Taylor Jenkins Reid
Gebundenes Buch
Daisy Jones and The Six
Roman Das Liebespaar der Musikgeschichte, über das jeder spricht
Übersetzung: Lösch, Conny
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Ich habe mich Hals über Kopf in DAISY JONES & THE SIX verliebt.« Reese WitherspoonDaisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken ...»Selten habe ich ein Buch gelesen, das so viel Spaß macht!« Dolly Al...
»Ich habe mich Hals über Kopf in DAISY JONES & THE SIX verliebt.« Reese Witherspoon
Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken ...
»Selten habe ich ein Buch gelesen, das so viel Spaß macht!« Dolly Alderton
»Die Geschichte einer fiktiven Band in der echten Welt.« The New York Times
»Ein Buch, das Mythos und Liebesgeschichte verknüpft, und von dem man hofft, dass es niemals endet.« Elizabeth Gilbert
»Dieses Buch hat alles, was ein guter Roman über Popmusik braucht - sex, drugs & rock'n roll.« Deutschlandfunk
Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken ...
»Selten habe ich ein Buch gelesen, das so viel Spaß macht!« Dolly Alderton
»Die Geschichte einer fiktiven Band in der echten Welt.« The New York Times
»Ein Buch, das Mythos und Liebesgeschichte verknüpft, und von dem man hofft, dass es niemals endet.« Elizabeth Gilbert
»Dieses Buch hat alles, was ein guter Roman über Popmusik braucht - sex, drugs & rock'n roll.« Deutschlandfunk
Taylor Jenkins Reid ist die internationale Bestsellerautorin von Die sieben Männer der Evelyn Hugo, Daisy Jones & The Six und Carrie Soto is Back. Ihre Romane sind millionenfach gelesen, in über zwanzig Sprachen übersetzt, werden verfilmt und stürmen zahlreiche Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in Los Angeles.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein HC
- Originaltitel: Daisy Jones and The Six
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 144mm x 38mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783550200779
- ISBN-10: 3550200773
- Artikelnr.: 58014940
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Buchverlage GmbH
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.ullstein.de
+49 (030) 23456-300
»Schwungvoll.« Elle 20200808
Eine Stil-Ikone und eine famose Band. Sie haben die Musik Ende der 70er geprägt. Jeder wollte sie live sehen, alle haben sie bewundert. Doch wer war Daisy Jones und wie kam sie zu der Band, mit der sie die beste Platte des Jahrzehnts, vielleicht des Rock’n’Roll überhaupt …
Mehr
Eine Stil-Ikone und eine famose Band. Sie haben die Musik Ende der 70er geprägt. Jeder wollte sie live sehen, alle haben sie bewundert. Doch wer war Daisy Jones und wie kam sie zu der Band, mit der sie die beste Platte des Jahrzehnts, vielleicht des Rock’n’Roll überhaupt aufgenommen hat? Eine Tochter geht auf Spurensuche nach dem Mythos, der das Leben ihrer Eltern bestimmte. In Interviews zeichnet Julia Dunne, Tochter von Frontman Billy und seiner Frau Camila, auf, woran sich Daisy, die Bandmitglieder von The Six sowie Produzenten und enge Vertraute erinnern. Daisys Jugend als reiches aber vernachlässigtes Mädchen, das schon mit 14 auf dem Sunset Strip allerlei Drogen ausprobierte und gleichermaßen Männerbekanntschaften pflegte. Dank ihres Aussehens und Charismas hatte sie es leicht, überall eingelassen zu werden. Ihr eigentlicher Traum war es jedoch immer Musik zu machen, ihre einzigartige Stimme war prädestiniert für die Bühne, doch ihre Texte waren noch nicht so weit. Das Potenzial erkannte man bei Runner Records, wo man zuvor schon The Six unter Vertrag genommen hatte, denen auch das gewisse etwas noch fehlte: Daisy Jones. Erst gemeinsam konnte eine Legende entstehen.
Fängt man an, Taylor Jenkins Reids Buch zu lesen, ist man sogleich gefesselt von der Welt der Rockstars und dem ausschweifenden Leben der 70er Jahre. Auch Daisy Jones kann man sich bildlich vorstellen, wie sie mit ihrer Mähne und dem wegen des exzessiven Tabletten- und Drogenkonsums immer leicht abwesend wirkenden Blick fasziniert. Dass es diese Person gar nicht gegeben haben soll, ist schier unvorstellbar, so lebendig wie sie beschrieben wird. Der Aufstieg der Band, die zunächst ganz klassisch als Schülerkombo von zwei Brüdern und Freunden gegründet wurde und sich dann langsam einen Namen machte, ist ebenfalls reine Fiktion. Hätte es sie gegeben, wäre es aber vielleicht genau so gelaufen, wie die Autorin es schildert.
Man kennt die ganzen Geschichten der Rockstars und ihrer Groupies: der Rausch der Musik und der Bewunderung, wenn sie auf der Bühne rocken; die Aftershow Partys mit Alkohol, Drogen und Mädchen; die Tour – heute hier, morgen dort und manchmal weiß man auch noch wo man gerade ist – und die Fernsehauftritte, die sie zu Legenden werden lassen. All das kann man geradezu hautnah miterleben. Aber es gibt auch eine andere Seite. Billy, Sänger, Songschreiber und Kopf der Band ist verletzlich und verliebt in Camila, die er schon jung heiratet und mit der er drei Töchter hat. Das ausschweifende Leben hat er nach einem harten Entzug ihr zuliebe aufgegeben, denn sie ist es auch, die ihm die Inspiration zu seinen Liedern liefert. Das Doppelleben zerreißt ihn fast, Rockstar und fürsorglicher Vater sind zwei Welten, die sich kaum kombinieren lassen.
Daisy Jones hingegen nimmt alles, was das Leben ihr bietet, oftmals ohne lange über die Folgen nachzudenken. Doch sie ist clever und lässt sich nicht ausnutzen, ganz im Gegenteil, ihr Selbstbewusstsein wird von manchen bewundert, anderen macht es geradezu Angst. Nur sie ist es auch, die Billy etwas entgegensetzen kann, was ihre Zusammenarbeit nicht leichter macht. Beide wollen nur eines: Musik machen, aber wenn zwei starke Egos aufeinanderprallen, noch dazu, wenn die Menschen dahinter gänzlich verschieden sind, wird dies zum Parceforceritt, der von allen so einiges abverlangt.
Ein berauschendes Buch, das einem geradezu wie unter Drogen mitreißt und hineinkatapultiert in die Welt der Rockmusik. Reids Beschreibungen der Songs – ja, man hört sie geradezu vor dem inneren Ohr und kann dabei die Figuren visualisieren, wie sie vor einer Kamera sitzen und im lockeren Interview plaudern. Es hat ein bisschen was von Musikfernsehen als es dieses noch in der Form gab, die auch diesen Namen verdient hat. Stars, die sich entspannt aufs Sofa fläzen und in Erinnerungen schwelgen, einem daran teilhaben lassen und so einen Blick in diese schillernde Welt erlauben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berlin, 16.10.2013: mein erstes Fleetwood Mac-Konzert! Stevie Nicks & Lindsey Buckingham mit einer Akustikversion von „Landslide“ – emotional, unbeschreiblich, unvergesslich…
2020: „Daisy Jones & The Six“ erscheint. Eine Hommage an die US-Bands der …
Mehr
Berlin, 16.10.2013: mein erstes Fleetwood Mac-Konzert! Stevie Nicks & Lindsey Buckingham mit einer Akustikversion von „Landslide“ – emotional, unbeschreiblich, unvergesslich…
2020: „Daisy Jones & The Six“ erscheint. Eine Hommage an die US-Bands der 70er Jahre. Klingt vielversprechend. Als ich das Buch dann in Händen halte, bin ich überrascht. Vielleicht hätte ich mich doch im Vorfeld genauer damit auseinandersetzen sollen? Statt des erwartenden Romans halte ich ein Buch komplett in Interviewform in Händen – und lege es vorerst beiseite. Allerdings ist die Neugier doch zu groß und die Seiten fliegen nur so dahin! Taylor Jenkins Reid erweckt die fiktionale Band zum Leben: authentisch, atmosphärisch, mit Ecken und Kanten. Es ist ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen des Musikbusiness.
Für mich ist der beabsichtigte Funke der Autorin jedoch nicht übergesprungen. Warum? Eventuell lag es an einer falschen Erwartungshaltung. Nachdem vermehrt Vergleiche zu Fleetwood Mac in Bezug auf „Daisy Jones & The Six“ gezogen wurden, habe ich ein Interview der Autorin gelesen: sie spricht von der vielschichtigen Beziehung zwischen Stevie Nicks und Lindsey Buckingham als Inspiration für die Geschichte. Was sie meinte, habe ich 2013 auf der Bühne gesehen – jedoch nicht in dem Buch wiedergefunden. Vielleicht hat mich der Text einfach nicht so berührt wie Darbietung auf der Bühne? Möglich… Machen Sie sich am besten selbst ein Bild und begleiten Sie Daisy Jones & The Six auf dem Weg zur besten Band der Welt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In den USA hat der Roman »DAISY JONES AND THE SIX« einen großen Hype ausgelöst und Reese Witherspoons Filmproduktionsfirma hat sich sofort die Filmrechte an der Story sichern lassen. In Zusammenarbeit mit dem Amazon wird die rasante Geschichte der titelgebenden …
Mehr
In den USA hat der Roman »DAISY JONES AND THE SIX« einen großen Hype ausgelöst und Reese Witherspoons Filmproduktionsfirma hat sich sofort die Filmrechte an der Story sichern lassen. In Zusammenarbeit mit dem Amazon wird die rasante Geschichte der titelgebenden 70er-Jahre-Rockband als 13-teilige Miniserie verfilmt und die Hauptrollen werden Riley Keough (Enkelin von Elvis Presley) und Sam Claflin (»EIN GANZES HALBES JAHR«) übernehmen.
Allein diese Fakten haben mich vorab sehr neugierig auf diesen Roman werden lassen, obwohl ich mir anfangs gar nicht vorstellen konnte, um welche Art von Geschichte es sich überhaupt handelt.
Kurz gesagt: Dieses Buch ist ein absolutes Highlight und hat beim Lesen einfach nur Spaß gemacht.
Dieser Roman handelt von einer rein fiktiven Band. Diesen Fakt musste ich mir oft erneut vor Augen führen, da die Erzählung so unfassbar authentisch wirkt. Immer wieder geriet ich ins Schwärmen und zweifelte daran, ob es die Band damals nicht vielleicht doch gab.
An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich heimlich gegoogelt habe, nur um wirklich sicherzugehen. Joa, die Band ist tatsächlich komplett erfunden. Unglaublich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch habe ich erst auf Empfehlung in die Hand genommen. Ich konnte weder mit dem Titel noch mit dem Cover etwas anfangen, so dass ich es nicht weiter beachtet habe. Als ich es jedoch begonnen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören.
Man erhält einen ungeschminkten Blick auf das …
Mehr
Dieses Buch habe ich erst auf Empfehlung in die Hand genommen. Ich konnte weder mit dem Titel noch mit dem Cover etwas anfangen, so dass ich es nicht weiter beachtet habe. Als ich es jedoch begonnen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören.
Man erhält einen ungeschminkten Blick auf das knallharte Musikbusiness und erlebt den Aufstieg einer Schulband zur erfolgreichsten Rockband des Landes.
Die ganze Geschichte wird als Interview mit verschiedenen Partnern erzählt und nur gelegentlich durch Kommentare ergänzt. Dieser Stil ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch erhält die Geschichte dadurch viel Tiefgang, da die gleiche Szene aus mehreren Blickwinkeln festgehalten wird. Dies macht das Lesen sehr abwechslungsreich.
Schnell ziehen einen die unterschiedlichen Charaktere an – manche wird man lieben, für andere kaum Verständnis haben.
Es ist eine Kunst den Spannungsbogen buchstäblich bis zur letzte Seite halten zu können.
Ich fand das Buch herrlich erfrischend und mal etwas ganz anderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh, ich liebe dieses Buch!
Das ganze Buch ist ein langes Interview, es erzählen also alle Beteiligten Personen, ergänzen sich dabei gegenseitig oder widersprechen sich auch mal. So ist das Ganze Buch, es gibt keine wirklichen Erzählstränge. Und das ist absolut genial. Man hat …
Mehr
Oh, ich liebe dieses Buch!
Das ganze Buch ist ein langes Interview, es erzählen also alle Beteiligten Personen, ergänzen sich dabei gegenseitig oder widersprechen sich auch mal. So ist das Ganze Buch, es gibt keine wirklichen Erzählstränge. Und das ist absolut genial. Man hat als Leser das Gefühl, alle Personen sitzen zusammen, man schaut sie an und hört zu, wie sie gemeinsam ihre Geschichte erzählen.
Und diese Geschichte hat mich so in ihren Bann gezogen, dass ich einmal völlig vergessen habe, dass es sich um eine fiktive Band handelt und bei Spotify nach einem Lied gesucht habe.
Das wäre jetzt noch der Hammer, wenn es zu dem Buch eine Playlist mit passenden Songs gäbe!
Die Handlung :
Daisy Jones, eine schöne und talentierte junge Sängerin, will erfolgreich werden und ein eigenes Album veröffentlichen.
Die Band The Six lebt diesen Traum bereits. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege, sie nehmen zusammen ein Album auf.
Doch Daisy und der Frontmann Bill haben es miteinander nicht leicht...
Fazit: Ich hätte mir das Buch aufgrund des Covers nicht gekauft. Es hat mich sofort an die Musik der 70er erinnert, zu der ich aber keinen Bezug habe. Zum Buch selbst passt das Cover also hervorragend.
Ich habe eher "versehentlich" angefangen zu lesen und konnte nicht mehr aufhören. So muss ein Buch sein!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider konnte ich mit dem Buch nicht warm werden
Das Cover fand ich ganz interessant und ansprechend, ebenso der Klappentext, da wurde ich neugierig, denn zudem habe ich schon viel begeistertes über dieses Buch gehört. Meine Erwartungen an dieses Buch waren dann recht hoch. Allerdings …
Mehr
Leider konnte ich mit dem Buch nicht warm werden
Das Cover fand ich ganz interessant und ansprechend, ebenso der Klappentext, da wurde ich neugierig, denn zudem habe ich schon viel begeistertes über dieses Buch gehört. Meine Erwartungen an dieses Buch waren dann recht hoch. Allerdings gehöre ich wohl zu den Lesern, die dem Charme von Daisy und ihrem Leben nicht erlegen sind. Ich habe mich mehrfach an dem Buch versucht, aber ich komme einfach nicht mit dem Schreibstil zurecht. Das Buch ist in einem fiktiven Interviewstil gehalten und springt in kurzen Gesprächen zwischen verschiedenen Personen hin und her. Statt Interesse löst es bei mir allerdings mit jeder Seite ein stärkeres Desinteresse aus und ich werde zunehmend genervt. Mittlerweile habe ich den sechsten Anlauf hinter mir, aber ich werde mit dem Buch einfach nicht warm und so habe ich beschlossen nicht noch einen weiteren Versuch zu starten.
Ein abgebrochenes Buch ist natürlich immer schwer zu bewerten. Für mich bleibt das gehypte Buch allerdings eine große Enttäuschung und bekommt daher von mir nur einen Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Das ist die Geschichte einer Rockband namens Daisy Jones and the Six. Ich kannte diese Band vor dem Lesen nicht, da es auch nicht meine …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Das ist die Geschichte einer Rockband namens Daisy Jones and the Six. Ich kannte diese Band vor dem Lesen nicht, da es auch nicht meine Musikrichtung ist. Das Buch ist sehr interessant geschrieben. Man erfährt sehr viel über die Band, doch warum sie sich am 12 Juli 1979 während einer Tournee aufgelöst haben, leider nicht. Es ist aber auch die Geschichte eines Mädchens das vernachlässigt wird. Sie kann sich mit Geld alles kaufen was sie will, doch die Liebe ihrer Eltern hat sie nicht, und das wäre das wichtigste gewesen. Mit Billy dem Leadsänger der Band, führte sie die Band zum größten Erfolg. Die Lieder schrieb sie selber. Es kommen viele Leute zu Wort so auch Daisy.
Das Buch ist wahnsinnig interessant. Ich fühlte Daisy als einen einsamen Menschen, der einfach nur Liebe und einen festen Platz im Leben suchte. Ihr werdet es nicht bereuen wenn ihr das Buch liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, dass ich zu Beginn auch gegoogelt habe, weil ich unbedingt mehr Bilder von Daisy sehen wollte, um dann festzustellen, diese Band gab es gar nicht … Ich weiß, ich hätte den Klappentext besser lesen sollen, dort steht es drin …
Allerdings beweist mir das …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich zu Beginn auch gegoogelt habe, weil ich unbedingt mehr Bilder von Daisy sehen wollte, um dann festzustellen, diese Band gab es gar nicht … Ich weiß, ich hätte den Klappentext besser lesen sollen, dort steht es drin …
Allerdings beweist mir das vielmehr, wie unglaublich gut dieses Buch geschrieben ist. Zugegeben, die Form ist ein wenig gewöhnungsbedürftig und ich war nicht sicher, ob ich die ganzen Wechsel zwischen den einzelnen Personen hinbekommen werde, da diese – ähnlich einer gut geschnittenen Dokumentation – immer in kurzen und prägnanten Abschnitten zu Wort kommen. Dieser Wechsel bringt nicht nur Dynamik, sondern auch Leben ins Buch. Obwohl fast die ganze Story aus Interviewpassagen besteht, hat man unglaublich intensive Bilder vor Augen und das Gefühl, die Band, ihre Auftritte und Erlebnisse zu sehen, nein, zu erleben.
Für mich ist dieses Buch ein außergewöhnlicher Lesegenuss, der mich bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Figuren sind zwar nur Fiktiv, doch ihre Story ist so stark und emotional aufgeladen, dass man das Gefühl bekommt, all das ist wirklich so passiert. Ich hab mich teilweise selbst dabei ertappt, dass ich beim Lesen der Liedtexte überlegt habe, welche Melodie wohl dazu passen und wie der Song im Radio klingen würde.
Ein unglaublich intensives Buch, dass einen für einige Stunden in das wilde Musikerleben der 60er und 70er entführt. Kann ich euch wirklich nur ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf geht es in die wilden 70iger mit Daisy Jones und The Six. Die Autorin schildert das Aufstreben einer Band in einer fiktiven Protagonistenwelt in den Ereignissen der musikalischen 70iger.
Da ich von diesem Buch schon sehr viel positives gehört habe, meine Eltern zur Diskogeneration der …
Mehr
Auf geht es in die wilden 70iger mit Daisy Jones und The Six. Die Autorin schildert das Aufstreben einer Band in einer fiktiven Protagonistenwelt in den Ereignissen der musikalischen 70iger.
Da ich von diesem Buch schon sehr viel positives gehört habe, meine Eltern zur Diskogeneration der 70iger gehören und die ein oder andere Schallplatte in meiner Kindheit zu Hause rauf und runtergedudelt wurde, war ich gespannt.
Die Autorin verwendet für die Geschichte um Daisy Jones und die Band The Six einen gewöhnungsbedürftigen Schreibstil: Das ganze Buch ist wie ein Interview der „damals“ beteiligten Personen aufgebaut.
Diese Erzählweise empfand ich leider teilweise als recht zäh. Denn „dann passierte das“ und „jenes war ja so“ und und und …. Manche Gegebenheit verliert sich daher um Geplauder. Ob sich die Autorin mit diesem Erzählstil einen Gefallen getan hat, weiß ich nicht so recht. Es ist damit eher eine Biografie geworden als ein Buch, der Unterhaltungsliteratur.
Inhaltlich war das Buch jedoch sehr interessant. Es beinhaltet Daisy Jones‘ Geschichte. Ein junges Mädchen, dass sich aus Langeweile der Disco- und Musikszene anschließt und feststellt, dass sie nicht nur Groupie und Muse der Musiker sein will, sondern auch selbst gerne und gut singt und Songs schreibt. Dabei sind Partys, Drogen und freie Liebe an der Tagesordnung. Parallel dazu gründet sich die Band The Six und schafft nach und nach den Weg an die Charts. Doch das gewisse Etwas fehlt und irgendwann steuert Daisy ihre Stimme und ihre Kreativität bei.
Man erfährt von Pleiten, Pech und Pannen der Band auf Touren, Interviews und das Familie nicht unbedingt mit diesem wilden Leben vereinbar ist. Auch das Miteinander der Band ist nicht unbedingt einfach. Denn es kommen immerhin 7 Köpfe zusammen, die alle ihre eigenen Vorstellungen und Charaktere mitbringen.
Ein Teil der Lieder, die natürlich fiktiv im Werdegang der Band entstanden sind, sind hier auf Englisch abgedruckt und beinhalten wunderschöne Texte. Der Leser erfährt quasi hautnah, woher die Inspiration zu diesen Texten kam. Hier hätte ich mir jedoch für alle Leser, die nicht Englisch verstehen können, ein paar Fußnoten für das Verständnis gewünscht.
Da dieses Buch etwas Abwechslung in meinem Lesealltag gebracht hat und mir lediglich der Schreibstil etwas schwer gefallen ist, vergebe ich 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
