Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ägypten 1921: Eine mutige Frau auf der Suche nach ihrem VaterDie junge Cleopatra Vanson lebt in Cornwall bei ihrer Tante, während sich ihr verwitweter Vater als Archäologe in Ägypten der Entdeckung alter Pharaonengräber verschrieben hat. Cleo träumt davon, ihn eines Tages auf seine Expeditionen begleiten zu können. Nach einem schweren Schicksalsschlag wird Cleo von der reichen Familie Tredennick aufgenommen. Als ihr Vater dann auf mysteriöse Weise verschwindet, begibt sich Cleo, gerade noch unmündig, mit den Geschwistern Tredennick auf die Reise in das ferne Ägypten. Noch ahnt sie ni...
Ägypten 1921: Eine mutige Frau auf der Suche nach ihrem Vater
Die junge Cleopatra Vanson lebt in Cornwall bei ihrer Tante, während sich ihr verwitweter Vater als Archäologe in Ägypten der Entdeckung alter Pharaonengräber verschrieben hat. Cleo träumt davon, ihn eines Tages auf seine Expeditionen begleiten zu können. Nach einem schweren Schicksalsschlag wird Cleo von der reichen Familie Tredennick aufgenommen. Als ihr Vater dann auf mysteriöse Weise verschwindet, begibt sich Cleo, gerade noch unmündig, mit den Geschwistern Tredennick auf die Reise in das ferne Ägypten. Noch ahnt sie nicht, in welch gefährliches Abenteuer sie verwickelt werden wird und dass der Skarabäus-Armreif - ein Geschenk ihres Vaters und geliebter Talisman - ein dunkles Geheimnis in sich trägt.
Die junge Cleopatra Vanson lebt in Cornwall bei ihrer Tante, während sich ihr verwitweter Vater als Archäologe in Ägypten der Entdeckung alter Pharaonengräber verschrieben hat. Cleo träumt davon, ihn eines Tages auf seine Expeditionen begleiten zu können. Nach einem schweren Schicksalsschlag wird Cleo von der reichen Familie Tredennick aufgenommen. Als ihr Vater dann auf mysteriöse Weise verschwindet, begibt sich Cleo, gerade noch unmündig, mit den Geschwistern Tredennick auf die Reise in das ferne Ägypten. Noch ahnt sie nicht, in welch gefährliches Abenteuer sie verwickelt werden wird und dass der Skarabäus-Armreif - ein Geschenk ihres Vaters und geliebter Talisman - ein dunkles Geheimnis in sich trägt.
Rebecca Michéle, 1963 in Rottweil geboren, schreibt seit ihrer Jugend und hat unter verschiedenen Pseudonymen bereits über 40 Romane veröffentlicht. Eine besondere Beziehung verbindet sie mit den britischen Inseln, wo viele ihrer Geschichten spielen. Gemeinsam mit ihrem Mann war sie 30 Jahre lang erfolgreiche Turniertänzerin. Seit 2000 ist Rebecca Michéle freie Autorin und lebt aktuell mit ihrer Familie am Fuß der Schwäbischen Alb.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 17. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 34mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783423219747
- ISBN-10: 3423219742
- Artikelnr.: 61465120
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
089 381670
Das Buch ist eine Mischung aus Abenteuer-, Kriminal- und Historienroman und bietet so für jeden Genre-Fan etwas. Lausitzer Rundschau 20220222
Cleopatra Vanson wächst bei ihrer Tante Tante Elsie in Cornwall auf, da die Mutter früh verstorben und ihr Vater als Archäologe ständig unterwegs ist. Elsie verdient den Lebensunterhalt für sich und Cleo mit Schneiderarbeiten. Als sie bei den Tredennicks zu tun hat, nimmt …
Mehr
Cleopatra Vanson wächst bei ihrer Tante Tante Elsie in Cornwall auf, da die Mutter früh verstorben und ihr Vater als Archäologe ständig unterwegs ist. Elsie verdient den Lebensunterhalt für sich und Cleo mit Schneiderarbeiten. Als sie bei den Tredennicks zu tun hat, nimmt sie Cleo mit, denn sie geht davon aus, dass Cleo in ihre Fußstapfen tritt. Dort Lernt Cleo Miranda, die Tochter von Lady Tredennick, kennen. Nach einem Unglück wird Cleo dann von den Tredennicks aufgenommen. Cleo vergöttert ihren ständig abwesenden Vater und auch sie hat die Begeisterung für das alte Ägypten gepackt. Schon als Kind träumt sie davon, mit ihrem Vater zusammen zu arbeiten. Doch der 1. Weltkrieg unterbricht den Kontakt zu ihrem Vater. Nach dem Krieg reisen Miranda und ihr Bruder Angwin nach Ägypten. Cleo begleitet sie und will dort nach ihrem Vater suchen. Niemand ahnt, auf welch abenteuerliche und gefährliche Reise sie sich begeben.
Die Geschichte spielt in der Zeit, als Howard Carter in Ägypten auf der Suche nach dem Grab von Tutanchamun ist. Nicht nur die Archäologen sind immer wieder auf der Suche nach Funden, auch in der besseren englischen Gesellschaft ist das Interesse groß. Viele Engländer zieht es nach Ägypten. Die Atmosphäre dort ist schön bildhaft beschrieben. Rebecca Michéle gelingt es sehr gut mit ihrem flüssigen und packenden Schreibstil, mich in die Geschichte hineinzuziehen.
Auch die Charaktere sind interessant und vielschichtig dargestellt. Cleo ist eine sympathische junge Frau, die noch nicht volljährig ist, aber schon einige Schicksalsschläge einstecken musste. Alles was ihr von ihrem Vater geblieben ist, ist ein silberner Armreif mit einem Skarabäus aus Lapislazuli und einer Inschrift. Obwohl die Tredennicks sie aufnehmen und Cleo so etwas wie eine Freundschaft mit Miranda verbindet, ist der Standesunterschied immer zu spüren. Trotzdem eröffnen sich Cleo Möglichkeiten, die ihr sonst nicht möglich gewesen wären. Ägypten zieht alle in ihren Bann, auf sehr unterschiedliche Art. Aber auch hier schlägt das Schicksal wieder zu. Es ist schön mitzuerleben, wie die Charaktere sich entwickeln. Dabei erlebt man die ein oder andere Überraschung.
Ich bin gerne mit nach Ägypten gereist, denn es war abenteuerlich, spannend und emotional. Mich hat diese Geschichte gut unterhalten und ich kann sie nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Während ihr verwitweter Vater als begeisterter Archäologe in Ägypten unterwegs ist, lebt die junge Cleopatra Vanson bei ihrer Tante in Cornwall, sie halten sich mit Näharbeiten über Wasser, obwohl Cleopatras größter Wunsch ist, Archäologie zu studieren. Durch …
Mehr
Während ihr verwitweter Vater als begeisterter Archäologe in Ägypten unterwegs ist, lebt die junge Cleopatra Vanson bei ihrer Tante in Cornwall, sie halten sich mit Näharbeiten über Wasser, obwohl Cleopatras größter Wunsch ist, Archäologie zu studieren. Durch die Arbeit ihrer Tante lernt Cleo die reiche Familie Tredennick kennen, die sie auch nach dem tragischen Tod ihrer Tante aufnimmt. Die verwöhnte Miranda Tredennick wird dabei so etwas wie eine Freundin und für Angwin, den Sohn des Hauses, schwärmt Cleo heimlich. Als von ihrem Vater nach längerer Zeit kein Lebenszeichen kommt und er als verschollen gilt, reist Cleopatra mit den Geschwistern Tredennick nach Ägypten. Dort erweist sich ein scheinbar wertloses Geschenk ihres Vaters, ein Skarabäus Armreif, als entscheidender Hinweis und nicht jeder in Cleos Umfeld erweist sich als der, der er zu sein scheint.
Insgesamt hat mir Rebecca Micheles Ägypten Roman recht gut gefallen, allerdings dauert es geraume Zeit, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Zunächst beginnt der Roman 1913 als Cleopatra noch ein junges Mädchen ist, man erlebt über die Jahre ihre Entwicklung mit, ihre Begeisterung für Ägypten, ihre Freude über die wenigen Besuche des Vaters und ihre Hoffnung studieren zu können. Dann diverse Schicksalsschläge wie den Tod der Tante, das Verschwinden des Vaters und wie sie von den reichen Tredennicks aufgenommen wird. Auch ihre Freundschaft zur verwöhnten Miranda, die trotz der Standesunterschiede bestehen bleibt und ihre heimliche Schwärmerei für Angwin, der sie erst im Laufe der Zeit schätzen lernt, werden thematisiert. Das alles wird von der Autorin sehr schön, wenn auch ein wenig zu ausführlich beschrieben und es gelingt ihr gut Cleos Entwicklung zu einer selbstbewußten, modernen jungen Frau zu schildern, die am Ende ihren eigenen Weg findet. Wirklich interessant wird es dann erst Jahre und ca. 100 Buchseiten später in den 1920ger Jahren mit der Reise nach Ägypten, wo Cleopatra sich auf die Suche nach ihrem Vater begibt, hier gibt es Intrigen, Morde und Verschwörungen, die den Spannungsbogen deutlich anheben.
Man merkt auch deutlich die Begeisterung der Autorin für das alte Ägypten und die archäologische Arbeit Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Howard Carters Suche nach dem Grab des Tutanchamun wird als Hintergrundgeschehen erwähnt und ein wenig mit Cleos Geschichte verwoben. Dazu gibt es auch einen Anhang mit ergänzenden Informationen zu den historischen Aspekten.
Natürlich darf eine kleine Liebesgeschichte nicht fehlen, die aber zum Glück sehr humorvoll geschildert wird und nur wenig Raum einnimmt. Trotz kleiner Schwächen hat mir das Buch gefallen, es läßt sich flüssig lesen und auch wenn es dauert bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, wird es nie wirklich langweilig.
FaziT: ein kurzweiliger Ägyptenroman über eine junge Frau, die ihren eigenen Weg sucht und findet. Wer einen spannenden Archäologie Krimi ala Amelia Peabody erwartet, der könnte allerdings enttäuscht werden, denn es dauert geraume Zeit, bis der Roman an Fahrt aufnimmt und Cleos Geschichte und Entwicklung steht doch deutlich im Vordergrund.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cleopatra ist Halbwaise und lebt bei ihrer Tante in Cornwall weil ihr Vater in Ägypten Ausgrabungen leitet. Auch sie ist von der Geschichte der Pharaonen fasziniert und möchte ihren Vater begleiten. Aber bevor sie alt genug ist stirbt ihre Tante und sie kommt zur Familie Tredennick. …
Mehr
Cleopatra ist Halbwaise und lebt bei ihrer Tante in Cornwall weil ihr Vater in Ägypten Ausgrabungen leitet. Auch sie ist von der Geschichte der Pharaonen fasziniert und möchte ihren Vater begleiten. Aber bevor sie alt genug ist stirbt ihre Tante und sie kommt zur Familie Tredennick. Gemeinsam mit den Geschwistern der Familie wird sie erwachsen. Als ihr Vater als verschollen gilt, reist sie mit ihren Freunden nach Ägypten um ihn zu suchen. Gefährliche Abenteuer und ein geheimnisvoller Armreif begleiten sie auf ihren Weg.
Das Buch ist eine Mischung aus Rosamunde Pilcher und Indiana Jones. Für beides gab es mal eine Zeit, aber hier gemischt, kam es mir etwas komisch vor.
Ich hatte mehr einen spannenden Bericht über eine mutige Frau die ihrer Zeit voraus ist erwartet. Schon einen Roman, aber nicht so seicht. Die Charaktere der Geschichte waren unausgereift und größtenteils unglaubwürdig. Als eine realistische Figur kam mir nur die Tante und die Lady Tredennick entgegen. Cleo und die Geschwister wirkten unfertig und blass. Die spannenden Szenen waren zu schnell und oberflächlich erzählt. Zeit Sprünge über Wochen, Monate oder Jahre machten für mich diesen Roman unvollständig.
Ein Lichtblick war die Beschreibungen der Ausgrabungen und die Organisation der Umstände wie es zur Entdeckung des Grabes eines der bekanntesten Pharaonen kam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lebendige Geschichte interessant verpackt.
Cleopatra Vanson, Tochter eines Archäologen, wächst bei ihrer Tante auf. Nach deren Tod findet sie Zuflucht bei der Familie ihrer Freundin. Mit deren Hilfe begibt sie sich nach Ägypten, um nach ihrem Vater zu suchen…
Das Buch …
Mehr
Lebendige Geschichte interessant verpackt.
Cleopatra Vanson, Tochter eines Archäologen, wächst bei ihrer Tante auf. Nach deren Tod findet sie Zuflucht bei der Familie ihrer Freundin. Mit deren Hilfe begibt sie sich nach Ägypten, um nach ihrem Vater zu suchen…
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Ich kenne von der Autorin schon sehr viele Bücher und jedes ist ein wahres Vergnügen, das mich begeistert. Auch dieses konnte ich nur schwer aus der Hand legen. Historisches Wissen auf unterhaltsame Weise erzählt - viel spannender und unterhaltsamer als der frühere Schulunterricht. Oder liegt das nur an meinem fortgeschrittenen Alter? Vergangenheit, Gefühle, Spannung und Überraschungen - perfekt zwischen 2 Buchdeckel verpackt.
Cleo ist eine sympathische junge Frau, die stark und eigensinnig ist und sich durch nichts von ihrer Überzeugung abbringen lässt. Die Entwicklung fand ich ebenso faszinierend wie das Ende, das mich total überrascht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Cleo Vanson zieht es auf magische Weise nach Ägypten. Gern würde sie ihrem Vater nacheifern und Ägyptologie studieren, doch als Frau und ohne finanzielle Mittel ist dies Anfang des 20. Jh.s schwierig. Die junge Britin ist Halbwaise und wächst bei ihrer Tante im Cornwall …
Mehr
INHALT
Cleo Vanson zieht es auf magische Weise nach Ägypten. Gern würde sie ihrem Vater nacheifern und Ägyptologie studieren, doch als Frau und ohne finanzielle Mittel ist dies Anfang des 20. Jh.s schwierig. Die junge Britin ist Halbwaise und wächst bei ihrer Tante im Cornwall auf. Durch ihre vermögende Freundin Miranda Tredennick und eine Zweckehe gelangt sie mit 20 Jahren dennoch ins Land der Pharaonen. Auf den üblichen Sightseeingtouren saugt sie das Wissen um die Alte Hochkultur förmlich auf und sucht gleichzeitig nach ihrem seit mehreren Jahren in Theben verschollenen Vater. Unterstützt wird Cleo dabei von zwei sehr unterschiedlichen Männern, Mirandas Bruder Angwin und Fremdenführer Jason, die beide Interesse an ihr haben.
MEINUNG
Ich habe Rebecca Michéles historischen Roman mit großer Begeisterung gelesen, weil hier das Gesamtpaket einfach stimmte. Angefangen vom atmosphärisch ungemein ansprechenden Cover bis hin zum abwechslungsreichen Plot hat mir ihr 432-seitiges Buch gefallen.
Vor allem Hauptcharakter Cleo mochte ich, da ich mich mit ihrer wagemutigen und wissbegierigen Art sowie ihrer Leidenschaft für die Ägyptologie auf Anhieb gut identifizieren konnte. Als kluge wie unprätentiöse Autodidaktin entspricht sie so gar nicht dem damaligen Frauenbild des British Empire. Ihr ist ein Wüstenabenteuer lieber als ein pompöser Ball. In Jason findet sie einen loyalen, wenn auch sehr direkten Gefährten, dessen Sprüche und Ehrlichkeit mich während der Lektüre sehr erheiterten. Andere Charaktere, wie Cleos Freundin Miranda oder deren Bruder, sind wiederum typische Kinder ihrer Zeit und an Annehmlichkeiten der oberen Zehntausend gewöhnt.
Sprachlich bewegt sich die Autorin sehr sicher im Stil der damaligen Zeit, ohne dass es zu Verständnisproblemen kam. Mir imponiert die Leichtigkeit, mit der sie ägyptologische Fakten und Entdeckungen (Grab des Tutanchamun durch Howard Carter) in die Handlung einband. Mit ihrer Mischung aus Abenteuer-, Historien- und Kriminalroman hat Michéle genau meinen Lesegeschmack getroffen. Zeitweilig fühlte ich mich an Agatha Christies "Tod auf dem Nil" und den Film "Die Mumie" erinnert. Besonders ihre bildreichen Beschreibungen weltbekannter Sehenswürdigkeiten, wie Cheopspyramide und Tal der Könige, haben mich fasziniert und an vergangene Ägypten-Urlaube denken lassen.
FAZIT
Ein rundum gelungener Roman, der sich ungemein flüssig liest und Lust auf einen Ägyptentrip macht. Für Kenner und Laien der ägyptischen Kultur gleichermaßen geeignet. Ich könnte direkt den nächsten (Reihen-)Band lesen :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ägypten 1921 von Cleopatra Vansons verwitweter Vater fehlt jede Spur.Er arbeitet als Archäologe in Ägypten an der Entdeckung alter Pharaonengräber .Cleo lebt bei ihrer Tante in Cornwall und träumt davon eines Tages ihren Vater bei einer Expedition zu begleiten.Bei einem …
Mehr
Ägypten 1921 von Cleopatra Vansons verwitweter Vater fehlt jede Spur.Er arbeitet als Archäologe in Ägypten an der Entdeckung alter Pharaonengräber .Cleo lebt bei ihrer Tante in Cornwall und träumt davon eines Tages ihren Vater bei einer Expedition zu begleiten.Bei einem Brand kommt ihre Tante ums Leben,und da Cleo noch minderjährig ist nimmt sie die vermögende Familie Tredennick auf.Ihr Vater verschwindet auf mysteriöse Weise.Und Cleo bricht mit den Geschwister Tredennick zu einer Reise nach Ägypten auf um ihren Vater zu suchen.Einje gefährliche Reise beginnt,in der auch der Skarabäus-Armreif-ein Geschenk ihres Vaters,ein dunkles Geheimnis in sich trägt……
Die Autorin Rebecca Miche´le hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.An Cleos Seite erlebte ich viel Abenteuer und spannende Lesestunden.Das gefiel mir sehr gut -sehr gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Werk von Rebecca Michéle machte ich mich auf die Reise ins historische England und nach Ägypten.
Cleopatra, die von allen nur Cleo genannt wird, sitzt in England bei ihrer Tante und wartet auf ihren Vater. Diese ist Archäologe und sie sieht ihn nur sehr wenig. In den …
Mehr
Mit diesem Werk von Rebecca Michéle machte ich mich auf die Reise ins historische England und nach Ägypten.
Cleopatra, die von allen nur Cleo genannt wird, sitzt in England bei ihrer Tante und wartet auf ihren Vater. Diese ist Archäologe und sie sieht ihn nur sehr wenig. In den Wirren des ersten Weltkriegs verliert sich der Kontakt völlig und Cleo sorgt sich sehr. Als auch noch ein Unglück geschieht, wird sie von der herrschaftlichen Familie Tredennick aufgenommen. Mit der Tochter des Hauses hatte sich Cleo angefreundet, als ihre Tante als Schneiderin für die Lady des Hauses gearbeitet hat.
Auch wenn das Schicksal es nicht gut mit Cleo meinte, so hat diese ihre Träume nie aufgegeben. Durch den Sohn der Tredennicks konnte sie auch Ägypten bereisen und sich auf die Suche nach ihrem Vater machen.
Doch auch in Ägypten sollte es nicht so werden wie es sich die Reisegruppe gedacht hatte.
Eine spannende und sehr interessante Geschichte, die sehr flüssig zu lesen war und einem immer weiter zog. Einige Wendungen in diesem Werk hatte es wirklich in sich, sodass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte. So macht Geschichte Spaß, denn ich konnte noch etwas mehr lernen über das alte Ägypten und seine Pharaonen sowie über Land und Leute.
Mit jedem Werk, das ich bisher von Rebecca Michéle gelesen habe, konnte sie mich fesseln und begeistern. Und ich habe schon so einige Bücher von ihr regelrecht inhaliert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich schon einige Male Ägypten besucht habe, war es ein großes Vergnügen, diesen Roman lesen zu dürfen. In jeder Zeile spürt man den Sand, den heißen Wind und das geschäftigen Treiben in den Straßen. Die Autorin beweist großes Geschick, die …
Mehr
Da ich schon einige Male Ägypten besucht habe, war es ein großes Vergnügen, diesen Roman lesen zu dürfen. In jeder Zeile spürt man den Sand, den heißen Wind und das geschäftigen Treiben in den Straßen. Die Autorin beweist großes Geschick, die einzelnen Szenen lebhaft wirken zu lassen, so dass man als Leser an einem Abenteuer teilnimmt. Ein Abenteuer voller Damatik, Tragik, aber auch wahrer Schönheit. Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen und schließlich mit einem tiefen Seufzen beendet. Vielen Dank für die unterhaltsamen Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ägypten, das Land der Pharaonen und Träume
Zum Inhalt: Cleo ist Halbwaise und nachdem ihr Vater in Ägypten als Archäologe nach Pharaonengräbern gräbt, lebt sie bei ihrer Tante im beschaulichen Cornwall. Sie träumt zwar vom Studium und davon eines Tages mit ihrem …
Mehr
Ägypten, das Land der Pharaonen und Träume
Zum Inhalt: Cleo ist Halbwaise und nachdem ihr Vater in Ägypten als Archäologe nach Pharaonengräbern gräbt, lebt sie bei ihrer Tante im beschaulichen Cornwall. Sie träumt zwar vom Studium und davon eines Tages mit ihrem Vater in Ägypten zu arbeiten, aber ihre Realität schaut ganz anders aus. Ihre Tante bildet sie als Schneiderin aus, aber dadurch kommt Cleo auch in Kontakt mit der adeligen Miranda Tredennick. Und als ihre Tante umkommt nimmt Mirandas Familie sie als eine Art Gesellschafterin/Dienstmädchen für Miranda auf. So kommt sie auch mit den Gästen der Familie in Kontakt und erfährt endlich Neuigkeiten von ihrem Vater. Er ist verschwunden, vermutlich Tod, nachdem er den Verstand verloren hat. Ägyptenreisen und die Pharaonen sind momentan in der feinen Gesellschaft England en vouge und so kann Cleo mit den Geschwistern Tredennick nach Kairo reisen, dort hofft sie mehr über das Verschwinden ihres Vaters heraus zu finden und was hat es mit dem Armreif auf sich, den er ihr schon vor Jahren geschenkt hat.
Meine Meinung: „Das Geheimnis des blauen Skarabäus“ von Rebecca Michéle ist in meine Augen eine gelungene Mischung aus Gesellschaftsroman, Krimi und historischen Roman mit einem kleinen Hauch Romantik. Anhand von Cleos Leben wird die Zeit von 1912 und 1921 anschaulich beschrieben, wobei es zu einigen Zeitsprüngen kommt um sich auf die wichtigen Abschnitte zu konzentrieren. Dabei werden sowohl gesellschaftliche, wie auch politische Punkte angesprochen und im Roman verarbeitet. Cleo ist eine Träumerin, sie ist intelligent, wissbegierig und vielseitig interessiert, aber sie ist eine Frau aus der Unterschicht, normalerweise kann sie ihre Träume nicht verwirklichen oder nur sehr schwer. Da sie aber bereit ist unkonventionell vorzugehen und ihren Kopf durchaus auch durchsetzen kann, erreicht sie Dinge die unmöglich erscheinen. Ich muss sagen sie hat mich als Romanfigur beeindruckt. Und auch der Schauplatz Ägypten wurde sehr beeindruckend und überzeugend beschrieben und auch das Schatzfieber, das die meisten Archäologen antrieb, kommt gut zur Geltung. Es ist ein Roman mit einer fiktiven Handlung, aber die Recherche und die Umsetzung konnten mich voll überzeugen. Ich kann den Roman nur jedem geschichtsinteressierten Leser empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ägypten 1921 – die Suche nach den Gräbern der Pharaonen ist in im vollem Gang. Auch Cleo, eine junge Engländerin, deren Vater als Archäologe arbeitet, lässt sich vom Fieber anstecken. Der abenteuerliche Roman führt von den grünen Hügeln Cornwalls …
Mehr
Ägypten 1921 – die Suche nach den Gräbern der Pharaonen ist in im vollem Gang. Auch Cleo, eine junge Engländerin, deren Vater als Archäologe arbeitet, lässt sich vom Fieber anstecken. Der abenteuerliche Roman führt von den grünen Hügeln Cornwalls über das quirlige, exotische Kairo in die heiße und staubige Wüste Ägyptens. Dabei bin ich Cleo und ihren Reisegefährten sehr gerne gefolgt.
Überhaupt habe ich mich sehr gefreut, eine Neuerscheinung aus der Hoch-Zeit der archäologischen Ausgrabungen in Ägypten entdecken zu können, habe ich von diesem Genre doch schon viel zu lange nichts mehr gelesen. Ich wurde dabei nicht enttäuscht, denn das Buch ist sehr kurzweilig, spannend und entführt in vergangene Zeiten und ferne Länder. Der Zeitgeist der 1920er, in dem die starren englischen Standesunterschiede so langsam aufbrechen, ist deutlich zu spüren. Dabei bleibt das Buch aber immer realistisch und nachvollziehbar.
Immer wieder kam es zu überraschenden Wendungen, die aber sehr gut ins Gesamtbild passen. Als LeserIn lässt es sich prima miträtseln, welches Geheimnis sich hinter dem blauen Skarabäus verbirgt. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Abenteuerroman, Historie, Krimi und Liebesgeschichte. Mit über 400 Seiten ist es kein dünnes Buch, für mich hätte es gerne aber auch noch länger sein dürfen. Ich habe die Atmosphäre sehr genossen und konnte die Seiten so richtig wegschmökern. Manche Szenen gingen mir sogar etwas zu schnell.
Die Hauptperson Cleo ist sehr sympathisch und hat genau die richtige Kombination aus Angepasstheit, die zu der Zeit von jungen Frauen erwartet wurde, und eigener Ziele. Alle Protagonisten sind erfreulicherweise in Grautönen und nicht in starres schwarz-weiß gezeichnet und haben so ihre positiven und negativen Seiten.
Fazit: Ein gelungener Abenteuerschmöker, bei dem auch Kopf und Herz nicht zu kurz kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für