebe. Aber es stört überhaupt nicht, dass man vorhersehen kann, wie die Geschichte endet.
Es ist ein Buch, das sehr appetitanregend ist, denn es dreht sich vieles ums Kochen und die Rezepte im Anhang gefallen mir auch gut.
Eine schöne Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Inhaberin einer kleinen Literaturagentur besteht Karens Alltag hauptsächlich aus Arbeit, die sie liebt. Zusammen mit ihrer erwachsenen Tochter lebt sie in Berlin, ihre Mutter Marit, die immer noch in Karens Heimatort Husum wohnt, besucht sie sehr selten. Nur zu Weihnachten fährt Karen …
Mehr
Als Inhaberin einer kleinen Literaturagentur besteht Karens Alltag hauptsächlich aus Arbeit, die sie liebt. Zusammen mit ihrer erwachsenen Tochter lebt sie in Berlin, ihre Mutter Marit, die immer noch in Karens Heimatort Husum wohnt, besucht sie sehr selten. Nur zu Weihnachten fährt Karen aus Pflichtgefühl nach Husum, denn seit Karens Bruder vor vielen Jahren gestorben ist, lässt sie keine Nähe zu Marit zu. In diesem Jahr trifft Karen überraschend den charmanten Bent bei ihrer Mutter an, für den sie schon als Schulmädchen geschwärmt hatte. Auch Bent hat einen großen Teil seines Lebens fern ab von der Heimat verbracht und erfolgreich als Unternehmensberater gearbeitet, doch nun ist er zurück in Husum und möchte ein Restaurant eröffnen. Bei der Beerdigung seiner Mutter hatte er Marit kennen gelernt und inzwischen ist sie ihm eine gute Freundin geworden, die Bents Leidenschaft fürs Kochen teilt. Als Karen in Husum auftaucht, fühlt sich Bent zu ihr hin gezogen und kann zuerst nicht verstehen, was zwischen den beiden Frauen steht, die er so gern mag. In der Weihnachtsnacht sprechen Mutter und Tochter zum ersten mal über die Vergangenheit, die all die Jahre zwischen ihnen gestanden hat......
Mit "Das Strandhaus der kleinen Kostbarkeiten" hat Jan Steinbach einen wunderbaren Roman geschrieben, der den Leser an die raue Nordseeküste entführt. Beinahe habe ich beim Lesen den Wind rauschen gehört, aber auch die köstlichen Weihnachtsdüfte habe ich um mich her gefühlt. Die Geschichte hatte mich schnell in ihrem Bann gezogen und schon Ende Oktober in Weihnachtsstimmung versetzt. Karen ist eine sympathische Protagonistin, sowohl ihre starke Seite als erfolgreiche Geschäftsrau, als auch ihre Unsicherheit wird gut beschrieben und hat mir geholfen, mich in sie hinein zu versetzen. Diese Unsicherheit, die es Karen im beruflichen Umfeld schwer macht, sich gegen eine ihrer Erfolgsautorinnen abzugrenzen und die privat die Mauer zwischen ihr und ihrer Mutter erhält, machen Karen zu einer Figur, die den Leser mit ihr fühlen lässt. Die ganze Geschichte ist lebendig geschrieben und liest sich flüssig in kurzer Zeit weg, dabei konnte ich völlig in das Buch eintauchen und war weit weg von meinem Alltag.
Fazit: Der Roman versetzt den Leser jederzeit in Weihnachtsstimmung, die wunderbare Geschichte empfehle ich sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Karen lebt mir ihrer Tochter in Berlin, sie ist Literaturagentin mit eigenem Büro und kann auch kurz vor Weihnachten kaum abschalten. Da hat sie auch keine rechte Lust für den Pflichtbesuch bei ihrer Mutter in ihrem Heimatstadt Husum.
Als sie dann …
Mehr
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Karen lebt mir ihrer Tochter in Berlin, sie ist Literaturagentin mit eigenem Büro und kann auch kurz vor Weihnachten kaum abschalten. Da hat sie auch keine rechte Lust für den Pflichtbesuch bei ihrer Mutter in ihrem Heimatstadt Husum.
Als sie dann doch hinfährt, trifft sie auf ihre erste Liebe Bent, der mittlerweile nach Husum zurückgekehrt ist und dort eine Gaststätte in einem alten Strandhaus eröffnen möchte
Meine Meinung:
Ein traumhaftes Cover, ich was sofort in das alte Haus mit dem Reeddach verliebt. Die weihnachtliche Stimmung kommt sehr gut an.
Die Geschichte selbst begann für mich etwas langatmig und eintönig. Karen zweifele ob sie fahren will oder nicht, es wird viel angerissen, aber nichts zufriedenstellend zu Ende erzählt.
Angekommen in Husum wurde die Stimmung dann besser wobei ich zu Beginn fast das Gefühlt hatte, es wird zuviel Augenmerk auf Bent und Marit, Karens Mutter, gelegt.
Nach und nach wurde ich dann mit der Geschichte wärmer, wobei es mir fast zu lange dauerte, bis das Enno Geheimnis gelüftet wurde. Ich mag ja Familiengejeimnisse unheimlich gern, ich mag es wenn es mystisch und geheimnisvoll zugeht, aber hier sprang der Funke einfach nicht über. Karen war kühl und das änderte sich für mich während der ganzen Geschichte nicht.
Mir war es auch teilweise zu vorhersehbar und platt. Gerade die Szene im Wartezimmer des Krankenhauses mit dem kleinen Niklas war meiner Meinung nach zuviel des Guten, das hat mich dann voll ganz runtergezogen.
Auf einmal war bei Enno von einer Krankheit die Rede, die davor und danach nie wieder erwähnt wurde, das störte mich dann schon. Alles in allem gefiel mir das Setting am allerbesten, die Gasthaus, die Beschreibung der Landschaft. Die Protagonisten hingegen blieben für mich farblos und die Geschichte hatte zu wenig Gefühl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für