9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei*
payback
0 °P sammeln
-%12
6,49 €
Als Mängelexemplar kaufen
Gebundener Preis 9,99 €**
6,49 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Sofort lieferbar
payback
3 °P sammeln
Neu kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
Als Mängelexemplar kaufen
Statt 9,99 €**
6,49 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Sofort lieferbar
payback
3 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

21 Kundenbewertungen

In den Trümmern von Berlin ist Recht nicht unbedingt Gerechtigkeit: Teil 1 der historischen Thriller-Reihe um alte Schuld und neue Sünden im Berlin der Nachkriegszeit - ungewöhnlich, rasant und abgründig
1948 kehrt Hans-Joachim Stein aus England ins zerbombte Berlin zurück. Als Kommissar will er helfen, Recht und Ordnung wiederherzustellen. Doch seine von Spaltung und Blockade gebeutelte Heimatstadt ist Stein fremd geworden, und in der neu gegründeten Mordinspektion West schlagen dem Heimkehrer Vorbehalte und Misstrauen entgegen. Dass Steins Vater, ein überzeugter Kommunist, mittlerweile…mehr

Produktbeschreibung
In den Trümmern von Berlin ist Recht nicht unbedingt Gerechtigkeit:
Teil 1 der historischen Thriller-Reihe um alte Schuld und neue Sünden im Berlin der Nachkriegszeit - ungewöhnlich, rasant und abgründig

1948 kehrt Hans-Joachim Stein aus England ins zerbombte Berlin zurück. Als Kommissar will er helfen, Recht und Ordnung wiederherzustellen. Doch seine von Spaltung und Blockade gebeutelte Heimatstadt ist Stein fremd geworden, und in der neu gegründeten Mordinspektion West schlagen dem Heimkehrer Vorbehalte und Misstrauen entgegen. Dass Steins Vater, ein überzeugter Kommunist, mittlerweile bei der Polizeidirektion Ost Karriere gemacht hat, macht die Sache auch nicht besser.
Der brutale Mord an einem bekannten Schieberkönig wird schließlich zum ersten Fall für Kommissar Stein. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord mit ähnlicher Handschrift - den Steins Vorgesetzter mit allen Mitteln zu vertuschen sucht. Spätestens jetzt hat der Kommissar die Gewissheit, dass hier alte Rechnungen aus der Zeit des Nationalsozialismus beglichen werden sollen. Steins unbedingtes Streben nach Gerechtigkeit droht, ihm zum Verhängnis zu werden ...

Liv Amber und Alexander Berg haben mit »Pandora - Auf den Trümmern von Berlin« einen historischen Thriller geschrieben, der die Zerrissenheit und gleichzeitige Aufbruchsstimmung im Berlin der Nachkriegszeit perfekt einfängt. Ihr Kommissar Hans-Joachim Stein ist als Heimkehrer ein Fremder in der eigenen Stadt, der mit unbestechlichem Blick alte und neue Verstrickungen aufdeckt.
Der Kampf um Gerechtigkeit geht für Kommissar Stein im historischen Thriller »Venusfluch - Auf den Trümmern von Berlin« weiter.
Autorenporträt
Liv Amber, geboren in Stockholm, absolvierte Auslandsaufenthalte in Sydney, Auckland und Wien. Sie studierte Jura und Germanistik und arbeitete als Anwältin, bis sie ihre Leidenschaft zum Schreiben zum Beruf machte. Heute lebt sie in Hamburg und Berlin.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Seit Babylon Berlin haben historische Berlinkrimis Konjunktur. „Pandora“ klingt, als seien sich Amber und Berg dessen durchaus bewusst. Den Auftakt zu ihrer Krimireihe haben sie im gespaltenen Herzen Nachkriegsdeutschlands angesiedelt. Trotz gründlicher Recherche und reichlich zeithistorischen Kolorits will der Funke nicht so recht vom Reißbrett überspringen. Kommissar Hans-Joachim Stein ist ein korrekter, nicht sonderlich charismatischer Ermittler, der 1948 aus England in den Westteil Berlins zurückkehrt. In seinem ersten Fall ermittelt Stein in einem Mord an einem Bordellbesitzer. Die Spuren führen zurück zu nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen. Amber und Berg spulen den erschütternden Krimiplot routiniert kurzweilig ab. Wenn es aber psychologisch, emotional oder gar romantisch werden soll, flüchten sie sich in stereotype Floskeln. Bond-Bösewicht Götz Otto („Der Morgen stirbt nie“) schildert die Ermittlungen mit ruhigem, epischem Atem. Doch so richtig passt auch das nicht. Die Frauen klingen oft ein wenig zu schrill, die Bösewichte zu räudig. Was angeblich mit „scharfem Ton“ gesagt wurde, liest er mit weicher, lauernder Stimme.

© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
"Juristin Liv Amber und Mediziner Alexander Berg haben einen spannenden Plot geschaffen." Landeszeitung für die Lüneburger Heide 20200328