
Adam Blake
Broschiertes Buch
Die Judas-Verschwörung
Thriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Helmut Splinter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'In Arizona stürzt ein Flugzeug ab, dessen Insassen nicht überlebt haben können. Dennoch erhalten die Angehörigen Nachrichten von den Toten. In London führt eine Spur in einem rätselhaften Todesfall zu einem Text, der aus dem Johannes-Evangelium stammt. Er verweist auf eine mysteriöse Sekte, die ihre Existenz seit Jahrtausenden verheimlicht. Die clevere englische Ermittlerin Heather Kennedy und der verzweifelte Witwer Leo Tillman führen die Spuren zusammen und kommen einem lebensgefährlichen Komplott auf die Spur.
Adam Blake ist das Pseudonym eines bekannten Autors, der in England Bestseller veröffentlicht hat und erfolgreich Drehbücher schreibt.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28359
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The Dead Sea Deception
- Seitenzahl: 621
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 36mm x 121mm x 189mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783548283593
- ISBN-10: 3548283594
- Artikelnr.: 33363336
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Interessante Mischung - Spannend und ein wenig rätselhaft
Das Buch beginnt mit drei ganz unterschiedlichen Erzählsträngen. In der ersten Episode, d.h. im Prolog, wird von einem Flugzeugabsturz in Arizona mit unzähligen Toten berichtet. Sheriff Webster Gayle nimmt hier die …
Mehr
Interessante Mischung - Spannend und ein wenig rätselhaft
Das Buch beginnt mit drei ganz unterschiedlichen Erzählsträngen. In der ersten Episode, d.h. im Prolog, wird von einem Flugzeugabsturz in Arizona mit unzähligen Toten berichtet. Sheriff Webster Gayle nimmt hier die Ermittlungen auf.
Danach lernen wir die Kommissarin Heather Kennedy aus England kennen. Sie wird von ihrem Chef mit der Ermittlung bezüglich des schon etwas zurückliegenden Todesfalles eines Historikers beauftragt, der zunächst als Unfall behandelt wurde, sich aber schon bald als Mord entpuppt. Bei ihren Nachforschungen entdeckt Kennedy weitere seltsame Todesfälle von anderen Historikern. Was verbindet diese ?
Der dritte Erzählstrang konfrontiert uns mit Leo Tillmann, einen ehemaligen Söldner. Tillmanns Frau und seine drei Kinder sind vor über 13 Jahren plötzlich spurlos verschwunden. Seit dieser Zeit ist er - ziemlich unbarmherzig - auf der Jagd nach der Wahrheit.
Zunächst ist nicht klar, wie diese drei Erzählstränge zusammenhängen. Erst im weiteren Verlauf wird klar, dass Kennedy und Tillmann hinter demselben Mann, namens Michael Brand, her sind. Als sie schließlich zusammentreffen, beschließen sie, ihre Nachforschungen gemeinsam zu betreiben.
Ihre Bemühungen ergeben , dass besagter Michael Brand angeblich bei dem im Prolog erwähnten Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Aber irgendwas kann hier nicht stimmen. Also macht Kennedy sich mit ihrer akribischen Art - zunächst allein - von London aus auf den Weg nach Arizona, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Diese drei Erzählstränge, die sich erst nach und nach zusammenfügen, halten der Spannungsbogen der Story gekonnt bis zum Schluss aufrecht. Es gibt immer wieder interessante und auch überraschende Wendungen.
Die Grundidee der Geschichte ist meines Erachtens recht originell und hebt sich dadurch ein wenig von vielen anderen Büchern dieses Genres ab.
Die Hauptprotagonisten werden anschaulich charakterisiert und man kann sich ein gutes Bild von ihnen machen. Sie wirken mit all ihren Stärken und auch Schwächen recht glaubwürdig.
Die von mir nicht so "geliebte" Brutalität in der Geschichte hält sich für mich noch in einem erträglichen Maß in Grenzen.
Besonders gut gefallen hat mir hier die Mischung der alten, historischen bzw. biblischen ( ein wenig mystisch anmutenden ) Ansätze einerseits und andererseits die "modernen" Ermittlungsmethoden. Allerdings sind einige Stellen in Bezug auf den historischen Hintergrund etwas langatmig. Dennoch liest sich das Buch insgesamt leicht und flüssig und zeichnet sich eben durch eine gute Beobachtungsgabe aus. Streckenweise konnte ich es kaum aus der Hand legen ( besonders zum rasanten Ende hin ), so dass diese etwas langatmigeren Stellen eine gute "Verschnaufpause" boten.
Das Cover des Buches hat mich nicht sonderlich angesprochen. Ohne die Leseprobe hätte ich es wahrscheinlich eher nicht zur Hand genommen ( Thriller sind nicht mein bevorzugtes Genre ). Aber der Inhalt konnte mich überzeugen. Also, alles in allem ein spannender, lesenswerter Thriller rund um eine mal etwas andere religiöse Verschwörungs-Theorie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der geheimnisumwitterte Titel "Die Judas-Verschwörung" wird seinem Inhalt nicht immer gerecht. Langatmige Teile, bei denen man mit den Gedanken abschweift. Versuchen, sich erneut in einen anderen Handlungsstrang zurechtzufinden. Zeit mit überlegen verbringen, was war …
Mehr
Der geheimnisumwitterte Titel "Die Judas-Verschwörung" wird seinem Inhalt nicht immer gerecht. Langatmige Teile, bei denen man mit den Gedanken abschweift. Versuchen, sich erneut in einen anderen Handlungsstrang zurechtzufinden. Zeit mit überlegen verbringen, was war jetzt?
Dort, wo es richtig spannend wurde, war mir der Teil zu kurz, nicht genug ausgefeilt, wo es etwas geruhsamer zuging, zu lang, zu ausführlich.
Im Großen und Ganzen in Ordnung. Es hat mich unterhalten, aber nicht vom Hocker gerissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Arizona stürzt der voll besetzte Flug 124 mitsamt der ganzen Besatzung in der Wüste ab und bietet den Ermittlern ein Bild der Verwüstung. Kurz darauf wirbelt die Presse das tragische Unglück mit einem mystischen Hauch wieder auf.
In London stirbt ein Professor bei einem …
Mehr
In Arizona stürzt der voll besetzte Flug 124 mitsamt der ganzen Besatzung in der Wüste ab und bietet den Ermittlern ein Bild der Verwüstung. Kurz darauf wirbelt die Presse das tragische Unglück mit einem mystischen Hauch wieder auf.
In London stirbt ein Professor bei einem folgenschweren Treppensturz, der nach drei Wochen wieder neu beleuchtet wird, da es sich bei der Inszenierung der Todesursache um eine Vertuschung handeln könnte und Heather Kennedy hat die undankbare Aufgabe nach Beweisen zu suchen, die sie aber schon bald vor einem verschlüsselten Code kapitulieren lässt und dazu noch ihr eigenes Leben massiv bedroht.
Der Söldner Leo Tillmann hingegen sucht über zehn Jahre auf eigene Faust nach seiner verschwundenen Familie und hetzt einem Mann hinterher, der mehr Phantom als greifbare Realität ist – jedoch eine Armee von fanatischen Brüdern und Schwestern hinter sich vereint, die seit 3000 Jahren auf Gerechtigkeit wartet.
Nach dem Klappentext und der stimmungsvollen Leseprobe war ich sehr gespannt auf den 620 Seiten starken Thriller und besonders der Punkt, dass die Toten von dem Flugzeugabsturz ihren Angehörigen Nachrichten aus dem Jenseits hinterlassen, war für mich ausschlaggebend für das Interesse. Leider hat der Autor einen anderen Fokus gewählt, der an einigen Stellen etwas zäh und lahm dahinfloss, sodass ich mehrere Anläufe brauchte, um „Die Judas Verschwörung“ zu beenden. Besonders zu Beginn und auch noch zur Hälfte des Thrillers wirkten die Kapitel rund um Tillmann und seine Verfolger völlig fehl am Platz und ich war froh, als sich die Handlung wieder auf Kennedy und ihre Kollegen konzentriert hat. Als die verschiedenen Erzählstränge dann endlich zusammengefunden haben, wurde einiges klarer und dennoch konnte der Funke nicht so ganz auf mich überspringen. Zu viele theoretischen Überlegungen, die aber im Sande verliefen und zahlreiche Angriffe der Kampftruppen, die logisch betrachtet eindeutig im Vorteil waren und ihre Opfer trotzdem immer wieder ziehen lassen mussten, haben mich irgendwann gelangweilt.
Erst als die Protagonisten dem Geheimnis der Schriftrollen auf die Spur kamen, konnte Adam Blake mich wieder fesseln und ich mich mit den Verschwörungstheorien rund um das verloren geglaubte Judas Evangelium anfreunden, die in ihrem Ausmaß wirklich unglaublich faszinierend und erschreckend zugleich sind.
Mit dieser Wendung und einem zugegeben rasanten Finale, was wiederum viel zu schnell im Vergleich zum restlichen Inhalt endete, hat der Autor mich für das Durchhaltevermögen entschädigt und dafür möchte ich noch drei Sterne vergeben und allen potentiellen Lesern genau diese Ausdauer mit auf dem Weg geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein verlorenes Evangelium
Die Erwartung war hoch nach der LP. Die Thematik hat die Erwartungen erfüllt, jedoch wies der Thriller dann doch so einige Längen auf. Ich habe sehr viel Zeit gebraucht, ihn zu lesen.
Zum Inhalt:
In Arizona stürzt ein Flugzeug ab, alle Insassen sind …
Mehr
Ein verlorenes Evangelium
Die Erwartung war hoch nach der LP. Die Thematik hat die Erwartungen erfüllt, jedoch wies der Thriller dann doch so einige Längen auf. Ich habe sehr viel Zeit gebraucht, ihn zu lesen.
Zum Inhalt:
In Arizona stürzt ein Flugzeug ab, alle Insassen sind tot. Nach ein paar Tagen berichten die Hinterbliebenen, das sie Nachrichten von den Toten erhalten.
In London wird ein Uni-Professor ermordet, und mit diesen Mord werden noch zwei weitere in Verbindung gebracht. Zuerst erkennen die Ermittler den Zusammenhang nicht. Doch der Professor hat in alten Kodex ( Kodices sind alte, gebundene Seiten, schon ähnlich den heutigen Büchern ) Hinweise auf eine unbekannte Sekte gefunden. Sollte das der entscheidende Hinweis sein?
Leo Tillmans Familie verschwindet spurlos. Als er eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, ist die Wohnung leer, seine Frau und die 3 Kinder sind fort, haben nur die nötigsten Dinge mitgenommen. Die Frau hinterlässt ein paar Zeilen, das er sie nicht suchen soll. Dennoch glaubt er nicht, das sie feiwillig gegangen sind. Die Polizei ist anderer Meinung und ermittelt nicht.
Meine Meinung:
Aus diesen 3 Strängen baut sich nun nach und nach die Geschichte auf. Bis ca Seite 200 muss man sich immer wieder selbst den Anstoß geben, weiterzulesen. Die Verstrickungen sind zäh und man darf auch nichts überlesen, da fehlt dann der Zusammenhang.
Heather Kennedy, die „gefallene“ Polizistin, und Tillmann, der verlassene Ehemann, ermitteln gemeinsam gegen die Gefallenen Engel und kommen dann doch noch dem Geheimnis auf die Spur.
Das letzte Drittel entschädigt den Leser dann für seine Treue, nicht aufgegeben zu haben.
Auch denke ich, der Autor hat unter Pseudonym geschrieben, da er sonst wohl keine Thriller schreibt oder selbst nicht so ganz glücklich war mit seinem Manuskript. Jedenfalls war er nicht so leicht zu googeln wie Richard Bachmann.
Fazit:
Das Buch gehört nicht zu denen, wo du am Strand 2 Tage auf deiner Liege bleibst, weil du nicht aufhören kannst zu lesen oder du die ganze Nacht liest bis es wieder hell wird. Aber dennoch eine unterhaltsame Lektüre ohne zu hohe Ansprüche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitte in der Wüste Arizonas stürzt ein Flugzeug ab. Keine Überlebenden. Doch die Angehörigen empfangen seltsame Nachrichten von den Toten. Ein Mann wird an seinem Arbeitsplatz gesehen. Eine Frau geht Nachts Katzenfutter kaufen und ihr Wagen wird mit laufendem Motor, aber ohen …
Mehr
Mitte in der Wüste Arizonas stürzt ein Flugzeug ab. Keine Überlebenden. Doch die Angehörigen empfangen seltsame Nachrichten von den Toten. Ein Mann wird an seinem Arbeitsplatz gesehen. Eine Frau geht Nachts Katzenfutter kaufen und ihr Wagen wird mit laufendem Motor, aber ohen Fahrerin gefunden. Eine Frau wird mitten in der Nacht wach, weil der Fernsehr läuft, der Duft ihres verstorbenen Mannes liegt noch in Luft. Einbildung?
Leo Tillman hat seine Frau und die drei Kinder vor Jahren verloren. Er glaubt fest an eine Entführung. Auf der Suche nach seinen Lieben jagd er um die ganze Welt einem kaum greifbaren Phantom hinterher. Immer kurz davor, ihn zu stellen und zu töten. Doch was passiert, wenn er ihn endlich gefunden hat?
Die PolizistinHeather Kennedy entdeckt durch Zufall eine Mordserie an Professoren, die einem gewaltigen Geheimnis auf der Spur waren. Doch wem könnte die Wahrheit schaden?
Das Cover zeigt einen Totenschädel. Leider fehlt mir der Bezug zu dem Buch total. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Totenschädel die Macht der Vergangenheit symbolisieren soll, ist aber doch weit hergeholt.
Adam Blake schreibt seinen Thriller aus drei Perspektiven, die sich immer mehr zu einem Handlungsstrang verknüpfen, bzw. verknüpfen sollten, denn leider gelingt dies nur bedingt. Es gibt nicht nur die Sprünge in den Handlungen, sondern auch in der zeitlichen Abfolge, die das Lesen nicht gerade einfach machen. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich hilflos dem roten Faden der Geschichte hinterher hechel, ohne ihn je wirklich greifen zu können. Es soll Spannung aufgebaut werden, aber leider schießt der Autor am Ziel vorbei und hinterlässt seine Leser in hilfloser Verwirrung.
Seine beiden Protagonisten beschreibt Adam Blake ausführlich, aber nicht sehr lebensnah. Vieles ist zu zufällig und die beiden Schicksale scheinen zu weit hergeholt, um authentisch zu wirken. Ihre Probleme sollen verdeutlichen, dass es sich um willensstarke Charaktere handelt, aber auch hier wäre weniger mehr gewesen.
Mein Fazit: Ein Agenten-Verschwörungs-Thriller, der mich leider nicht überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von dem Flugzeugabsturz erfuhr Sheriff Webster Gayle gerade als der seinen Nachtisch essen wollte. Einen Sieben-Dollar-Eisbecher musste er stehen lassen- Zunächst hatte er die Hoffnung, dass die Unglücksstelle nicht zu seinen County gehört, doch er wurde eines Besseren belehrt. Er …
Mehr
Von dem Flugzeugabsturz erfuhr Sheriff Webster Gayle gerade als der seinen Nachtisch essen wollte. Einen Sieben-Dollar-Eisbecher musste er stehen lassen- Zunächst hatte er die Hoffnung, dass die Unglücksstelle nicht zu seinen County gehört, doch er wurde eines Besseren belehrt. Er befahl, die Unglücksstelle sehr weiträumig abzuriegeln. Nur einer Pressevertreterin erlaubte er den Zugang. Als er die Stelle sah, war er erschüttert. Kein einziger Passagier war mit dem Leben davongekommen. Über ein weites Feld lagen die Leichen und Flugzeugteile verstreut. Die Suche nach der Ursache konnte beginnen.
DCI Summerhill brummte Heather Kennedy einen Fall zum Wiederaufrollen auf. Er war eigentlich als Unfall abgeschlossen, doch die Schwester des Toten bestand auf einer Wiederaufnahme. Sie war überzeugt, dass er ermordet worden war. Mit viel Widerwillen ging Kennedy an den Fall heran. Als Hilfe hatte sie Constable Harper. Sie fanden heraus, dass es noch zwei weitere nicht so klare Todesfälle gab, die mit dem Ermordeten in Verbindung standen. Und dann gab es da noch eine Frau, die vorgab, nichts mit dem Projekt, an welchem die drei Männer gearbeitet hatten, zu tun zu haben…
Leo Tillmann war auf einer Verfolgungsjagd. Seit dreizehn Jahren versuchte er seine verschwundene Frau und seine drei Kinder zu finden. Und immer wieder entkam er nur knapp dem Tod. Doch auch er tötete. Zuletzt einen Mann, dem er den Aufenthaltsort eines gewissen Michael Brand entlocken wollte- Auf seinem Weg nach England entkam er nur knapp. Er lernte Heather Kennedy kennen und bot ihr Zusammenarbeit an, denn auch sie verfolgte den Mann mit dem Namen Michael Brand. Kennedy hätte überhaupt nichts über ihre Ermittlungsarbeit verraten dürfen. Als sie eines Tages das verschwiegene Haus eines der Ermordeten durchsuchen wollte, kamen ihnen wieder die Männer dazwischen…
Es war Kuutma, der die Männer immer wieder aussandte, um zu töten. Die drei Ermordeten waren ihm ebenso im Weg, wie es Leo Tillmann war und dann natürlich auch Heather Kennedy---
Wird das Gespann Tillmann/Kennedy diese Sache aufklären können? Und werden sie verhindern können, dass Kuutma 20 Millionen Menschen tötet? Wer wird am Ende den Sieg davontragen?
Die Leseprobe hatte mich neugierig gemacht. Doch das Buch hielt, zumindest bis zu ca. Seite 180 nicht, was die LP versprochen hatte. Ich fand es nur verwirrend, mir fehlte der Zusammenhang. Man wird vor Tatsachen gestellt, die man zunächst nicht versteht. Im Gegensatz zur Leseprobe fand ich das Buch schwer und absolut nicht flüssig zu lesen. Deshalb brauchte ich für diese Seiten auch ziemlich lange. Doch ab diesem Zeitpunkt ging es dann flott Es kam plötzlich die vorher fast gänzlich fehlende Spannung auf die sich bis zum Ende hielt. Es war zwar trotzdem nicht ganz einfach zu lesen. Aber ich konnte dann dranbleiben, eben weil es spannend wurde. Da der Autor jedoch so lange gebraucht hat um die nötige Spannung aufzubauen, gibt es von mir, trotz eines fantastischen Endes nur drei Sterne. Ich würde noch dreieinhalb geben, doch das geht ja nicht, und vier ist zu viel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autor:
Adam Blake ist das Pseudonym eines internationalen Bestsellerautors. Er lebt in London.
Inhalt:
Es geht im Prolog um einen schrecklichen Flugzeugabsturz. In diesem Zusammenhang lernt man Sheriff Webster Gayle kennen und "freundet" sich als Leser schnell mit seiner Person …
Mehr
Autor:
Adam Blake ist das Pseudonym eines internationalen Bestsellerautors. Er lebt in London.
Inhalt:
Es geht im Prolog um einen schrecklichen Flugzeugabsturz. In diesem Zusammenhang lernt man Sheriff Webster Gayle kennen und "freundet" sich als Leser schnell mit seiner Person an.
Genauso interessant ist die Rolle der etwas geheimnisvollen Heather Kennedy, die mit ihrem jungen Kollegen Chris Harper einen als Unfall getarnten Treppensturz untersucht und herausfindet, dass es sich um einen raffiniert eingefädelten Mord handelt.
Die Zusammenhänge zwischen Kennedy, dem verzweifelt seine Familie suchenden Leo Tillmann und einer ominösen Sekte, nebst ihrem Anführer, werden im Laufe des Buches entwirrt.
Schreibstil:
Adam Blake hat einen unglaublich guten und sehr interessanten Schreibstil. Man wird als Leser/in gepackt und die Personen des Buches werden sofort lebendig und man bekommt eine klare Vorstellung von ihnen. Er beschreibt allerdings auch oft sehr umfangreich und verstrickt sich etwas in Einzelheiten. Es ist ein guter und manchmal etwas schwierig zu lesender Schreibstil.
Spannung:
Die Spannung ergibt sich ganz klar aus den unterschiedlichen und scheinbar nicht zusammenhängenden Erzählsträngen. Die vier „Geschichten“, nebst ihren Hauptpersonen werden zunächst nur kurz oder auch einfach später im Buch angerissen und man fiebert natürlich eben diesen Zusammenhängen und Verbindungen entgegen. Besonders das Ende habe ich als sehr spannend empfunden.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir schon sehr gut gefallen. Aber wie schon im Titel erwähnt, finde ich es ein bisschen schwierig geschrieben und deshalb ist es nicht ganz leicht eine klare Meinung zu verfassen. Zunächst einmal sei erwähnt, dass der Autor wirklich einen tollen Schreibstil hat. Ich habe einfach gern gelesen, wie er die Personen und Ereignisse beschreibt. Klar und interessant, immer ein wenig geheimnisvoll. Aber er verrennt sich meiner Meinung nach manchmal in Details und hält sich zulange mit Einzelheiten auf. Es wird dann einfach etwa langatmig und man denkt: wann geht es denn jetzt mal weiter. Dazu kommt, dass die Geschichte wirklich etwas verworren ist und zwar die Personen interessant und sehr angenehm umschrieben werden, aber am Anfang und in der Mitte des Buches fehlte mir einfach der Faden und ich war froh, als es zum Ende hin noch mal richtig interessant wurde. Die Spannung wurde bis zum Schluss aufrecht erhalten, eben weil ich immer dachte, es muss doch jetzt irgendwo mal die Lösung des Ganzen kommen. Und da wurde ich auch nicht enttäuscht.
Fazit:
Das Buch von Adam Blake „Die Judas Verschwörung“ hat zwei Seiten. Es ist wirklich gut geschrieben. Es hat eine Story die sich komplett von dem üblichen Einerlei unterscheidet und die Charaktere gefallen mir außergewöhnlich gut. Aber zwischen durch habe ich es als etwas kompliziert und langatmig empfunden. Das wurde durch einen wirklich guten und sehr spannenden Schluss aber wieder ausgeglichen.
Deshalb kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen und würde bei passender Story auch sicher wieder ein Buch von dem Autor lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Judas Verschwörung
Hier geht es am Anfang um zwei verschiedene Fälle.
In Arizona stürzt ein Flugzeug ab. Sheriff Gayle wird zum Unfallort gerufen.
Es ist ein schrecklicher Anblick, alles voller Leichen.
Der Sheriff beteiligt sich an der Suche nach dem Flugschreiber, …
Mehr
Die Judas Verschwörung
Hier geht es am Anfang um zwei verschiedene Fälle.
In Arizona stürzt ein Flugzeug ab. Sheriff Gayle wird zum Unfallort gerufen.
Es ist ein schrecklicher Anblick, alles voller Leichen.
Der Sheriff beteiligt sich an der Suche nach dem Flugschreiber, hier begegnen ihm zwei Fremde die einen merkwürdigen Eindruck auf Sheriff Gayle machen.
Es sind ein Mann und eine Frau die sich aber sehr ähnlich sehen, beide dunkle Haare und sehr blasse Haut.
Die Suche nach dem Flugschreiber wird aufgegeben da er kein Signal mehr sendet.
Die Ursache wird nicht genau geklärt, es heißt menschliches Versagen.
In London ist ein Dozent am College bei einem Treppensturz ums Leben gekommen. Bei der Obduktion tauchten Unklarheiten auf jetzt soll Sergeant Heather Kennedy diesem Fall nachgehen.
Sie macht sich mit Detective Harper auf den Weg. Bald finden sie Hinweise, dass Prof. Barlow nicht von alleine gestürzt ist.
Professor Barlow hat an der Entschlüsselung des Rotgut gearbeitet.
Bald stellen Harper und Kennedy fest das alle die mit dem Professor an diesem Rotgut gearbeitet haben Unfällen zum Opfer gefallen sind.
Von Barlow’s Schwester erfährt Kennedy, dass der Professor sich kurz vor seinem Tod mit einem Michael Brand treffen wollte. Von Brand fehlt aber jede Spur.
Als Kennedy und Harper eine IT Spezialistin die mit Barlow zusammengearbeitet hat befragen kommt es zu einem Überfall. 3 Personen die sich alle sehr ähneln, mit sehr heller Haut und blutunterlaufenen Augen greifen sie an. Als Heather kein Entkommen mehr sieht taucht plötzlich Leo Tillmann auf.
Tillmann ist seit vielen Jahren auf der Suche nach Michael Brand.
Leo Tillmann ist der Meinung, dass Brand dafür verantwortlich ist, dass seine Familie vor 13 Jahren spurlos verschwunden ist.
Mehr möchte ich hier nicht verraten.
Das Buch ist spannend geschrieben dennoch zieht Adam Blake den Leser nicht richtig in seinen Bann.
Die Erzählung ist oft sehr langatmig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verschwörungstaktiken
"Die Judas-Verschwörung" von Adam Blake
erschienen im Ullstein-Verlag, Seitenanzahl: 621
Inhalt:
Nach einem Flugzeugabsturz, bei dem alle Passagiere sterben, werden den Angehörigen Nachrichten von den Toten übermittelt. 3 …
Mehr
Verschwörungstaktiken
"Die Judas-Verschwörung" von Adam Blake
erschienen im Ullstein-Verlag, Seitenanzahl: 621
Inhalt:
Nach einem Flugzeugabsturz, bei dem alle Passagiere sterben, werden den Angehörigen Nachrichten von den Toten übermittelt. 3 Historiker, die an einer Konferenz teilnehmen, sterben. Die Polizistin Heather Kennedy und der ehemalige Söldner Leo Tillmann ermitteln in den vorgenannten Fällen und geraten in unmittelbare Gefahr.
Autor:
Adam Blake ist das Pseudonym eines internationalen Beststellerautors. Er lebt in London.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Der Schreibstil ist einfach und verständlich zu lesen.
Es geht um Religionen und deren Entwicklungen und Paläographen, die sich mit Manuskripten und früheren Drucken beschäftigen.
Die zwei Handlungsstränge, die sich um die Polizistin und den Söldner drehen, werden gekonnt ineinander verflochten.
Was im Klappentext versprochen wurde, wurde leider nicht eingehalten. Ich hatte unheimliche und mysteriöse Ereignisse erwartet, die leider nicht stattfanden.
Ich fand den Zugang zu diesem Buch nicht. Mir fehlt für diesen Thriller die atemberaubende Spannung. Ab und zu flammte die Spannung etwas auf, flachte aber auch schnell wieder ab, so dass es sehr langweilig war, dieses Buch zu lesen.
Fazit:
Leider ein sehr unspektakulärer Thriller, der mich nicht beeindruckt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sheriff Webster Gayle ist ganz und gar nicht erbaut davon, einen Flugzeugabsturz zu untersuchen - hat er doch besseres zu tun.
Heather Kennedy wird mit einem Mordfall betraut, der schon ein Weilchen her ist und bei dem niemand eine vernünftige Untersuchung vorgenommen hat. Obwohl sie lieber …
Mehr
Sheriff Webster Gayle ist ganz und gar nicht erbaut davon, einen Flugzeugabsturz zu untersuchen - hat er doch besseres zu tun.
Heather Kennedy wird mit einem Mordfall betraut, der schon ein Weilchen her ist und bei dem niemand eine vernünftige Untersuchung vorgenommen hat. Obwohl sie lieber etwas anderes gemacht hätte, stürzt sie sich in den Fall. Die Arbeitskollegen mobben sie, da bei einem Einsatz ihr Kollege ums Leben kam. Der Chef sieht weg.
Bei ihren Ermittlungen kommt wieder ein Kollege - ein Neuling in der Abteilung - ums Leben. Damit ist ihre Laufbahn bei der Polizei zu Ende. Sie ermittelt auf eigene Faust weiter und gerät so auf die richtige Spur.
Unterstützt wird sie dabei von Leo Tillmann, der seit vielen Jahren auf der Suche nach Frau und Kindern ist. Der Täter ist für ihn ein gewisser Brand. Wer ist dieser Brand?
In Mexiko klärt sich dann alles auf - unter Lebensgefahr für Kennedy und Tillmann.
Eine äußerst spannende Geschichte - packend geschrieben. Eine Geschichte zwischen heute und einer Zeit vor zweitausend Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für