-56%12)

Gretchen McNeil
Broschiertes Buch
Unsere Rache ist süß / Get Even Bd.1 (Mängelexemplar)
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
"Rache ist süß" - jetzt auf Netflix! Kitty, Margot, Bree und Olivia gehen auf dieselbe Katholische Schule, haben aber ansonsten nicht viele Gemeinsamkeiten. Niemand käme auf die Idee, dass ausgerechnet diese Vier hinter der Geheimgruppe "DGM" stecken, die an mobbenden Mitschülern Rache übt. Gnadenlos stellen sie die Bullys vor der gesamten Schule bloß - genau wie diese es mit ihren Opfern getan haben. DGM selbst bleib dabei immer unerkannt. Doch als ihre letzte Zielperson tot aufgefunden wird, mit einer blutverschmierten Visitenkarte der DGM in der Hand, ahnen die Vier, dass nun jemand R...
"Rache ist süß" - jetzt auf Netflix!
Kitty, Margot, Bree und Olivia gehen auf dieselbe Katholische Schule, haben aber ansonsten nicht viele Gemeinsamkeiten. Niemand käme auf die Idee, dass ausgerechnet diese Vier hinter der Geheimgruppe "DGM" stecken, die an mobbenden Mitschülern Rache übt. Gnadenlos stellen sie die Bullys vor der gesamten Schule bloß - genau wie diese es mit ihren Opfern getan haben. DGM selbst bleib dabei immer unerkannt. Doch als ihre letzte Zielperson tot aufgefunden wird, mit einer blutverschmierten Visitenkarte der DGM in der Hand, ahnen die Vier, dass nun jemand Rache an ihnen üben will. Oder kommt der Mörder etwa aus ihren eigenen Reihen? Es bleibt jedenfalls nicht bei einem Todesfall ...
Für Fans von "Riverdale" und "Gossip Girl".
Kitty, Margot, Bree und Olivia gehen auf dieselbe Katholische Schule, haben aber ansonsten nicht viele Gemeinsamkeiten. Niemand käme auf die Idee, dass ausgerechnet diese Vier hinter der Geheimgruppe "DGM" stecken, die an mobbenden Mitschülern Rache übt. Gnadenlos stellen sie die Bullys vor der gesamten Schule bloß - genau wie diese es mit ihren Opfern getan haben. DGM selbst bleib dabei immer unerkannt. Doch als ihre letzte Zielperson tot aufgefunden wird, mit einer blutverschmierten Visitenkarte der DGM in der Hand, ahnen die Vier, dass nun jemand Rache an ihnen üben will. Oder kommt der Mörder etwa aus ihren eigenen Reihen? Es bleibt jedenfalls nicht bei einem Todesfall ...
Für Fans von "Riverdale" und "Gossip Girl".
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Gretchen McNeil ist ausgebildete Opernsängerin, Synchronsprecherin und auch schon mal im Zirkus aufgetreten. Außerdem ist sie Autorin von mehreren Jugendbuch-Thrillern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Ihr Roman "Ten" wurde für den amerikanischen Kabelsender Lifetime verfilmt, die TV-Adaptionen von "Get Even" und "Get Dirty" sind für die Streaming-Dienste BBC iPlayer und Netflix angekündigt.
Produktbeschreibung
- Don't get Mad Series
- Verlag: Wunderlich
- Originaltitel: Get Even
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 134mm x 43mm
- Gewicht: 490g
- ISBN-13: 9783805200691
- ISBN-10: 3805200692
- Artikelnr.: 63750712
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Die vier völlig unterschiedlichen Mädels Bree, Kitty, Margot und Olivia stecken hinter der Geheimgruppe DGM, die es sich an der katholischen Schule Bishop-Du-Maine zur Aufgabe gemacht hat, Mobbingopfer zu rächen. Getreu ihrem Motto „Don´t get mad – get …
Mehr
Inhalt:
Die vier völlig unterschiedlichen Mädels Bree, Kitty, Margot und Olivia stecken hinter der Geheimgruppe DGM, die es sich an der katholischen Schule Bishop-Du-Maine zur Aufgabe gemacht hat, Mobbingopfer zu rächen. Getreu ihrem Motto „Don´t get mad – get even“ stellen sie jene Mobber vor der ganzen Schule bloß, die ihre Mitschüler terrorisieren und dessen Opfer sich nicht wehren können.
Als einer ihrer Zielpersonen mit der Visitenkarte von DGM in der Hand tot aufgefunden wird, steht die Geheimgruppe im Fokus der Ermittlungen. Die Schulleitung rund um Pater Uberti setzt alles daran, die Identität der Gruppenmitglieder aufzudecken und hetzt sogar die Schülerschaft gegen DGM auf. Wird es DGM gelingen,
ihre Weste vom Vorwurf des Mordes reinzuwaschen und den wahren Täter zu finden?
Meine Meinung:
Toll finde ich die Idee zu der Geschichte: Eine geheime Gruppe von Schülerinnen kümmert sich um Mobbingopfer indem sie sich an den Missetätern rächt.
Man sagt, diese Geschichte sei ein Muss für Fans von Pretty Little Liars und dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe mich beim Lesen dieses Buches genauso gut unterhalten gefühlt wie bei der Serie PLL damals.
Die Autorin Gretchen McNeil hat einen sehr angenehmen Erzählstil und dank der recht kurz gehaltenen Kapitel flog ich nur so durch die Seiten. Die Geschichte wird aus Sicht der vier Hauptprotagonistinnen wiedergegeben, die alle abwechselnd zu Wort kommen. Die Charaktere wurden sehr lebendig dargestellt und ihre individuellen Eigenschaften gut ausgearbeitet. Ich konnte mir die vier jungen Mädchen daher sehr gut vorstellen.
Mir war bis zum Ende des Buches nicht bewusst, dass es sich hierbei um einen ersten Band handelt und so überraschte mich der fiese Cliffhanger sehr.
Ich muss UND werde somit Band 2 unbedingt bald lesen!!
Fazit:
„Get even – Unsere Rache ist süß“ ist ein spannendes Jugendbuch, das definitiv Lust auf den zweiten Band macht.
Meine Bewertung:
4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
An der Bishop-DuMaine-Schule ist Mobbing durch Lehrer und Schüler ein von der Schulleitung ignorierter Zustand. Kitty, Bree, Olivia und Margot haben sich dazu entschlossen, nicht länger wegzusehen, sondern die Mobber zu entlarven und bloßzustellen, um den Opfern ein wenig …
Mehr
An der Bishop-DuMaine-Schule ist Mobbing durch Lehrer und Schüler ein von der Schulleitung ignorierter Zustand. Kitty, Bree, Olivia und Margot haben sich dazu entschlossen, nicht länger wegzusehen, sondern die Mobber zu entlarven und bloßzustellen, um den Opfern ein wenig Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Aus diesem Grund haben die Mädchen, die sorgsam darauf bedacht sind, nicht miteinander in Verbindung gebracht zu werden, die geheime Gruppe DGM ( Don't get mad!) gegründet. Die Schulleitung setzt alles daran, die Identität von DGM zu entlarven. Bisher erfolglos! Doch als ein Mord geschieht, der den Verdacht auf DGM lenkt, beginnt eine wahre Hexenjagd. Schon bald wissen die vier Mädchen nicht mehr, wem sie trauen können. Wer hat es auf DGM abgesehen? Oder kommt die Mörderin etwa aus ihren eigenen Reihen?
"Unsere Rache ist süß" ist der Auftakt der "Get Even-Reihe" von Gretchen McNeil. Im Zentrum der Handlung stehen Kitty, Bree, Olivia und Margot, die es sich mit ihrem Anti-Mobbing-Projekt "DGM" zum Ziel gesetzt haben, nicht länger wegzuschauen, sondern zurückzuschlagen. Es handelt sich um einen äußerst spannenden Jugendroman. Der Schreibstil ist dementsprechend locker und leicht, wodurch sich der Inhalt unheimlich schnell lesen lässt.
Beim Einstieg sollte man allerdings konzentriert lesen, da einige Protagonisten eingeführt werden, die man zunächst kennenlernen und zuordnen muss. Dabei ist es wichtig, die Übersicht über die Schüler und ihre jeweiligen Verbindungen untereinander zu bekommen. Da die Autorin es allerdings hervorragend versteht, ihre Charaktere lebendig zu beschreiben, gelingt das bereits nach einer recht kurzen Eingewöhnungszeit.
Relativ kurze Kapitel und schnelle Szenenwechsel sorgen dafür, dass ein rasantes Tempo aufgebaut wird. Man gerät dadurch früh in den Sog der Ereignisse und möchte unbedingt erfahren, wer DGM auf den Fersen ist und dabei sogar vor Mord nicht zurückschreckt. Dabei schwebt eine angespannte, manchmal sogar bedrohlich wirkende Atmosphäre zwischen den Zeilen, der man sich kaum entziehen kann. Genau wie die vier Mädchen, ist man hin- und hergerissen und weiß nicht, was man glauben soll oder wem man eigentlich noch vertrauen kann. Diese Ungewissheit macht einen großen Reiz der Handlung aus. Das Buch entwickelt sich deshalb nach kurzer Zeit zu einem wahren Pageturner. Die früh aufgebaute Spannung kann nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern steigert sich bis zum Schluss stetig. Der Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man sofort zum nächsten Teil greifen möchte.
Ein spannender Auftakt, der dafür sorgt, dass man unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sei nicht wütend
Eine katholische Schule voller Elitedenken, Leistungsansprüchen, Diskriminierungen und dem Decken von Sexismus. Und vier junge Frauen, die sich damit nicht abfinden wollenund sich beginnen zu wehren: Kitty, Margot, Bree und Olivia gründen DGM und vollführen …
Mehr
Sei nicht wütend
Eine katholische Schule voller Elitedenken, Leistungsansprüchen, Diskriminierungen und dem Decken von Sexismus. Und vier junge Frauen, die sich damit nicht abfinden wollenund sich beginnen zu wehren: Kitty, Margot, Bree und Olivia gründen DGM und vollführen fantasievolle Aktionen, um Mißstände und Missetäter öffentlichkeitswirksam zu entlarven. Bis auf einmal einer ihrer Ziele nach einer Aktion tot aufgefunden wird und jemand beginnt, im Namen von DGM zu morden.
Wer steckt hinter diesen Aktionen, warum weiß die entsprechende Person so viel über sie und ist sie vielleicht sogar eine aus ihrer Mitte?
Es beginnt eine spannende Jagd, die allen Aktiven einiges abverlangt, vor allem da auch noch jeweils die Hormone zeitweilig verrückt spielen.
Der Autorin Gretchen McNeil gelingt ein spannendes Buch voller interessanter Wendungen, so dass mensch am Geschehen gerne dran bleibt. Es lohnt sich auch zusätzlich die dazu passende Serie bei Netflix zu sehen, um so noch einen zweiten spannenden Eindruck zu bekommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine amerikanische Highschool mit den typischen Schülern: Superstars, Prolls, Sportler, Barbiecliquen und die Außenseiter. Mobbing, Lästereien und Eifersucht ist vorprogrammiert. Mittendrin eine Gruppe aus vier Mädels, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese …
Mehr
Eine amerikanische Highschool mit den typischen Schülern: Superstars, Prolls, Sportler, Barbiecliquen und die Außenseiter. Mobbing, Lästereien und Eifersucht ist vorprogrammiert. Mittendrin eine Gruppe aus vier Mädels, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese Ungerechtigkeiten zu bekämpfen: DGM – Get even – don´t get mad! Das allein reicht schon aus, dass ich „Get even“ von Gretchen McNeil unbedingt lesen musste. Ich liebe solche Bücher. Und dazu geschieht plötzlich ein Mord und DGM rückt in den Fokus der Verdächtigen. Sie werden nicht nur bedroht, enthüllt zu werden, sondern auch mit ihrem Leben. Und jetzt müssen sie den wahren Mörder finden.
Ich konnte „Get Even“ wirklich kaum aus der Hand legen. Dieses Buch hat so eine Sogwirkung. Geschuldet ist das natürlich auch dem Stil der Autorin. Unheimlich einnehmend und spritzig. Schön highschoolmäßig. Dazu diese kurzen, knappen Kapitel aus unterschiedlichen Sichten, die dazu verleiten, einfach immer weiterzulesen. Ich war echt in der Geschichte gefangen und wollte unbedingt herausfinden, wer der Mörder ist.
Denn das ist das andere geniale an diesem Buch: es ist so genial durchdacht. So voller Intrigen und Rachespielen, dass es erstens einfach nur spannend ist und zweites komplett undurchschaubar. Zumindest für mich. Ich habe so einige Personen im Verdacht, aber ich habe leider überhaupt keine Ahnung, ob ich denn damit richtig liege. Dazu muss ich nämlich erst den zweiten Band lesen. Und das möglichst schnell und bald.
Dazu hat diese Geschichte natürlich das typische Highschool Setting, das ich so liebe mit all dem Drama, dem Gossip, Hass, Neid, Liebe und Freundschaft. Ich steh auf sowas! Mein einziger winziger Kritikpunkt: die vier DGM Mädels hätte ich gerne etwas näher beleuchtet gehabt. Für mich waren sie nie so richtig einschätzbar und greifbar. Andererseits war das natürlich auch perfekt, denn die vier hatten jeder ihre ganz eigenen Gründe, warum sie dieser Gruppierung beitreten.
Und das Augenmerk liegt definitiv auf der Mördersuche. Es kommt immer wieder zu Enthüllungen und Wendungen, mit denen ich echt nicht gerechnet hatte. Wir werden auf einen Weg geführt, der dann in einer Sackgasse endet. Dazu immer diese Teaser mittendrin. Ein wahres Psychospiel, das wir hier erleben dürfen. Absolut spannend, das kann ich euch sagen.
Dummerweise endet alles in dem wohl fiesesten Cliffhanger ever! Aber es gibt Band 2 ja schon und ich muss unbedingt bald danach greifen.
Mein Fazit:
Mördersuche inmitten von Geheimnissen, Intrigen, Rachespielen und Drama an einer amerikanischen Highschool. Das ist „Get Even“ von Gretchen McNeil. Ein absolut spannender Pageturner, den ich nicht aus der Hand legen konnte. Überraschend und undurchschaubar, genauso wie ich es liebe. Eine Mischung, die einfach nur süchtig macht. Ich muss ganz dringend zu Band 2 greifen und kann euch dieses Buch einfach nur ans Herz legen. Volle 5 Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oberflächliche Figurengestaltung
Zu Beginn muss ich sagen, dass mir das Cover des Buches nicht sehr gut gefällt. Die Mischung der verschiedenen Schriftarten ist meiner Meinung nach nicht sehr ansprechend, aber das sagt ja nichts über den Inhalt des Buches aus, denn der hat mir …
Mehr
Oberflächliche Figurengestaltung
Zu Beginn muss ich sagen, dass mir das Cover des Buches nicht sehr gut gefällt. Die Mischung der verschiedenen Schriftarten ist meiner Meinung nach nicht sehr ansprechend, aber das sagt ja nichts über den Inhalt des Buches aus, denn der hat mir besser gefallen!
Das Buch lässt sich leicht lesen, die Seiten verfliegen quasi nur so und ich habe auch ständig mitgerätselt. Leider muss ich sagen, dass es mir jedoch während des Lesens schwer fiel einen Überblick über die Gesamtsituation und vor allem die Figuren zu behalten, denn einerseits gibt es in dem Buch sehr viele Figuren und andererseits bleibt die Beschreibung der Personen relativ oberflächlich. Etwas mehr Arbeit bei der Figurenausarbeitung und -konstellation hätte meiner Meinung nach nicht geschadet. Oder eine Übersicht über die Mitglieder des DGM-Clubs.
Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass das Buch mit einem Cliffhanger endet und die Rätsel erst im zweiten Teil gelöst werden. (Hoffe ich doch, oder gibt es noch einen dritten Teil?) Es war also am Ende etwas enttäuschend, dass man noch weiterzappeln muss, man ist aber ebenso motiviert, den zweiten Teil zu lesen.
Alles in allem ein gutes und spannendes Buch, dass etwas mehr Arbeit mit den Figurengestaltung vertragen hätte. (3,5 Sterne)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DGM – wenn aus Opferrache ein tödliches Spiel wird…
Das Cover zeigt 4 Mädchen die im Verborgenen bleiben wollen. Man erkennt nur die Umrisse der Mädchen und keine Gesichter. Genauso verhält es sich auch mit der Gruppe DGM, man weiß das es die Gruppe gibt, …
Mehr
DGM – wenn aus Opferrache ein tödliches Spiel wird…
Das Cover zeigt 4 Mädchen die im Verborgenen bleiben wollen. Man erkennt nur die Umrisse der Mädchen und keine Gesichter. Genauso verhält es sich auch mit der Gruppe DGM, man weiß das es die Gruppe gibt, aber keiner weiß wer die Mitglieder sind.
Da es sich eher um einen Jugendroman handelt ist der Schreibstil dieser Zielgruppe angepasst. Leicht und gut verständlich, lebendig und bildhaft geschrieben. Man greift gezielt das Thema Mobbing auf und verknüpft es mit weiteren aktuellen Themen der Jugend. Die Geschichte ist spannend, fesselnd, glaubwürdig und authentisch geschrieben.
Die Story spielt in einer katholischen Schule. Genau wie auf anderen Schulen steht dort Mobbing an der Tagesordnung. Doch 4 Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, schließen sich zusammen und stellen die Mobber vor der gesamten Schule bloß. Ihnen ist es dabei egal, ob es Schuler oder Lehrer sind die Mobben. Man schmiedet Pläne wie man den Mobbingopfern durch gezielte Aktionen eine „Wiedergutmachung“ verschaffen kann und dabei spielt jede der 4 Mädchen eine wichtige Rollen. Da sie so unterschiedlich sind können sie immer wieder neue Aktionen planen, die genau auf den Mobbingvorfall und den Mobber abgestimmt sind.
Die Mädchen werden von der Autorin Gretchen McNeil detailliert vorgestellt und aus deren Sicht wird die Geschichte auch erzählt. Als Leserin findet man sich vermutlich in einer der Protagonistinnen wieder. Olivia ist reich und schön, Margot das Computergenie, mit Kitty hat man die Sportskanone und Bree die Außenseiterin. Nie würde man vermuten, dass genau die 4 eine Gruppe bilden, doch bei einem gemeinsamen Projekt lernen sie sich kennen und mochte sich – DGM wurde gebildet. Neben den 4 Mädchen werden dem Leser auch einige Lehrer und Schüler nahegebracht und man weiß nie so recht wem man vertrauen kann. Nicht nur die „Nebenrollen“, sondern auch die Protagonistinnen haben Geheimnisse und damit kommt auch der Verdacht auf, dass der Mörder aus der eigenen Mitte kommen könnte. Wer wusste sonst, dass der Schüler auf der Liste von DGM stand und wieso lag die Visitenkarte bei ihm. Ist jemand hinter das Geheimnis der Verbindung gekommen und will mit dem Mord gezielt die 4 Mädchen bloßstellen?
Get Even ist Band 1 dieser Reihe und lässt den Leser doch mit einigen Fragezeichen zurück. Durch einige Wendungen und viele Geheimnisse ist am Ende des Bandes noch völlig offen, wer der Mörder ist und ob man sich wirklich an den 4 Mädchen von DGM rächen möchte.
Ein durchaus gelungener Jugendthriller, der durch das Aufgreifen einiger aktueller Themen und dem jugendlichen Schreibstil auch die Jugend in seinen Bann zieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Highschool Thriller
In "Get even- Unsere Rache ist süß" gründen 4 Schülerinnen an der Highschool eine Art Geheimbund (DGM), um sich für gemobbte Schüler zu rächen- nach dem Motto: Don't get mad- get even.
Ihre Aktionen süßer Rache …
Mehr
Toller Highschool Thriller
In "Get even- Unsere Rache ist süß" gründen 4 Schülerinnen an der Highschool eine Art Geheimbund (DGM), um sich für gemobbte Schüler zu rächen- nach dem Motto: Don't get mad- get even.
Ihre Aktionen süßer Rache haben es in sich- bis plötzlich ein Mord geschieht und nahezu jeder im Verdacht steht. Für Außenstehende liegt nahe, dass der Mord aufs Konto von DGM gehen muss, aber auch innerhalb des Bundes entsteht die Frage, ob sich die Schülerinnen wirklich vertrauen können, oder der Mörder vielleicht tatsächlich eine von ihnen ist. Die Ermittlungen beginnen und Geheimnisse kommen ans Licht...
Gretchen McNeil hat hier ein sehr spannendes und kurzweilig zu lesendes Jugendbuch geschrieben. Da im Bereich des Jugendbuches angesiedelt, ist die Sprache wunderbar einfach zu lesen. Es sind kurze Kapitel mit vielen Cliffhangern und erzählt wird so, dass man immer wieder eine der 4 Mädels begleitet. Jede der 4 für hat nur einen Teil des ganzen Wissens und auch jede der 4 trägt ziemlich große Geheimnisse mit sich herum.
Für mich bliebs spannend bis zum Schluss und tatsächlich darüber hinaus. Zum Glück erscheint Band 2 schon in ca 2 Wochen!
Achja, immer mal wieder musste ich an Pretty Little Liars, was ich sehr mochte, denken - ihr auch?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kitty, Bree, Olivia und Margot haben den Mobbern an ihrer Schule den Kampf angesagt. Das allerdings nicht offen, sondern unter dem Tarnmantel der Geheimorganisation DGM. Als ein Mord geschieht verdichten sich die Hinweise, dass die DGM etwas damit zu tun haben. War es eine von den vier Mädchen …
Mehr
Kitty, Bree, Olivia und Margot haben den Mobbern an ihrer Schule den Kampf angesagt. Das allerdings nicht offen, sondern unter dem Tarnmantel der Geheimorganisation DGM. Als ein Mord geschieht verdichten sich die Hinweise, dass die DGM etwas damit zu tun haben. War es eine von den vier Mädchen oder wer weiß noch von ihrem Bündnis?
Ich habe damals ja Pretty little Liars im Fernsehen weggesuchtet und vermisse diese Art von Serie sehr. Es wird also höchste Zeit, dass in diesem Genre etwas nachkommt und das erhoffte ich mir von "Get even".
Wir erleben die DGM zu Beginn des Buches bei einer ihrer Aktionen. Der Coach Mister Creed ist ein Mobber wie er im Buche steht. Er behandelt schwache Schüler wie Dreck und das wollen die DGM nicht mehr tolerieren. Auf einer Schulveranstaltung spielen sie ein deffamierendes Video von ihm ab. Kurz bevor sie einen nächsten Coup gegenüber einem Sexualstraftäter landen können, wird dieser ermordet aufgefunden und die Mädchen geraten in das Visier des Täters.
Danach enden die Aktionen der DGM ("Dont get mad"), was ich sehr schade fand. Die Handlung beginnt sich darum zu drehen, wer den Mord begangen hat und wer versucht hinter das Geheimnis der vier zu kommen. Bree, Margot, Kitty und Olivia bekommen anonyme Nachrichten in Form von Umschlägen. Wir sind also noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen, wie es bei PLL der Fall war.
Die vier Mädchen sind eigentlich keine Freundinnen. Sie gehen zwar auf die selbe Schule, haben aber außer der DGM nichts gemeinsam. Das fand ich irgendwie eigenartig. Sie planen geniale Racheaktionen, für die sie einander vertrauen müssen, können aber eigentlich gar nichts miteinander anfangen? Das passt für mich nicht zusammen!
Eine Schwachstelle war in meinen Augen auch die Fülle an Charakteren. Jedes der vier Mädchen hat seinen eigenen Freundeskreis und so kommen ziemlich viele Figuren zusammen, bei denen es mir wirklich schwer fiel, sie der jeweiligen Protagonistin zuzuordnen. Ich kann nach Band eins auch nicht einschätzen, ob wir so viele Figuren überhaupt gebraucht hätten.
Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich an. Jedes Kapitel endet mit einem kleinen Cliffhanger, was ich gut gemacht fand. Das Buch endet natürlich offen, wie viele Teile die Reihe umfassen wird, weiß ich bis dato noch nicht. Ich hatte mir auf Wikipedia ein paar Daten zur Netflix-Serie durchgelesen und entweder wurde ich mächtig gespoilert oder die Serie weicht sehr von der Buchvorlage ab. Reinschauen möchte ich irgendwann auf jeden Fall.
"Get Even. Unsere Rache ist süß" von Gretchen McNeil ist ein Highschool-Thriller mit interessanter Thematik. Allerdings erschlägt einen die Fülle an Charaktere und geht zu lasten der Protagonistinnen. Der Reihenstart war spannend, endet aber unbefriedigend offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jugendbuch-Thriller
Dieser recht lebhaft gestaltete Thriller von Gretchen McNeil heißt Get even. Unsere Rache ist süß.
Solche Untertitel finde ich albern und sind häufig ein Anzeichen dafür, dass das Buch zusätzliche Dramatik nötig hat. Aber andererseits ist …
Mehr
Jugendbuch-Thriller
Dieser recht lebhaft gestaltete Thriller von Gretchen McNeil heißt Get even. Unsere Rache ist süß.
Solche Untertitel finde ich albern und sind häufig ein Anzeichen dafür, dass das Buch zusätzliche Dramatik nötig hat. Aber andererseits ist Get even eine Serie. Dann macht ein Untertitel zur Differenzierung vom zweiten Teil natürlich Sinn.
Zusätzlich ist zu sagen, dass dieses Buch als britische TV-Serie für Netflix verfilmt wurde und möglicherweise schon dafür konzipiert wurde.
Kitty, Margot, Bree und Olivia sind Freundinnen, die sich im Geheimen an Schulhofrüpel rächen. Eine langfristige Aktion gegen Mobbing.
Die Grundidee ist zwar originell, aber in der Ausführung einigermaßen konstruiert ausgeführt. Dennoch bleibt genug interessantes übrig.
Die relativ schlichten Dialoge könnten teilweise besser sein.
Das schränkt auch die Charakterisierung der eigentlich gut angelegten Figuren gelegentlich ein.
Alle vier Mädchen haben verschiedene Eigenschaften, die sich erst als Gruppe positiv auswirken. Das jede Figur ihre Rolle einnimmt und daraus auch nie ausbricht, ist problematisch. Ein paar Situationen gibt es aber schon, bei denen man als Leser spürt, dass die Figuren wirklich Ansätze zu mehr Komplexität haben und etwas entwickeln sie sich auch weiter. Immerhin mag man eigentlich alle vier.
Letztlich ist das Buch deutlich ein Jugendbuch-Thriller, das auch alles andere als schlecht ist. Vielleicht sehe ich bei Gelegenheit tatsächlich mal in die Serie bei Netflix rein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriös und spannend
4 Mädels, alle unterschiedlicher den je, ein Club und ein Wille nach Rache. Der Wille danach, es den Mobbern nicht so leicht zu machen und sich zu widersetzen. Egal ob Schüler oder Lehrer, jeder bekommt sein Fett weg und nichts bleibt ungestraft oder …
Mehr
Mysteriös und spannend
4 Mädels, alle unterschiedlicher den je, ein Club und ein Wille nach Rache. Der Wille danach, es den Mobbern nicht so leicht zu machen und sich zu widersetzen. Egal ob Schüler oder Lehrer, jeder bekommt sein Fett weg und nichts bleibt ungestraft oder ungesehen. Bis zu dem Tag, als ein Mord passiert und die Karte von DMG (Don't get mad) daneben liegt ...
Ab da wird es für Bree, Kitty, Margot und Olivia gefährlich, denn nun könnten sie mit dem Mord in Verbindung gebracht werden und müssen ihr Bestes geben, dies zu verhindern. Dies tun sie natürlich und es ist für den Leser sehr spannend und unterhaltsam. Man wird definitiv zum Mitfiebern und Miträtseln eingeladen.
Auch der Schreibstil und die Charaktere konnten mich überzeugen. Die Mädchen sind alle sehr unterschiedlich und im "echten Leben" keine Freundinnen, sodass man verschiedene Einblicke und Meinungen lesen kann.
Mich hat es etwas an Pretty little liars erinnert, deshalb kann ich es den Fans dieser Bücher/der Serie nur empfehlen! Aber auch sonst empfehle ich das Buch gerne weiter. Es ist spannend und enthält einige Thrillerelemente, sodass es beim Lesen nie langweilig wird. Vorab sei aber gesagt, dass es noch einen zweiten Teil geben wird und der Mord in diesem ersten Teil nicht aufgeklärt wird ... vielleicht wird es sogar noch schlimmer.
Für alle, die sich lieber vom Fernseher berieseln lassen, gibt es die Serie übrigens auch auf Netflix!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für