
Alexander Hartung
Broschiertes Buch
Auf verlorenen Wegen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine knifflige Cold-Case-Ermittlung für Jan Tommen und sein Team von Bestsellerautor Alexander Hartung.Während seines Urlaubs auf Rügen versucht der Hacker Max, zwei Cold Cases aufzuklären. Doch aus der Freizeitbeschäftigung wird plötzlich Ernst: Nach Max wird wegen eines Raubüberfalls gefahndet. Jan ist von der Unschuld des IT-Spezialisten überzeugt, wer versucht ihm etwas anzuhängen?Die Suche startet bei den ungelösten Fällen: In den Achtzigern fand man auf der Insel den abgetrennten Arm einer vermissten Frau, ohne weitere verwertbare Spuren. Außerdem brachen vor Jahren vier Juge...
Eine knifflige Cold-Case-Ermittlung für Jan Tommen und sein Team von Bestsellerautor Alexander Hartung.
Während seines Urlaubs auf Rügen versucht der Hacker Max, zwei Cold Cases aufzuklären. Doch aus der Freizeitbeschäftigung wird plötzlich Ernst: Nach Max wird wegen eines Raubüberfalls gefahndet. Jan ist von der Unschuld des IT-Spezialisten überzeugt, wer versucht ihm etwas anzuhängen?
Die Suche startet bei den ungelösten Fällen: In den Achtzigern fand man auf der Insel den abgetrennten Arm einer vermissten Frau, ohne weitere verwertbare Spuren. Außerdem brachen vor Jahren vier Jugendliche in den Wald auf, einer wurde tot aufgefunden, die restlichen Freunde gelten seither als vermisst. Um Max von jedem Verdacht zu befreien, müssen Jan und sein Team inoffiziell mit der Kripo Stralsund kooperieren, um die wahren Täter nach so langer Zeit zu finden.
Während seines Urlaubs auf Rügen versucht der Hacker Max, zwei Cold Cases aufzuklären. Doch aus der Freizeitbeschäftigung wird plötzlich Ernst: Nach Max wird wegen eines Raubüberfalls gefahndet. Jan ist von der Unschuld des IT-Spezialisten überzeugt, wer versucht ihm etwas anzuhängen?
Die Suche startet bei den ungelösten Fällen: In den Achtzigern fand man auf der Insel den abgetrennten Arm einer vermissten Frau, ohne weitere verwertbare Spuren. Außerdem brachen vor Jahren vier Jugendliche in den Wald auf, einer wurde tot aufgefunden, die restlichen Freunde gelten seither als vermisst. Um Max von jedem Verdacht zu befreien, müssen Jan und sein Team inoffiziell mit der Kripo Stralsund kooperieren, um die wahren Täter nach so langer Zeit zu finden.
Alexander Hartung wurde 1970 in Mannheim geboren. Schon während seines Volkswirtschaftsstudiums begann er mit dem Schreiben und entdeckte seine Liebe zu Krimis. Mit seinen beiden Serien um die Ermittler Jan Tommen und Nik Pohl eroberte er die Kindle-Bestsellerliste. Aktuell lebt Alexander Hartung mit Frau und Kindern in seiner Geburtsstadt Mannheim.
Produktdetails
- Ein Jan-Tommen-Thriller 8
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496704208
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 2. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 20mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9782496704204
- ISBN-10: 2496704208
- Artikelnr.: 62539972
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spannung mit Inselfeeling
„Vor dem Verschwinden der Jugendlichen war der Wald ein schöner Ort gewesen, mit prachtvollen Buchen, deren Stämme weit in den Himmel zu wachsen schienen, das dichte Unterholz mit einer Vielfalt an Gräsern, Moosen und Beeren, unberührt vom …
Mehr
Spannung mit Inselfeeling
„Vor dem Verschwinden der Jugendlichen war der Wald ein schöner Ort gewesen, mit prachtvollen Buchen, deren Stämme weit in den Himmel zu wachsen schienen, das dichte Unterholz mit einer Vielfalt an Gräsern, Moosen und Beeren, unberührt vom Menschen.“ (Zitat Pos. 40)
Inhalt
Max Kornecker, der IT-Experte im Team von Jan Tommen, Kripo Berlin, fährt im Januar für einige Urlaubstage mit Freunden auf die Insel Rügen. Plötzlich wird deutschlandweit nach ihm gefahndet, er soll einen Raubüberfall verübt haben und die Beweislage ist eindeutig. Für Jan Tommen und sein Team ist klar, dass Max unschuldig ist. Irgendetwas stimmt hier nicht. Hängt es mit den zwei Cold Cases zusammen, die der IT-Spezialist und Hacker entdeckt hat, als ihm Escape Rooms zu langweilig wurden? Im Mai 1986 ist eine Frau verschwunden, vierzehn Tage später wurde nur ihr Arm gefunden. Im zweiten Fall geht es um vier Jugendliche, die 2002 im Wald unterwegs waren, einer wurde ermordet aufgefunden, die anderen drei sind seither spurlos verschwunden. In einem dieser beiden Max jemandem gefährlich nahe gekommen zu sein. Bis Max entlastet ist, recherchieren Jan, Zoe und Chandu heimlich auf Rügen, doch rasch ergibt sich eine offizielle Zusammenarbeit mit der Kripo Stralsund, denn es gibt aktuelle Entwicklungen.
Thema und Genre
Dieser Thriller spielt auf der Insel Rügen und es geht um bisher ungelöste Fälle, die plötzlich mit neuen Fakten und Ereignissen in der Gegenwart wieder aktuell werden.
Charaktere
Hier ermittelt ein spezielles Team, sehr unterschiedliche, schräge Charaktere mit jeweils anderen Stärken und Fähigkeiten, eigenwillig, schräg, unkonventionell. Es sind interessante, sympathische Figuren.
Handlung und Schreibstil
Die Handlung spielt in der Gegenwart auf der Insel Rügen. Die Ereignisse werden chronologisch erzählt, fehlende Details aus der Vergangenheit ergeben sich durch die Gespräche mit Beteiligten während der Ermittlungen. Die Sprache passt zum Genre, sie ist packend, nimmt sich jedoch Zeit für die Beschreibung des Umfeldes und der Örtlichkeiten auf der schönen Ostseeinsel Rügen. Die Detailgenauigkeit zeigt die hervorragende Ortskenntnis und Recherchen des Autors, was besonders Lesende wie mich, die selbst auf dieser Insel leben, freut, denn dies ist nicht bei allen Büchern mit Regionalbezug zu Rügen der Fall. In den Dialogen und Schilderungen kommt auch der Humor nicht zu kurz, was die Handlung auflockert, aber den Spannungsbogen mit einigen überraschenden Wendungen nicht unterbricht. Auch dieser achte Band der Serie ist in sich abgeschlossen und kann auch als Einstieg in die Jan-Tommen-Serie gelesen werden.
Fazit
Ein sympathisches Team von eigenwilligen Spezialisten, spannende Cold Cases, die plötzlich nicht mehr „cold“, sondern sehr aktuell sind, interessante Recherchen, dazu Ostsee- und Inselfeeling – perfekt für packende, unterhaltsame Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was spielerisch für Max begann, wird bitterer Ernst. Gemeinsam mit zwei Freunden will er Cold Cases in seinem Urlaub aufklären. Nur so zum Spaß. Natürlich hat er sich diese Fälle illegal bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern „besorgt“. Doch als er nach …
Mehr
Was spielerisch für Max begann, wird bitterer Ernst. Gemeinsam mit zwei Freunden will er Cold Cases in seinem Urlaub aufklären. Nur so zum Spaß. Natürlich hat er sich diese Fälle illegal bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern „besorgt“. Doch als er nach ersten privaten Ermittlungen der Hauptverdächtige eines Raubüberfalls ist und zur Fahndung ausgeschrieben wird, bittet er seine Berliner Freunde um Hilfe. Da die Berliner Polizei auf Rügen keine Befugnisse hat, müssen sie mit der Kripo Stralsund kooperieren. Die Stralsunder Kripo-Chefin, Carina Anderson, macht nicht stur Dienst nach Vorschrift, sondern findet Mittel und Wege die Hilfe und Unterstützung der Berliner einzubinden…
Wieder einmal zeigt es sich, wie wunderbar sich Jan Tommen mit seinen Kollegen Max (IT-Nerd), Zoe (Rechtsmedizinerin) und Chandu (Kenner der Berliner Unterwelt) ergänzen und zielstrebig zusammenarbeiten. Auch in diesem Teil finde ich die stets schlecht gelaunt wirkende, immer rauchende Zoe wieder herrlich. So brillant wie abweisend und ignorant.
Der Fall hat es diesmal in sich. Alle neuen Hinweise verweisen immer wieder auf den alten Fall von 2002, als 4 Jugendliche verschwanden und nur einer als Leiche gefunden wurde. Bis zum Schluss hat sich bei mir die Spannung gehalten und mich zum Weiterlesen gezwungen. Deshalb gibt’s von mir auch 5 Lese-Sterne und ich hoffe, es gibt noch weitere spannende Fälle von diesem „vierblättrigen Kleeblatt“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend mit unbefriedigender Auflösung
"Auf verlorenen Wegen" von Alexander Hartung ist im November 2021 als Taschenbuch mit 281 Seiten beim Verlag Edition M erschienen.
Es handelt sich um Band 8 der Jan Tommen-Thriller, der problemlos unabhähngig von den Vorgängern …
Mehr
Spannend mit unbefriedigender Auflösung
"Auf verlorenen Wegen" von Alexander Hartung ist im November 2021 als Taschenbuch mit 281 Seiten beim Verlag Edition M erschienen.
Es handelt sich um Band 8 der Jan Tommen-Thriller, der problemlos unabhähngig von den Vorgängern gelesen werden kann.
Zum Inhalt: Max, IT-Spezialist bei der Kripo Berlin, verbringt seinen Urlaub mit Freunden auf Rügen und will sich als Freizeitbeschäftigung zwei Cold Cases befassen. Es handelt sich um eine verschwundene Frau, deren Arm gefunden wurde - der Rest der Leiche wird seit den 80er Jahren vermisst. Im zweiten Fall handelt es sich um vier vor Jahren veschwundene Jugendliche, von denen einer tot aufgefunden wurde - von den anderen fehlt jede Spur... Dabei scheint Max aber jemandem gewaltig zu nahe zu kommen, denn er wird plötzlich eines Raubüberfalls beschuldigt.
Jan ist davon überzeugt, dass Max unschuldig ist, und so brechen er und sein Team nach Rügen auf, um dem Kollegen zu helfen.
Dabei ermitteln sie inoffiziell in den von Max und seinen Kumpels "aufgewühlten" ungeklärten Fällen und arbeiten dann auch mit der Kripo Stralsund zusammen, wenn auch auf sehr unkonventionelle Weise...
Meine Meinung: Alexander Hartung hat hier einen spannenden Thriller abgeliefert, der in meinen Augen vor allem durch seine ungewöhnlichen Komponenten punktet (nur als Stichwort, ich möchte nicht spoilern: Comics und Sammlungen). Diese Varianten sowie die unkonventionellen Ermittlungsmethoden finde ich sehr gelungen.
Die Protagonisten sind durchweg sympathisch, einzigartig und bilden zusammen ein top Team - ob Jan, Zoe, Chandu oder Max - sie alle haben besondere Fähigkeiten und ergänzen sich bestens.
Loyalität im Team steht an oberster Stelle, das finde ich ganz großartig, da das heutzutage leider alles andere als selbstverständlich ist...
Auch Carina, Hauptermittlerin der Kripo Starlsund im Fall Max, ist eine taffe und engagierte Polizistin, die auch al außerhalb der regeln agiert, wo es notwendig ist. Super!
Der Thriller lässt sich flüssig lesen und die Fälle sind durchaus spannend.
Leider war die Handlung stellenweise recht verworren, was vermutlich der Vielzahl an Personen geschuldet ist.
Was ich wirklich unbefriedigend fand, ist das Ende / die Auflösung des Plots. Daraus hätte man deutlich mehr machen können.
Mein Fazit: Ein durchaus spannender Thriller mit einem tollen Ermittlerteam, aber leider schwachem Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Hacker Max macht mit zwei freunden Urlaub auf der Insel Rügen. Da ihnen langweilig ist, hackt Max sich in die Datenbanken ein und nimmt sich zwei Cold Cases vor, die einen Bezug zu Insel haben. Plötzlich steht Max auf der Fahndungsliste. Er soll eine ältere Frau überfallen …
Mehr
Der Hacker Max macht mit zwei freunden Urlaub auf der Insel Rügen. Da ihnen langweilig ist, hackt Max sich in die Datenbanken ein und nimmt sich zwei Cold Cases vor, die einen Bezug zu Insel haben. Plötzlich steht Max auf der Fahndungsliste. Er soll eine ältere Frau überfallen haben. Die Frau kann ihn genau beschreiben und auf der Geldbörse befindet sich ein Fingerabdruck von Max. Jan Tomme von der Kripo Berlin bekommt von einem Kollegen den Hinweis auf die Fahndung und reist inoffiziell mit seinem Team nach Rügen. Da greift er zu sehr unkonventionellen Mitteln, um mit dem untergetauchten Max Kontakt aufzunehmen. Und dann gibt es den ersten Toten.
Dies ist der 8. Fall von Jan Tomme und seinem inoffiziellem Team. Die Fähigkeiten und Charaktere der Ermittler werden sehr gut beschrieben. Die Handlung ist spannend und nimmt immer neue Wendungen an. Immer wieder tauchen neue Spuren und Ermittlungsansätze auf und erweisen sich auch für die Kripo Stralsund als hilfreich. Dieses Buch kann man ohne Vorkenntnisse lesen und es hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Nach Max einem Polizisten, der gerade seinen Urlaub auf Rügen verbringt, wird gefahndet. Er soll einen Raubüberfall begangen haben. Jedenfalls wird ihm das zur Last gelegt. Nun ist er auf der Flucht und hofft auf die Hilfe seiner Freunde bei der Polizei. Diese machen sich …
Mehr
Darum geht es:
Nach Max einem Polizisten, der gerade seinen Urlaub auf Rügen verbringt, wird gefahndet. Er soll einen Raubüberfall begangen haben. Jedenfalls wird ihm das zur Last gelegt. Nun ist er auf der Flucht und hofft auf die Hilfe seiner Freunde bei der Polizei. Diese machen sich auch gleich von Berlin aus auf nach Rügen. Doch warum wird Max dieser angebliche Raubüberfall angelastet. Alles scheint bei seinem Hobby anzufangen. Max hat sich einen ungelösten Fall aus den Polizeiakten gesucht, und diesen als Hobby-Detektiv zu lösen versucht. Dabei scheint er irgendjemandem mächtig auf die Füße getreten zu haben. Doch was ist das Geheimnis dieses 20 Jahre alten Falles? Damals wurde in einer Sturmnacht ein Jugendlicher ermordet. Von seinen drei Freunden fehlt bis heute jede Spur. Alle waren damals davon ausgegangen, dass die Jugendlichen in dem heftigen Sturm umgekommen waren. Doch jetzt scheint einer der Jugendlichen wieder aufgetaucht zu sein. Hat er etwas mit dem angedichteten Raubüberfall zu tun? Nach und nach werden mehrere Menschen umgebracht und nichts scheint zusammen zu passen. Wer treibt da auf Rügen sein Unwesen? Und können Max und seine Kollegen Licht ins Dunkel bringen?
Meine Meinung:
Ein durchaus spannendes Buch. Allerdings würde ich nicht Thriller dazu sagen. Eher eine spannende Detektivgeschichte mit einigen Leichen.
Leider ist die Geschichte nicht an allen Ecken stimmig. Es bleiben am Ende viel zu viele Fragen offen, denn einen Folgeband (mit dieser Geschichte) gibt es nicht.
Mit den Charakteren bin ich nur so halb warm geworden. So scheint die Gerichtsmedizinerin ein reines Modepüppchen zu sein, das nichts anderes zu tun hat als zu Rauchen und sich über ruinierte Schuhe aufzuregen. Die Ermittler hier (also Max und Kollegen) kommen samt und sonders aus Berlin, ermitteln aber (ohne Auftrag oder Abordnung oder Amtshilfe-Ersuchen) einfach auf Rügen. Auch nicht schlüssig.
Das 279 Seiten lange Buch ist in 19 Kapitel (inklusive Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man es bequem in einem Rutsch aber auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Kein Thriller, eher eine spannende Detektiv-Geschichte, die am Ende leider nicht ganz schlüssig aufgelöst wird und zu viele Fragen offen lässt. Ich vergebe hier 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil der IT Spezialist Max Langeweile in seinem Urlaub hat, will er Cold Cases lösen und fährt dafür nach Rügen. Da gibt es gleich zwei Fälle. Auf einmal wird Max wegen eines Raubüberfalls gesucht. Seine Freunde in Berlin wissen, das kann nicht sein. Auf dem kurzen …
Mehr
Weil der IT Spezialist Max Langeweile in seinem Urlaub hat, will er Cold Cases lösen und fährt dafür nach Rügen. Da gibt es gleich zwei Fälle. Auf einmal wird Max wegen eines Raubüberfalls gesucht. Seine Freunde in Berlin wissen, das kann nicht sein. Auf dem kurzen Dienstweg helfen sie der Kommissarin Carina den Fall und auch den Cold Case zu lösen.
Das Kleeblatt kenne ich schon aus vorherigen Bänden. Max ist IT Spezialist Jan Ermittler, Zoe Gerichtsmedizinerin und Chandu Kenner der Berliner Unterwelt und auch sonst gut informiert. Ihre etwas andere Herangehensweise an Verbrechen und Ungereimtheiten sind berühmt berüchtigt und für uns Leser spannend, weil es immer wieder Neu ist. Die vier sind einfach liebenswert auf eine manchmal schräge Art. Besonders Zoe die immer an allem etwas auszusetzen hat ist mein Liebling.
Der Schreibstil ist locker leicht und die Handlung nachvollziehbar. Morde werden nicht gut geheißen aber warum es dazu gekommen ist, das Hochschaukeln einer Situation und die daraus resultierenden Folgen werden gut erklärt.
Jeder Fall den die Vier lösen ist einzigartig, oder wie hier ein Cold Case an dem sich alle anderen die Zähne ausgebissen haben. Natürlich ist es ein Roman aber eben emotional und warmherzig geschrieben auch wenn es gerade Winter und kalt und es um Morde geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist damals auf Rügen passiert
In seinem Urlaub will Max mit zwei Freunden auf Rügen Cold Cases aufklären. Doch scheinbar kommen sie dort jemandem zu nahe, denn plötzlich wird Max wegen einem angeblichen Raubüberfall gesucht. Jan Tommen und sein Team machen sich sofort …
Mehr
Was ist damals auf Rügen passiert
In seinem Urlaub will Max mit zwei Freunden auf Rügen Cold Cases aufklären. Doch scheinbar kommen sie dort jemandem zu nahe, denn plötzlich wird Max wegen einem angeblichen Raubüberfall gesucht. Jan Tommen und sein Team machen sich sofort auf den Weg um Max zu unterstützen.
Obwohl dies mein erster Jan-Tommen-Fall war, bin ich aufgrund des fesselnden Schreibstils auch ohne Vorkenntnisse, sehr gut in die Story hineingekommen. Die Charaktere sind zwar alle interessant, aber durch die rasante Handlung fehlte mir bei den Protagonisten die Tiefe und auch bei der Handlung ging es mir manchmal zu schnell. Dadurch fand ich die Story dann etwas verwirrend.
Die Auflösung des Falls hat mich leider nicht überzeugt, da habe ich einen komplexeren und schlüssigeren Grund erwartet.
Als Thriller würde ich dieses Werk von Alexander Hartung nicht bezeichnet, aber Fans von temporeichen Krimis mit interessant und spannend beschriebener Ermittlungsarbeit kommen hier auf ihre Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der It-Spezialist Max einer Berliner Ermittlungsgruppe versucht, während seines Urlaubs auf Rügen einen ungelösten Fall aufzuklären, doch plötzlich wird nach ihm selbst gefahndet. Offensichtlich versucht der frühere Täter, ihm etwas anzuhängen. Und so …
Mehr
Der It-Spezialist Max einer Berliner Ermittlungsgruppe versucht, während seines Urlaubs auf Rügen einen ungelösten Fall aufzuklären, doch plötzlich wird nach ihm selbst gefahndet. Offensichtlich versucht der frühere Täter, ihm etwas anzuhängen. Und so unternehmen seine Berliner Freunde um den Kommissar Jan Tommen alles, um Max von jedem Verdacht zu befreien und die wahren Täter zu finden....
"Auf verlorenen Wegen" ist bereits der achte Thriller um den Berliner Ermittler Jan Tommen, der zusammen mit einem wild zusammengewürfelten "Team" ermittelt. Da ich die vorhergehenden Bücher nicht kenne, musste ich mich erst mit den ungewöhnlichen Figuren und ihrer jeweiligen Stellung im Team anfreunden, doch nachdem ich mich eingelesen hatte, konnte ich mich gut in den Fall einfinden.
Diesmal ermittelt Jan Tommen nicht in seiner Heimatstadt Berlin, sondern auf Rügen - und kooperiert hier unkonventionell mit der dortigen Polizei. Mir gefiel hier das Setting und die Zusammenarbeit sehr!
Die Figuren dieser Reihe, die ich hier kennenlernen durfte, also den Kommissar Jan und seine Freunde, den Geldeintreiber Chandu, den Hacker Max und die Rechtsmedizinerin Zoe, fand ich überaus interessant und hatte viel Spaß mit dem ungewöhnlichen Freundes-Quartett. Aber auch die Stralsunder Kommissarin war mir gleich sympathisch und steht in einem schönen Gegensatz zu den individuellen Berlinern.
Alexander Hartung schreibt flüssig und gut verständlich und legt in seinem Thriller ein rasantes Tempo vor. Dabei gibt es ständig neue Wendungen und nichts ist, wie es scheint, so dass ich durch das Buch durchgepeitscht wurde und die Spannung überaus hoch blieb. Überhaupt scheint Hartung einen Faible für die Außenseiter des Lebens zu haben, denn auch der Verdächtige mit seinen gezeichneten Comics war skurril, aber nachvollziehbar geschildert. Überraschend dann auch die Auflösung des Falles; wobei alles nachvollziehbar und realistisch geschildert war.
Mir gefiel dieser achte Band der Reihe sehr gut, so dass ich unbedingt die weiteren Bände kennenlernen möchte und mir bereits einige gekauft habe! Eine klare Leseempfehlung für Freunde spannender Unterhaltung ohne viel Schnickschnack und Freunde ungewöhnlicher Ermittler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei: 'Auf verlorenen Wegen' handelt es sich bereits um den achten Band der 'Jan-Tommen-Thriller' Reihe. Jan Tommen ist Kriminalkommissar in Berlin und hat sich ein ungewöhnliches Ermittlungsteam zusammengestellt. Dazu gehören Zoe, die Gerichtsmedizinerin, welche oft lieber im Team …
Mehr
Bei: 'Auf verlorenen Wegen' handelt es sich bereits um den achten Band der 'Jan-Tommen-Thriller' Reihe. Jan Tommen ist Kriminalkommissar in Berlin und hat sich ein ungewöhnliches Ermittlungsteam zusammengestellt. Dazu gehören Zoe, die Gerichtsmedizinerin, welche oft lieber im Team ermittelt, als am Sektionstisch zu stehen, Max, der ehemalige Hacker, der nun im Dienste der Polizei (oft immer noch auf verbotenen Pfaden) ermittelt und Chandu. Eine Unterweltgröße, mittlerweile auf der guten Seite, was in der Unterwelt aber nicht bekannt werden darf.
Max macht Urlaub auf Rügen. Mit ihm zwei weitere Computernerds. Sie versuchen zwei Cold Cases zu klären und treten wohl bei einem dieser Fälle jemandem gehörig auf die Zehen, denn plötzlich wird Max, mit Großaufgebot, von der Polizei gesucht. Er kann noch einen Hilferuf an Chandu absetzen, bevor er sich unauffindbar macht.
Jan und sein restliches Team lässt alles stehen und liegen und begibt sich nach Rügen um Max zu finden und beizustehen. Dieser tolle Zusammenhalt zieht sich durch die ganze Krimireihe und macht viel von ihrem Charme aus.
Max wird entlastet und nebenbei ermittelt die Gruppe noch in den Cold Cases. Dabei geraten sie in manch gefährliche Situation.
Das Buch ist gut zu lesen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend, die Ermittlercharaktere sehr sympathisch, wenn auch teilweise sehr eigenwillig.
Leider geht es zum Schluss etwas zu überhastet dem Ende zu. Manchen Nebenstränge täte eine endgültige Aufklärung gut. Ein paar unlogische Handlungen darf man nicht zu ernst bewerten und mit echter Kriminalarbeit hat diese Reihe oft wenig zu tun. Aber vielleicht gefällt sie mir gerade deshalb so gut. Ich habe auch mit diesem Buch wieder ein paar vernügliche, spannende und kurzweilige Lesestunden verbracht.
Ich freue mich auf weitere Fälle mit diesen ungewöhnlichen Team, vielleicht taucht auch Carina, die Kommissarin von Rügen, noch einmal auf?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der 8. Fall mit Jan, Max, Chantu und Zoe sorgt für ein spannendes Lesevergnügen. Dieser Fall ist aber etwas anders gelagert als gewohnt. Auslöser war Max, der beschlossen hat, ein paar Tage Urlaub auf Rügen zu verbringen. Jan bekommt ein Telefonanruf von seiner Dienststelle, …
Mehr
Auch der 8. Fall mit Jan, Max, Chantu und Zoe sorgt für ein spannendes Lesevergnügen. Dieser Fall ist aber etwas anders gelagert als gewohnt. Auslöser war Max, der beschlossen hat, ein paar Tage Urlaub auf Rügen zu verbringen. Jan bekommt ein Telefonanruf von seiner Dienststelle, dass Max einen Raubüberfall auf eine ältere Dame verübt haben soll. In weiteren Abklärungen stellt sich raus, dass Max nicht geplant, aus lauter Langweile, einen Cold Case Fall verfolgt, der vor gut 20 Jahren mit Mordfall an einem Jugendlichen beginnt.
Das Team wird von der Kripo Stralsund schlussendlich um Hilfe gebeten, bei den komplexen und verwirrenden Ermittlungen Unterstützung zu leisten, was die vier natürlich nicht ablehnen können. In gewohnter Manier packen sie es an.
Alexander Hartung schafft es auch hier einen Kriminal-Fall der besonderen Art zum Besten zu geben. Sein temporeicher Schreibstil hat mich förmlich durch die Kapitel fliegen lassen. Im hinteren Teil ist klar, wer der Täter sein könnte, nur das warum, das bleibt bis zum Schluss verborgen.
Fazit: Ein spannender und mitreissender Kriminalfall, der ein paar Stunden für hervorragende Unterhaltung sorgt. Ich freue mich, auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für