Brigit Strawbridge Howard
Gebundenes Buch
Dancing with Bees
Meine Reise zurück zur Natur
Übersetzung: Höfer, Dirk
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.GEMEINSAM MIT DEN BIENEN: MACH DICH AUF DEINE PERSÖNLICHE REISE - ZURÜCK ZUR NATURAls Brigit Strawbridge Howard eines Tages feststellt, dass sie mehr über die Französische Revolution als über die heimischen Vögel, Bäume und Wildblumen weiß, ist sie schockiert. Und eines wird ihr in diesem Moment klar: Irgendwann musste ihr etwas auf ihrem bisherigen Weg verloren gegangen sein. Das tiefe Bedürfnis, möglichst viel im Freien zu erleben. Das brennende Interesse an Pflanzen und Tieren. D...
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.GEMEINSAM MIT DEN BIENEN: MACH DICH AUF DEINE PERSÖNLICHE REISE - ZURÜCK ZUR NATURAls Brigit Strawbridge Howard eines Tages feststellt, dass sie mehr über die Französische Revolution als über die heimischen Vögel, Bäume und Wildblumen weiß, ist sie schockiert. Und eines wird ihr in diesem Moment klar: Irgendwann musste ihr etwas auf ihrem bisherigen Weg verloren gegangen sein. Das tiefe Bedürfnis, möglichst viel im Freien zu erleben. Das brennende Interesse an Pflanzen und Tieren. Die Selbstverständlichkeit, ihre Umgebung in allen Details wahrzunehmen.Wie also DIE NATUR NEU KENNENLERNEN UND DIE VERBINDUNG WIEDERHERSTELLEN?DU UND DIE BIENEN: WIR SCHAFFEN DAS!Voll Lust zur Veränderung nimmt die Autorin dich mit auf IHRE EIGENE REISE ZURÜCK ZUR NATUR, vorbei an Hänge-Birken, Dunklen Erdhummeln und Feldlerchen - und zeigt, wie sie ihre Begeisterung für Bienen entdeckte. Gepackt beginnt sie damals zu recherchieren. Sie erfährt, dass ES MINDESTENS 20.000 VERSCHIEDENE BIENENARTEN AUF UNSEREM PLANETEN gibt, von denen nur neun zu den uns geläufigen Honigbienen zählen. Neugierig darauf, welche der summenden Tiere sich wohl in ihrem eigenen Garten tummeln, taucht sie immer tiefer in das Thema ein. Und stoßt auf Fragen, die uns alle mehr denn je betreffen: Welche GEHEIMNISSE verbergen sich hinter dem überraschenden Verhalten der Bienen und anderer Bestäuber? Welche Bedeutung hat die ARTENVIELFALT für unser aller Dasein? Was sind die AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS auf unsere Umwelt?ENTFACHE DEN WILDEN FUNKEN IN DIR - UND RETTE DAMIT EIN KLEINES STÜCKCHEN WELTWeil Brigit Strawbridge Howard am liebsten sofort anpackt, versorgt sie dich mit PRAKTISCHEN TIPPS, UM WERTVOLLEN LEBENSRAUM FÜR JENE TIERE ZU SCHAFFEN, die beinahe unbemerkt so sehr unser Leben beeinflussen. Was es heißt, die eigene Umgebung tatsächlich in all ihren Facetten und mit all den Lebewesen, die sie bewohnen, wahrzunehmen, vermittelt Brigit auf unheimlich inspirierende Art. IHRE MOTIVATION IST ANSTECKEND. Denn Brigit ist überzeugt, dass in uns allen ein wilder Funke lodert, der nur darauf wartet, wieder entfacht zu werden. Wir müssen ihm nur genügend Raum geben.- WEISST DU AUCH MEHR ÜBER ALLES ANDERE ALS ÜBER DIE NATUR, DIE DICH UMGIBT? Das ändert sich mit diesem Buch ... Komm mit auf eine Reise, die dich sprachlos, euphorisch, betroffen - und vor allem: voller Staunen - zurücklassen wird.- Gemeinsam mit den Bienen: Mit packender Begeisterung erzählt Brigit Strawbridge Howard VON DEN TIEREN, DIE UNSER ALLER DASEIN GANZ UNBEMERKT SO SEHR BEEINFLUSSEN - und davon, wie es sich anfühlt, die Verbindung zur Natur ganz neu zu entdecken.- WIE DU DEN WICHTIGEN BESTÄUBERN UNTER DIE FLÜGEL GREIFEN KANNST - und ihnen hilfst, 90 Prozent aller Pflanzen zu retten. Lerne mehr über das unglaubliche Lebenssystem dieser Tiere, über die Artenvielfalt und die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten.
Brigit Strawbridge Howard liebt ihren wilden Garten mit all seinen Bewohnern. Sie ist Naturforscherin und Wildlife-Gärtnerin. Als Anwältin der Bienen ist sie in ganz Großbritannien unterwegs, schreibt Texte, hält Vorträge und Reden - und kämpft so für mehr Aufmerksamkeit: für heimische Wildbienen und andere Bestäuber. Sie lebt in North Dorset, England. Dirk Höfer ist Autor und Übersetzer. Studium der Bildenden Künste und Philosophie. Er lebt in Berlin und übersetzte mehrere Bücher aus der Naturkundenreihe von Matthes und Seitz, u.a. "Die Einsamkeit der Wüste", "Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins" und "Der Pilz am Ende der Welt".
Produktdetails
- Verlag: Löwenzahn
- Originaltitel: Dancing with bees. A journey back to nature
- Artikelnr. des Verlages: 2680
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 11. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 238mm x 162mm x 30mm
- Gewicht: 694g
- ISBN-13: 9783706626804
- ISBN-10: 3706626802
- Artikelnr.: 60341420
Herstellerkennzeichnung
Edition Loewenzahn
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
Als ich das Buch erhielt, war mein erster Gedanke: Was für ein schönes Buch!
Die Gestaltung des Umschlages und das ganze Buch sind einfach wunderschön.
Vor allem auch die zahlreichen Bienen-Illustrationen im Inneren.
Außerdem ist es klimapositiv gedruckt und natürlich …
Mehr
Als ich das Buch erhielt, war mein erster Gedanke: Was für ein schönes Buch!
Die Gestaltung des Umschlages und das ganze Buch sind einfach wunderschön.
Vor allem auch die zahlreichen Bienen-Illustrationen im Inneren.
Außerdem ist es klimapositiv gedruckt und natürlich nicht in Plastik verpackt.
Nach einer Weile erfährt man auch, wie es zu seinem Namen "Dancing with Bees" kam, weil die Autorin nämlich vor lauter Freude über bestimmte Bienen in ihrem Garten zu tanzen beginnt!
Die Autorin schafft es, den Leser mit dem "Bienen-Virus" anzustecken. Ich sehe jetzt die Bienen mit ganz anderen Augen. Auch wenn es manchmal für meinen Geschmack etwas zu sehr ins Detail geht, habe ich viel Interessantes gelernt.
Mir war nicht bewusst, dass es 20.000! Bienenarten gibt, wie gross die grösste Biene sein kann, wo die Bienen überall nisten.... wirklich sehr interessant und lehrreich.
Wirklich ein tolles Buch, aber nur für Leser, die selbst auch naturverbunden sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dancing with bees
Ein wunderschöner hellgrünes Buchdeckel, dessen Papier nicht ganz glatt ist und das Cradle to Cradle Logo auf der Rückseite sind das erste kleine Indiz: hier hat jemand nicht nur über Bienen und die Umwelt geschrieben sondern sich auch damit auseinander …
Mehr
Dancing with bees
Ein wunderschöner hellgrünes Buchdeckel, dessen Papier nicht ganz glatt ist und das Cradle to Cradle Logo auf der Rückseite sind das erste kleine Indiz: hier hat jemand nicht nur über Bienen und die Umwelt geschrieben sondern sich auch damit auseinander gesetzt, wie das Buch möglichst nachhaltig (im Sinne der Kreislaufwirtschaft) produziert werden kann.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass dieser erste Eindruck als ich das Buch in den Händen hielt meinen positiven Eindruck nach dem lesen der Leseprobe festigen konnte. Auch die Illustrationen sind wundervoll und unterstreichen den durchdacht-liebevollen Eindruck.
Die Autorin, Birgit Strawbridge Howard schreibt in dem Buch von der Umwelt, anders als in anderen aktuellen Büchern widmet sie sich jedoch den kleinen Krabbeltieren und vor allem den Bienen. Sowohl den gelb-schwarz-gestreiften, aber auch all den anderen, von denen man vielleicht noch nie gehört hat und sie beschreibt sehr bildlich und leicht verständlich welche Rolle Bienen in Ökosystemen einnehmen, und wie sich ihre Rolle durch den Einfluss des Menschen verändert – und wie die Bienen darunter leiden.
