Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Im englischen Villenviertel Severn Oaks fühlen sich die Menschen sicher. Wäre da nicht der rätselhafte Tod von Erica Spencer, einer allseits geschätzten Nachbarin, die letzten Herbst bei einer Halloweenparty ums Leben kam. Ein Jahr später ist der Fall längst als tragischer Unfall zu den Akten gelegt, als ein rätselhafter Podcast die Runde macht: Der Mord an Erica Spencer. Wöchentlich postet ein anonymer Absender neue Folgen seiner makabren Sendung, in der er hinter die scheinbar makellosen Fassaden des Ortes blickt und so manches dunkle Geheimnis seiner Bewohner enthüllt. Seine Absich...
Im englischen Villenviertel Severn Oaks fühlen sich die Menschen sicher. Wäre da nicht der rätselhafte Tod von Erica Spencer, einer allseits geschätzten Nachbarin, die letzten Herbst bei einer Halloweenparty ums Leben kam. Ein Jahr später ist der Fall längst als tragischer Unfall zu den Akten gelegt, als ein rätselhafter Podcast die Runde macht: Der Mord an Erica Spencer. Wöchentlich postet ein anonymer Absender neue Folgen seiner makabren Sendung, in der er hinter die scheinbar makellosen Fassaden des Ortes blickt und so manches dunkle Geheimnis seiner Bewohner enthüllt. Seine Absicht: Er will den Mörder von Erica entlarven - und ruft ihn damit erneut auf den Plan ...
Jenny Blackhurst ist seit frühester Jugend ein großer Fan von Spannungsliteratur. Die Idee für einen eigenen Roman entwickelte sie nach der Geburt ihres ersten Kindes; inzwischen ist sie eine erfolgreiche Autorin, deren Thriller in mehreren Sprachen erscheinen und alle zu SPIEGEL-Bestsellern wurden. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in Shropshire, England.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 17995
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Someone Is Lying
- Artikelnr. des Verlages: 17995
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 363
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783404179954
- ISBN-10: 3404179951
- Artikelnr.: 57971043
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Ich habe bisher alle Bücher von Jenny Blackhurst gelesen, und war daher sehr gespannt was mich dieses mal erwartet.
Im Villenviertel Severn Oaks leben die Reichen und Schönen. Viele von Ihnen leben hinter einer Fassade, und nicht alle von Ihnen sind unbescholtene Bürger.
Der Tod …
Mehr
Ich habe bisher alle Bücher von Jenny Blackhurst gelesen, und war daher sehr gespannt was mich dieses mal erwartet.
Im Villenviertel Severn Oaks leben die Reichen und Schönen. Viele von Ihnen leben hinter einer Fassade, und nicht alle von Ihnen sind unbescholtene Bürger.
Der Tod von Erica Spencer erschüttert die Gemeinschaft, aber die Polizei legt den Fall als schrecklichen Unfall zu den Akten. Genau ein Jahr später startet ein Unbekannter einen Podcast, und will enthüllen wie es wirklich war.
Einige Bewohner sind erschüttert, und viele stellen sich die Frage wem sie jetzt noch trauen können. War der Tod von Erica Spencer doch kein Unfall? Aber wer hätte ein Motiv?
Intrigen, Lügen und scheinbar heile Fassaden beginnen zu bröckeln, und was darunter zum Vorschein kommt ist erschreckend.
Ich fand das Buch gut geschrieben, aber ich den Büchern davor gab es mehr Spannung. Diese Story war leider etwas langatmig, aber dennoch noch vier Sterne wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Vorstadtidylle zur Lügenhölle wird: unterhaltsam, aber nicht vollkommen überzeugend
Skandal in Severn Oaks: Vor einem Jahr stürzte Erica Spencer während ihrer Halloweenparty im Garten vom Baumhaus und starb. Ein tragischer Unfall, wie die Ermittlungen dazu …
Mehr
Wenn die Vorstadtidylle zur Lügenhölle wird: unterhaltsam, aber nicht vollkommen überzeugend
Skandal in Severn Oaks: Vor einem Jahr stürzte Erica Spencer während ihrer Halloweenparty im Garten vom Baumhaus und starb. Ein tragischer Unfall, wie die Ermittlungen dazu ergaben. Nun taucht ein mysteriöser Podcast auf, der behauptet, Ericas Tod sei kein Unfall gewesen, vielmehr seien Nachbarn und Freunde allesamt in den Mord an Erica verwickelt. Nach und nach wird in den einzelnen Folgen des Podcast von einem Mann namens Andy Noon aufgedeckt, welche Rolle die sechs von Severn Oaks Miranda, Felicity, Peter, Mary-Beth, Marcus und Karla bei Ericas Tod spielten. Ist wirklich etwas Wahres dran an den Behauptungen?
Autorin Jenny Blackhurst schreibt zwar schlicht und flüssig, aber nicht immer ganz klar und deutlich, im Gegenteil manchmal sind die Sätze ganz schön gewollt missverständlich formuliert. Beim Lesen muss man sich ziemlich konzentrieren, damit einem kein wichtiges Detail entgeht und man die vielen Personen richtig ein- und zuordnen kann. Meist schildert die Autorin die aktuelle Situation in der Nachbarschaft, zwischendurch wird der Podcast im Wortlaut eingeschoben. Das macht das Ganze interessant und sorgt für Abwechslung.
Fassade, nichts als Fassade, wohin man blickt. Alle beteiligten Personen sind sehr auf ihre makellose Außenwirkung bedacht. Hintenrum wird gelogen, betrogen, gelästert und gnadenlos verletzt. Da ist z.B. das Vorzeigepärchen Karla und Marcus Kaplan, er erfolgreicher Buchautor mit schwieriger Kindheit, sie allseits beliebte, unterstützende Ehefrau, die insgeheim sehnlichst auf ein TV-Engagement wartet. Nachbarin Miranda hingegen engagiert sich ehrenamtlich in der Elternarbeit, die Alleinerziehende Felicity ist perfekt organisiert und hat stets alles im Griff und unter Kontrolle, Privatleben wie Job. Ihre „Leichen im Keller“ machen keine der Figuren richtig sympathisch und auch das „Opfer“ Erica Spencer entpuppt sich als eine ziemliche „Giftspritze“. Dass der Leser zu den unangenehmen, unechten, unehrlichen und eindimensionalen Figuren keinen gefühlsmäßigen Zugang findet, mag so beabsichtigt sein, erschwert es aber dennoch, richtig mitzufiebern. Dadurch berührte das Schicksal der Charaktere mich kaum.
Wie starb Erica wirklich? Und wer steckt hinter dem ominösen Podcast?
Diese Rätsel machen „Das Gift deiner Lügen“ zu einer durchaus spannenden Lektüre. Allerdings wirkt der ganze Fall insgesamt doch ein wenig zu konstruiert, das Ende überrascht nur bedingt, einige Entwicklungen sind recht vorhersehbar, andere erscheinen nicht vollends ausgereift und durchdacht. Dass ich die meisten Figuren als unsympathisch empfand, machte es für mich unmöglich, emotional „mitzugehen“. Insgesamt ein überwiegend unterhaltsamer Krimi, aber kein hintergründiger Psychothriller mit Gänsehauteffekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Gift deiner Lügen" ist ein Psychothriller von Autorin Jenny Blackhurst und erschien 2020 als Taschenbuchausgabe mit 364 Seiten im luebbe Verlag der Bastei Lübbe Verlagsgruppe.
Der Einstieg ins Buch gestaltete sich für mich als schwierig, da man auf viele Personen mit …
Mehr
"Das Gift deiner Lügen" ist ein Psychothriller von Autorin Jenny Blackhurst und erschien 2020 als Taschenbuchausgabe mit 364 Seiten im luebbe Verlag der Bastei Lübbe Verlagsgruppe.
Der Einstieg ins Buch gestaltete sich für mich als schwierig, da man auf viele Personen mit ihren Partnern und Kindern trifft, die man erstmal zuordnen lernen muss (eventuell mit Hilfe eines Notizzettels).
Entsprechend bietet das Buch, welches hauptsächlich in der Erzählperspektive geschrieben ist, keinen Protagonisten im klassischen Sinne, sondern dreht sich um 6 "Verdächtige". Zwischendurch gibt es ein paar Sequenzen aus der Ich-Perspektive, die eindeutig der toten Erica als Erzähler zuzuordnen sind.
Hauptspielort des Buches ist eine gehobene Villengegend mit "gut betuchten" Bewohnern, deren Gesellschaft geprägt ist vom Wirken auf die Außenwelt und Lügen, wodurch vermehrt Vergleiche auf Serien wie z.B. "Desperate Housewives" oder "Big little lies" gezogen wurden.
Der Schreibstil an sich gefiel mir bis auf den verwirrenden Anfang sehr gut, besonders wie Jenny Blackhurst es geschafft hat mich oftmals auf die völlig falsche Spur zu locken und sich mir dadurch im Verlauf ein paar Überraschungsmomente eröffneten.
Dies sorgte auch dafür, dass die eigentliche Lösung "des Rätsels" für mich kaum bis gar nicht vorhersehbar war.
Das Buch bot einen gewissen Grad an Spannung, glänzte aber weder mit besonderen Höhe - noch Tiefpunken, wodurch es trotz dem kleinen Nervenkitzel manchmal etwas fad wirkte und sich alles von Theorie zu Theorie und Lüge zu Lüge hangelte.
Die größte Lüge und somit auch der Auslöser für die Handlung entpuppt sich am Ende sehr stimmig zum Titel, besonders zum englischen "Someone is lying" (wörtlich übersetzt: jemand lügt), lediglich das Cover lässt sich für mich nicht der Handlung zuordnen, passt aber ins Jenny Blackhurst Cover-Muster.
"Das Gift deiner Lügen" hat gut unterhalten und zum Rätseln angeregt, erreichte aber keine besonderen Momente der Angst, die dem Genre Psychothriller würdig gewesen wären. Die Einordnung "Roman", eventuell noch am Rand ein einfacher Thriller, hätte hier eher zugetroffen.
Für mich ein Buch mit viel ungenutztem Potenzial, aber auf einem gut vertretbaren Niveau, wodurch ich zu insgesamt 3 Sternen gelange.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt im beschaulichen Severn Oaks, einer sehr wohlhabenden Siedlung. Eine Gruppe von Nachbarn steht im Mittelpunkt des Geschehens, denn vor einem Jahr verstarb eine von ihnen bei einem Unfall auf einem Nachbarschaftsfest. Doch plötzlich erscheint im Internet ein Podcast in dem …
Mehr
Die Geschichte spielt im beschaulichen Severn Oaks, einer sehr wohlhabenden Siedlung. Eine Gruppe von Nachbarn steht im Mittelpunkt des Geschehens, denn vor einem Jahr verstarb eine von ihnen bei einem Unfall auf einem Nachbarschaftsfest. Doch plötzlich erscheint im Internet ein Podcast in dem behauptet wird, es sei kein Unfall gewesen. Es drohen Geheimnisse um Affären, Vaterschaften und Verstrickungen ans Licht zu kommen und über allem schwebt die Frage wer Erica umgebracht hat. Und weshalb.
Ich muss sagen, dass ich bei dem Buch direkt ein zwiespältiges Bauchgefühl hatte: Einerseits waren Story und Leseprobe fesselnd und spannend. Andererseits erinnerte es mich zu sehr an „Tausend kleine Lügen“ von Liane Moriarty und ich fragte mich ob auch Jenny Blackhurst es schaffen würde, die Spannung bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Für mich hat das nicht ganz funktioniert. Einerseits war ich tatsächlich von einigen Wendungen und auch dem Täter überrascht. Es gab Hinweise, die teilweise gründlich in die Irre führten. Andererseits waren einige Wendungen auch eher an den Haaren herbeigezogen und gewollt überraschend. Der Mittelteil war eher flach und unspektakulär. Natürlich wollte man wissen wer Erica ermordet hat, aber die war nun mal tot und mit keiner der anderen Figuren konnte ich wirklich mitfiebern. Sympathisch war niemand – was sicher gewollt war – aber dadurch war ich immer nur Zuschauer in Severn Oaks anstatt mittendrin. Der Vergleich mit Desperate Housewifes drängt sich auf, wenn auch mit weniger Pointen. Ein Psychothriller, wie es auf dem Cover steht, verbirgt sich hier eher nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eher ein Roman mit einer missgünstigen Nachbarschaft und vielen Geheimnissen
Vor einem Jahr starb Erica Spencer während einer Halloweenparty. Mittlerweile ist im englischen Villenviertel Severn Oaks der Alltag wieder eingekehrt, bis zu dem Moment, in dem ein Podcast die Runde macht. …
Mehr
Eher ein Roman mit einer missgünstigen Nachbarschaft und vielen Geheimnissen
Vor einem Jahr starb Erica Spencer während einer Halloweenparty. Mittlerweile ist im englischen Villenviertel Severn Oaks der Alltag wieder eingekehrt, bis zu dem Moment, in dem ein Podcast die Runde macht. Stück für Stück will der Ersteller den Mord an Erica aufdecken. Schnell bröckelt die Fassade in der Nachbarschaft und jeder hat Angst der Nächste im Podcast zu sein.
Das Buch hat mich gleich an die Serie "Desperate Housewives" erinnert und die habe ich sehr gerne gesehen. Leider hat es hier doch recht lange gedauert, bis ich mich in das Buch so richtig reingelesen habe. Das lag größtenteils an den Figuren, zu denen ich nur schwer Zugang fand und deren Konstellation mir irgendwie Schwierigkeiten bereitet hat. Der Schreibstil ansich war leicht zu lesen und die Kapitel recht kurz gehalten, trotzdem empfand ich einige Stellen als ein wenig langwierig.
Mir fehlte hier eindeutig die Spannung, um mich richtig an das Buch zu fesseln. Das Buch ist meinen Augen kein Psychothriller, eher ein Roman mit einer missgünstigen Nachbarschaft mit vielen Geheimnissen. Man merkt hier sehr schnell, dass alles mehr Schein als Sein ist.
Von mir gibt es 3 Sterne aufgrund der mangelnden Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Puzzle mit vielen Einzelteilen
Jenny Blackhurst hat mit ihrem Buch ein spannendes Werk verfasst.
Als Erstes hat mich das Cover angesprochen, weil die Kombination aus schwarz-weiß und dem Rot als Eyecatcher mich gleich magisch angezogen hat. Zudem mag ich Schmetterlinge, …
Mehr
Ein spannendes Puzzle mit vielen Einzelteilen
Jenny Blackhurst hat mit ihrem Buch ein spannendes Werk verfasst.
Als Erstes hat mich das Cover angesprochen, weil die Kombination aus schwarz-weiß und dem Rot als Eyecatcher mich gleich magisch angezogen hat. Zudem mag ich Schmetterlinge, weil sie für Freiheit (durch das Fliegen stehen) und ich mich gleich gefragt hab, was das mit der Geschichte zu tun hat.
Der Schreibstil liest sich super flüssig und ich bin sofort in der Geschichte angekommen.
Mir gefällt, dass das Buch aus verschiedenen Perspektiven geschrieben ist. Die ganze Geschichte war für mich wie ein Puzzle, bei dem man nach und nach einzelne Teile erhält, die manchmal auch nicht passen.
Auch hat mich das Buch gut unterhalten und ich war bis zum Ende neugierig, wie es ausgeht, was mich am Lesen gehalten hat.
Die Figuren im Buch sind sehr unterschiedlich und eine hatte gerade zu Beginn meine Sympathie. Leider konnte ich nach und nach immer weniger Beziehung zu den Charakteren aufbauen, was ich mir gewünscht hätte.
Leider war es für mich kein wirklicher Psychothriller, sondern eher ein guter und verzwickter Krimi. Auch hat für mich nicht alles im Buch einen Sinn ergeben, was ich schade finde.
Da mir das Buch im Großen und Ganzen gut gefallen hat und ich ich es gerne gelesen habe, vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Severn Oaks scheint einiges nicht so zu sein, wie man sich das von einem Villenviertel vorstellt. Die Konstellationen erinnern sehr stark an Desperate Housewives. In den ersten zweidritteln des Buches wird viel Unruhe gestiftet. Viele Verdächtige und ihre Motive erblicken das Licht der Welt. …
Mehr
In Severn Oaks scheint einiges nicht so zu sein, wie man sich das von einem Villenviertel vorstellt. Die Konstellationen erinnern sehr stark an Desperate Housewives. In den ersten zweidritteln des Buches wird viel Unruhe gestiftet. Viele Verdächtige und ihre Motive erblicken das Licht der Welt. Im letzten Drittel geht es dann an die Aufklärung. Alle müssen sich aufgrund eines regelmässig erscheinenden Podcasts vor Ihren Partnern, Familien und Nachbarn rechtfertigen. Es wird ein immer genaueres Bild der Verhältnisse und Affären untereinander gezeichnet. Letztendlich gibt es keinen Showdown mit Knalleffekt, es gibt einfach eine ganz ruhige Auflösung. Aufgrund des Klappentextes hatte ich mir mehr Spannung versprochen. Nichtsdestotrotz hat das Buch Spaß gemacht, es war durch kurze Kapitel schnell gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorstadtintrigen mit Mord und Geheimissen
Im beschaulichen Vorort Severn Oaks ist Erika bei einem Unfall um Leben gekommen. Oder war es vielleicht doch Mord, so wie der Podcast behauptet und der Verantwortliche soll auch noch Teil der Gemeinde von Severn Oaks sein.
Meine Meinung: Dieser …
Mehr
Vorstadtintrigen mit Mord und Geheimissen
Im beschaulichen Vorort Severn Oaks ist Erika bei einem Unfall um Leben gekommen. Oder war es vielleicht doch Mord, so wie der Podcast behauptet und der Verantwortliche soll auch noch Teil der Gemeinde von Severn Oaks sein.
Meine Meinung: Dieser Psychothriller, hat viel Psyche und Intrigen mitgebracht, aber wenig Thriller. Mich hat das Ganze an eine Mischung aus „Ich weiß was du letzten Sommer getan hast“ und „Desperate Housewifes“ erinnert. Das Cover finde ich gut gewählt, da es für mich schönen Schein und Geheimnis gut verbindet.
Interessant fand ich das Element des Podcast als modernen Aspekt bei der Wahrheitsfindung, das gibt dem Ganzen einen zeitgemäßen Touch.
Es ging rasant im ersten Drittel des Buches los, sodass sich die Ereignisse und die eingeführten Charaktere nur so überschlagen haben. Daher fand ich die kurze Atempause im zweiten Abschnitt recht entspannend, allerdings hat für mich die Geschichte dann nicht mehr wirklich an Spannung zugelegt.
Die Charaktere blieben für mich recht oberflächlich und auch bis auf wenige Ausnahmen eher unsympathisch. Es gab viel Gossip und viele Intrigen im Vorstadtidyll, aber viele Geheimnisse, die nach und nach ans Licht gekommen sind. Einige davon waren recht überraschend, andere konnte ich weniger nachvollziehen.
Trotzdem die Handlung in der zweiten Hälfte etwas langatmig wurde, hatte der Schluss doch noch einige unerwartete Wendungen dabei. So konnte ich bis zum Ende rätseln, wer letztendlich der Täter ist.
Fazit: Ein Thriller mit viel Vorstadtdrama mit interessanten Wendungen, aber einer langatmigen Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Severn Oaks – eine heile Welt gebaut auf Lügen
Worum geht’s?
Vor einem Jahr starb Erica. Oder wurde sie ermordet? Ein plötzlich auftauchender Podcast will die Wahrheit enthüllen. Aber statt der Wahrheit kommen nur immer mehr Lügen ans Licht. Wer lügt? Wer …
Mehr
Severn Oaks – eine heile Welt gebaut auf Lügen
Worum geht’s?
Vor einem Jahr starb Erica. Oder wurde sie ermordet? Ein plötzlich auftauchender Podcast will die Wahrheit enthüllen. Aber statt der Wahrheit kommen nur immer mehr Lügen ans Licht. Wer lügt? Wer sagt die Wahrheit? Und war der Tod von Erica wirklich ein Mord?
Meine Meinung:
In „Das Gift deiner Lügen“ erzählt die Autorin Jenny Blackhurst teilweise aus Sicht der ermordeten Erica von einer kleine Gemeinschaft im englischen Villenviertel Severn Oaks, in dem jeder jeden zu kennen glaubt. Geschickt schafft es die Autorin, einen in die Gemeinschaft hineinzuziehen, hinein in Netz aus Lügen. Am Anfang haben mich die vielen Charaktere etwas verwirrt, also wer zu wem gehört und wie wer mit wem zusammenhängt, aber ab dem 2. Drittel wird es dann einfacher. Ein bisschen erinnert die Geschichte allerdings an Desperate Housewives.
Für mich ist das Buch kein wirklicher Psychothriller, dafür fehlt mir dann doch die Spannung, der Nervenkitzel und das Gänsehaut-Feeling. Dennoch ist es ein spannendes Buch, bei dem man die ganze Zeit am Rätseln ist, was die Wahrheit ist, wer hinter dem Podcast steckt, wer wirklich lügt und wer etwas mit dem Tod an Erica zu tun haben könnte. Spannung ist also vorhanden. Dennoch würde ich das Buch eher in die Kategorie „Vorstadtkrimi“ einordnen. Nichtsdestotrotz wurde ich sehr gut unterhalten und am Ende ist alles ganz anders, als zu jedem anderen Zeitpunkt vermutet. Selbst im Epilog von Erica werden alle Erkenntnisse nochmals komplett über den Haufen geworfen. Dennoch war ich auch ein bisschen enttäuscht und hätte mir zum Ende hin doch etwas mehr erhofft.
Mit den Protagonisten wurde ich bis zum Ende nicht warm – was aber wohl auch nicht Sinn des Buches sein soll. Felicity war mir am Anfang sympathisch, was sich aber – wenn auch aus den falschen Vermutungen heraus – ziemlich schnell änderte. Aber auch als sich diese Vermutungen als falsch herausstellten, waren bereits so viele weitere Erkenntnisse über Lügen von und Geschehnisse mit ihr herausgekommen, dass keine Sympathie mehr aufkommen konnte.
Dann gibt es noch die Kaplans, die ihr ganzes Leben und ihren Ruhm auf einer Lüge aufgebaut haben. Eigentlich das Vorzeigepaar der Siedlung, doch auch hier alles mehr Schein als sein.
Und Harvey und Allen, die Polizisten. Sie wissen, dass mehr hinter dem Fall steckt und würden gerne ermitteln, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Aber ihnen sind von oben die Hände gebunden. Zwei sympathische Kämpfer für das Recht, die nicht kämpfen dürfen.
Am sympathischsten ist mir am Ende noch Miranda, die am Anfang etwas rechthaberisch und hinten rum gewirkt hat. Aber sie hat aus dem ganzen gelernt und wird am Ende authentischer und ehrlicher.
Fazit:
In der Kategorie Rache-Roman oder Vorstadtkrimi hätte ich diesem Buch definitiv 5 Sterne gegeben.
Allerdings ist es als Psychothriller eingestuft und wer Nervenkitzel und Gänsehaut erwartet, der wird hier leider enttäuscht. Dennoch ist „Das Netz deiner Lügen“ ein Buch, das mich gefesselt hat. Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte, weil es einen mit den ganzen Geschichten und Enthüllungen bis zum Ende in seinen Bann zieht und selbst am Ende ist alles doch anders, als man denkt. Ein Buch, dessen Lügen und Intrigen einen bis zum Ende gefesselt halten! Wer Gossip und Skandale mag, der ist hier genau richtig! Aber ein Psychothriller ist es nicht.
Ich werde auf jeden Fall mehr von dieser Autorin lesen und von mir eine klare Leseempfehlung für dieses Buch –wenn auch nicht als Psychothriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr ein -tückischer Vorstadt Schickeria- Krimi
Severn Oaks, ist eine etwas bessere Vorstadt Gemeinde, man kennt die Nachbarn, feiert gemeinsam und tauscht Tratsch und Klatsch miteinander aus. Hinter Mauern, nicht für jeden erreichbar, kann man sich sicher fühlen. Bis Erica, eine der …
Mehr
Mehr ein -tückischer Vorstadt Schickeria- Krimi
Severn Oaks, ist eine etwas bessere Vorstadt Gemeinde, man kennt die Nachbarn, feiert gemeinsam und tauscht Tratsch und Klatsch miteinander aus. Hinter Mauern, nicht für jeden erreichbar, kann man sich sicher fühlen. Bis Erica, eine der beliebten Nachbarinnen aus der Gemeinschaft, auf einer Party ums Leben kommt. Als sich ein Jahr später die Wogen dieses tragischen Unfalls zu glätten scheinen, macht ein ominöser Podcast die Runde. In „die Wahrheit über Erica“ sollen wöchentlich neue Details über die Vorfälle auf der damaligen Feier, denunzierende Geheimnisse über die restlichen Anwesenden preisgegeben und sogar Ericas Mörder entlarvt werden. Ein Funke auf dem Pulverfass, dass sich Severn Oaks nennt.
In „das Gift deiner Lügen“ trifft der Vorstadt Schick zwischen Ballettstunden und Schulsommerfest auf einen Todesfall. Offiziell natürlich als Unfall zu den Akten gelegt, weiß die ein oder andere, scheinbar perfekte Mutter etwas mehr, was an dem Abend geschah. Doch wie üblich, hat jeder seine eigenen Geheimnisse und ist bestrebt diese auch für sich zu behalten. Es gibt zwar jede Menge Spekulationen über gekaufte Muffins für den Kuchenbasar, dubiose Geschäfte und Affären aber Mord? Sollte einer der Bewohner von Severn Oaks, einer aus ihrer Gemeinschaft wirklich dazu fähig sein? Doch die Schlinge des Unbekannten zieht sich mit jedem neuen Podcast enger zusammen. Plötzlich wird jemand vermisst und das Vertrauen untereinander bricht immer weiter auseinander. Leider wird nicht jedes Buch seinem Klappentext gerecht. Was sich da und am Anfang noch als spannender Einstieg gestaltet, entpuppt sich im Laufe des Buches leider als weniger spektakuläre Geschichte. Anfängliche parallelen zu einer bekannten TV-Serie über „verzweifelte Hausfrauen“ konnten die Spannung auch nicht aufrechterhalten. Nach dem schwächelnden Mittelteil, konnten weder die aufgedeckten Geheimnisse, noch die Aufklärung und der gesamte Hintergrund überzeugen. Das Ganze blieb, zu meinem Bedauern sehr oberflächlich und unspektakulär. Es gab zwar jede Menge Raum für Hypothesen, doch die Auflösung blieb wenig Imposant. Der Schreibstil war angenehm leicht und flüssig, dennoch kam es hier und da aufgrund der Ausdrucksweise zu Verwirrungen. Sowohl den Psycho-, als auch den Thriller suchte ich in diesem Buch leider vergebens. Es war an sich ein netter, mittelmäßiger Vorstadt Hausfrauen Krimi. Ein Haufen Verdächtige, jeder hat Dreck am Stecken, wer könnte es denn gewesen sein, um es kurz zu fassen. Doch ein Berg voll schmutziger Wäsche und ein ungeklärter Todesfall, machen bedauerlicherweise noch keinen Psychothriller aus. Das Buch konnte mich weder packen, noch mit sich reißen. Eigentlich schade, da die Autorin auch schon solche Werke zustande gebracht hat. Meine Meinung von der qualitativen Abwärtstendenz in Sachen Spannung, Charakterbildung und Tiefe der Story konnte dieses Buch nur bestätigen.
Fazit: eher mittelmäßiger Hausfrauen - Vorstadt - Krimi. Lediglich plätschernde Spannung und eine Story, der es an Tiefe fehlte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für