Daniel Cole
Broschiertes Buch
Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1
Thriller
Übersetzung: Lösch, Conny
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Killer versetzt die ganze Stadt in Angst. Dein Name steht auf seiner Liste. Mit dem Datum deines Todes. Dein letzter Tag ist nah. Und fliehen ist zwecklos.
Atemberaubender Stoff für Serien-Fans: der Auftakt zur Thriller-Reihe von Daniel Cole!
Atemberaubender Stoff für Serien-Fans: der Auftakt zur Thriller-Reihe von Daniel Cole!
Cole, DanielDaniel Cole wurde 1983 geboren. Seine Romane erscheinen in 34 Ländern. Bevor er mit dem Schreiben begann, hat er als Sanitäter, Tierschützer und Seenotretter gearbeitet. Cole lebt im sonnigen Bournemouth in Südengland.
Lösch, ConnyConny Lösch lebt in Berlin und hat unter anderem Bücher von Ian Rankin, Don Winslow und Daniel Cole übersetzt.
Lösch, ConnyConny Lösch lebt in Berlin und hat unter anderem Bücher von Ian Rankin, Don Winslow und Daniel Cole übersetzt.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28919
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 21. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 35mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783548289199
- ISBN-10: 3548289193
- Artikelnr.: 47073379
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Sonja Hartl (sh)
"Düster, blutig und mit schwarzem Humor gewürzt: "Ragdoll" erfreut das Herz des Thriller-Fans." Rüdiger Busch Rhein-Neckar-Zeitung 20170520
"Wer sich mit dem Teufel einlässt, verändert nicht den Teufel, sondern der Teufel verändert ihn."
Nach seinem letzten Fall vor 4 Jahren, bei dem Detective William Oliver Layton-Fawkes genannt Wolf suspendiert wurde, landete er eine ganze Zeit in einer Psychiatrie. Doch nun …
Mehr
"Wer sich mit dem Teufel einlässt, verändert nicht den Teufel, sondern der Teufel verändert ihn."
Nach seinem letzten Fall vor 4 Jahren, bei dem Detective William Oliver Layton-Fawkes genannt Wolf suspendiert wurde, landete er eine ganze Zeit in einer Psychiatrie. Doch nun ist er zurück und soll sich bewähren und bekommt es sofort mit einem sehr schwierigen Fall zu tun. In einer Wohnung wird eine grausame Leiche gefunden, an Fäden aufgehängt schwebt sie nackt über dem Boden, doch es ist nicht eine Leiche, nein sie besteht aus sechs Leichenteilen. Das einzige was Wolf erkennt, ist der Kopf seines Widersachers Naguib Khalid dem Feuerbestatter aus seinem letzten Fall. Diese Flickenpuppe auch Ragdoll genannt, erweist sich als überaus schwierig, den die Ermittler müssen erstmals die weitere Identität der einzelnen Teile und die Zusammenhänge der Personen miteinander herausfinden. Wenig später findet Wolfs Exfrau Andrea einen Umschlag mit Fotos und einer Todesliste mit den nächsten 6 Opfern in ihrem Briefkasten. Nun beginnt der Wettlauf mit der Zeit, den hinter jedem Namen steht das Todesdatum und Detective Wolf ist das letzte Opfer. Durch Polizeischutz will man die Opfer schützen, doch der Mörder ist schlau und immer einen Schritt weiter als die Polizei. Kann Wolf und seine Kollegen die Todeskandidaten schützen und seinen eigenen Tod verhindern? Wer sind die ersten sechs Opfer des Ragdolls?
Meine Meinung:
Ich halte ja nichts von Hype, aber dieser konnte selbst mich größtenteils überzeugen. Ein Debütroman wie ich ihn selten erlebt habe, Daniel Cole hat ein Faible für Thriller und einen spannenden Stoff gefunden. Der Schreibstil ist fesselnd, sehr gut und mit einer Spannung, die leider am Ende ein wenig schwächelt. Auch gab es ein paar kleinere Fehler, wie z. B.: Dass die Ermittler unermüdlich und ohne Essen im Einsatz sind, was körperlich kaum möglich ist. Das wen jemand so viel Blut verliert, wie Baxter wohl sich kaum wieder aufrappeln kann. Vielleicht sollte da der Sanitäter Cole doch noch ein wenig besser recherchieren. Aber für seinen ersten Roman, Chapeau muss ich sagen, er hat es trotzdem hervorragend hinbekommen mich über 400 Seiten zu packen und faszinieren. Das Cover ist brillant, dieser Vogel auf Angriff und die düstere Farbgebung gibt dem ganzen was mystisches und spannendes. Auch die Ermittler sind größtenteils sehr spezielle Charaktere, was dem ganzen eine zusätzliche Würze gibt. Besonders Wolf mit seiner Vorgeschichte steht im Fokus dieses Geschehens, schon dadurch das er das letzte Opfer ist. Das Ende war mir allerdings dann doch ein wenig zu flach, unspektakulär und weist dazu noch auf eine Fortsetzung hin, die man vielleicht nicht unbedingt gebraucht hätte. Trotzdem freue ich mich auf diese und auf eine Verfilmung des Buches und deshalb von mir gute 4 von 5 Sterne für dieses Debüt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ragdoll - eine Art Lumpenpuppe , in Scene gesetzt wie eine Marionette , das ist das erste Opfer , zu dem der Detective Oliver Layton-Fawkes , genannt Wolf , als seinen ersten Fall nach seiner Suspendierung gerufen wird. Doch es ist nicht nur ein Opfer , die Ragdoll ist zusammengenäht aus 6 …
Mehr
Ragdoll - eine Art Lumpenpuppe , in Scene gesetzt wie eine Marionette , das ist das erste Opfer , zu dem der Detective Oliver Layton-Fawkes , genannt Wolf , als seinen ersten Fall nach seiner Suspendierung gerufen wird. Doch es ist nicht nur ein Opfer , die Ragdoll ist zusammengenäht aus 6 Opferteilen und die Hand der Marionette zeigt aus dem Fenster , direkt auf Wofs Wohnung.
Schnell wird klar, dass der Fall etwas mit dem Serienmörder Khalid zu tun hat , der vier Jahre zuvor freigesprochen wurde und der der Grund für Wolfs Suspendierung war.
Ausgerechnet über die Exfrau des Detectives , eine erfolgssüchtige Journalistin, taucht eine Todesliste auf. Auf dieser Liste ist aufgeführt , wer an welchem der kommenden Tage sterben muss.Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit Detective Wolf hat hat Daniel Cole , einen sehr starken Charakter geschaffen , den man als Leser versucht zu verstehen und zu unterstützen. Auch das Team, welches ihn umgibt , wird einem während des Lesen so vertraut , dass man die Personen gut vor Augen hat und meint deren Reaktionen schon einschätzen zu können.
Ganz besonders fasziniert hat mich die vertraute Partnerin Baxter , welche scheinbar auch am Rande des Wahnsinns jongliert und mit ihren extremen Launen dem Neuling Edmund das Leben schwer macht.
Überraschend und besonders gut gelungen finde ich , dass solch ein gruselnder und spannender Thriller , mit einer dicken Prise Humor angereichert wurde.Es ist dem Autor gelungen , mir während des Lesens immer mal wieder ein schmunzelndes Kofschütteln zu entlocken , bei dèm ich gedacht habe , das gibt es doch jetzt wohl nicht.
Allerdings enthält die Story für mich auch einige Unglaubwürdigkeiten.Kann es sein , dass ein Detective nach so kurzer Zeit und der Schwere seines Vergehens wieder in den Dienst geholt wird ? Wolfs Exfrau Andrea wird immer und immer wieder mit Infos gefüttert , obwohl sie alles andere als vertrauenswürdig erscheint und mit ihren Berichterstattungen die Ermittlungen gefährdet. Sehr komisch, schließlich geht es ja um Menschenleben.
Auch die Ermittlungen in diesem besonders wichtigen Fall wirken doch für ein Spezialteam teilweise sehr unkoordiniert.
Jedoch alles in allem konnte mich der Triller wirklich überzeugen.Daniel Cole hat einen wirklich tollen Start mit seinem Debut hingelegt.Ich bin mir sicher wir werden noch einiges von ihm zu Lesen bekommen.
Gerne vergebe ich verdiente 4 Sterne und eine Lesempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erster Thriller von Daniel Cole. Und dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Der Autor beschreibt die Szenen sehr genau und seine Figuren sind gut charakterisiert. Besonders Wolf ist mit all seinen Stärken und Schwächen ist so intensiv dargestellt, das es dem Leser …
Mehr
Dies ist der erster Thriller von Daniel Cole. Und dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Der Autor beschreibt die Szenen sehr genau und seine Figuren sind gut charakterisiert. Besonders Wolf ist mit all seinen Stärken und Schwächen ist so intensiv dargestellt, das es dem Leser vorkommt er liest von einem guten Bekannten. Die Ermittlungen sind so angelegt, das man mitfiebert und über jede Wendung überrascht ist. Ich hatte nicht das Gefühl, das irgendetwas vorhersehbar war. Alles ist gut nachvollziehbar. Jetzt bin ich neugierig auf weitere Thriller des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Körperteile mehrerer Menschen wurden zu einer unheimlichen Puppe zusammengesetzt: Mit einem derart grauenhaften Leichenfund hatten es die Londoner Ermittler sicher noch nie zu tun, doch das ist noch nicht alles: der Täter schickt eine Liste mit den Namen seiner nächsten Opfer, …
Mehr
Die Körperteile mehrerer Menschen wurden zu einer unheimlichen Puppe zusammengesetzt: Mit einem derart grauenhaften Leichenfund hatten es die Londoner Ermittler sicher noch nie zu tun, doch das ist noch nicht alles: der Täter schickt eine Liste mit den Namen seiner nächsten Opfer, jeweils mit dem Datum ihrer geplanten Ermordung, und sein letztes geplantes Opfer ist einer von ihnen ...
Die Geschichte riss mich gleich mit und doch konnte ich mich nicht so ganz mit diesem Autor anfreunden. Kleinere Details im Erzählfluss erschienen mir holprig aufgebaut oder unlogisch, beispielsweise halte ich es für unwahrscheinlich, dass Kriminalbeamte nicht wissen, was ein Neurotoxin ist, und eine Hitzewelle ist, im Gegensatz zu dem, was in diesem Roman behauptet wird, für Pollenallergiker eher segensreich, weil sie die Pollenproduzenten verdorren lässt. Dies sind natürlich nur unwichtige Details, die Bezeichnung „Gutmenschen“ hingegen, die hier mal wieder zur Verunglimpfung von Menschen mit gesundem Herz und Verstand benutzt wird, ärgerte mich sehr … und ich befürchtete, dass der Autor zu den Thrillerautoren gehört, die die Menschen gerne in "gut" und "böse" einteilen, aber ganz so leicht macht er es sich zum Glück nicht.
Vor allem steht diesen kleineren Kritikpunkten gegenüber eine spannende Erzählung mit der Ermordung von Personen, die für den Täter eigentlich hätten unerreichbar sein müssen – hier hat sich der Autor wirklich etwas einfallen lassen und beeindruckte mich immer wieder durch seinen Ideenreichtum.
Auch bei der Darstellung der Personen und den Dialogen brilliert Cole. Die Ermittler wirken authentisch und stellen ausgeprägte Charaktere dar, die Dialoge haben zum Teil einen hohen Unterhaltungswert und bringen eine humorvolle Note in eine ansonsten sehr düstere Erzählung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wolf, bekannter und erfolgreicher Mordermittler bekommt es mit einem sehr bizarren Fall zu tun. In der Wohnung ihm gegenüber wird eine zusammengeflickte Leiche gefunden, eine sogenannte Ragdoll, bestehend aus sechs verschiedenen Körperteilen unterschiedlicher Opfer. Der Finger der Ragdoll …
Mehr
Wolf, bekannter und erfolgreicher Mordermittler bekommt es mit einem sehr bizarren Fall zu tun. In der Wohnung ihm gegenüber wird eine zusammengeflickte Leiche gefunden, eine sogenannte Ragdoll, bestehend aus sechs verschiedenen Körperteilen unterschiedlicher Opfer. Der Finger der Ragdoll zeigt direkt auf Wolfs Wohnung. Wer sind diese sechs Personen und was hat es mit der Liste auf sich in der weitere Morde mit Namen und Todestag bekanntgegeben werden? Egal was Wolf tut, der Täter scheint ihm immer einen Schritt voraus.
Dieses Buch ist an Spannung nicht mehr zu überbieten. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so gefesselt hat es mich. Für mich war bis zum Schluss auch noch nicht klar wie diese Geschichte enden wird und das Ende hat mich überrascht.
Dieses Buch ist definitiv zu empfehlen, wer das nicht liest verpasst Spannung pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detective William Oliver Layton-Fawkes, der von allen nur Wolf genannt wird, kehrt nach seiner Suspendierung in den Dienst zurück. Gemeinsam mit seinen Kollegen wird er zum Fundort einer Leiche gerufen. Doch was die Ermittler dort zu sehen bekommen, übertrifft alles. Die Leiche die von der …
Mehr
Detective William Oliver Layton-Fawkes, der von allen nur Wolf genannt wird, kehrt nach seiner Suspendierung in den Dienst zurück. Gemeinsam mit seinen Kollegen wird er zum Fundort einer Leiche gerufen. Doch was die Ermittler dort zu sehen bekommen, übertrifft alles. Die Leiche die von der Decke baumelt besteht aus 6 Opfern, die zu einer Leiche zusammengenäht wurden, einer sogenannten Ragdoll. Schnell wird klar das dieser Fall für Wolf persönlich wird, denn der Finger der Leiche zeigt zu seiner Wohnung, die im Haus gegenüber liegt. Als seine Exfrau Andrea die Journalistin ist, dann auch noch eine Liste mit den nächsten 6 Opfern und ihren Todesdaten erhält, ist klar das alles mit Wolfs bislang größten Fall, dem Feuerbestatter zusammen zu hängen scheint. Wolf selbst soll das letzte Opfer der Todesliste werden.
Der Schreibstil liest sich angenehm und flüssig. Es ist sehr erfrischend zwischen dem ganzen Mord und Gemetzel die Sarkastischen Sprüche der Ermittler zu lesen. Nicht selten mußte ich da herzhaft lachen. Die Spannung wurde sehr gut aufgebaut und langweilig wurde es nie. Eher im Gegenteil gab es so einige Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Der Autor ist mit der Beschreibung der Morde nicht gerade zimperlich, so das dieser Thriller nichts für schwache Mägen ist. Die Charaktere waren gut beschrieben und mir schnell sympathisch. Unterschiedlicher konnten diese auch kaum sein. Ich freue mich schon darauf das anscheinend noch weitere Bände kommen werden, denn das war ein Thriller ganz nach meinem Geschmack. Natürlich volle 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wolf = William Oliver Layton-Fakes, ist gerade von seiner Suspendierung zurück und muss sich noch bewähren, als ausgerechnet gegenüber seiner Wohnung eine Leiche gefunden wird. Bzw sechs Leichen zu einer Ragdoll zusammen gefügt. Das alles scheint mit Wolfs letzten Fall zusammen …
Mehr
Wolf = William Oliver Layton-Fakes, ist gerade von seiner Suspendierung zurück und muss sich noch bewähren, als ausgerechnet gegenüber seiner Wohnung eine Leiche gefunden wird. Bzw sechs Leichen zu einer Ragdoll zusammen gefügt. Das alles scheint mit Wolfs letzten Fall zusammen zu hängen, denn jemand versucht ihn damit fertig zu machen und es scheint zu gelingen. Der Presse werden Fotos und auch eine Liste mit Namen zugespielt, den Namen der nächsten sechs Opfer. Wolf ist Nummer sechs. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der Täter ist äußerst gerissen, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen scheint ihm alles zu gelingen.
Der Schreibstil ist sehr spannend, die Geschichte nicht vorhersehbar mit unglaublichen Wendungen, man will das Buch kaum aus der Hand legen. Das einzige womit ich mir schwer tue, ist diese Abkürzung des Namens
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Guter Thriller, der zum Ende hin leicht schwächelt
Bei Ragdoll handelt es sich um den Debutroman von Daniel Cole. Es ist das erste Buch einer Trilogie.
In London wird eine Leiche gefunden, die aus mehreren Personen zusammen "geflickt" wurde. Deshalb auch der Name Ragdoll, was …
Mehr
Guter Thriller, der zum Ende hin leicht schwächelt
Bei Ragdoll handelt es sich um den Debutroman von Daniel Cole. Es ist das erste Buch einer Trilogie.
In London wird eine Leiche gefunden, die aus mehreren Personen zusammen "geflickt" wurde. Deshalb auch der Name Ragdoll, was übersetzt Flickenpuppe heißt. Der Täter leitet eine Liste mit Namen von zukünftigen Opfern mit Todestag weiter. Darunter auch einer der Detektives.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Der Autor baut hier von Anfang an Spannung auf, die sich auch fast das ganze Buch hält. Jedoch schwächt sie zum Ende etwas ab. Bei der Auflösung des Falls hat mir etwas gefehlt. Es kam so plötzlich und ich fand auch recht unspektakulär. Durch die geschickt einbauten verschieden Fährten des Autors, war mir bis zum Ende nicht klar, wer nun der Mörder ist. Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Charaktere und deren "Laster" werden gut beschrieben, die sehr typisch sind für Polizisten, die viele unschöne Dinge sehen und erleben.
Fazit:
Trotz des Endes ist dieser Thriller ein richtiger Pageturner. Ich habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen und kann es Thrillerfans wärmstens empfehlen. Nun freue ich mich auf die weiteren Teile und bin gespannt, ob dieses ein 5 Sterne Buch wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ragdoll“ hat mit Sicherheit ein erstklassiges Promotion-Team. Das Cover ist furchteinflößend und zieht den Thrillerleser magisch an. Der Titel ist ungewöhnlich und geheimnisvoll. Okay, beim Klappentext könnte man schon etwas stutzig werden, denn der ist etwas knapp …
Mehr
„Ragdoll“ hat mit Sicherheit ein erstklassiges Promotion-Team. Das Cover ist furchteinflößend und zieht den Thrillerleser magisch an. Der Titel ist ungewöhnlich und geheimnisvoll. Okay, beim Klappentext könnte man schon etwas stutzig werden, denn der ist etwas knapp gehalten und einen Hauch reißerisch. Aber manchmal verbirgt sich hinter all diesen Zutaten ja ein Klasse Buch.
Ragdoll – dein letzter Tag ist der erste auf Deutsch erschienene Band des Autors Daniel Cole. In seiner Schreibweise erinnert er mich stark an Ethan Cross. Männlich und mit dem Charme eines Holzfällers. Da ist zum einen Detektive Wolf, der seinem Namen alle Ehre macht. Er ist ein einsamer Wolf in seinem Polizeirevier, der ungern im Rudel ermittelt sondern lieber den harten Mann spielt und seine eigenen Wege geht. Natürlich wurde gerade erste eine Suspendierung aufgehoben, natürlich ist er geschieden und nicht bei allen ganz oben auf der Beliebtheitsscala. Das ist natürlich ein gängiges Krimischema und leider kommt das Buch auch irgendwie nicht aus diesem belanglosesn Schema raus. Der Mörder agiert extrem brutal und ist Wolf lange mehr als einen Schritt voraus. Er schickt eine deutliche Drohung an seinen Verfolger und fordert Wolf damit heraus.
Aber der Plott ist relativ durchsichtig gestrickt und leider nicht besonders glaubwürdig. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass alles etwas überspitzt und fast wie in einer Persiflage dargestellt ist. Man kann das Buch gut lesen, weil die Sprache sehr einfach und geradlinig ist. Es gibt leider keine besonders überraschenden Wendungen und der Hauptdarsteller war eindimensional unsympathisch gezeichnet. So richtig überzeugen konnte mich Ragdoll leider nicht. Durchschnittsware leider kein Thrillerhighlight für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
London, Mai 2010. Urteilsverkündung im Prozess gegen Naguib Khalid, dem Mord in 27 Fällen zur Last gelegt wird. Die Geschworenen halten den mutmaßlichen Serienkiller für nicht schuldig. Dieser Freispruch lässt Detective William Oliver Layton-Fawkes - genannt Wolf - …
Mehr
London, Mai 2010. Urteilsverkündung im Prozess gegen Naguib Khalid, dem Mord in 27 Fällen zur Last gelegt wird. Die Geschworenen halten den mutmaßlichen Serienkiller für nicht schuldig. Dieser Freispruch lässt Detective William Oliver Layton-Fawkes - genannt Wolf - ausrasten. Er fällt über Khalid her, prügelt ihn fast tot. Wolf wird suspendiert, degradiert und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen…
Zeitsprung. Vier Jahre später. Khalid hat ein weiteres Mal gemordet und sitzt in einem Hochsicherheitsgefängnis. Wolf, der mittlerweile in den Polizeidienst zurückgekehrt ist, wird zu einem grausigen Tatort gerufen. In einer heruntergekommenen Wohnung hängt eine Leiche von der Decke - eine Leiche, die einer Flickenpuppe gleicht, da sie aus grob zusammengenähten Körperteilen von sechs Opfern besteht.
Richtig in Fahrt kommt der Fall, als Wolf kurze Zeit später eine Liste erhält, auf der weitere Morde angekündigt werden. Besonders brisant: der letzte Name auf der Liste lautet William Oliver Layton-Fawkes…
Daniel Cole erzählt diesen Thriller von der ersten Seite an spannend und fesselnd. Ruckzuck ist man mittendrin im Geschehen, geht mit Wolf und seinen Kollegen auf Verbrecherjagd und kann dabei ganz intensiv den Druck spüren, dem die Ermittler ausgesetzt sind. Interessant und detailliert wird beschrieben, wie die Ermittler zum einen versuchen, die Opfer anhand der Leichenteile zu identifizieren, um die bereits geschehenen Morde aufzuklären, und zum anderen alles nur Erdenkliche tun, um weitere Morde zu verhindern.
Doch Daniel Cole schickt hier einen raffinierten Killer ins Rennen, der sich nicht stoppen lässt, sondern Wolf & Co. mit seinem Handeln immer wieder überrascht und herausfordert. Der Mörder geht methodisch vor, ist einfallsreich und clever. Und er ist über jeden Schritt, den die Ermittler unternehmen, genauestens informiert.
Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor die Handlung aus wechselnden Perspektiven erzählt - man kann das Geschehen durch die Augen unterschiedlicher Ermittler verfolgen und bekommt auch die Ansichten und Gedanken der Medien zu den Ereignissen präsentiert.
„Ragdoll“ ist ein ausgefeilter, gut durchdachter Thriller, der mir ein paar sehr spannende Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für