Susan Fletcher
Broschiertes Buch
Das Geheimnis von Shadowbrook
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die junge Botanikerin Clara Waterfield wird 1914 aus London auf ein Anwesen nach Gloucestershire gerufen, um dort ein Palmenhaus einzurichten. Sie findet einen üppigen, verwunschenen Garten vor - doch das clematisbewachsene Haus wirkt seltsam abweisend, die meisten Räume sind verschlossen und der Besitzer, Mr. Fox, ist nur selten anzutreffen -, und nachts scheint es zu spuken. Doch Clara macht sich unerschrocken daran, die Geheimnisse von Shadowbrooks zu ergründen und macht dabei eine ungeheuerliche Entdeckung, die ihr weiteres Leben verändern wird ...Ein fesselnder Roman um eine mutige Fr...
Die junge Botanikerin Clara Waterfield wird 1914 aus London auf ein Anwesen nach Gloucestershire gerufen, um dort ein Palmenhaus einzurichten. Sie findet einen üppigen, verwunschenen Garten vor - doch das clematisbewachsene Haus wirkt seltsam abweisend, die meisten Räume sind verschlossen und der Besitzer, Mr. Fox, ist nur selten anzutreffen -, und nachts scheint es zu spuken. Doch Clara macht sich unerschrocken daran, die Geheimnisse von Shadowbrooks zu ergründen und macht dabei eine ungeheuerliche Entdeckung, die ihr weiteres Leben verändern wird ...
Ein fesselnder Roman um eine mutige Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. Ein atmosphärischer, bildreicher Pageturner am Vorabend des Ersten Weltkriegs - aber auch ein Roman über das, was von uns bleibt.
Ein fesselnder Roman um eine mutige Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. Ein atmosphärischer, bildreicher Pageturner am Vorabend des Ersten Weltkriegs - aber auch ein Roman über das, was von uns bleibt.
Susan Fletcher wurde 1979 in Birmingham geboren und lebt in Stratford-upon-Avon. Sie hat mehrere Romane geschrieben, gleich für ihren ersten, Eve Green, erhielt sie den Whitbread First Novel Award.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4820
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: House of Glass
- Artikelnr. des Verlages: IT 4820
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 445
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 122mm x 35mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783458681205
- ISBN-10: 3458681205
- Artikelnr.: 59005426
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Die perfekte Verschmelzung eines Jane Austen-Romans mit einem englischen Landhaus-Krimi.« NDR 20210107
Clara Waterfield wächst aufgrund ihrer Glasknochen sehr behütet auf. Ein Stoß, eine falsche Bewegung, zu heftiges Niesen, alles kann einen Knochenbruch verursachen. Clara leidet wie ihre Eltern sehr darunter, doch die beiden ermöglichen ihrem Kind die Flucht vor der …
Mehr
Clara Waterfield wächst aufgrund ihrer Glasknochen sehr behütet auf. Ein Stoß, eine falsche Bewegung, zu heftiges Niesen, alles kann einen Knochenbruch verursachen. Clara leidet wie ihre Eltern sehr darunter, doch die beiden ermöglichen ihrem Kind die Flucht vor der Realität mit Hilfe von Büchern und Erzählungen. Doch als ihre Mutter an einem Tumor stirbt, öffnet sich für die junge Frau eine völlig neue Welt. Sie verlässt das Haus und erforscht ihre Umgebung. Eines Tages wird sie nach Shadowbrook berufen, um dort die Entstehung eines Tropenhauses zu beaufsichtigen. Doch die nächtlichen Ereignisse lassen Clara an ihrem Verstand zweifeln. Gibt es wirklich mehr zwischen Himmel und Erde, als sie mit ihrem rational denkenden Verstand erfassen kann?
Das Cover ist in dunklen Tönen gestaltet. Das S von Shadowbrook schlängelt sich wie ein goldener Fluss durch ein Blütenmeer. Ich finde es gut zu Titel und Inhalt des Buches gewählt, da es die mystische Dunkelheit und den Hunger nach Leben für mich widerspiegelt.
Susan Fletcher hat einen wunderschönen, berührenden Schreibstil, der mich sofort an ihr Werk fesselte. Es war nicht die Schilderung des kranken Kindes, das trotz seiner Glasknochen und permanenten Brüche und daraus resultierenden Schmerzen das Leben lebenswert und aufregend findet; auch nicht die Eltern, die ihr Kind abgöttisch lieben und versuchen, die Wirklichkeit in die eigenen vier Wände zu lassen und ihr Kind trotzdem zu beschützen; auch nicht die bildlichen Darstellungen, so dass ich mich ohne Probleme nach London zu Clara versetzen konnte. Nein, sondern viel mehr die Mischung aus all dem. Fast kommt mir das Geschriebene wie eine Blume vor: Betörend.
So zumindest der erste Eindruck, den das Buch auf mich machte. Leider verloren sich im Laufe des Lesens diese Gefühle nach und nach. Wirkte es zuvor lebendig, wurde es plötzlich zäh. Oft habe ich mir gewünscht, die Handlung wäre zusammengefasst worden, damit Leben in die Seiten einziehen kann. Stattdessen nahmen die Schilderungen der inneren Werte und Gefühle überhand und verloren sich in einem Wust, dem ich nicht mehr folgen konnte. Natürlich bewegte mich das Schicksal von Clara, einer wirklich bemerkenswerten Frau und Kämpferin sehr, aber fesseln konnte mich die Handlung nicht.
Die zuvor wunderbaren Schilderungen der Gärten und der Umgebung, flachten immer mehr ab, so dass meine Gedanken auf Reisen gingen und dem Geschriebenen kaum noch folgen konnten.
Mein Fazit
Starker Beginn, fesselnde Charaktere, aber zum Ende hin eher schwierig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Beeindruckende Protagonistin
Claras Kindheit und Jugend, fand fast ausschließlich im eigenen Haus statt . Ein normales Leben wäre zu gefährlich für ein Kind mit der Glasknochenkrankheit, hinzu kommt, das die Medizin noch in den Kinderschuhen steckte. Ihre Mutter versucht ihr …
Mehr
Beeindruckende Protagonistin
Claras Kindheit und Jugend, fand fast ausschließlich im eigenen Haus statt . Ein normales Leben wäre zu gefährlich für ein Kind mit der Glasknochenkrankheit, hinzu kommt, das die Medizin noch in den Kinderschuhen steckte. Ihre Mutter versucht ihr die Welt durch Erzählungen und Bücher näher zu bringen, bis sich Claras Zustand bessert, und sie die ersten kleinen Ausflüge in Begleitung ihrer Mutter wagen kann. Doch viel zu früh , stirbt Claras Mutter , und Clara startet eigene Erkundungen und Erfahrungen. 1914 bekommt sie ganz überraschend das Angebot , bei der Bepflanzung eines exotischen Gewächshauses mit zu wirken. Doch in dem Anwesen mit riesigen , verwunschen wirkenden Gärten scheint etwas sehr Merkwürdiges vor zu gehen.
Ein Roman , der mich fesseln konnte, mit einigen kleinen Schwächen. Der Anfang macht neugierig auf diese seltsame junge Frau, die zwar tapfer ihre Krankheit meistert, sehr intelligent ist, aber eindeutig Defizite im zwischenmenschlichen Umgang zeigt. Im Mittelteil stockt die Story ein wenig, es geschieht nicht viel , was die Geschichte voran bringt. Dafür kann das Ende mit vielen Überraschungen punkten, obwohl man hier als Leser schon einiges verdauen muss, es gibt einige Situationen , die mir schon etwas klischeehaft erschienen. Trotzdem fünf Punkte, weil der Schreibstil und das Thema mir zu sagten . Das Grundthema dieser Geschichte handelt von den erwachenden Frauenrechten , und dem Verlangen nach mehr im Leben , einfach mal an sich selber denken , und danach handeln. Traurig fand ich die Geschichte um Veronique ( die letzte Vorbesitzerin des Anwesens), hier zeigt sich , was Klatsch aus dem Ansehen einer Frau machen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir anderes von diesem Buch erhofft habe. Am Ende ist es jedoch ein ganz normaler historischer Roman an dem nur die Protagonistin besonders ist.
Clara hat mich ehrlich fasziniert. Sie hat es so wahnsinnig schwer gehabt und doch ist sie so mutig und weltoffen, …
Mehr
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir anderes von diesem Buch erhofft habe. Am Ende ist es jedoch ein ganz normaler historischer Roman an dem nur die Protagonistin besonders ist.
Clara hat mich ehrlich fasziniert. Sie hat es so wahnsinnig schwer gehabt und doch ist sie so mutig und weltoffen, wie manch einer heutzutage nicht einmal. Ihre Neugier ist sehr erfrischend und hat auch meine eigene geweckt, so dass ich unbedingt wissen wollte, was da vor sich geht. Kein Mensch kann sich was unter „Unruhen“ in einem Haus vorstellen.
Dennoch hat mich die Geschichte erschüttert. Die Abgebrühtheit, die Lügen, das Theater. Und die Gerüchte sind die allerschlimmsten. Aber leider ist es ja heute immer noch so, dass besondere Menschen ausgegrenzt werden. Hat sich also nicht allzu viel verändert in den letzten 100 Jahren. Schade eigentlich…
Ich hätte mir tatsächlich mehr von Clara und Kit erhofft. Vielleicht auch mit dem Pfarrer, aber Kit ist ein einschlägiger Charakter, der hängen bleibt. Er ist eben ein „richtiger Mann“, wie man ihn sich früher vorgestellt hat. Haarig, muskulös und grobmotorisch. Das Idealbild des damaligen Mannes. Dazu die zerbrechliche Clara, die so besonders und gleichzeitig temperamentvoll und unschuldig ist. Das hätte echt was Tolles werden können. Leider kommen zu viele Überraschungen dazwischen.
Alles in allem ein interessanter Roman, bei dem ich aber tatsächlich erst beim letzten Viertel richtig reinkam und ich gefesselt wurde, das hat das Ganze nochmal ein wenig gerettet, aber eben auch nicht weltbewegend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Zuerst muss ich sagen , dass dieses Buch , ein wirklich außergewöhnlich guter Historischer Roman ist .
Die Atmosphäre in diesem Buch , ist dicht , schockierend und emotional . Die Autorin schafft es mit ihrem faszinierenden und packenden Schreibstil den Leser auf …
Mehr
Meine Meinung:
Zuerst muss ich sagen , dass dieses Buch , ein wirklich außergewöhnlich guter Historischer Roman ist .
Die Atmosphäre in diesem Buch , ist dicht , schockierend und emotional . Die Autorin schafft es mit ihrem faszinierenden und packenden Schreibstil den Leser auf außergewöhnliche Weise an das Buch zu fesseln . Und nebenbei erschafft sie eindrucksvolle Charaktere , mit Schwächen und gleichzeitig einer inneren Stärke .
Die Charakter in diesem Buch wirken so real und so menschlich und jeder einzelne davon ist perfekt ausgearbeitet . Jeder noch so kleine Nebencharakter ist mit einer solchen Liebe zum Detail gestaltet , dass es einfach Spaß macht dieses Buch zu lesen .
Clara Waterfield ist eine so wundervolle Protagonistin , sie ist so stark und doch verletzlich und gerade das macht sie so sympathisch !
Die Autorin erreicht mit ihrem eindringlichen Stil , dass der Leser jede Emotion der Charaktere hautnah wahrnimmt .
Zwischen einer gut recherchierten Story kommt die Spannung und die faszinierende Handlung nicht zu kurz .
Die Geschehnisse in diesem Buch , werden so eindringlich beschreiben , dass man in eine völlig andere Welt abtaucht , sobald man dieses Buch zur Hand nimmt .
Dieses Buch regt die Emotionen des Lesers an, man ist wütend, sauer, traurig und glücklich .
Und dies in einem Wechsel ,der die Nerven des Lesers anspannt und gleichzeitig ist dieses Buch so berührend .
Ein Roman ,der den Leser nicht loslässt und der einen Sog entwickelt dem man sich nicht entziehen kann .
Fazit :
Ein absolut rundes und perfektes Buch . Die Autorin Susan Fletcher beweist unglaubliches Gespür was die Schilderungen der Emotionen und Handlungen ihrer Charaktere betrifft . Selten hat mich ein Buch , emotional so mitgerissen !
Ein Buch mit einer einnehmenden , dichten Atmosphäre und eine mitreißenden Grundspannung !
Mühelos schafft es die Autorin den Leser noch auf den ersten Seiten für ihr Buch zu begeistern .
Ein stimmungsvoller und faszinierender Roman mit einer atmosphärischen Geschichte , die absolut spannend ist und einer Thematik rundum die Botanik, die mich ganz besonders für mich annehmen konnte.
Eine absolute Leseempfehlung!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine starke Protagonistin und ein Geheimnis, das nicht so leicht zu fassen ist
Im Sommer 1914 wird die junge Clara von London, ihrem bisherigen Zuhause, nach Gloucestershire gerufen, um dort auf dem Landsitz Shadowbrook ein Gewächshaus mit exotischen Pflanzen zu errichten bzw. als …
Mehr
Eine starke Protagonistin und ein Geheimnis, das nicht so leicht zu fassen ist
Im Sommer 1914 wird die junge Clara von London, ihrem bisherigen Zuhause, nach Gloucestershire gerufen, um dort auf dem Landsitz Shadowbrook ein Gewächshaus mit exotischen Pflanzen zu errichten bzw. als Botanikerin dieses zu betreuen. Clara hat die Glasknochenkrankheit und musste ihre Kindheit, eingebettet in die abgepolsterten Zimmer des Hauses, in dem sie mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater wohnte, verbringen. Von ihren 'Eltern' liebevoll umsorgt, war ihr abgeschottetes Leben dank eines großen Bücherzimmers doch ziemlich lebendig mit der Welt da draußen verbunden. Mit 18 Jahren und jetzt stabilisierten ausgewachsenen Knochen öffnet sich dann endlich die Tür zu einem Leben, dass trotz ihrer durch zahlreiche Brüche eingeschränkten Körperlichkeit, fast normal ist. Und nun, hier auf Shadowbrook, nimmt sie ihre Arbeit voller Freude auf, doch schon bald merkt sie, das irgendetwas nicht stimmt in diesen Gemäuern. Der Hausherr Mr. Fox ist oft auswärts unterwegs, die Dienerschaft scheint in großer Angst zu leben und all diese Merkwürdigkeiten, Geräusche und 'Erscheinungen' lassen sich einfach nicht mit normalen Gegebenheiten erklären. Aber statt sich einzureihen ins Wegschauen macht dich Clara mutig auf, 'das Geheimnis dahinter' zu ergründen.
Eine geheimnisvolle, von mystischen Flair umrankte Geschichte mit sehr präsent und fein dargestellten Protagonisten und einer Hauptperson, die auch aufgrund ihrer harten schmerzbehafteten Kindheit furchtlos vorwärts schreitet, um zu entdecken, was es zu entdecken gibt. Gerade in der Hörbuchform hat mich diese an sich eher ruhig gehaltenen Geschichte, auch dank der Sprecherin Alexandra Sagurna, sehr gut unterhalten und man bekommt hier die Möglichkeit, das Geheimnisvolle, dass sich da langsam anschleicht, engagiert zu begleiten und mitzufiebern und mitzuraten, was dann als Lösung letztendlich dabei heraus kommt.
Handlung und Hörbuchversion haben wirklich überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein tolles, ganz besonderes Buch, in dem eine junge Frau nach der Wahrheit sucht und im Laufe des Buches wesentlich mehr als diese findet. Sie bekommt einen viel weiteren Blick auf sich selbst und das Leben.
Clara Waterfield ist eine ganz besondere Protagonistin. Sehr gebildet, aber absolut …
Mehr
Ein tolles, ganz besonderes Buch, in dem eine junge Frau nach der Wahrheit sucht und im Laufe des Buches wesentlich mehr als diese findet. Sie bekommt einen viel weiteren Blick auf sich selbst und das Leben.
Clara Waterfield ist eine ganz besondere Protagonistin. Sehr gebildet, aber absolut ungeübt im Umgang mit Mitmenschen, da sie durch eine Krankheit während ihrer Kindheit ihr Elternhaus nicht verlassen konnte. Sie ist eigenwillig, unkonventionell und sehr direkt. Eigenschaften, die am Vorabend des 1. Weltkrieges bei einer Frau nicht gern gesehen wurden, doch gerade deshalb geht sie ihren ganz eigenen Weg. Mich hat Clara mit ihrer frischen Herangehensweise und dem Hinterfragen von allem, was ihr begegnet, begeistert und von Anfang an in den Bann gezogen.
Ich-Erzählerin Clara kommt durch ungewöhnliche Umstände auf ein ländliches Anwesen im südlichen England, in dem es spucken soll. Naturwissenschaftlich gebildet wie sie ist, will sie dieses Phänomen möglichst schnell aufklären. Es passiert so einiges, was Clara ihre vorgefassten Meinungen überdenken lässt. Im Laufe des Buches wandelt sich ihre Einstellung und diese Entwicklung fand ich sehr nachvollziehbar und glaubwürdig. Für mich steht im Mittelpunkt des Buches Clara und ihr Erleben, die Geschehnisse in Shadowbrook, so der titelgebende Name des Anwesens, sind nur der Aufhänger dafür.
Das Buch ist ein eher stilles Buch, es lebt vor allem von den detailliert gezeichneten Personen und ihren Dialogen. Mich hat dieser Schreibstil überzeugt, denn ganz unaufgeregt, aber trotzdem sehr fesselnd, mitreißend und kurzweilig wird von den Geschehnissen auf Shadowbrook und Claras Erlebnissen erzählt. Begeistert hat mich die ländliche, sehr englische Landhausatmosphäre, die sehr gut transportiert wird.
Fazit: Ein ganz tolles Buch, das ich mit großer Begeisterung gelesen habe. Ohne große Action, aber mit viel Gefühl, erzählt es vom Wachsen einer starken Persönlichkeit. 9 Eulenpunkte und eine große Leseempfehlung für alle, die an Menschen und nicht an Handlungen interessiert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gärten von Shadowbrook
London im Jahre 1914 kurz vor Kriegsausbruch. Die junge Frau Clara Waterfield liebt es Botanische Gärten zu erkunden und den Gärtner_innen zuzusehen und zu lernen. So eignet sie sich über diesen Weg viel Wissen über Pflanzen an und ist dann eine …
Mehr
Die Gärten von Shadowbrook
London im Jahre 1914 kurz vor Kriegsausbruch. Die junge Frau Clara Waterfield liebt es Botanische Gärten zu erkunden und den Gärtner_innen zuzusehen und zu lernen. So eignet sie sich über diesen Weg viel Wissen über Pflanzen an und ist dann eine der ersten die angesprochen wird, als der Besitzer von Shadowbrook - Mister Fox - nach einer Gärtnerin sucht, die sein Gewächshaus gestalten soll. Trotz Zweifel - sie leidet an der Glasknochenkrankheit und verfügt über wenig praktische Lebenserfahrung - wagt Clara diesen Schritt ins Ungewisse und kommt in eine Welt voller Vorurteile,Konventionen und auch Gerede über Geister. Was hat das alles mit Shadowbrook zu tun und warum wurde gerade sie als Gärtnerin angefordert?
Der Autorin Susan Fletcher gelingt vor dem Hintergrund des 1. Weltkrieges ein enorm berührendes Buch über eine Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg geht und sich mit Diskriminierung, Gerüchten, Verrat, aber auch Freundschaft auseinandersetzen muss/darf und die mit der Zeit immer mehr über das Geheimnis von Shadowbrook und ihre eigene Identität und Vergangenheit erfährt.
Das Hörbuch wird so lebendig und spannend erzählt, dass mensch gar nicht mehr aufhören will zuzuhören, so dass die über 12 Stunden wie im Flug vergehen. Ein sehr tiefgründiges Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Lesen von "Das Geheimnis von Shadowbrook" hat perfekt in den düsteren und trüben November gepasst, denn das Buch ist ebenso düster, schaurig und undurchsichtig. Ich fand schon den Einstieg total gelungen, als die Ich-Erzählerin dem Leser so intensiv und eindringlich …
Mehr
Das Lesen von "Das Geheimnis von Shadowbrook" hat perfekt in den düsteren und trüben November gepasst, denn das Buch ist ebenso düster, schaurig und undurchsichtig. Ich fand schon den Einstieg total gelungen, als die Ich-Erzählerin dem Leser so intensiv und eindringlich erzählt, dass sie an der Glasknochenkrankheit leidet. Das hat dem Buch das gewisse Etwas gegeben und war für mich etwas Neues in der Reihe von Schauerromanen aus dem England des frühen 21. Jahrhunderts, die ich bisher kannte. Dazu kommen ein Herrenhaus, in dem nachts Unheimliches geschieht, ein Hausherr, den man kaum zu Gesicht bekommt, und eine Gespenstergeschichte, die in genau diesem Herrenhaus ihren Schauplatz hat. Die Protagonistin des Buches glaubt im Gegensatz zu den Bediensteten, die in Shadowbrook ihren Dienst verrichten, nicht an derlei Geschichten und macht sich daran, zu erforschen, was an diesen Schauermärchen dran ist. Daher dreht es sich in diesem Buch sehr um das Erkunden der Umgebung und ihrer Bewohner. Mehr noch als eine Schauergeschichte ist "Das Geheimnis von Shadowbrook" eine Charakterstudie und die Auflösung am Ende fasst alle losen Enden zusammen und ergibt ein Gesamtbild, das bodenständiger ist als sämtliche Gerüchte um das mysteriöse Herrenhaus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tiefgründiger als erwartet
Clara Waterfield ist eine junge Frau mit Osteogenesis Imperfecta, im Volksmund auch als Glasknochenkrankheit bekannt. Diese ist besonders in jungen Jahren oft sehr ausgeprägt. Entsprechend hören wir zunächst viel von Claras Kindheit und Jugend, ihren …
Mehr
Tiefgründiger als erwartet
Clara Waterfield ist eine junge Frau mit Osteogenesis Imperfecta, im Volksmund auch als Glasknochenkrankheit bekannt. Diese ist besonders in jungen Jahren oft sehr ausgeprägt. Entsprechend hören wir zunächst viel von Claras Kindheit und Jugend, ihren Schmerzen, ihren Einschränkungen, ihrer Einsamkeit zuhause im Bett. Dann stirbt auch noch ihre Mutter, die ihr eine große Stütze und engste Vertraute war. Aber Clara gibt nicht auf, sondern beginnt, sich für Botanik zu interessieren und sich Stück für Stück einen Weg in die Außenwelt zu erobern. Sie wird eingeladen, auf dem Gut Shadowbrook ein Gewächshaus anzulegen. Dort angekommen, tritt sie zum ersten Mal in soziale Interaktion mit Menschen außerhalb ihrer Familie, und begegnet einigen Rätseln. Warum lässt sich der Gutsherr nie blicken? Was hat es mit den Spukerscheinungen auf sich?
Ein stimmungsvolles, atmosphärisches Buch, das im England des frühen 19. Jahrhunderts spielt, langsam erzählt und doch spannend. Am Ende gab es eine für mich sehr überraschende Wende. Außerdem gibt es eine sehr besondere Protagonistin, deren Leben von Krankheit geprägt, aber keineswegs darauf reduziert ist, die sich viele Gedanken macht und sich entwickelt. Die Stimme der Hörbuchsprecherin fand ich auch sehr passend und angenehm. Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnisvoll
Die ruhige Erzählweise von Das Geheimnis von Shadowbrook wird konsequent durch die Gedankenwelt der Protagonistin Clara Waterfield bestimmt. Sie ist geprägt von ihrer Krankheit und ihrer Eigenwilligkeit. Diese Form kommt der Fassung als Hörbuch entgegen.
Der …
Mehr
Geheimnisvoll
Die ruhige Erzählweise von Das Geheimnis von Shadowbrook wird konsequent durch die Gedankenwelt der Protagonistin Clara Waterfield bestimmt. Sie ist geprägt von ihrer Krankheit und ihrer Eigenwilligkeit. Diese Form kommt der Fassung als Hörbuch entgegen.
Der Originaltitel House of Glass gefällt mir wegen seiner Doppelbedeutung besser als der deutsche Titel.
Clara leidet an der grausamen Glasknochenerkrankung und kann deswegen nur sehr behutsam durchs Leben gehen. Ihr Aufenthalt in Shadowbrook wird auch zu einem Emanzipations- und Selbstfindungsprozess.
Die britische Autorin Susan Fletcher arbeitet stark mit Atmosphären, daraus ergibt sich eine enorme Dichte.
Die Welt Englands 1914 erwacht für den Leser, insbesondere der Landsitz Shadowbrook und sein Gewächshaus. Hinzu kommen Elemente der Gothic Novel, die vorsichtig und geschickt eingesetzt werden.
Ein langsames Erzähltempo bestimmt die Handlungsentwicklung. Beschreibungen stehen mehr im Vordergrund als Handlung, dazu die Betonung des Geheimnisvollen.
Aufgrund ihres aufgrund der Krankheit bedingten bisher behüteten Lebens ist Clara eine perfekte Reflekionsfläche für die mysteriösen Geschehnisse in Shadowbrook.
Es gibt neben der interessanten Hauptfigur noch einige vielschichtige Figuren, bei dem die Autorin die Motivationen ihres Handeln nachdrücklich zeigt und nachvollziehbar macht.
Ein kleines, psychologisch dichtes Meisterwerk, dass Spannung kontinuierlich aufrecht erhält und ein feinfühliges, stimmungsvolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für