Moritz Matthies
MP3-CD
Der Wald ruft / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.6 (1 MP3-CD)
Gekürzte Ausgabe, Lesung
Gesprochen: Herbst, Christoph Maria
Sofort lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Band 6 der Bestseller-Reihe um die beliebten Erdmännchen Ray und Rufus verspricht wieder ein tierisches Krimi-Vergnügen, in dem die Erdmännchen aus dem Berliner Zoo in den Wald fliehen. Dort erwarten sie neue Abenteuer, vom grandiosen Hörbuch-Sprecher und "Erdmännchen ehrenhalber" Christoph Maria Herbst köstlich umgesetzt.So kann es gehen: Der Berliner Zoo braucht Geld, und Zoochef Windhoeck verhökert kurzerhand den Clan der beliebten Erdmännchen an ein Gartencenter im eiskalten Oslo. In letzter Sekunde gelingt dank Ray und Rufus die Flucht. Völlig erschöpft und mit nichts als dem fe...
Band 6 der Bestseller-Reihe um die beliebten Erdmännchen Ray und Rufus verspricht wieder ein tierisches Krimi-Vergnügen, in dem die Erdmännchen aus dem Berliner Zoo in den Wald fliehen. Dort erwarten sie neue Abenteuer, vom grandiosen Hörbuch-Sprecher und "Erdmännchen ehrenhalber" Christoph Maria Herbst köstlich umgesetzt.
So kann es gehen: Der Berliner Zoo braucht Geld, und Zoochef Windhoeck verhökert kurzerhand den Clan der beliebten Erdmännchen an ein Gartencenter im eiskalten Oslo. In letzter Sekunde gelingt dank Ray und Rufus die Flucht. Völlig erschöpft und mit nichts als dem felligen Leben landet der Clan nach langer Irrfahrt in einem lauschigen, Sicherheit verheißenden Wald.
Doch die Idylle trügt, denn die Waldbewohner, allen voran Keiler Herrmann, sind alles andere als begeistert von den Neuen. Als ausgerechnet Rufus sich in eine Häsin verguckt, Ray einen Discoschuppen aufzieht und ein paar junge Erdmännchen mit halluzinogenen Früchten experimentieren,eskaliert der Konflikt zwischen den alten und neuen Waldbewohnern...
So kann es gehen: Der Berliner Zoo braucht Geld, und Zoochef Windhoeck verhökert kurzerhand den Clan der beliebten Erdmännchen an ein Gartencenter im eiskalten Oslo. In letzter Sekunde gelingt dank Ray und Rufus die Flucht. Völlig erschöpft und mit nichts als dem felligen Leben landet der Clan nach langer Irrfahrt in einem lauschigen, Sicherheit verheißenden Wald.
Doch die Idylle trügt, denn die Waldbewohner, allen voran Keiler Herrmann, sind alles andere als begeistert von den Neuen. Als ausgerechnet Rufus sich in eine Häsin verguckt, Ray einen Discoschuppen aufzieht und ein paar junge Erdmännchen mit halluzinogenen Früchten experimentieren,eskaliert der Konflikt zwischen den alten und neuen Waldbewohnern...
Moritz Matthies ist das Pseudonym des Berliner Autorenduos Hans Rath und Edgar Rai. Ihre Erdmännchen-Abenteuer um Ray und Rufus aus dem Berliner Zoo Ausgefressen, Voll Speed, Dumm gelaufen, Dickes Fell, Letzte Runde, Der Wald ruft, Da ist was im Buschund Arsch voll Geldsind allesamt Hörbuchbestseller.

Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 444 Min.
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839818077
- Artikelnr.: 60454687
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Rezensent Elmar Krämer hat einiges zu lachen mit diesem eher untypischen Erdmännchen-Krimi von Moritz Matthies alias Edgar Rai und Hans Rath - und laut Krämer virtuos eingelesen von Christoph-Maria Herbst. Wie die Erdmännchen aus dem Zoo in den Wald ziehen und da von reaktionären Wildschweinen gemobbt werden, hat für Krämer Witz und aktuelle gesellschaftspolitische Relevanz, manchmal allerdings auch eine klamaukige Note. Lustige Hörbuchunterhaltung ist es allemal, versichert Krämer.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Bissig, witzig, böse, auf den Punkt. Ein grandioser Lesespaß, für alle, die's skurril mögen. Verena Koll Neue Presse 20210730
»Selbst wer sprechenden Tieren wenig abgewinnt, dürfte sich über die Hörbuch-Inszenierung von Christoph Maria Herbst ausschütten vor Lachen. Er schlüpft mit Volldampf in die tierischen Rollen, verleiht jedem Darsteller, egal ob Erdmännchen oder Waldbewohner, einen ganz speziellen Charakter. Ein großer Spaß!« Martina Jordan, Main Echo, 06.07.2021 Martina Jordan Main-Echo 20210706
Das hätten sich die Erdmännchen des Berliner Zoos niemals träumen lassen: weil das Geld fehlt, werden sie kurzerhand an einen Baumarkt in Oslo verscherbelt. In letzter Sekunde gelingt ihnen eine halsbrecherische Flucht und letztendlich finden sie sich im deutschen Wald wieder. Doch …
Mehr
Das hätten sich die Erdmännchen des Berliner Zoos niemals träumen lassen: weil das Geld fehlt, werden sie kurzerhand an einen Baumarkt in Oslo verscherbelt. In letzter Sekunde gelingt ihnen eine halsbrecherische Flucht und letztendlich finden sie sich im deutschen Wald wieder. Doch von Ruhe und Entspannung keine Spur, denn schnell bahnen sich Konflikte an. Die Waldbewohner, allen voran Keiler Herrmann, hätten es nämlich gerne, dass der deutsche Wald auch deutsch bleibt. Da stören die fremden Erdmännchen selbstredend das Idyll.
Es ist der sechste Teil der Ray & Rufus Reihe und kommt ebenso lustig und amüsant daher wie seine Vorgänger, die allerdings eher Krimis sind. Zusammen mit dem menschlichen Detektiv Phil lösen die Erdmännchen-Brüder Ray und Rufus dort einige knifflige Fälle, erleben spannende und urkomische Abenteuer. In „Der Wald ruft“ geht es zwar auch wieder humorvoll daher, allerdings weiß man manchmal nicht, ob man nicht doch vielleicht eher weinen sollte. Denn die Clanmitglieder werden unfreiwillig zu Flüchtlingen aus ihrer Heimat, verlieren dabei alles und müssen sich als Migranten im Wald integrieren und bewehren. Dabei stoßen sie mitnichten nur auf Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, sondern werden eher mit jede Menge Misstrauen, Vorurteilen, Fremdenfeindlichkeit und Hass konfrontiert. Die Ungerechtigkeit schreit förmlich zum Himmel, sodass aller Charme und Humor von Ray, Rufus und Co. doch arg getrübt wird.
Dabei sind vor allem besagte Erdmännchen sowas von putzig und possierlich. Ray ist loyal, nicht immer mutig, aber doch bereit über seinen Schatten zu springen, wenn es nötig ist. Für seine Familie und Freunde würde er alles tun. Sein Bruder Rufus ist das Genie des Clans, er kann sogar lesen und ein Smartphone bedienen. Natürlich hat er auch kein Problem damit diesen Umstand anderen bei jeder Gelegenheit unter die Nase zu reiben. Clan-Chef Rocky dagegen ist - naja, etwas schwer von Begriff - dafür aber wagemutig und besonders in diesem Band teilweise sogar ziemlich cool drauf.
Die Bewohner des Waldes hingegen sind nicht alle sympathisch. Dort wird aufgewiegelt, angeprangert, fremdenfeindliche Parolen gegrunzt (besonders eben von einer Rotte Wildschweinen). Andere tun nicht unbedingt etwas schlimmes, sehen aber einfach weg und grade dieses Nichts-Tun ist auch nicht wirklich besser. Es handelt sich um eine Gesellschaftssatire, in der allerdings Erdmännchen die Hauptrollen übernehmen. Hier trifft also Humor auf Ernsthaftigkeit. Alles wird überspitzt dargestellt, was teilweise ziemlich erschreckend ist und zum Nachdenken anregt. Auf der anderen Seite unterhält der Autor aber eben auch durch seine goldigen Protagonisten, auf deren Seite man sich gerne schlägt, auch wenn selbst die sich nicht immer vorbildlich verhalten.
Bisher habe ich alle Teile der Reihe als Hörbuch gehört, was ich auch jedem nur wärmstens empfehlen würde! Christoph Maria Herbst erweckt die Tiere gekonnt zum Leben. Jeder Charakter erhält seine eigene Stimme, was alleine schon schreiend komisch ist. Für mich macht grade diese Umsetzung die Geschichte besonders hörenswert und nochmal doppelt so amüsant als sie sowieso schon wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du verlierst dein Zuhause und wirst plötzlich, ohne Vorankündigung irgendwo in die Walachei – oder in dem Fall nach Schweden – umgesiedelt … Schrecklich, unvorstellbar ... Genauso ergeht es den Erdmännchen, als sie erfahren, sie sollen umgesiedelt …
Mehr
Stell dir vor, du verlierst dein Zuhause und wirst plötzlich, ohne Vorankündigung irgendwo in die Walachei – oder in dem Fall nach Schweden – umgesiedelt … Schrecklich, unvorstellbar ... Genauso ergeht es den Erdmännchen, als sie erfahren, sie sollen umgesiedelt werden, um im Zoo für irgendeine neue Attraktion Platz zu machen – dabei waren sie bisher doch immer der Publikumsmagnet gewesen. Doch Rufus und Ray, die beiden überaus intelligenten Erdmännchenbrüder fassen einen kühnen Plan, um ihre Familie vor diesem Schicksal zu bewahren und flüchten … in den deutschen Wald.
Wow, was habe ich bei diesem Hörbuch gelacht, nicht nur wegen der grandiosen Sprechertalents von Christoph Maria Herbst der die einzelnen Charaktere durch unterschiedliche Tonlagen und Stimmvariationen zum Leben erweckt hat. Dieses Buch sprüht regelrecht vor geistreichem Witz, in dem etliche Klischees aufgeworfen und bissige Gesellschaftskritik geübt wurde. Der Deutsche Wald wird Schauplatz und man kommt nicht umhin, sich über aktuelle Themen wie Toleranz, Respekt und auch Fremdenfeindlichkeit Gedanken zu machen – natürlich humorvoll verpackt.
Spritzige Dialoge, eine spannende Handlung und absolut charmante Charaktere (zumindest einige von ihnen) – tierischer Hörspaß, der trotz Tiefgang einfach nur Laune macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Erdmännchen und Drachen kämpfen …!
Schlechte Zeiten im Berliner Zoo – Zoochef Windhoeck verkauft die Erdmännchen nach Oslo. Ray und Rufus schaffen es, den Clan durch Flucht zu retten. Der Wald scheint die ideale neue Heimat zu sein, doch die …
Mehr
Wenn Erdmännchen und Drachen kämpfen …!
Schlechte Zeiten im Berliner Zoo – Zoochef Windhoeck verkauft die Erdmännchen nach Oslo. Ray und Rufus schaffen es, den Clan durch Flucht zu retten. Der Wald scheint die ideale neue Heimat zu sein, doch die „Einheimischen“ sind den „Flüchtlingen“ nicht sehr wohl gesinnt. Das wird nicht gerade besser durch die eine oder andere Eskapade einzelner Clan-Mitglieder. Es kommt, wie es kommen muss: die Feindseligkeiten eskalieren …
Es ist einfach wunderbar, wie Moritz Matthies die Erdmännchen in Situationen agieren lässt, die das oft absurde menschliche Verhalten wiederspiegeln und somit eine kaum verhohlene Gesellschaftskritik darstellen. Das Ganze ist dabei so witzig und unterhaltsam, dass man nicht in moralische Grundsatzdiskussionen verfällt, sondern schmunzelnd – aber auch immer mal wieder laut lachend – in wildes Kopfnicken verfällt. Das ist so viel besser als miesgelaunte Schimpftiraden! Und es pflanzt ganz nebenbei ein Körnchen Saat in Herz und Kopf, das aufgeht und dabei hilft, ein klein wenig ein besserer Mensch zu werden.
Erstaunlich auch, welche glorreichen Ideen Matthies für Lösungen und Wendungen hat. Klar, Erdmännchen mit Kompass und Smartphone wird man lange suchen müssen, aber mal ganz davon ab ergeben sich hier Situationen und Möglichkeiten, die wunderbar harmonisch zusammenpassen und nicht gewaltsam hingebogen daherkommen. Aktuelles Geschehen wird mit Deutscher Geschichte vermischt und neu kredenzt. Dass es sehr gelungen gemacht ist, muss ich sicher nicht noch mal gesondert erwähnen!
Auch das Herz kommt nicht zu kurz. Es gibt viele kleine und mittelgroße Szenen, in denen es um Zuneigung, Liebe, Familie – eben Gefühl geht. Dennoch wird Matthies hier nie schwülstig oder kitschig. Er trifft einfach immer das für meinen Geschmack perfekte Maß. Dafür ein dickes Lob!
Christoph Maria Herbst mag ich als Schauspieler weniger. Das gebe ich ganz ehrlich zu. Aber als Sprecher ist er einfach unschlagbar, gerade und besonders bei den Hörbüchern zu der Erdmännchen-Reihe. Er gibt jedem Charakter einen so passenden Tonfall, eine so herrliche Stimme, dass man kaum glauben kann, dass das alles ein einziger Mensch spricht. Auch hört man heraus, wie gut ihm selbst die Story gefällt. Ja, er füllt sie tatsächlich mit Leben, aber auch mit Herz.
Ich hatte viel Spaß mit Ray, Rufus, dem restlichen Clan, den Zootieren, den Waldbewohnern und ihrem Abenteuer. Langweilig war es keinen Moment, lustig dagegen fast durchgehend (es gab auch ein paar ergreifende Momente!). Ganz klare fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aberwitziges Waldabenteuer mit gekonnten Parallelen zu unserer Menschenwelt
Ins kalte Oslo will der Erdmännchenclan rund um Ray und Rufus sicher nicht! Dann lieber aus dem Zoo ausbüchsen und sich in den nächsten Wald durchschlagen. Gedacht, getan und so landet der putzige Clan nach …
Mehr
Aberwitziges Waldabenteuer mit gekonnten Parallelen zu unserer Menschenwelt
Ins kalte Oslo will der Erdmännchenclan rund um Ray und Rufus sicher nicht! Dann lieber aus dem Zoo ausbüchsen und sich in den nächsten Wald durchschlagen. Gedacht, getan und so landet der putzige Clan nach einem gefahrvollen Weg also im Wald. Jetzt nur noch schnell einen Bau finden und dann kann man das neue Leben wieder genießen. Doch da haben die Erdmännchen die Rechnung ohne die heimischen Waldtiere gemacht. Die sind nämlich gar nicht amüsiert über die zugezogenen Bewohner mit Migrationshintergrund. Eine Handvoll Tiere, allen voran Keiler Herrmann, macht Front gegen die vermeintlichen ausländischen und damit per se störenden, faulen, lärmenden und schlicht unerwünschten Erdmännchen. Noch dazu, wenn diese es wagen, dem heimischen Waldhasen das Weibchen abspenstig zu machen (Rufus verliebt sich Hals über Kopf und die Häsin erwidert seine Gefühle), mit den Waschbären einen lärmenden Discoschuppen zu betreiben und dann auch noch Drogen in Form von halluzinogenen Früchten in Umlauf bringen. Das kann nur eskalieren.
Ich liebe und feiere es, wie Christoph Maria Herbst die Hörbücher dieser Reihe liest. Er ist ein echtes Stimmwunder und verleiht jedem Charakter seine ganz eigene Note. Und auch die Zwischentöne werden perfekt intoniert. Großartig! Ein bisschen traurig war ich allerdings, weil diese Story so wenig bis gar nichts mit den Vorgängerbänden zu tun hat, bei denen es um Krimifälle ging, die die Erdmännchen mit dem menschlichen Detektiv Phil gemeinsam lösen. Das hier ist ein absolutes Waldabenteuer nur mit Tieren. Nichtdestotrotz auch amüsant und vor allem mit herrlich überspitzten und dennoch auf den Punkt getroffenen Parallelen zu unserer Gesellschaft. Stichwort: Rassismus, Vorurteile, Kriegstreiberei. Wer eine Geschichte wie in den Vorbänden erwartet, ist vielleicht enttäuscht bzw. muss eventuell mit enttäuschten Erwartungen rechnen. Wer sich unvoreingenommen darauf einlassen kann, wird mit einer rasanten, superlustigen und vor allem genial gelesenen Geschichte belohnt.
4/5 Sterne gibt’s dafür von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Wald ruft“ von Autor Moritz Matthies ist Band 6 der Erdmännchen-Reihe um Rufus und Ray. Ein Gerücht bringt den Erdmännchen-Clan in Unruhe. Ist etwas Wahres dran?
Zoochef Windhoeck hat die ehemalige Hauptattraktion des Berliner Zoos an ein Gartencenter in Oslo …
Mehr
„Der Wald ruft“ von Autor Moritz Matthies ist Band 6 der Erdmännchen-Reihe um Rufus und Ray. Ein Gerücht bringt den Erdmännchen-Clan in Unruhe. Ist etwas Wahres dran?
Zoochef Windhoeck hat die ehemalige Hauptattraktion des Berliner Zoos an ein Gartencenter in Oslo verkauft. Als Ray und Rufus das herausfinden, muss schnell ein Plan her. Clanchef Rocky stellt sich stur und meint, seine Umzugsverweigerungshaltung kann das Problem lösen. Die Zeit rennt.
Der Einstieg mit dem Erdmännchen-Alltag und Rays Zootierbeobachtungen ist unterhaltsam. Ob ein schwules Pinguin-Pärchen oder Berggorilla Kong, jeder Charakter hat seine Eigenheiten. Sprecher Christoph Maria Herbst beeindruckt mit seinen Stimmvariationen und verleiht jedem Akteur Persönlichkeit. Eine bessere Besetzung für die Erdmännchen-Reihe kann es nicht geben. Allein an den Stimmfacetten lässt sich erkennen, wer gerade zu Wort kommt, und das allein hat Unterhaltungswert. Ray und sein kleiner Bruder Rufus halten heimlich die Fäden in der Hand. Clanchef Rocky ist zwar ein ansehnliches Muskelpaket, ansonsten aber eher schlicht gestrickt. Auch in Notsituationen ist er leicht überfordert, und die kommt schneller als alle denken. Wie immer liegt die Verantwortung auf Intelligenzgenie Rufus, einen Plan aus dem Nichts zu zaubern. Brenzlige, actionreiche Szenen bringen nicht nur ihn an seine Grenzen. Details wie ein gefährlicher Lolly sorgen für lustige und turbulente Szenen. Mit einem neuen Handlungsort wird die Geschichte immer schräger. Die Seitenhiebe auf Flüchtlingspolitik und Rassismus nehmen mehr und mehr Raum ein. Keiler Hermann nervt mit Stimme und Ansichten und taucht immer häufiger auf. Ein Dauerbrenner ist Klugscheißer Rufus. Kennt der ebenfalls intelligente Archibald ein Geheimnis? Nicht alles an Band 6 mag überzeugen, aber Highlights gibt es immer wieder. Die Liebe verdreht so manchem Tier den Kopf und sorgt für Ausnahmesituationen. Christoph Maria Herbst imitiert nicht nur Stimmen sondern auch Geräusche und verbildlicht damit so manche Szene. Gibt es ein Happy End für den Erdmännchen-Clan? Die Feinde hecken einen perfiden Plan aus.
Cover und Titel stimmen auf ein ungewöhnliches Erdmännchen-Abenteuer ein. Welche Rolle spielen die Waldtiere? „Der Wald ruft“ nimmt sich aktueller Themen an und kann mit dieser Art von Ironie und Witz nicht überzeugen. Zu überdreht und zu nervig. Einige anderen Szenen erfüllen die Erwartungen und bringen zum Schmunzeln. Beim nächsten Mal lieber wieder der komplette Fokus auf Erdmännchen-Spaß und Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neueste Band der Erdmännchen Reihe lässt wieder nichts zu wünschen übrig! Ich habe auch alle anderen Bände der Reihe als Hörbuch gehört und freute mich wieder sehr über die tollen Fähigkeiten von Christoph Maria Herbst, der die Stimmen und Stimmungen …
Mehr
Der neueste Band der Erdmännchen Reihe lässt wieder nichts zu wünschen übrig! Ich habe auch alle anderen Bände der Reihe als Hörbuch gehört und freute mich wieder sehr über die tollen Fähigkeiten von Christoph Maria Herbst, der die Stimmen und Stimmungen so gekonnt und virtuos rüberbringt.
Die Story dreht sich diesmal nicht um eine Detektivgeschichte, es fehlt auch der menschliche Detektiv Phil, dafür ist der gesamte Clan involviert, als es darum geht, der 'Abschiebung' aus dem Berliner Zoo nach Oslo in ein Einkaufszentrum zu entgehen. Da dies schon zu Anfang geschieht, ist damit nicht zu viel verraten. wie der Titel schon andeutet, flieht der Erdmännchen-Clan, allen voran Rufus und Ray, in den 'deutschen Wald' und erlebt dort allerhand Abenteuer. Die Parallelen zur menschlichen Welt mit politischen und gesellschaftlichen Anspielungen sind meines Empfindens nach unterhaltsam in Szene gesetzt, das Erdmännchen-artige kommt nicht zu kurz. Auch zur klassischen Geschichte von George Orwell, Animal Farm, kann man durchaus Parallelen erkennen.
Ich finde: wieder ein sehr unterhaltsames Buch, das auch zum Nachdenken anregen kann, wenn man möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Neubeginn für den Erdmännchenclan
Der sechste Roman in der Ray & Rufus, die Erdmännchen-Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen, auch wenn diesmal doch einiges anders ist, als in den bisherigen Bänden. Es geht nicht um einen Kriminalfall und somit gibt es auch keinen …
Mehr
Ein Neubeginn für den Erdmännchenclan
Der sechste Roman in der Ray & Rufus, die Erdmännchen-Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen, auch wenn diesmal doch einiges anders ist, als in den bisherigen Bänden. Es geht nicht um einen Kriminalfall und somit gibt es auch keinen menschlichen Ermittler mehr, der mit den Erdmännchen reden konnte. Die komplette Interaktion mit der Menschenwelt wurde gestrichen und stattdessen muss der Erdmännchenclan sich in das Abenteuer ihres Lebens stürzen, den Zoo verlassen und eine Zuflucht im deutschen Wald außerhalb Berlins suchen. Ein neuer Ansatz, der für mich trotzdem gelungen ist. Es gibt haufenweise humorvolle Momente zum Schmunzeln und lauthals Auflachen, sächselnde Wildschweine in Brandenburg und ein neues Leben, dass die Familie vor Herausforderungen stellt, die sie sich im Zoo kaum hätten erdenken können.
Christoph Maria Herbst gelingt es dabei mit seinem Sprach- und Stimmtalent die Welt und die einzelnen Charaktere hervorragend für den Leser greifbar zu machen. Jeder Charakter ist leicht wiedererkennbar und es war sicher einiges an Arbeit, die ganzen neuen Charaktere mit Leben zu erfüllen. Die fast acht Stunden vergehen wirklich wie im Fluge, was neben der Stimme natürlich auch an der rasanten Handlung liegt.
Die Handlung ist dabei vielleicht auch ein Punkt, der nicht jedem Gefallen wird. Ausländische Tiere im deutschen Wald, die von einigen Teilen dort nicht gerne gesehen werden, wobei die Definition des einheimischen Tieres eh relativ schwierig ist, wie Rufus zu berichten weiß. Es kommt zu Konflikten, die auf typisch erdmännische Art und ein bisschen Glück gelöst werden. Mir hat dies gut gefallen, auch wenn ich zuerst doch mit einem leichten „nicht schon wieder“ reagiert habe, vor allem als der Keiler Herrmann auftauchte, aber man gewöhnt sich ja dann doch schnell an so einiges.
Insgesamt also eine gelungene Fortsetzung, die genug Neues bietet, so dass man sich gut weitere Bücher vorstellen und wünschen kann, auch wenn die Sache mit den Kriminalfällen in der Menschenwelt erledigt zu haben scheint. Eine Empfehlung für Fans der Serie, die wahrscheinlich eh ungeduldig auf die nicht mehr zu erwartende Fortsetzung gelauert haben. Insbesondere als Hörbuch ist die Handlung ein Genuss. Neueinsteiger sollten allerdings lieber mit dem ersten Buch beginnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte rund um die Erdmännchen, die eine neue Heimat suchen, hat mich vom ersten Moment an begeistern und berühren können. Gekonnt verbindet der Autor Moritz Matthies eine spannende Geschichte mit aktuellen Themen und sorgt so dafür, das ein Nachdenken über …
Mehr
Die Geschichte rund um die Erdmännchen, die eine neue Heimat suchen, hat mich vom ersten Moment an begeistern und berühren können. Gekonnt verbindet der Autor Moritz Matthies eine spannende Geschichte mit aktuellen Themen und sorgt so dafür, das ein Nachdenken über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und das kapitalistische System, in dem Tiere nur als Ware gelten, möglich werden kann. Dabei wählt er aber nicht einen belehrenden Tonfall, sondern verwendet die Stilmittel des Humors und der Satire.Auch die Stimme des Sprechers Christoph Maria Herbst tut ein übriges, um die Hörer_innen sofort für die Geschichte einzunehmen und zu berühren.
Mit "Der Wald ruft" liegt nun schon der sechste Teil der Erdmännchen Reihe vor. Ich kenne die bisherigen Hörbücher noch nicht, werde sie mir bei Gelegenheit aber gerne einmal anhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Zootiere sind vor Umstrukturierungen nicht gefeit, so kommt es, dass das Erdmännchen-Gehege weichen und der gesamte Clan nach Oslo umsiedeln soll. Glücklicherweise kommen Rufus und Ray Gerüchte rund um die Pläne zu Ohren, wodurch kurzzeitig Hektik und Panik ausbrechen, die …
Mehr
Auch Zootiere sind vor Umstrukturierungen nicht gefeit, so kommt es, dass das Erdmännchen-Gehege weichen und der gesamte Clan nach Oslo umsiedeln soll. Glücklicherweise kommen Rufus und Ray Gerüchte rund um die Pläne zu Ohren, wodurch kurzzeitig Hektik und Panik ausbrechen, die Gemeinschaft sich aber schlussendlich in Freiheit inmitten eines Waldes wiederfindet. Wie in der Wildnis üblich, sind sie dort nicht alleine und werden ziemlich misstrauisch beäugt, manch ein Waldbewohner feindet sie sogar ganz öffentlich an.
Auch wer selbst noch nicht mit den Erdmännchen Rufus, Ray und wie sie alle heißen, in Kontakt gekommen ist, hat zumeist vermutlich dennoch am Rande mitbekommen, dass es sie gibt. Doch egal ob altbekannt oder neu eingestiegen, recht schnell hat man einen Überblick über die skurrilen Gestalten, die diverse (menschliche) klischeebehaftete Eigenschaften bedienen und somit durchaus Wiedererkennungswert besitzen.
Worauf man allerdings vergeblich wartet ist der Spannungsgehalt der Erzählung. Sicherlich, dieses sechste Abenteuer wurde wohl bewusst nicht als Krimi deklariert – es ist ja auch keiner – eine gewisse Grundspannung ob der dargestellten Thematik hätte man aber dennoch erwartet. Zielsicher nimmt das Autorenduo sich sozialkritischer Aspekte an, deren Ernsthaftigkeit auch die durchaus humoristische Darstellung nicht verdecken kann, manchmal schießen sie dann aber doch übers Ziel hinaus.
Christoph Maria Herbst hat eine erstaunliche Bandbreite zu bieten. Stimmgewaltig präsentiert er die unterschiedlichen Figuren und atmosphärischen Veränderungen. Er agiert neutral, stellt sich auf keine Seite, um den Hörer nicht zu beeinflussen. In dem nämlich regen sich häufig widerstreitende Gefühle, wobei man allerdings auch ab und an glaubt, mit Autoren, Sprecher oder Protagonisten nicht auf einer Wellenlänge zu sein.
Sowohl inhaltlich als auch stilistisch eine durchwachsene Geschichte, von der man sich allein auf Grund der Ankündigung mehr erhofft hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Erdmännchen sind entsetzt. Weil der Zoo Geld benötigt sollen sie verkauft werden. Doch kurz vorher gelingt ihnen die Flucht. Sie landen in im Wald, aber die dortigen Bewohner sind davon wenig begeistert.
Meine Meinung:
Die Geschichte ist echt gut, vorallem hat man immer …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Erdmännchen sind entsetzt. Weil der Zoo Geld benötigt sollen sie verkauft werden. Doch kurz vorher gelingt ihnen die Flucht. Sie landen in im Wald, aber die dortigen Bewohner sind davon wenig begeistert.
Meine Meinung:
Die Geschichte ist echt gut, vorallem hat man immer wieder Parallelen zur Menschenwelt, die manchmal schon etwas gruselig waren. Aber das Buch hat auch enorm viel Humor. Total begeistert hat mich Christoph Maria Herbst, denn er verleiht den einzelnen Protagonisten so was von Charakter. Und jedes der Tiere bekommt eine sehr passende Stimme. Manchmal konnte ich kaum glauben, dass es immer die gleiche Person ist, die da spticht.
Fazit:
Tolles Hörbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für