Sabine Städing
Gebundenes Buch
13 Weihnachtstrolle machen Ärger
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Weihnachtsabenteuer von Sabine Städing, der Autorin der Bücher rund um Petronella Apfelmus.Jonas und seine kleine Schwester Mila hätten nie gedacht, dass sie einmal ein richtiges Weihnachtsabenteuer erleben. Doch genau das geschieht, als sie eines Abends Geräusche aus dem Adventskalenderhören und neugierig hinter das größte Türchen gucken. Schwupps - landen sie im Weihnachtsdorf, wo sie nicht nur die Weihnachtsmann-WG kennenlernen, sondern auch den grimmigen Knecht Ruprecht und jede Menge weiterer weihnachtlicher Figuren treffen. Seit Väterchen Frost verschwunden ist, ist die Stim...
Ein Weihnachtsabenteuer von Sabine Städing, der Autorin der Bücher rund um Petronella Apfelmus.Jonas und seine kleine Schwester Mila hätten nie gedacht, dass sie einmal ein richtiges Weihnachtsabenteuer erleben. Doch genau das geschieht, als sie eines Abends Geräusche aus dem Adventskalenderhören und neugierig hinter das größte Türchen gucken. Schwupps - landen sie im Weihnachtsdorf, wo sie nicht nur die Weihnachtsmann-WG kennenlernen, sondern auch den grimmigen Knecht Ruprecht und jede Menge weiterer weihnachtlicher Figuren treffen. Seit Väterchen Frost verschwunden ist, ist die Stimmung im Dorf gedrückt. Wer soll sich jetzt um die kranken Rentiere kümmern? Alle sind in großer Sorge, denn Weihnachten darf nicht ausfallen! Und so beginnt ein aufregendes Abenteuer, in dem Jonas und Mila in die Fänge dreizehn fieser Trolle geraten, dabei mithelfen, Väterchen Frost zu befreien und so dafür sorgen, dass das Weihnachtsfest doch noch stattfinden kann.
Sabine Städing hat mit Magnolia Steel und Petronella Apfelmus gleich zwei allseits beliebte Hexenfiguren geschaffen. Auch in ihrem neuen Buch fabuliert sie wieder mit viel Fantasie und Humor und bringt dabei Weihnachtsfiguren, die wir aus den verschiedensten Bräuchen kennen, zu einem spannenden Abenteuer zusammen. Barbara Scholz, geboren 1969 in Herford, studierte Grafik an die Fachhochschule Münster. Seit 1999 ist sie freiberuflich als Illustratorin für verschiedene Kinderbuchverlage tätig. Sie gibt der Weihnachtsgeschichte rund um dreizehn fiese Trolle genau die richtige Mischung aus Charme, Witz und Weihnachtsstimmung.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Verlag: Boje Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 82434
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 268
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 157mm x 24mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783414824349
- ISBN-10: 3414824345
- Artikelnr.: 44931715
Herstellerkennzeichnung
Boje Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
0221 82002150
"Eine wunderschöne Geschichte mit viel Fantasie und Liebe geschrieben." Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost. 22.12.2016 "Sabine Städing hat mit 13 Weihnachtstrolle machen Ärger ein Kinderbuch geschrieben, in dem auf kreative Weise aktuelle Ereignisse wie Klimawandel mit kindgerechten Geschichten verbunden sind." Ostsee-Zeitung, 22.12.2016 "Höchst kurzweilige 24 Kapitel, die die Zeit bis Heiligabend versüßen." Kölnische Rundschau, 26.11.2016
Zum Buch:
Das Hardcover mit Lesebändchen ist liebevoll gestaltet und lädt zum Lesen ein. Die äußere Gestaltung zeigt einen ersten Eindruck über die Illustrationen von Barbara Scholz. Ich bin absolut verliebt in diese Zeichnungen. Sie wirken lebendig und niedlich zugleich. …
Mehr
Zum Buch:
Das Hardcover mit Lesebändchen ist liebevoll gestaltet und lädt zum Lesen ein. Die äußere Gestaltung zeigt einen ersten Eindruck über die Illustrationen von Barbara Scholz. Ich bin absolut verliebt in diese Zeichnungen. Sie wirken lebendig und niedlich zugleich. Auf der Innen- und Rückseite des Covers ist jeweils ein Wichtel und ein knuffiger Engel auf einer Schaukel zu sehen. Die Zahlen der Kapitel sind durch kleine Wichtel immer wieder neu in Szene gesetzt und die Schrift ist groß und leserlich abgedruckt. Eine sehr ansprechende Buchgestaltung für Jung und Alt.
Erster Satz:
"Die Generalprobe für das Krippenspiel war ein toller Erfolg."
Meine Meinung:
Die Autorin Sabine Städing hat bereits einige erfolgreiche Kinderbücher veröffentlicht und ich war gespannt auf ihr neues Buch für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Für mich war es der erste Titel der Autorin.
Jonas gibt sich keine so große Mühe beim Schreiben seines Wunschzettels an den Weihnachtsmann - seine Schwester Mila dagegen sehr. Ob es regnet oder die Sonne scheint, Mila ist in Weihnachtsstimmung und trällert ein Weihnachtslied nach dem anderen. Für Jonas unbegreiflich.
Als die beiden Geschwister eines Abends zusammen in Jonas' Bett liegen, entdecken sie, wie ein kleiner Wichtel aus dem 24. Türchen seines Adventskalenders herauskrabbelt und darin wieder verschwindet. Sie schauen sich das Türchen genauer an und nur wenige Sekunden später finden sie sich in einem alten Zug wieder. Draußen tobt der Schnee. Wo sind sie nur gelandet und wie kommen sie wieder nach Hause?
Die Geschichte wurde in 24. kurzen Kapiteln aufgeteilt und eignet sich hervorragend als literarischer Adventskalender. Die Kinder können jeden Abend zusammen einen Abschnitt lesen oder sich daraus vorlesen lassen.
Hierbei dreht es sich um zwei Geschwister, die durch einen Adventskalender rutschen und sich im Weihnachtsdorf wiederfinden. Dort erfahren sie, dass die Rentiere erkrankt sind und nach einem heilenden Moos gesucht wird. Dabei kommen ihnen die frechen Trolle in die Quere und das Weihnachtsfest steht auf der Kippe.
Die Verbindung zwischen Text und den zahlreichen Illustrationen machte dieses Buch zu etwas ganz Besonderen. Ich war verzaubert von den kleinen Wesen und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Ich fieberte mit den beiden Protagonisten, die Rudolf und den anderen Rentieren helfen wollten. Die Trolle waren freche, zottelige Gesellen, die nur Schabernack im Kopf hatten. Es gab einige schmunzelnde und liebenswürdige Momente, an die ich gerne zurückdenke.
Fazit:
Die "13 Weihnachtstrolle machen Ärger" von Sabine Städing und Barbara Scholz stimmen mit viel Charme und putzigen Kreaturen in die Vorweihnachtszeit ein. Eine abenteuerliche Geschichte mit Humor für Jung und Alt! ~ literarischer Adventskalender für Kinder ~ liebenswert ~ wunderschön Illustriert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zauberhaftes, stimmungsvolles Weihnachtsmärchen – perfekt als Adventskalendergeschichte!
Zum Inhalt:
Eines Abends hören die Geschwister Jonas und Mila ein Rascheln aus ihrem Adventskalender. Als sie vorsichtig hinter das 24. Türchen spähen, geschieht das Wunder: Wie …
Mehr
Ein zauberhaftes, stimmungsvolles Weihnachtsmärchen – perfekt als Adventskalendergeschichte!
Zum Inhalt:
Eines Abends hören die Geschwister Jonas und Mila ein Rascheln aus ihrem Adventskalender. Als sie vorsichtig hinter das 24. Türchen spähen, geschieht das Wunder: Wie durch Zauberhand fallen sie durch den Kalender und wachen in der Weihnachtswelt wieder auf. So kurz vor dem Fest haben die Weihnachtsdorfbewohner hier alle Hände voll zu tun. Noch dazu ist Väterchen Frost spurlos verschwunden und die Rentiere sind krank!
Meine Meinung:
Autorin Sabine Städing dürfte vielen Lesern schon von ihrer Kinderbuchreihe „Petronella Apfelmus“ (ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2015), der Hexen-Trilogie „Magnolia Steel“ oder auch von den „FOXGIRLS“-Büchern ein Begriff sein. Mit den „13 Weihnachtstrollen“ hat sie nun ein ganz zauberhaftes und wunderbares Weihnachtsmärchen geschrieben, dass sich durch die Aufteilung in 24 Kapitel perfekt als Adventskalenderbuch eignet. Ein rotes Lesebändchen erleichtert dabei die tägliche Orientierung. Das einzige Problem hierbei ist nur, dass (nicht nur) die Kinder nach jedem Kapitel unbedingt weiter lesen wollten… ; o )
Der Start in die Geschichte fällt sehr leicht und macht neugierig auf die Geschehnisse, die da noch kommen. Zuerst finden sich die Kinder in einem verlassenen Zug wieder, der im Schneedickicht stecken geblieben ist. Dies ist durchaus spannend und auch ein kleines bisschen wohlig-gruselig, selbstverständlich ohne die Nerven der kleinen Leser zu sehr zu strapazieren. Es ist eine wunderbare weiße Weihnachtswelt, in die Sabine Städing ihre beiden Protagonisten und die Leser entführt. Hier gibt es alles, was man sich in einer Weihnachtswelt nur wünschen kann. Sei es nun das Weihnachtsdorf, in dem die Weihnachtsmänner aller Herren Länder zusammen wohnen, ein riesiger Weihnachtsbaum, an dem klein gezauberte Engel schaukeln und Wichtel klettern, ein Stall voller Rentiere, Elche und Ponys oder auch ein eigenes Postamt, in dem alle Briefe an den Weihnachtsmann ankommen. Diese Geschichte sprüht nur so vor tollen Ideen (Kundschafterwichtel und leicht verrückte Elche), die einen beim Lesen immer wieder staunen lassen.
Besonders gelungen finde ich an dieser Geschichte außerdem, dass man hier viele Weihnachts-Figuren aus den unterschiedlichsten Ländern kennenlernt. So gibt es neben den „Weihnachtsmännern“ mit ihren diversen Namen (Väterchen Frost, Sinterklaas, Santa Claus, Père Noël,...) auch Begegnungen mit Knecht Ruprecht, der italienischen Weihnachtshexe La Befana oder auch der Weihnachtskatze. Wie die 13 Trolle dort hineinpassen, sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Aber die Namen möchte ich niemandem vorenthalten, denn sie sind wunderbar ausgefallen und bildlich zugleich, denn die 13 Jungs von Troll-Mama Gaya heißen z.B. Türenknaller, Löffelschlecker, Rauchwursträuber, Kerzenkraller, Fensterglotzer oder einfach nur Knirps.
Die Leseempfehlung liegt bei 8 – 10 Jahren. Dieses Buch ist meines Erachtens aber auch schon für aufgeweckte Kinder ab ca. sechs Jahren und auf jeden Fall auch für ältere Kinder gut geeignet. Meine beiden Söhne (5,5 und 8,5 Jahre) finden es super!
Last but not least möchte ich die zahlreichen und wirklich wunderbaren s/w-Illustrationen von Barbara Scholz (bekannt durch u.a. „Ritter Trenk“, „Seeräuber-Moses“ oder auch „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“) erwähnen. Sie passen wirklich perfekt zur Geschichte und zu den Charakteren und geben stets die passende Stimmung wieder.
FAZIT:
Zauberhaft und unterhaltsam - das perfekte Weihnachtsmärchen für eine stimmungsvolle Adventszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schau doch auch mal auf meinem Blog vorbei, da findest du weitere Rezensionen, verlosungen und vilese mehr...!
http://rezensionenvonmanuskripte.blogspot.de/
Rezension
"13 Weihnachtstrolle machen Ärger" von Sabine Städing
Bei dem Buch "13 Weihnachtstrolle machen …
Mehr
Schau doch auch mal auf meinem Blog vorbei, da findest du weitere Rezensionen, verlosungen und vilese mehr...!
http://rezensionenvonmanuskripte.blogspot.de/
Rezension
"13 Weihnachtstrolle machen Ärger" von Sabine Städing
Bei dem Buch "13 Weihnachtstrolle machen Ärger" handelt es sich um ein Weihnachtsbuch welches mir von buecher.de zur Verfügung gestellt wurde. Da es sich um ein Kinderbuch handelt, war ich recht schnell mit dem Buch durch und dafür das es eben ein Kinderbuch ist fand ich es echt süß.
Jonas kann sich durch den ewigen Regen nicht wirklich in die schöne und fröhliche Weihnachtsstimmung fallen lassen, ganz im Gegensatz zu seiner kleinen Schwester Mila. Als Mila im eines Abends zu ihm ins Zimmer kommt und in sein Bett kriecht, weil sie seltsame Geräusche zu hören behauptet, passiert es. Sie höre ein leises Fluchen, wie von einer winzigen Gestalt als sie aufblicken erblicken sie gerade noch einen, hinter dem 24. Türchen, verschwindenden kleinen Hintern. Jonas spring auf nimmt den Kalender von der Wand über dem Schreibtisch, allerdings ist nichts zu sehen. Er reicht Mila den Kalender und sie schaut in das Türchen, plötzlich ist sie weg, als auch er hineinschaut findet er sich in einer Landschaft wieder, neben im Mila.
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Weg nach Hause und treffen auf jenem Weg, einige nette und weniger nette Gestalten.
Der Schreibstil des Buches ist super schön, es ist an machen Stellen sehr lustig und man merkt vor allem an Stellen wo es zum Beispiel einen Konflikt zwischen zwei Personen gab, sehr dass es sich um ein Kinderbuch handelt. Es ist alles sehr süß beschrieben, die Landschaften werden wundervoll beschrieben und vor allem die Begegnungen mit den einzelnen Personen sind sehr schön und Bildlich beschrieben.
Zu dem muss ich dazu sagen, dass die gesamte Geschichte mit wundervollen Illustrationen von Barbara Scholz ausgeschmückt ist, sie unterstützen den Lesefluss einwandfrei und sind noch dazu sehr lustig und schön anzusehen. Es handelt sich um Karikaturen welche es vor allem für die jüngeren Leser verständlicher und angenehmer machen.
Da dies mein erstes Buch von Sabine Städing ist und ich dementsprechend noch kein weiteres gelesen habe, kann ich keinen Vergleich anstellen, allerdings kann man an den Sterneangaben bei Amazon und Co ablesen das auch diese Bücher gut sein müssen.
Fazit:
Um die Weihnachtszeit ist es die Perfekte gute Nacht Geschichte für Kinder, aber auch für meine Altersgruppe ist es eine gelungene Abwechslung. Buch welches ganz ok war mich jetzt aber nicht vom Hocker gerissen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"13 Weihnachtstrolle machen Ärger" ist ein Kinderbuch von Sabine Städing. Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, durch Buecher.de, wo ich seit Jahren als Buchflüsterer "tätig" bin. Viele von euch kennen die Autorin vielleicht von der Reihe …
Mehr
"13 Weihnachtstrolle machen Ärger" ist ein Kinderbuch von Sabine Städing. Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, durch Buecher.de, wo ich seit Jahren als Buchflüsterer "tätig" bin. Viele von euch kennen die Autorin vielleicht von der Reihe "Petronelle Apfelmus", für mich ist es das erste Buch der Autorin.
Das Buch ist in 24 Kapitel aufgeteilt, was es wunderbar dafür prädestiniert, als Adventskalenderbuch zu dienen, aus dem man seinen Kindern jeden Tag ein Kapitel als "Türchen" vorliest. Die Geschichte beginnt damit, dass Jonas und seine kleine Schwester Mila durch Zufall durch das 24. Türchen von Jonas' Adventskalender fallen und in einem verlassenen Weihnachtszug landen. Dort durchwühlen die beiden erst einmal die verbliebenen Koffer, damit sie für den Schneewahnsinn vor der Tür gewappnet sind - natürlich sind ihnen die Kleider viel zu groß. Völlig verstört wandern die beiden durch den Schnee und suchen den Adventskalender, von dem sie sich erhoffen, wieder in ihre Zeit/Welt zu gelangen - doch meistens kommt es anders, als man denkt. So begegnen die beiden Knecht Ruprecht, der sie ins Weihnachtsdorf führt, wo es wirklich ALLES gibt...doch leider sind die Rentiere dieses Jahr krank und es ist ungewiss, ob sie bis heilig Abend wieder gesund werden...
"13 Weihnachtstrolle machen Ärger" ist ein wunderschönes Märchenbuch, das wirklich alles zu bieten hat, was man sich als Kind wünscht: die Weihnachtsmänner aus aller Welt, mit den verschiedenen Namen, die Weihnachtskatze, Wichtel, Trolle, die italienische Weihnachtshexe, einen riesigen Weihnachtsbaum mit Schaukeln, auf denen die diesjährigen Weihnachtselfen und -engelchen sitzen, einem Stall voller Rentiere und vielem vielem mehr...
Besonders toll fand ich die Namen der 13 Weihnachtstrolle, die das Dorf ganz schön aufmischen, denn diese tragen Namen wie Fensterglotzer oder Türenknaller.
Dieses Märchenbuch strotzt nur so vor Fantasie und entführt nicht nur Kinder in die schöne Weihnachtswelt, sondern begeistert auch Erwachsene mit dem unvergleichlichen Charme einer winterlichen Weihnacht voller Schnee, Fabelwesen und natürlich den vielen Weihnachtsmännern. Die zahlreichen Illustrationen begeisterten mich immer wieder und finden sicherlich auch bei Kindern großen Anklang.
Mehr auf meinem Blog: Book-addicted.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch ist genau das Richtige, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Es kommen nahezu alle Dinge darin vor, die man mit dieser Zeit verbindet. Vom Adventskalender über Lebkuchenmänner, Rentiere, Wichtel, Engel, Weihnachtsmänner und ganz viel Schnee wird hier eine heimelige …
Mehr
Dieses Kinderbuch ist genau das Richtige, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Es kommen nahezu alle Dinge darin vor, die man mit dieser Zeit verbindet. Vom Adventskalender über Lebkuchenmänner, Rentiere, Wichtel, Engel, Weihnachtsmänner und ganz viel Schnee wird hier eine heimelige Atmosphäre mit ein wenig Spannung erzeugt. Dazu beleben einige schöne Zeichnungen die Handlung, wodurch die Vorstellung der Charaktere und der Szenerie wunderbar ergänzt und unterstützt wird.
Die Geschwister Mila und Jonas werden durch das 24. Türchen ihres Adventskalenders in die Weihnachtswelt hineingezogen. Dort lernen sie viele weihnachtliche Figuren und Tiere kennen, mit denen sie ein spannendes Abenteuer erleben. Denn die armen Rentiere der Weihnachtsmänner (aus verschiedenen Ländern) sind krank und brauchen dringend ein besonderes Moos, um wieder gesund zu werden. Außerdem machen den Bewohnern des Weihnachtsdorfes die frechen Trolle das Leben schwer und treiben allerhand Schabernack. Dabei gibt es doch gerade vor Weihnachten noch so viel zu tun! Mila und Jonas stehen allen tatkräftig zur Seite, doch können sie auch das Rätsel um das Verschwinden von Väterchen Frost lösen?
Es gibt viele schöne Ideen in der Geschichte und ganz besonders hat mir gefallen, dass die Wichtel und Engel mit Flohzucker geschrumpft werden, damit sie als lebendiger Schmuck an den Tannenbaum passen. Einfach niedlich! Natürlich gibt es auch ein goldenes Buch, in dem die braven Kinder stehen, die Geschenke bekommen und ein Schwarzes mit den aufgelisteten Schandtaten der Kinder, die von Knecht Ruprecht mit der Rute bestraft werden. Zum Glück findet Jonas seinen Namen im goldenen Buch wieder - ein subtiler Hinweis an die kleinen Leser, ohne den erhobenen Zeigefinger...
Es gibt allerdings einen unlogischen Punkt in der Handlung, den pfiffige Kinder schnell erkennen dürften. Das zu erklären, verrät jedoch zu viel von der Geschichte, deshalb gehe ich darauf nicht näher ein. Ansonsten gefällt mir das Buch zum Vor- oder Selberlesen sehr gut und ist bestens geeignet als behagliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas und seine Schwester Mila trauen ihren Augen kaum, als sie einen Wichtel entdecken, der gerade durch das 24. Türchen von Jonas' Adventskalender verschwindet. Die Kinder sind neugierig und wollen nur mal kurz schauen, was sich hinter dem Türchen verbirgt, doch plötzlich werden sie …
Mehr
Jonas und seine Schwester Mila trauen ihren Augen kaum, als sie einen Wichtel entdecken, der gerade durch das 24. Türchen von Jonas' Adventskalender verschwindet. Die Kinder sind neugierig und wollen nur mal kurz schauen, was sich hinter dem Türchen verbirgt, doch plötzlich werden sie selbst in den Kalender gezogen und landen in einer ihnen unbekannten Schneelandschaft. Bald stellt sich heraus, dass sie nicht weit vom Weihnachtsdorf entfernt sind, Knecht Ruprecht bringt sie zu den Weihnachtsmännern, die sich ihrer annehmen. So kurz vor Heiligabend geht es hektisch zu, allen müssen mit anpacken, damit die Geschenke rechtzeitig ausgeliefert werden können – und dann ist da noch die Sorge um die Rentiere, die sich eine fiese Erkältung zugezogen haben. Mila und Jonas haben die ersten Eindrücke noch gar nicht richtig verarbeitet als auch noch Trolle auftauchen, die alles durcheinander bringen...
Hat es nicht jeden schonmal in den Fingern gejuckt bereits vor Heiligabend nachzuschauen was sich hinter dem allerletzten Adventskalendertürchen verbirgt? Die Geschwister Jonas und Mila finden es nun heraus, auch wenn sie sich vermutlich nicht unbedingt ein solches Abenteuer vorgestellt haben. Obwohl das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist, somit in der Adventszeit vorzüglich selbst als Kalender dienen könnte, ist die Geschichte dafür einfach zu spannend. Man muss unbedingt wissen wie es weiter geht, so dass man ratzfatz durch ist, am besten ohne Pause.
Die lebendigen Beschreibungen werden durch liebevolle Zeichnungen noch unterstrichen, so dass man voll und ganz in der Weihnachtswelt versinken kann, in der es gar nicht so hundertprozentig harmonisch zugeht wie man sich eigentlich vorstellen würde. Es zeigt sich, dass auch Weihnachtsmänner, Wichtel und Rentiere mit durchaus irdischen Problemen zu kämpfen haben, die nicht einfach mittels Zauberei verschwinden. Die Geschwister sind hellauf begeistert von ihrem Aufenthalt, und nachdem sie sich davon überzeugen konnten, dass ihre Eltern noch keinen Alarm geschlagen haben, sogar mit vollem Einsatz dabei, denn jede Unterstützung ist in der heißen Phase willkommen.
Ob gemeinsam oder allein, Groß oder Klein, mit Mila und Jonas im Weihnachtsdorf wird jeder wieder zum Kind mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude auf das große Fest. Auch wenn die Trolle ihren Schabernack treiben, irgendwann findet sich für jeden Bewohner in und ums Dorf die richtige Beschäftigung. Jetzt müssen nur noch die Rentiere wieder gesund werden...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Mila und Jonas sind Geschwister. Als Mila eines Abends wieder nicht schlafen kann weil sie Geräusche hört, krabbelt sie zu Jonas ins Bett und beide sehen, dass sich das 24. Türchen vom Adventskalender bewegt. Mila schaut nach... und ist plötzlich verschwunden. Als Jonas …
Mehr
Inhalt:
Mila und Jonas sind Geschwister. Als Mila eines Abends wieder nicht schlafen kann weil sie Geräusche hört, krabbelt sie zu Jonas ins Bett und beide sehen, dass sich das 24. Türchen vom Adventskalender bewegt. Mila schaut nach... und ist plötzlich verschwunden. Als Jonas nach Mila guckt, wird auch er in den Adventskalender gezogen und beide finden sich in einem großen Zug in einer verschneiten Gegend wieder.
Sie sind im Weihnachtsdorf gelandet und dort gibt es gerade allerlei Probleme.
Meine Meinung:
13 Weihnachtstrolle machen Ärger - in den ersten Kapiteln nicht, denn da erfährt der Leser erst einmal von Mila und ihrem älteren Bruder die durch den Adventskalender im Weihnachtsdorf landen und dort als erstes einen großen Wolf und auf Knecht Ruprecht treffen.
Obwohl Jonas der Große ist, scheint es, als wenn Mila bei ihrem Abenteuer die Mutigere ist, bzw. wird.
Beide versuchen im Weihnachtsdorf zu helfen und alles so zu regeln, damit Weihnachten nicht ausfällt.
Einige Rentiere sind krank und Mila kümmert sich im Stall um die kranken und gesunden Tiere. Jonas dagegen würde gerne als Spielzeugtester arbeiten, hilft aber hinterher in der Postabteilung.
Nachdem sich beide am Anfang vergewissern konnten, dass auf der Erde die Zeit viel langsamer läuft und ihre Eltern sie noch nicht vermissen, sind sie beruhigter.
Die Weihnachtstrolle mischen in vielen Geschichten mit und sind doch meist richtige Störenfriede.
Super fand ich, dass das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist, so dass man jeden Tag im Dezember eine Geschichte bis Weihnachten lesen kann.
Im Buch gibt es viele Bilder, so dass die Kinder sich die Trolle, Knecht Ruprecht, kleine Engel im Weihnachtsbaum und vieles mehr richtig gut vorstellen können.
Außerdem lernen die jungen Leser gleich weitere "Weihnachtsmänner" kennen. Santa Claus, die Weihnachtshexe La Befana, Sintaklaas und noch weitere. So erfahren die Leser nebenbei und kindgerecht noch mehr über die Weihnachtsmänner in anderen Ländern.
Mir, bzw. uns hat das Buch ziemlich gut gefallen, denn es ist witzig und spannend und wir finden es toll wie hilfsbereit, nett und mutig alle sind.
Fazit:
Ein tolles Weihnachtsbuch mit 24 Kapiteln um die Wartezeit bis Weihnachten zu überbrücken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zur Geschichte
Eines Nachts hat die kleine Mila einen Alptraum und huscht bei ihrem Bruder mit unter die Decke. Jonas ist genervt, hört dann aber ein Geräusch und sieht einen Wichtel in seinem Adventskalender verschwinden. Nun wird er neugierig. Obwohl noch nicht der 24. ist, macht er …
Mehr
Zur Geschichte
Eines Nachts hat die kleine Mila einen Alptraum und huscht bei ihrem Bruder mit unter die Decke. Jonas ist genervt, hört dann aber ein Geräusch und sieht einen Wichtel in seinem Adventskalender verschwinden. Nun wird er neugierig. Obwohl noch nicht der 24. ist, macht er das größte Türchen auf und schwupp … sind er und Mila darin verschwunden.
Die 24 war eine Abteiltür der Lokomotive und gar nicht leicht zu öffnen. Jonas musste schließlich sogar seine Schere zu Hilfe nehmen. Es war sonderbar. Schon als er das Türchen nur einen winzigen Spalt geöffnet hatte, leuchtete das kleine Bild darin, als hätte man eine Kerze dahinter angezündet.
Hardcover, Seite 12
Im nächsten Augenblick sind sie nicht mehr in ihrem Zimmer, sondern ganz woanders. Wie sind sie nur hierher gekommen?
Sie versuchen einen Weg nach Hause zu finden und treffen auf Knecht Ruprecht, der sie ins Weihnachtsdorf bringt. Dort angekommen, sehen sie nicht nur Lebkuchenmänner, Wichtel, Nussknacker und Rentiere vor sich, sondern treffen auf den Weihnachtsmann … oder besser die Weihnachtsmänner. Jede Kultur besitzt einen eigenen und diese leben zusammen in einer WG!
Eigentlich wollen Jonas und Mila nur nach Hause. Aber als sie erfahren, dass die Rentiere krank sind, Väterchen Frost verschwunden ist und dadurch Weihnachten in Gefahr ist, begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise.
Meine Meinung
“13 Weihnachtstrolle machen Ärger” ist eine charmante und lustige Weihnachtsgeschichte, die ich gerne mit meiner Tochter gelesen habe. Meine Tochter hat an einer Mal-Aktion vom Bastei Lübbe Verlag mitgemacht und das Buch als Dankeschön erhalten. Hier noch einmal vielen Dank dafür, es hat uns sehr gefallen.
Sabine Städing hat eine lockere und einfache Erzählweise, sodass man nicht groß erklären muss. Alles ist Kindgerecht und mit tollen Illustrationen von Barbara Scholz gestaltet. Die Autorin ist bereits bekannt, durch ihre Bücher von “Petronella Apfelmus”. Diese haben wir zwar noch nicht gelesen, aber wir sind stark in Verführung gekommen, diese noch nachzuholen.
Mit offenen Mündern sahen sich die Geschwister um. Im Weihnachtsdorf herrschte ein gewaltiger Trubel. Die Straßen waren voller Weihnachtswichtel, und jeder von ihnen ging gut gelaunt seiner Arbeit nach.
Hardcover, Seite 55
Zwar ist jetzt nicht die passende Zeit für Weihnachtsgeschichten, aber es war ein tolles Kinderbuch, welches uns sehr viel Spaß gemacht hat zu lesen. Wir haben viel dabei gelacht und uns die Illustrationen genau angeschaut, ob wir alles entdecken aus der Erzählungen. Tatsächlich wurde dies sehr gut umgesetzt, wir haben alles gefunden aus der Geschichte. Die Kapitel hatten eine tolle Länge, somit konnten wir es auf die Tage sehr gut aufteilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas und seine kleine Schwester Mila folgen eines Nachts einem Wichtel durch den Adventskalender. Sie landen prompt im Weihnachtsland. Mutig wagen sie sich durch den Schnee um irgendwie einen Heimweg zu suchen. Durch die ganze Geschichte hinweg sind Mila und Jonas ziemlich stark und süß …
Mehr
Jonas und seine kleine Schwester Mila folgen eines Nachts einem Wichtel durch den Adventskalender. Sie landen prompt im Weihnachtsland. Mutig wagen sie sich durch den Schnee um irgendwie einen Heimweg zu suchen. Durch die ganze Geschichte hinweg sind Mila und Jonas ziemlich stark und süß sowie lustig zugleich, das gefällt mir. Denn manchmal finde ich die Kinder in Kinderbüchern schon zu erwachsen.
Im Weihnachtsland begegnen sie vielen verschiedenen Figuren, die alle einfach in die Weihnachtszeit hineingehören. Hier ist auch viel Logik mit eingebaut, wie verschiedene Länder und Bräuche. Das finde ich sehr schön, weil man nicht nur eine tolle Geschichte liest, sondern auch noch zusätzlich lernt.
Der Schreibstil ist kindgerecht, die Schriftart groß und sehr schöne Illustrationen lockern alles etwas auf. Schade nur, dass die in Schwarz-Weiß gehalten sind, obwohl der Einband so super bunt ist.
Die Abenteuer die Mila und Jonas erleben sind spannend und man kann kaum aufhören mit dem weiterlesen, für Zuhause sind die 24 Kapitel aber auch toll als Adventskalender aufbaubar. Man stimmt sich damit einfach super in die Weihnachtszeit ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für