Katharina Hartwell
eBook, ePUB
Der König der Krähen / Die Silbermeer-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein literarisches, bildgewaltiges Nordic-Fantasy-Epos
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Nominiert für den SERAPH 2021 - Bester Roman! Diese Geschichte beginnt mit den Kaltwochen, mit Fischern, die dem Meer nicht trauen, und den verschwundenen Kindern von Colm. Eine schwarze Feder ist das Einzige, was Edda von Tobin geblieben ist. Gleich zu Beginn der Kaltwochen ist ihr Bruder verschwunden. So wie jedes Jahr eines der Kinder Colms verschwindet. Niemand sucht nach ihnen, das Meer ist feindlich, voller magischer Kreaturen und Gefahren. Aber für Tobin überwindet Edda ihre Angst und begibt sich ins Inselreich. Denn irgendwo dort draußen lebt der geheimnisvolle Krähenkönig, der d...
Nominiert für den SERAPH 2021 - Bester Roman! Diese Geschichte beginnt mit den Kaltwochen, mit Fischern, die dem Meer nicht trauen, und den verschwundenen Kindern von Colm. Eine schwarze Feder ist das Einzige, was Edda von Tobin geblieben ist. Gleich zu Beginn der Kaltwochen ist ihr Bruder verschwunden. So wie jedes Jahr eines der Kinder Colms verschwindet. Niemand sucht nach ihnen, das Meer ist feindlich, voller magischer Kreaturen und Gefahren. Aber für Tobin überwindet Edda ihre Angst und begibt sich ins Inselreich. Denn irgendwo dort draußen lebt der geheimnisvolle Krähenkönig, der die verlorenen Seekinder mitgenommen haben soll ... "Katharina Hartwell sucht im Phantastischen stets die Poesie und findet Worte, die ihren Welten eine ganz eigene Schönheit verleihen." Kai Meyer Ein sagenhaftes Inselreich hoch im Norden, eine Welt voller fantastischer Wesen und eine starke Heldin sind der Auftakt zu Katharina Hartwells hinreißender Fantasy-Trilogie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Schon als kleines Mädchen schrieb Katharina Hartwell Märchen, später Abenteuer- und Geistergeschichten. Als Studentin besuchte sie Schreibwerkstätten, nahm an Wettbewerben teil. Erst an regionalen, schließlich bundesweit. Sie stand im Finale des Literaturwettbewerbes open mike und gewann den überregional beachteten MDR-Kurzgeschichtenpreis. 2013 war sie Sylter Inselschreiberin. Ihr Debüt Das fremde Meer erschien 2013 im Berlin Verlag und wurde mit dem Seraph ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 736
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732014224
- Artikelnr.: 58431934
Mutige Edda
Das Cover finde ich sehr eindrucksvoll und hat mich neugierig auf diesen Fantasy-Roman gemacht.
Der Schreibstil der Autorin sagt mir sehr zu .Durch neue Wortkreationen,die die Autorin spielerisch und wortgewandt anwendet, braucht, im Kontext gelesen ,keine näheren …
Mehr
Mutige Edda
Das Cover finde ich sehr eindrucksvoll und hat mich neugierig auf diesen Fantasy-Roman gemacht.
Der Schreibstil der Autorin sagt mir sehr zu .Durch neue Wortkreationen,die die Autorin spielerisch und wortgewandt anwendet, braucht, im Kontext gelesen ,keine näheren Erklärungen . Dadurch entwickelt sich eine spannende und abenteuerliche Geschichte,in die ich ohne Probleme eintauchen kann .
Die Geschichte spielt in Colm,einem Fischerdorf . Es handelt sich um eine kleine Dorfgemeinschaft, die Männer sind Fischer und die Frauen stellen Tränke,Salben und Pulver her, die bei Verletzungen und Krankheiten wundersam helfen.
Leider wird diesem Ort einmal im Jahr ein Kind entrissen , und die Bewohner versuchen ihre Kinder vor diesem Schicksal zu bewahren.Mittendrin die Protagonistin Edda, sie ist sehr mutig und lässt sich von den anderen Kindern nicht ins Bockshorn jagen.
Als eines Tages ihr kleiner Bruder Tobin verschwindet,macht sie sich auf eine abenteuerliche Suche nach ihm.
Ich habe das Gefühl,Edda ist ganz froh,aus dieser dörflichen Tristesse auszubrechen . Ich begleite Edda durch eine unbekannte Welt mit vielen Gefahren.Die fremden Menschen sind ihr nicht alle wohlgesonnen und verfolgen eigene Ziele . Sehr gerne habe ich dieses Fantasy-Buch gelesen und warte sehnsüchtig auf Band 2 dieser Trilogie.
Fazit:Dieses Buch ist für Fantasie-Neulinge gut geeignet .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eddas Reise
Der erste Band der Silbermeer Saga von Katharina Hartwell gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuentdeckungen des noch jungen Jahres.
Die Autorin entführt die Leser_innen in ein fantastisches Inselreich voller Gefahren, Magie und Abenteuer.
Als Leser_innen …
Mehr
Eddas Reise
Der erste Band der Silbermeer Saga von Katharina Hartwell gehört für mich definitiv zu den schönsten Neuentdeckungen des noch jungen Jahres.
Die Autorin entführt die Leser_innen in ein fantastisches Inselreich voller Gefahren, Magie und Abenteuer.
Als Leser_innen lernen wir zuerst die junge Edda kennen, die in einem kleinen Fischerdorf lebt. Das dortige Lebe ist recht einfach und ohne große Veränderungen, wenn es nicht die Angst vor den alljährlichen Kaltnächten gäbe, denn jedes Jahr verschwindet ein Kind auf unerklärliche Art und Weise. So ergeht es auch Tobin, Eddas Bruder und auch von ihm fehlt jede Spur bis auf eine schwarze Krähenfeder, die zurückbleibt.
Niemand hat sich in den letzten Jahren aufgemacht die Kinder auf den Inseln im Meer zu suchen. Niemand, bis auf Edda, die ihren Bruder retten will. Auf diesem langen Weg begegnet sie vielen Gefahren, sie bekommt es mit verschiedensten Menschen und anderen Wesen zu tun und erfährt allmählich Stück für Stück auch mehr über ihre Herkunft.
Wird es ihr gelingen erfolgreich zu sein und wird sie nach Hause zurückkehren?
Der Autorin Katharina Hartwell gelingt eine wundervoll geschriebene Saga voll Gefühl, Spannung und auch tiefer Weisheit, die die Leser_innen erfüllt und berührt zurücklässt. Es handelt sich um ein Werk, dass ich nur wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Desinteresse ins Abenteuer?
Die Kaltwochen sind eine fürchterliche Zeit für die Bewohner des kleinen Fischerdorfes Colm. Das Wetter wird noch unwirtlicher, als es sonst schon ist und die Schwärme des Colminfisches bleiben aus, Quelle des gefragten Wirkstoffs Colmin, für …
Mehr
Mit Desinteresse ins Abenteuer?
Die Kaltwochen sind eine fürchterliche Zeit für die Bewohner des kleinen Fischerdorfes Colm. Das Wetter wird noch unwirtlicher, als es sonst schon ist und die Schwärme des Colminfisches bleiben aus, Quelle des gefragten Wirkstoffs Colmin, für dessen aufwendige Gewinnung das Dorf bekannt ist. Schlimmer jedoch als all das ist, dass jedes Jahr zu dieser Zeit ein Kind verschwindet. Das Meer hole sie sich, sagt man. Der Krähenkönig entführt sie zu sich, wird gemunkelt. Als Eddas jüngerer Bruder verschwindet und sie nur noch eine schwarze Feder vorfindet, fasst Edda den Entschluss, ihren Bruder zu finden - und macht sich auf in ein gefährliches Abenteuer zwischen den Inseln des Silbermeeres.
Das Buch macht es mir nicht leicht, eine Bewertung zu schreiben. Es gibt Gutes über das Buch zusagen, aber eben auch das ein oder andere, was mich an dem Buch gestört hat. Sehr schön ist ohne Zweifel die Idee, welche hinter dieser Saga steckt. Die im Buch abgedruckte Karte der Inselwelt im Silbermeer ist zauberhaft gestaltet und lässt bereits zu Beginn erahnen, dass Edda so einige abwechslungsreiche Abenteuer bevorstehen. Zudem kann die Autorin Szenen so beschreiben, dass ich sie mir beim Lesen wunderbar bildlich vorstellen kann. An ebendieser Stelle liegt aber auch ein Schwachpunkt: Die Autorin wiederholt sich vor allem zu Beginn zu sehr darin, die Düsternis und Beklemmung des Ortes Colm zu beschreiben. Ewig lange erlebt man Eddas Alltag, die Ablehnung diverser Dorfbewohner gegen sie und ihren Bruder, die als Ziehkinder bei Fischer Rubin leben. Ein Beispiel von Tristess und Ungerechtigkeit jagt das nächste, obwohl man als Leser doch bereits zu Beginn schon weiß, dass Edda das Dorf verlassen wird. Das gestaltet den Anfang ziemlich zäh und ich musste mich wirklich eher durchquälen, als dass ich Spaß daran hatte. Die Abenteuer im Mittelteil waren ebenfalls sehr in die Länge gezogen und konnten mich wenig überzeugen. Erst im letzten Abschnitt wurde die Erzählung endlich interessant, es kamen weitere Details der Welt hinzu sowie Charaktere, die das Ganze angenehm bereicherten. Leider muss ich sagen, dass man von all der Magie, die hier und da erwähnt wird, kaum interessante Details erfährt. Was unter anderem daran liegt, dass Edda kaum relevante Fragen stellt, obwohl sie genügend Zeit dazu hätte. Mal ehrlich: Als junges Mädchen hätte ich den anderen Löcher in den Bauch gefragt über die fremde Welt, welche ich bereisen will. Aber Edda? Nichts. Ebenfalls blieben die magischen Wesen stark hinter meinen Erwartungen zurück. Die wiederholt erwähnten gefährlichen Wassermänner sieht man höchstens mal von weitem und der titelgebende König der Krähen kommt überhaupt nicht vor.
So schön die Idee auch ist, sie kränkelt an einer zähen Handlung, welche die Spannung viel zu sehr strapaziert sowie einer sich vor allem zu Beginn zu oft vorkommenden Wiederholung von Beschreibungen. Und Edda selbst blieb mir als Hauptcharakter zu blass, sie kam nie wirklich aus sich heraus, hatte kaum Interesse an ihrer Umwelt und blieb für mich einfach langweilig. Mehr Neugier und Emotionen, eine straffere Handlung und etwas mehr märchenhafte Atmosphäre hätten das Buch für mich deutlich unterhaltsamer gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen" von Katharina Hartwell habe ich mich auf den ersten Blick verliebt.
Das Cover ist wunderschön, die silberne Feder, die bronzene Schrift und das filigrane Wellenmuster. Einfach atemberaubend. Dazu noch die historisch anmutende …
Mehr
In "Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen" von Katharina Hartwell habe ich mich auf den ersten Blick verliebt.
Das Cover ist wunderschön, die silberne Feder, die bronzene Schrift und das filigrane Wellenmuster. Einfach atemberaubend. Dazu noch die historisch anmutende Karte im Inneren...
Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, ich habe die über 600 Seiten lange Geschichte innerhalb kurzer Zeit verschlungen.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll, bildhaft, düster, spannend und märchenhaft.
Edda fand ich sehr sympathisch, sie ist so ein mutiges Mädchen und unternimmt eine gefährliche Reise in eine unbekannte Welt um ihren kleinen Bruder zu retten. Sie ist meist auf sich selbst gestellt und muss entscheiden, wem sie vertrauen kann.
Mir hat Band 1 sehr gut gefallen und ich bin schon richtig gespannt, wie es weitergeht. Leider erscheint die Fortsetzung erst im nächsten Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieser erste Band der Silbermeersaga ist einfach märchenhaft! Nicht nur weil sich die junge Edda aufmacht, ihren entführten Bruder Tobin zu suchen wie einst Gerda ihren Bruder Kai im Märchen von der Schneekönigin. Nein, hier stimmte für mich einfach alles: die …
Mehr
Dieser erste Band der Silbermeersaga ist einfach märchenhaft! Nicht nur weil sich die junge Edda aufmacht, ihren entführten Bruder Tobin zu suchen wie einst Gerda ihren Bruder Kai im Märchen von der Schneekönigin. Nein, hier stimmte für mich einfach alles: die wunderschöne Aufmachung, der bildgewaltige Sprachstil, der Einfallreichtum der Autorin, die teils düstere Atmosphäre und die plastischen Charaktere.
Die Findelkinder Edda und Tobin leben in einem kleiner Fischerdorf, aus dem regelmäßig Kinder verschwinden. Als es Eddas kleinen Bruder Tobin trifft, sieht Edda nur einen geflügelten Schatten. Zurück bleibt eine geheimnisvolle Feder. Eine Hexe prohezeit Edda, ihr Bruder befände sich auf fernen Inseln. Auch Eddas Freund Teofin kann Edda nicht aufhalten. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Fremden Brand macht sie sich auf die Suche nach ihrem Bruder. Ein aufregendes farbenprächtiges Märchen beginnt...
Hier findet sich Fantasy fern aller Klischees. Mit Edda hat die Autorin eine starke Identifikationsfigur geschaffen und mit Brand einen Antagonisten, der so ambivalent und geheimnisvoll erscheint, dass es eine wahre Freude ist. Schade nur, dass es nun heißt, ein Jahr auf die Fortsetzung zu warten. Ich habe aber keinen Zweifel, dass mir die Geschichte bis dahin im Gedächtnis bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Großes Potential, leider nicht genutzt…
Zu allererst muss ich dem Klappentext widersprechen, denn Eddas Bruder wurde erst am Ende der Kaltwochen entführt. Des Weiteren wird im Buch selbst der Krähenkönig nur erwähnt. Man sieht ihn nicht und man erfährt nicht …
Mehr
Großes Potential, leider nicht genutzt…
Zu allererst muss ich dem Klappentext widersprechen, denn Eddas Bruder wurde erst am Ende der Kaltwochen entführt. Des Weiteren wird im Buch selbst der Krähenkönig nur erwähnt. Man sieht ihn nicht und man erfährt nicht viel über ihn, was ich sehr schade finde, schließlich ist ihm der Titel gewidmet.
Wir begeben uns also auf die Reise mit Edda um ihren Bruder Tobin zu finden. Gar nicht so einfach in einer Welt, die, für unsere Verhältnisse, mehr dem Vormittelalter gleicht als alles was wir kennen. Die Frauen sind zum Putzen und Stampfen und Kinder hüten verdammt, die Männer fahren auf See, um Fische nach Hause zu bringen, die nicht gegessen werden können. Das Meer ist der Feind und alles, was in ihm ist sowieso.
Die Charaktere sind alles etwas schwammig, bis auf Edda! Sie gefällt mir richtig gut, denn sie hat eine starke Persönlichkeit, die sie regelmäßig zum Ausdruck bringt. Auch, wenn sie manchmal über’s Ziel hinausschießt, ist sie mir doch ans Herz gewachsen. Wir machen viel mit ihr mit und ich bin überzeugt, dass etwas Großes auf sie zukommt bzw. wartet.
Die Geschichte hat ich ganz gut unterhalten, dennoch war es sehr langatmig, vor allem aber detailliert, was die meiste Spannung genommen hat. Es ist unglaublich schade, denn die Story an sich hat großes Potential und ich hoffe sehr, dass die beiden nächsten Bücher da noch einiges aufholen! Ich freue mich jedenfalls schon auf ein weiteres großes Abenteuer mit Edda!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
In Colm verschwindet jedes Jahr zu Beginn der Kaltwochen ein Kind. Bisher wurde nie eins wiedergefunden. Als Eddas Bruder Tobin verschwindet, will sie sich nicht mit dem Verlust abfinden und begibt sich auf die Suche. Was wird die Reise bringen?
Meine Meinung:
Ganz ehrlich, dass …
Mehr
Zum Inhalt:
In Colm verschwindet jedes Jahr zu Beginn der Kaltwochen ein Kind. Bisher wurde nie eins wiedergefunden. Als Eddas Bruder Tobin verschwindet, will sie sich nicht mit dem Verlust abfinden und begibt sich auf die Suche. Was wird die Reise bringen?
Meine Meinung:
Ganz ehrlich, dass ist schon ein gewaltiger Wälzer und man muss schon Durchhaltevermögen beweisen um durch das Buch durchzukommen, aber am Ende ist es ein lohnenswertes Durchhalten. Das Buch besticht durch ungeheure Fantasie in erster Linie, aber noch viel entscheidender ist der Sprachgebrauch, der Schreibstil, der ungeheuer gut und ein Stück weit anspruchsvoll ist. Die Geschichte ist interessant und größtenteils auch spannend und es machte Spaß diese zu lesen.
Fazit:
Durchhalten lohnt sich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jedes Jahr verschwindet eines der Kinder Colms während der Kaltwochen. Niemand kann sagen, wo sie sind. Sind sie gegangen? Hat sie jemand oder etwas geholt? Nur eines ist sicher, jeder Vater jede Mutter, jede Schwester oder auch jeder Bruder ist froh, dass es nicht ihre Familie getroffen hat, …
Mehr
Jedes Jahr verschwindet eines der Kinder Colms während der Kaltwochen. Niemand kann sagen, wo sie sind. Sind sie gegangen? Hat sie jemand oder etwas geholt? Nur eines ist sicher, jeder Vater jede Mutter, jede Schwester oder auch jeder Bruder ist froh, dass es nicht ihre Familie getroffen hat, wenn im Dorf die Glocke am Fischhaus geläutet hat. So geht es auch Edda, die gemeinsam mit ihrem Bruder Tobin bei dem eher einsilbigen Fischer Ruben lebt. Doch etwas lauert in den Schatten Colms, etwas Unsagbares, nicht Greifbares. Als läge das Unheil auf der Lauer, ahnt auch Edda, das etwas nicht stimmt. Zwischen der Eintönigkeit des Alltages und der Feindseligkeit der Bewohner Colms ihr und ihrem Bruder gegenüber, geschieht plötzlich das Unfassbare. Ihr Bruder Tobin verschwindet spurlos aus seinem Zimmer, nur eine Feder verbleibt, auf die sich Edda zunächst keinen Reim machen kann. Doch kann Edda Tobin einfach aufgeben? Entgegen aller Warnungen und Erwartungen begibt sich Edda auf die Suche nach ihrem Bruder und erfährt dabei nicht nur viel über sich selbst, sondern blickt zugleich auch vielen Gefahren ins Auge. Nie zuvor hat jemand auch nur gewagt, nach einem der verschwundenen Kinder zu suchen, doch wird Edda ihren Bruder je wiedersehen oder wird ihre gefährliche Reise am Ende ihr Verderben sein?
Mit unglaublich viel Fantasie und beinahe poetisch spinnt Katharina Hartwell eine grandiose Welt in der die Grenzen zwischen Realität und Unglaublichem fließend und beinahe weit wie die Meere sind, die ihre Protagonistin auf ihrer gefährlichen Mission besegelt. Nicht nur die äußere Gestaltung ihres Werkes wirkt edel und zugleich passend zum Inhalt, auch die beinahe verspielten Verzierungen der Kapitelüberschriften sowie der Abschnittsunterteilungen werten das Buch zusätzlich auf. Hartwells Schreibstil ist flüssig und somit angenehm zu lesen und auch die detaillierten Ausführungen innerhalb der Handlung konnten mich überzeugen. Besonders die Authentizität der einzelnen Protagonisten sowie deren Vielschichtigkeit haben mich positiv überrascht und auch die atmosphärischen Beschreibungen der einzelnen Umgebungen konnte mich überzeugen. Ungewöhnlich empfand ich das Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buches, jedoch störte es in keiner Weise. Insgesamt ist der Autorin mit ihrem Werk ein starker Reihenauftakt gelungen, welcher große Lust auf die Fortsetzung der Handlung macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*Wortgewaltiges Jugendbuch *
Es ist nicht einfach die richtigen Worte für dieses Buch zu finden, denn die Autorin Katharina Hartwell hat "Die Silbermeer-Saga" mit so vielen zauberhaften und mächtigen Ausdrücken gefüllt, das es schwierig wird, dem gerecht zu …
Mehr
*Wortgewaltiges Jugendbuch *
Es ist nicht einfach die richtigen Worte für dieses Buch zu finden, denn die Autorin Katharina Hartwell hat "Die Silbermeer-Saga" mit so vielen zauberhaften und mächtigen Ausdrücken gefüllt, das es schwierig wird, dem gerecht zu werden.
Das Abenteuer beginnt in der kleinen Hafenstadt Colm.Ein Ort, in dem die Bewohner unter sich bleiben. Hier entsteht das große Geheimnis um ein gefähliches aber auch überaus wirksames Medikament, was Colmin genannt wird.Gewonnen wird es unter härtester Arbeit aus den Schuppen des Colminfisches.
Jeder Fremde wird mit Misstrauen beäugt und das gilt auch für Menschen, die nicht in Colm geboren wurden, sonder lediglich dort leben.
Die 16-jährige Edda und ihr kleiner Bruder sind solche Menschen.Denn das Schicksal hat sie in dieses Dorf zu ihrem Ziehvater Ruben geführt. Egal wie sehr sie sich bemühen, nie werden sie wirklich zu dieser Gemeinschaft gehören.
Colm birgt ein weiteres Geheimnis. Jedes Jahr, bevor der Frühling kommt, herrschen dort die Kaltwochen.Und jedes Jahr bangen die Bewohner um ihre Kinder, denn eines wird vom Krähenkönig aus dem Inselreich ins schreckliche Meer geholt.
Die junge Edda ist voller Verzweiflung als es in diesem Jahr ihren Bruder Tobin trifft. Aber statt ihn aufzugeben, begibt sie sich auf eine gefährliche Suche ins tödliche Inselreich.
Als Protagonistin ist Edda eine wundervolle Person.Man bewundert ihren Mut, angetrieben von der Macht der Liebe, ihren Bruder zu finden. Auch die weiteren Charaktere sind so bildlich ausgearbeitet, dass sie zum Anfassen nahe sind.
Über 600 Seiten ist diese Geschichte stark und ich gebe zu, dass ich ca. 100 Seiten gebraucht habe, um mich an den Schreibstil, ja Schreibzauber zu gewöhnen.Es werden neue Worte benutzt, die die Magie der Alten Sprache und die ungewöhnlichkeit der Orte spiegeln.
Die Geschichte entwickelt sich stets und mit jeder Seite taucht man tiefer ein, in die Vielfalt des Inselreiches und ihrer Bewohner.
Bemerkenswert ist die Entwicklung von Edda, die mit ihrer Reise und ihren Hoffnungen von einem schwachen Mädchen zu einer starken furchtlosen Persönlichkeit wächst.
Für mich ist "Die Silbermeer-Saga Der König der Krähen" ein absolut besonderes und wortgewaltiges Buch, angereichert mit Magie, Poesie und Abenteuer.
Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Teil, der im Frühjahr 2021 erschienen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bereits beim Anblick des wunderschön gestalteten Covers und des sehr spannenden Klappentextes war mir klar, dass ich "Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen" unbedingt lesen muss. Die Leseprobe überzeugte mich dann vollends. Hier deutete sich bereits ein ganz …
Mehr
Bereits beim Anblick des wunderschön gestalteten Covers und des sehr spannenden Klappentextes war mir klar, dass ich "Die Silbermeer-Saga - Der König der Krähen" unbedingt lesen muss. Die Leseprobe überzeugte mich dann vollends. Hier deutete sich bereits ein ganz besonderes Jugendbuch an.
Worum geht es?
In der Hafenstadt Colm verschwinden immer wieder Jungen und Mädchen. Gerüchte gibt es viele, doch was mit den Kindern passiert, ob sie entführt werden oder gar ertrinken, weiß niemand. Obschon die Gemeinschaft trauert, beschränkt sich die Suche nach den Kindern stets nur auf das kleine Städtchen. Als Eddas Bruder Tobin eines Abends verschwindet und lediglich eine schwarze Feder zurückbleibt, beginnt Edda mit Nachforschungen. Die Feder, so erfährt sie, gehört dem Krähenkönig und so macht sich das junge Mädchen auf die gefahrvolle Reise, um ihren Bruder zu retten.
Meinung:
Katharina Hartwells wunderbarer Sprachstil hat mich augenblicklich gefangen genommen und die Begeisterung angesichts der wortgewaltigen Ausdrucksweise hielt sich über das gesamte Buch. Die Autorin hat neue Worte geschaffen, die sich wie z. B. "meerfern" perfekt in diese sagenhafte Welt einfügen, und ihre ruhige Sprachweise hat dabei durchaus etwas Poetisches. Ganz sicher ist "Der König der Krähen" nichts für Leser, die ausschließlich in action- und gewaltgeladenen Schmökern versinken. Denn Edda gerät zwar durchaus in gefährliche, aber nie in ausufernd gewalttätige oder blutige Situationen. Für wenig hartgesottene Leser eine Wohltat.
Was mir zudem gefallen hat, war die nordisch anmutende Welt. Die Namen der Inseln und Bewohner klangen sehr norddeutsch bzw. skandinavisch, so lautet z. B. der Nachname von Eddas bestem Freund Bornholm (= eine dänische Insel). Als Nordlicht fühlte ich mich in der Inselwelt gleich heimisch und fand es gelungen, dass Eddas Welt zwar eine erdachte ist, dennoch aber auch (noch) unentdeckt neben unserer realen Welt existieren könnte.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist, dass es die Geschichte eines Mädchens ist, das sich ganz alleine auf die Suche nach ihrem Bruder macht, an ihren Aufgaben, den Gefahren und unterschiedlichen Situationen wächst und wagt, was sich kein Erwachsener ihres Städtchens bisher getraut hat. Edda ist eine tolle Heldin, ein immer stärker werdendes Mädchen, die sich auf sich selbst verlässt und sehr gut ohne männlichen Beistand auskommt. Dazu kommt, dass Katharina Hartwell darauf verzichtet hat, Edda in eine Romanze zu verwickeln. Es geht einfach nur um Edda!
Ein wenig schade fand ich, dass es wenige Auflösungen für die vielen aufgeworfenen Fragen gibt. Edda und Tobins wahre Herkunft bleibt verschleiert, ebenso wie die von Eddas anfänglichen Reisegefährten Brand. Der mysteriöse Gorm bleibt auch am Ende des Buches mysteriös und Tobin ist Edda letztlich auch nicht nähergekommen. Für ein gut 600 Seiten starkes Buch bleiben doch recht viele Fragen offen und ich denke, dass die Saga nicht mit dem nächsten Buch endet. Das nährt natürlich schon jetzt die Vorfreude auf die (erste) Fortsetzung, die im Frühjahr 2021 erscheinen wird.
Fazit: Die Autorin Katharina Hartwell hat mit "Der König der Krähen" einen vielversprechenden Auftakt ihrer "Silbermeer-Saga" hingelegt. Wer sich auf das sprachlich hervorragende Buch einlässt, bekommt ein poetisches nordisches Märchen zu lesen. Ein Märchen, das zwar im Jugendbuchbereich zu Hause ist, aber auch erwachsene Leser mit einer Begeisterung für das Besondere verzaubern dürfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote