Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tod auf dem Spreewaldfest.Kommissarin Klaudia Wagner und ihr Team sind auf dem Spreewaldfest darauf eingestellt, Betrunkene aus dem Verkehr zu ziehen und Streitigkeiten zu schlichten, doch dann fällt der Schützenkönig ermordet ins Hafenbecken. Während die Rettungskräfte noch damit beschäftigt sind, die Leiche zu bergen, verfehlt ein Wurfmesser den alten Schiebschick, Klaudias väterlichen Freund. Es gibt sogar eine Beschreibung des Täters: eine Gestalt in einem Gurkenkostüm. Als Klaudia Wagner mit ihrem Freund reden will, findet sie ihn mit einem Messer im Rücken lebensgefährlich ver...
Tod auf dem Spreewaldfest.
Kommissarin Klaudia Wagner und ihr Team sind auf dem Spreewaldfest darauf eingestellt, Betrunkene aus dem Verkehr zu ziehen und Streitigkeiten zu schlichten, doch dann fällt der Schützenkönig ermordet ins Hafenbecken. Während die Rettungskräfte noch damit beschäftigt sind, die Leiche zu bergen, verfehlt ein Wurfmesser den alten Schiebschick, Klaudias väterlichen Freund. Es gibt sogar eine Beschreibung des Täters: eine Gestalt in einem Gurkenkostüm. Als Klaudia Wagner mit ihrem Freund reden will, findet sie ihn mit einem Messer im Rücken lebensgefährlich verletzt. Ganz Lübbenau ist in Aufruhr. Ist das der Beginn einer Mordserie?
Packend und voller Lokalkolorit - ein neuer Fall für Kommissarin Klaudia Wagner
Kommissarin Klaudia Wagner und ihr Team sind auf dem Spreewaldfest darauf eingestellt, Betrunkene aus dem Verkehr zu ziehen und Streitigkeiten zu schlichten, doch dann fällt der Schützenkönig ermordet ins Hafenbecken. Während die Rettungskräfte noch damit beschäftigt sind, die Leiche zu bergen, verfehlt ein Wurfmesser den alten Schiebschick, Klaudias väterlichen Freund. Es gibt sogar eine Beschreibung des Täters: eine Gestalt in einem Gurkenkostüm. Als Klaudia Wagner mit ihrem Freund reden will, findet sie ihn mit einem Messer im Rücken lebensgefährlich verletzt. Ganz Lübbenau ist in Aufruhr. Ist das der Beginn einer Mordserie?
Packend und voller Lokalkolorit - ein neuer Fall für Kommissarin Klaudia Wagner
Christiane Dieckerhoff lebt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, wenn sie nicht gerade im Spreewald für ein neues Buch recherchiert. Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Spreewald-Krimis 'Vermisst', 'Verfehlt' und 'Verlassen' vor. Mehr zur Autorin unter krimiane.de
Produktdetails
- Ermittlungen im Spreewald 2
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33767
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 315
- Erscheinungstermin: 12. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 117mm x 25mm
- Gewicht: 254g
- ISBN-13: 9783746637679
- ISBN-10: 3746637678
- Artikelnr.: 60573998
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Kommissarin Klaudia Wagner und ihre Kollegen zeigen auf dem Spreewaldfest in Uniform Präsenz. Dienstellenleiter PH befindet sich gerade im Urlaub und deshalb trägt Klaudia die Verantwortung. Bisher gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Das Wetter ist gut und die Stimmung ausgelassen. Das …
Mehr
Kommissarin Klaudia Wagner und ihre Kollegen zeigen auf dem Spreewaldfest in Uniform Präsenz. Dienstellenleiter PH befindet sich gerade im Urlaub und deshalb trägt Klaudia die Verantwortung. Bisher gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Das Wetter ist gut und die Stimmung ausgelassen. Das ändert sich allerdings schlagartig, als plötzlich der diesjährige Schützenkönig von einem gezielt geworfenen Messer getroffen wird und von seinem festlich geschmückten Kahn in die Spree stürzt. Während die Rettungskräfte noch mit der Bergung der Leiche beschäftigt sind und Klaudia versucht, die Lage unter Kontrolle zu bringen, wird ihr väterlicher Freund Schiebschick im Getümmel auf dem Festplatz von einem Messerwurf nur knapp verfehlt. Schiebschick hat einen Verdacht, dem er unbedingt nachgehen muss. Bevor er Klaudia aber davon berichten kann, wird der alte Fährmann lebensgefährlich verletzt und kurz darauf zwischen den Schaustellerwagen gefunden....
"Verfehlt" ist nach "Spreewaldgrab", "Spreewaldtod", "Spreewaldrache", "Spreewaldwölfe" und "Vermisst" bereits der sechste Fall für Kommissarin Klaudia Wagner. Dieser Teil der Serie ist nach "Vermisst" allerdings erst der zweite Band, der im Aufbau Verlag erscheint. Die vorherigen vier Spreewald-Krimis erschienen bei Ullstein. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man die Bände allerdings unabhängig voneinander lesen. Die privaten und beruflichen Nebenhandlungen bauen, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, zwar aufeinander auf, aber Christiane Dieckerhoff lässt wichtige Hintergrundinformationen so ins Geschehen einfließen, dass man dem Ganzen auch ohne Vorkenntnisse folgen kann.
Auch bei diesem Teil der Reihe gelingt es der Autorin mühelos, das besondere Flair des Spreewalds in die Handlung einfließen zu lassen. Die Anfangsszene auf dem Festplatz ist so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein. Deshalb kann man sich früh auf das Geschehen einlassen und sich gemeinsam mit Klaudia Wagner und ihrem Team auf Spurensuche begeben. Der Fall ist temporeich und hat es wirklich in sich. Dabei trifft man nicht nur auf alte Bekannte aus den vorherigen Teilen, sondern lernt auch neue Akteure kennen. Da alle Charaktere lebendig wirken und der Fall einiges zu bieten hat, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Man mag kaum glauben, dass Klaudias väterlicher Freund Schiebschick in seiner Vergangenheit etwas getan haben soll, dass ihn ins Visier eines skrupellosen Messerwerfers rücken lässt. Erfahrene Krimileser dürften früh Hinweise erkennen, die den Täter in den Fokus der eigenen Ermittlungen rücken lassen. Dennoch kann man sich zunächst nicht sicher sein. Durch überraschende Wendungen bleibt die Handlung dennoch durchgehend spannend.
Wieder ein gelungener Teil der Spreewald-Reihe, der durch Spannung, lebendige Charaktere und eine authentische Hintergrundkulisse überzeugt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Messerwerfer im Gurkenkostüm - ein äußerst spannender Krimi aus dem Spreewald!
"Verfehlt" von Christiane Dieckerhoff ist im April 2021 als Taschenbuch mit 320 Seiten beim Aufbau Verlag erschienen.
Kommissarin Klaudia Wagner vertritt derzeit ihren Chef PH, da der …
Mehr
Der Messerwerfer im Gurkenkostüm - ein äußerst spannender Krimi aus dem Spreewald!
"Verfehlt" von Christiane Dieckerhoff ist im April 2021 als Taschenbuch mit 320 Seiten beim Aufbau Verlag erschienen.
Kommissarin Klaudia Wagner vertritt derzeit ihren Chef PH, da der sich auf dem Weg zum Nordkap befindet. Dabei ist ihr so gar nicht wohl, zumal in Lübbenau gerade das Spreewaldfest in vollem Gange ist. Das Gedränge ist groß, die Menschen feiern, trinken, amüsieren sich und beobachten den Kahnkorso, jubeln dem Schützenkönig zu, der ganz zuvorderst dabei ist. Plötzlich stürzt dieser vom Boot ins Wasser und wird kurze Zeit später tot aus dem Hafenbecken geborgen.
An anderer Stelle des Festes wird der alte Schiebschick, ein guter Freund von Kommissarin Wagner und Fährmann, der allerdings aus persönlichen Gründen nicht beim Kahnkorso dabei ist, Opfer einer Messerattacke und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.
Hängen die beiden Taten zusammen ? Zeugen haben einen Messerwerfer im Gurkenkostüm gesehen...nun haben Klaudia und ihr Team alle Hände voll zu tun und das ganz ohne eine brauchbare Beschreibung des Täters - Gurken sind auf dem Spreewaldfest zahlreich vertreten-, das macht es nicht gerade einfacher...!
Christiane Dieckerhoff hat hier einen packenden Spreewald-Krimi abgeliefert, der mit einem spannenden Fall, teils urigen Charakteren und sehr viel Lokalkolorit aufwartet.
Die Protagonistin Klaudia Wagner ist eine sehr emphatische Kommissarin, die sich mit der großen Verantwortung zwar schwertut , die Lage jedoch trotzdem souverän meistert und sich mit voller Kraft engagiert.
Mit ihrem Kollegen Demel, der ein wenig hadert, dass er nicht die Position des stellvertretenden Chefs bekleidet, ist die Zusammenarbeit anfangs schwierig, aber die beiden raufen sich gut zusammen und entwickeln sich zu einem top Team.
Der alte Schiebschick ist ein sympathisches Urgestein und während des Lesens habe ich bezüglich seiner Person permanent gehofft und gebangt, in vielerlei Hinsicht...
Besonders gut gefallen haben mir auch Revierpolizist Uwe Michalke, der Schausteller Jones und seine Söhne sowie der Streuner Dickie, der für meinen Geschmack ruhig öfter hätte auftauchen dürfen.
Auch wenn "Verfehlt" bereits der sechste Fall aus der Spreewald-Reihe ist, kann man den Krimi unabhängig von den Vorgängerbänden lesen, ohne das Gefühl zu haben, wichtige Informationen o.ä. nicht zu kennen.
Zu Beginn gibt es zudem ein hilfreiches Personenverzeichnis, auf das man bei Bedarf zurückgreifen kann.
"Verfehlt" ist wirklich spannend und gleichermaßen unterhaltsam durch die bildhafte Sprache und die perfekt eingefangene Atmosphäre des Spreewaldfestes. Ein brisanter Fall, der die Ermittler richtig fordert, dazu Lokalkolorit und Humor mit schönem Wortwitz - kann ich guten Gewissens absolut empfehlen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Vermisst" ist "Verfehlt" der zweite Band von Christiane Dieckerhoff mit der Ermittlerin Klaudia Wagner. Der erste Band hat mir persönlich bereits sehr gut gefallen, so dass ich sehr gespannt war auf den Fall in dem Klaudia diesmal ermitteln würde.
Klaudia und …
Mehr
Nach "Vermisst" ist "Verfehlt" der zweite Band von Christiane Dieckerhoff mit der Ermittlerin Klaudia Wagner. Der erste Band hat mir persönlich bereits sehr gut gefallen, so dass ich sehr gespannt war auf den Fall in dem Klaudia diesmal ermitteln würde.
Klaudia und Ihr Kollege Demel patrouillieren auf dem Spreewaldfest, und Demel ist sich sicher, dass das Aufgebot an Polizisten völlig übertrieben ist. Was soll auf dem bekannten Spreewaldfest schon passieren?
Auf einmal macht sich Unruhe unter den Gästen breit; der Schützenkönig des Dorfes fällt ins Hafenbeck, und schon bald ist klar, dass nicht Alkohol der Grund dafür ist. Als dann auch noch der väterliche Freund von Klaudia Schiebschick angegriffen wird, wissen beide, dass der ruhige Tag eine drastische Wendung nimmt.
Der Schützenkönig stirbt, Schiebschick fällt ins Koma, und im Dorf macht sich Unruhe breit. Bald beginnen die nächsten Männer der Gemeinde Angst zu bekommen, und Klaudia versucht einen Zusammenhang zu finden.
Die Täterbeschreibung ist sehr dürftig, da der Mörder sich in einem Gurkenkostüm versteckt hat. Aber wer steckt hinter den Anschlägen, und was ist der Grund.
Klaudia und Ihre Kollegen ermitteln, und stoßen auf eine Geschichte, die schon 25 Jahre zurückliegt. Liegt hier der Ursprung für den Hass und die Wut, die in dem Täter steckt?
Fesselnd, spannend und auf jeden Fall sehr lesenswert. Daher vergebe ich auf jeden Fall fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Klaudia Wagner vertritt ihren Chef, der sich am Nordcap befindet und gemeinsam mit ihren Kollegen überwacht sie das Treiben des Spreewaldfestes in Lübbenau.Unerwartet stürzt der Schützenkönig ins Hafenbecken. Bald steht fest, dass er ermordet wurde. Damit nicht …
Mehr
Kommissarin Klaudia Wagner vertritt ihren Chef, der sich am Nordcap befindet und gemeinsam mit ihren Kollegen überwacht sie das Treiben des Spreewaldfestes in Lübbenau.Unerwartet stürzt der Schützenkönig ins Hafenbecken. Bald steht fest, dass er ermordet wurde. Damit nicht genug - Klaudias väterlicher Freund Schiebschick wird zunächst von einem Messerangriff verfehlt, doch später findet Klaudia ihn von einem Messer getroffen auf. Täter soll eine Person im Gurkenkostüm sein, den Besucher des Festes haben fliehen sehen. Klaudias Ermittlungen beginnen und schon bald schaltet sich das LKA ein, da ein Amoklauf befürchtet wird. Doch alles verhält sich anders als die Ermittler vermuten. Stück für Stück setzen sie die Puzzleteile zusammen.
Christiane Dieckerhoff hat mit diesem Regionalkrimi die Verhältnisse in einem Ort während eines Stadtfestes und den Umgang der Einheimischen mit den Schaustellers beeindruckend geschildert. Lokale Umstände und die Zusammenarbeit der örtlichen Polizei mit den Leuten vom LKA und dem Einsatzkommando beschreibt sie gut vorstellbar. Die Situation plötzlich nicht mehr federführend in einem Fall zuständig zu sein konnte ich gut nachvollziehen. Allmählich wächst das Verständnis der Ermittler füreinander und die Zusammenarbeit gelingt zum Wohl des Falls. Freundschaftliche Verbindungen zwischen den handelnden Personen zeigt die Autorin ebenso verständlich wie die lokalen Gegebenheiten. Es macht Freude das Buch zu lesen, der Schreibstil ist flüssig. Der Spannungsbogen beginnt bewusst hoch und der Leser wird angeregt selbst mitzudenken, um dann am Schluss noch einmal eine Überraschung zu erleben.
Ich gebe diesem Krimi 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihr Chef PH befindet sich gerade auf dem Weg zum Nordkap und deswegen vertritt Kommissarin Klaudia Wagner ihn. Ausgerechnet dann findet ein Mord auf dem Speewaldfest statt. Eigentlich sind Klaudia und ihr Team auf dem Spreewaldfest eingeteilt um Betrunkene aus dem Verkehr zu ziehen und …
Mehr
Ihr Chef PH befindet sich gerade auf dem Weg zum Nordkap und deswegen vertritt Kommissarin Klaudia Wagner ihn. Ausgerechnet dann findet ein Mord auf dem Speewaldfest statt. Eigentlich sind Klaudia und ihr Team auf dem Spreewaldfest eingeteilt um Betrunkene aus dem Verkehr zu ziehen und Streitigkeiten zu schlichten. Doch dann fällt der Schützenkönig tot ins Wasser. Während die Bergung des Toten aus dem Wasser läuft, verfehlt Schiebschick, Klaudias väterlicher Freund, ein Messerwurf und kurze Zeit später wird auch er an einem anderen Ort mit einem Messer im Rücken gefunden. Hängen die beiden Taten zusammen. Wer ist der Messerwerfer? Zeugen sagen, sie hätten eine messerwerfende Gestalt im Gurkenkostüm gesehen. Aber wo ist sie abgeblieben?
"Vefehlt" ist der 6. Teil der Spreewald-Reihe mit Kommissarin Klaudia Wagner. Er lässt sich auch ohne großartige Vorkenntnisse gut lesen. Der Fall ist in sich abgeschlossen. Nur die private Geschichte der Charaktere entwickelt sich weiter, wer drauf Wert legt, sollte mit Band eins anfangen, um nicht gespoilert zu werden.
Es ist ein angenehmer flüssiger Erzählstil, der sich schnell wegliest. Bei dem ein oder anderen Protagonisten wird der Erzählstil passend zum Charakter abgeändert. Es wird dann auch teilweise etwas schnoddrig.
Die Dialoge zwischen den Charakteren wurden sehr lebendig gestaltet. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, ich stehe mit in der Runde oder sitze mit im gleichen Raum und verfolge das Gespräch hautnah.
In die Handlung wurde auch schön der Lokalkolorit perfekt eingewoben, nicht nur die Umgebung sondern auch das kulinarische wie z.B. der Gurkenschnaps, von dem ich vorher noch nie was gehört habe. Die tollen bildlichen Beschreibungen lassen einen beim Lesen tief in den Spreewald abtauchen.
Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten und auch ihr eigenes Privatleben, das sehr gut mit in die Handlung eingebunden wurde. Das Privatleben hat nicht überhandgenommen, sodass der Kriminalfall immer noch im Vordergrund gestanden hat. Die Entwicklung der Charaktere hat ein offenes Ende, was auf einen weiteren Band mit Klaudia Wagner Hoffnung macht.
Mein Fazit:
Ich war echt begeistert von "Verfehlt". Es war spannend und fesselnd bis zum Schluss mit schönen Lokalkolorit, der einen in den Spreewald abtauchen lässt. Freue mich schon auf einen nächsten Band und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt die typische Spreewaldidylle. In dem 2. Fall des Spreewaldkrimis hat Kommissarin Klaudia Wagner die Oberaufsicht auf dem Spreewaldfest. Während des Bootkorsos gibt es einen Anschlag auf den Schützenkönig. Er stirbt durch einen gezielten Messerwurf. Als kurz darauf …
Mehr
Das Cover zeigt die typische Spreewaldidylle. In dem 2. Fall des Spreewaldkrimis hat Kommissarin Klaudia Wagner die Oberaufsicht auf dem Spreewaldfest. Während des Bootkorsos gibt es einen Anschlag auf den Schützenkönig. Er stirbt durch einen gezielten Messerwurf. Als kurz darauf erneut ein Messerwerfer zuschlägt, wird eine Amok-Lage vermutet und das LKA hinzugezogen.
Die wichtigsten Protagonisten werden am Anfang des Buches vorgestellt und hilft zur Orientierung, falls man den 1. Band nicht gelesen hat. Die Handlungsorte werden sehr anschaulich beschrieben. Die Handlung ist spannend und hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Spreewaldfest in Lübbenau. Die Menschen sind ausgelassen, der Musikexpress dreht seine Runden und Kommissarin Klaudia Wagner hat alles im Griff. Doch dann endet das Fest mit einem Fanal: Während des Schützenumzugs auf der Spree fällt der Schützenkönig …
Mehr
Inhalt: Spreewaldfest in Lübbenau. Die Menschen sind ausgelassen, der Musikexpress dreht seine Runden und Kommissarin Klaudia Wagner hat alles im Griff. Doch dann endet das Fest mit einem Fanal: Während des Schützenumzugs auf der Spree fällt der Schützenkönig plötzlich in den Fluss – tödlich verwundet mit einem Wurfmesser. Kurze Zeit später entgeht Schiebschick, ein alter Kahnstaker, der Klaudia unter seine Fittiche genommen hat, nur knapp einem ähnlichen Messerangriff – nur um Minuten später doch mit einem Messer im Rücken aufgefunden zu werden. Wer hat es auf die beiden abgesehen? Was haben sie sich zu Schulden kommen lassen?
Persönliche Meinung: „Verfehlt“ ist der sechste Spreewald-Krimi mit der Ermittlerin Klaudia Wagner aus der Feder von Christiane Dieckerhoff. Nach „Vermisst“ ist er der zweite Band, der im Aufbau Verlag erschienen ist. Die Handlung ist durchweg spannend und schön durchdacht: Wie schon in „Vermisst“ finden sich immer wieder geschickt gestreute Hinweise, die zur Klärung des Falls beitragen können und zum Miträtseln und -denken einladen. Einzelne Hinweise entpuppen sich dabei als falsche Fährten, andere führen näher an die Lösung des Rätsels heran. Trotz aller Hinweise hält das Ende allerdings noch die ein oder andere Überraschung bereit, die man nicht unbedingt erahnen konnte. Der Handlungsort, der Spreewald, ist mit seinen Spreearmen und Kanälen authentisch ausgestaltet. Neben dem Fall spielt auch das Privatleben der Figuren eine größere Rolle (ohne, dass die Fallermittlungen aus dem Fokus geraten). Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beziehungen der Figuren (Freundschaften, Liebesbeziehungen, kollegiale Streitigkeiten und Kompetenzgerangel) gelegt. Diese entwickeln sich von Band zu Band weiter und bilden so einen roten Faden durch die Krimireihe. Der Fall ist in sich abgeschlossen und man kann „Verfehlt“ auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände lesen. Allerdings versteht man die Beziehungen der Figuren leichter und tiefergehend, wenn man die Vorgängerbände kennt. Neueinsteiger*innen, die mit „Verfehlt“ in die Reihe starten, wird es aber nicht schwer gemacht: Wenn es für das Verständnis nötig ist, werden zur (gemeinsamen) Vergangenheit der Figuren Andeutungen gemacht, die allerdings nicht die Handlung der Vorgängerbände spoilern. Der Schreibstil von Christiane Dieckerhoff lässt sich flüssig lesen und ist anschaulich. Besonders die lebendigen Dialoge haben mir gefallen. Insgesamt ist „Verfehlt“ ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit, der zum Mitraten einlädt und ein überraschendes Ende besitzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Spreewaldfest in Lübben wird der Schützenkönig durch einen gezielten Messerwurf getötet. Kurze Zeit später überlebt der väterliche Freund der Kommissarin Klaudia Wagner, Schiebschick, ein gleiches Attentat nur knapp. Bei besagtem Fest dreht sich alles um …
Mehr
Beim Spreewaldfest in Lübben wird der Schützenkönig durch einen gezielten Messerwurf getötet. Kurze Zeit später überlebt der väterliche Freund der Kommissarin Klaudia Wagner, Schiebschick, ein gleiches Attentat nur knapp. Bei besagtem Fest dreht sich alles um Gurken, selbst Gurkenschnaps wird verkostet. Trotzdem ist es für mich ein Highlight, dass eine grüne Gurke auf Stelzen als Zeuge, wenn nicht sogar als dringend Tatverdächtiger gesucht wird.
Mir hat die Atmosphäre im Spreewald ausgesprochen gut gefallen. Es gibt viele originelle Charaktere, und das Tatmotiv ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Da muss Klaudia Wagner tief in der Vergangenheit der Opfer wühlen. Ihr Kollege erweist sich dabei oft als Hindernis. Er missgönnt ihr den beruflichen Erfolg und vergiftet mit spitzen Bemerkungen und unterlassenen Hinweisen die Arbeitsatmosphäre.
Es geht sehr familiär zu in diesem Regionalkrimi, denn man kriegt von einigen Beteiligten direkt den privaten Hintergrund mitserviert. Hier in diesem Fall ist es unterhaltsam und als Nebenschauplatz sehr interessant. Trotzdem geht es nicht nur betulich zu dort in Lübben. Es gibt einiges an Action, ganz besonders gegen Ende, als der wahre Täter verhaftet werden kann.
Mir hat dieser Spreewaldkrimi gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuer Fall für Klaudia Wagner
PH ist im Urlaub, weit weg, am Nordkap und somit ist Klaudia seine Vertretung, womit Demel unglaublich schlecht umgehen kann. Spreewaldfest in Lübbenau, viel Trubel und Klaudia hat Angst, dass etwas passieren kann und hat somit so viel Polizeipräsenz …
Mehr
Neuer Fall für Klaudia Wagner
PH ist im Urlaub, weit weg, am Nordkap und somit ist Klaudia seine Vertretung, womit Demel unglaublich schlecht umgehen kann. Spreewaldfest in Lübbenau, viel Trubel und Klaudia hat Angst, dass etwas passieren kann und hat somit so viel Polizeipräsenz wie möglich gezeigt. Nun ist es bald überstanden. Doch dann wird der Schützenkönig ermordet und auch auf Schiebschick wird ein, nein, sogar zwei Anschläge verübt und er landet auf der Intensivstation. Der Angreifer war eine "Spreewaldgurke" auf Stelzen. Das LKA wird eingeschaltet und Klaudia muss sich Meinert unterordnen. Recht bald zeigt sich, dass der Fall komplizierter ist als er scheint und weite Kreise zieht. Neben dem spannenden Fall gibt es wieder die passende Menge an Hintergrundgeschichte und ich freue mich immer wieder, mehr über Klaudia, Schiebschick, Uwe, Thang etc zu lesen. Eine tolle Krimireihe, von der es hoffentlich noch viele weitere Bände geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem sechsten Band Verfehlt aus der Spreewälder Krimireihe um die ehrgeizige Kommissarin Klaudia Wagner, zeigt die Autorin Christiane Dieckerhoff, ihr Können. Ein spannender und nervenaufreibender Kriminalfall, der auch einiges private ans Tageslicht kommen …
Mehr
Mit ihrem sechsten Band Verfehlt aus der Spreewälder Krimireihe um die ehrgeizige Kommissarin Klaudia Wagner, zeigt die Autorin Christiane Dieckerhoff, ihr Können. Ein spannender und nervenaufreibender Kriminalfall, der auch einiges private ans Tageslicht kommen lässt. Obwohl man diesen Band ohne Vorkenntnisse lesen kann, würde ich dennoch empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten. Viele Handlungen und Gedanken werden dadurch schlüssiger und verständlicher.
Durch den lockerleichten Schreibstil, der stellenweise (für mich) sogar etwas zu flappsig war, fühlt man eine gewisse Verbundenheit zu den Protagonisten. Die Szenen sind sehr gut dargestellt und wirken authentisch und nachvollziehbar. Um es für den Leser etwas spannender zu machen, werden nur klitzekleine Details zur Täterermittlung preisgegeben, so dass das miträtseln und die Frage nach dem Warum, bis zum Ende unklar bleibt.
Mich haben die 320 Seiten sehr gut unterhalten, so dass ich nun gespannt auf den Folgeband warte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote