Antje de Vries
Gebundenes Buch
Abenteuer Geschmack!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Abenteuer Geschmack! Wie entsteht Geschmack? Wie schmecken wir und mit welchen Sinnen erleben wir Geschmack und Essen? Diese Fragen beantwortet das Kochbuch von Antje de Vries!Wenn Sie gutes Essen lieben, sich für Foodpairing und Aromen interessieren, darf Abenteuer Geschmack in Ihrer Küche nicht fehlen. In einer umfangreichen Analyse widmet sich die Autorin auf knapp 300 Seiten dem Thema Geschmack von allen Blickwinkeln. Was passiert auf der Zunge und was im Kopf? Gehen Sie Ihrem Geschmack auf den Grund!Kochen & ExperimentierenAm Anfang steht ein einzelnes Gemüse, zum Beispiel Möhren, Erb...
Abenteuer Geschmack!
Wie entsteht Geschmack? Wie schmecken wir und mit welchen Sinnen erleben wir Geschmack und Essen? Diese Fragen beantwortet das Kochbuch von Antje de Vries!
Wenn Sie gutes Essen lieben, sich für Foodpairing und Aromen interessieren, darf Abenteuer Geschmack in Ihrer Küche nicht fehlen. In einer umfangreichen Analyse widmet sich die Autorin auf knapp 300 Seiten dem Thema Geschmack von allen Blickwinkeln. Was passiert auf der Zunge und was im Kopf? Gehen Sie Ihrem Geschmack auf den Grund!
Kochen & Experimentieren
Am Anfang steht ein einzelnes Gemüse, zum Beispiel Möhren, Erbsen oder Kürbis. Ein Geschmacksporträt klärt auf - welche Aromen können wir in der Karotte finden? Wie können wir sie süß, roh, gedünstet und als komplettes Gemüse erfahren? Die Aufschlüsselung der genauen Aromastoffe zeigt, was sich alles in der Erdwurzel befindet und welche Gewürze und Öl sowie Zubereitungsarten wir anwenden können, um ihren unverwechselbaren Geschmack herauszukitzeln. Es gibt Indian Carrot Halwa, Vichy Möhren mit Hähnchenbrust und Ofenmöhren mit Gremolata und Möhrengrün-Öl. Jedes Gemüse wird begleitet von vier Rezepten, in denen man alle Nuancen erkennen kann.
Kochbuch für Hobbyköche
Die Rezepte sind nicht immer anspruchsvoll und können in jeder Küche nachgekocht werden. Was Sie mitbringen sollten, ist ein Interesse an Zutaten, Saisonalität, Geschmack, Aroma und Konsistenz. Die Liebe zu Gemüse steht dazu im Vordergrund - die Rezepte werden vegan, vegetarisch mit Fisch und Fleisch kombiniert und manchmal entstehen Desserts und Frühstück. Immer mit dem gewissen Anspruch an viel Geschmack.
Rezeptbuch für Gemüseliebhaber
Das Buch zeigt eindrucksvoll wie vielseitig Gemüse ist und wie man mit Fingerspitzengefühl, der richtigen Zubereitungsart sowie passenden Begleitern wahre Aroma-Bomben kochen kann. Das Kochbuch liefert aber auch sehr viele gelingsichere Rezepte, über die sich Ihre Gäste bestimmt freuen werden. Finden Sie Ihren Liebling:
Wirsing und Reh aus dem Ofen mit Port-Kirsch-Sauce und Wirsingchips für das nächste WeihnachtsfestGebratene Austernpilze mit Miso-Mayo im Kapitel über PilzeRote-Bete-Suppe mit Dill, Garnelen und Buttermilch mit fein-erdigem GeschmackSpinat-Kartoffel-Püree mit brauner Butter und Kabeljau in Eihülle für salzige Meeresaromen
Das Buch ist ein tolles Geschenk für jeden, der gerne kocht und in der Küche experimentiert.
Wie entsteht Geschmack? Wie schmecken wir und mit welchen Sinnen erleben wir Geschmack und Essen? Diese Fragen beantwortet das Kochbuch von Antje de Vries!
Wenn Sie gutes Essen lieben, sich für Foodpairing und Aromen interessieren, darf Abenteuer Geschmack in Ihrer Küche nicht fehlen. In einer umfangreichen Analyse widmet sich die Autorin auf knapp 300 Seiten dem Thema Geschmack von allen Blickwinkeln. Was passiert auf der Zunge und was im Kopf? Gehen Sie Ihrem Geschmack auf den Grund!
Kochen & Experimentieren
Am Anfang steht ein einzelnes Gemüse, zum Beispiel Möhren, Erbsen oder Kürbis. Ein Geschmacksporträt klärt auf - welche Aromen können wir in der Karotte finden? Wie können wir sie süß, roh, gedünstet und als komplettes Gemüse erfahren? Die Aufschlüsselung der genauen Aromastoffe zeigt, was sich alles in der Erdwurzel befindet und welche Gewürze und Öl sowie Zubereitungsarten wir anwenden können, um ihren unverwechselbaren Geschmack herauszukitzeln. Es gibt Indian Carrot Halwa, Vichy Möhren mit Hähnchenbrust und Ofenmöhren mit Gremolata und Möhrengrün-Öl. Jedes Gemüse wird begleitet von vier Rezepten, in denen man alle Nuancen erkennen kann.
Kochbuch für Hobbyköche
Die Rezepte sind nicht immer anspruchsvoll und können in jeder Küche nachgekocht werden. Was Sie mitbringen sollten, ist ein Interesse an Zutaten, Saisonalität, Geschmack, Aroma und Konsistenz. Die Liebe zu Gemüse steht dazu im Vordergrund - die Rezepte werden vegan, vegetarisch mit Fisch und Fleisch kombiniert und manchmal entstehen Desserts und Frühstück. Immer mit dem gewissen Anspruch an viel Geschmack.
Rezeptbuch für Gemüseliebhaber
Das Buch zeigt eindrucksvoll wie vielseitig Gemüse ist und wie man mit Fingerspitzengefühl, der richtigen Zubereitungsart sowie passenden Begleitern wahre Aroma-Bomben kochen kann. Das Kochbuch liefert aber auch sehr viele gelingsichere Rezepte, über die sich Ihre Gäste bestimmt freuen werden. Finden Sie Ihren Liebling:
Wirsing und Reh aus dem Ofen mit Port-Kirsch-Sauce und Wirsingchips für das nächste WeihnachtsfestGebratene Austernpilze mit Miso-Mayo im Kapitel über PilzeRote-Bete-Suppe mit Dill, Garnelen und Buttermilch mit fein-erdigem GeschmackSpinat-Kartoffel-Püree mit brauner Butter und Kabeljau in Eihülle für salzige Meeresaromen
Das Buch ist ein tolles Geschenk für jeden, der gerne kocht und in der Küche experimentiert.
Produktdetails
- GU Themenkochbuch
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 0087235, 978-3-8338-7235-8
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 273mm x 217mm x 27mm
- Gewicht: 1300g
- ISBN-13: 9783833872358
- ISBN-10: 3833872357
- Artikelnr.: 56495508
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
An diesem Buch gibt es wirklich nichts zu meckern
Abenteuer Geschmack von Antje de Vries ist ein wirklich sauber gemachtes und gut strukturiertes Buch über das Thema Schmecken und Kochen.
Zunächsz gibt es ein wenig Theorie, wobei man erfährt das zum Schmecken mehr gehört, …
Mehr
An diesem Buch gibt es wirklich nichts zu meckern
Abenteuer Geschmack von Antje de Vries ist ein wirklich sauber gemachtes und gut strukturiertes Buch über das Thema Schmecken und Kochen.
Zunächsz gibt es ein wenig Theorie, wobei man erfährt das zum Schmecken mehr gehört, nämlich auch das Sehen, riechen, hören.
Doch schnell treibt es mich zu den Gerichten. Was mich so sehr überzeugt ist das Prinzip, bei den Rezepten immer ein Gemüse in den Mittelpunkt zu stellen. Jedes hat seinen eigenen Abschnitt. Dabei sind Möhren, Kartoffeln, Erbsen, Kürbis, Bohnen, Fenchel, Tomaten, Auberginen, Paprika, Spargel, Artischocke, Spinat, Rote Bete, Pilze, Kohl.
Viele Bilder lassen einen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Die Fotos sind von Vivi D‘Angelo.
Zusätzlich zu den Rezepten gibt es hilfreiche und informative Hinweise.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kochbuch macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist kein alltägliches Kochbuch. Hier geht es um die Geschmackserlebnisse, wie wir schmecken und wie wir darauf reagieren. Wie der Geschmack funktioniert wird erklärt, das ist nicht nur schmecken, sondern auch riechen, hören, …
Mehr
Dieses Kochbuch macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist kein alltägliches Kochbuch. Hier geht es um die Geschmackserlebnisse, wie wir schmecken und wie wir darauf reagieren. Wie der Geschmack funktioniert wird erklärt, das ist nicht nur schmecken, sondern auch riechen, hören, sehen, fühlen. Umami als fünfte Geschmacksart war mir jetzt nicht so geläufig. Auf den ersten Seiten geht es um den Geschmack, danach folgen die Rezepte, geordnet nach 15 Gemüsesorten, pur oder eben raffiniert kombiniert. Manche Rezepte haben etwas umfangreiche Zutatenlisten. Alles ist jedoch sehr übersichtlich und die Arbeitsschritte gut nachvollziehbar. Zu jedem Rezept gibt es ein gelungenes Foto vom fertigen Gericht. Das mag ich immer, wenn ich auch das Resultat vom Rezept sehen kann.
Dieses Kochbuch enthält jede Menge Gemüserezepte. Da ich ein paar Gemüsesorten ablehne, sind einige Rezepte leider nichts für mich. Aber man kann die Rezepte ja etwas abändern, je nach Geschmack. Hier gibt es jede Menge Foodexperimente zum Ausprobieren. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Kochbuch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kochkunst
Kochbücher gibt es viele auf dem Markt – dieses ist tatsächlich etwas sehr Besonderes, ein Hybrid aus Sach- und Kochbuch. Die Autorin führt zunächst in die Welt des Geschmacks ein. Mit wissenschaftlichen Belegen und alltagsnahen Beispielen erklärt sie …
Mehr
Kochkunst
Kochbücher gibt es viele auf dem Markt – dieses ist tatsächlich etwas sehr Besonderes, ein Hybrid aus Sach- und Kochbuch. Die Autorin führt zunächst in die Welt des Geschmacks ein. Mit wissenschaftlichen Belegen und alltagsnahen Beispielen erklärt sie zunächst, wie alle unsere Sinne und der Kontext des Essens unser Geschmackserlebnis beeinflussen – auch das Visuelle, der Geruch, die Haptik und das frische Knacken beispielsweise einer Möhre spielen eine Rolle. Außerdem beschreibt sie, wie verschiedene Gemüsearten zu ganz unterschiedlichen Geschmackserlebnissen führen können. Zu fünfzehn Gemüsesorten – von der Aubergine bis zur Roten Beete – gibt es jeweils 3-5 Rezepte, die unterschiedliche Geschmackskomponenten unterstreichen, etwa die Süße der Möhre oder ihre Frische im Salat.
Diese Rezepte sind dabei oft recht anspruchsvoll und verwenden meist Zutaten, die man nicht unbedingt zuhause hat oder im nächsten Supermarkt findet. Her hätte ich mir etwas mehr Alltagstauglichkeit gewünscht. Außerdem mag ich fast die Hälfte der verwendeten Gemüsearten nicht (zB Spargel, Artischocke, Rote Beete, ...). Für mich war es daher kein Volltreffer. Für Leute, die ihre Kochkunst auf das nächste Level bringen wollen, ist es aber bestimmt toll. Dazu ist es sehr hochwertig gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuer Geschmack - der Titel und auch das Cover machen sehr neugierig auf das Buch, denn Essen sorgt für entspannte Gespräche oder auch angeregte Unterhaltungen und ist mit etwas Glück vor allem eins: nicht langweilig! Das Buch beschreibt wie man Essen mit allen Sinnen …
Mehr
Abenteuer Geschmack - der Titel und auch das Cover machen sehr neugierig auf das Buch, denn Essen sorgt für entspannte Gespräche oder auch angeregte Unterhaltungen und ist mit etwas Glück vor allem eins: nicht langweilig! Das Buch beschreibt wie man Essen mit allen Sinnen genießen und kreieren kann. Gemüse spielt bekanntlich eine wichtige Rolle, und da bietet dieses Buch eine reichhaltige Auswahl der verschiedensten Darbringungsmöglichkeiten die schon beim lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ich bin nicht der versierteste Koch, doch auch für mich waren interessante und nachkochbare Gerichte dabei, das Buch richtet sich mit anspruchsvolleren Rezepten aber auch an erfahrene Köche . Ein tolles Buch das meine Sammlung an Kochbüchern auf interessante Weise bereichert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Autorin bringt auf sehr anschauliche Art nahe, wie wir schmecken und wie die Sinne zusammen arbeiten müssen un Geschmack zu erkennen. Auch was in unserem Kopf dabei passiert wird erläutert. An verschiedenen "normalen" Gemüse werden Geschmacksfragen …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Autorin bringt auf sehr anschauliche Art nahe, wie wir schmecken und wie die Sinne zusammen arbeiten müssen un Geschmack zu erkennen. Auch was in unserem Kopf dabei passiert wird erläutert. An verschiedenen "normalen" Gemüse werden Geschmacksfragen beantwortet und mit interessanten Rezepten ergänzt.
Meine Meinung:
Ganz am Anfang des Buches hatte ich kurz befürchtet, dass das Buch langweilig werden könnte, aber das wurde es nicht. Die Autorin versteht es einen zu fesseln und selbst eine Karotte oder Kartoffel wird auf einmal spannend. Sicherlich ist nicht jedes Rezept mein Ding, wie auch nicht jedes der Gemüse, aber ich werde bestimmt mal was ausprobieren und sicher nicht nur allzu bekannte.
Fazit:
Schöne Kombi aus Infos und Rezepten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Essen mit allen Sinnen genießen, das ist die Devise von diesem Kochbuch. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber welche Sinne für das Schmecken mit verantwortlich sind, das erfahren wir in diesem Buch.
Es werden 15 bekannte Gemüsesorten (z.B. Kohl, …
Mehr
Essen mit allen Sinnen genießen, das ist die Devise von diesem Kochbuch. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber welche Sinne für das Schmecken mit verantwortlich sind, das erfahren wir in diesem Buch.
Es werden 15 bekannte Gemüsesorten (z.B. Kohl, Möhren, Pilze, Spinat, rote Beete, Spargel Fenchel, Paprika, Kartoffeln und andere) detailliert vorgestellt und in unterschiedlichen Arten zubereitet.
Zu jeder Gemüseart gibt es ein Geschmacksporträt ,das recht interessant ist, besonders für Menschen die mehr über ihr Gemüse wissen möchten. Auch gibt es wertvolle Tipps zur Zubereitung.
Die Rezepte sind für 4 Personen bestimmt. Gut finde ich, das die Zubereitungszeit erwähnt wird. Die dazu gehörige Kalorienangabe und der Schwierigkeitsgrad fehlen leider. Schade !
Die Rezepte sind übersichtlich und leicht verständlich beschrieben und somit leicht nach zu kochen. Die Zutaten für die unterschiedlichen Gerichte gibt es überall zu kaufen. Es gibt wertvolle Tipps um noch mehr Aromen aus dem Gemüse heraus zu holen. So kann man z. B. zur klassischen Tomatensuppe noch getrocknete Tomaten dazu geben, um das Aroma noch zu toppen.
Diese Suppe werde ich als erstes Ausprobieren. Tolle Fotos gibt es zu jeden Rezept. Man lernt auch Geheimnisse des richtigen Zubereitens kennen.
Wer sich mehr über sein Gemüse informieren möchte und auch von leckeren Rezepten nicht abgeneigt ist, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
das Cover ist eine Farbexplosion und weckt große Erwartungen in Verbindung mit dem Titel und Klappentext.
Als Leser wird man nicht enttäuscht. Als erstes erklärt die Autorin das man mit allen Sinnen schmeckt, unterstützt von sehr schönen spannenden Fotos liest man die …
Mehr
das Cover ist eine Farbexplosion und weckt große Erwartungen in Verbindung mit dem Titel und Klappentext.
Als Leser wird man nicht enttäuscht. Als erstes erklärt die Autorin das man mit allen Sinnen schmeckt, unterstützt von sehr schönen spannenden Fotos liest man die Texte und erinnert sich an den Satz "Auch das Auge isst mit" aber nicht nur das Auge auch die Nase und das Ohr.
Die Rezepte mit denen sie ihre Erkenntnisse untermauert sind nicht Null Acht Fünfzehn sondern manchmal sehr außergewöhnlich mit nicht alltäglichen Zutaten. Kein Problem, es ist alles leicht in den meisten Supermärkten erhältlich und wenn man sich noch nicht so richtig traut, ist da ein sehr leckeres Rezept für eine bunte Erbsensuppe, köstlich. Oder für diese Jahreszeit die Kürbis- und Kartoffelrezepte.
Ich liebe Kochbücher, mal hier ein Rezept mal da eins. Dieses Kochbuch sticht hervor, denn es ist nicht nur das abwechslungsreiche Kochen ein Thema sondern warum wir essen wie wir essen und warum ein frisches Brötchen besser schmeckt wie ein altbackenes, denn es ist das Gleiche nur etwas älter, aber es fehlt das Geräusch wenn man hinein beißt. Dieses neue Wissen gefällt mir sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschmacksexplosion fürs Auge
Abenteuer Geschmack ist ein wunderbares Buch, mit vielen Erklärungen der Geschmacksrichtungen, welche durch hochwertige und schöne Fotografien von Vivi D`Angelo bereichert werden. Das Ganze wird mit 60 Rezepten abgerundet. Zu diesem Trio passt dann …
Mehr
Geschmacksexplosion fürs Auge
Abenteuer Geschmack ist ein wunderbares Buch, mit vielen Erklärungen der Geschmacksrichtungen, welche durch hochwertige und schöne Fotografien von Vivi D`Angelo bereichert werden. Das Ganze wird mit 60 Rezepten abgerundet. Zu diesem Trio passt dann auch irgendwie der Verkaufspreis von 30 Euro.
Das ganze Buch ist gespickt mit vielen fabelhaften Zitaten um den Geschmack. Es wird alles so genial erklärt, dass bei mir keine Fragen mehr offen blieben. Vor allem die Erklärungen für die Kartoffel und die Karotte fand ich sehr interessant. Ich habe sehr viel gelernt.
Die Fotografien sind Kunstwerke für sich, so dass man erst mal meint, man hätte einen Bildband vor sich. Es gibt so viel fürs Auge und damit nimmt man ja schon vieles in sich auf, bevor es auf die Zunge trifft.
Die Rezepte gefallen mir auch sehr gut. Praktisch ist, dass man die meisten Zutaten normalerweise alle in einem gut sortieren Supermarkt bekommen kann. Mich beeindruckt, wie man bei Spargel – für mich – noch was Neues zufügen konnte. Spargel im Backofen, Backblech dem untersten Boden, das gibt die Maillard-Reaktion. Röststoffe, die besonders aromatisch sind.
Das Cover fand ich schon total faszinierend und ungewöhnlich. Der Klappentext ist auch sehr stimmig und passend. Aber besonders geil fand ich, wenn man das Buch aufklappt, da sind die ersten beiden Seiten erst mal in einem poppigen Pink. Genauso wie hinten im Buch. Die passende Farbe für das Abenteuer Geschmack, fand ich. 1*
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich bin total begeistert von diesem farbenprächtigen, interessanten Buch. Mit dieser Ergänzung im Bücherregal wird es einem nicht langweilig. 5 Sterne für dieses geniale Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aroma- und Texturerlebnisse von 15 Gemüsearten
Unterhaltsam und leicht verständlich erfährt man in diesem Buch, wie Geschmack und Aromen entstehen, wie die unterschiedlichen Sinne an deren Wahrnehmung beteiligt sind und durch welche Zubereitungsarten besondere aromatische Erlebnisse …
Mehr
Aroma- und Texturerlebnisse von 15 Gemüsearten
Unterhaltsam und leicht verständlich erfährt man in diesem Buch, wie Geschmack und Aromen entstehen, wie die unterschiedlichen Sinne an deren Wahrnehmung beteiligt sind und durch welche Zubereitungsarten besondere aromatische Erlebnisse aus verschiedenen Gemüsesorten herausgeholt werden können. Neben Hintergrundwissen und ein wenig Warenkunde zu den 15 im Buch gewählten Gemüsesorten wie Karotte, Kürbis, Rote Bete oder Fenchel gibt es zu jedem Gemüse Rezeptbeispiele für unterschiedliche Aroma- und Texturerlebnisse. Dabei sind die Rezepte für mein Empfinden verständlich formuliert und regen zum Nachkochen an. Zu jedem Rezept gibt es ein entsprechendes Bild mit dem fertigen Gericht und auch ansonsten ist das Buch voller Bilder, welche dem theoretischen Teil den Sachbuch-Charakter etwas nehmen und bereits das Lesen zu einem kleinen Erlebnis machen. Da wurde sich wirklich Mühe gegeben, die Texte mit dem Wissen über Geschmack und Gemüse so zu gestalten, dass man nicht die Lust verliert durch zu lange oder komplizierte Texte. Ebenso hat die Autorin auf eine in meinen Augen unnötige Selbstdarstellung verzichtet, wie es viele andere Kochbuchautoren momentan leider handhaben. Ich muss sagen, das Buch ist sehr interessant und es gibt tatsächlich so einiges darin zu entdecken. So wär ich nie darauf gekommen, grüne Bohnen in Kaffee zu blanchieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemüse in der Hauptrolle
Das aus meiner Sicht äußerst ansprechende Cover dieses besonderen Kochbuches gibt schon einiges über seinen Inhalt wieder. Wir sehen eine farbenfrohe Explosion die sich nach allen Seiten ausbreitet. Es soll eine Geschmacksexplosion darstellen mit …
Mehr
Gemüse in der Hauptrolle
Das aus meiner Sicht äußerst ansprechende Cover dieses besonderen Kochbuches gibt schon einiges über seinen Inhalt wieder. Wir sehen eine farbenfrohe Explosion die sich nach allen Seiten ausbreitet. Es soll eine Geschmacksexplosion darstellen mit allen Facetten die sie erreichen kann. In "Abenteuer Geschmack" geht die Autorin Antje de Vries darauf ein, was Einfluss nimmt auf die letztendlich subjektive Äußerung eines jeden, ob ein Essen lecker ist oder nicht. Hier spielt nicht nur der Geschmack des Essens eine Rolle, sondern auch die Optik, der Geruch, die Akustik und die Emotion, die derjenige vielleicht mit dem jeweiligen Essen verbindet. Eine sehr spannende Betrachtung, die das Kochen an sich noch spannender macht.
In ihrem Buch stellt Antje de Vries unter Beweis, das der Geschmack von Gemüse unglaublich vielseitig ist. Bei insgesamt 15 unterschiedlichen, aber nicht extravaganten Gemüsesorten präsentiert sie jeweils vier Variationen der Zubereitung, die das Lebensmittel in einem jeweils völlig anderen Licht erscheinen lässt. Die Rezepte dazu werden gut beschrieben und erfordern in der Regel kein außergewöhnliches Kochtalent, um sie in die Tat umzusetzen. Begleitet wird das Ganze von sehr ansprechenden Bildern, die zur Nachahmung animieren und einen sehr hochwertigen Eindruck erwecken. Die Gemüsevariationen bieten neben klassischen Zubereitungen ("Multi-Erbseneintopf" oder "Das perfekte Kartoffelpüree") auch sehr innovative Ansätze, wie das "Indian Carrot Halwa", den "Bean Burger" oder "Spargel im Haselnussteig mit Orangen-Butter-Mayo". Die ausprobierten Rezepte waren gut umsetzbar und hielten einige überraschende Geschmäcker bereit.
Insgesamt ist "Abenteuer Geschmack" für mich eine sinnvolle Ergänzung in meinem Kochbuch-Regal, da es das tägliche Lebensmittel Gemüse mit all seinen unglaublichen Facetten ins Rampenlicht stellt und so zu neuem Ruhm verhilft. Ein spannendes und lehrreiches Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
