Lydia Ruwe
Gebundenes Buch
Das Geheimnis der Dorfeiche / Irmelina Geisterkind Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine warmherzige Kinderbuchreihe über Naturgeister, das Leben auf dem Land und große FreundschaftHurra! Irmelina Geisterkind feiert ihren zehnten Geburtstag und bekommt endlich ihr eigenes Geisterreich zugewiesen. Doch als sie erfährt, dass sie sich von nun an um Hügelhausens Dorfeiche kümmern soll, ist Irmelina furchtbar enttäuscht. Die steinalte Eiche ist ihr eindeutig zu langweilig. Verbotenerweise verlässt Irmi ihren Posten und macht immer größere Ausflüge. Dabei trifft der marmeladenglasgroße Wirbelwind das neunjährige Menschenmädchen Juna. Wenn das kein Sommer voller Abenteu...
Eine warmherzige Kinderbuchreihe über Naturgeister, das Leben auf dem Land und große FreundschaftHurra! Irmelina Geisterkind feiert ihren zehnten Geburtstag und bekommt endlich ihr eigenes Geisterreich zugewiesen. Doch als sie erfährt, dass sie sich von nun an um Hügelhausens Dorfeiche kümmern soll, ist Irmelina furchtbar enttäuscht. Die steinalte Eiche ist ihr eindeutig zu langweilig. Verbotenerweise verlässt Irmi ihren Posten und macht immer größere Ausflüge. Dabei trifft der marmeladenglasgroße Wirbelwind das neunjährige Menschenmädchen Juna. Wenn das kein Sommer voller Abenteuer wird!Liebevoll illustriert von Julia BierkandtDieser Titel ist bei Antolin gelistet.
Lydia Ruwe ist in den Kindermedien zu Hause: Nach Stationen bei Festivals, Medienprojekten und als Kinderbuchlektorin erhielt sie 2016 ein Autorinnenstipendium der Akademie für Kindermedien. Sie entwickelt und kuratiert Inhalte für Kinder und Jugendliche und schreibt u.a. für den KiKA. Am allerliebsten denkt sie sich in ihrem Berliner Schrebergarten neue Abenteuer für Irmelina Geisterkind aus. Julia Bierkandt studierte Modedesign in Sigmaringen und arbeitete viele Jahre als Designerin für Kinderbekleidung. Mittlerweile illustriert sie für verschiedene Verlage Bücher für Kinder - die ihrer Meinung nach schönste Zielgruppe der Welt. Mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt sie am Fuße der Schwäbischen Alb.
Produktdetails
- Verlag: Boje Verlag
- Originaltitel: Irmelina Geisterkind
- Artikelnr. des Verlages: 82568
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 151mm x 25mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783414825681
- ISBN-10: 3414825686
- Artikelnr.: 57973026
Herstellerkennzeichnung
Boje Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
0221 82002150
"Ein großes, geisterhaftes, buntes Abenteuer!" Simone Bartz, Main Echo, 01.07.2020
Irmelina ist ein marmeladenglasgroßes Geisterkind, das noch bei ihren Eltern wohnt. Doch nun kommt der große Tag ihres 10. Geburtstages und sie bekommt ihr eigenes Geisterreich. Sie zieht in die alte Dorfeiche von Hügelhausen, aber sie findet so einen alten Baum furchtbar …
Mehr
Irmelina ist ein marmeladenglasgroßes Geisterkind, das noch bei ihren Eltern wohnt. Doch nun kommt der große Tag ihres 10. Geburtstages und sie bekommt ihr eigenes Geisterreich. Sie zieht in die alte Dorfeiche von Hügelhausen, aber sie findet so einen alten Baum furchtbar langweilig. Obwohl sie ihr Reich eigentlich nicht verlassen darf - das ist sogar streng verboten - hält sie sich nicht daran und macht die Gegend unsicher. Dabei trifft sie auf das neunjährige Mädchen Juna, die Irmelina sehen kann. Kinder können die Geisterkinder nämlich noch sehen, aber Erwachsenen nicht mehr. Zusammen erleben sie viele schöne Stunden, doch dann kommt Böses auf Irmelina zu, weil sie ihr Geisterreich so lange vernachlässigt hat und sich nicht um die alte Eiche gekümmert hat ...
Diese schöne Erzählung über ein Geistermädchen und ein wirkliches Mädchen lässt sich leicht lesen und ist auch für Leseanfänger gut geeignet. Zum Schluss hin wird es noch richtig spannend, die Abenteuer der beiden so unterschiedlichen Mädchen werden kindgerecht beschrieben. Dazu gibt es schöne Schwarz-Weiß-Zeichnungen von der Natur und auch von den Kindern. Natürlich gibt es auch ein gutes Ende für Irmelina und sie hat den guten Vorsatz, sich besser um die alte Eiche zu kümmern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommergeschichte mit netten Charakteren
Irmelina ist ein Naturgeist und 10 Jahre alt. Sie bekommt ihr erstes eigenes Geisterreich, um das sich von nun an kümmern soll: die Dorfeiche in Hügelhausen. Doch Irmi hat keine große Lust ihren Aufgaben nachzukommen, viel lieber spielt sie …
Mehr
Sommergeschichte mit netten Charakteren
Irmelina ist ein Naturgeist und 10 Jahre alt. Sie bekommt ihr erstes eigenes Geisterreich, um das sich von nun an kümmern soll: die Dorfeiche in Hügelhausen. Doch Irmi hat keine große Lust ihren Aufgaben nachzukommen, viel lieber spielt sie mit ihrer neuen Menschenfreundin Juna. Dabei dürfen sich Geisterkinder den Menschen eigentlich gar nicht zeigen.
Der Klappentext verspricht einen Sommer voller Abenteuer. Mir und meinen Töchtern (4,5 + 7 Jahre alt) hat während der ersten beiden Drittel des Buches ein wenig Spannung gefehlt. Die Charaktere sind zwar sympathisch und die Sommerstimmung wird wunderbar eingefangen aber das hat nicht so ganz gereicht um uns zu begeistern.
Den Exkurs über Baumarten und die Bastelanleitung für Seedbombs am Ende fanden wir sehr schön. Alles in allem kein schlechtes Buch aber mehr als "ganz nett" war es nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt wild, spannend und sehr interessant mit einer etwas frech und gewitzt wirkenden Protagonistin. Ach der Hintergrund mit den Eichenbaum und seinen schönen großen Blättern wirkt sehr harmonisch und gut gelungen. Die vielen kleinen Tiere die es zu entdecken gibt …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt wild, spannend und sehr interessant mit einer etwas frech und gewitzt wirkenden Protagonistin. Ach der Hintergrund mit den Eichenbaum und seinen schönen großen Blättern wirkt sehr harmonisch und gut gelungen. Die vielen kleinen Tiere die es zu entdecken gibt und die vielen tollen Details runden das Cover sehr gut ab.
Meinung:
Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr angenehm. Das Buch lässt sich gut lesen und ist für kleine Leser ab 8 Jahren geeignet, sowohl zum Selbstlesen, aber auch zum Vorlesen.
Die Gliederung finde ich sehr schön und gelungen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind sehr gut gestaltet. Auch die Überschriften passen sehr gut zum Kapitelinhalt. Auch die Schriftgröße wurde gut gewählt.
Die Charaktere sind etwas eigen und haben ihre Besonderheiten und Ecken und Kanten. Irmelina ist ein Naturgeist, der sehr aufgeweckt und auch ein wenig frech daher kommt. dennoch ist sie sehr libyenwert und auch sympathisch, auch wenn sie ihren Pflichten nicht immer nachkommt und sich über einige Verbote hinweg setzt.
Die Geschichte ist spannend aufgebaut, hat jedoch an einigen Stellen seine Längen, die sich ziehen. Manchmal hätte ich mich mir noch etwas mehr Power und Abenteuer gewünscht.
Toll fand ich den Fantasyanteil und die Idee dahinter, auch die Einflechten von Umweltbewusstsein und Werten wie Freundschaft und Zusammenhalt haben mir sehr gut gefallen.
Jedoch hat mir das gewisse Etwas ... das kleine i-Tüpfelchen gefehlt und ich haben mir noch mehr davon versprochen.
Im Großen und Ganzen aber ein sehr schönes, humorvolles und unterhaltsames Buch, mit vielen liebevollen kleinen Details.
Toll fand ich auch am Ende die kleine Baumkunde und die Bastelidee für Samenkugeln. Solche Extras finde ich immer sehr schön. Auch die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Diese runden das Buch sehr gut ab. Sie veranschaulichen das Gelesene und wurden sehr niedlich und toll dargestellt. Mir haben diese sehr gut gefallen.
Fazit:
Humorvoll, spannend und naturnah ist dieses Abenteuer mit liebevollen Illustrationen und eigensinnigen Charakteren, die dazu lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Geisterkind, das Lust auf Abenteuer hat und dann eine alte Eiche als neues Wirkungsfeld zugewiesen bekommt. Kein Wunder also, dass der quirlige Naturgeist schnell nach Abwechslung sucht. Ein Glück, dass ihr dabei Menschenmädchen Juna über den Weg läuft, der es mindestens …
Mehr
Ein Geisterkind, das Lust auf Abenteuer hat und dann eine alte Eiche als neues Wirkungsfeld zugewiesen bekommt. Kein Wunder also, dass der quirlige Naturgeist schnell nach Abwechslung sucht. Ein Glück, dass ihr dabei Menschenmädchen Juna über den Weg läuft, der es mindestens ebenso langweilig ist …
Juna und Irmi sind ein wirklich tolles Gespann und wir hatten viel Freude, den Geschichten der beiden zu folgen. Gemeinsam mit meiner Tochter habe ich dieses Buch gelesen und bis auf ein paar Längen zu Beginn hat es uns sehr gut gefallen. Sprachlich ist das Buch perfekt auf die Altersgruppe 8-10 Jahre zugeschnitten, aber auch mich als Mama hat der Stil der Autorin sehr angesprochen.
Die Größe der Schrift war sehr angenehm und so konnten wir uns beim Lesen auch abwechseln. Meine Tochter mag Bücher (noch) nicht, die zu dichtbedruckt sind. Was man aber bei diesem Kinderbuch definitiv hervorheben muss, sind die liebevollen Zeichnungen, die sowohl die Story begleiten als auch die Kapitel einleiten. Es gab einiges zu gucken und am Ende wurden sogar noch Extras angehängt. Die Samenkugeln haben wir direkt ausprobiert und die Baumkunde für Geisterfreunde haben wir letzthin im Wald anwenden können, da es meiner Tochter einen Heidenspaß machte, anhand der Abbildungen die Bäume zu bestimmen.
Ich als Mama kann dieses Buch wirklich wärmstens empfehlen, denn den Kindern wird spielerisch die Bedeutung der Natur, der Bäume und ihrer Bewohner nähergebracht. Aber keine Sorge, die Fantasie kommt dabei auch nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolles, sommerliches Ferien-Abenteuer und eine süße Geschichte über Naturverbundenheit & Freundschaft m. zauberhaften sw Illustrationen
Inhalt:
Endlich Ferien! Juna freut sich schon riesig auf die unbeschwerte Zeit.
Doch zu ihrer Überraschung krempelt die …
Mehr
Humorvolles, sommerliches Ferien-Abenteuer und eine süße Geschichte über Naturverbundenheit & Freundschaft m. zauberhaften sw Illustrationen
Inhalt:
Endlich Ferien! Juna freut sich schon riesig auf die unbeschwerte Zeit.
Doch zu ihrer Überraschung krempelt die Begegnung mit Irmelina alles um.
Irmelina Geisterkind ist ein Geisterwesen und nur so groß wie ein Marmeladenglas. Wie alle Naturgeister schützt und pflegt sie die Natur und bewahrt vor Schäden.
Und da sie gerade ihren zehnten Geburtstag gefeiert hat, ist Irmi frisch gebackene Besitzerin eines eigenen Geisterreiches. Leider ist dieses stinklangweilig und statt sich um die alte Dorfeiche und deren Käfer, Rinde usw. zu kümmern, stromert Irmelina lieber mit Juna durch die Felder - immer auf der Suche nach dem großen Abenteuer.
Ob das gut geht?
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
oder zum Selberlesen für geübte Leser etwa ab 8 Jahre (normale Schriftgröße, Blocksatz)
lllustrationen:
Zauberhafte schwarz-weiß Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung sehr gut und lassen das Gelesene lebendig werden. Alle paar Doppelseiten findet sich eine kleinere bis halbseitige Zeichnung, zudem beginnt jedes neue Kapitel mit einer Illustration der alten Eiche und immer wieder tanzen Blätter über die Seiten (u.a. neben den Zeitenzahlen).
Der Zeichenstil gefällt sehr und die Figuren wirken sympathisch und dynamisch. Mimik und Gestik sind sehr gut gelungen und auch die sommerliche Atmosphäre kommt sehr gut zur Geltung. Das ganzseitige Sommergewitter und die erste Begegnung von Irmi und Juna am See spiegelt die Handlung so wieder, dass der Leser mitten im Geschehen ist.
Mein Eindruck:
Dank des humorvollen und lockeren Schreibstils liest sich die Geschichte - trotz einiger Längen - unterhaltsam und regt zum Nachdenken an.
Irmelina hat lange auf ihren großen Tag hingefiebert und ist zunächst maßlos enttäuscht, das ausgerechnet sie sich um die olle Dorfeiche kümmern soll. Ihr Bruder hat es wesentlich besser getroffen. Dem ersten Eindruck nach und auch dem Empfinden ihrer Eltern ist Irmi nicht das tüchtigste und verlässlichste Geisterkind. Wie befürchtet macht Irmi alles andere als sich um die Eiche zu kümmern. Und obwohl es streng verboten ist, sein Geisterreich ohne Erlaubnis zu verlassen, stromert sie lieber durch die Gegend und trifft dabei auf die neunjährige Juna - ihrerseits auch ein wenig auf der Flucht -.
Die Charaktere sind sympathisch und die Entwicklung der Freundschaft zwischen Irmi und Juna ist spannend und realistisch geschildert.
Zudem wachsen beide mutig über sich hinaus und machen sich für den Schutz der Natur stark. Leider zieht sich dieser Prozess zu sehr und streckenweise wirkt die Handlung blass und zäh. Das Ende kommt dafür sehr plötzlich.
Abschließend gibt es einen kleinen Ausflug in die Baumkunde und eine Anleitung für Seed-Bombs, die wir direkt ausprobiert haben. Kinderleicht umzusetzen und die Ergebnisse lassen sich hoffentlich bald im Blumenbeet sehen.
Fazit:
Ein fantasievolles Abenteuer mit einigen Längen, aber lehrreich dank kleinem Exkurs in die Natur und den Schutz selbiger.
Die sympathischen Charaktere wachsen schnell ans Herz und die zauberhaften Illustrationen greifen die Handlung sehr gut auf.
Ein fantasisches Lesevergnügen (eher für Mädchen) und für mehr Achtsamkeit in der Natur!
...
Rezensiertes Buch: "Irmelina Geisterkind - Das Geheimnis der Dorfeiche" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und locker zu lesen. Die große Schrift und die kurzen Kapitel eignen sich gut für Kinder ab 8 Jahren.
Die Geschichte handelt von Freundschaft und Naturgeistern. Sie ist lustig und fantasievoll, gegen Ende wird es noch richtig spannend. Die …
Mehr
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und locker zu lesen. Die große Schrift und die kurzen Kapitel eignen sich gut für Kinder ab 8 Jahren.
Die Geschichte handelt von Freundschaft und Naturgeistern. Sie ist lustig und fantasievoll, gegen Ende wird es noch richtig spannend. Die verschiedenen Charaktere sind sympathisch und unterhaltsam. Die Sommerstimmung ist wundervoll eingefangen.
Schöne schwarz-weiße Illustrationen lockern den Text auf.
Ich habe mit meinen Jungs (8 + 10) den Reihenauftakt gelesen. Wir hatten Spaß mit dem unterhaltsamen Buch und würden uns über eine Fortsetzung freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Irmelina Geisterkind - Das Geheimnis der Dorfeiche" von Lydia Ruwe ist ein fantasievolles Kinderbuch mit der besonderen Verbindung zur Natur.
Zu ihrem zehnten Geburtstag bekommt Irmelina Geisterkind ihr eigenes Geisterreich zugewiesen - eine alte Dorfeiche. Das findet sie schrecklich …
Mehr
"Irmelina Geisterkind - Das Geheimnis der Dorfeiche" von Lydia Ruwe ist ein fantasievolles Kinderbuch mit der besonderen Verbindung zur Natur.
Zu ihrem zehnten Geburtstag bekommt Irmelina Geisterkind ihr eigenes Geisterreich zugewiesen - eine alte Dorfeiche. Das findet sie schrecklich langweilig und so vernachlässigt sie ihre Pflicht und verlässt ihren Posten. Juna, ein neunjähriges Menschenkind, stiehlt sich von zu Hause weg. Ihr Aufeinandertreffen ist der Beginn einer neuen Freundschaft.
Der Schreibstil ist verständlich und ich würde das Lesalter ab etwa acht Jahren einordnen. Kleine Schwarz - Weiß Illustrationen verschönern das Buch und geben der Geschichte ihren "natürlichen" Flair. Der Anfang des Buches ist eher allgemein gehalten mit so manchen Wiederholungen, doch das Ende wird dann noch spannend und kann begeistern. Ein paar Szenen werden durch Situationskomik aufgelockert. Für Naturliebhaber gibt es am Ende eine kleine Baumkunde und ein Rezept für Seed Bombs, das wir mit sehr viel Spaß ausprobiert haben.
Die Charaktere stehen für ihre Sache ein, wenn es drauf ankommt und lernen aus ihren Fehlern. So wird den Kindern vermittelt, dass man auch mal seinem eigenen Bauchgefühl folgen darf. Freundschaft und Natur sind zentrale Themen dieses Buches.
Wir sind nun auf die Fortsetzung und weitere Abenteuer der beiden gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Naturverbundene Bücher finden wir immer wieder toll,da wir auch sehr gerne draußen an der frischen Luft sind.Jedoch finden wir einen einfachen Spaziergang spannender und unterhaltsamer,als das Buch "Irmelina Geisterkind".Es gibt nicht oft Kinderbücher,die uns …
Mehr
Naturverbundene Bücher finden wir immer wieder toll,da wir auch sehr gerne draußen an der frischen Luft sind.Jedoch finden wir einen einfachen Spaziergang spannender und unterhaltsamer,als das Buch "Irmelina Geisterkind".Es gibt nicht oft Kinderbücher,die uns enttäuschen,dieses war aber leider so eines,was uns einfach nicht überzeugen konnte.
In den erste beiden Drittel passierte gefühlt gar nichts und der Reiz,das Buch weiter zu lesen,ließ nach.Es drehte sich alles um die aufkeimende Freundschaft und das Entdecken der Natur,,den Ärger,das sie nicht mehr zusammen spielen konnten und Eifersucht,dass das Menschenkind Juna mit jemand anderen spielen tut (muss).Das langweilte und schon sehr,da einfach nichts abenteuerliches oder aufregendes passierte.
Im letzten Drittel nahm das Buch dann an Fahrt auf und das was wir davor vergeblich gesucht haben,fanden wir hier.Es wurde aufregend und man wollte so schnell wie möglich weiter lesen um zu erfahren,wie es aus geht.
Im Buch sind auch schwarz/weiß Illustrationen zu finden,die meistens der Natur gewidmet werden,wie die Eiche oder verschiedene Blätter.Aber auch die Hauptfiguren aus dem Buch werden gezeigt.Nach unserem Geschmack,hätten es noch ein paar mehr sein können,wir lieben Bilder in Kinderbücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Sommer voller Abenteuer
Inhalt:
Der marmeladenglasgroße Wirbelwind Irmelina ist ein Geisterkind und feiert gerade ihren zehnten Geburtstag. Mit Vollendung des zehnten Geburtstages erhält jedes Geisterkind sein eigenes Geisterreich. Irmelina soll sich von nun an um die alte …
Mehr
Ein Sommer voller Abenteuer
Inhalt:
Der marmeladenglasgroße Wirbelwind Irmelina ist ein Geisterkind und feiert gerade ihren zehnten Geburtstag. Mit Vollendung des zehnten Geburtstages erhält jedes Geisterkind sein eigenes Geisterreich. Irmelina soll sich von nun an um die alte Dorfeiche von Hügelhausen kümmern. Jedoch ist Irmelina davon garnicht nicht begeistert und findet ihre Aufgabe langweilig. Sie hat keine Lust sich um die Eiche zu kümmern und möchte lieber ein tolles Abenteuer erleben. Durch Zufall macht sie die Bekanntschaft mit Juna. Von nun an verbringt sie viel Zeit mit Juna, bis ihre Eiche in Gefahr gerät. Hätte sich Irmelina vielleicht doch nicht auf ein Abenteuer einlassen sollen und sich mehr um ihre Eiche kümmern müssen ?
Cover:
Das Cover gefällt mir auf Grund seiner Farbgebung sehr gut. Das saftige Grün der Eiche erinnert mich sofort an Sommer und die vorwitzige Irmelina macht einen symphatischen Eindruck. Der Relieflack und die rote Überschrift machen das Buch zu einem Hingucker und hätten im Laden meine Aufmerksamkeit erweckt.
Meine Meinung:
Lydia Ruwe hat mit " Irmelina Geiserkind " eine abenteuerliche, spannende, fantasievolle und unterhaltsame Geschichte geschrieben.
Irmelina ist ein symphatischer Naturgeist, der im Alter von 10 Jahren bereits sein Elternhaus verlassen muss. Natürlich hat man in diesem Alter noch eine Menge Flausen im Kopf und nimmt es mit der Verantwortung noch nicht so genau. Man möchte lieber Dinge machen, die einem Spaß machen, die abenteuerlich sind und die vielleicht auch verboten sind. Und genau diese Dinge macht Irmelina auch, anstatt sich um ihre Eiche zu kümmern. Zusammen mit ihrer Freundin Juna erlebt sie eine Menge Dinge, die sie so vorher nicht gekannt hat. Juna versucht diese Freundschaft geheim zu halten, was ihr jedoch nur sehr schwierig gelingt und es somit immer schwerer wird Irmelina zu treffen. Dabei lernt Irmelina, dass es wichtig ist Verantwortung zu übernehmen, sie entwickelt Empathie und gemeinsam setzen die Zwei sich für den Schutz der Natur ein. Besonders Juna wächst hierbei über sich selbst hinaus und setzt sich für den Erhalt der Eiche ein, die nach einem Blitzschlag beinahe gefällt werden sollte.
Die Kinder lernen, dass es wichtig ist sich für eine Sache einzusetzen, die einem am Herzen liegt und man mit der richtigen Unterstützung seine Ziele erreicht.
Zum Schluß des Buches gibt es noch einen kleinen Wissensteil zu bestimmten Bäumen und eine Anleitung zur Herstellung von Samenkugeln.
Fazit:
Eine sommerliche Geschichte mit wundervollen Naturgeistern und einem besonderem Mädchen, die ruhig beginnt, jedoch zum Ende hin richtig an Fahrt aufnimmt.
Sehr gerne würde ich eine Fortsetzung der Geschichte lesen und vergebe eine klare Leseempfehlung.
5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Irmelina Geisterkind - Das Geheimnis der Dorfeiche“ ist der Auftaktband der Reihe um das kleine Naturgeistermädchen.
Mit ihrem zehnten Geburtstag bekommt Irmelina von ihren Eltern ihr erstes eigenes Geisterreich zugewiesen. Zu ihrem Ärger handelt es sich dabei um die …
Mehr
„Irmelina Geisterkind - Das Geheimnis der Dorfeiche“ ist der Auftaktband der Reihe um das kleine Naturgeistermädchen.
Mit ihrem zehnten Geburtstag bekommt Irmelina von ihren Eltern ihr erstes eigenes Geisterreich zugewiesen. Zu ihrem Ärger handelt es sich dabei um die große Dorfeiche von Hügelhausen. Die uralte Eiche erscheint ihr furchtbar langweilig. Und so schleicht sie sich immer wieder davon, obwohl es Naturgeistern streng verboten ist, ihr Geisterreich zu verlassen. Auf ihren Streifzügen trifft sie das neunjährige Menschenmädchen Juna, die ihrerseits auf Abenteuersuche in ihren Sommerferien ist.
Die Leseempfehlung ab 8 Jahren kann ich voll unterschreiben. Die Gestaltung und Schriftgröße passt sehr gut zur Zielgruppe. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und überfordert die kleinen Leser nicht.
Irmelina und Juno eignen sich sehr gut als Identifikationsfiguren, in die sich die gerade die jungen Leserinnen gut hineinversetzen können. Beiden ist langweilig und sie sind mit den Entscheidungen ihrer Eltern nicht einverstanden. Also suchen sie sich eigene Abenteuer für den Sommer.
Die Geschichte ist unterhaltsam und vermittelt nebenbei den Kindern die Wertschätzung für die Natur. Irmelina ist zwar ein Naturgeist, aber auch sie muss erst lernen, wie besonders und wertvoll eine langweilige alte Eiche sein kann. Die Entwicklung von Irmelina ist spannend und nachvollziehbar geschildert. Obwohl der Sommer manchmal etwas dahinplätschert, wird es gegen Ende nochmal richtig interessant.
Ich kann mir sehr gut weitere Bände mit der lustigen und lebensfrohen Irmelina vorstellen, die sich bestimmt auch zukünftig nicht an alle Regeln halten will.
Das gelungene und kindgerechte Naturabenteuer bekommt von mir sehr gern eine Leseempfehlung und sehr gute 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote