Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Dieser Roman lässt uns die Bande spüren, die uns alle mit unseren Familien und unserem Zuhause verbinden.Schon lange haben sich die drei Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen. Zu verschieden sind sie, zu weit entfernt voneinander leben sie, zu groß ist das Unbehagen, irgendwie. Jetzt treffen sie sich wieder in ihrem Elternhaus am Bahndamm, inmitten der weiten Felder am Niederrhein.Hier, in diesem Haus, fing alles an: Das mit ihren Eltern Christa und Hans, verbunden durch die Wirren des Krieges. Das Leben der Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und das mi...
Dieser Roman lässt uns die Bande spüren, die uns alle mit unseren Familien und unserem Zuhause verbinden.Schon lange haben sich die drei Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen. Zu verschieden sind sie, zu weit entfernt voneinander leben sie, zu groß ist das Unbehagen, irgendwie. Jetzt treffen sie sich wieder in ihrem Elternhaus am Bahndamm, inmitten der weiten Felder am Niederrhein.Hier, in diesem Haus, fing alles an: Das mit ihren Eltern Christa und Hans, verbunden durch die Wirren des Krieges. Das Leben der Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und das mit Hermine. In diesem Haus geschah so vieles und wurde so vieles verschwiegen. Bis zu diesem einen Tag."Das alte Haus mit seinem großen Garten lag an der Bahnlinie wie eine grüne Insel zwischen den kahlen Äckern und Feldern. Hier war ich groß geworden; ich kannte jeden Winkel und Strauch. Ich liebte es, hier zu sein. Zu Hause. Aber dennoch ... dieses Mal war es anders."»Vier Schwestern und ihre Geschichte - selten wurde eine Familie so berührend und vielstimmig ausgeleuchtet.« FürSie
Wünsche, Christiane§
Christiane Wünsche wurde 1966 in Lengerich in Westfalen geboren, aber schon kurze Zeit später zog die Familie nach Kaarst am Niederrhein. Mit 20 begann Christiane Wünsche ihr Studium in der Großstadt, dennoch blieb sie der Heimat eng verbunden. Seit 1991 wohnt sie wieder in Kaarst, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Sie hat eine erwachsene Tochter, der Familie genauso wichtig ist wie ihr. Mit ihrem Debüt-Roman »Aber Töcher sind wir für immer« gelang Christiane Wünsche auf Anhieb der Einstieg auf die Bestseller-Liste, »Heldinnen werden wir dennoch sein« ist ihr zweiter Roman, der ebenfalls am Niederrhein spielt.
Christiane Wünsche wurde 1966 in Lengerich in Westfalen geboren, aber schon kurze Zeit später zog die Familie nach Kaarst am Niederrhein. Mit 20 begann Christiane Wünsche ihr Studium in der Großstadt, dennoch blieb sie der Heimat eng verbunden. Seit 1991 wohnt sie wieder in Kaarst, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Sie hat eine erwachsene Tochter, der Familie genauso wichtig ist wie ihr. Mit ihrem Debüt-Roman »Aber Töcher sind wir für immer« gelang Christiane Wünsche auf Anhieb der Einstieg auf die Bestseller-Liste, »Heldinnen werden wir dennoch sein« ist ihr zweiter Roman, der ebenfalls am Niederrhein spielt.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Krüger
- Artikelnr. des Verlages: 1023893
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783810530714
- ISBN-10: 3810530719
- Artikelnr.: 56161650
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christiane Wünsche hat einen starken Roman mit viel Lokalkolorit geschrieben. Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 20191212
Anlässlich einer Familienfeier treffen sich die Schwestern Johanna, Heike und Britta in ihrem Elternhaus am Bahndamm wieder. Lange haben sie sich nicht gesehen. Obwohl sie im gleichen Elternhaus aufwuchsen, sind die Schwestern grundverschieden. Die Erinnerungen an die Eltern, die Kindheit und …
Mehr
Anlässlich einer Familienfeier treffen sich die Schwestern Johanna, Heike und Britta in ihrem Elternhaus am Bahndamm wieder. Lange haben sie sich nicht gesehen. Obwohl sie im gleichen Elternhaus aufwuchsen, sind die Schwestern grundverschieden. Die Erinnerungen an die Eltern, die Kindheit und die bereits früh verstorbene Schwester Hermine sind ebenfalls ganz unterschiedlich. Außerdem gibt es ein altes Familiengeheimnis, das nach all der Zeit endlich ans Licht drängt. Wie wird die Familie damit umgehen?
Der Einstieg in diesen Familienroman gelingt mühelos. Denn die Autorin versteht es hervorragend, die einzelnen Familienmitglieder in die Handlung einzuführen und sie dabei glaubhaft und äußerst authentisch wirken zu lassen. Man hat von Anfang an das Gefühl, dass es ein Geheimnis gibt oder besser gesagt, dass in dieser Familie viel geschwiegen wird und keiner so recht weiß, was der andere ahnt. Das Interesse an der Familie und ihren Geheimnissen wird sofort geweckt. Man ist gespannt, um was es geht und kann sich entspannt zurücklehnen und die jeweiligen Sichten der einzelnen Mitglieder verfolgen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei die einzelnen Familienmitglieder abwechselnd im Zentrum der Ereignisse stehen. Deshalb lernt man alle genau kennen, kann ihre Handlungen einschätzen und nachvollziehen, warum sie genauso agieren. Dabei bekommt man Einblicke in die Gegenwart und die Vergangenheit. Diese unterschiedlichen Perspektiven verknüpfen sich hervorragend und bilden nach und nach ein stimmiges Ganzes. Die Familienmitglieder wirken so lebendig, dass man mit ihnen mitfühlen und so die Familiendynamik nachvollziehen kann.
Einmal angefangen, mochte ich diesen Roman kaum noch aus der Hand legen. Denn das Schicksal dieser Familie hat mich früh in den Sog der Ereignisse gerissen. Ich konnte mich ganz auf die Charaktere einlassen, habe deshalb gespannt den Verlauf der Handlung beobachtet und das Buch beinahe in einem Rutsch durchgelesen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familie voller Geheimnisse
Hans Franzen hat Geburtstag, dazu lädt er seine drei Töchter Johanna, Heike und Britta ein. Britta ist das Nesthäkchen, sie ist genau so alt wie Johannas Ältester. Darum sind Britta einige Themen aus der Vergangenheit ihrer Familie fremd. Vor …
Mehr
Eine Familie voller Geheimnisse
Hans Franzen hat Geburtstag, dazu lädt er seine drei Töchter Johanna, Heike und Britta ein. Britta ist das Nesthäkchen, sie ist genau so alt wie Johannas Ältester. Darum sind Britta einige Themen aus der Vergangenheit ihrer Familie fremd. Vor allem in Bezug auf ihre verstorbene Schwester Hermine. An diesem Geburtstagswochenende werden so einige Geheimnisse auf den Tisch kommen. Ob die Familie das verkraften kann?
Ich habe sehr gut in die Geschichte hineingefunden. Schön fand ich, dass Brittas Erlebnisse am Geburtstagswochenende dem Roman einen Rahmen gegeben haben und die Handlung geleitet hat. Sehr gefallen hat mir, dass alle Beteiligten die Chance bekamen einen Teil ihrer Lebensgeschichte zu erzählen. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und wirkten realistisch und nahbar. Bis auf Hermine, die blieb mir sehr suspekt. Teilweise wurden Charakterzüge von ihr aufgeklärt, aber eine Sache war mir einfach zu unwahrscheinlich und auch nicht mit einem „Zweiten Gesicht“ zu erklären.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich kam schnell voran und wollte selbst hinter die Geheimnisse der Familie Franzen kommen.
Schade fand ich, dass Christas Erlebnisse in Schlesien und auf der Flucht nur so kurz erzählt wurden. Es ging hauptsächlich um Hermine, und das war für mich leider keine aussagekräftige Geschichte.
Dieser Roman zeigt schön, was Familie bedeutet. Von allen Seiten, nicht nur die Guten, sondern gerade auch die Schlechten werden hier aufgezeigt. Allerdings konnte mich dieser Roman nicht richtig fesseln und beeindrucken. Irgendwie fehlte mir etwas. Deshalb vergebe ich nur gute drei von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es geht um die Geschichte einer Familie bzw. die Geheimnisse, die jedes einzelne Mitglied auf unterschiedliche Art und Weise geprägt haben. Es wird aus der Sicht jedes Familienmitglieds der jeweilige Werdegang erzählt und für …
Mehr
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es geht um die Geschichte einer Familie bzw. die Geheimnisse, die jedes einzelne Mitglied auf unterschiedliche Art und Weise geprägt haben. Es wird aus der Sicht jedes Familienmitglieds der jeweilige Werdegang erzählt und für mich ist sehr deutlich geworden, das wir Menschen durch äußere Einflüsse zu denen werden, die wir sind.
Volle Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schwestern Johanna, Heike und Britta haben sich schon lange nicht mehr gesehen und da sie sehr unterschiedlich sind, stand ihnen auch nicht der Sinn danach. Doch jetzt steht der Geburtstag ihres Vaters an und so treffen sich alle wieder in dem Haus am Bahndamm. In diesem Haus am Niederrhein sind …
Mehr
Die Schwestern Johanna, Heike und Britta haben sich schon lange nicht mehr gesehen und da sie sehr unterschiedlich sind, stand ihnen auch nicht der Sinn danach. Doch jetzt steht der Geburtstag ihres Vaters an und so treffen sich alle wieder in dem Haus am Bahndamm. In diesem Haus am Niederrhein sind sie aufgewachsen. Ursprünglich waren sie einmal vier Schwestern, dann es gab auch noch Hermine, die viel zu früh gestorben ist. Sie ist schon so lange nicht mehr da und doch ist ihre Anwesenheit immer zu spüren.
Britta bringt ihrem Vater etwas Besonderes mit. Ihr Mann Marcel hatte jahrelang ein Tagebuch von Hermine in Verwahrung, dass er Britta nun mitgibt. Sie kann sich als Jüngste gar nicht an Hermine erinnern und erfährt nun auf diese Weise etwas über ihre Schwester. Nun ist der Tag gekommen, um zu reden und Geheimnisse zu lüften.
Es ist eine packende Geschichte, die wundervoll erzählt ist. Die Zeiten wechseln immer wieder zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Außerdem wechseln die Erzählperspektiven. Die Familie hat gemeinsam so vieles erlebt und doch ist die Sicht auf Geschehenes von jedem einzelnen eine ganz eigene.
Wir erfahren, dass die Mutter Christa als Schlesienvertriebene auf das Gut der Franzens kam und zu einem der Söhne eine ganz besondere Beziehung hatte. Doch der Krieg sorgte dafür, dass man sich aus den Augen verloren hat. Aber das Schicksal sorgt dafür, dass sie sich noch einmal treffen. Da sind sie aber längst in anderen Beziehungen. Aber auch von Hermine erfahren wir immer mehr. Sie hat Vorhersagen gemacht, die sich dann als wahr herausstellten. Sie hatte das zweite Gesicht und konnte einen Ort sehen, dem ihre ganze Sehnsucht galt. Doch erst am Ende steht die Familie an diesem Ort, an den Hermine niemals kam.
Es ist eine Familiengeschichte, die sehr authentisch ist. Man kann die Gefühle jedes einzelnen gut nachvollziehen und versteht gut, warum sich die jeweilige Person genauso entwickelt hat. Auch wenn es Differenzen und Meinungsverschiedenheiten in der Familie gab, so ist der Zusammenhalt doch spürbar.
Eine emotionale Familiengeschichte, die mich von Anfang an gepackt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Aber Töchter sind wir für immer" spielt mit Gegenwart und Vergangenheit und optimiert dadurch den Lesefluss. Mir hat sehr gefallen, das die unterschiedlichen Protagonisten sich abwechseln und so ihr Lebensweg verdeutlicht wird. Wunderbar sind die Erlebnisse von Hans und Christa, …
Mehr
"Aber Töchter sind wir für immer" spielt mit Gegenwart und Vergangenheit und optimiert dadurch den Lesefluss. Mir hat sehr gefallen, das die unterschiedlichen Protagonisten sich abwechseln und so ihr Lebensweg verdeutlicht wird. Wunderbar sind die Erlebnisse von Hans und Christa, die einen großen Raum im Roman einnehmen und verdeutlichen wie wichtig Heimat und Wurzeln sind. Christa eine Vertriebene, ein Flüchtling aus Ostpreußen und Hans, der sich schon früh mit Christa verbunden fühlte. Sie verlieren sich aus den Augen und finden doch wieder zueinander. Zwischen ihnen steht Hermann, Christas erste große Liebe, die sehr viel Raum im Leben des Ehepaares einnimmt. Eine Lebenslüge Christas überschattet das Familienglück und durch das Tagebuch der verstorbenen Tochter Hermine wird die Wahrheit immer greifbarer,
Besonders gelungen dargestellt empfand ich die psychische Erkrankung Hermines, da es für mich sehr authentisch dargestellt war. Für Eltern ein riesiger Schock, wenn eines der geliebten Kinder erkrankt, egal an welchen Symptomen, aber es wird rasch deutlich, das gerade Hermine in Christas Leben einen hohen Stellenwert besaß. Liebe auszudrücken ist nicht immer einfach und Christa scheitert oftmals auf ganzer Linie. Hans die treue Seele ist ein wunderbarer Mann, der Christas Macken erträgt und seine vier Töchter bedingungslos liebt. Dadurch, das Gegenwart und Vergangenheit miteinander verknüpft wurden, baut sich ein gewisser Spannungsbogen auf, der sich lange halten kann, denn die Neugier wird geschürt, da viele Fragen während des Lesens entstehen, die sich irgendwann dann fast schon automatisch klären. Der Autorin ist es definitiv gelungen mich zu begeistern.
"Aber Töchter sind wir für immer" ist sehr emotional, denn es beinhaltet sehr viel Drama, bezüglich des Familienkonstellation. Eine verstorbene Tochter, die immer noch sehr viel Raum einnimmt und drei weitere Töchter, die eigentlich nur in ihr Elternhaus zurückkehren, um den 80. Geburtstag ihres Vaters zu feiern. Ein wunderschöner Anlass, der dazu dient ehrlich zu werden und Dinge, die lange ungesagt geblieben sind, aufzuklären und zu bereinigen. für mich einige schöne Momente, wobei auch einige sehr traurige und grausame Begebenheiten überschatten. Krieg ist grausam und das, was Menschen sich gegenseitig antun, absolut widerwärtig und missachtend, Es sind immer nur kurze Szenen, die eingeblendet werden, dennoch sind sie nachdenklich stimmend, da es wirklich so hätte geschehen können und die Menschen, die sich damals auf der Flucht befunden haben, der Willkür ihrer Mitmenschen ausgesetzt waren. Christa war damals noch ein Kind und dennoch ist sie von ihrem Erleben geprägt. Es ist sicherlich ein Grund, weshalb sie ihre Kindheitserinnerungen so wertschätzt und sich ihr Heimatdorf als Paradies malt. Der Bauernhof ihrer Kindheit begegnet auch Hermine und dies ist leicht übersinnlich und war mir mitunter etwas zu aufdringlich, dennoch passt es in die Story, da die Atmosphäre sich dadurch mehrfach verändert hat.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen ausgesprochen gelungenen Roman, der mir einige wunderbare Lesestunden beschert hat und durch die viele Eindrücke, Gefühle und das Erleben der unterschiedlichen Personen absolut interessant gestaltet wurde.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Lange haben sich die Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen als sie sich zum 80. Geburtstag des Vaters bei den Eltern treffen. Sie sind sehr unterschiedlich und irgendwie auch einander fremd. In vielen Rückblenden aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfahren wir …
Mehr
Zum Inhalt:
Lange haben sich die Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen als sie sich zum 80. Geburtstag des Vaters bei den Eltern treffen. Sie sind sehr unterschiedlich und irgendwie auch einander fremd. In vielen Rückblenden aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfahren wir viel von der Geschichte der Familie, der Geschwister und auch der verstorbenen Schwester.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, besonders auch die Geschichte der Eltern und ganz besonders die Geschichte von Hermine. Es ist ein sehr vielschichtiges Buch, dass zeigt, welche Dramen sich in Familien abspielen, auch wenn augenscheinlich alles okay ist. Das Buch lässt sich extrem gut lesen und mir hat die Reise durch die Vergangenheit und die vielen Erinnerungen sehr gut gefallen. Ich würde gerne weitere Bücher der Autorin lesen, da sie wirklich einen guten Schreibstil hat.
Fazit:
Unter jedem Dach ein Ach
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman um eine Familie hat mir unheimlich gut gefallen. Der Schreibstil ist wirklich toll, es lässt sich sehr gut lesen und fesselt.
Auch wie die Geschichte erzählt wird, nämlich immer die Geschichten der einzelnen Familien, die zusammenlaufen am 80. Geburtstag des Vaters und …
Mehr
Dieser Roman um eine Familie hat mir unheimlich gut gefallen. Der Schreibstil ist wirklich toll, es lässt sich sehr gut lesen und fesselt.
Auch wie die Geschichte erzählt wird, nämlich immer die Geschichten der einzelnen Familien, die zusammenlaufen am 80. Geburtstag des Vaters und durch die Erzählung der Gegenwart durch die jüngste Tochter, ist ganz großartig.
Man lernt die einzelnen Schicksale und Charaktere wirklich gut kennen. Alles ist stimmig und gut durchdacht, man kann die Gefühle und das Verhalten der einzelnen Personen richtig gut nachvollziehen, da man eben auch ihre Vergangenheit kennenlernt.
Ich hatte mit diesem Roman ein paar besonders schöne Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für