Zum „einfach mal eben in einem Rutsch weglesen“ war es mir dann an einigen Stellen zu ausführlich. Das heiß jedoch nicht, dass es nicht spannend war. Ich denke, ich werde zu einer anderen Gelegenheit nochmal nach dem Buch greifen und mir die eine oder andere Biene nochmal genauer anschauen und dann im Internet nach Bildern als Ergänzung zu den Illustrationen suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nature writing mit Prosa wie Honig
Dancing with bees ist ein ganz besonders starkes Stück Nature Writing. Man kann sich an den Sätzen der britischen Autorin Brigit Strawbridge Howard berauschen, die sehr genau beobachtet und sehr ins Detail geht.
Die Autorin merkt erst im mittleren …
Mehr
Nature writing mit Prosa wie Honig
Dancing with bees ist ein ganz besonders starkes Stück Nature Writing. Man kann sich an den Sätzen der britischen Autorin Brigit Strawbridge Howard berauschen, die sehr genau beobachtet und sehr ins Detail geht.
Die Autorin merkt erst im mittleren Alter, das sie wenig über die Natur weiß und ändert das radikal. In ihrem wilden Garten findet sie viel vor. Im Vordergrund stehen Bienen, aber nicht nur. Auch Hummeln in ihrem Garten liebt sie. Immer wieder beobachtet sie Abläufe der Natur, die sie (und den Leser) emotional berühren und sie greift nicht ein.
Ein sehr anrührendes Kapitel ist das über ihre Mutter, die in ihren letzten Jahren genießt die Vögel in ihrem Vogelhäuschen zu beobachten, besonders fasziniert sie der Kopf-über-Vogel, den die Autorin schließlich bei einem Besuch als Kleiber identifizieren kann.
Unbedingt erwähnen muss man die vereinzelten schön gezeichneten Abbildungen von Bienen und anderen Tieren, die besser wirken als es selbst Fotos könnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem "Bienentanz" nimmt uns Birgit Strawbridge Howard mit auf ihre sehr persönlichen Reise zurück zur Natur. Anders als der Titel vermuten lässt, geht es dabei nicht ausschließlich um Bienen, sondern auch um deren Lebenräume, um andere Insekten, Vögel, …
Mehr
In ihrem "Bienentanz" nimmt uns Birgit Strawbridge Howard mit auf ihre sehr persönlichen Reise zurück zur Natur. Anders als der Titel vermuten lässt, geht es dabei nicht ausschließlich um Bienen, sondern auch um deren Lebenräume, um andere Insekten, Vögel, Wildkräuter und wie eng alles mit einander verknüft ist. Dabei ist der Blick der Autorin zwar wissenschaftlich interessiert, aber doch der einer enthusiastischen Hobby-Naturforscherin.
Auch biografische Details, wie das Kennenlernen ihres zweiten Ehemannes, praktischerweise Gärtner von Beruf, lässt sie nebenbei immer wieder einfließen. Dabei war einzig das Sterben ihrer Mutter im Altersheim mir zu persönlich, weil es an traurige Erinnerungen rührte und ich es bei einem solchen Thema nicht erwartet hätte. Ansonsten hat mich das Buch aber eher in positive Stimmung versetzt, da der Text mit so witzigen Überschriften wie "The Boys are back in town (die Rückkehr der Männchen einer bestimmten Hummelart) wunderbar aufgelockert wird, ebenso wie durch schöne Zeichnungen. Hätte ich nur die Beschreibungen, um welche Insekten es sich jeweils handelt, am Ende des Buches eher entdeckt!
Auch insgesamt ist das großformatige Buch sehr schön gestaltet. Vor allem das lindgrüne Cover und das zart lilafarbene Lesebändchen kontrastieren wunderbar.
Eine schöne Lektüre für alle, für die es selbstverständlich ist, dass sie ein Teil der Natur sind und nicht außerhalb stehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich dieses Buch das erste Mal in den Händen hielt, war ich überrascht, wie groß es ist. Eine zarte und doch imposante Erscheinung im hellgrünen Frühlingsgewand, das Cover verziert mit einer Blumenskizze und einer Hummel.
"Dancing with the bees - Meine Reise …
Mehr
Als ich dieses Buch das erste Mal in den Händen hielt, war ich überrascht, wie groß es ist. Eine zarte und doch imposante Erscheinung im hellgrünen Frühlingsgewand, das Cover verziert mit einer Blumenskizze und einer Hummel.
"Dancing with the bees - Meine Reise zurück zur Natur" von Brigit Strawbridge Howard ist im Löwenzshnverlag erschienen und führt uns zurück in die wahre Natur.
Brigit Strawbridge Howard erzählt in dem Buch, wie sie zurück zur Natur fand, wie sich ihre Faszination für Hummeln und Bienen entwickelte und ihr brennendes Interesse an Tieren und Pflanzen stetig weiter wuchs. Begleitet wird dies von wunderschönen, malerischen Illustrationen, die ausdrucksstark sind und auch die kleinste Facette wiedergeben.
Leider ist die Schrift sehr klein, was es für mich persönlich zu einer Leseherausforderung werden ließ und ich oft das Lesen unterbrechen musste. Auch zieht es sich an manchen Stellen etwas in die Länge. Dennoch bin ich froh, es gelesen zu haben, hat es mir doch auch eine andere Sicht auf Bienen und Hummeln gegeben und mich staunen lassen.
Erwartet hatte ich eine Entdeckungsreise in die Natur. Doch hier hat mich das Buch überrascht. Es ist nicht nur eine bewegende Erzählung von den Erfahrungen der Autorin, sondern es bietet auch jede Menge Fachwissen und macht darauf aufmerksam, wie wichtig die Natur mit all ihren Lebewesen für uns sind.
Es ist kein Buch, was man einfach so weg liest. Die Autorin gibt hier wertvolle Erfahrungen weiter und gibt such Eindrücke in private Lebensschätze, die das Herz berühren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Naturbegeisterung die ansteckt
„Dancing with Bees – Meine Reise zurück zur Natur“ beschreibt den sehr persönlichen Weg hin zur Naturbegeisterung der Autorin Brigit Strawbridge Howard, welche in England lebt. Neben Reiseberichten und eigenen Beobachtungen, hat mich das …
Mehr
Naturbegeisterung die ansteckt
„Dancing with Bees – Meine Reise zurück zur Natur“ beschreibt den sehr persönlichen Weg hin zur Naturbegeisterung der Autorin Brigit Strawbridge Howard, welche in England lebt. Neben Reiseberichten und eigenen Beobachtungen, hat mich das Buch vor allem durch seine Fülle an fachlichen Informationen positiv überrascht. Zum Glück erklärt die Autorin dabei selbst komplizierte Zusammenhänge, äußerst anschaulich. Der Schreibstil liest sich von Anfang bis Ende leicht und angenehm. Außerdem werten wunderschöne Illustrationen den Text regelmäßig auf. In jedem ihrer Sätze merkt man der Autorin die persönliche Begeisterung und ihr Engagement für die Natur an, so wirken alle Tipps welche sie uns Leser*innen gibt, informativ aber nicht belehrend. Die Kapitel sind wirklich abwechslungsreich gestaltet, richten sich aber nach keiner besonderen Ordnung. So erfährt man je nach Kapitel mal etwas über eine besondere Hummelart, mal geht es um ein Verhalten, oder auch um unterschiedliche Pflanzen und der Verbreitungsgebiete. So ergibt sich am Ende eine einzigartige und kunterbunte Mischung aus eigenen Beobachtungen und biologischem Fachwissen. Mein Fazit: Tolles Sachbuch, welches richtig Lust macht die heimische Fauna und Flora, selbst zu entdecken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brigit Strawbridge Howard liebt Bienen und Hummeln. Da sie ihr am Herzen liegen, hat sie ein Sachbuch geschrieben, um Lesern für die Situation der Bienen und Insekten allgemein zu sensibilisieren. Dabei schärft sie allgemein den Blick für die Natur. Sie schreibt leidenschaftlich, …
Mehr
Brigit Strawbridge Howard liebt Bienen und Hummeln. Da sie ihr am Herzen liegen, hat sie ein Sachbuch geschrieben, um Lesern für die Situation der Bienen und Insekten allgemein zu sensibilisieren. Dabei schärft sie allgemein den Blick für die Natur. Sie schreibt leidenschaftlich, jedoch nie belehrend.
Mein Verhältnis zu Bienen war in meiner Kindheit noch sehr durchwachsen. Ich hatte gewisse Sorgen gestochen zu werden und wie genau Bienen kommunizieren/tänzeln, hatte meinen Lehrer brennend interessiert, mich leider so gar nicht. Aber seitdem hat sich einiges geändert. Insektenhotels und Wildblumen gibt es auf unserem Grundstück zuhauf und ich bin nun wirklich interessiert. Daher musste ich das Buch lesen und ich habe es auch nicht bereut. Die Autorin beschreibt sehr leidenschaftlich alles was sie entdeckt hat, wie sie sich entwickelt und weitergebildet hat und vermittelt immer wieder Dinge, die man auch selbst nachmachen und umsetzen kann. Das erfolgt ohne erhobenen Zeigefinger, sondern vielmehr als Anregung was möglich ist. Oft weckt die Autorin beim Leser einfach nur Interesse und will man ebenfalls gewisse Bienen und Hummeln versuchen zu beobachten, so muss man vielleicht dieses oder jenes noch nachholen. Mit ihren Erzählungen, die sich allgemein mit der Natur beschäftigen hat mich die Autorin erreicht und gleichzeitig noch Wissen vermittelt – nur eben nicht so trocken, wie ich das teils aus der Schule kannte.
Zwischendurch gab es die eine oder andere Länge, gerade die Landschaftsbeschreibungen wurden mit irgendwann einfach ein bisschen zu viel, auch wenn sie an sich gelungen waren. Auch so hatte ich gegen Ende das Gefühl das sich das eine oder andere wiederholt hat. Die Autorin, die auch Einblicke in ihre Persönlichkeit gibt, erstellt Zusammenhänge und macht diese verständlich.
Auch schön: Selbst wenn man, wie die Autorin, irgendwann einmal den Bezug der Natur etwas verloren hat, so kann man sich jederzeit wieder dafür interessieren und etwas bewirken. Die Autorin selbst ist das beste Beispiel.
Die enthaltenen Zeichnungen sind sehr schön und auf jeden Fall ein Pluspunkt, jedoch hätte ich es besser gefunden, wenn es auch das eine oder andere Foto gegeben hätte. Nicht nur von den verschiedenen Bienenarten, sondern auch von den beschriebenen Landschaften.
Besonders passend bei diesem Buch ist, dass es klimapositiv hergestellt und ohne Plastik ausgeliefert wird. Wer ein gewisses Interesse für das Thema mitbringt, ist mit diesem Buch sehr gut beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„... Als Brigit Strawbridge Howard eines Tages feststellt, dass sie mehr über die Französische Revolution als über die heimischen Vögel, Bäume und Wildblumen weiß, ist sie schockiert. Und eines wird ihr in diesem Moment klar: Irgendwann musste ihr …
Mehr
Klappentext:
„... Als Brigit Strawbridge Howard eines Tages feststellt, dass sie mehr über die Französische Revolution als über die heimischen Vögel, Bäume und Wildblumen weiß, ist sie schockiert. Und eines wird ihr in diesem Moment klar: Irgendwann musste ihr etwas auf ihrem bisherigen Weg verloren gegangen sein. Das tiefe Bedürfnis, möglichst viel im Freien zu erleben. Das brennende Interesse an Pflanzen und Tieren. Die Selbstverständlichkeit, ihre Umgebung in allen Details wahrzunehmen. ...“
Ich kenne die Autorin schon etwas länger aus der englischen (Garten)Presse und verfolge ihre Erlebnisse schon länger. Dieses Buch hier ist ein schöner Zusammenschluss ihrer letzten Erlebnisse und Erfahrungen mit der Natur. Sie schreibt locker und leicht verständlich, lässt uns Leser in ihre Seele blicken und erlaubt einen Blick in ihre Wünsche. Sie ist nicht die typische Aussteigerin wie wir es jetzt so häufig erleben und mit einem Sabatical hat dies auch nichts zu tun, sie will einfach ihre Natur besser wahrnehmen, sie erleben und sie auch schützen. Das ist doch mal eine wunderbare Grundeinstellung.
Das Buch zeichnet sich mit einem sehr schönen Mix aus Bildern und Text aus. Dieser hat eine sehr gut lesbare Größe und untermalt die Fotos zu gegebenen Anlass. Strawbridge Howard hinterfragt viel und will Antworten bekommen - diesen Drang kann ich nur zu gut verstehen und ich mag ihren Enthusiasmus für ihr Vorhaben. Man muss sie einfach mögen und sie schafft es sehr gekonnt, uns Leser mit ihrer Art anzustecken, raus zu gehen, die Natur zu beobachten, zu fühlen, zu verstehen...
Ein wunderschönes Buch mit einer sehr sympathischen Autorin, die es lohnt, dank sozialer Medien, zu beobachten! 5 von 5 Sterne für dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie unterscheidet man Bienen und Hummeln? Wie beschreibt man das Lied eines Baches? Wie filtert man den Gesang der Vögel? Auf all diese Fragen geht Birgit Strawbridge Howard in ihrem Buch Dancing with Bees Meine Reise zurück zur Natur ein. Sie zeigt uns mit Worten wie schön es ist …
Mehr
Wie unterscheidet man Bienen und Hummeln? Wie beschreibt man das Lied eines Baches? Wie filtert man den Gesang der Vögel? Auf all diese Fragen geht Birgit Strawbridge Howard in ihrem Buch Dancing with Bees Meine Reise zurück zur Natur ein. Sie zeigt uns mit Worten wie schön es ist sich auf die Natur einzulassen und so zu entschleunigen.
Zunächst muss ich hier aber auf die tolle Aufmachung des Buches zu sprechen kommen.Es besteht aus einem zartgrünen matten Hardcover, die Innenseiten des Covers sind in fliederfarbenen Tönen gehalten und auch das Lesebändchen ist fliederfarben. Die Coverinnenseiten geben bereits einige Meinungen zu dem Buch wieder, was noch neugieriger auf den Inhalt macht und das 1.Kapitel fängt passender Weise mit dem Frühling an.
Ich habe viel interessantes über die verschiedenen Bienen - und Hummelarten gelernt, über Bienenhotels und über Pflanzen, die für Bienen bzw.Hummeln nützlich sind. Gefallen hat mir auch das Kapitel über ihre Mutter, die sich im hohen Alter noch zur Vogelbeachterin entwickelt.
In unserem schnellebigen Alltag tut es tatsächlich gut in der Natur die Augen offen zu halten, achtsam zu sein und so zu entschleunigen. Für mich ist dies aber kein reines Sachbuch, es liest sich eher wie ein Erfahrungsbericht, der im Nachhinein aus Erinnerungen geschrieben ist. Der Schreibstil ist sehr angenehm und es liest sich wie ein Roman. Sehr erwähnenswert finde ich noch die vielen bunt gezeichneten Abbildungen. Sie passen hervorragend zum Buch und runden die gesamte Wertigkeit des Buches perfekt ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Plädoyer für die Bienen
Ich beschäftige mich schon länger mit Themen wie Selbstversorgung, Anbau eigenes Bio Gemüses oder Verbesserung der Bodenqualität und dabei darf natürlich auch die Bestäubung der Pflanzen durch Bienen nicht fehlen. So gesehen war …
Mehr
Ein Plädoyer für die Bienen
Ich beschäftige mich schon länger mit Themen wie Selbstversorgung, Anbau eigenes Bio Gemüses oder Verbesserung der Bodenqualität und dabei darf natürlich auch die Bestäubung der Pflanzen durch Bienen nicht fehlen. So gesehen war klar, dass das Ansähen von Wildblumenpflanzen und der Verzicht auf chemische Düngemittel zu den Grundvoraussetzungen gehörten.
Wie viel es allerdings über Bienen zu entdecken geben würde hätte ich nie gedacht, so dass ich richtig dankbar für dieses wundervoll gestaltete Buch bin, dass eine Mischung aus Erfahrungsberichten der Autorin und informativen Sachinformationen beinhaltet.
Ich konnte sehr schnell in das Thema eintauchen, merkte aber auch, dass ich mir beim Lesen bewusst Zeit lassen sollte, um das Gelesene verarbeiten zu können. Für Bienenliebhaber_innen und alle, die es noch werden wollen ist dieses Buch definitiv ein Muss, so dass ich es vom Herzen empfehlen kann und mir wünsche, das es weite Aufmerksamkeit erhält. Die Natur und die Bienen werden es den aufmerksamen Leser_innen danken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für