Vanessa Walder
eBook, ePUB
Das Leben ist ein Rechenfehler / Die Unausstehlichen & ich Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Band der neuen Kinderbuch-Reihe von Bestseller-Autorin Vanessa Walder. Große Literatur für Kinder, einfühlsam und authentisch erzählt. Enni kommt auf ein Internat in den Bergen und will aus ihrer neuen Schule so schnell wie möglich abhauen! Doch dazu braucht sie Freunde ... Mit vielen Bildern und Scribbles von Barbara Korthues - für Fans von John Green, Raquel Palacio und Andreas Steinhöfel und Leser ab 10 Jahren. LIFE SAAKS - kommt drauf an, was du draus machst! Ennis Wutanfälle haben ihren Grund: Ihre Pflegeeltern stecken sie in ein abgelegenes Internat, und nehmen ihren Br...
Der erste Band der neuen Kinderbuch-Reihe von Bestseller-Autorin Vanessa Walder. Große Literatur für Kinder, einfühlsam und authentisch erzählt. Enni kommt auf ein Internat in den Bergen und will aus ihrer neuen Schule so schnell wie möglich abhauen! Doch dazu braucht sie Freunde ... Mit vielen Bildern und Scribbles von Barbara Korthues - für Fans von John Green, Raquel Palacio und Andreas Steinhöfel und Leser ab 10 Jahren. LIFE SAAKS - kommt drauf an, was du draus machst! Ennis Wutanfälle haben ihren Grund: Ihre Pflegeeltern stecken sie in ein abgelegenes Internat, und nehmen ihren Bruder Noah mit in die Schweiz. Aber Enni hat einen Plan: Ausbrechen und ihn finden. Zu dumm, dass sie dafür die Hilfe der anderen Schüler braucht, denn die findet Enni unausstehlich. Doch dann stellt sich raus, dass die Unausstehlichen eine eigene, nervenzerfetzende Geheimaktion planen und dafür Ennis Hilfe brauchen ... Der Titel ist auf Antolin gelistet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Eigentlich wollte sie Anwältin werden und studierte erstmal Jura, bis eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht wurde und sie auf den Gedanken kam, Geschichtenerzählen zu ihrem Beruf zu machen. Mit Erscheinen des ersten Bandes der Serie "sisters" machte sie sich 2001 als Schriftstellerin selbstständig. Seitdem sind vor allem im Loeweverlag viele Bücher und Serien erschienen, die in 27 Sprachen übersetzt wurden. Ihr letzter Roman "Conni&Co 2" stand neun Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin schreibt außerdem Drehbücher für Kinofilme und lebt seit 2008 in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732013432
- Artikelnr.: 56778368
Hier ist fluchen erlaubt!
Enni ist glücklich! Endlich ist sie bei einer tollen Pflegefamilie gelandet und mit Noah hat sie dazu noch einen Bruder bekommen. Doch dann zieht die Familie in die Schweiz und Enni kommt in ein Internat! Was für ein Mist!
Aber warum sollte auch mal was in …
Mehr
Hier ist fluchen erlaubt!
Enni ist glücklich! Endlich ist sie bei einer tollen Pflegefamilie gelandet und mit Noah hat sie dazu noch einen Bruder bekommen. Doch dann zieht die Familie in die Schweiz und Enni kommt in ein Internat! Was für ein Mist!
Aber warum sollte auch mal was in Ennis Leben klappen, immerhin wird sie von Pflegefamilie zu Pflegefamilie geschoben. Aber eins ist klar, in diesem Internat werden Enni keine 10 Pferde halten!
Vanessa Walder hat mit Enni eine interessante kleine Persönlichkeit geschaffen. Enni hat schon vieles durchgemacht, aber als Leser erfährt man nicht alles, denn Enni hebt sich ein paar Geheimnisse für die geplanten Folgebände auf. Barbara Korthues unterstützt die Geschichte mit ihren Bildern.
Ennis Markenzeichen ist ihr Fluchen. Sie flucht, wie ein Kesselflicker. Ist das passend für ein Kinderbuch? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber egal wie man dazu steht, hier ist es eigentlich unwichtig, denn diese Stellen werden im Buch geixxt. Stört das den Lesefluß? Also mich hat das überhaupt nicht gestört, denn bei mir kamen die "passenden" Worte ganz automatisch.
Aber viel wichtig ist die Geschichte an sich. Es geht hier um Freundschaft, Vertrauen und Mut, aber gleichzeitig um noch viel mehr. Die Geschichte ist tiefgründig, aber auch gut verständlich für junge Leser.
Neben Enni gehört die zweite Hauptrolle dem Internat Life Saaks. Warum ausgerechnet ein Internat? Weil sich hier viele verschiedene Figuren verstecken, aber auch das Internat selbst hat seine Geheimnisse.
Ein xxx tolles Buch für Kinder und Jugendliche! Aber was ist mit Erwachsenen, dürfen die auch? - Natürlich! Hier darf jeder wie er will. Selber lesen, vorlesen oder vorlesen lassen.
Mich hat dieser Auftaktband jedenfalls vollkommen überzeugt und so gibt es 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die elfjährige Enni ist nach einigen Aufenthalten in Heimen und bei verschiedenen Pflegeeltern in einer Familie gelandet, bei der sie sich nicht zuletzt dank ihres Bruders Noah endlich Zuhause fühlt. Doch das Glück ist leider von kurzer Dauer. Auf Grund von beruflichen …
Mehr
Die elfjährige Enni ist nach einigen Aufenthalten in Heimen und bei verschiedenen Pflegeeltern in einer Familie gelandet, bei der sie sich nicht zuletzt dank ihres Bruders Noah endlich Zuhause fühlt. Doch das Glück ist leider von kurzer Dauer. Auf Grund von beruflichen Veränderungen bei ihrem Pflegevater wird die Familie in die Schweiz ziehen. Allerdings ohne Enni…
Enni und Noah beschließen abzuhauen, damit sie zusammenbleiben können. Leider findet ihre Reise ein jähes Ende. Auf Grund einer Dummheit kommt es zudem noch zu einem völligen Kontaktabbruch zwischen Enni und Noah. Als Enni auf ein Internat in die Berge abgeschoben wird, fängt sie an zu rebellieren und schmiedet heimlich Ausbruchspläne…
Vanessa Walders neuer Roman “Das Leben ist ein Rechenfehler”, der den Auftakt zu der Reihe “Die Unausstehlichen und ich” bildet, beginnt wie die ganz normale Geschichte eines elfjährigen, elternlosen Mädchens, das auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist. Naja… zugegebenermaßen stimmt das nicht so ganz :D
Auf jeder Seite sind unzählige Wörter zensiert, denn Enni flucht nach den letzten Ereignissen wie ein Kesselflicker! Oder als hätte sie Tourette! Beim Lesen füllt man insgeheim sämtliche Lücken aus und kommt aus dem Staunen nicht heraus, wie eine Elfjährige sich diesen Wortschatz angeeignet hat. Aber, wie gesagt, es ist ja der eigene Kopf, der diese Lücken füllt ;)
Allerdings ist diese Eigenart nur zu gut nachzuvollziehen, denn in ihren neuen Umfeld geht es gar nicht mit rechten Dingen zu. Sowohl die Schüler, als auch die Lehrer, sowie die Schule an sich, werfen Fragen auf, auf die weder Enni noch der Leser eine Antwort weiß.
An dieser Stelle gebe ich direkt die Warnung mit auf den Weg, dass Vanessa Walder ihre Leser am Ende dieser Geschichte am ausgestreckten Arm verhungern lässt. ?!xxx-? *ggg*–? hab ich mich da geärgert – da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nach der Fortsetzung zu greifen, sobald diese erscheint.
Es mag zwar auf Grund der Flüche und Ennis Wutausbrüchen unglaublich erscheinen, aber Enni ist eine grundehrliche Haut und loyale Freundin. Ich bin von ihrem Charakter fasziniert und selten hat mich eine Figur in einem Kinderbuch so überzeugen und von sich vereinnahmen können.
In Ennis bisherigem Leben müssen schlimme – oder zumindest seltsame – Dinge vorgefallen sein, dass Enni sich ihrem Umfeld gegenüber derart präsentiert.
Bei den Unausstehlichen aus dem Titel der Reihe handelt es sich übrigens um Ennis Mitschüler im Internat, mit denen sie sich am Ende doch noch zusammenrauft.
So verschieden die Kinder auch sind, gibt es dennoch Gemeinsamkeiten, die wohl jeder Mensch mit ihnen teilt. Ganz platt könnte man sagen “gemeinsam sind sie stark”, Vanessa Walder findet jedoch viel komplexere, tiefsinnigere und schönere Umschreibungen in Ennis Geschichte.
Tatsächlich ist “Das Leben ist ein Rechenfehler” so tiefgründig und vielschichtig, dass ich mich oftmals gefragt habe, ob ich es wirklich mit einem Kinderbuch zu tun habe.
Na klar hatte ich das… Ennis Geschichte ist eine überraschend spannende und rätselhafte Geschichte über Freunde, Familie und unzählige Geheimnisse, die die !?–xxx..!!/ Autorin nicht ansatzweise im ersten Band auflöst! Darüberhinaus steckt jedoch so viel an Lebensweisheit in diesem Buch, dass ich mir sicher bin, dass erwachsene Leser genauso gebannt an den Seiten kleben werden wie die anvisierte Alterklasse ab zehn Jahren.
Die Geschichte habe ich fast in einem Rutsch verschlungen, da zum einen der Erzählstil witzig und sehr kurzweilig ist, zum anderen treiben einen die ständig neuen Rätsel durch die Seiten, in der Hoffnung für das eine oder andere eine Auflösung oder zumindest Hinweise dafür zu finden.
Auch wenn es wohl keinen Menschen gibt, bei dem alles stimmt (allerdings viele, die das von sich glauben), bei “Das Leben ist ein Rechenfehler” hat Vanessa Walder alles richtig gemacht und ich freue mich schon wie —//?!)- auf die Fortsetzung dieser spannenden und innovativen Gesch
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, einfühlsam und witzig erzählt mit authentischen Charakteren und wunderschönen sw Zeichnungen.
Inhalt:
Enni ist elf Jahre alt und wird von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht. Ihre Wutanfälle und Schimpftiraden bringen sie ein ums andere Mal in …
Mehr
Spannend, einfühlsam und witzig erzählt mit authentischen Charakteren und wunderschönen sw Zeichnungen.
Inhalt:
Enni ist elf Jahre alt und wird von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht. Ihre Wutanfälle und Schimpftiraden bringen sie ein ums andere Mal in Schwierigkeiten.
Endlich glaubt sie in ihrer neuen Familie angekommen zu sein, aber ihre Pflegeeltern bringen sie in ein abgelegenes Internat in den Bergen und ziehen mit ihrem "Bruder" Noah in die Schweiz.
Im Internat angekommen, schmiedet Enni bereits eifrig Pläne, wie sie dort abhauen kann. Aber ohne die Hilfe der anderen "schrägen" Mitschüler wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Wer Lesefragen beantworten und Punkte sammeln möchte: das Buch ist bei Antolin gelistet.
lllustrationen:
Alle paar Seiten findet sich eine schwarz-weiße Bleistiftzeichnung (teilweise sogar halbseitig), um die Handlung aufzugreifen. Für das Lesealter ist die Bildmenge erstaunlich hoch.
Die Gestaltung der Charaktere gefällt sehr. Besonders die Mimik ist gelungen und sorgt dafür, dass man Enni sofort ins Herz schließt.
Mein Eindruck:
Der Schreibstil ist gelungen: rotzfrech und voller Flüche (natürlich durchgestrichen und somit vollständig unkenntlich und jugendfrei).
Enni schildert ihre letzten Tage in Berlin mit Noah und ihren Pflegeeltern sowie die Ankunft und Abenteuer im Internat Saaks in einem Brief an den Schulpsychologen Dr. Mergen.
Trotz oder gerade wegen ihrer rebellischen Art und ihrer unkontrollierten Wutanfälle fühlt und leidet man mit, denn in Ennis Leben muss einiges schief gelaufen sein - der Leser wird hier nur mit den allernötigsten Informationen versorgt -. Aber sie trägt ihr Herz auf dem rechten Fleck und ist gegenüber ihren Freunden loyal und steht für sie ein.
Dank der Erzählung aus Ennis Perspektive wird man noch mehr in die Handlung hineingezogen und die Charaktere wachsen einem sofort ans Herz.
Die Gestaltung der Figuren gefällt sehr, denn alle haben Ecken und Kanten und irgendein Geheimnis, was das Abenteuer zusätzlich spannend macht und Überraschungen bereit hält.
Neben dem Zusammenhalt und Freundschaften sind auch Toleranz und Ausgrenzung, Mobbing und Behinderungen sowie Vertrauen und Mut zentrale Themen. Auch erhält man einen Einblick in das System bzw. den Alltag von Heim- und Pflegekindern.
Das Ende hinterlässt viele offene Fragen und dadurch zugleich Spielraum für weitere Abenteuer.
Band 2 "Die Unsausstehlichen & ich - Freunde halten das Universum zusammen" ist bereits erschienen. Weitere Abenteuer sind geplant.
Fazit:
Ich kann dieses Buch allen ans Herz legen.
Eine spannende, berührende und authentische Geschichte voller Überraschungen und Witz mit ungewöhnlichen und vielschichtigen Charakteren für Jungen und Mädchen, Groß und Klein.
Ergänzt wird das Abenteuer durch zahlreiche, wunderschöne schwarz-weiß Zeichnungen.
...
Rezensiertes Buch "Die Unausstehlichen & ich - Das Leben ist ein Rechenfehler" aus dem Jahr 2019
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Life Saaks!
Wie ätzend ist das denn? Da hat Enni (11) endlich eine tolle Pflegefamilie gefunden samt Bruder, mit dem sie sich super versteht und mit dem sie die allerbesten Streiche aushecken kann. Und da wollen die doch plötzlich aus Berlin wegziehen – ohne Enni! In die Schweiz. Da …
Mehr
Life Saaks!
Wie ätzend ist das denn? Da hat Enni (11) endlich eine tolle Pflegefamilie gefunden samt Bruder, mit dem sie sich super versteht und mit dem sie die allerbesten Streiche aushecken kann. Und da wollen die doch plötzlich aus Berlin wegziehen – ohne Enni! In die Schweiz. Da gibt es doch nur Kühe! Und Enni soll in ein Internat für Psychos abgeschoben werden? In irgendso ´nen Freakschuppen?! Da wird sie eh nicht lange bleiben, das ist Enni von vornherein klar…
Für Enni bricht eine Welt zusammen, als ihre Pflegefamilie ins Ausland zieht und Enni auf ein Internat der etwas anderen Art gehen soll. Natürlich ist Enni klar, dass dort nur Verrückte hinkommen und schmiedet bereits im Voraus Pläne, von dort möglichst schnell zu verschwinden und ihren Bruder zu suchen. Im Internat angekommen, ist jedoch alles ganz anders, als Enni zunächst befürchtete. Für ihre Fluchtpläne benötigt sie allerdings Hilfe, und die bekommt sie von den Unausstehlichen…
So wie Enni vom Internat überrascht war, so war ich auch komplett überrascht von diesem Buch! Denn das Buch ist ein wirklich wunderbares Leseerlebnis mit sehr schönen Illustrationen! Enni ist zwar manchmal ein kleiner Rabauke, aber ansonsten einfach eine liebenswerte Person. Nur das mit dem Fluchen hat sie noch nicht so ganz im Griff, was sich im Buch auf ganz amüsante Art bemerkbar macht: Sämtliche Schimpfwörter sind durchgekritzelt, und das sind nicht wenige. Ich muss gestehen, das verleitete mich beim Lesen geradezu, die Kritzelkratzel-Platzhalter durch Schimpfwörter zu ersetzen.
Die Unausstehlichen sind übrigens keine Clique, welche sich selbst so nennt, wie ich zunächst dachte. Sondern einfach eine Gruppe anderer Mitschüler im Internat, die selbst eine Geheimaktion planen, für die sie Ennis Hilfe benötigen. Also wäscht eine Hand einfach mal die andere. Und was Enni so erzählt, schreibt sie überaus lebendig und unterhaltsam. Sie ist ein pfiffiges und starkes Mädchen, das leider manchmal rot sieht. Dennoch war es schön mitzuerleben, wie sie langsam ihre Anti-Haltung verliert…
Ein wunderschöner erster Band von und über Enni und ihren Abenteuern, unterhaltsam und spannend und einfach *kritzelkritzel* klasse! Zudem ist das Buch auf Antolin gelistet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genialer Auftakt einer Kinderbuch-Reihe, an der nicht nur Kinder Spaß haben
„Die Unausstehlichen & ich - Das Leben ist ein Rechenfehler“ ist der erste rundum gelungene Band der neuen Kinderbuch-Reihe der Autorin Vanessa Walder.
Die elfjährige Enni lebt bei einer …
Mehr
Genialer Auftakt einer Kinderbuch-Reihe, an der nicht nur Kinder Spaß haben
„Die Unausstehlichen & ich - Das Leben ist ein Rechenfehler“ ist der erste rundum gelungene Band der neuen Kinderbuch-Reihe der Autorin Vanessa Walder.
Die elfjährige Enni lebt bei einer Pflegefamilie in Berlin. Mit ihrem Pflegebruder Noah Haagen versteht sie sich bestens. Doch dann muss Herr Haagen aus beruflichen Gründen mit seiner Familie in die Schweiz ziehen und das bedeutet für Enni nach acht Monaten das Ende in dieser Familie. Sie soll in ein Internat - Life Saaks – kommen. Dieses liegt - ganz idyllisch - am Ende der Welt mitten auf einem Berg. Für Enni ist klar, dass sie dort weg muss und sie beginnt Fluchtpläne zu schmieden….
Der Schreibstil von Vanessa Walder ist so lebendig, dass sie meine Töchter und mich direkt auf der ersten Seite abgeholt hat. Alles wird aus Ennis Perspektive geschrieben wodurch man einen guten Einblick in ihre Gefühlswelt erhalten hat und auch nur die Dinge erfährt, die für die Zielgruppe der Leser ab 10 Jahren wirklich interessant und relevant sind. Die Gefühle der Protagonisten und ihre Wut über die Ereignisse sind nachvollziehbar. Ihrem Ärger verleiht sie durch eine deutliche Wortwahl Ausdruck und das Besondere an diesem Buch ist, dass diese direkt zensiert wurde. Es bleibt also der Fantasie des Lesers überlassen, was sich unter den vielen gexxxten und gestrichenen Wörtern befindet.
Neben Ennie, die eine absolut liebenswerte und sympathische Protagonistin ist, gibt es zahlreiche weitere Charaktere, die ebenfalls sehr facettenreich dargestellt werden.
Neben guter Unterhaltung findet man in dem Buch zahlreiche wichtige Botschaften, die bei uns während des Lesens für viel Diskussionsstoff gesorgt haben. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und etwas Besonderes an sich, Vorurteile sind (zu)schnell gefasst und zusammen erreicht man mehr als allein. Diese und zahlreiche weitere Themen sowie die Vielfalt der Charaktere machen die Geschichte zu einem ganz außergewöhnlichen Leseerlebnis.
In dem Buch befinden sich zahlreiche liebevoll gestaltete schwarz-weiß Bilder von der Illustratorin Barbara Korthus. Durch diese bekommt man eine noch bessere Vorstellung der gesamten Ereignisse und alles wird noch lebendiger. Auch über jedem Kapitel gibt es neben einer kurzen knackigen Überschrift, die stets neugierig auf die nachfolgenden Ereignisse macht eine kleine passende Illustration. Insgesamt wirkt das einfach stimmig, hier passt alles bestens zusammen.
Meine Töchter und mich hat das Buch bestens unterhalten. Wir haben viel gelacht und mit Enni gelitten, gehofft, gefühlt und haben eine Menge Gesprächsstoff erhalten. Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung und wir sind schon total gespannt auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enni hat es nicht einfach im Leben. Sie landet nach mehreren Heimen und Pflegefamilien in einem Internat. Doch da möchte sie so schnell wie möglich wieder weg. Das besondere an diesem Buch ist sicherlich Enni. Sie ist sympathisch und beschreibt ihre Gefühle sehr bildlich, so dass man …
Mehr
Enni hat es nicht einfach im Leben. Sie landet nach mehreren Heimen und Pflegefamilien in einem Internat. Doch da möchte sie so schnell wie möglich wieder weg. Das besondere an diesem Buch ist sicherlich Enni. Sie ist sympathisch und beschreibt ihre Gefühle sehr bildlich, so dass man richtig mit ihr mitleidet, - fiebert und mehr. Dabei ist sie reflektiert und wirkt erwachsener, als sie in ihrem Alter sein sollte. Für mich passt das zu ihrem Lebensweg. Sie findet neue Freunde und geht ihren Weg. Der Leser begleitet sie dabei und das ist witzig, berührend und spannend zugleich. Sie flucht recht viel - diese Schimpfwörter sind im Buch durchgestrichen. Am Anfang war das etwas gewöhnungsbedürftig beim Lesen, hat mich aber schnell nicht mehr gestört. Für mich war das zur Geschichte passend und ich betrachte das als Stilmittel, dass den Leser noch besser in Ennis Gefühlswelt eintauchen lässt. Eine absolute Leseempfehlung von mir. Ich fand das Buch sehr bewegend, auch wenn am ende einige Fragen ungeklärt bleiben. Aber es gibt ja noch einen Folgeband;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren wird Enni zwischen verschiedenen Pflegefamilien und Kinderheimen herum gereicht. Erst bei den Haagens fühlt sie sich angekommen, nicht nur die Eltern sind toll, deren Sohn Noah ist bald wie ein echter Bruder für sie. Doch dann zieht die Familie in die Schweiz und Enni kommt in …
Mehr
Seit Jahren wird Enni zwischen verschiedenen Pflegefamilien und Kinderheimen herum gereicht. Erst bei den Haagens fühlt sie sich angekommen, nicht nur die Eltern sind toll, deren Sohn Noah ist bald wie ein echter Bruder für sie. Doch dann zieht die Familie in die Schweiz und Enni kommt in ein exklusives Internat in den Bergen, ohne die Möglichkeit mit Noah in Kontakt zu bleiben. Also schmiedet das clevere Mädchen einen Plan, sie will abhauen und Noah suchen. Doch dazu benötigt sie die Hilfe ihrer Mitschüler - und auch die Unausstehlichen haben einen Plan, bei dem Enni sie unterstützen soll.
"Die Unausstehlichen & ich - Das Leben ist ein Rechenfehler" von Vanessa Walder ist der erste Band einer Buchreihe für Kinder ab zehn Jahren. Insgesamt ist Ennis Geschichte auf vier Bände geplant, von denen bisher zwei erschienen sind.
Enni ist eine wunderbar dargestellte Figur, die ich beim Lesen sehr gemocht habe. Die Handlung ist in Ich-Form erzählt und da Enni ständig flucht, sind die Schimpfwörter im Buch durchgestrichen, was die Erzählung für mich wirklich real erscheinen lässt. Meine elfjährige Tochter war allerdings von den vielen Streichungen irritiert und ich habe mich irgendwann in der Situation wieder gefunden, meinem Kind Wörter anzusagen, die ich sonst nicht von ihr hören möchte.....
Der Schreibstil ist dem Alter der Zielgruppe angepasst, die Geschichte hat sich schnell lesen lassen und uns Beiden gut gefallen. Obwohl Enni erst elf Jahre alt ist, beobachtet sie ihre Umgebung mit erstaunlichem Scharfsinn und kommentiert die Ereignisse auf ganz eigene Art. Durch die Schreibweise mit den durchgestrichenen Schimpfwörtern wirkt die Handlung authentisch und wir konnten uns beim Lesen gut in Enni hinein versetzen. Da dieses Buch der Beginn einer Reihe ist, werden am Ende nicht alle Probleme aufgeklärt, so dass man schnell weiter lesen möchte.
Fazit: Enni ist eine Figur, die meiner Tochter und mir trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) ihrer direkten, frechen Art und des unverblümten Ausdrucksstils gut gefallen hat. Die Erzählweise des Buches ist wegen der durchgestrichenen Schimpfwörter für Kinder erst einmal gewöhnungsbedürftig, macht die ganze Geschichte aber auch glaubwürdig und einzigartig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Unausstehlichen & ich – Das Leben ist ein Rechenfehler“ ist ein so wunderbares Buch von Vanessa Walder, welches im Loewe Verlag erschienen ist. Der Autorin gelingt es so wunderbar die Gefühle der Protagonistin Enni zu transportieren, was durch die Illustrationen von …
Mehr
„Die Unausstehlichen & ich – Das Leben ist ein Rechenfehler“ ist ein so wunderbares Buch von Vanessa Walder, welches im Loewe Verlag erschienen ist. Der Autorin gelingt es so wunderbar die Gefühle der Protagonistin Enni zu transportieren, was durch die Illustrationen von Barbara Korthues noch unterstützt wird.
Die elfjährige Enni ist seit ihrem achten Lebensjahr im „System“. Sie wird von Auffangstation zu Heim, von betreuter Wohngemeinschaft zu div. Pflegefamilien geschickt und hat scheinbar das letzte Jahr das große Los gezogen und durfte bei ihrer Pflegefamilie den Haagens in Berlin leben. Der Sohn der Familie ist ein Jahr älter und die zwei verstehen sich wirklich gut. Doch leider zieht die Familie in die Schweiz, Enni darf nicht mit und wird in ein Internat „abgeschoben“. Doch kurz vor dem Umzug versucht Noah alles, damit die beiden nicht getrennt werden. Doch wird das gut ausgehen?
Natürlich passieren noch ganz viele weitere Dinge und Enni findet sich in einem elitären Internat auf einem Berg wieder, wo sie auf die verschiedensten Charaktere trifft und sich beweisen möchte. Doch sie hat noch zu lernen, dass man mit Freunden weiterkommt als allein.
Neben den wunderbaren Illustrationen haben mich in Bezug auf die Aufmachung die Länge der Kapitel und diese einmalige Besonderheit, dass alle Schimpfwörter ausgexxxt sind überzeugt. Inhaltlich finde ich den Plot wirklich kreativ und dabei werden die einzelnen Charaktere so anschaulich dargestellt, dass man geradezu in die Geschichte eintaucht, mitfiebert und das weitere Geschehen unbedingt miterleben möchte. Insbesondere die Art, wie die Autorin die Gefühlswelt der Protagonisten darstellt und weiterführende Informationen in den Plot einwebt ist eine weitere Stärke dieser Geschichte.
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe, bzw. einen zweiten Teil wird es auf jeden Fall geben und so sind nicht alle Stränge der Geschichte abschließend aufgelöst worden. Zwar gibt es einen Abschluss des ersten Parts und dennoch gibt es noch genügend Fragen für den nächsten Part.
Ihr könnt Euch sicher denken, dass uns diese Geschichte, die zum Nachdenken und Reflektieren anregt, so sehr überzeugt hat, dass wir 5 von 5 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschönes, einfühlsames, freches Hörbuch, das mitten ins ve-PIIIIIIEEEEPPP-te Herz geht.
Dieses grandiose Kinderbuch ab 10 ist frech und witzig, trotz der wichtigen und traurigen Themen, die es miterzählt. „Die Unausstehlichen und ich: Das Leben ist ein …
Mehr
Wunderschönes, einfühlsames, freches Hörbuch, das mitten ins ve-PIIIIIIEEEEPPP-te Herz geht.
Dieses grandiose Kinderbuch ab 10 ist frech und witzig, trotz der wichtigen und traurigen Themen, die es miterzählt. „Die Unausstehlichen und ich: Das Leben ist ein Rechenfehler“ gelingt Autorin Vanessa Walder sprachlich wunderschön und flüssig, wie ein einfühlsames Gespräch unter Freunden. Die verpiepten Flüchen ergänzen die Form genial und die Geschichte wurde von Maximiliane "Maxi" Häcke großartig eingelesen.
Ich hatte zum Glück eine recht normale Kindheit, aber im Trotz von Hauptfigur Enni auf die Ungerechtigkeit dieser Welt habe ich mich trotzdem wiedererkannt – und mit ihr gelitten. Die meiste Zeit musste ich allerdings nicht mit ihr leiden, denn sie beißt sich durch, ist klug und kämpft voller Ideen um einen Platz in dieser Welt. Ich habe mich in diese Figur verliebt und war vom Hörbuch hin und weg.
Grandiose Form
Und wenn es dann Piiiiiieeeepp, oder Piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeppppppp macht – je nachdem, was, wie lang und wie viel Enni geflucht hat – lässt sich vor jedem Piepen der Hauch eines Anlaut erahnen. Und jede*r kann sich überlegen, ob Enni jetzt "v-PIIIIIIIIIEEEEEP" oder "k-PPPPIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEPPPP" gesagt haben könnte. Denn dieses Mädchen könnte nicht mit niedlichen Flüchen aufwarten, dazu hat sie schon zu viel erlebt: Seit sie 8 ist, wird sie zwischen diversen Heimen und „Pflegis“ hin- und hergeschoben. Bei Pflegebruder Noah scheint sie angekommen zu sein, doch dann ziehen die Eltern in die Schweiz und sie soll - wie ein Hamster - nicht mit. Noah und sie bauen Mist und dann geht die Geschichte richtig los. Enni landet in einem geheimnisvollen Internat. Dort trifft sie auf die Unausstehlichen.
Divers und großartig
Die sind divers und großartig und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Der sanftmütige Riese mit dem türkischen Vornamen Karan, bei dem der Background zwar keine Rolle spielt, aber spürbar ist. Der kleine Lucky, der an Diabetes erkrankt ist. Und dann der wunderschöne Dante, den alle Mädchen anhimmeln, sein Rollstuhl wird in einem Halbsatz erwähnt. Und Enni und die grandiose Autorin Vanessa Walder lassen uns dieses Detail immer wieder vergessen. Dantes Behinderung wird immer miterzählt, aber sie steht nicht im Vordergrund und wird schon gar nicht zum „Problem“. So sollte Inklusion im Kinderbuch (und auch in den Schulen) laufen. Erst recht, weil Lilith trotz ihrer Blindheit ein echtes Biest sein darf.
Diesen Kindern blieb die Sonnenseite des Lebens oft verwehrt, aber selbst die skeptische, fast schon misanthrop Enni zeigt Witz und Optimismus. Ich hatte immer wieder zwei Zeilen aus einem wunderschönen Aimee Mann-Song im Kopf: "From the ranks of the freaks who suspect they could never love anyone.“ Obwohl diese Welt der Unausstehlichen also wahrlich nicht perfekt ist, baut sie Vanessa Walder so einfühlsam, dass ich am liebsten weit über die 3 Stunden und 33 Minuten dieses Hörbuches hinaus eintauchen möchte.
Die Rechenfehler
Der Untertitel des Buches „Das Leben ist ein Rechenfehler“ ist übrigens auch Konzept. Die Mathematik ist das Konstrukt, das Enni Halt gibt. Da ich Mathe schon immer geliebt habe, finde ich es in Büchern immer doof, wenn etwas vermeintlich schweres aber nur im Buch schwer ist. Ennis Mathe-Konstrukte sind komplex genug, um glaubhaft zu sein, gleichzeitig so gut erklärt, dass auch Leser*innen etwas damit anfangen können, die ihre Mathe-Liebe (noch?) nicht entdeckt haben.
Fazit
Zum Glück soll es von „Die Unausstehlichen und ich“ weitere Bände geben und in der Geschichte sind noch einige Geheimnisse offen, obwohl man sie sicherlich auch so abgeschlossen stehen lassen könnte. Aber wer sollte das wollen??? Ich warte auf alle Fälle sehnsüchtig auf den kommenden Band!
Einstweilen vergebe ich eine absolute Leseempfehlung und warum gibt es auf der K-PIIIIIIIIIIEEEEEEEPPPPPP-Skala eigentlich nur 5 ver-PIIIIIIEEEPPPPPP-te Sterne?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Handlung:
Enni ist ein 11 jähriges Mädchen, die in einem Heim aufgewachsen ist und schon viele Pflegefamilien durch hat. Aber dann endlich ist sie zu Hause angekommen und hat dazu noch einen Bruder an ihrer Seite. Aber dann, geht alles schief, was nur schief gehen kann. Die Familie wird …
Mehr
Handlung:
Enni ist ein 11 jähriges Mädchen, die in einem Heim aufgewachsen ist und schon viele Pflegefamilien durch hat. Aber dann endlich ist sie zu Hause angekommen und hat dazu noch einen Bruder an ihrer Seite. Aber dann, geht alles schief, was nur schief gehen kann. Die Familie wird in die Schweiz ziehen und Enni kommt in ein Halbinternat mitten auf einem Berg.
Enni will nur eines, ganz schnell wieder zu ihrem Halbbruder Noah nur doof, das man zu der Flucht noch auf die Hilfe von den anderen Bewohnern angewiesen ist. Die sind in den Augen von Enni doch alle irgendwie unausstehlich, nervig und äußerst merkwürdig, oder? Aber manchmal sind die Pläne des eines auch unheimlich perfekt für den anderen.
Ob das alles gut geht und Enni sich tatsächlich auf den Weg zu ihren arg vermissten Noah machen kann?.....
Meinung:
Ein großartiges Buch!
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die ganze Geschichte lässt sich fließend lesen.
Die Geschichte wird aus Sicht von Enni geschrieben und da Enni das ausspricht, was sie denkt und fühlt und viele Sachen einfach ausgesprochen werden müssen, kommen auch viele unangepasste Wörter vor, die wieder durchgestrichen worden sind. Auf den ersten Seiten empfand ich es erst als sehr irritierend und eben anders, aber dann hatte ich mich dran gewöhnt und habe es mir selber zum Spaß gemacht, da Schimpfwörter einzusetzen. Die ganze Geschichte wirkt dadurch so lebendig und noch mehr witziger.
Enni ist mir mega sympathisch und einfach voll authentisch. Der Leser erlebt in diesem Buch ein Heimkind, welches schon viele Familien wechseln musste und schon so einige Dinge erlebt hat. Was der Autorin hier so perfekt gelungen ist, dem Leser so tief in die Seele von Enni gucken zu lassen. Der Leser erlebt nicht nur eine taffe und unheimlich coole Enni, die unheimlich begabt in Mathe ist, sondern er erlebt auch eine Enni, die unheimlich gefühlvoll und empfindlich ist und lässt dadurch den Leser volle Kanne in die Gefühlswelt von Enni schauen.
Eine ganz großartige Thematik, die so schön verpackt worden ist und einem auch zum nachdenken anregt.
Aber auch zu allen anderen Protagonisten hatte ich sofort Bilder im Kopf und die Geschichte wurde zu einem Film, gerade auch weil auch die Umgebung so herrlich genau beschrieben worden ist.
Dazu kommen noch die vielen schönen Illustrationen, die das Buch zusätzlich lebendig wirken lassen.
Was ich noch als richtig toll empfand, das dieses Buch nicht nur zum lesen ist, sondern das man mit diesem Buch auch lachen, schmunzeln, mitfiebern, mitzittern und mitdenken kann und dazu obendrein noch geschehene Ereignisse, wie nebenbei dazu lernt. Das Ereignis mit der eingestürzten Quebec Brücke in Kanada war mir nicht bekannt gewesen und führte dann dazu, das ich dieses nachschlagen und nachlesen musste.
Fazit:
Für dieses großartige Kinderbuch vergebe ich 5 volle Sterne und kann es einfach nur weiterempfehlen♥♥♥♥♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote