Catherine Shepherd
Hörbuch-Download MP3
Das Verbot: Thriller (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 437 Min.
Sprecher: Berger, Wolfgang
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Wer nicht hören will, muss sterben! Gegenwart: Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot in ihrer Praxis aufgefunden. Kriminalkommissar Oliver Bergmann erkennt sofort, dass dieser Mord alles andere als gewöhnlich ist. Der Täter hat sein Opfer in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert, die Arme weit ausgebreitet. Schon bald wird klar, dass die Psychologin eine heimliche Affäre hatte. Wurde sie ermordet, weil sie etwas Verbotenes getan hat? Doch bevor Oliver ihren Liebhaber mit dem Verbrechen konfrontieren kann, geschieht ein weiterer Mord. Kurz darauf erhält Oliver eine kryptische Nac...
Wer nicht hören will, muss sterben! Gegenwart: Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot in ihrer Praxis aufgefunden. Kriminalkommissar Oliver Bergmann erkennt sofort, dass dieser Mord alles andere als gewöhnlich ist. Der Täter hat sein Opfer in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert, die Arme weit ausgebreitet. Schon bald wird klar, dass die Psychologin eine heimliche Affäre hatte. Wurde sie ermordet, weil sie etwas Verbotenes getan hat? Doch bevor Oliver ihren Liebhaber mit dem Verbrechen konfrontieren kann, geschieht ein weiterer Mord. Kurz darauf erhält Oliver eine kryptische Nachricht vom Täter. Er muss ein uraltes Geheimnis lüften, wenn nicht noch mehr Unschuldige sterben sollen. Zons 1505: Vor den Toren des Franziskanerklosters liegt ein ermordeter Mönch. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt eine unheimliche Botschaft an dem Pfeil, der in der Brust des Toten steckt. Im Kloster rätselt man über das Vermächtnis der schweigenden Mönche, das in der geheimnisvollen Nachricht erwähnt wird. Nur der Bibliothekar scheint mehr darüber zu wissen. Doch er hüllt sich in Schweigen, selbst als der nächste Mönch aus der Mitte des Ordens gerissen wird. Bastian findet einen goldenen Schlüssel, mit dem er die Botschaft entschlüsseln muss, ehe ein weiteres Leben erlischt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Catherine Shepherd gehört mit über 4 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Thriller-Autoren Deutschlands. Ihre Bücher erreichen regelmäßig Spitzenplätze in den Bestsellerlisten. Aufgewachsen in Berlin und heute ansässig in dem kleinen mittelalterlichen Städtchen Zons schreibt Catherine Shepherd an drei verschiedenen Reihen. Ihre Zons-Thriller sind für die zwei Zeitebenen bekannt, in denen sie spielen. In der zweiten Reihe ermittelt Laura Kern vom Landeskriminalamt Berlin in besonders schwerwiegenden Fällen. Ihre dritte Reihe ist geprägt durch die Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, die in ihrem Institut auch Eislady genannt wird.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Kafel Verlag
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4099995351088
- Artikelnr.: 71253042
Dies war mein erster Krimi von Catherine Shepherd, und ich war begeistert, wie gekonnt Mittelalter und Jetzt verknüpft wurden. Die Spannung war von Anfang an hoch, und ließ bis zum Schluss nicht...(Rezension von Annett Frisch, Buchhändlerin, Quelle: "Netgalley")
Autorin: Catherine Shepherd
Buch : Das Verbot
Gelesen als Taschenbuch
⭐⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Wer nicht hören will, muss sterben!
Gegenwart: Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot in ihrer Praxis aufgefunden. Kriminalkommissar Oliver Bergmann erkennt sofort, dass dieser Mord …
Mehr
Autorin: Catherine Shepherd
Buch : Das Verbot
Gelesen als Taschenbuch
⭐⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Wer nicht hören will, muss sterben!
Gegenwart: Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot in ihrer Praxis aufgefunden. Kriminalkommissar Oliver Bergmann erkennt sofort, dass dieser Mord alles andere als gewöhnlich ist. Der Täter hat sein Opfer in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert, die Arme weit ausgebreitet. Schon bald wird klar, dass die Psychologin eine heimliche Affäre hatte. Wurde sie ermordet, weil sie etwas Verbotenes getan hat? ..
Zons 1505: Vor den Toren des Franziskanerklosters liegt ein ermordeter Mönch. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt eine unheimliche Botschaft an dem Pfeil, der in der Brust des Toten steckt. Im Kloster rätselt man über das Vermächtnis der schweigenden Mönche, das in der geheimnisvollen Nachricht erwähnt wird..
⭐⭐⭐⭐⭐
Meine Meinung:
JAWOHL .. mein April Highlight ist gesichert.
Zum Cover brauche ich nichts sagen. Wie die Vorgänger auch, hält es sich in schwarz /grau / weiß mit einem markanten Hinweis zum Buch. Der 14 Zons - Teil spielt diesmal in einem Kloster.
Die Geschichte ist in zwei Zeitebenen aufgebaut (1505 und heute). Beide Zeitebenen sind so raffiniert durchdacht, das sie ohne Probleme und nachvollziehbar verknüpft sind. Die Schauplätze sind wieder einmal bildlich beschrieben, ganz so als wenn man vor Ort live dabei ist.
Trotz kenner ihrer Thriller, bin ich Catherine Sheperd wieder einmal auf den Leim gegangen, die Wendungen haben mich immer wieder überrascht. Bis zum Schluss war ich gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
⭐⭐⭐⭐⭐
Fazit:
Ein wiederum durchweg fesselnder, erstklassiger Thriller. Absolute Kauf und Leseempfehlung für dieses Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rätsel um die schweigenden Mönche
Auch „Das Verbot“ wurde von der Autorin nach dem mittlerweile vertrauten und ebenso bewährten Muster geschrieben. Die Übeltäter verbergen sich bis zuletzt und können ihre grausamen, irren Taten vollbringen. Sie tarnen sich …
Mehr
Rätsel um die schweigenden Mönche
Auch „Das Verbot“ wurde von der Autorin nach dem mittlerweile vertrauten und ebenso bewährten Muster geschrieben. Die Übeltäter verbergen sich bis zuletzt und können ihre grausamen, irren Taten vollbringen. Sie tarnen sich wie Wölfe im Schafspelz. Ich wundere mich nur immer im nachhinein, wie ruhig und unauffällig sich die Täter verhalten haben. Auch hier versteckte Catherine Shepherd diese Typen mit ihren wahnwitzigen und kranken Ansichten wieder unübertrefflich in der Handlung, legte falsche Spuren und führte mich erneut lange an der Nase herum. Überraschende Wendungen tragen dazu bei, dass ich den Thriller nur ungern beiseite legte. Leider ist es ja selten, dass nur Lesezeit angesagt ist!
Die Spannung beginnt schon mit dem Prolog und wird bis zum Ende gehalten.
Sowohl in der Gegenwart als auch im Zons vor 500 Jahren werden die Opfer auf brutale Weise ermordet und mit ausgebreiteten Armen (wie ein Kreuz) drapiert. Das Motiv für die Handlungsweise bleibt lange im Verborgenen, ebenso die Mörder, und ihre grausamen Taten finden glaubhafte, nachvollziehbare Auflösungen.
Fazit:
Erneut eine Zonsfolge, die mir viel Kurzweil und Lesefreude bereitete. Der Thriller wurde im Sinne der Leser abwechslungsreich und in einem großen Spannungsbogen bis zum Ende gebracht.
Ich vergebe meine Empfehlung mit der Höchstbewertung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moralische Zeitreise
"Das Verbot" von Catherine Shepherd ist ein weiterer Thriller aus der Zons-Reihe der Autorin. Diese Thriller sind einzeln und unabhängig voneinander lesbar, nur die Entwicklung der Ermittler kann man in der Reihe weiter verfolgen und lernt das Örtchen Zons …
Mehr
Moralische Zeitreise
"Das Verbot" von Catherine Shepherd ist ein weiterer Thriller aus der Zons-Reihe der Autorin. Diese Thriller sind einzeln und unabhängig voneinander lesbar, nur die Entwicklung der Ermittler kann man in der Reihe weiter verfolgen und lernt das Örtchen Zons nach und nach besser kennen.
Auch hier ist man abwechselnd wieder in zwei Zeitebenen unterwegs, einmal in der Gegenwart und im Jahre 1505. Verbindend ist der Ort und gewaltsame Todesfälle, die etwas gemeinsam zu haben scheinen. Diese Gemeinsamkeiten kommen erst nach und nach zum Vorschein.
Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot am Schreibtisch aufgefunden, ein Bruder eines Klosters ebenso. Beiden gemeinsam ist eine gewisse Symbolik.
Die Ermittlungen sind von Beginn an spannend und laden zum mit rätseln ein, wobei mir die Täter fast bis zum Ende unbekannt blieben. Das war einigen falschen Spuren geschuldet, immer wieder gab es überraschende Wendungen und Hinweise.
Die Spannung ist sehr gut gemacht, die Kapitel kurz, man fliegt nur so durch das Buch, weil man immer wissen möchte, was als nächstes passiert.
Wieder sehr gut gefallen haben mir die zeitlichen Aspekte, sehr geschickte, kleine Verknüpfungen, seien es Träume oder Symbole und Orte.
Egal ob Fans der Reihe oder total unbekannt, dieses Buch ist eine absolute Empfehlung für Freunde von Thrillern und Kriminalfällen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band 14 der Zons-Thriller
Gegenwart: Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot in ihrer Praxis aufgefunden. Kriminalkommissar Oliver Bergmann erkennt sofort, dass dieser Mord alles andere als gewöhnlich ist. Der Täter hat sein Opfer in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert, die …
Mehr
Band 14 der Zons-Thriller
Gegenwart: Eine beliebte Kinderpsychologin wird tot in ihrer Praxis aufgefunden. Kriminalkommissar Oliver Bergmann erkennt sofort, dass dieser Mord alles andere als gewöhnlich ist. Der Täter hat sein Opfer in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert, die Arme weit ausgebreitet. Schon bald wird klar, dass die Psychologin eine heimliche Affäre hatte. Wurde sie ermordet, weil sie etwas Verbotenes getan hat? Doch bevor Oliver ihren Liebhaber mit dem Verbrechen konfrontieren kann, geschieht ein weiterer Mord. Kurz darauf erhält Oliver eine kryptische Nachricht vom Täter. Er muss ein uraltes Geheimnis lüften, wenn nicht noch mehr Unschuldige sterben sollen.
Zons 1505: Vor den Toren des Franziskanerklosters liegt ein ermordeter Mönch. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt eine unheimliche Botschaft an dem Pfeil, der in der Brust des Toten steckt. Im Kloster rätselt man über das Vermächtnis der schweigenden Mönche, das in der geheimnisvollen Nachricht erwähnt wird. Nur der Bibliothekar scheint mehr darüber zu wissen. Doch er hüllt sich in Schweigen, selbst als der nächste Mönch aus der Mitte des Ordens gerissen wird. Bastian findet einen goldenen Schlüssel, mit dem er die Botschaft entschlüsseln muss, ehe ein weiteres Leben erlischt.
„Das Verbot“ ist der 14. Band der Zons-Reihe von Catherin Shepherd und wieder einmal eine gelungene Fortsetzung.
Ich bin schon lange ein Fan der Autorin und auch von jeder ihrer Reihen aber auf die Zons-Bücher freue ich mich immer besonders.
Wer die Bücher noch nicht kennt, kann sie aber unabhängig voneinander lesen, denn es gibt nur Kleinigkeiten, die sich durch die Bücher ziehen. Ich persönlich mag es aber am liebsten, Reihen in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Wieder einmal treiben in Gegenwart und Vergangenheit grausige Mörder ihr Unwesen. Oliver Bergmann muss im heute ermitteln und Bastian Mühlenberg im damals. Wer die Reihe kennt ahnt es, dass die Fälle natürlich irgendwie verknüpft sind und Oliver wieder auf Hilfe seiner lieben Emily angewiesen ist.
Auch wenn das Konzept in allen Büchern gleich ist, finde ich es dennoch jedes Mal richtig spannend. Ich liebe es mitzuverfolgen, wie Bastian den Originalfall mit den damaligen Mitteln aufklären muss und wie Oliver jedes Mal mit Emilys Hilfe in die Zonser Stadtgeschichte abtaucht und so dem Verbrecher auf die Spur kommt.
Man merkt, dass die Autorin viel über das damalige und das heutige Zons weiß.
Die Figuren habe ich mittlerweile sehr ins Herz geschlossen. Mit jedem neuen Band gibt es bei unseren Charakteren kleine Weiterentwicklungen, die dem Ganzen Leben einhauchen.
Der Fall sorgt in diesem Buch wieder für Gänsehaut. Bastians Ermittlungen im Mönchskloster sind ebenso spannend wie Olivers Ermittlungen in der Kirchengemeinde.
Mir hat der Fall wieder richtig gut gefallen und ich bin durch den tollen Schreibstil einfach nur durch die Seiten geflogen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Verbot" ist der 14 Band aus der Zons-Thriller-Reihe. Kann aber unabhängig von den vorherigen Bände gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist.
In der Gegenwart wird eine Kinderpsychologin in ihrer Praxis tot aufgefunden, in einer inszenierten Lage mit zur Seite …
Mehr
"Das Verbot" ist der 14 Band aus der Zons-Thriller-Reihe. Kann aber unabhängig von den vorherigen Bände gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist.
In der Gegenwart wird eine Kinderpsychologin in ihrer Praxis tot aufgefunden, in einer inszenierten Lage mit zur Seite ausgestreckten Armen. Kriminalkommissar Oliver Bergmann kommt einer heimlichen Affäre auf die Spur. Doch kurz darauf gibt es ein weiterer Mord und der Täter hat eine kryptische Nachricht hinterlassen, in dem Oliver gezwungen ist, dieses uralte Rätsel zu lösen.
In Zons 1505 wird die Leiche eines Mönch vor dem Franziskanerkloster aufgefunden. Aber nicht nur das, in seiner Brust steckt ein Pfeil mit einer Botschaft. Kann der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg die Botschaft entschlüsseln um den Täter zu finden, bevor es weitere Opfer gibt? Bastian muß sich beeilen, denn ihm bleibt nicht mehr viel Zeit.
Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden die ich bisher gelesen habe, kommt dieser Band diesmal in einer Klappbroschur und beim aufklappen finden wir gleich mal eine tolle Karte von Zons, was mich natürlich gleich begeistern konnte.
Ich liebe die Bücher der Autorin und war glücklich als ich ihr Buch in den Händen hielt. Sie hat einen richtig tollen und spannenden Schreibstil und die Charaktere werden authentisch dargestellt. Ich liebe beide Zeitebene und finde es einfach genial wie alles zum Ende hin zusammenfließt und dann das großes ganzes ergibt.
Der Spannungsbogen kann sich von Anfang bis Ende halten und der Fall in beiden Zeitstränge konnten mich regelrecht fesseln. Die Kapiteln sind in kurzen angenehmen längen und Perspektivenwechseln gehalten.
Catherine Shepherd hat es natürlich mal wieder geschafft Wendungen einzubauen um mich in die Irre zu führen, denn ich war ganz klar auch hier wieder auf der ganz falschen Spur.
Einfach toll, ich war wieder richtig begeistert und kann diesen, wie auch die anderen Zons-Bücher nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman entführt seine Leser auf eine fesselnde Reise durch zwei Zeitepochen, die durch ein dunkles Geheimnis miteinander verbunden sind. Shepherds fesselnder Schreibstil und ihre Fähigkeit, Spannung aufzubauen, ziehen den Leser bis zur letzten Seiten in den Bann.
Die Kulisse der …
Mehr
Der Roman entführt seine Leser auf eine fesselnde Reise durch zwei Zeitepochen, die durch ein dunkles Geheimnis miteinander verbunden sind. Shepherds fesselnder Schreibstil und ihre Fähigkeit, Spannung aufzubauen, ziehen den Leser bis zur letzten Seiten in den Bann.
Die Kulisse der Gegenwart und des mittelalterlichen Zons wird lebendig zum Leben erweckt und die Verflechtung von historischen Elementen mit einem modernen Kriminalfall verleiht dem Buch eine einzigartige Atmosphäre.
Insgesamt ein packender und raffinierter Thriller, der mit seiner originellen Handlung, seinen fesselnden Charakteren und seiner geschickten Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart überzeugt. Eine klare Empfehlung für alle, die gerne in mysteriöse und spannende Welten eintauchen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein verboten guter Thriller
Wer Catherine Shepherds Zons-Thriller kennt, der weiß um die zwei Zeitebenen und die beiden Ermittler. In der Gegenwart ist dies Oliver Bergmann, seines Zeichens Kriminalkommissar und vor fünfhundert Jahren dann ist (war) es der …
Mehr
Ein verboten guter Thriller
Wer Catherine Shepherds Zons-Thriller kennt, der weiß um die zwei Zeitebenen und die beiden Ermittler. In der Gegenwart ist dies Oliver Bergmann, seines Zeichens Kriminalkommissar und vor fünfhundert Jahren dann ist (war) es der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg. Die beiden waren und sind für die Sicherheit in Zons zuständig. Beide Zeitstränge knistern vor Spannung, in beiden Zeiten gilt es, Verbrechen aufzuklären. Was es mit diesem „Verbot“ auf sich hat, bleibt lange im Unklaren. Ein uraltes Geheimnis zieht sich über die Jahrhunderte hinweg, die Erklärung dessen ist letztendlich in sich schlüssig, es braucht jedoch eine ganze Weile, bis sich dieses gut gehütete „Verbot“ offenbart.
Den Ort des Geschehens kann man sich anhand des Planes von Zons auf der Cover-Innenseite gut vorstellen. Dieser ist zur besseren Orientierung gerade anfangs sehr hilfreich.
Was geschieht da? Schon der Prolog lässt mich schaudern, mein Kopfkino springt unweigerlich an, um dann gleich in die Vergangenheit abzugleiten. Bastian wird ins Kloster gerufen, Bruder Gregor liegt in einer seltsamen Pose direkt vor dem Klostertor. An der Spitze des Pfeils, der sein Herz durchbohrt hat, findet Bastian ein Pergament mit einer auf Latein verfassten Botschaft. Diese deutet auf das Vermächtnis schweigender Mönche hin – ein noch ganz und gar kryptisches Schriftstück.
Auch Oliver muss sich in der Gegenwart mit einem rätselhaften Mordfall beschäftigen, wird doch eine allseits beliebte Psychologin tot aufgefunden. Wie sich bald herausstellt, ist der Auffindeort nicht der Tatort, sie wurde nach ihrem Tod auf eine ganz bestimmte Art in ihrer Praxis abgelegt – was will der Täter damit sagen? Es bleibt nicht bei dem einen Mord, sowohl Oliver Bergmann als auch Jahrhunderte zuvor Bastian Mühlenberg haben es – so wie es den Anschein hat - mit einem Serientäter zu tun.
Ich gestehe, ich bin süchtig nach Catherine Shepherds Zons-Thrillern und dieser hier, der mittlerweile 14. dieser Reihe, ist so gut geschrieben, dass ich ihn am Stück verschlungen habe. Oliver und Bastian sind mir wohl vertraut, von beiden blitzt auch ein wenig Privatleben durch, wobei ich (sorry Oliver) Bastian total verfallen bin. Ich hoffe sehr, dass ich noch ganz viel von dem Stadtsoldaten und natürlich auch von Oliver lesen werde.
„Das Verbot“ steckt voller überraschender Wendungen, die Handlung in beiden Zeitebenen ist meisterlich durchdacht, auch sind die Parallelen vom Gestern zum Heute durchaus schlüssig, sie ziehen sich durch die beiden Erzählstränge. Die Ausgangssituation, der Hinweis auf dieses ominöse Vermächtnis der schweigenden Mönche, passt sich perfekt der Story an – besser könnte man es nicht wiedergeben. Und nicht zuletzt hat es das fulminante Finale nochmal in sich. Ein wiederum durchweg fesselnder, erstklassiger Thriller ist ausgelesen, ich hoffe bald auf den nächsten Zons-Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend
In der Gegenwart wird eine beliebte Kinderpsychologin tot in ihrer Praxis aufgefunden. Der Täter hat sie in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert. Schnell stellt sich heraus, dass sie eine heimliche Affäre hatte. Doch bevor Hauptkommissar Oliver Bergmann mit dem …
Mehr
sehr spannend
In der Gegenwart wird eine beliebte Kinderpsychologin tot in ihrer Praxis aufgefunden. Der Täter hat sie in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert. Schnell stellt sich heraus, dass sie eine heimliche Affäre hatte. Doch bevor Hauptkommissar Oliver Bergmann mit dem Liebhaber sprechen kann, geschieht ein weiterer Mord und Oliver bekommt eine merkwürde Nachricht vom Täter. Er soll ein uraltes Geheimnis lüften.
In der Vergangenheit wird vor den Toren des Franziskanerklosters ein toter Mönch gefunden. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt an einem Pfeil, der im Körper des Mönches gesteckt hat, ein Rätsel um das Vermächtnis der schweigenden Mönche. Keiner der Mönche kann Bastian Auskunft geben, nur der Bibliothekar scheint mehr zu wissen, schweigt aber, obwohl kurz darauf schon der nächste tote Mönch gefunden wird.
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Catherine Shepherd weiß, wie man den Leser an das Buch fesselt. Aufgrund des super spannend und flüssigen Schreibstiles war ich wieder einmal viel zu schnell fertig mit dem Buch. Wir lesen immer zwischen dem Hier und Jetzt und der Vergangenheit. Natürlich ist der Wechsel immer an den spannendsten Stellen, so kann man einfach nicht aufhören und man muss einfach weiterlesen. In beiden Zeitspannen mussten Menschen sterben, die nach genauerer Betrachtung anscheinend eine Schuld auf sich geladen hatten oder etwas Verbotenes getan hatten. Doch wie hängen die Morde von damals mit den von Heuten zusammen? Und wer war damals und wer ist heute der Mörder? Schnell standen die ersten sehr verdächtigen Personen fest, doch sollten sie uns vom wahren Mörder nur ablenken oder sollten wir nur denken, dass diese Personen zu offensichtlich sind? Ich war immer hin und her gerissen und wusste nicht, was ich glauben sollte. Ich habe mit Bastian und Oliver mitgefiebert und gehofft, dass beide ihre Mörder noch rechtzeitig finden, bevor noch jemand sterben muss. Das Buch ist es auf jeden Fall Wert, gelesen zu werden. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Mordserie gibt Rätsel auf
Wie macht sie das bloß? Immer und immer wieder schafft Catherine Shepherd es, ihre Leser aufs Neue zu fesseln. Zu Recht ist die Autorin stets vorne in den Bestsellerlisten deutscher Thriller-Autoren zu finden. Ich war mitgerissen von der ersten Seite an …
Mehr
Eine Mordserie gibt Rätsel auf
Wie macht sie das bloß? Immer und immer wieder schafft Catherine Shepherd es, ihre Leser aufs Neue zu fesseln. Zu Recht ist die Autorin stets vorne in den Bestsellerlisten deutscher Thriller-Autoren zu finden. Ich war mitgerissen von der ersten Seite an und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
In dieser Zons-Reihe lässt die Autorin jeweils zwei äußerst spannende Handlungen, die einen Zeitunterschied von ca. 500 Jahren aufweisen, geschickt parallel nebeneinander herlaufen. Beide Handlungen haben gewisse Gemeinsamkeiten. Dabei finde ich es sehr faszinierend, wie Catherine Shepherd ihren Wortschatz der jeweiligen Zeitepoche anpasst. Man fühlt sich direkt an Ort und Stelle versetzt. Zusätzlich trägt der bildliche Erzählstil bei, dass Vergangenheit und Gegenwart vor dem inneren Auge erscheinen, die Geschichte(n) somit erlebbar machen. Inzwischen bin ich richtig neugierig auf Zons und möchte mir die Örtlichkeiten irgendwann einmal persönlich anschauen.
Jeder Band dieser Reihe ist in sich abgeschlossen, sodass problemlos jederzeit in die Reihe eingestiegen werden kann. Die Ermittler/Hauptfiguren bleiben dabei immer dieselben. Mir sind sie inzwischen sehr ans Herz gewachsen.
Fazit:
Wieder ein gelungener Band der Zons-Reihe, voller Spannung und mysteriösen Vorkommnissen. Eben ein typischer Shepherd Thriller. Muss man unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Ein Zaun mit einem großen Verbotsschild prägt dieses Cover und sticht direkt ins Auge. Die schwarz-weiß Zeichnung gibt dem Ganzen eine gewisse Tristesse und Spannung. Besonders die rote Titelschrift und das Verbotsschild stechen hervor. Optisch und auch farblich toll …
Mehr
Cover:
Ein Zaun mit einem großen Verbotsschild prägt dieses Cover und sticht direkt ins Auge. Die schwarz-weiß Zeichnung gibt dem Ganzen eine gewisse Tristesse und Spannung. Besonders die rote Titelschrift und das Verbotsschild stechen hervor. Optisch und auch farblich toll umgesetzt. Zudem ist ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Büchern der Autorin erkennbar.
Meinung:
Dies ist bereits der 14. Band aus der Zons Reihe. Man kann die Bücher und Bände durchaus unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind, für das bessere Verständnis der persönlichen Entwicklungen der Protagonisten ist ein Lesen in Reihenfolge jedoch empfehlenswert.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten und halte mich mit genaueren und weiteren Fakten zum Inhalt dieses Bandes zu zurück.
Der Schreibstil ist fesselnd und spannend. Man kann es sehr angenehm und flüssig lesen. Schnell wird man hier in den Bann gezogen. Die Beschreibungen sind bildlich und auch durch die wechselnden Perspektiven der Vergangenheit und Gegenwart kommt auch hier wider sehr schnell Spannung auf.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. man wird schnell in die Geschehnisse mit hineingezogen und so auch schnell an die Handlungen gefesselt und möchte jederzeit mehr erfahren. Die Perspektivwechsel sind spannend gemacht und erzeugen somit fesselnde Elemente und ein erhöhtes Tempo. Auch die Charaktere und deren Entwicklungen haben mir gut gefallen. Überraschende Wendungen sorgen für weitere Spannung. Lange Zeit kann man es nicht genau orten, aber nach und nach fügen sich die Puzzleteile auch von Vergangenheit und Gegenwart zusammen.
Die Gliederung und Gestaltung hat mir wieder sehr gut gefallen und auch die Karte von Zons am Anfang des Buches ist sehr schön gezeichnet und hilfreich. Die komplette Umsetzung ist gut durchdacht und passend. Ich wider hier wieder regelrecht mitgerissen und gefesselt. Spannende Unterhaltung ist hier garantiert.
Meinung:
Vergangenheit trifft auf Gegenwart ... nur die Zusammenhänge sind noch unklar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für