PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als...
Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...
Eva Almstädt absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Sie ist Autorin der erfolgreichen Ostseekrimireihe um die Lübecker Kommissarin Pia Korittki und lebt in Hamburg. AKTE NORDSEE - DAS SCHWEIGENDE DORF ist der dritte Roman ihrer neuen Reihe um die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John.

© Lübbe Verlag
Produktdetails
- Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln 3
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19316
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783404193165
- ISBN-10: 3404193164
- Artikelnr.: 69217764
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Eva Almstädt weiß, was Krimileser lieben." Horst Tress, Koellefornia, 29.5.2024 "Ein Muss für Krimifans" Kreiszeitung, 1.11.2024 "Auch der dritte Krimi mit dem sympathischen Ermittlerduo ist von der ersten Seite an spannend, zugleich aber auch humorvoll." Cornelia Hoppe, News.de, 11/24
Ein Dorf hält zusammen...
Fentje ist gerade im Schafstall, um die nächtliche Kontrollrunde dort zu machen, als ihr Telefon klingelt und ihr einen umgeleiteten Anruf vom Festnetz anzeigt. Sofort nimmt sie an, denn es könnte ja ein Mandant sein, der Hilfe braucht. So ist es auch und …
Mehr
Ein Dorf hält zusammen...
Fentje ist gerade im Schafstall, um die nächtliche Kontrollrunde dort zu machen, als ihr Telefon klingelt und ihr einen umgeleiteten Anruf vom Festnetz anzeigt. Sofort nimmt sie an, denn es könnte ja ein Mandant sein, der Hilfe braucht. So ist es auch und ein verängstigter und gestresster Mann berichtet ihr, dass er womöglich demnächst ihre Hilfe benötigt, könnte er doch bald Beschuldigter in einem Mordprozess sein. Fentje weiß nicht so recht, was sie von dem Gespräch halten soll, hat der Anrufer ihr doch auch nur den Namen Sascha genannt, einen solchen kennt sie aber nicht. Da Fentje aber seit dem Umzug ihrer Anwaltskanzlei auf den Schafhof ihrer Großeltern, um diesen immer helfend zur Seite stehen zu können, jeden Auftrag gebrauchen kann, ist sie gespannt, was auf dieses Gespräch noch folgen wird. Pflichtschuldig informiert sie aber noch in der Nacht die Polizei über diesen seltsamen Anruf und ist überrascht, als am nächsten Tag in einem Nachbarort zwei männliche Leichen entdeckt werden, von denen eine Sascha hieß. Am Tatort begegnet sie dann auch Journalist Niklas John, mit dem sie schon bei zwei früheren Fällen eng zusammengearbeitet hat und gemeinsam beschließen sie, selbst Ermittlungen anzustellen...
Eva Almstädt knüpft mit diesem dritten Teil der Reihe perfekt an die Vorgängerbände an. Fentje und Niklas ergänzen sich direkt wieder super und können sich gegenseitig mit neuen Informationen versorgen. Allerdings wirkt Niklas in diesem Fall immer etwas besser informiert, da er leichter an die betroffenen Personen herankommt. Die Autorin hat als Kulisse das Dorf Helenendeich gewählt und es wird schnell deutlich, dass die Bewohner des Dorfes fest zusammenhalten und Außenstehenden keinen Einblick in die gegenwärtigen und vergangenen Geschehnisse des Dorfes gewähren werden. Die Mordopfer selbst geben auch viele Rätsel auf, sodass die Ermittler, aber auch die Leser lange Zeit im Dunkeln tappen und so die Spannung immer weiter steigt.
Diese Reihe hat es mir total angetan und ich war sehr erfreut, dass es nun einen dritten Fall gibt. Dieser war fesselnd und durchgehend spannend, sodass ich immer weiterlesen wollte und das Buch dann letztendlich in einem knappen Tag beendet habe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein kniffliger Fall für Fentje und Niklas
Mitten in der Nacht erhält Fentje Jacobsen einen mysteriösen Anruf. Ein Mann bittet um Hilfe, denn er befürchtet des Mordes verdächtigt zu werden. Am nächsten Morgen werden zwei Tote in dem kleinen Dorf Helendeich gefunden und …
Mehr
Ein kniffliger Fall für Fentje und Niklas
Mitten in der Nacht erhält Fentje Jacobsen einen mysteriösen Anruf. Ein Mann bittet um Hilfe, denn er befürchtet des Mordes verdächtigt zu werden. Am nächsten Morgen werden zwei Tote in dem kleinen Dorf Helendeich gefunden und die Polizei geht erstmal von Mord mit anschließendem Suizid aus. Als dem Journalisten Niklas John bei der Besichtigung des Tatorts Ungereimtheiten auffallen, beginnen beide zu recherchieren, aber stoßen schnell auf eine Mauer des Schweigens.
"Das schweigende Dorf" ist bereits der dritte Fall für die Akte Nordsee auf der Eiderstedter Halbinsel den man aber durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Alle wichtigen Informationen wurden geschickt in die Story mit eingeflochten.
Bei dieser eher ruhigen Nordsee-Krimi-Reihe stehen nicht die polizeilichen Ermittlungen im Vordergrund, sondern die Nachforschungen und Befragungen von der Anwältin Fentje und dem Journalisten Niklas. Besonders schön hat die Autorin wieder ihre Hauptprotagonisten in Szene gesetzt. Aber auch Oma Gretje kam hier immer wieder zu Wort. Allerdings hat mich ihre Art Fentje unter die Haube zu bringen diesmal etwas irritiert und genervt.
Der Kriminalfall an sich ist lange undurchsichtig und ich habe einige Zeit an den Zusammenhängen gerätselt. Klar ist recht früh, dass die Bewohner des kleinen Dorfes Helenendeich etwas zu verbergen haben und keiner etwas verraten will.
Ich kenne bereits die ersten beiden Bände dieser herrlichen Serie, doch fehlte mir leider diesmal die besondere Ausarbeitung des Motivs, auch mit der persönlichen Beziehung zwischen Fentje und Niklas könnte es jetzt mal weitergehen, das ständige Hin und Her wird mir sonst zu langweilig. Ich bin gespannt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Band um die Anwältin und Hobbyermittlerin Fentje Jacobsen, fängt der neue Fall eigentlich richtig mit einem nächtlichen Anruf bei Fentje an. Sie freut sich natürlich über jeden Mandanten, denn so richtig gut läuft ihre Anwaltskanzlei noch nicht. Aber dieser …
Mehr
In diesem Band um die Anwältin und Hobbyermittlerin Fentje Jacobsen, fängt der neue Fall eigentlich richtig mit einem nächtlichen Anruf bei Fentje an. Sie freut sich natürlich über jeden Mandanten, denn so richtig gut läuft ihre Anwaltskanzlei noch nicht. Aber dieser Anruf ist schon speziell. Allerdings brachte er Fentje dann doch nicht das, was sie erwartet hatte. Wir können uns aber jetzt über ein seltsames Ereigniss in dieser Nacht freuen. Und deshalb lesen wir ja diesen Regionalkrimi: Morde vor der Haustüre und unsere Protagonistin ist immer irgendwie involviert. Alles ist ziemlich rätselhaft und der Prolog gibt auch keine wirkliche Hilfe in diesem ersten Zeitraum. Allerdings klärt sich das natürlich im Laufe der Handlung. Ich habe die ersten Bände um Fentje und den Journalisten Niklas John bereits gelesen und freue mich daher über ein Wiedersehen mit den Beiden und natürlich über die Fortsetzung ihrer Lebenswege. Das macht den Reiz der Serie auch aus: man verfolgt die Protagonisten über einen Lebensabschnitt, sozusagen der rote Faden und auf der anderen Seite erlebt man in jedem Band einen interessanten und spannenden Kriminalfall. Diesmal finde ich es sehr interessant, denn die Ermittlungen sind echt schwierig. Zumindest für unsere Hobbyermittler Fentje und Niklas. Denn sie versuchen natürlich die Menschen in der Umgebung nach den Opfern auszufragen, aber die schweigen hartnäckig. Sowas haben die beiden Ermittler noch nie erlebt. Als Leser stellt man sich diese Fragen natürlich auch: Warum redet niemand? Was haben sie zu verbergen oder einfach nur nordische Sturköpfe? Die Schilderungen der Personen ist jedenfalls sehr gut gelungen. Egal ob die Ehefrau oder der Nachbar, sie alle kommen sehr authentisch rüber. Ich kann mir die Situationen am Gartenzaun oder beim Besuch immer gut vorstellen. Aber nicht nur die Personen werden lebendig, sondern auch die Landschaft wird gut und detailreich beschrieben. Ich kenne die Gegend und ich freue mich immer, wenn ich bekannte Orte im Buch erleben darf. Der Fall ist wirklich kompliziert und ich bin über die Auflösung echt überrascht. Aber sie ist schlüssig und erklärt dann einige Gegebenheiten. Es ist doch immer wieder überraschend, was die Menschen so antreibt und sie sich immer tiefer ins Unrecht bringen. Es gab wirklich einige interessante Situationen und man erlebt es hautnah mit. Die Ängste und Nöte der Menschen, aber auch ihre bösen Seiten. Alles ist möglich und die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut rübergekommen. Ein wichtiger Punkt ist in dem Buch natürlich auch die persönliche Seite der Protagonisten. Wir erfahren wieder viel über Fentje und Niklas - ihr Verhältnis zueinander ist schon nicht so einfach. Sehr interessant und ein sehr wichtiges Thema ist die Problematik um Sofia, die Nichte von Fentje. Das Thema ist sehr aktuell und wird hier sehr gut dargestellt. Sehr speziell ist auch die Ansicht von Gretje, die Oma von Fentje. Sie will Fentje unbedingt verheiratet und als Mutter sehen. Diese Einstellung bringt echt peinliche Momente und Probleme mit sich. Das ist natürlich voll aus dem echten Leben vieler junger Frauen gegriffen und Fentje ist eben eine davon. Ich kann mich darüber amüsieren oder manchmal auch ärgern, aber es ist eben auch eine authentische Situation aus dem Alltagsleben. Der Text ist sehr gut und flüssig lesbar. Man bleibt immer gut im Geschehen drin und kann den Ereignissen gut folgen. Der Fall ist spannend und verzwickt. Die Vergangenheit spielt eine große Rolle, aber man verliert nie die Sicht auf die heutige Situation.Manche Dinge kann man gut nachvollziehen, bei anderen Handlungen ist man doch überrascht. Es ist ein schöner Regionalkrimi mit Protagonisten, die mitten im Leben stehen und man verfolgt ihre Entwicklung immer gerne. Es kommt nie Langweile auf und das Verhältnis zwischen Privatleben und dem Kriminalfall ist gut. Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich Fentje auf ihren Nachforschungen begleiten kann. Aber auch ein Spaziergang am Meer oder die nächtliche Runde durch den Schafstall, macht immer wieder Spaß. Ich mag diese Serie sehr gerne und kann sie mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mauer des Schweigens
Das Eva Almstädt nicht nur Ostsee, sondern auch Nordsee kann beweist sie nunmehr zum 3. mal mit der Akte Nordsee-Reihe rund um Fentje Jacobsen und Niclas John. Fentje ist Rechtsanwältin und lebt auf dem Hofgut der Großeltern und Niclas ist Journalist und …
Mehr
Mauer des Schweigens
Das Eva Almstädt nicht nur Ostsee, sondern auch Nordsee kann beweist sie nunmehr zum 3. mal mit der Akte Nordsee-Reihe rund um Fentje Jacobsen und Niclas John. Fentje ist Rechtsanwältin und lebt auf dem Hofgut der Großeltern und Niclas ist Journalist und ziemlich wohlhabend. Beide haben schon in den ersten 2 Bänden gezeigt, dass sie sich als Ermittlerteam hervorragend ergänzen, so gegensätzlich beide auch sind. Und irgendwie sind sie wie die beiden Königskinder, die sich eigentlich sehr gut leiden können, aber doch nicht zueinander finden. Da gibt es für die Zukunft noch reichlich Entwicklungspotential. Und natürlich haben sie es auch dieses Mal wieder mit einem rätselhaften Doppelmord zu tun. Wären die Bewohner von Helenendeich bloß gesprächiger.
Der Schreibstil von Eva Almstädt ist absolut professionell. Die Handlungen sind schlüssig und spannend. Viel besser kann man es nicht machen. Dabei verleihen die Schauplätze der Handlungen immer wieder ein unnachahmliches Flair. Die Hauptfiguren mit all ihren Fehlern und Stärken sind absolute Sympathieträger.
So kann ich mich schon auf den nächsten Band der Reihe freuen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Fentje erhält nachts per Telefon einen Notruf. Ein Mann, Fentje kennt ihn nicht und er selbst stellt sich nur als Sascha vor, braucht ihre anwaltliche Hilfe. Jedoch bricht das Telefonat. Am nächsten Tag hört Fentje von zwei Toten im nahe gelegenen Dorf Helenendeich. Einer der Toten …
Mehr
Fentje erhält nachts per Telefon einen Notruf. Ein Mann, Fentje kennt ihn nicht und er selbst stellt sich nur als Sascha vor, braucht ihre anwaltliche Hilfe. Jedoch bricht das Telefonat. Am nächsten Tag hört Fentje von zwei Toten im nahe gelegenen Dorf Helenendeich. Einer der Toten ist Sascha Janssen, ihr nächtlicher verstörter Anrufer. Obwohl Tote kein anwaltliches Mandat erteilen können, fühlt sich Fentje verpflichtet, an der Sache dran zu bleiben und findet mit Niklas John, Journalist und alter Bekannter, einen Gleichgesinnten. Beide versuchen unabhängig voneinander mehr zu den Hintergründen der Opfer zu erfahren und tauschen sich zeitnah über ihre Ergebnisse aus. Doch leider stößt Fentje bei ihren unauffällig gestellten Fragen bei den Einwohnern auf Widerwillen und absolutes Schweigen bei den Bewohnern von Helenendeich. Zu schade, dass sie niemanden aus diesem Dorf näher kennt.
Auch in diesen neuen Fall fand ich Fentje einfach sympathisch. Ihre Unsicherheit was ihr Verhältnis und ihre Gefühle gegenüber Niklas betreffen, konnte ich absolut nachempfinden. Und nun auch noch der fesche neue Tierarzt Onno van Venen, der ihre Nähe sucht. Im Gegensatz zu Fentje hat ihre Oma Gretje ja bereits eine Entscheidung dazu getroffen. Die Frau ist unverbesserlich, einfach herrlich. So sind es die kleinen familiären Episoden, die mich zwischendurch immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben.
Der Fall selbst ist spannend angelegt, lässt viel Spiel für Vermutungen, um dann den Leser aber eines Besseren zu belehren. Denn die Auflösung hätte ich so nie erwartet. Ein lesenswerter Krimi, dem ich 4 Lese-Sterne gebe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Akte Nordsee – Das schweigende Dorf von Eva Almstädt ist der dritte Band ihrer Nordseereihe. In dieser Reihe ermittelt eine Anwältin und ein Journalist gemeinsam und sind auf der Suche der Wahrheit.
Die Autorin entführt ihre Leser in ein kleines Dorf an der Nordsee. Doch das …
Mehr
Akte Nordsee – Das schweigende Dorf von Eva Almstädt ist der dritte Band ihrer Nordseereihe. In dieser Reihe ermittelt eine Anwältin und ein Journalist gemeinsam und sind auf der Suche der Wahrheit.
Die Autorin entführt ihre Leser in ein kleines Dorf an der Nordsee. Doch das Dorf ist alles andere als friedlich und umgänglich. Es geschieht ein grausamer Doppelmord und die alteingesessene Dorfgemeinschaft schweigt. Fentje und Niklas stoßen immer wieder auf Wiederstand und Geheimnisse. Doch Fentje und Niklas geben nicht auf.
Mich konnte das Buch nicht wirklich überzeugen. Es war sehr zäh und langatmig. Die persönlichen Aspekte nehmen im Mittelteil des Buches einen großen Raum ein, so dass der Kriminalfall in den Hintergrund rückt. Ich mag es eigentlich recht gerne die Ermittler in einem Krimi näher kennen zu lernen und sie auch in ihrem persönlichen Umfeld zu begleiten. Aber hier war es einfach nur langatmig, langweilig und schien dazu zu dienen die Seiten zu füllen. Wenn die Protagonisten mal ehrlich und offen miteinander reden würden, hätte es nicht so viele Missverständnisse gegeben.
Die Grundidee für den Kriminalfall fand ich spannend und sehr interessant. Allerdings fand ich haperte es etwas an der Umsetzung. Er wirkte nicht ganz ausgereift und am Ende fehlten mir noch einige Erklärungen. Allerdings kann man gut miträtseln und überlegen wer und was hinter allem steckt. Doch auch hier bekommt man recht bald eine Idee und doch gibt es noch die ein oder andere Überraschung.
Für mich ist es ein eher schwacher Krimi mit einer tollen Grundidee, aber einer zähen und konstruierten Auflösung. Das kann die Autorin auf jeden Fall besser.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Anwältin Fentje Jacobsen erhält mitten in der Nacht einen Anruf von einem Mann, der ihr erklärt, er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Fentje kennt den Mann nicht, möchte der Sache jedoch nachgehen und erfährt am nächsten Tag, dass es in einem …
Mehr
Anwältin Fentje Jacobsen erhält mitten in der Nacht einen Anruf von einem Mann, der ihr erklärt, er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Fentje kennt den Mann nicht, möchte der Sache jedoch nachgehen und erfährt am nächsten Tag, dass es in einem Nachbardorf zwei Tote gab. Daraufhin fährt sie nach Helenendeich und erfährt, dass ihr mutmaßlicher Klient ebenfalls tot ist. Mit dem Journalisten Niklas John beginnt sie daraufhin private Nachforschungen anzustellen. Leider sind die Zeiten der gemeinsamen Ermittlungen in dieser Geschichte recht rar, was ich sehr schade fand. Dafür gibt es jedoch rund um die Ermittlungen der Morde wieder viele Szenen aus dem Privatleben von Fentje und Niklas. Fentje versucht immer wieder vergebens in Helenendeich etwas zu erfahren. Doch wie der Titel schon sagt: Das Dorf schweigt. Niklas hingegen erfährt aufgrund seiner Beziehungen zu einem Staatsanwalt ein wenig mehr und wird hierdurch stärker in die Ermittlungen involviert. Doch erst im letzten Drittel des Romans treffen sich Fentje und Niklas öfter und auch die Geschichte nimmt etwas mehr an Fahrt auf, was in einem rasanten Finale endet. Der Roman hat mir wieder sehr gut gefallen und besonders die Szenen mit Fentje und Niklas mochte ich sehr. Leider kamen diese in diesem Roman ein wenig zu kurz. Daher verlief der erste Teil des Romans auch sehr ruhig und zog sich ein wenig in die Länge. Dennoch wurde es nie langweilig, da es diverse Schauplätze und Personen, sowie die beiden Protagonisten gab. Dazu kamen die sehr gut gezeichneten Nebenfiguren, wozu insbesondere Fentjes Großmutter Gretje gehörte.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine verschworene Gemeinschaft
„Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt ist bereits der dritte Band der Akte Nordsee-Krimi-Reihe mit der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John als private Ermittler.
Worum geht es?
Fentje wird mitten in der Nacht …
Mehr
Eine verschworene Gemeinschaft
„Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt ist bereits der dritte Band der Akte Nordsee-Krimi-Reihe mit der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John als private Ermittler.
Worum geht es?
Fentje wird mitten in der Nacht von einem Mann angerufen, der Hilfe benötigt. Tags darauf stellt sich heraus, dass ihr neuer Klient und ein weiterer Mann ermordet wurden. Gemeinsam mit Niklas beginnt Fentje im Nachbarort zu recherchieren.
Bereits das Cover stimmt auf das Nordseeumfeld ein, insbesondere auf den Leichenfundort. Das Buch erschien 2024. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart in einem fiktiven Dorf auf der schleswig-holsteinischen Halbinsel Eiderstedt. Lokalkolorit ist unaufdringlich aber gut spürbar in die Handlung verwoben, vor allem das hie und da verwendete Eiderstedter Platt unterstreicht die Regionalität.
Für mich war es das erste Buch dieser Reihe. Ich hatte als Quereinsteigerin keinerlei Probleme, in den Fall hineinzukommen und den relevanten Personenkreis zu überblicken. Soweit erforderlich, sind Hinweise auf frühere Ereignisse vorhanden. Dennoch ist es sicherlich ratsam, die Bücher der Reihe nach zu lesen, um die private Entwicklung der Protagonisten verfolgen zu können. Nichtsdestotrotz möchte ich die Vorgängerbände nachholen.
Das Buch zog mich von der ersten Seite an in seinen Bann, als ich mich fragte, wessen Leiche der pensionierte Polizist wohl suchte. Zwar stand bald darauf der Doppelmord im Zentrum der Nachforschungen, doch letztlich fügte sich auch dieser lose Faden schlüssig in die Handlung ein. Die Handlung entwickelt sich primär aus zwei Blickwinkeln – einerseits verfolgt man Fentjes Recherchen, andererseits jene von Niklas. Durch die Perspektivenwechsel gestaltet sich der Fall abwechslungsreich. Die Ermittlungen, sowohl seitens der Polizei, als auch seitens des Duos erweisen sich als stockend und mühsam, denn die Dorfbevölkerung mauert. In mühevollen kleinen Schritten mehren sich dennoch Hinweise, sind Zusammenhänge erkennbar, helfen Hintergrundinformationen aus der Vergangenheit weiter. Es liest sich interessant, die Spannung köchelt stets, auch ohne außergewöhnlicher Action oder Gefahrenmomente. Zudem sorgt die Kürze der Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahin fliegen; ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es mangelt nicht an Motiven und Verdächtigen, denn die Opfer waren keine liebenswerten Zeitgenossen, betrieben zwielichtige Machenschaften und hatten sich auch Feinde gemacht. Letztlich verdichten sich Hinweise, das kollektive Schweigen wird gebrochen, Verborgenes gelangt ans Tageslicht. In einem dramatischen Showdown werden nicht nur die Mörder der beiden Männer entlarvt, sondern auch ein Cold Case gelöst.
Ob Haupt- oder Nebenfiguren, alle Charaktere sind sehr gut vorstellbar und lebendig gezeichnet. Im Mittelpunkt stehen Fentje und Niklas, beide sympathisch, engagiert, unerschrocken und wissbegierig, sowie Fentjes liebenswerte Familie, allen voran Großmutter Gretje. Fentje ist ein Familienmensch, arbeitet am Bauernhof tatkräftig mit und kümmert sich auch verantwortungsvoll um ihre Nichte Sofia. Auch Niklas hat seine weiche Seite: die Katze Blofeld. Die schwelende Liebesbeziehung zwischen Fentje und Niklas bzw. ihre Affäre mit Onno bringt etwas Romantik in die Handlung. Es wird interessant, inwieweit die beiden in Zukunft zueinander finden werden.
„Das schweigende Dorf“ hat mir fesselnde Lesestunden beschert und Lust auf weitere Fälle dieses Ermittler-Duos gemacht. Ich spreche eine unbedingte Leseempfehlung aus und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Klient stirbt
Wer gerne Krimis liest, die in Norddeutschland spielen, kommt um die Autorin Eva Almstädt nicht herum. Zunächst mit Kriminalkommissarin Pia Korittki an der Ostsee und nun auch an der Nordsee mit Akte Nordsee.
Ich las „Das schweigende Dorf“ und hier ist …
Mehr
Wenn der Klient stirbt
Wer gerne Krimis liest, die in Norddeutschland spielen, kommt um die Autorin Eva Almstädt nicht herum. Zunächst mit Kriminalkommissarin Pia Korittki an der Ostsee und nun auch an der Nordsee mit Akte Nordsee.
Ich las „Das schweigende Dorf“ und hier ist es nicht nur eine andere Küste, sondern auch eine andere Art der Involvierung, denn die ermittelnde Hauptperson ist die Anwältin Fentje Jacobsen. „Das schweigende Dort“ ist bereits Fall Nr. 3 nach „Am dunklen Wasser“ (#1) und „Der Teufelshof“ (#2).
Klar, würde ich den ersten und zweiten Fall kennen, wäre ich sicherlich schneller mit Fentje und ihrem Setup auf dem Bauernhof ihrer Großeltern mit ihrer Nichte einsteigen können. Es gibt hier in diesem Buch wahnsinnig viel Personal und das auch gleich geballt von Beginn an. Aber es hat auch so ganz gut geklappt. Der Bauernhof liegt auf Eiderstedt, sprich St. Peter-Ording! Das Flair der Gegend wird super gut transportiert und ich fühlte mich gleich an die Nordsee versetzt. Der Fall hat mich aber nicht soooo vom Hocker gehauen. Da waren die Ostsee-Fälle, die ich bisher aus der Feder von Eva Almstädt kenne um einiges besser.
Nun zum Fall, der etwas kurios startet. Denn sie bekommt mitten in der Nacht einen Anruf und ein Mann verkündet, dass er wohl jemanden umbrachte. Am nächsten Tag gibt es zwei Leichen, eine davon besagter Anrufer. Das ermitteln wird schwierig, ist doch der Klient in spe auch tot. Fentje beginnt zusammen mit dem Journalisten Niklas John zu ermittelt.
Summa summarum super, wenn man vor Ort in St. Peter-Ording ist, aber der Fall selbst mit zu viel Personal nicht so überzeugend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitten in der Nacht wird die Anwältin Fentje Jacobsen von einem Mann angerufen, der ihre Hilfe benötigt, da er davon ausgeht, dass er demnächst des Mordes verdächtigt wird. Viel mehr erfährt Fentje nicht. Das Gespräch geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb versucht …
Mehr
Mitten in der Nacht wird die Anwältin Fentje Jacobsen von einem Mann angerufen, der ihre Hilfe benötigt, da er davon ausgeht, dass er demnächst des Mordes verdächtigt wird. Viel mehr erfährt Fentje nicht. Das Gespräch geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb versucht sie herauszufinden, was es mit dem Anruf auf sich hat. Doch dann bekommt sie mit, dass im Nachbarort zwei Tote aufgefunden wurden. Einer davon ist der nächtliche Anrufer. Fentje will unbedingt mehr erfahren und beginnt deshalb, auf eigene Faust nachzuforschen. Doch die Dorfgemeinschaft mauert, wodurch Fentje nur spärliche Informationen erhält. Da der Journalist Niklas John ebenfalls an der Aufklärung des Falls interessiert ist, arbeiten die beiden wieder zusammen. Nicht ahnend, in welche Gefahr sie sich dabei begeben...
"Das schweigende Dorf" ist bereits der dritte Band der Akte-Nordsee-Reihe. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen aber auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie gelesen hat. Es gibt allerdings private Nebenhandlungen. Wenn man Interesse an der Weiterentwicklung dieser Handlungsstränge hat, empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Auch in diesem Band versteht es Eva Almstädt wieder hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so lebendig zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Dadurch fällt es leicht, sich auf die Ermittlungen einzulassen. Die privaten Nebenhandlungen fließen harmonisch in den Krimi ein. Sie drängen sich nicht zu sehr in der Vordergrund, sondern sorgen dafür, dass die Charaktere authentisch wirken.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da Fentje und Niklas unabhängig voneinander Nachforschungen anstellen, beobachtet man gespannt, welche Puzzleteilchen die beiden zusammentragen. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen und kann verfolgen, ob Fentje und Niklas ähnliche Schlüsse daraus ziehen. Da man in weiteren Perspektiven einigen Dorfbewohnern über die Schulter schaut, hat man mehr Informationen als die beiden. Dennoch fällt es nicht leicht, die Hintergründe zu durchschauen, denn der Täter lässt sich nur schwer erahnen.
Ein spannender Fall für Fentje Jacobsen und Niklas John!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote