
Aditi Khorana
Gebundenes Buch
Amrita
Am Ende beginnt der Anfang
Mitarbeit: Schneider, Frauke;Übersetzung: Klöss, Peter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Lieb...
Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Liebe opfern muss?Opulent, außergewöhnlich atmosphärisch, erzählt in ungemein detailreicher, bildhafter Sprache: AMRITA ist literarische Fantasy mit starken, unabhängigen und klugen Heldinnen.
Produktdetails
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 154mm x 32mm
- Gewicht: 556g
- ISBN-13: 9783791500560
- ISBN-10: 3791500562
- Artikelnr.: 48075396
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zauberhafte Welt
„Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ ist der neue Roman der Autorin Aditi Khorana. Die Geschichte um Amrita entführt den Leser in eine zauberhafte Welt.
Amrita ist die Prinzessin von Shalingar, einem Land, das eine Mischung aus 1001 Nacht und Indien …
Mehr
Zauberhafte Welt
„Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ ist der neue Roman der Autorin Aditi Khorana. Die Geschichte um Amrita entführt den Leser in eine zauberhafte Welt.
Amrita ist die Prinzessin von Shalingar, einem Land, das eine Mischung aus 1001 Nacht und Indien ist. Um ihr Land zu retten, soll sie Sykander, einen alten Freund ihres Vaters heiraten. Ihr vermeintlich Zukünftiger ist ein gefürchteter Herrscher, der über Leichen geht, um sein Reich und seine Macht zu vergrößern. Kann Amrita durch diesen Deal ihr friedliches und glückliches Land retten?
Nach einem brutalen Hinterhalt durch Sykander, bei dem Amrita Grausames mit ansehen musste, gelingt ihr zusammen mit dem Orakel Thala die Flucht. Auch muss Amrita die Menschen, die ihr einst wichtig waren, zurück lassen, darunter auch Arjun – ihre erste Liebe. Wird sie ihre Heimat je wieder sehen? Wird es ihr gelingen, sich weiterhin vor Sykanders Leuten zu verstecken? Oder wird ihre Flucht schon an der nächsten Ecke vorbei sein und sie zur Heirat gezwungen werden?
Auf der Flucht und ihrer Reise zur Bibliothek des Seins erfährt Amrita einiges über sich selbst, die Göttin Maya und ihre Verbindung zu dieser. Sie und Thala erleben immer wieder Leid, jedoch auch Freude auf ihrem Weg.
Wir tauchen nicht nur in eine zauberhafte Welt voller Götter, Orakeln und Weltenbewahrer ein, sondern auch in eine mystische und phantastische Atmosphäre. Es gibt dort unsterbliche Seelenwesen, die ihre Gestalt ändern können. Eine Substanz namens Chamak, die als Droge für Orakel gilt und deren Weissagungen genauer erscheinen lässt und wegen derer Kriege geführt wird. Ein Mädchen, das zur Erde spricht und in die Vergangenheit reist, um die Zukunft zu retten. Und Liebe – Liebe, die alle Zeiten überdauert.
Es hat Freude gemacht, in diese Welt einzutauchen und mit Amrita mitzureisen und ihre Abenteuer zu erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fakten
Autor: Aditi Khorana
Verlag: Dressler
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Genre: Jugenbuch
Seiten: 334
Inhalt
Amrita ist Prinzessin in Shalingar und liebt ihr Land und ihr Familie im Palast. Doch als Sikander heimtückisch ihr Land erobert, muss sie fliehen und alles zurück …
Mehr
Fakten
Autor: Aditi Khorana
Verlag: Dressler
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Genre: Jugenbuch
Seiten: 334
Inhalt
Amrita ist Prinzessin in Shalingar und liebt ihr Land und ihr Familie im Palast. Doch als Sikander heimtückisch ihr Land erobert, muss sie fliehen und alles zurück lassen was sie je geliebt hat. Und sie begibt sich auf eine Reise, die ihr ganz neue Möglichkeiten eröffnet, ihr aber auch eine besondere Verantwortung auferlegt.
Gestaltung
Das Buch ist wirklich ein Hingucker! Das Cover ist dunkelblau mit Ornamenten und es glänzt und glitzert wunderschön. Außerdem ist auch das Hardcover unter dem Schutzumschlag mit hübschen Ornamenten verziert!
Sprache
Aditi Khorana versteht es wunderschöne Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Sie beschreibt sehr detailreich und bildhaft die Umgebung, die Natur, die Menschen und deren Kleidung, sodass wirklich ein lebhaftes Bild im Kopf entsteht. Es werden auch viele orientalische Begriffe benutzt - für Kleidungsstücke oder Nahrungsmittel beispielsweise. Einige habe ich gegoogelt, um es mir besser vorstellen zu können, andere habe ich einfach hingenommen, auch das war problemlos möglich.
Charaktere
Amrita wuchs, zwar ohne Mutter, aber trotzdem sehr behütet im Palast auf. Als ihre kleine Welt erschüttert wird, ist sie erst einmal orientierungslos. Doch umso weiter ihre Reise geht und umso mehr sie über die Welt erfährt, umso stärker wird sie. Dabei hilft ihr Thala. Die Seherin ist zielstrebiger, aber auch ungeduldiger als Amrita und so ergänzen die beiden sich sehr gut und helfen sich auf ihrem Weg. Obwohl es auch einige wichtige männliche Figuren in der Geschichte gibt, spielen die beiden Frauen doch die Hauptrollen.
Fazit
Für mich war es einfach ein tolles Erlebnis Amrita und Thala auf ihrer Reise zu begleiten. Sehr fantasievoll und märchenhaft wird diese Reise beschrieben. Man konnte voll in die orientalische Märchenwelt abtauchen. Ein Highlight war für mich die Begegnung mit den Sybillinen - ein Volk, das versteckt in einem Vulkan lebt, friedlich, freundlich, neugierig, gastfreundlich, vertrauensvoll…einfach wundervoll! Auch die Liebesbeziehungen fand ich sehr süß beschrieben - kitschig? Ja! Hals über Kopf? Ja! Nur was für Romantiker und Träumer? Ja! Ich bin begeistert und werde Aditi Khorana auf jeden Fall im Auge behalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch habe ich gemeinsam mit meiner zwölfjährigen Tochter gelesen und es hat uns sehr gut gefallen. Es ist für uns das erste Buch der Autorin Aditi Khorana und wir sind von ihrem Erzählstil begeistert. Sie erzählt sehr bildhaft und detailgetreu. So war das Kopfkino von …
Mehr
Dieses Buch habe ich gemeinsam mit meiner zwölfjährigen Tochter gelesen und es hat uns sehr gut gefallen. Es ist für uns das erste Buch der Autorin Aditi Khorana und wir sind von ihrem Erzählstil begeistert. Sie erzählt sehr bildhaft und detailgetreu. So war das Kopfkino von Anfang an mit dabei. Die Figuren sind sehr gut charakterisiert. Auch die Gefühle sind sehr gut dargestellt, so kann man die Handlungen und Reaktionen wirklich gut nachvollziehen. Das Orakel Thala hat es meiner Tochter besonders angetan. Die Wandlung dieser Figur fand sie sehr faszinierend. Wir haben eine neue Autorin für uns entdeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amrita, die sechszehnjährige Prinzessin von Shalingar soll mit dem despotischen Herrscher von Makedon verheiratet werden, damit der Frieden bewahrt bleibt. Sikander spielt jedoch falsches Spiel und Amritas Herz ist an einen anderen vergeben. Als Sikander ihr die Seherin Thala zum Geschenk …
Mehr
Amrita, die sechszehnjährige Prinzessin von Shalingar soll mit dem despotischen Herrscher von Makedon verheiratet werden, damit der Frieden bewahrt bleibt. Sikander spielt jedoch falsches Spiel und Amritas Herz ist an einen anderen vergeben. Als Sikander ihr die Seherin Thala zum Geschenk macht, wird offensichtlich, dass er mit falschen Karten spielt und Amrita ergreift mit ihrer Liebe Arjun und der Seherin Thala die Flucht. Sikander braucht nur Augenblicke, um Amritas Welt zu zerstören. Nun liegt die Hoffnung in der "Bibliothek des Seins", in der für jeden Menschen ein Buch steht, welches neu geschrieben werden kann. Ob Amrita es schafft die "Bibliothek des Seins" zu finden und die Zerstörungen und Morde durch Sikander rückgängig zu machen?
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine magische Reise, die mit Wendungen aufwartet, die man zu Beginn der Geschichte nicht für möglich gehalten hätte. Denn was zu Beginn wie eine bloße Geschichte ähnlich 1001 Nacht wirkt mit authentisch orientalischem Flair, entpuppt sich mehr und mehr als eine magische Reise, die zwar auch im weiteren Verlauf diesen morgenländischen Touch beibehält, aber fantastische Elemente offenbart, die frisch und unverbraucht sind. Von den auftretenden fantastischen Figuren habe ich noch in keiner anderen Geschichte gelesen und die Entwicklung und insbesondere das Ende der Geschichte fand ich überraschend und kaum vorhersehbar.
Leider bin ich nicht ohne Kritik, auch wenn mich die erfrischenden Ideen und der lockere Schreibstil flott durch das Buch getrieben haben. Die Emotionen kamen mir bei den meisten Figuren zu kurz, so konnte ich nicht einmal zu Amrita eine tiefe Bindung entwickeln, obwohl sie mir durchaus sympathisch war. Arjun und ein weiterer männlicher Charakter hätten für meinen Geschmack eine größere Rolle in der Geschichte einnehmen dürfen. Des Weiteren lösten sich einige Probleme auf der Flucht Amritas und Thalas zu schnell in Luft auf, Schwierigkeiten wurden fast auf Anhieb gelöst, Hürden ohne großen Einsatz umgangen, das nahm der Geschichte einiges an Spannung.
Wer gerne fantastisch angehauchte Geschichten mit orientalischem Flair liest, liegt mit "Amrita: Am Ende beginnt der Anfang" goldrichtig. Die Ideen sind unverbraucht und der Schreibstil wunderbar zu lesen. Trotz der Kritik an der Charakterausarbeitung und dem stellenweise zu reibungslosen Ablauf, was das Auffinden der "Bibliothek des Seins" durch die beiden Heldinnen Amrita und Thala angeht, ist die Geschichte empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Amrita“ ist ein Jugend-Fantasy-Roman von Aditi Khorana. Das Cover des Buches finde ich übrigens wunderschön gestaltet, ein richtiger Eyecatcher.
In diesem Fantasy-Roman geht es um die Prinzessin Amrita, die im schönen Land Shalingar lebt. Um das Königreich zu …
Mehr
„Amrita“ ist ein Jugend-Fantasy-Roman von Aditi Khorana. Das Cover des Buches finde ich übrigens wunderschön gestaltet, ein richtiger Eyecatcher.
In diesem Fantasy-Roman geht es um die Prinzessin Amrita, die im schönen Land Shalingar lebt. Um das Königreich zu schützen, soll sie mit dem schrecklichen Herrscher Sikander verheiratet werden. Als es zum Kampf kommt, wird ihr Vater getötet und Amrita flieht mit der Seherin Thala und lässt ihre große Liebe zurück. Die beiden Mädchen machen sich auf die Suche nach der Bibliothek des Seins, wo man angeblich die Vergangenheit ändern kann. Sikanders Männer sind natürlich auf der Suche nach den Mädchen. Es wird eine abenteuerliche Reise.
Aditi Khoranas Schreibstil ist sehr bildhaft, vieles sehr detailreich aber auch sehr schön beschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist ziemlich passend zu diesem Fantasy-Roman. Manche Kapitel fand ich dennoch etwas langatmig und ich hätte mir auch etwas mehr Spannung gewünscht. Nach und nach fand ich die Handlung jedoch immer interessanter. Und vor allem war ich neugierig, ob Amrita es schafft die Ereignisse ungeschehen zu machen und den Verlauf der Geschichte zu ändern. Und wie wird es sich auswirken auf ihr Leben und das Leben der anderen? Die Protagonistin Amrita hat mir ganz gut gefallen, insgesamt fand ich die Charaktere jedoch irgendwie etwas blass und konnten mich nicht so ganz überzeugen. Im Großen und Ganzen hat mir das Buch aber ganz gut gefallen. Ein schönes Märchen wie aus 1001 Nacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amrita ist Prinzessin in einem Land wie aus tausend und einer Nacht. als sie verheiratet werden soll muss Sie fliehen und begibt sich ins Abenteuer.
Das Cover ist sehr schön, glänzend und passend zum Buch. Selbst ohne Schutzumschlag ist das Buch noch eine Augenweide. Die fast 330 Seiten …
Mehr
Amrita ist Prinzessin in einem Land wie aus tausend und einer Nacht. als sie verheiratet werden soll muss Sie fliehen und begibt sich ins Abenteuer.
Das Cover ist sehr schön, glänzend und passend zum Buch. Selbst ohne Schutzumschlag ist das Buch noch eine Augenweide. Die fast 330 Seiten habe ich schnell durchgelesen. Der Schreibstil ist bildlich, so dass man sich schön in diese opulenten Welten einfinden kann, aber nicht zu ausschweifen. Insgesamt geht es in dem Buch schnell zur Sache und auch eine gewisse Spannung wird gehalten, so dass man es nur schwer weglegen kann. Amrita ist sympathisch und kämpft für Gleichberechtigung und ihr Reich. Allerdings beruhen viele Wendungen in dem Buch auf Zufälle und anderen Personen - fand ich bei so einer starken Hauptperson etwas schade. Wie bei einem Märchen üblich, darf auch die Moral nicht fehlen. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Jugendroman "Amrita - Am Ende beginnt der Anfang" wurde von der Autorin "Aditi Khorana" verfasst und ist im "Dressler Verlag" erschienen.
Amrita ist die Prinzessin des Königsreichs Shalingar. Als plötzlich das Königreich von dem Tyrann Sikander …
Mehr
Der Jugendroman "Amrita - Am Ende beginnt der Anfang" wurde von der Autorin "Aditi Khorana" verfasst und ist im "Dressler Verlag" erschienen.
Amrita ist die Prinzessin des Königsreichs Shalingar. Als plötzlich das Königreich von dem Tyrann Sikander erobert wird, ist Amrita auf sich allein gestellt. Sie schafft es gemeinsam mit der Prophezeierin Thala die Flucht zu ergreifen und wollen zusammen die Zukunft verändern. Ihnen bleibt keine Wahl, sie müssen zurück in die Vergangenheit reisen, da wo alles begann. Muss Amrita sich zum Schluss noch selber opfern? Amrita und Thala suchen nach Möglichkeiten.
Bevor ich mir die Geschichte näher angesehen habe, ist mir geradezu das Cover entgegen gesprungen. Die detailreiche Zeichnung und die Farbenharmonie haben mich erwartungsvoll gemacht. Die Geschichte ist ebenfalls detailreich umschmückt und bietet einige Facetten. Für mich ähnelt die Geschichte nicht einem typischen Fantasyroman, sondern eher einem orientalischem, indischem Märchen.
Die Erzählung ist spannend und schön gestaltet, trotzdem bin ich bis zum Schluss mit der Geschichte nicht vertraut geworden. Die Art der Geschichte ist nicht großartig was Neues. Viele orientalische Romane, wie z.B. Zorn und Morgenröte, haben mich an die Handlung erinnert. Die Umgebung un die Szenen wurden zwar gut beschrieben und konnte man sich vorstellen, aber überzeugen konnte mich das nicht.
Vor allem der Klappentext hat meiner Meinung nach die Spannung zum Teil zerstört. Wer gerne ohne Vorkenntnisse in die Handlung möchte, sollte sich den nicht durchlesen. Denn der Verlauf der Geschichte ist schön, aber viele Szenen kann man schon erahnen. Mich konnte dadurch die Handlung nicht packen. Am Ende ist dann eine geballte Ladung Spannung, weil sich dort die meisten Geschehnisse stauen und schnell abgearbeitet werden. Der Leser hat keine entspannte Atmosphäre und auch das Mitfiebern wird dort kaum unterstützt. Daher würde ich den Klappentext eher als Zusammenfassung beschreiben, da er zu viele Informationen im Voraus beinhaltet.
Amrita, Thala und die weiteren Charaktere waren sympathisch, haben mich aber ebenfalls nicht packen können. Amrita verkörpert eine typische Prinzessin. Ihre Art ist nicht unbedingt bodenständig. Die Schilderung ist aber gelungen, ich konnte mir ihre Persönlichkeit authentisch vorstellen. Sie wirkte auf mich wie ein Kind, das nicht genau weiß, was es will. Diese Art hat sich dann natürlich auf die Handlung wiedergespiegelt.
Märchenhafte Erzählung hat meine Begeisterung bekommen. Hingegen war die Handlung langatmig und die Charaktere unspektakulär. Ein interessanter Jugendroman, der eindeutig ausbaufähig ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension zu dem Buch
„Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ von Aditi Khorana
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 21.08.2017
Aktuelle Ausgabe : 21.08.2017
Verlag : Dressler
ISBN: 9783791500560
Fester Einband
Sprache: Deutsch
Zum Inhalt:
Amrita, …
Mehr
Rezension zu dem Buch
„Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ von Aditi Khorana
Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 21.08.2017
Aktuelle Ausgabe : 21.08.2017
Verlag : Dressler
ISBN: 9783791500560
Fester Einband
Sprache: Deutsch
Zum Inhalt:
Amrita, Prinzessin von Schalingar ist auf der Flucht. Gemeinsam mit Thala der Seherin versucht sie vor Sikander zu flüchten. Gemeinsam machen Sie sich auf den Weg um das Schicksal zu ändern und somit den Lauf der Dinge. Werden Sie es schaffen Sikander auf zu halten?
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr gut gestaltet. Auch unter dem Buchumschlag ist das Buch wunderschön. Der Titel passt perfekt zum Buch, dies ist mir aber erst ganz am Ende klar geworden.
Meine Erwartungen vor dem lesen waren nicht besonders hoch und ich war mir wirklich nicht sicher ob dieses Buch das richtige für mich ist. Ich mag eigentlich keine Zeitreise Bücher. Doch dieses ist völlig anders. Es zog mich schon nach kurzer Zeit in seinen Bann. Die Seiten flogen nur so dahin.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und angenehm. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und so konnte ich mir die Geschehnisse gut vorstellen.
Die Handlung beschreibt zunächst etwas das Leben von Prinzessin Amrita. Dadurch konnte ich mich sehr gut in die Geschichte finden. Die Autorin schafft es gut den Spannungsbogen zu halten und bringt immer wieder neue Wendungen in die Geschichte.
Die Charaktere fand ich alle sehr gelungen. Amrita wirkt sehr charakterstark und dennoch hat sie mich manchmal überrascht. Sikandar spielt den Bösewicht in der Handlung. Ich finde seine Figur sehr gut getroffen.
Thala ist ebenso authentisch. Sie spielt eine größere Rolle als ich zunächst gedacht hatte und ist nicht zu unterschätzen.
Mein Fazit:
Dieses Buch überzeugt auf der ganzen Linie. Ich hatte sehr viel weniger erwartet und bin nun froh das ich mich doch dran getraut habe. Ich vergebe völlig verdiente 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ ist das Debüt-Jugendbuch von Autorin Aditi Khorana. Eine Idylle gerät ins Wanken.
Die 16jährige Prinzessin Amrita soll den Kaiser von Makedon Sikander heiraten und Teil seines Harems werden. Sie und ihr Vater König …
Mehr
„Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ ist das Debüt-Jugendbuch von Autorin Aditi Khorana. Eine Idylle gerät ins Wanken.
Die 16jährige Prinzessin Amrita soll den Kaiser von Makedon Sikander heiraten und Teil seines Harems werden. Sie und ihr Vater König Chandradev sehen keine andere Möglichkeit, ihr Reich Shalingar zu retten. Sikander hat jedoch weit mehr Forderungen als geahnt und schmiedet längst eigene Pläne.
Die „Parabel vom Land der Bäume“ und der Prolog bereiten auf eine phantasiereiche, originelle und märchenhafte Geschichte vor. Amrita glaubt nicht an Legenden und Magie. Sie ist von allen beschützt im Palast aufgewachsen und hat, bis auf eine paar Besuche der Hauptstadt Ananta, noch nicht viel vom Königreich gesehen. Nicht nur das rätselhafte Schicksal ihrer Mutter zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Amrita und das Reich Shalingar umgibt etwas Geheimnisvolles. Arjun steht Amrita von Kindheit an zur Seite. Beide hegen mehr Gefühle füreinander als nur Freundschaft. Müssen sie sich ihrem Schicksal ergeben? Was hat Sikander vor? Effektvoll, mit einem Paukenschlag kommt es zur Wende. Das Tempo zieht an, die Spannung steigt, Ereignisse überschlagen sich. Vieles lässt sich nicht vorausahnen. Das Abenteuerliche, die Gefahren und Herausforderungen überzeugen. Originell und sehr passend sind die Namen der Charaktere. Sie unterstreichen das Phantasievolle und Märchenhafte. Ein bisschen zu lange dauern die Zweifel und das Zögern bei Amrita an. Trotzdem bleibt alles glaubwürdig. Mit einem plötzlich auftauchenden Fremden kommen Spekulationen auf. Der Leser begreift mehr als Amrita. Längst nimmt die Geschichte einen völlig anderen Verlauf als geahnt und erhofft. Jeder einzelne Charakter besticht mit seiner Persönlichkeit. Atmosphäre und Intensität bleiben auf einem hohen Niveau. Das letzte Buchdrittel überrascht am meisten. Es hätte einige Möglichkeiten für Wendungen und ein packendes Ende gegeben. Die Wahl von Autorin Aditi Khorana wird erst so richtig mit dem Nachwort verständlich. Auch wenn vieles für diesen Abschluss spricht, hätte sich so mancher Fantasy-Fan vielleicht einen anderen Fokus und Ausklang gewünscht. Eine am Anfang wichtige Figur wird zu sehr an den Rand gedrängt.
Die Buchgestaltung verzaubert und passt hervorragend zur Geschichte. Viel Intensität hat die Farbkombination Blau-Orange-Silber. Jedes Detail wirkt abenteuerlich und märchenhaft. Sehr gelungen! Unmöglich, an diesem Buch vorbeizugehen. Auch der Titel wird effektvoll in Szene gesetzt und weckt die Neugierde. „Amrita – Am Ende beginnt der Anfang“ ist für Jugendliche ab 14 Jahren gedacht und auch für Erwachsene ein besonderes Leseabenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
„Wer etwas gewinnen will, muss etwas aufgeben.“ (S. 303)
Es ist ein wahrlich zauberhafter Start in die Geschichte, denn Aditi Khorana beginnt mit der „Parabel vom Land der Bäume“. Ein kleines, feines Märchen, das man von seinem Kern leider auf …
Mehr
Meine Meinung:
„Wer etwas gewinnen will, muss etwas aufgeben.“ (S. 303)
Es ist ein wahrlich zauberhafter Start in die Geschichte, denn Aditi Khorana beginnt mit der „Parabel vom Land der Bäume“. Ein kleines, feines Märchen, das man von seinem Kern leider auf viele andere reale Beispiele übertagen könnte. Mit dieser Geschichte, wird der Leser in die andersartige Welt des Königreichs Shalingar entführt, das mich ein Bisschen an die Wunderwelten aus 1001 Nacht erinnert hat. Hier begegnen wir der 16jährigen Königstochter Amrita, um deren Hand der despotische Herrscher Sikander anhält, der bereits viele Königreiche blutig unterworfen hat. Der Leser erlebt mit, wie das märchenhafte Leben der Prinzessin von einem Moment auf den nächsten in sich zusammenfällt und sie von der allseits geliebten und geehrten Königstochter zur Gesuchten der Häscher Sikanders wird. Eine Flucht beginnt, die Amrita zusammen mit ihrer treuen Weggefährtin, dem aus der Sklaverei befreiten Orakel Thala, zu den faszinierendsten und geheimnisvollsten Orten führt – denn Amrita will nur eines: die Geschichte umschreiben und das Gewesene tilgen. Es ist schon eine kleine Odyssee, auf die sich die beiden Mädchen begeben, und die ernste Gefahren wie gleichsam unglaubliche Überraschungen für die Protagonisten bereithält. Als besonders gelungen empfunden habe ich die Schauplätze, die sich Aditi Khorana für ihr modernes Märchen erdacht hat. Sei es der nachtschwarze Wald, in dem Amrita einen ganz besonderen Baum finden muss, oder auch ein Tempel auf dem Berg Moutza, der Pilgerscharen anzieht und mich irgendwie an die Tempel in Nepal erinnert hat. All diese Stationen sind unabdingbar wichtig für Amrita auf ihrer Reise zu sich selbst und ließen mich beim Lesen ein ums andere mal staunen, während meine Fantasie diese Orte weiter ausgemalt und ausgeschmückt hat. An fantastischen Orten mangelt es dieser Geschichte in keinster Weise und über manche hätte ich gerne noch viel mehr gelesen, wie etwa über die verborgene Höhlenstadt, die nicht nur ein geheimnisvolles Volk beherbergt, sondern eine sagenhafte Droge ebenso wie das Gedächtnis der Welt.
Aber nicht nur die Orte sind der Autorin sehr gut gelungen, sondern auch die einzelnen Charaktere und Wesen, denen Amrita auf ihrer unglaublichen Reise begegnet. Viele von ihnen sind so interessant und schillernd, dass sie noch viel mehr Potenzial bieten, als in dieser Geschichte genutzt wurde. Allen voran betrifft dies den Charakter des Varun, dessen Geschichte allein ein ganzes Buch füllen könnte. Aber auch Wesen wie die Weltenschöpferin Makara, die in der Form einer riesigen Spinne die Schöpferin, Bewahrerin und Zerstörerin dieser Welt verkörpert. In diesem Buch gibt es so viel zu entdecken, so viel zu bestaunen und so viele Stellen zum Mitbangen und Mitfühlen, dass die Seiten beim Lesen nur so dahinfliegen und man voll und ganz gefangen ist in dieser märchenhaften Geschichte. Zwischen all den unglaublichen Orten ist mir nur die Reise an sich ein bisschen zu kurz gekommen. Manchmal gelangen Amrita und Thala einfach zu schnell von A nach B. Hier hätte das Buch ruhig ein wenig mehr Seiten haben dürfen - da bin ich verwöhnt von Patrick Rothfuss´ „Name des Windes“-Trilogie, der die Reisen seines Protagonisten wahrlich meisterhaft inszeniert.
Am Ende steuert die Geschichte auf ein Finale zu, dass für meinen Geschmack nicht besser hätte sein können. Es passt wunderbar zur Story und zum Titel des Buches. Es ist überraschend, versöhnlich, tiefgehend und auch bewegend. Ein perfektes Ende für ein fantastisches Buch!
FAZIT:
Ein modernes Märchen wie aus 1001 Nacht. Zum Träumen, Staunen, Zittern und Bangen, Mit vielen tollen Charakteren, Schauplätzen und einigen Abschieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für