Amy Sparkes
Gebundenes Buch
Das Haus am Rande der Magie Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein fieser Fluch, ein verborgener Schatz und ein Zauberer in PantoffelnTaschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann ...Ein kampflustiger Löffel und ein verschwindendes Klo: in diesem magischen Haus geht es drunt...
Ein fieser Fluch, ein verborgener Schatz und ein Zauberer in Pantoffeln
Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann ...
Ein kampflustiger Löffel und ein verschwindendes Klo: in diesem magischen Haus geht es drunter und drüber
»Mehr Fantasie kann man zwischen zwei Buchdeckeln wirklich nicht unterbringen.« Andrea Wedan, Buchkultur, 14.10.2021
Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann ...
Ein kampflustiger Löffel und ein verschwindendes Klo: in diesem magischen Haus geht es drunter und drüber
»Mehr Fantasie kann man zwischen zwei Buchdeckeln wirklich nicht unterbringen.« Andrea Wedan, Buchkultur, 14.10.2021
Amy Sparkes ist eine britische Kinderbuchautorin. Sie wurde in Eastbourne geboren und studierte Englische Literatur und Theologie an der University of Kent. Sie arbeitete für wohltätige Organisationen und im Gesundheitssystem, bevor sie sich ganz dem Schreiben und ihrer Familie widmete. In Großbritannien sind zahlreiche ihrer Bilder- und Vorlesebücher erschienen. Sie lebt mit ihrer Familie in Devon.
Produktdetails
- Verlag: Dragonfly
- Originaltitel: The House of the Edge of Magic
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 158
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 20mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783748800804
- ISBN-10: 3748800800
- Artikelnr.: 61171384
Herstellerkennzeichnung
Dragonfly
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Mehr Fantasie kann man zwischen zwei Buchdeckeln wirklich nicht unterbringen.« Andrea Wedan Buchkultur 20211014
Ein Kinderbuch, das mich verzaubert hat. Schon das Cover ist ein wirklicher Hingucker und verrät schon einiges über das Haus und seine Bewohner. Und auch zur Geschichte selbst, schaut man die Bücher oder das Klo an. Hier ist Neun die Hauptperson. Neun, die auf der Straße …
Mehr
Ein Kinderbuch, das mich verzaubert hat. Schon das Cover ist ein wirklicher Hingucker und verrät schon einiges über das Haus und seine Bewohner. Und auch zur Geschichte selbst, schaut man die Bücher oder das Klo an. Hier ist Neun die Hauptperson. Neun, die auf der Straße aufwächst und ihren Namen von ihrem Aufpasser hat, dem sie Dinge stehlen soll. Doch eines Tages schafft sie es eine kleine Figur zu stehlen und landet prompt im Haus am Rande der Magie. Und das hat es in sich: Dort trifft sie auf einen Löffel, der ihr nicht wohlgesinnt ist, auf Eric, den Haushaltstroll, den man nicht ohne Staubwedel sieht und gerne Bonbons verteilt und natürlich auf Eiderdaus, eigentlich Zauberer, doch derzeit ohne Kräfte. Und nur Neun kann diesen Fluch lösen und alle retten. Ein Wunder, dass sie das in Angriff nimmt, bei den chaotischen Verhältnissen im Haus.
Ich mochte die Atmosphäre im Haus, auch wenn ich manchmal etwas geschockt über die Herangehensweise der Bewohner war. Doch irgendwann ist man verzweifelt, wenn man in ihrer Situation ist. Es gab so viele Momente, in denen ich herzhaft lachen, einfach schmunzeln oder auch mal kichern musste. Und dabei ist Neun wirklich ein starkes Mädchen und lässt sich durch nichts unterkriegen und entdeckt am Ende auch, dass es manchmal mehr gibt als nur „Freiheit“. Das Haus hält so viele Überraschungen bereit und mir gefällt einfach schon die Idee und die Umsetzung ist auch sehr gelungen.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung! Unterhaltsam, spannend und einfach süß. Zudem ist es wohl der Auftakt einer neuen Reihe, die ich definitiv im Auge behalten werde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch ist wirklich toll, weil es eine unheimlich rasante Geschichte ist. Immer ist irgendwas los, und oft sind es nur kleine Details, die die Geschichte aber total liebenswert machen. Meine Tochter mochte besonders den "Haushälter-Troll" Erik, was kein Wunder ist, denn er …
Mehr
Dieses Kinderbuch ist wirklich toll, weil es eine unheimlich rasante Geschichte ist. Immer ist irgendwas los, und oft sind es nur kleine Details, die die Geschichte aber total liebenswert machen. Meine Tochter mochte besonders den "Haushälter-Troll" Erik, was kein Wunder ist, denn er hat uns wirklich oft zum Lachen gebracht.
Die Protagonistin Neun hat meiner Tochter auch gut gefallen, weil sie so taff und mutig ist. Nur dass sie "Neun" heißt hat meine Tochter total gestört, auch wenn sie die Erklärung verstanden hat. Sie meint, ein so taffes Mädchen hätte sich bestimmt einen besseren Namen ausgedacht.
Das Buch macht unheimlich viel Spaß, und wir waren traurig, als es zu Ende war. Es hat aber viel Potential für eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzig, originell, fantastisch!
Die Taschendiebin Neun stiehlt ein seltsames Miniaturhaus von einer Frau. Was sie nicht weiß ist, dass die Frau eine Hexe ist und das Haus alles andere als nur eine Figur, denn als sie an die winzige Tür klopft, fängt das Haus an zu wachsen und Neun …
Mehr
Witzig, originell, fantastisch!
Die Taschendiebin Neun stiehlt ein seltsames Miniaturhaus von einer Frau. Was sie nicht weiß ist, dass die Frau eine Hexe ist und das Haus alles andere als nur eine Figur, denn als sie an die winzige Tür klopft, fängt das Haus an zu wachsen und Neun betritt ein völlig verrückte Welt. Eine Welt in der es rülpsende Zuckerdosen und kampflustige Löffel gibt. Und nur sie kann die Bewohner von dem Fluch, der auf dem Haus liegt, befreien.
Das Cover ist super schön und liebevoll gestaltet und ist mit seinen vielen kleinen Details ein echter Blickfänger. Es spiegelt die Geschichte richtig gut wieder.
Von der ersten Seite an wurde ich wie magisch in die Geschichte gezogen. Es war spannend, rasant und sehr, sehr witzig. Auch der Schreibstil war sehr locker und flüssig und hat die Story zu einem tollen Pageturner gemacht.
Die Protagonisten waren originell und sind mir schnell ans Herz gewachsen.
Neun ist auf sich allein gestellt und deshalb fällt es ihr schwer, sich auf andere einzulassen. Außerdem ist sie frech und vorlaut, aber auch sehr mutig.
Eiderdaus ist ein Zauberer im Schlafanzug und mit lila Pantoffeln, der seine zauberkraft nicht nutzen kann. Er ist mittlerweile ziemlich verzweifelt, weil er seit 3 Jahren in dem Haus gefangen ist. Zudem drückt er sich sehr gewählt aus.
Mein liebster Charakter ist der Troll Erik. Er ist sehr emotional, aber auch sehr freundlich und man muss ihn einfach lieben.
Natürlich gibt es noch sehr viele andere tolle Charaktere in der Geschichte.
Super gut gefallen hat mir auch das Setting. Ich konnte mir das Haus richtig gut vorstellen und hätte am liebsten jedes einzelne Zimmer dort betreten.
Das Haus am Rande der Magie zu lesen hat super viel Spaß gemacht. Lässt es euch nicht entgehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
kindgerechte und humorvolle Erzählung
Neun ist Taschendiebin und liebt Bücher. Der Bandenboss Zocks erwartet, dass sie ihre Beute bei ihm abliefert. Auf einer ihrer Beutezüge stiehlt Neun ein Miniaturhaus und als sie den winzigen Türklppfer betätigt, wächst dieses …
Mehr
kindgerechte und humorvolle Erzählung
Neun ist Taschendiebin und liebt Bücher. Der Bandenboss Zocks erwartet, dass sie ihre Beute bei ihm abliefert. Auf einer ihrer Beutezüge stiehlt Neun ein Miniaturhaus und als sie den winzigen Türklppfer betätigt, wächst dieses Minihaus und ein seltsam gekleideter Troll bittet sie hinein. Der Zauberer, dem das Mädchen begegnet erzählt Neun von einem Fluch, den nur sie brechen kann. Das magische Abenteuer nimmt seinen Lauf.
Amy Sparkes hat mit diesem Fantasyroman eine Geschichte für Kinder im Alter ab etwa 10 Jahren geschaffen, die auf lustige uns amüsante Weise in eine magische Welt entführt. Ein bewaffneter Löffel, ein wanderndes Klo und nicht zuletzt der Troll und der Zauberer bringen die Fantasie der Leser*innen in Bewegung. In diesem magischen Haus geht es turbulent zu und die Protagonistin handelt so ideenreich, dass es Freude macht, der Geschichte zu folgen und die Charaktere zu begleiten.
Die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen und die Rätselfreude der Leser*innen zu wecken. Die lustigen Redewendungen sind kindgerecht formuliert und lassen auch die erwachsenen Leser*innen schmunzeln. Natürlich winkt der Protagonistin eine Belohnung für ihre Hilfe, ihr anfängliches Misstrauen der Hausbewohner gegenüber ist gut nachvollziehbar. Der kindgerechte Schreibstil macht diese Geschichte auch für kleinere Kinder interessant, denen der Roman vorgelesen werden kann.
Bereits das Cover ist einladend und lässt eine ungewöhnliche Geschichte erwarten, der Gruselfaktor bleibt angenehm klein. Das Haus am Rande der Magie wird im nächsten Jahr fortgesetzt, ich gebe diesem Buch 4 Sterne und empfehle sie jedem, der sich auf eine humorvolle Fantasy Geschichte einlassen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon seit sie denken kann ist Neun eine Taschendiebin. Als sie eines Tages einen kleinen Gegenstand klaut entpuppt sich dieser als geschrumpftes Haus an dessen Tür sie klopft. Dort empfangen sie merkwürdige Gestalten und es passieren allerhand merkwürdige Dinge. Neun ist die einzige, …
Mehr
Schon seit sie denken kann ist Neun eine Taschendiebin. Als sie eines Tages einen kleinen Gegenstand klaut entpuppt sich dieser als geschrumpftes Haus an dessen Tür sie klopft. Dort empfangen sie merkwürdige Gestalten und es passieren allerhand merkwürdige Dinge. Neun ist die einzige, die das Haus und seine Bewohner von dem Fluch befreien kann. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht.
Die Geschichte fängt schnell an, spannend zu werden und nimmt schon nach wenigen Seiten ordentlich Fahrt auf. Das ist auch gut, da das Buch nicht sehr lang ist. Der Schreistil ist fesselnd, sehr witzig und vor allem sehr fantasievoll.
Neun ist unsere Protagonistin und eine Taschendiebin. Ihr gelingt nicht immer alles aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Leider mochte ich ihre Art nicht so gerne. Sie ist sehr aufbrausend, schreit sehr viel, ist sehr unhöflich und hat eine leicht Aggressive Ader. Im Laufe der Geschichte hat es sich auch nicht viel verändert und das war sehr schade dadurch war sie mir einfach unsympathisch und hat mir auch etwas Lust an der Geschichte genommen.
Die Spannung war immer da und so wurde es nicht langweilig. Die Autorin hat ihrer Fantasie wirklich freien Lauf gelassen und dabei kamen sehr witzige und schräge Situationen heraus die Spaß gemacht haben. Mir war es zwar irgendwann etwas zu viel, zu drüber aber für Kinder ist das bestimmt ein klasse Buch mit viel Spaß und lustigen Momenten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist für mich wahrlich eine große Überraschung, denn ich hätte nicht erwartet, dass man in 160 Seiten so viele Ideen verpacken kann. Rasant, skurril und überaus amüsant. Das trifft sowohl auf das Setting als auch auf die Handlung zu, vor allem aber auf die …
Mehr
Dieses Buch ist für mich wahrlich eine große Überraschung, denn ich hätte nicht erwartet, dass man in 160 Seiten so viele Ideen verpacken kann. Rasant, skurril und überaus amüsant. Das trifft sowohl auf das Setting als auch auf die Handlung zu, vor allem aber auf die Figuren. Jede einzelne von ihnen – sei es die Protagonistin oder eine der vielen Nebenfiguren – ist vielschichtig, hat Ecken und Kanten und ist irgendwie schrullig, aber auch irgendwie extrem sympathisch.
Es war spannend, gemeinsam mit Neun und den anderen dem Geheimnis des Fluchs auf die Spur zu kommen und mir gefiel die Botschaft, die Autorin Sparkes darin verwoben hat. Ich bin schon sehr neugierig, wie diese Geschichte weitergeht und werde sie definitiv lesen, denn: Auch wenn diese Geschichte für junge Leser ab 10 empfohlen wird, werden auch ältere Buchfreunde ihre Freude an diesem Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine chaotische, sture Bande
Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an Zock abtritt. Auf einem ihrer Streifzüge …
Mehr
Eine chaotische, sture Bande
Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an Zock abtritt. Auf einem ihrer Streifzüge krallt sie sich einen kleinen Gegenstand, der sich als winziges Haus herausstellt. Doch dabei bleibt es nicht, denn Neun klopft an die Tür und bringt eine Kettenreaktion in Gang, die sie nicht hat kommen sehen.
