Nikola Scott
Gebundenes Buch
Das Leuchten jenes Sommers
Roman
Herausgegeben: Schumacher-Hernández, Tobias;Übersetzung: Seifert, Nicole
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zwei Frauen, geboren in unterschiedlichen Jahrzehnten, durch ein Schicksal verbunden. August 1939: Auf dem malerischen Anwesen Summerhill in Cornwall lebt die junge Maddy zurückgezogen von der Welt und dem drohenden Krieg. Als ihre geliebte Schwester Georgiana von einer langen Reise zurückkehrt, bringt sie ihren neuen Freund Victor mit. Maddy ist der düstere junge Mann auf Anhieb unsympathisch. Aber sie ahnt nicht, wie groß die Gefahr wirklich ist...Siebzig Jahre später führt ein Auftrag die junge Fotografin Chloe nach Summerhill. Sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist. Eigentli...
Zwei Frauen, geboren in unterschiedlichen Jahrzehnten, durch ein Schicksal verbunden.
August 1939: Auf dem malerischen Anwesen Summerhill in Cornwall lebt die junge Maddy zurückgezogen von der Welt und dem drohenden Krieg. Als ihre geliebte Schwester Georgiana von einer langen Reise zurückkehrt, bringt sie ihren neuen Freund Victor mit. Maddy ist der düstere junge Mann auf Anhieb unsympathisch. Aber sie ahnt nicht, wie groß die Gefahr wirklich ist...
Siebzig Jahre später führt ein Auftrag die junge Fotografin Chloe nach Summerhill. Sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist. Eigentlich eine freudige Nachricht, aber Chloes Gefühle sind gespalten. In Summerhill stößt sie auf ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt -- und das die Kraft hat, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen...
August 1939: Auf dem malerischen Anwesen Summerhill in Cornwall lebt die junge Maddy zurückgezogen von der Welt und dem drohenden Krieg. Als ihre geliebte Schwester Georgiana von einer langen Reise zurückkehrt, bringt sie ihren neuen Freund Victor mit. Maddy ist der düstere junge Mann auf Anhieb unsympathisch. Aber sie ahnt nicht, wie groß die Gefahr wirklich ist...
Siebzig Jahre später führt ein Auftrag die junge Fotografin Chloe nach Summerhill. Sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist. Eigentlich eine freudige Nachricht, aber Chloes Gefühle sind gespalten. In Summerhill stößt sie auf ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt -- und das die Kraft hat, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen...
Scott, NikolaNikola Scott ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium arbeitete sie jahrelang in verschiedenen Verlagen in Großbritannien und den USA. Sie lebt inzwischen mit ihrer Familie in Frankfurt. Bei Wunderlich erschien von ihr bereits «Zeit der Schwalben».
Produktdetails
- Verlag: Wunderlich
- Artikelnr. des Verlages: 20616
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 16. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 136mm x 40mm
- Gewicht: 594g
- ISBN-13: 9783805200387
- ISBN-10: 3805200382
- Artikelnr.: 54534765
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nikola Scott schreibt bewegend von bitteren Lügen, die Leben ändern. Freundin 20190515
Sommer 1939. Abseits des beginnenden Zweiten Weltkrieges fiebert die 16-jährige Madeline Hamilton auf dem Anwesen Summerhill in Cornwall der Rückkehr ihrer älteren Schwester Georgina entgegen, die sechs Monate in Europa auf Reisen war. Georgina war ihr Mutter und Vater zugleich, …
Mehr
Sommer 1939. Abseits des beginnenden Zweiten Weltkrieges fiebert die 16-jährige Madeline Hamilton auf dem Anwesen Summerhill in Cornwall der Rückkehr ihrer älteren Schwester Georgina entgegen, die sechs Monate in Europa auf Reisen war. Georgina war ihr Mutter und Vater zugleich, nachdem die Eltern schon früh gestorben sind. Nun aber erlebt Madeline eine herbe Enttäuschung, denn Georgina hat sich völlig verändert und bringt auch noch einige Fremde mit, die sie auf ihrer Reise aufgelesen hat, unter ihnen Victor, mit dem sie eine engere Beziehung pflegt. Madeline kann Victor nicht ausstehen, denn schon früh erkennt sie, dass er sich in Summerhill immer mehr breit macht und seine Nase in Angelegenheiten steckt, die ihn nichts angehen. Dann stößt Madeline auf ein Geheimnis…
70 Jahre später erhält die schwangere Fotografin Chloe McAllister von Matt Cooper den Auftrag, ein Portraitfoto der sehr zurückgezogen lebenden Kinderbuchautorin Madeline Hamilton für ihr neues Buch auf deren Anwesen in Summerhill zu machen. Chloe kommt dieser Auftrag gerade recht, denn die Ehe mit Mann Aidan ist momentan schwierig aufgrund seines einnehmenden Wesens, deshalb ergreift sie die Möglichkeit der Flucht und freut sich auf die Begegnung mit Madeline, deren Bücher ihre Kindheit begleitet haben. Während Chloe sich schnell mit Madeline anfreundet und viel von ihrer Vergangenheit erfährt, wird Chloe langsam klar, dass sie einiges in ihrem Leben ändern muss. Doch die Folgen wiegen schwer…
Nikola Scott hat mit „Das Leuchten jenes Sommers“ einen wunderbaren Roman über zwei Frauenschicksale vorgelegt, die so unterschiedlich sind, aber beide große Stärke besitzen und während der Lektüre durchweg eine Faszination auf den Leser ausüben. Der Schreibstil besticht durch eine flüssige und fesselnde Erzählweise, die den Leser von Beginn an in die Handlung mitnimmt und ihn mit wechselnden Erzählperspektiven mal an die Seite von Chloe, mal an die von Madeline stellt und deren Leben eindrucksvoll in Szene setzt, Parallelen aufzeigt in der engen Beziehung zu ihren jeweiligen Geschwistern und auch ihre Ängste und Sorgen sehr gekonnt und nachvollziehbar darstellt, wie sie auch in der Realität vorkommen und so dem Leser ans Herz gehen. Die Männer in dieser Geschichte stehen für die abgründige und manipulative Form von Liebe, die Frauen ins Unglück stürzen kann. Mit geschickten Wendungen und einem dramatischen Schlussakt hält die Autorin die Spannung konstant aufrecht und kann den Leser bis zum Ende gut bei der Stange halten, um die verschiedenen Geheimnisse mit zu lösen und alle Fäden gut miteinander zu verknüpfen.
Die Charaktere sind sehr liebevoll und detailliert ausgearbeitet und mit Leben versehen worden. Sie wirken durchweg glaubhaft und authentisch, was es dem Leser leicht macht, sich an die eine oder andere Ferse zu heften und mitzuleiden und zu fiebern. Madeline ist erst ein Teenager, der auf sehr auf seine ältere Schwester fixiert ist, als ältere Dame regt sie auf unaufdringliche Art ihre jüngere neue Freundin zum Reflektieren an. Chloe ist eine liebenswürdige und fürsorgliche Frau, die anscheinend schon lange keine eigenen Entscheidungen mehr trifft. Sie lebt in einem Gefängnis, dasihr Ehemann für sie errichtet und in dem sie sich eingerichtet hat, da sie finanziell auf Aidan angewiesen ist. Aidan ist ein unbeherrschter Egoist und Manipulator, der Angst einjagt mit seiner Kontrollsucht und keine Eigenmächtigkeiten erlaubt. Victor ist ein schmieriger Typ, der ebenfalls weiß, wie man Frauen nach der eigenen Pfeife tanzen lässt und seinen eigenen Willen erreicht..
„Das Leuchten jenes Sommers“ ist ein Roman über die Liebe in ihren verschiedensten Facetten: beängstigend, federleicht, hingebungsvoll, verletzend, kraftvoll, uneigennützig. Wunderschön fesselnd geschrieben, so dass man als Leser jeder Wort einsaugt wie ein Schwamm. Absolute Leseempfehlung für ein echtes Highlight!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Und zwar nicht nur solche zwischen Paaren: Geschwister spielen eine große und wichtige Rolle in diesem auf zwei Ebenen verlaufenden Roman. Die Protagonistinnen der jeweiligen Erzählstränge, die sechzehnjährige Madeleine, genannt Maddy im Jahre 1939, Fotografin Chloe in der …
Mehr
Und zwar nicht nur solche zwischen Paaren: Geschwister spielen eine große und wichtige Rolle in diesem auf zwei Ebenen verlaufenden Roman. Die Protagonistinnen der jeweiligen Erzählstränge, die sechzehnjährige Madeleine, genannt Maddy im Jahre 1939, Fotografin Chloe in der Gegenwart, haben jeweils eine sehr enge Bindung zu den ihrigen: Maddy zu ihrer älteren Schwester Georgina, die nach dem Tode der Mutter quasi deren Stelle eingenommen hat, Chloe zu ihrem jüngeren Bruder Danny, der vollkommen abhängig von ihr ist. Wie gut, dass sie seit einiger Zeit mit der Liebe ihres Lebens, dem fürsorglichen Adrian, verheiratet ist. Oder etwa nicht?
Chloe gerät in Maddys Geschichte hinein, als sie eines Tages den Auftrag für ein Fotoshooting in Summerhill, dem Anwesen von Maddys Familie erhält. Ihr Besuch dort bringt ihr so manche Erkenntnis.
Ich bin eher zufällig an diesen Roman geraten, aber ausgesprochen glücklich über diese Fügung: sagte mir die Autorin Nikola Scott bisher nichts, bin ich jetzt drauf und dran, jedes von ihr bisher verfasste Fitzelchen zu erlesen, so spannend und mitreißend schreibt sie! Falls man mich für allzu ambitioniert hält, sei gesagt, dass "Das Leuchten jenes Sommers" nach "Zeit der Schwalben" erst der zweite Roman der Autorin ist. Hoffentlich aber nicht der letzte, denn für alle Freunde historischer Romane wird dies hier eine ganz besondere Nahrung, eine Delikatesse sozusagen. Nikola Scott ist eine Königin der Eloquenz und des eindringlichen Stils, der auch in der Übersetzung sehr gut rüberkommt, was möglicherweise daran liegt, dass die Autorin ihre Romane zwar in englischer Sprache verfasst, allerdings in Deutschland aufgewachsen ist. Schwer, sich vorzustellen, dass diese ausgezeichnete Übersetzung von Nicole Seifert nicht von ihr abgesegnet wurde!
Wer also ganz, ganz tief abtauchen will in eine unglaublich spannende, gut geschriebene, vielschichtige und berührende Geschichte, ist hier genau richtig! Man sollte sich aber unbedingt den richtigen Moment aussuchen, in dem man sich so richtig einlassen kann auf die atmosphärisch und stellenweise überraschend verlaufende Handlung, auf eindringliche Charaktere und nicht zuletzt auf den Überschwang der Empfindungen, der den Leser während oder nach der Lektüre durchaus auch mal für längere Zeit überkommen kann. Etwas für Freunde des Gefesselt-Werdens, wenn auch nur im literarischen Sinne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
ein gefühlvoller Familien-/Liebesroman mit leichtem Krimi-Einschlag
Kurz zum Inhalt:
August 1939: Die junge Maddy lebt zurückgezogen auf dem idyllischen Landsitz Summerhill ihrer Familie in Cornwall.
Als ihre Schwester Georgiana von einer 6-monatigen Europareise zurückkehrt, …
Mehr
ein gefühlvoller Familien-/Liebesroman mit leichtem Krimi-Einschlag
Kurz zum Inhalt:
August 1939: Die junge Maddy lebt zurückgezogen auf dem idyllischen Landsitz Summerhill ihrer Familie in Cornwall.
Als ihre Schwester Georgiana von einer 6-monatigen Europareise zurückkehrt, bringt sie Freunde mit; unter anderem auch ihren festen Freund Victor.
Victor kann mit seinem Charme alle von sich überzeugen, nur Maddy lernt seinen tatsächlichen Charakter kennen...
70 Jahre später befindet sich Chloe in einer verzwickten Situation: sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist - eigentlich ein Grund zum Feiern, jedoch nicht für Chloe. Außerdem nimmt sie gegen den Willen ihres Mannes einen Fotografen-Auftrag an, der sie nach Summerhill führt.
Dort lernt sie Madeleine kennen und stößt auf ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt. Und dieses gibt ihr die Kraft, ihr Leben umzukrempeln und nach ihren eigenen Bedingungen zu leben.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und schnell zu lesen. Die Geschichte ist abwechselnd in ich-Form aus Sicht von Maddy im Jahr 1939 und in Erzähl-Form von Chloe in der Jetzt-Zeit geschrieben.
Die authentische Atmosphäre zeigt die Situation zu Kriegsbeginn, durch die detailreichen Beschreibungen kann man sich Summerhill genau vor Augen führen und sich in die Protagonistinnen hineinversetzen. Zumindest in Maddy - Chloes Verhalten konnte ich anfangs überhaupt nicht nachvollziehen, da sie zuerst mental schwach ist und glaubt, einen starken Mann an ihrer Seite zu brauchen, der sie stützt und durchs Leben führt. Chloes Entwicklung war besonders spannend zu verfolgen.
Die wundervollen Landschaftsbeschreibungen machen große Lust, Cornwall bald zu besuchen, und dies schafft Gegensatz zu den vielen Problemen der Charaktere.
Es geht um drei junge Frauen und deren Suche nach ihrem persönlichen Glück. Chloes Zukunft ist eng mit der Vergangenheit von Maddy verbunden, was sie bei ihren Besuchen auf Summerhill herausfindet.
Und es geht um krankhafte Liebe und das obsessive Binden seines Partners an sich selbst...
Fazit:
Emotional, bewegend und auch unglaublich spannend. Zwei Familiendramen verwebt mit Krimielementen.
Und es geht um die Kraft, sich aus den Fesseln zu befreien und sein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben.
Hat mir sehr gut gefallen und ich vergebe 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschickt verbindet die Autorin die Geschichte von zwei Frauen, die zwar zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, sich aber noch kennenlernen. Abwechselnd erzählt Maddy Ende der 30er Jahre ihre Lebensgeschichte und in der Gegenwart erlebt Chloe, wie es ist, in einem goldenen Käfig …
Mehr
Geschickt verbindet die Autorin die Geschichte von zwei Frauen, die zwar zu unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, sich aber noch kennenlernen. Abwechselnd erzählt Maddy Ende der 30er Jahre ihre Lebensgeschichte und in der Gegenwart erlebt Chloe, wie es ist, in einem goldenen Käfig gefangen zu sein. Die Wege der beiden Frauen führen zueinander und schließen so den Kreis. Das Buch ist sowohl spannend und am Ende sogar richtig dramatisch, als auch sehr emotional geschrieben. Mir hat sehr gut der Schreibstil der Autorin gefallen. Sie hält sich nicht mit langweiligen Dingen auf, sondern hat den Verlauf der Geschichte spannend gestaltet. Das Thema Liebe zieht sich in sehr verschiedenen Formen, wie ein roter Faden, durch das Buch. Das macht das Buch auch so lesenswert, denn es gleitet nicht in irgendeinen kitschigen Liebesroman ab. Ich fand das Buch sehr gelungen, es ist berührend, spannend, unterhaltsam und einfach gut geschrieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Das Buch "Das Leuchten jenes Sommers" der deutschen Autorin Nikola Scott, spielt wie viele Romane des Genres auf zwei Zeitebenen.
Die vergangenen Geschehnisse von 1939 und die 70 Jahre später, weiß die Autorin sehr geschickt zu verbinden, im Mittelpunkt jeder …
Mehr
Meine Meinung:
Das Buch "Das Leuchten jenes Sommers" der deutschen Autorin Nikola Scott, spielt wie viele Romane des Genres auf zwei Zeitebenen.
Die vergangenen Geschehnisse von 1939 und die 70 Jahre später, weiß die Autorin sehr geschickt zu verbinden, im Mittelpunkt jeder Zeile der Geschichte, stehen die Charaktere und ihre einzelnen Lebenssituationen.
Auf durchaus versierte, aber eher ruhige und solide Art führt uns der Schreibstil der Autorin durch die Geschichte, die stets auf authentische Art und Weise funktioniert. Die handelnden Personen sind solide ausgearbeitet und schaffen es perfekt, die Emotionalität der Geschichte zu tragen und den Leser damit in den Bann zu ziehen. Stets fühlt und leidet man mit den Charakteren mit und dabei wird eine herausragenden Tiefe und Emotionalität erschaffen, der sich der Leser nicht entziehen kann.
Dennoch muss ich sagen, dass ich mir etwas mehr Fokus auf die Handlung und Szenerie/Atmosphäre gewünscht hätte. Etwas weniger Charakterstudie auf emotionaler Basis und dafür mehr an Spannung und mysteriöser Handlung, dies hätte der Geschichte in meinen Augen gut getan.
Das Ende war solide, wenn auch etwas übereilt und nicht unbedingt auf der realitätsnahen Ebene einzuordnen.
Mein Fazit :
Für mich ist "Das Leuchten jenes Sommers" ein solider und sehr emotionaler Roman, der vor allem, durch die einzelnen Charaktere getragen wird. Die Handlung hätte für mich an der ein oder anderen Stelle mehr Raum und Ausarbeitung bedarft, da mir hier der Tiefgang, die Atmosphäre und vielleicht auch ein wenig die Subtilität gefehlt hat. So bleibt es ein solides Buch, welchen eine tolle Sommerlektüre darstellt, aber nicht unbedingt einen Wow-Effekt oder eine Sogwirkung auslöst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chloe und Madeleine führt ein Zufall zusammen und man erlebt ihrer beider Leben auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Es ist eine mitreißende Geschichte, in der beide Figuren auf ganz unterschiedliche Weise ihr Leben meistern und zeigen wie stark Frauen durchaus sein können.
Nikola …
Mehr
Chloe und Madeleine führt ein Zufall zusammen und man erlebt ihrer beider Leben auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Es ist eine mitreißende Geschichte, in der beide Figuren auf ganz unterschiedliche Weise ihr Leben meistern und zeigen wie stark Frauen durchaus sein können.
Nikola Scott hat einen wunderbaren Schreibstil. Sie formuliert klar und nutzt wenig Schnörkel, sodass man sich gleich in die Geschichte hineinfallen lassen kann.
Ihre Hauptfiguren kämpfen mit Ängsten und haben beide ihre ganz eigenen Probleme, doch fühlen sie sich, wenn sie aufeinandertreffen gleich miteinander verbunden. Sie haben Tiefe und man glaubt ihnen sofort, was sie erleben.
Und was in dieser Geschichte besonders gut gelungen ist, man kann sich nicht nur mit den Protagonisten identifizieren, man hat sogar zwei Antagonisten, die man überhaupt nicht leiden kann. Ich persönlich finde das für einen "zeitgenössischen Liebesroman" wirklich sehr gut, denn oft fehlt diesen Geschichten diese Ausgewogenheit. Das ist hier super gelöst.
Der geschichtliche Hintergrund wird nur ganz am Rande immer mal erwähnt, was ich bei diesem Roman nicht als störend empfunden habe. Auch wenn eine Zeitebene zu Beginn des 2. Weltkrieges spielt, merkt man einfach, dass es die gehobene Gesellschaft auf der britischen Insel erst einmal wenig kümmerte. Sie konnten ihr Leben weiterleben wie bisher, auch wenn einige der jungen Männer aus dem Ort los mussten, um in den Krieg zu ziehen.
Mir hat das Buch große Freude bereitet beim Lesen. Ich habe mich bereits auf den ersten Seiten wohlgefühlt und konnte nur so durch die Seiten fliegen. Die Figuren sind stimmig und die beiden Zeitebenen machen den Roman spannend und man will von Kapitel zu Kapitel wissen wie es den beiden Hauptcharakteren weiter ergeht.
Dieses Buch wird nicht das letzte gewesen sein, welches ich von der Autorin gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erdrückende Liebe
Das Anwesen Summerhill in Cornwall ist Schauplatz vieler Geschichten und prägt die Menschen, die dort eine Heimat gefunden haben. So auch die Schwestern Maddy und Georgiana, die schon früh zu Waisen wurden und deshalb eine sehr enge Beziehung zueinander pflegen. …
Mehr
Erdrückende Liebe
Das Anwesen Summerhill in Cornwall ist Schauplatz vieler Geschichten und prägt die Menschen, die dort eine Heimat gefunden haben. So auch die Schwestern Maddy und Georgiana, die schon früh zu Waisen wurden und deshalb eine sehr enge Beziehung zueinander pflegen. Diese Eintracht wird jäh gestört, als Georgiana von einer Reise zurückkehrt und eine Gruppe junger Leute mitbringt, darunter auch ihren neuen Freund Victor. Als Maddy beobachtet, wie in der Nähe ein Flugzeug abstürzt, gerät sie in einen Strudel aus Erinnerungen, denn genau an der gleichen Stelle war sie dabei, als ihr Vater vor Jahren tödlich verunglückte.
In einem zweiten Erzählstrang, der siebzig Jahre später beginnt, erfährt Chloe, dass sie schwanger ist. Sie kann sich aber nicht darüber freuen, da sie sich in ihrer Ehe nicht wohl fühlt und spürt, dass die besitzergreifende Liebe ihres Mannes Aidan sie einengt. Ohne sein Wissen nimmt sie den Auftrag an, die publicityscheue Maddy auf Summerhill für ihr neues Buch zu fotografieren. Die Begegnung der beiden Frauen setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr Leben für immer verändern wird.
Die Autorin beschreibt die Menschen und die jeweiligen Situationen sehr anschaulich, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Gerade Chloes Lage macht betroffen und man fühlt und leidet mit ihr, wenn man liest wie ihr Mann sie behandelt. Seine "Liebe" ist beängstigend und man hofft, dass sie sich so schnell wie möglich von ihm befreien kann. Auch in Maddys Schicksal ist es ein Mann, der seine Macht gegenüber der vermeintlich schwächeren Frau ausnutzen will. Die Entwicklung und Verknüpfung beider Handlungen ist hierbei hervorragend und glaubhaft gelungen. Auch die Einbindung von interessanten Nebencharakteren, wie Chloes Bruder und des verunglückten Piloten verleihen der Geschichte eine bemerkenswerte, emotionale Tiefe, jedoch ohne zu trübsinnig zu werden.
In einem dramatischen Finale überschlagen sich dann die Ereignisse und mir war dies ein wenig zu überhastet und schnell abgehandelt, nachdem die Handlung sich ansonsten so ruhig und ausführlich entwickelt hatte. Doch dies ist nur ein kleiner Kritikpunkt, denn insgesamt hat mir dieses Buch ausnehmend gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer der Geheimnisse
Das Leuchten jenes Sommers ist ein Frauenroman in dem Sinne, dass Frauen hier die wesentlichen Rollen spielen. Es gibt zwei Handlungsebenen, die 70 Jahre auseinander liegen. Das ist für meinen Geschmack etwas viel, dadurch fällt es schwer, die Bedeutung des Plots …
Mehr
Sommer der Geheimnisse
Das Leuchten jenes Sommers ist ein Frauenroman in dem Sinne, dass Frauen hier die wesentlichen Rollen spielen. Es gibt zwei Handlungsebenen, die 70 Jahre auseinander liegen. Das ist für meinen Geschmack etwas viel, dadurch fällt es schwer, die Bedeutung des Plots der Vergangenheit für die Gegenwart zu werten.
Aber so wurde es nun mal gewählt, als Leser muss man damit fertig werden.
1937 ist Maddie erst 17 und nicht gerade angetan von dem Beau ihrer Schwester Georgiana, aber Vic ist ein mieser Typ.
Der Gegenwartshandlungsstrang dreht sich um Chloe, verheiratet und schwanger. Sie bekommt einen Auftrag als Fotografin, die nun 87jährige Maddie für einen Verlag zu fotografieren. Gleichzeitig hat sie große Probleme mit ihrem gewalttätigen Mann. Das wirkt leicht unausgegoren.
Davon wird es handlungsmäßig gut zugespitzt und führt Maddie und Chloe als starke Frauen zusammen. Ihr Charakter zeigt sich darin, wie Maddie sich um ihre Schwester und Chloe sich aufopferungsvoll um ihren Bruder Danny kümmert. Sie sind bereit für sie zu kämpfen und die Botschaft des Romans ist, dass sie es auch Wert sind, für sich selbst zu kämpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chloe ist Fotografin und bekommt den Auftrag ein Portrait von einer Kinderbuchautorin zu machen. Doch ihr Mann möchte nicht, dass Chloe arbeitet. Er selbst ist Arzt und verdiene genug. Somit versucht er Chloe von diesem Auftrag mit allen erdenklichen Mitteln abzuhalten. Doch das hat Folgen, …
Mehr
Chloe ist Fotografin und bekommt den Auftrag ein Portrait von einer Kinderbuchautorin zu machen. Doch ihr Mann möchte nicht, dass Chloe arbeitet. Er selbst ist Arzt und verdiene genug. Somit versucht er Chloe von diesem Auftrag mit allen erdenklichen Mitteln abzuhalten. Doch das hat Folgen, denn sie schafft es trotzdem die alte Dame aufzusuchen. Und was diese bei ihren Treffen aus ihrem Leben erzählt, bringt Chloe dazu in ihr inneres zu horchen und die Situationen ihres Lebens neu zu werten.
Gute 70 Jahre zurück liegt die Geschichte eines Sommers auf Summerhill. Im Sommer 39 ereignen sich Dinge, die Maddy nie wieder loslassen. Ein Flugzeug stürzt ab. Ihre Schwester kommt mit Freunden aus ihrem Europaaufenthalt zurück. Es gibt Partys und unerfreuliche Zwischenfälle.
Doch vor allem erzählt das Buch "Das Leuchten jenes Sommers" über die vielen Facetten der Liebe. Hier gibt es die enge Liebe unter Geschwistern, die Liebe zu den Eltern. die Erste Liebe, die krankhafte und besitzergreifende Liebe, die geheuchelte Liebe, die Liebe zur Heimat und der Natur und der Menschenliebe. Jede Liebe übt seine ganz besondere Kraft auf uns Menschen aus. Nikola Scott hat es in ihrem Roman geschafft alle Facetten in einer Geschichte zu vereinen und sie zu verdeutlichen. Trotz philosophischen Aspekten beleibt der Inhalt des Buches eine aus dem Leben gegriffene Situation, wie sie jedem geschehen kann.
Die Autorin hat einen wunderbaren leichten Schreibstil. Mit einfachen Worten erzeugt sie Bilder von leuchtender Vitalität und berührender Atmosphäre. Ihre Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und der Wechsel der Zeiten von 1939 in die heutige Zeit wird durch die verbindenden inhaltlichen Geschehnisse nicht als schwierig empfunden. Durch eine gute Portion Dramatik wird schon früh der Anstieg der Spannungskurve signalisiert. Oben angekommen ebbt sie kaum ab. Man ist mitgerissen und fiebert mit den beiden Frauen mit.
Maddy und Chloe sind beide starke sensible Frauen. Stark nicht im Sinne der Emanzipation, sondern anhand ihrer geistigen Stärke und Vernunft. Man muss sie einfach mögen. Und ihrer beider Schicksale nimmt den Leser schnell gefangen.
Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und es wird wohl einer der wenigen sein, welches ich bestimmt noch mehrmals lesen werde. Es gehört zu den anspruchsvolleren Büchern und kann definitiv nicht als Liebesroman bezeichnet werden. Es gehört eher in die Kategorie "Drama" und "Lebensgeschichte".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mit dem Krieg ist es wie mit der Liebe. Er findet immer einen Weg. Wir vergessen ihn, aber eh wir es uns versehen, ist er wieder da.“ (S. 7)
Im August 1939 freut sich Maddy (Madeline) Hamilton, dass ihre ältere Schwester Georgiana nach der sechsmonatigen Europareise endlich wieder …
Mehr
„Mit dem Krieg ist es wie mit der Liebe. Er findet immer einen Weg. Wir vergessen ihn, aber eh wir es uns versehen, ist er wieder da.“ (S. 7)
Im August 1939 freut sich Maddy (Madeline) Hamilton, dass ihre ältere Schwester Georgiana nach der sechsmonatigen Europareise endlich wieder zurück nach Hause auf das Anwesen „Summerhill“ kommt. Doch Maddy erkennt Georgina kaum wieder. Aus dieser ist Gigi geworden – eine neue, moderne, erwachsene Frau. Maddy ist traurig, bisher hat sich das Leben ihrer Schwester nur um sie gedreht. Gigi hat sie nach dem frühen Tod der Eltern aufgezogen. Jetzt hat Gigi ein halbes Dutzend partywütige Freunde im Schlepptau, die sie während ihrer Reise kennengelernt hat. „... das Einzige, worum es ihnen geht im Leben, ist, alles in eine einzige Party zu verwandeln.“ (S. 62) Mit einem von ihnen, Victor, ist sie sogar liiert. Zu Beginn mag Maddy ihn auch, aber bald wird er ihr immer suspekter. Während seine Freunde feiern und den nahenden Krieg verdrängen, interessiert er sich etwas zu sehr für die Belange und Besitztümer von Summerhill. Maddy wird misstrauisch.
70 Jahre später: Cloe McAllister ist schwanger, doch sie verheimlicht es ihrem Mann Aiden, einem berühmten Chirurgen. Sie hat Angst, dass das Baby die gleiche Erbkrankheit haben könnte wie ihr Bruder Danny und ist unsicher, ob sie es überhaupt will. Sie musste Danny nach dem Weggang ihrer Mutter allein aufziehen, sich aufgrund seiner Erkrankung immer um ihn kümmern. Aber sie hat es gern gemacht. Inzwischen lebt Danny in einem sehr guten Heim und Cloe könnte ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten, wieder als Fotografin arbeiten. Zumindest theoretisch, denn Aidan hat seine ganz eigenen Vorstellungen von ihrer Ehe: „Ich will nur, dass Du glücklich bist, hier zu Hause mit mir, nicht da draußen mit irgendwelchen Fremden. Nur Du und ich, für immer zusammen.“ (S. 33) Als sie den Auftrag bekommt, Madeleine Hamilton zu fotografieren, verbietet er es ihr rigoros. Dabei sind Madeleine und Georgiana die Autorinnen der Kinderbücher, die sie und Danny so geliebt haben. Die Bücher gehören zu ihren glücklichsten Kindheitserinnerungen. Cloe nimmt den Auftrag heimlich an und was sie dabei entdeckt, lässt sie ihr eigenes Leben überdenken ...
„Das Leuchten jenes Sommers“ hatte mich sofort in seinen Bann gezogen. Nikola Scott erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichten von Maddy & Gigi und Cloe & Danny, die viele Parallelen aufweisen. Beide Geschwisterpaare sind früh zu Waisen geworden und die jeweils ältere Schwester wurde zum Mutterersatz. Aber es gibt auch Unterschiede. Maddy klammert sich an Gigi und diese weiß nicht, wie sie sich von dieser Pflicht befreien kann. „... ich glaube, dass wir uns nah sein können, auch wenn wir nicht jeden Moment miteinander teilen. Teil des Lebens eines anderen zu sein, aber auch eigenständig, das ist etwas Gutes ...“ (S. 266)
Danny hingegen will in ein Heim, damit sich Cloes Leben nicht nur um ihn dreht. Aber Cloe kann und will die Verantwortung und Pflege von Danny nicht an Fremde übergeben – schließlich ist er alles, was sie noch hat.
Auch die Victor und Aidan sind sich sehr ähnlich. Beide sind attraktiv, wissen, wie man einer Frau imponiert und sie beeinflusst. Aber während mir Victor einfach nur unangenehm war, hatte ich vor Aiden richtiggehend Angst. Er erdrückt Cloe regelrecht mit seiner fürsorglichen Liebe, nimmt ihr die Luft zum Atmen. Zu Beginn fühlt sie sich noch geschmeichelt, aber bald nimmt diese „Liebe“ erschreckende Züge an.
„Das Leuchten jenes Sommer“ ist ein echter psychologischer Spannungsroman. Nikola Scott schildert sehr dramatische und erschreckende Schicksale, die mich mitfiebern ließen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen musste, wie es ausgeht. Sie zeigt dabei alle Aspekte der Liebe – auch die ungesunden – und was eine Familie ausmacht.
Besonders berührt hat mich, wie Gigi und Cloe zugunsten ihrer Geschwister zurückgesteckt haben, damit wenigste
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für