Eva Völler
Broschiertes Buch
Auf ewig uns / Time School Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Immer kam etwas dazwischen, nun hat es endlich geklappt: Anna und Sebastiano haben sich das Jawort gegeben! Doch als sie nach ihrer standesamtlichen Trauung gerade mit ihren Gästen eine Party feiern, geschieht das Unfassbare: Ein Zeitportal öffnet sich, und Sebastiano wird von ihrem Erzfeind Mr Fitzjohn entführt! Anna ist außer sich vor Entsetzen. Wie soll sie Sebastiano jemals wiederfinden?
Eva Völler war zuerst Richterin und Rechtsanwältin, bevor sie die Juristerei an den Nagel hängte und sich ganz für das Schreiben entschied. 2011 erschien ihr Jugendbuchdebüt im Baumhaus-Verlag. Die Zeitenzauber-Trilogie, die 2014 abgeschlossen wurde, hat bis heute zahlreiche Fans. Mit ihrer neuen Trilogie Time School hat die Autorin die Geschichte von Anna und Sebastiano weitererzählt.
© Verlag Bastei-Lübbe
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0127
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 380
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783846601273
- ISBN-10: 3846601276
- Artikelnr.: 60454196
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Begeistert habe ich jeden einzelnen Teil dieser Reihe verfolgt und endlich ist es soweit – die Hochzeit von Sebastiano und Anna … doch wieder einmal schlägt das Schicksal zu, dieses Mal in Form von Mr Fitzjohn, der mit seinen fiesen Plänen und Machenschaften für ein …
Mehr
Begeistert habe ich jeden einzelnen Teil dieser Reihe verfolgt und endlich ist es soweit – die Hochzeit von Sebastiano und Anna … doch wieder einmal schlägt das Schicksal zu, dieses Mal in Form von Mr Fitzjohn, der mit seinen fiesen Plänen und Machenschaften für ein spannendes Abenteuer sorgt.
Sprachlich ist das Buch wieder sehr angenehm geschrieben. Man kommt leicht in die Story, was nicht zuletzt auch den geschickt verpackten Rückblicken geschuldet ist. Erzählt wird dieser Teil, wie die anderen auch schon zuvor, hauptsächlich aus Annas Sicht. Um die Perspektive ein wenig zu erweitern, hat die Autorin einige Tagebucheinträge von Walter dazwischengepackt. Ich finde das toll, denn so bekommen wir Leser Informationen, die uns vorenthalten geblieben wären.
Die Figuren sind wieder einmal unglaublich lebendig beschrieben. Man wird regelrecht mitgerissen und erlebt actionreiche Sequenzen im Venedig des 16. Jahrhunderts. Geschickt führt die Autorin in diesem tollen Finale die Fäden zusammen, beantwortet endlich die Fragen, die mir schon lange unter den Nägeln brannten. Auch wenn die Geschichte mit diesem Band endet, so würde ich mich dennoch riesig freuen, wenn es vielleicht irgendwann eine Fortsetzung gibt. Gerade Fatima und Ole bieten da doch recht viele Möglichkeiten.
Mehr möchte ich euch dazu eigentlich gar nicht sagen, denn ich finde, die Geschichte von Anna und Sebastiano solltet ihr selbst entdecken. Mich hat sie unglaublich gut unterhalten und ich habe die Ausflüge in die Vergangenheit sehr genossen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Cover ist ein toller Abschluss zu den anderen Bänden und mega schön wieder gelungen. Man könnte das Cover sich auch wundervoll als Bild aufhängen, ein richtiger Hingucker halt. Eva Völler bleibt auch in diesem Buch ihrem tollen Schreibstil wieder treu. Ich …
Mehr
Ich finde das Cover ist ein toller Abschluss zu den anderen Bänden und mega schön wieder gelungen. Man könnte das Cover sich auch wundervoll als Bild aufhängen, ein richtiger Hingucker halt. Eva Völler bleibt auch in diesem Buch ihrem tollen Schreibstil wieder treu. Ich liebe ihren Humor und die Art und Weise wie sie ihren Charakteren leben ein haucht. Ein bisschen Wehmütig habe ich dieses Buch beendet und hätte gerne noch mehr von Sebastiano und Anna gelesen. Die Idee der Time School fand ich wirklich großartig und ich würde mich riesig über weitere Abenteuer freuen. Zum Schluss ging es im Buch wirklich drunter und drüber, leider ist das Ende etwas anders wie erhofft aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Abschluss. Im ganzen hat mir die Geschichte sehr gefallen, da ich niemanden Spoilern möchte, will ich auch gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Ich kann nur eins sagen es gibt viele Überraschungen in diesem Buch und einige Stellen die einen zum fiebern gebracht haben. Vielen Dank an Eva Völler für eine weitere tolle Geschichte von Sebastiano und Anna, es hat großen Spaß gemacht. Ich hoffe bald mehr von Ole und Fatima zu hören ;).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Fortsetzung der Zeitenzauber Reihe, die Time School Trilogie, findet mit ' Auf ewig uns' ihren Abschluss.
Endlich können Anna und Sebastian heiraten, es wird auch Zeit, denn sie erwarten ein Kind. Aber auf der Hochzeitsfeier gibt es nicht wie üblich eine Brautentführung, sondern …
Mehr
Die Fortsetzung der Zeitenzauber Reihe, die Time School Trilogie, findet mit ' Auf ewig uns' ihren Abschluss.
Endlich können Anna und Sebastian heiraten, es wird auch Zeit, denn sie erwarten ein Kind. Aber auf der Hochzeitsfeier gibt es nicht wie üblich eine Brautentführung, sondern der Bräutigam wird entführt und dies ist kein Scherz! Sein Erzfeind Mr.Fitzjohn hat Sebastian ins Jahr 1458 entführt und ihn abermals seines Gedächtnisses beraubt.
Wie es der Zufall will kommt Chester aus der Zukunft mit der roten Gondel und kann so Anna und ihren Freunden Ole, Fatima, Walter, Jerry und Barnaby helfen Sebastiano zu finden und gegebenenfalls zu retten. Wer ist er und warum liegt ihm so daran ihnen zu helfen?
Aber wie sollte es anders sein, es werden ihnen wieder von allen Bösewichten Steine in den Weg gelegt. Sebastiano arbeitet als Glasbläser und kann sich an gar nichts mehr erinnern; aber auch in dieser Zeit verliebt er sich in Anna. Erst als er ihr einen Heiratsantrag macht, bemerkt er ihre Schwangerschaft und fühlt sich hintergangen. Als er wütend abzieht, passiert ein Unfall und Anna wird entführt und wochenlang gefangengehalten. Alle sind hinter ihrer ungeborenen Tochter her.
Schafft Anna es, frühzeitig zu fliehen? In welchem Jahrhundert wird sie ihr Kind gebären? Was ist mit Sebastiano? Gerät er doch noch in die Fänge von Frederica, seiner Nachbarin? Bekommt er sein Gedächtnis und seine Erinnerungen wieder?
Der schöne Schreibstil der Autorin läßt die Geschichte nur so dahinfliegen. Die Personen betrachtet man mittlerweilen als gute Bekannte und fiebert mit ihnen mit. Auch im MA fühlt man sich wohl und kommt auch vorübergehend ohne all die feinen, kleinen Helferlein von heute aus.
Und plötzlich, viel zu schnell, kommt das Ende der Geschichte. Viele Fragen wurden beantwortet, ein paar bleiben offen und lassen auf weitere Geschichten hoffen. Oder sollte es doch schon zu Ende sein?
Mir hat die Time School Trilogie und hier jetzt der Abschlußband sehr gut gefallen und einige schöne Lesestunden beschert.
4,5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ist er nun ; der herbeigesehnte und auch gefürchtete Abschluss der Time School Trilogie!
Wie im ersten Band ( vor Ur - Ur - Ur Zeiten begann die Geschichte von Anna und Sebastiano mit dem Buch Zeitenzauber - Die magische Gondel ) so sind wir wieder in Venedig gelandet und ich finde es …
Mehr
Da ist er nun ; der herbeigesehnte und auch gefürchtete Abschluss der Time School Trilogie!
Wie im ersten Band ( vor Ur - Ur - Ur Zeiten begann die Geschichte von Anna und Sebastiano mit dem Buch Zeitenzauber - Die magische Gondel ) so sind wir wieder in Venedig gelandet und ich finde es grandios , das in der Stadt der tausend Kanäle die Geschichte nun ihr Ende findet.....zumindest nehme ich es an , das es wirklich das Ende ist?!
Bildgewaltig,harmonisch,spannend und unheimlich liebevoll so habe ich das letzte Band dieser Reihe empfunden.
So ziemlich jede Frage ist beantwortet worden ; die Guten wurden belohnt und die Bösen...nun ja , sagen wir mal - im großen und ganzen hat ein jeder das bekommen was er verdient hat!
Na klar hätte ich mir das ein oder anderer etwas anders gewünscht , aber ich kann mich mit allem anfreunden und bin hoch zufrieden mit dem Ende!
Eva Völler ist auch hier ihrer Linie treu geblieben und am Ende jedes Buches habe ich wieder etwas mehr über die Welt in der ich Lebe gelernt!
Mein Fazit :
ein wirklich gelungener Abschluss einer grandiosen Reise und ich würde sie nicht nur Jungendlichen ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna und Sebasiano feiern gerade ihre Hochzeit, sie haben standesamtlich geheiratet und feiern mit ihrer Familie und ihren Freunden. Doch auf einmal taucht Mr. Fitzjohn auf, von dem ja alle dachten, dass er tot sei und entführt Sebastiano durch ein Portal. Durch einen Freund findet Anna heraus, …
Mehr
Anna und Sebasiano feiern gerade ihre Hochzeit, sie haben standesamtlich geheiratet und feiern mit ihrer Familie und ihren Freunden. Doch auf einmal taucht Mr. Fitzjohn auf, von dem ja alle dachten, dass er tot sei und entführt Sebastiano durch ein Portal. Durch einen Freund findet Anna heraus, dass Sebastiano jetzt im Jahre 1458 in Venedig lebt. Sie macht sich zusammen mit ihren Freunden auf den Weg ins Jahr 1458 und muss dort zu ihrem Entsetzen feststellen, dass Sebastianos Gedächtnis gelöscht wurde. Die Zeit eilt, Anna ist schwanger und möchte ihr Kind auf keinen Fall in der Vergangenheit zur Welt bringen. Doch wie soll sie es nur schaffen, dass Sebastiano sich wieder an sie erinnert. Natürlich machen ihr auch einige Personen das Leben schwer und versuchen an ihr ungeborenes Kind zu kommen....Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Teil der Time School Reihe und es war ein absoluter Lesegenuss für mich! Das Buch war spannend und fesselnd zu lesen, doch es hat mich auch zum Lachen oder Schmunzeln gebracht. Auch die Romantik kam im Buch nicht zu kurz, es war immer wieder schön zu lesen, wie groß die Gefühle der beiden füreinander sind. Schade, dass die Reihe schon zu Ende ist. Ich hatte gehofft, dass die Tochter der beiden auch noch zum Mittelpunkt der Zeitreiseschule wird. Insgesamt ein richtiger Lesegenuss für mich, das Buch hat mir viele kurzweilige, spannende Stunden beim Lesen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur
Venedig Gegenwart. Endlich hat es geklappt, und Ann ist mit Sebastiano – zumindest standesamtlich – verheiratet. Aber das Fest endet anders als geplant…
Sebastiano war am Tag seiner Hochzeit entführt worden. Von jemandem, von dem sie gedacht hatten, er sei …
Mehr
Spannung pur
Venedig Gegenwart. Endlich hat es geklappt, und Ann ist mit Sebastiano – zumindest standesamtlich – verheiratet. Aber das Fest endet anders als geplant…
Sebastiano war am Tag seiner Hochzeit entführt worden. Von jemandem, von dem sie gedacht hatten, er sei tot…
Mit ihren Freunden beriet Anna, wie sie Sebastiano helfen könnten. Doch für eine Zeitreise blieb ihnen nur das Tor Santo Stefano oder die Gondel… José war nicht mehr da, und nur er wusste, wo die Zeitmaschine war…Außerdem mussten sie zuerst einmal wissen, in welche Zeit Sebastiano gebracht worden war…
Doch Chester kann Anna sagen, wo bzw. wann Sebastiano ist….
Und so geschieht es, dass Anna mit ihrem ‚Gefolge‘ in dieses Jahr reist…Doch bei der Gondel ist die Ankunft nicht so sicher…
Und dann ist da noch Barnaby, der ihnen sagt wer seine Mutter und wessen Sohn er ist…
Und als sie Sebastiano wiedersieht, erkennt er sie nicht wieder…
Inwiefern endet das Fest anders als geplant? Was war passiert? Von wem war Sebastiano entführt worden? Warum machten sie die Reise mit der Gondel und nicht durch das Tor? Wo war José, der allein wusste, wo die Zeitmaschine war? Und wo wie wollten sie erfahren, wo Sebastiano hingebracht worden war? Wieso kann Chester Anna Auskunft über Sebastianos Aufenthaltsort geben? Inwiefern ist das Reisen mit der Gondel nicht so sicher? Wessen Sohn ist Barnaby und wer ist seine Mutter? Warum erkennt Sebastiano seine Anna nicht wieder? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Mit der Entführung Sebastianos und der Frage wo er hingebracht worden war, schoss die Spannung zu Anfang des Buches bereits in die Höhe. Diese Spannung konnte die Autorin halten bis zum Ende. Denn ich fragte mich immer wieder: Würden sie es schaffen zurück zu kommen, bevor Annas Kind das Licht der Welt erblickte? Dass Sebastiano zurückschreckte als er erfuhr, dass Anna ein Kind erwartete, von welchem er nicht glauben konnte, dass es seines ist, war mir klar. Warum er es nicht glauben konnte? Dass soll der geneigte Leser selbst herausfinden. Auf ihrer Zeitreise mussten sie wieder viele Abenteuer bestehen. Angefangen mit den Umständen der Ankunft und dem Wiedersehen mit Sebastiano bis hin zu der Rückkehr in die Gegenwart. Das Buch hatte mich gleich in seinen Bann gezogen. Ich finde, dass es das beste dieser Trilogie ist. Und falls irgendjemand etwas von Unlogik sagt: Es ist ein Fantasyroman, da ist selten alles logisch. Ich fand es jedenfalls sehr unterhaltsam, denn ich habe das Lesen regelrecht genossen. Die Lektüre hat mir superviel Spaß gemacht. Von mir bekommt es daher eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Anna und Sebastiano habe es endlich geschafft zu heiraten und dann passiert das unfassbare, Sebastiano wird entführt.
Eine temporeiche Jagd beginnt.
Eva Völler hat es wieder geschafft ihre Leser zu fesseln. Mit Witz und Chaos lässt sie diese Trilogie enden.
Ob die Geschichte rund …
Mehr
Anna und Sebastiano habe es endlich geschafft zu heiraten und dann passiert das unfassbare, Sebastiano wird entführt.
Eine temporeiche Jagd beginnt.
Eva Völler hat es wieder geschafft ihre Leser zu fesseln. Mit Witz und Chaos lässt sie diese Trilogie enden.
Ob die Geschichte rund um Anna und Sebastiano jetzt wirklich zu Ende ist?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ist er nun endlich: Der große Abschluss der Zeitreise-Trilogie, auf den ich trotz des etwas schwächelnden zweiten Bandes dennoch hingefiebert habe. Und zumindest für mich hat sich das Warten (das ja zum Glück nicht mal allzu lang war) definitiv gelohnt!
Der Aufbau ist …
Mehr
Da ist er nun endlich: Der große Abschluss der Zeitreise-Trilogie, auf den ich trotz des etwas schwächelnden zweiten Bandes dennoch hingefiebert habe. Und zumindest für mich hat sich das Warten (das ja zum Glück nicht mal allzu lang war) definitiv gelohnt!
Der Aufbau ist wieder mal recht typisch und man fühlt sich fast schon ein wenig heimisch. Die Truppe lebt sorglos ihr Leben in Venedig und Bumms! – Drama, Action, Katastrophen! (Ich versuche das mal so spoilerfrei und vage wie möglich auszudrücken.) Ja, einige Motive und Wendungen sind schon aus den vorherigen Büchern, auch der ersten Zeitreise-Trilogie, irgendwie bekannt. Man könnte das als Manko nehmen, dass so die Abwechslung fehlt, aber mich persönlich hat es in dem Fall nicht gestört.
Ich fand es sogar richtig gut, dass die Handlung wieder in Venedig spielte. So wurde ein schöner Bogen zum allerersten Buch geschlagen, die gesamte Handlung quasi „eingerahmt“. Der Schauplatz und die behandelte Zeit haben mir einfach insgesamt am besten gefallen.
Bei den Figuren war großteils alles beim Alten. Die Gruppe ist aber auch mittlerweile groß genug, da braucht man keine weiteren Zugänge. Sonst kommt schließlich früher oder später jemand zu kurz und das wäre irgendwie schade. Ich hätte so schon immer gerne mehr von Oles und Fatimas Kabbeleien gelesen – ein Pärchen aus zwei Streithähnen, die ich in Büchern immer sehr schön kurzweilig finde.
Ansonsten gibt es ein paar Überraschungen über die Hintergründe einiger Charaktere, die alten Feinde tauchen natürlich ebenfalls wieder auf und werden zum unvermeidlichen Happy End – hoffentlich diesmal endgültig? Aber wer weiß… - zur Strecke gebracht. Insgesamt konnte ich also das Buch so gut wie durchweg mit einiger Begeisterung lesen. Im Vergleich zum Vorgänger hat das Tempo wieder richtig angezogen und die Handlung wies keine störenden Längen auf. Wenn die Handlung soweit absolut unterhaltsam und flott lesbar ist, sehe ich nämlich auch mal über ein, zwei Dinge hinweg, die mich doch ein wenig gestört haben. Zum einen kamen wie schon zuvor Tagebucheinträge Walters vor, die ich immer noch aus dem Bauchgefühl heraus als störend empfinde. Ich weiß nicht, ich habe einfach das Gefühl, dass man das kurze Nacherzählen von nicht näher ausgeführten Handlungen auch irgendwie eleganter hätte lösen können. So waren das kleine Bremsen in der Handlung, die sich für mich einfach nicht in den Lesefluss einfügen wollten. Und Punkt zwei sind halt doch Ideen, die man schon mal in den früheren Büchern gelesen hatte.
Aber letztendlich hat mir der Rest einfach durchweg so gut gefallen, dass ich dennoch reinen Gewissens die volle Punktzahl vergeben kann. Das Buch konnte mich fesseln und ließ mich mit dem zwar etwas chaotischen Finale, aber dann doch insgesamt sehr runden Ende zufrieden zurück – und das ist doch nicht ganz unwichtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Endlich haben Anna und Sebastiano geheiratet. Erstmal nur Standesamtlich, aber nachdem dies so lange gedauert hat und Annas Babybauch immer weiterwächst, sind beide glücklich. Doch während der Hochzeitsfeier öffnet sich ein Zeitportal und Fitzjohn und seine Leute …
Mehr
Inhalt:
Endlich haben Anna und Sebastiano geheiratet. Erstmal nur Standesamtlich, aber nachdem dies so lange gedauert hat und Annas Babybauch immer weiterwächst, sind beide glücklich. Doch während der Hochzeitsfeier öffnet sich ein Zeitportal und Fitzjohn und seine Leute entführen Sebastiano. Zum Glück gibt es Hinweise, denen Anna und ihre Freunde folgen können.
Meine Meinung:
In den beiden vorherigen Bänden merkt man schon, dass Anna und Sebastiano zwar die Hauptprotas sind, aber bei mir persönlich nahmen sie nicht mehr so viel Platz ein, denn die Nebencharaktere sind alle sehr stark und ganz verschieden-interessante Persönlichkeiten. Der Charakter, den ich am Ende am meisten vermissen werde ist wohl Barnaby. Barnaby hat in der Time School-Reihe eine ganz starke Rolle bekommen. Er war der kleinste Dämon, hässlich wie die anderen, teilweise wirklich geheimnisvoll, aber doch immer der Retter in der Not. Auch im dritten Teil hatte er wieder eine wichtige Aufgabe.
Sebastiano war in diesem Teil nicht der, als der wir ihn kennen. Es war interessant ihn in einer besonderen Zeit zu erleben und mit dabei zu sein, wie er Anna neu kennenlernte.
Für mich war die ganze Reihe wundervoll und es ist sehr schade, dass die Reihe nun zu Ende ist. Zum Glück gibt es noch E-Books zu der Reihe, so dass ich die anderen beiden Teile noch verschlingen werde.
Das Ende schreit eh nach einer Fortsetzung mit weiteren Personen, bzw. mit neuen Protagonisten. Oftmals würde ich davon abraten, aber hier bin ich neugierig auf mehr.
Fazit:
Eva Völler hat erneut eine wundervolle Reihe mit dem Thema Zeitreisen erschaffen. Auch Sebastiano und Anna als erwachsene Menschen mit noch mehr Verantwortung zu erleben, hat mir gefallen. Die neuen Freundschaften, die in der Zeitreiseakademie geschlossen wurden, waren ganz besonders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINUNG:
Auf ewig uns ist der dritte uns abschließende Teil der Time School Trilogie, einem Spin-Off zur Zeitenzauber-Triogie. Band 1, Auf ewig dein und Band, 2 Auf ewig mein sind die beiden Vorgängerbände. Man sollte diese vorher gelesen haben, sonst versteht man einige …
Mehr
MEINUNG:
Auf ewig uns ist der dritte uns abschließende Teil der Time School Trilogie, einem Spin-Off zur Zeitenzauber-Triogie. Band 1, Auf ewig dein und Band, 2 Auf ewig mein sind die beiden Vorgängerbände. Man sollte diese vorher gelesen haben, sonst versteht man einige Zusammenhänge nicht. Die Zeitenzauber-Trilogie muss man allerdings nicht vorher gelesen haben.
Bei einem dritten Band ist schwierig nicht zu viel zu verraten. Auf jeden Fall sind wir als Leser wieder ganz zügig im nächsten Abenteuer und alle Beteiligten haben eine große Mission im vergangenen Venedig zu erledigen. Meine beiden Lieblingscharaktere bleiben auch in diesem Buch weiterhin Ole und Fatima, die sich immer mal wieder gegenseitig bekriegen, obwohl jetzt deutlicher spürbar ist, dass zwischen den beiden mehr ist als nur Konflikte.
Der gute Sebastiano glänzt auf eine sehr abstruse Art und Weise eigentlich durch Abwesenheit, aber Anna wächst in diesem Band über sich selbst hinaus. In den beiden Vorgängerbänden habe ich das immer wieder kritisiert, dass sie zu naiv, unvorsichtig und zum Teil auch viel zu abhängig von Sebastiano ist. Ganz im Gegenteil zu diesem Teil: Hier beweist Anna Mut und Stärke, obwohl sie körperlich dafür nicht mehr die besten Voraussetzungen hat, aber Liebe versetzt bekanntlich Berge und das beweist uns Anna hier.
Das Erzähltempo ist gewohnt hoch und es gibt immer wieder spannende Wendungen. Leider gibt auch ein paar Verluste zu verzeichnen, aber es so ein paar Tendenzen, die vielleicht die Möglichkeit zu einem weiteren Spin-Off geben (worüber ich mich sehr freuen würde). Wir werden es sehen! ;-)
FAZIT:
Auf ewig uns war ein wirklich toller Abschluss der Time School Reihe. Offene Fragen aus der Vorbänden wurden geklärt und am Ende ist so, wie ich mir für die Charaktere vorgestellt habe.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
