Rainbow Rowell
Gebundenes Buch
Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow Roman
Roman
Übersetzung: Jakobeit, Brigitte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Liebe, Freundschaft, ein Auserwählter und viel MagieSimon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz - Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan - ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zuminde...
Liebe, Freundschaft, ein Auserwählter und viel Magie
Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz - Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan - ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz' Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen kopf.
Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz - Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan - ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz' Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen kopf.
Rainbow Rowell studierte Journalismus an der University of Nebraska-Lincoln und arbeitete danach mehrere Jahre als Kolumnistin beim Omaha World-Herald. Mit ihrem ersten Jugendroman "Eleanor & Park" landete sie einen weltweiten Bestseller, der in 12 Ländern unter den Top 10 auf der Bestsellerliste stand. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen im Bundesstaat Nebraska. Sie schreibt Jugendliteratur und Romane für Erwachsene.
Brigitte Jakobeit lebt in Hamburg. Sie übersetzt u. a. William Trevor und Patti Smith und wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Brigitte Jakobeit lebt in Hamburg. Sie übersetzt u. a. William Trevor und Patti Smith und wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 147mm x 36mm
- Gewicht: 742g
- ISBN-13: 9783423640329
- ISBN-10: 3423640324
- Artikelnr.: 47732214
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein toller Fantasy-Schmöker! Dominique Salcher Wasserburger Zeitung 20171118
Hier handelt es sich um eine Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Das Schöne daran ist, dass auch der Umschlag des Buches selbst bedruckt ist. Sollte der Schutzumschlag mal verloren gehen, hat man zwar nicht mehr das tolle Bild von Simon, dafür aber ein zeitloses Sternencover.
Simon hat …
Mehr
Hier handelt es sich um eine Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Das Schöne daran ist, dass auch der Umschlag des Buches selbst bedruckt ist. Sollte der Schutzumschlag mal verloren gehen, hat man zwar nicht mehr das tolle Bild von Simon, dafür aber ein zeitloses Sternencover.
Simon hat arge Schwierigkeiten seine Magie unter Kontrolle zu halten – und ausgerechnet er ist der mächtigste Zauberer, den es je gab. An Watford, einem Internat für Zauberei, soll der Junge lernen, der Macht die ihm innewohnt Herr zu werden. Simons Zimmergenosse ist ausgerechnet Baz, ein Vampir, der den „Auserwählten“ am liebsten mit einem Gnickbiss aus der Welt schaffen würde. Glücklicherweise hat Simon aber auch eine gute Freundin Penelope. Sie ist schlau, mutig und weiß eigentlich immer einen Rat. Als Baz Mutter ermordet wird, schließen sich die drei Jugendlichen zusammen, um den Täter zu finden. Eine abenteuerliche – und auch gefährliche – Reise ins Reich der Magie beginnt …
Anfangs liest sich die Geschichte ein wenig wie die eines anderen jugendlichen Magiers (Ihr wisst schon, der mit der Narbe auf der Stirn ;-)), da es große Ähnlichkeiten gibt. Nach und nach verwischen diese aber immer mehr und schließlich steckt der Leser in einer ganz eigenen Geschichte.
Die Autorin schafft es durch ihre Sprachmagie den Leser gefangen zu nehmen. Sie hat, nicht nur mit Simon, sehr ausdrucksstarke und sympathische Charaktere geschaffen. Leider sind viele Szenen jedoch so ausführlich beschrieben, dass mindestens ein Drittel einfach gestrichen werden könnte, ohne das es für die Handlung von Bedeutung ist.
Der Verlag gibt hier eine Altersempfehlung von 12 – 14 Jahren. Das finde ich in Ordnung, da die (jungen) Leser sich so am Besten in die Geschichte hineinversetzen können. Für Ältere kann es durchaus schon ein wenig zu langweilig sein.
~°~ Fazit ~°~
Eine zauberhafte Geschichte mit starken Charakteren. Spannend, wenn auch teils etwas langatmig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist das neuestes Werk von Kinder- und Jugendbuch-Autorin Rainbow Rowell. Von ihr stammen unter anderem „Eleanor & Park“ und „Fangirl“.
Den Sommer über verbringt Simon Snow im Kinderheim. Ab …
Mehr
„Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist das neuestes Werk von Kinder- und Jugendbuch-Autorin Rainbow Rowell. Von ihr stammen unter anderem „Eleanor & Park“ und „Fangirl“.
Den Sommer über verbringt Simon Snow im Kinderheim. Ab Herbst geht es endlich wieder auf die „Watford School of Magicks“. Wer nicht im Zauberinternat auftaucht ist Baz, Simons Zimmergenosse und Erzfeind. Heckt Baz wieder einen Plan aus, wie er den mächtigsten Zauberer der Welt Simon Snow ausschalten kann?
Der Hauptteil der Geschichte wird in der Ich-Perspektive von Simon Snow erzählt, aber auch seine Freunde Penelope, Agatha und Erzfeind Baz kommen zu Wort. Verwirrend sind die Kapitel mit Lucy. Wer sie ist, wird erst später deutlich. Simons Freude aufs Zauberinternat lässt sich sehr gut nachvollziehen. Die Frage bleibt, warum ihn der Magier den Sommer über immer im Kinderheim unterbringt. Ein Highlight am Anfang ist die Gute-Dinge-Liste von Simon. Die Hauptfigur wirkt von Anfang sehr sympathisch und bekommt durch seine Eigenarten immer mehr Konturen. Alle halten Simon für den mächtigsten Zauberer. Leider kann er seine Zauberkraft kaum kontrollieren, droht immer wieder zu explodieren und andere damit zu gefährden. Simons beste Freundin Penelope geht damit wunderbar gelassen um. Simons größter Feind ist der hinterhältige Schatten, eine Bedrohung für die ganze Welt. Der Kampf gegen ihn scheint aussichtslos. Die Parallelen zu den Harry Potter-Geschichten sind minimal. „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist eine eigenständige, fesselnde Geschichte und überzeugt mit vielen originellen Einfällen, sehr interessanten Charakteren und einem mitreißenden Erzählstil. Simon und Baz können gegensätzlicher nicht sein. Der Konflikt zwischen ihnen sorgt von Anfang an für Spannung. Alle Protagonisten wirken sehr lebendig und real. Es ist, als würde die Geschichte wie ein Film vor einem ablaufen. Was ist der Grund für Baz‘ Verschwinden? Nicht das einzige Rätselhafte. Eine überraschende Wendung kommt wie aus dem Nichts. Sehr gut inszeniert! So manche Internatsregel wie der „Zimmerbann“ hat Unterhaltungswert. Penelope wächst einem mit ihrer eigenwilligen Art und ihren Zaubertalenten ans Herz. Eine Nebenfigur erregt Aufmerksamkeit. Fast unbemerkt steuert alles auf ein Finale zu, mit dem so kaum zu rechnen war. Trotzdem entsteht der Eindruck, dass die ersten paar hundert Seiten mehr Intensität hatten. Es fällt schwer, zu akzeptieren, dass die Geschichte zu Ende ist.
Das zauberhafte und magische Cover passt zur Geschichte. Im Laufe des Lesens kommt der Gedanke auf, dass der Titel zu viel verrät. Sehr gut getroffen sind die Farben. Mit wenigen Mitteln wird Aufmerksamkeit erregt. Das Buch entpuppt sich recht schnell als tolle Überraschung. Das Lesealter für „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist mit ab 12 Jahren angegeben. Auch Erwachsene und besonders Liebhaber phantasiereicher Geschichten werden von dem 528 Seiten starken Roman gefesselt sein. Ganz klar eines meiner Lieblingsbücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Mann, ein Wort!"
Das Buch "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow" von Rainbow Rowell war für mich eine gelungene Leseabwechslung. Ich war sehr neugierig auf das Buch, auch wenn es sich um einen Jugendroman handelt. Die anderen Bücher der …
Mehr
"Ein Mann, ein Wort!"
Das Buch "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow" von Rainbow Rowell war für mich eine gelungene Leseabwechslung. Ich war sehr neugierig auf das Buch, auch wenn es sich um einen Jugendroman handelt. Die anderen Bücher der Autorin, unter anderem "Fangirl", in welchem Simon Snow und die Welt der Magier bereits eine Rolle spielt, kenne ich bisher nicht. Tatsächlich konnte ich das Buch, wie im Klappentext angekündigt, schließlich nicht mehr weglegen und habe eine tolle, magische Geschichte vorgefunden. Eine Geschichte, die sehr schön in Bezug auf Freundschaft, Vertrauen und Liebe unter Jugendlichen ist. Aber eine Geschichte, die sehr in die Tiefe geht und dem Leser durchaus Durchhaltevermögen und Konzentration abverlangt. Erzählt wird sie durchwegs aus der Sicht verschiedener Personen. Gerade der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr schwer, es hat an die 150 Seiten gebraucht, bis ich richtig hinein gekommen bin. Man wird mit Geschehnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, mit denen man nicht viel anfangen kann, ebenso Personen und Lebewesen, die man zu Beginn nicht zuordnen kann. Sich dies alles einzuprägen, weil es für die weitere Geschichte doch von Bedeutung ist, fand ich schwierig. Ist man dann richtig angekommen, erklärt sich vieles nach und nach und man ist in der Welt der Magier, Vampire, Feen und Bratzen gefangen und das Interesse ist groß zu erfahren, was es mit dem Magier, Schulleiter und Oberster der Zauberwelt, dessen Plänen zur Revolution, den Alten Familien, dem Hexenzirkel, dem drohenden Krieg, dem Schatten, dem Tod von Baz` Mutter und zuletzt natürlich dem größten und mächtigsten Zauberer Simon auf sich hat. Etwas enttäuscht war ich von den Zaubersprüchen, die oftmals sehr lächerlich in Form von Kinderreimen ect. sind. Hier hätte ich mir mehr Phantasie erwartet.
Die Personen sind Großteils sehr gut ausgearbeitet und Simon, Baz sowie Penelope sind mir schnell ans Herz gewachsen. Simon besitzt einen Haufen Magie und weiß nicht, damit umzugehen. Außerdem ist er der Auserwählte und der Erbe des Magiers, auch wenn keiner so recht weiß warum. Simon kennt seine Eltern nicht und wurde vom Magier in einem Waisenhaus entdeckt. Er ist ein "Normaler" mit magischen Kräften und besucht die Schule in Watfort, die Schülern mit magischen Fähigkeiten vorbehalten ist. Die Geschichte handelt bereits vom letzten Schuljahr. Der Schatten, der schon immer hinter Simon her ist, ist eine große Bedrohung nicht nur für ihn, sondern für die ganze Welt der Magier. Dazu bahnt sich zwischen dem Magier und den Alten Familien ein Krieg an. Zum Ende hin wird es sehr turbulent. Und die Autorin schließt die Geschichte mit dem Epilog sehr passend ab. Von mir gibt es hierfür vier glänzende Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Simon Snow ist ein Waisenjunge und hat mit 11 Jahren erfahren, dass er der mächtigste Zauberer der Welt ist. Doch leider kann er diese magischen Kräfte nicht steuern. Aber dafür geht er ja auf das Zauberinternat Watford. Sein Zimmergenosse Baz ist ein Vampir und wartet nur darauf …
Mehr
Simon Snow ist ein Waisenjunge und hat mit 11 Jahren erfahren, dass er der mächtigste Zauberer der Welt ist. Doch leider kann er diese magischen Kräfte nicht steuern. Aber dafür geht er ja auf das Zauberinternat Watford. Sein Zimmergenosse Baz ist ein Vampir und wartet nur darauf Simon auszuschalten. Als Baz in ihrem letzten Schuljahr an der Watford am Schuljahresbeginn nicht auftaucht macht Simon sich Sorgen. Und wird dann auch noch vom Geist von Baz Mutter heimgesucht, die ihm sagt er müsse ihren Tod aufklären. Simon und seine beste Freundin Penelope müssen sich wohl oder übel mit Baz zusammentun und den Mord an Baz Mutter aufzuklären und nebenbei muss die Welt auch noch vom bösen Schatten befreit werden, der droht die ganze Welt untergehen zu lassen....
Die Geschichte ist ein Spin-Off zum Buch "Fangirl" in dem die Protagonistin eine Fanfiction in Stil von Harry Potter schreibt. Und anfangs fand ich auch viele Parallelen zum berühmten Zauberer und seiner Geschichte. Nur das ich das Gefühl hatte zu wenig Informationen zu haben. Da die Geschichte im letzten Jahr spielt und die Abenteuer aus den vorangegangen Jahren nur andeutungsweise angeschnitten wurden hätte ich am liebsten gehabt, dass es noch 5 weitere Bände um Simon und seine Freunde gibt. Was aber wohl auch zu viel gewesen wäre. Den ab den zweiten Teil (das Buch ist in 4 Teile untergliedert) hat die Geschichte eine andere Wendung genommen und ich musste gar nicht mehr so sehr an Harry Potter denken. Die Geschichte spielt zwar in einem Zauberinternat und alle Hauptprotagonisten sind Zauberer aber dennoch stand dies alles gar nicht so im Fokus der Geschichte. Sondern eher wie Simon, Penelope, Baz, Agatha und all die anderen mit ihrem Leben zurecht kommen und wie in einer Notsituation aus Feinden Freunde werden.
Besonders schön fand ich das die Erzählperspektiven immer wechseln und man als Leser auch erfährt wie die anderen Protagonisten fühlen. Simon wirkt oft sehr unbeholfen und ist dennoch sehr mutig. Seine beste Freundin Penelope ist sehr schlau und hält loyal zu Simon. Eine bessere Freundin kann er sich wohl nicht wünschen. Und auch Baz habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Er macht die Geschichte erst rund. Vor allem seine Streitereien mit Simon haben beim lesen am meisten Spaß gemacht. Die beiden hassen sich so sehr, dass sie schon wieder Freunde sind.
Auch wenn man "Fangirl" (noch) nicht gelesen hat kann man dieses Buch lesen und benötigt kein Vorwissen.
Da ich gerade zum Ende hin, dass Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem fangirl von Rainbow Rowell gelesen habe und die auch darin beinhaltenden Ausschnitte aus Simon Snow musste ich natürlich auch unbedingtdas Buch dazu lesen und was soll ich sagen, mich hat es ebenso begeistert, wie das Hauptwerk.
Obwohl das Buch auf die Vorlage Harry Potters …
Mehr
Nachdem fangirl von Rainbow Rowell gelesen habe und die auch darin beinhaltenden Ausschnitte aus Simon Snow musste ich natürlich auch unbedingtdas Buch dazu lesen und was soll ich sagen, mich hat es ebenso begeistert, wie das Hauptwerk.
Obwohl das Buch auf die Vorlage Harry Potters beruht, hat es ganz eigene Elemente, es ist unglaublich phantasievolle, spannende und so humorvolle Geschichte, die mich wirklich sehr fesseln konnte. Empfand ich die Abschnitte in fangirl noch als eher störend, so könnte mich das komplette Buch umso mehr überzugen. Ein toller Zusatz für alle Fans von fangirl, der viel Spaß macht und für kurze, unterhaltsame
Lesestunden sorgt, die mich sehr gut ablenken und begeistern konnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Protagonisten
Simon ist ein prophezeiter Magier, der eine dunkle Bedrohung ausschalten soll. Noch kann er seine Macht nicht kontrollieren, aber jeder fühlt, wie mächtig er ist. Er ist immer sehr unsicher und eigentlich ein relativ schüchterner Kerl, der so gar nicht für diese …
Mehr
Protagonisten
Simon ist ein prophezeiter Magier, der eine dunkle Bedrohung ausschalten soll. Noch kann er seine Macht nicht kontrollieren, aber jeder fühlt, wie mächtig er ist. Er ist immer sehr unsicher und eigentlich ein relativ schüchterner Kerl, der so gar nicht für diese Mission geeignet ist.
Seine Freundin Penny versucht immer, ihm zu helfen besser zu werden, aber Simon bringt fast regelmäßig seine Mitmenschen in Gefahr. Selbst in Gefahr ist er einerseits wegen dem Schatten, der böse, Magie raubende Typ, den er wohl aufhalten soll, und weil sein Zimmergenosse ihm regelmäßig Fallen stellt, um ihn zu töten. Immer läuft er mit dem Gedanken rum, dass Baz vermutlich gerade etwas ausheckt, um ihm zu schaden.
Der Magier, der Schulleiter der Watford und einer der mächtigsten Magier eben, hat ihn mit elf Jahren aufgenommen und ihm erzählt, was seine Mission ist. Aber in letzter Zeit ist er kaum da, um ihm zu helfen. Obwohl die Priorität ist, den Schatten aufzuhalten, muss er sich um die alten Familien kümmern, um seine eigene Macht zu sichern. Dabei vernachlässigt er Simon und andere wichtige Dinge, was Simon und seine Freunde ärgert.
Ich fand Simon knuffig und etwas unbeholfen, was ihn zu einem sympathischen Charakter macht.
Baz ist Simons Zimmergenosse und hat seit ihrem ersten Jahr schon öfter versucht, Simon zu töten oder ihm etwas schlimmes anzutun. Er ist aus einer alten Magierfamilie, und seine Mutter war die letzte Schulleiterin. Seine Familie und er möchten nicht, dass der Magier an der Macht ist, und da Simon quasi sein Erbe ist, ist auch er der Feind. Er ist arrogant und ist von sich selbst überzeugt, droht und beleidigt geschickt und er hat mich sofort überzeugt. Ich fand seine Zankereien mit Simon und allen anderen echt erfrischend. Er ist definitiv mein Lieblingscharakter
Penny ist Simons beste Freundin, ein schlaues Mädchen, dass ihn immer unterstützt und versucht, ihm zu helfen. Sie hält eigentlich auch immer zu ihm. Mehr kann man eigentlich auch nicht wirklich über sie sagen. Sie ist halt nett ;)
Agatha ist seit Jahren mit Simon zusammen, aber sie wirkt nicht ganz glücklich damit. Sie weiß, dass ihre Eltern es gut finden, aber sie selbst möchte nur ein normales Mädchen sein. Sie hat normale Freunde und mag diese lieber als die Schüler am Watford. Sie hat mich etwas genervt, weil sie mies gelaunt durch die Welt spaziert und allen den Spaß verdirbt.
Handlung und Schreibstil
Das Buch um Simon Snow ist ganz anders und außergewöhnlich, aber eigentlich nichts weltbewegend Neues. Ich weiß, dass Simon Snow und seine Welt in "Fangirl" eine große Rolle spielen, aber genau weiß ich es nicht. Ob das Buch jetzt auch das Ausgangsmaterial sein soll, das in Fangirl erwähnt wird, oder eher wie eine weitere Fanfiction oder eine Möglichkeit, seine Geschichte zu erzählen? Keine Ahnung.
Es hatte schon große Paralellen zu Harry Potter, die man gar nicht alle aufzählen könnte. Das stört mich aber auch gar nicht so sehr. Zauberschulen haben immer einen ähnlichen Aufbau. Es war aber so, als würde man nicht beim ersten Buch beginnen, sondern hätte irgendwas verpasst, weil so viele wichtige Dinge schon vor Beginn der Geschichte passiert sind.
Es gibt einige Perspektivwechsel und ich fand, sie waren eigentlich immer gut gewählt. Die aus Baz' Sicht mochte ich am liebsten, und Agatha hätte man von mir aus auch weglassen können.
Es hatte eigentlich keine außergewöhnliche Geschichte, aber das Gesamtbild war doch ganz interessant. Halbwegs überraschende Wendungen haben es auch ganz spannend gemacht, aber manche Dinge kamen mir sehr zusammenhangslos vor. Sie tauchten plötzlich auf, ohne dass es vorher Hinweise auf so etwas gegeben hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Simon Snow. Der Außerwählte. Der mächtigste Zauberer auf der Welt. Er ist dazu bestimmt, die dunklen Mächte zu besiegen. Das einzige Problem dabei ist, dass Simon nicht mit seiner magischen Kraft umgehen kann und dadurch nicht nur für sich eine Gefahr darstellt. An seiner …
Mehr
Simon Snow. Der Außerwählte. Der mächtigste Zauberer auf der Welt. Er ist dazu bestimmt, die dunklen Mächte zu besiegen. Das einzige Problem dabei ist, dass Simon nicht mit seiner magischen Kraft umgehen kann und dadurch nicht nur für sich eine Gefahr darstellt. An seiner Seite stehen aber immer Penelope und Agatha und irgendwie auch sein verhasster Zimmergenosse Baz.
Die Geschichte wird hauptsächlich aus Simons Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Es kommen aber auch diverse andere Charaktere wie seine Freunde Penelope oder Agatha zu Wort. Da alle aus der Ich-Perspektive erzählen kann es manchmal verwirrend sein, wer denn nun gerade an der Reihe ist. Vor allem wenn die Erzählsichten hin und her springen.
Die Charaktere sind alle recht eindimensional und man bekommt auch keinen wirklichen Bezug zu ihnen. Penelope ist die beste Freundin ohne die der Held aufgeschmissen wäre. Agatha ist so unscheinbar, dass man sich fragt, was sie überhaupt zu Geschichte beiträgt. Simon stolpert von einem Missgeschick ins nächste ohne zu wissen, was er da gerade eigentlich macht. Baz ist noch der interessanteste Charakter und bringt zumindest etwas Schwung mit.
Die Story an sich schleppt und zieht sich die erste Hälfte ziemlich hin. Gefühlt passiert einfach nichts und praktisch ist das wohl auch so. Die meiste Zeit handelt es sich Rückblenden, was vor Jahren mal passiert ist und was die Charaktere in den vorangegangenen Schuljahren erlebt haben. Das trägt nicht unbedingt zur Spannung bei. Erst ab der Hälfte wendet sich die Geschichte aktuellen Geschehnissen zu und es gibt auch ein paar interessante Wendungen. An manchen Stellen musste ich tatsächlich auch schmunzeln, was größtenteils aber an den Zaubern lagen, die an bekannte Sprichwörter oder auch Filmzitate angelehnt sind. Eine nette Idee.
Die Geschichte um Simon Snow ähnelt stark an die Abenteuer eines anderen bekannten Zauberlehrlings und kann sich daher nicht so gut davon abheben. Es war nett zu lesen, aber es ist kein Buch, das unbedingt in Erinnerung bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bei Vorablesen.de das Buch "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow"" zum Lesen erhalten. Es handelt sich um einen Fantasyroman von der Autorin Rainbow Rowell.
Das Buch ist aufgeteilt in 4 Hauptkapiteln, mit 85 Unterkapiteln und einen Epilog, die sich …
Mehr
Ich habe bei Vorablesen.de das Buch "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow"" zum Lesen erhalten. Es handelt sich um einen Fantasyroman von der Autorin Rainbow Rowell.
Das Buch ist aufgeteilt in 4 Hauptkapiteln, mit 85 Unterkapiteln und einen Epilog, die sich über 505 Seiten strecken.
Inhalt:
Simon Snow ist der mächtigste Zauberer der jemals existiert hat. Er ist jedoch total unfähig und kann seine Magie nicht steuern. In einer uralten Prophezeiung steht geschrieben das nur Simon die Welt vor einer dunklen Bedrohung retten kann. Um die Kontrolle über sich und seine Zauberfähigkeiten zu bekommen geht er auf die Watford Schule. Es passieren immer wieder seltsame Dinge. Eines Tages muss Simon mit seinem Erzfeind und Zimmergenossen Baz den Tod dessen Mutter aufklären und die beiden bringen sich in eine abenteuerliche Wendung.
Meinung:
Das Cover zeigt Simon Snow, wie er auf einen Thron sitzt. Über ihm befinden sich Sterne, welche sich hinter dem Schutzumschlag wiederspiegeln. Die Gestaltung gefällt mit richtig gut und hat mich auch gleich angesprochen.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, sodass man das Buch zügig lesen kann. Ebenso ist ein wechsel zwischen den Charakteren im Buch, sodass man immer mal aus einer anderen Perspektive liest.
Da ich noch nicht als so viele Fantasyromane gelesen habe, muss ich sagen das ich überrascht war, wie gut ich doch in das Buch hinein kam.
Das Buch enthält ein hohes Spannungspotential. Ebenso werden das Thema Freundschaft und die Orientierung in der Liebe angesprochen. Ich persönlich finde es ist ein gelungenes gutes Buch für Jugendliche, aber auch für Erwachsene.
Fazit:
Man muss Zeit mitbringen für dieses Buch, denn man legt es nicht so schnell wieder aus der Hand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Simon Snow zeigt – auch wenn ich es vermeiden wollte – durchaus Parallelen zu Harry Potter auf: ein Junge, ohne Familie, ab zwölf Jahren auf eine Zauberschule, mit dem richtig gut Zaubern klappt es auch noch nicht, ein Schatten der die gesamte Zaubererwelt bedroht und Simon ist …
Mehr
Simon Snow zeigt – auch wenn ich es vermeiden wollte – durchaus Parallelen zu Harry Potter auf: ein Junge, ohne Familie, ab zwölf Jahren auf eine Zauberschule, mit dem richtig gut Zaubern klappt es auch noch nicht, ein Schatten der die gesamte Zaubererwelt bedroht und Simon ist der ersehnte Retter.
Jedoch hat es mit trotzdem recht gut gefallen, die Autorin überzeugt mit ihrem Schreibstil und das Simon doch ein Junge bzw. Mensch ist wie du und ich. Seine Schwächen machen ihn erst aus und sympathisch.
Ich wollte das Buch für meine Tochter, sie ist ein Fan der Autorin. Meiner Tochter – evtl. auch eher die Zielgruppe dieses Buches – hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Welt der Zauberer und magischen Orte ist Simon Snow der Auserwählte, der einmal die ganze Magierwelt vor dem Schatten retten wird. Nur er selbst scheint sich nicht ganz sicher zu sein, ob ihm dass gelingen wird, denn seine Zauberkräfte hat er noch nicht so im Griff , wie er es …
Mehr
In der Welt der Zauberer und magischen Orte ist Simon Snow der Auserwählte, der einmal die ganze Magierwelt vor dem Schatten retten wird. Nur er selbst scheint sich nicht ganz sicher zu sein, ob ihm dass gelingen wird, denn seine Zauberkräfte hat er noch nicht so im Griff , wie er es eigenlich haben sollte.Für Simon und seine Freundinnen Agatha und Penny beginnt das letzte Jahr an der Zauberschule in Watfort. Natürlich darf sein Zimmergenosse und Erzfeind Baz nicht fehlen.Baz ist ein Vampir , was jeddoch nicht jeder weiß , denn die sind eine Lebensgefahr für alle Zauberer.
Tja und wie jede Schule hat auch Watfort einen Rektor.Dies ist der Magier ,zu dem Simon eine ganz besondere Beziehung hat.Er ist derjenige gewesen , der Simon aus der Welt der Normalen in die Zauberwelt eingeführt hat.
Rainbow Rowell hat mit dem Buch "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow" eine ganz besondere und eigene und reizende Geschichte geschaffen. Das Buch umfasst gut 500 Seiten , mit 85 Kapiteln und dem recht ausfühlichen Epilog. Da merkt man sofort , dass die Kapitel sehr kurz sind,was dazu verleitet noch eins und noch eins zu lesen.Sofort bei den ersten Seiten fällt die Ähnlichkeit zu den Harry Potter Romanen auf , was sicherlich gewollt ist , denn dieses Buch ist ja eine Fanfiction. Allerdings je weiter man liest , umso eigener wird die Story.
Die Charakteren sind einerseits gut zu verstehen , da die einzelnen Kapitel jeweils aus der Sicht einer der Personen geschrieben sind , allerdings wechseln sie sehr schnell , so das ich oftmal zur Überschrift des Kapitels schauen musste , aus wessen Sicht ich denn jetzt etwas erfahre.
Dadurch , dass die Handlung sich um das letzte Schuljahr in Watfort dreht , habe ich häufig das Gefühl gehabt aus der Vergangenheit einiges mehr wissen zu müssen.Das betrifft insbesondere die Gefühle und Beziehungen zu Simons Verbündeten.Ich konnte z.B. keine wirkliche Ablehnung zu Baz aufbauen , obwohl dieser mehrfach in der Vergangenheit versucht hat Simon umzubringen.
Mein Fazit:
Rainbow Rowell hat mit dieser Fanfiction etwas ganz zauberhaft eigenes geschaffen , bei dem man sich vor Lesebeginn vor Augen halten sollte , dass es eine Fanfiction ist und kein weiterer Harry Potter Roman.
Durchaus sehr lesenswert , für alle Magierfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für