Eine Geschichte über Kompromisse und Entscheidungen, die mich zwischenzeitlich echt aufgeregt hat. Neun's Art ist wirklich anstrengend. So stur kann doch kein Mensch sein. Die anderen Charaktere sind so süß gewesen, egal ob Erik, Eiderdaus oder Dr. Löffel, aber Neun ist absolut stur und anstrengend. Keine Manieren, kein Bitte und Danke, gar nichts. Dabei geben sich die Jungs wirklich größte Mühe, sie auf ihre Seite zu ziehen.
ich hoffe inständig, dass Kinder sich an ihr kein Beispiel nehmen, denn erst am Ende taut sie langsam auf, aber da ist auch das Buch schon wieder vorbei und wir müssen zum nächsten Teil greifen.
Für Zwischendurch ganz gut, ich würde es jedoch keinem Kind freiwillig vorlesen. Dafür ist es einfach zu anstrengend und ich denke auch die Kids könnten sich hier die Zähne ausbeißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein urkomisches Fantasiefeuerwerk – irre lustig und einfach nur genial
Das Mädchen Neun ist Waisenkind und als Elster (Straßendiebin) verdient sie sich Unterkunft und ein bisschen was zu Essen. Eines Tages stiehlt sie ein Miniaturhaus. Dieses verwandelt sich in ein …
Mehr
Ein urkomisches Fantasiefeuerwerk – irre lustig und einfach nur genial
Das Mädchen Neun ist Waisenkind und als Elster (Straßendiebin) verdient sie sich Unterkunft und ein bisschen was zu Essen. Eines Tages stiehlt sie ein Miniaturhaus. Dieses verwandelt sich in ein riesengroßes, völlig abstruses Haus. Als sie an die Tür klopft, öffnet ihr ein Troll mit Staubwedel und bittet sie hinein. Drinnen kommt ihr ein durchgeknallter Zauberer namens Eiderdaus in Pantoffeln entgegen und ein sprechender Holzlöffel im Schottenrock. Die erzählen ihr, dass das Haus verflucht worden sei und seit dem alles drunter und drüber geht. Die Toilette befindet sich jedes Mal woanders (gelegentlich sieht man sie durchs Haus flitzen, mit spitzen Zähnen), wenn man den Küchenschrank berührt, verwandeln sich alle in der Küche kurzfristig in die verrücktesten Wesen (was dazu führt, dass man keinen Tee machen kann – was für ein Jammer), die Zuckerdose rülpst grünen Rauch, die Kochbücher sind in Zwergisch geschrieben, was zur Folge hat, dass der Haustroll Erik nur noch grauenhafte Gerichte kochen kann und überhaupt: alles funktioniert nicht so, wie es soll. Um den Fluch der Hexe zu brechen, muss ein Rätsel gelöst werden – und Neun soll das für die Hausbewohner tun und erhält dafür als Belohnung ein wertvolles Juwel. Davon angespornt setzt Neun nun – anfangs widerwillig – alles daran, das Rätsel zu lösen und erlebt dabei so manches absurde Abenteuer.
Was für ein überbordendes, fantasievolles und unfassbar witziges Buch! Ich würde alles dafür geben, dieses Haus betreten und dessen so liebenswerte Bewohner treffen zu können. Allen voran den herzensguten Troll Erik, den ich wirklich liebe! Amy Sparkes versteht es vorzüglich, ihre Leser in das Buch hinein zu saugen und sie fortan mit den abstrusesten, witzigsten und fantasievollsten Erlebnissen und Situationen zu fesseln. Alles in einem Schreibstil, der lebendiger nicht sein könnte und der mich jede Szene und alle Charaktere voller Genuss und mitunter laut lachend erleben ließ. Zwischendurch ist es mal ein klitzekleines bisschen gruselig, aber immer mit ordentlich Humor unterlegt, so dass es nie zu dolle wird. Und mal im Ernst: in welchem Buch gibt es einen lebendigen Holzlöffel namens Dr. Löffel, der mit einem Schottenrock bekleidet ist und durchaus schlagfertig daher kommt?
„Darf ich vorstellen, Dr. Löffel. Und das hier…“
„Dr. Löffel?“, unterbrach Neun ihn. „Komischer Name.“
„Ach ja?“ Der Löffel richtete sein Schwert auf sie. „Und wie heißt du?“
„Neun.“
Er hob eine Augenbraue. „Aye. Damit steht´s wohl unentschieden.“
(Kapitel 3)
Die Dialoge sind allesamt erfrischend, frech, witzig. Leider ist das Buch viel zu kurz, ich hätte gerne noch ewig weitergelesen. Schaut euch nur mal dieses umwerfende Cover an, auf dem das verrückte Haus zu sehen ist ebenso wie fast alle Protagonisten (sogar das wandelnde WC und Dietrich, das sprechende Wandschrankskelett).
Ein wundervolles, irre lustiges, fantasievolles Buch für Jungs und Mädels von 10 bis 100! Wer hier nicht lachen kann, ist nicht lebendig. Doch nicht nur Jux und Dollerei ist hier Programm, sondern natürlich werden auch Botschaften vermittelt zu den Themen Freundschaft, Vertrauen, Mut, Mitgefühl, Loyalität. In meinen Augen ein rundum empfehlenswertes Buch! Lest es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Schon auf den ersten Blick hat mir das Buch unheimlich gut gefallen. Die Optik ist wirklich hübsch und verspricht reichlich Fantasie. Auch der Klappentext war ansprechend und ich hatte Lust darauf, in eine niedliche, vielleicht humorvolle und hoffentlich kreative Geschichte …
Mehr
Meinung:
Schon auf den ersten Blick hat mir das Buch unheimlich gut gefallen. Die Optik ist wirklich hübsch und verspricht reichlich Fantasie. Auch der Klappentext war ansprechend und ich hatte Lust darauf, in eine niedliche, vielleicht humorvolle und hoffentlich kreative Geschichte einzutauchen. Bekommen habe ich dann leider nur einen Teil davon.
Niedlich fand ich die Geschichte tatsächlich gar nicht. Auf mich wirkten die Figuren und ihre Leben eher trostlos. Weder Neun noch die Bewohner des magischen Hauses sind fröhlich oder freundlich. Neuns Dasein erinnerte mich ein wenig an Oliver Twist und ähnliche Geschichten, sodass ich mich schwergetan habe, die Optik des Buches mit seinem Inhalt zusammenzubekommen.
Auch was den Humor angeht, wurde ich enttäuscht. Zu Lachen gab es in meinen Augen wenig und manche Dinge wiederholen sich doch recht häufig, obwohl das Buch so wenige Seiten hat. Die Kreativität kam zumindest in Teilen durch, weil der ein oder andere Einfall wirklich außergewöhnlich war. Leider ging diese Kreativität nicht über einzelne Szenen hinaus und erstreckte sich nicht auf die ganze Geschichte. Die war doch eher fad und mit einem seltsamen Ende versehen. Daher gibts hier keine Punkte von mir.
Fazit:
Leider konnte mich dieses schlanke Kinderbuch nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Das Haus am Rande der Magie“ von von Amy Sparkes ist ein zauberhaftes Buch mit der richtigen Portion Spannung.
Neun, eine Straßendiebin, stiehlt einer jungen Frau, wie sie hofft, einen wertvollen Gegenstand. Es ist ein Miniaturhaus. Als Neun aus einer Laune heraus mit dem …
Mehr
“Das Haus am Rande der Magie“ von von Amy Sparkes ist ein zauberhaftes Buch mit der richtigen Portion Spannung.
Neun, eine Straßendiebin, stiehlt einer jungen Frau, wie sie hofft, einen wertvollen Gegenstand. Es ist ein Miniaturhaus. Als Neun aus einer Laune heraus mit dem Türklopfer an der Tür klopft, passiert etwas magisches. Das Haus beginnt sich aufzublasen, auszudehnen und immer größer zu werden. Die Tür geht auf und Neun schlüpft in das Haus. Damit beginnt ein rasantes Abenteuer für Neun, denn die Zeit läuft…
Neben viel Magie und einer fanatsievollen Geschichte sind in diesem wunderbaren Buch für Leser ab 10 Jahren Themen wie Geschwisternrivalität und Freundschaft verpackt. Neun ist ein Waisenkind und lebt auf der Straße. Emotionen wie Dankbarkeit, Entschuldigungen und Verzeihen sind ihr fremd. Aber vor allem auch das Gefühl von Heimat und Dazuzugehören. Bei dem Abenteuer, in dass sich Neun stürzt, um endlich dem Loch zu entkommen in dem sie lebt und wo sie nur eine Nummer ist, lernt sie das alles kennen und der Leser mit ihr.
Tolles Leseerlebnis mit interessanten Charakteren, die mit Liebe zum Detail erschaffen sind und ein Aufenthalt in einer wunderbaren, neuen Welt. Die Fortsetzung ist bereits angekündigt und ich freue mich drauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote