
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ihre Youtube-Videos über die Sagen und Mythen Bayerns sind so beliebt, dass Sera, Jo und Mark die Genehmigung erhalten, nachts in der Münchner Frauenkirche zu drehen. Als sie sich dem berühmten Teufelstritt im Steinboden nähern, geschieht das Unfassbare: Der Fußabdruck beginnt zu leuchten, und ein unheimlicher Wind fegt durch die Kathedrale. Obwohl die drei alles auf Video festhalten, ernten sie nur Hass und den Spott ihrer Follower, was vor allem Sera nahe geht. Hat sie sich alles nur eingebildet? Oder gibt es in der Frauenkirche, von der sie Nacht für Nacht träumt, wirklich übernatü...
Ihre Youtube-Videos über die Sagen und Mythen Bayerns sind so beliebt, dass Sera, Jo und Mark die Genehmigung erhalten, nachts in der Münchner Frauenkirche zu drehen. Als sie sich dem berühmten Teufelstritt im Steinboden nähern, geschieht das Unfassbare: Der Fußabdruck beginnt zu leuchten, und ein unheimlicher Wind fegt durch die Kathedrale. Obwohl die drei alles auf Video festhalten, ernten sie nur Hass und den Spott ihrer Follower, was vor allem Sera nahe geht. Hat sie sich alles nur eingebildet? Oder gibt es in der Frauenkirche, von der sie Nacht für Nacht träumt, wirklich übernatürliche Phänomene? Schnell stellt Sera fest, dass sie nicht die einzige ist, die dem Rätsel auf den Grund gehen will: die schöne Lily und der geheimnisvolle Elias bieten ihr ihre Hilfe an. Doch die beiden verfolgen ihre eigenen Ziele - und sind bereit, dafür über Leichen zu gehen ...
Antonia Neumayer wurde 1996 in München geboren. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Theaterwissenschaften in München und Frankreich. Ihre große Leidenschaft gehört jedoch der Fantastik. Bereits als Kind dachte sie sich Geschichten und Abenteuer für ihre Freunde aus. Sie schrieb mehrere Kurzgeschichten, bevor sie mit »Selkie« ihren ersten Roman verfasste. Die Autorin lebt in der Nähe von München.
Produktdetails
- Heyne Bücher 32102
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 34mm x 139mm x 214mm
- Gewicht: 504g
- ISBN-13: 9783453321021
- ISBN-10: 3453321022
- Artikelnr.: 59137753
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Die Autorin reichert die Handlung durch flinke Dialoge an - ein erfrischender Kontrast zu den barocken Religionsausflügen.« Süddeutsche Zeitung, Yvonne Poppek
Da ich ja immer zu den eher "Letzten" unter den Lesern gehöre (gefühlt), habe ich zuvor schon die eine oder andere Rezension überflogen, was mich zusätzlich neugierig auf das Buch gemacht hat. Denn was nicht so richtig aus dem Klappentext hervor geht, aber in den …
Mehr
Da ich ja immer zu den eher "Letzten" unter den Lesern gehöre (gefühlt), habe ich zuvor schon die eine oder andere Rezension überflogen, was mich zusätzlich neugierig auf das Buch gemacht hat. Denn was nicht so richtig aus dem Klappentext hervor geht, aber in den Meinungen vieler Leser deutlich hervor gehoben wird, ist der religöse Aspekt der Geschichte. Klar, man hat die Erwähnung der Kirche, des Teufelstritts, aber naja, ich bin eben manchmal etwas langsam - oder entscheide einfach zu sehr intuitiv um die Informationen direkt so zu verarbeiten. So war ich also doppelt und dreifach neugierig und wurde so gar nicht enttäuscht. Der Verlag ordnet das Buch auf seiner Seite zwar als Historische Fantasy ein, da es aber zur aktuellen Zeit spielt, fände ich Urban Fantasy etwas treffender, auch vom Stil her, aber das ist eigentlich ziemlich relativ.
Was ich Genre bezogen jedoch wirklich erwähnenswert finde, ist, dass es greifbar ist, man nicht diese oberflächliche Abhandlung empfindet oder dieses Gefühl, dass alles einfach zu schnell geht. Sicher es passiert viel, aber alles in Maßen. Sehr toll fand ich auch, dass die beiden Protagonisten nicht anstrengend sind. Ihr Handeln konnte ich nachvollziehen, die Argumente in Diskussionen fand ich plausibel (soweit ich mich spontan erinnere) und die Liebesgeschichte - wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen kann - gut integriert ohne unnötiges Drama, jedoch mit gewissen Ecken und Kanten. Auch die Zeitsprünge fand ich passend gesetzt, jedoch werde ich hier nicht weiter darauf einen, da es zu viel verraten würde.
Eigentlich kann ich das Buch spontan ohne wirkliche Kritik empfehlen. Ich fand die Idee unglaublich toll und stehe auf diese Art von Geschichten. Die Atmosphäre war einfach gut getroffen, die Charaktere super gezeichnet und vor allem hat mich das Buch super abschalten lassen in einem Monat, in dem ich vor lauter Anspannung aufgrund diverser Umstellungen im Leben, eigentlich kaum Ruhe fand. Es war super zu lesen und nahm mich mit.
Fazit:
Richtig gute Urban Fantasy Geschichte mit religösem Hintergrund, die einfach abholt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf „Zwischen dir und der Dunkelheit“ von Antonia Neumayer wurde ich aufmerksam, weil das Buch sich um die Mythen und Legenden der Frauenkirche in München dreht. Und das fand ich doch mehr als interessant, ein Buch von einem Ort zu lesen, an dem ich selbst schon war.
Um es kurz zu …
Mehr
Auf „Zwischen dir und der Dunkelheit“ von Antonia Neumayer wurde ich aufmerksam, weil das Buch sich um die Mythen und Legenden der Frauenkirche in München dreht. Und das fand ich doch mehr als interessant, ein Buch von einem Ort zu lesen, an dem ich selbst schon war.
Um es kurz zu machen: das Buch ist so viel mehr! Und es ist wirklich genial gemacht. Ein Mix aus Mythen, Engel und Dämonen und Historisch. Eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Loyalität. Das Dumme ist nur, ich kann euch gar nicht so wirklich viel zu dem Buch erzählen, denn einfach alles würde spoilern.
Zu Beginn lernen wir Sera kennen, die mit ihren beiden WG-Mitbewohnern einen YouTube Kanal über Mythen und Sagen in Bayern betreibt. Bei einem nächtlichen Dreh in der Frauenkirche ist sich Sera plötzlich sicher, den Teufel höchstpersönlich kurz zu sehen. Leider ist auf den Videos nichts zu finden und die Internetgemeinde lacht das Trio aus. Doch Sera ist sich sicher, da ist mehr und trifft auf Lily, die ihr das mehr zeigen will.
Und ab hier kann ich einfach nichts mehr erzählen, denn da passiert so viel. Ich gebe euch Hinweise. In „Zwischen dir und der Dunkelheit“ nehmen Engel und Dämonen einen großen Part ein. Und die Religion. Aber auch das heutige München und das München des 15. Jahrhunderts sind fest miteinander verknüpft. Den Rest müsst ihr selbst herausfinden, wie das alles zusammenpasst.
Antonia Neumayer konnte mich mit ihrem Stil sofort abholen. Er ist herrlich leicht zu lesen, dazu super informativ, ohne zu erschlagen. Denn wir bekommen so einige Mythen präsentiert. Alles echt interessant zusammengesetzt. Dazu gibt es jede Menge Wendungen, Enthüllungen und Überraschungen. Und das schon recht am Anfang, weswegen ich euch auch zur Story selbst nicht viel sagen kann.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Dieser Mix aus historisch und jetziger Zeit war so interessant, vor allem wurden da eben die Themen behandelt, die mich richtig interessieren. Und das Spätmittelalter ist eh meine liebste Zeit. Aber alles ist perfekt miteinander verknüpft und baut aufeinander auf, so dass eine stimmige und überraschende Geschichte entsteht. Einziger Minuspunkt für mich: es kam des Öfteren zu Wiederholungen, weil die Zusammenhänge immer wieder erklärt wurden. Für mich als Leser waren diese bereits offensichtlich, für die Protas noch nicht. So verlor die Geschichte immer wieder kurzzeitig an Spannung, aber wirklich nur kurz.
Die Charaktere fand ich klasse. Nur dummerweise kann ich euch auch hier nichts sagen, denn nichts ist, wie es scheint. Aber Sera war mir von Anfang an sympathisch und sie ist ein extrem interessanter Charakter. Genauso wie Elias. Wir erleben, wie beide an ihrer Aufgabe wachsen. Wie sie zu sich selbst finden und Vergangenheit und Gegenwart einen. Ich hatte eine große Freude, die beiden zu verfolgen und ihr Abenteuer zu erleben.
Ihr seht, mich konnte „Zwischen dir und der Dunkelheit“ echt begeistern. Vor allem, weil es mal was anderes in der Sparte Engel und Dämonen war. Gemischt mit Realität und Vergangenheit. Das hat mir unglaublich gefallen. Ich kann es nur empfehlen.
Mein Fazit:
Mit „Zwischen dir und der Dunkelheit“ hat Antonia Neumayer eine überraschende und spannende Geschichte in München erschaffen. München im Spätmittelalter und heute. Engel und Dämonen. Religion und Spirituelles. Ein wirklich faszinierender Mix, der mich überzeugen konnte. Stellenweise verlor die Geschichte für mich immer wieder kurzzeitig an Spannung, weil Zusammenhänge zu viel nochmals erklärt und wiederholt wurde. Aber das hatte sich schnell wieder. Von mir eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne. (Auf den gängigen Portalen 5)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch finde ich wahnsinnig spannend. Es kombiniert viele unterschiedliche Themen in einer Art miteinander, wie ich es so noch nicht gelesen habe. Aspekte der Theologie, Geschichte, Jugendkultur sind nur einige, die in diesem fantastischen Roman stecken und alles formt sich zu einer Art …
Mehr
Dieses Buch finde ich wahnsinnig spannend. Es kombiniert viele unterschiedliche Themen in einer Art miteinander, wie ich es so noch nicht gelesen habe. Aspekte der Theologie, Geschichte, Jugendkultur sind nur einige, die in diesem fantastischen Roman stecken und alles formt sich zu einer Art Synergie zusammen, wirklich gut gelungen!
Aber nun genug geschwärmt, ich erzähle kurz, worum es geht.
Die Geschichte wird erzählt aus der Perspektive von Sera. Eine Studentin aus München, die zusammen mit zwei Freunden - Jo und Mark - in einer WG wohnt und mit diesen einen YouTube Kanal pflegt. In ihren Videos besuchen sie verlassene Orte und gehen Mythen nach, doch bisher haben sie dabei nichts Paranormales erlebt.
Bis zu dem Abend, an dem sie in der Münchner Frauenkirche der sagenumwobenen Geschichte des "Teufelstritt" nachgehen wollen. In der Kirche befindet sich ein Fußabdruck, der angeblich vom Teufel selbst stammen soll. Und tatsächlich scheinen sich an diesem Abend die Tore zur Hölle zu öffnen und Seras Leben wird nicht mehr so sein wie bisher.
Nun, dieser Abend ist der Beginn einer spannenden Reise, auf die ich mich begeben habe und kaum das Buch weglegen konnte.
Sera kommt in Kontakt mit der Unterwelt, der Zwischenwelt, der Vergangenheit, dem Jetzt und alles fügt sich zu einem Bild zusammen, das Sinn macht. Nichts scheint übertrieben oder unrealistisch.
Jedoch sollte man natürlich offen sein für Themen wie Dämonen, Gott/Teufel, Engel und die Existenz verschiedener Dimensionen. Wenn man das ist, ist es wirklich eine tolle und auch lehrreiche Geschichte, denn ich wusste von dieser Sage vor diesem Buch gar nichts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sera und ihre Freunde Jo(hanna) und Mark veröffentlichen regelmäßig YouTube-Videos über die Mythen und Sagen Bayerns. Diese sind so beliebt, dass sie die Genehmigung erhalten nachts in der Münchener Frauenkirche drehen zu dürfen. Als sie sich dem sogenannten …
Mehr
Sera und ihre Freunde Jo(hanna) und Mark veröffentlichen regelmäßig YouTube-Videos über die Mythen und Sagen Bayerns. Diese sind so beliebt, dass sie die Genehmigung erhalten nachts in der Münchener Frauenkirche drehen zu dürfen. Als sie sich dem sogenannten Teufelstritt nähern beginnt dieser auf mysteriöse Art und Weise zu glühen und ein unerklärlicher Wind geht durch die Kathedrale. Obwohl sie alles aufgenommen haben, glaubt man ihnen nicht und sie werden als Lügner beschimpft. Das geht vor allem Sera sehr nahe und sie befürchtet schon, sich alles nur eingebildet zu haben. Sie war schon immer feinfühlig und hat mehr wahrgenommen und gesehen als andere. Als sie Nachforschungen anstellt, bietet ihr Lily unerwartet Hilfe an.
Man wird direkt in das Geschehen hineingeworfen und es geht dementsprechend aufregend los. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, allerdings erlebt Sera auch immer wieder Visionen, in denen sie in den Körper von Margarete schlüpft, die scheinbar im Mittelalter gelebt hat. Grade diese Zeitsprünge/ Perspektivenwechsel halten die Spannung permanent aufrecht. Nach und nach deckt man zusammen mit der Protagonistin die komplexen Zusammenhänge auf und bringt Klarheit ins Dunkel.
Am Anfang handelt Sera ziemlich impulsiv und naiv. Für meine Begriffe lässt sie sich doch ein bisschen zu überstürzt auf ihr völlig fremde Personen ein. Grade wenn man bedenkt, was sie mit denen eigentlich geplant hat, standen mir die Haare zu Berge. Im Verlauf macht sie aber eine ziemlich große Veränderung durch, die mir sehr gut gefallen hat.
Leider bleiben ihre besten Freunde Jo und Mark eher ein wenig im Hintergrund, schade, denn ich mochte die beiden. Mehr im Vordergrund steht Elias, den sie durch Lily kennenlernt. Als sie ihn das erste Mal trifft, scheint es ihr als habe sie ihn schonmal gesehen. Er ist geheimnisvoll und wirkt ständig abwesend.
Interessant fand ich auch die Bezüge zu realen Plätzen in und um München. Den Teufelstritt gibt es tatsächlich, ebenso wie die Sagen, die hier im Buch aufgegriffen werden.
Die Thematik des Buches ist ganz anders als ich erwartet habe, deshalb aber nicht weniger gut. Religion und Glaube spielen eine große Rolle, Gut und Böse, Gott, Engel sowie der Teufel und seine Dämonen. Das ist etwas, worüber ich in dem Umfang bisher noch nichts in einem Jugendbuch gelesen habe. Es war mal was neues, man muss es aber mögen und/ oder sich dafür interessieren. Für mich ist es absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannende Fantasy-Geschichte
Ich muss zugeben, das mir das Cover, wie auch der Titel direkt ins Auge gefallen ist. Durch den Klappentext neugierig geworden dachte ich es wäre so eine normale Fantasy-Geschichte, aber weit gefehlt.
Ich möchte gar nicht so viel über die Geschichte …
Mehr
spannende Fantasy-Geschichte
Ich muss zugeben, das mir das Cover, wie auch der Titel direkt ins Auge gefallen ist. Durch den Klappentext neugierig geworden dachte ich es wäre so eine normale Fantasy-Geschichte, aber weit gefehlt.
Ich möchte gar nicht so viel über die Geschichte schreiben, denn es soll sich jeder selbst eine Meinung bilden. Mir hat sie sehr gut gefallen, da es um Mythen, Kampf von Gut gegen Böse, Engel gegen Dämonen und Teufel handelt. Die beschriebene Showplätze sind bestimmte Orte in München, die es wirklich gibt. Die Autorin hat diese , wie auch die Handlungen sehr bildhaft beschrieben, so das man sich direkt vor Ort fühlte und es mit eigenem Auge miterlebte.
.Besonderheit in dieser Geschichte war das geschickte Zwitschen zwischen Gegenwart und dem späten Mittelalter, die durch die Protagonistin Sera und ihre seherischen Fähigkeiten entstanden. Diese waren so stimmig. das sie dem Lesen kein Abbruch lieferten. Aus der Sicht von Sera geschriebene Erzählweise kam man dann Schritt für Schritt an die Hintergründe.
Sera ist in diesem Buch keine perfekte Heldin, da sie doch am Anfang etwas Naiv rüber kam, aber gerade das finde ich bei ihr sehr sympathisch. Jo und Mark fand ich auch klasse, kamen mir aber etwas zu kurz in der Geschichte-
Die Autorin hat ein flotten Schreibstil der es sehr einfach macht in die Geschichte rein zu kommen. Von Anfang an war eine gewisse Spannung vorhanden, die sich durch die ganze Geschichte zog, so das ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte und es in einmal durch gelesen habe.
Wer also auf Religion und Mythen steht, kann ich das Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen dir und der Dunkelheit Antonia Neumayer
Das Cover hat mich ebenso angesprochen wie der interessante Klappentext und ich bin von Beginn an in Geschichte abgetaucht. Denn diesen Roman habe ich in einem Durchlauf gelesen so sehr hat mich die Verbindung zwischen Mystik, Legende und Moderne …
Mehr
Zwischen dir und der Dunkelheit Antonia Neumayer
Das Cover hat mich ebenso angesprochen wie der interessante Klappentext und ich bin von Beginn an in Geschichte abgetaucht. Denn diesen Roman habe ich in einem Durchlauf gelesen so sehr hat mich die Verbindung zwischen Mystik, Legende und Moderne fasziniert. Die Autorin versteht es glänzend über die komplette Buchlänge eine magische Spannung zu legen, die sich hier und da in Spitzen gipfelt, mir wurde es zu keiner Zeit langweilig oder langatmig. Im Gegenteil, in jedem Kapitel fand ich neues, spannendes und interessantes. Diese gelungene Mischung gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn ich vielleicht das durchschnittliche Alter der Interessen Gruppe etwas überschritten habe. Die Geschichte ist durchdacht, temporeich, lebendig und faszinierend. Die Protagonisten werden allesamt authentisch in der jeweiligen Rolle dargestellt und hinreißend in ihren Rollen beschrieben. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, modern und vollkommen im Fluss. Ich empfehle diesen Roman sehr gerne und vergebe für die bezaubernde Unterhaltung liebend gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Spuren eines Engels…
Tatsächlich hat mich hier ausnahmsweise zuerst der Klappentext angesprochen und erst danach die tollen Flügel des Covers. Die Aussicht auf einen Kampf zwischen Gut und Böse, macht mir immer besondere Freude, wenn ich auch manchmal auf der anderen …
Mehr
Auf den Spuren eines Engels…
Tatsächlich hat mich hier ausnahmsweise zuerst der Klappentext angesprochen und erst danach die tollen Flügel des Covers. Die Aussicht auf einen Kampf zwischen Gut und Böse, macht mir immer besondere Freude, wenn ich auch manchmal auf der anderen Seite stehe.
Jedenfalls lernen wir hier Sera und ihre Freunde kennen, die die Spukgeschichten Bayerns auf einem Vlog festhalten und dabei in den Genuss einer „höllischen“ Erscheinung kommen. Ab da ist nichts mehr wie zuvor. Und dann hat Sera ja noch diese Visionen, die ihr das Leben nicht gerade leichter machen.
Wir lernen sehr viel über die Bibel und Gottes Geschichte, die mir, als Heidin, nicht gänzlich unbekannt war, aber mir dennoch neue Blickwinkel eröffnet haben. Ich bin dadurch allerdings nicht gläubiger geworden. Zwischenzeitlich war es für mich auch wirklich anstrengend diesem ganzen Gottesgeschwafel zu folgen. Ich brauchte ab und zu tatsächlich eine Pause.
Dennoch hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, denn hier geht es nicht nur um Gut und Böse, sondern auch um den Willen und die Kraft, seine Rachegelüste zu überwinden und das Richtige zu tun. Es geht um Engel, Dämonen und den Teufel, da bin ich sowieso immer hin und weg. Das Buch hat allerdings ein mehr oder weniger offenes Ende, denn keiner weiß so recht, ob es jetzt wirklich alles super ist, oder ob da noch was kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sera, Mark und Jo drehen an magischen Orten YouTube-Videos. Bisher geschah an diesen Orten nie etwas - doch der Teufelstritt in der Münchner Frauenkirche ändert alles. Nach einer Sage schloss der Baumeister einen Pakt mit dem Teufel, damit die Kirche schneller fertig wurde - doch der …
Mehr
Sera, Mark und Jo drehen an magischen Orten YouTube-Videos. Bisher geschah an diesen Orten nie etwas - doch der Teufelstritt in der Münchner Frauenkirche ändert alles. Nach einer Sage schloss der Baumeister einen Pakt mit dem Teufel, damit die Kirche schneller fertig wurde - doch der Baumeister wollte den Teufel täuschen. Dieser bemerkte dies und stapfte so fest auf dem Boden auf, daß der Abdruck bis heute sichtbar ist. Als Sera sich dem Abdruck nähert, fegt plötzlich Wind durch die Kirche und der Abdruck beginnt zu leuchten. Ihre Follower schenken Ihnen keinen Glauben - bis auf Lily, die an die Erscheinung des Teufels glaubt und Sera zu einem Ritual in einer Kapelle einlädt. Sera stimmt zu - und gerät in einen Kampf zwischen Gut und Böse, der schon seit Jahrhunderten schwelt...
Antonia Neumayer hat mich mit "Zwischen dir und der Dunkelheit" sehr überrascht. Der Klappentext versprach etwas ganz anderes, so daß ich mich auf den Inhalt erst einlassen mußte. Doch dann fühlte ich mich wohl in diesem Buch. Sehr gefallen hat mir die Einbindung der alten Sage um die Entstehung der Frauenkirche. Diese kannte ich bisher nicht und ich fand sie sehr interessant. Da die Geschichte zum Teil in der Gegenwart und zum Teil in der Vergangenheit spielt, bekommt man hier die Sage hautnah erzählt. Man fühlt sich richtig in diese Zeit versetzt, spürt den Aberglaube und erschrickt davor, wie leicht die Menschen zu manipulieren waren. Dieser Teil um Elias und Sera ist sehr spannend. Der Teil der Gegenwart war zwar auch sehr spannend, hat mich jedoch nicht ganz so in den Bann gezogen. Auch hier geht es um Sera und Elias, die auf der Flucht vor Lily sind. Die Vergangenheit wiederholt sich für sie. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und man reist gern mit ihnen durch die Zeit. Die Darstellung des Teufels und seine Präsenz haben bei mir für den gewissen Gruselfaktor gesorgt. Antonia Neumayer läßt den Leser hier durch ihren Stil durch die Seiten fliegen, so daß man dieses Buch sehr schnell liest. Es ist kurzweilig, sorgt für Gänsehaut und vermittelt das Wissen über eine alte Sage - mir hat es bis auf ein paar kleinere Passagen, die mir einfach zu abstrus waren, sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht's
Sera lebt gemeinsam mit ihren Freunden Jo und Mark in einer WG im Herzen Münchens. Alle drei sind fleißige Studenten und ganz neben bei recht erfolgreiche Youtuber, die zu dritt den Spukgeschichten Bayerns auf die Spur kommen.
Als die drei als eine der Ersten …
Mehr
Darum geht's
Sera lebt gemeinsam mit ihren Freunden Jo und Mark in einer WG im Herzen Münchens. Alle drei sind fleißige Studenten und ganz neben bei recht erfolgreiche Youtuber, die zu dritt den Spukgeschichten Bayerns auf die Spur kommen.
Als die drei als eine der Ersten überhaupt eine Genehmigung bekommen, des Nachts in der Münchner Frauenkirche zu filmen, passiert etwas Übernatürliches. Der sagenumwobene Teufelstritt, der Grund, weshalb die Drei in der Kirche filmen wollten, beginnt zu leuchten. Und Sera, die bereits ihr Leben lang ein Gespür für übernatürliche Dinge hat, sieht eine Person in der Kirche stehen. Ein geisterhafter Schemen.
Doch trotz der Aufnahmen glaubt ihnen keiner und nach einigen Wochen zweifeln selbst Mark und Jo an dem, was sie glauben, gesehen zu haben. Nur Sera ist der festen Überzeugung, dass das keine Einbildung war. Als sie den Ort des Geschehens noch einmal besucht, trifft sie dort auf die Geheimnisvolle, mysteriöse Lily. Die Erste, die ihrer Geschichte glauben schenkt. Lily bietet an, ihr zu helfen. Sera willigt ein und begibt sich damit direkt in die Hände des Teufels. Der Kampf um Leben und Tod beginnt.
Wie mir das Buch gefallen hat
Ich habe schon viel Gutes von der Autorin gehört. Mit dementsprechenden Erwartungen habe ich ihren neusten Roman angefangen. Enttäuscht hat sie mich ganz und gar nicht.
Rasanter Anstieg der Spannungskurve
Das Buch war ganz anders, als der Klappentext mich vermuten ließ. Der Prolog, also der Einstieg in die Geschichte, begann direkt und mit viel Spannung. Der Leser bekommt einen ersten Einblick in die Gedanken und Träume der Protagonistin. Zunächst ist dabei völlig unklar, was es mit dem Traum auf sich hat.
In den ersten Kapitel lernt der Leser nach und nach die Charaktere kennen. Außerdem steht die Protagonistin schon auf den ersten Seiten vor einem Konflikt. In diesem Fall: Niemand glaubt Sera, was in der Kirche passiert ist, und das trotz der Videomaterialien. So folgte ein Konflikt auf den Nächsten und die Protagonistin findet sich mitten im Kampf gegen bösartige Dämonen und das Fürstenpaar der Hölle wieder.
Der Einstieg ins Buch sorgte also für einen rasanten Anstieg der Spannungskurve. Und diese konnte die Autorin auch halten.
Ganz anders als erwartet
Ich verschlang eine Seite nach der anderen und das trotz, dass die Handlung ganz und gar anders verlief, als ich es erwartet hatte. Ich bin kein großer Religionsfan. Hätte ich also vorher gewusst, dass das Buch schon sehr religiös angehaucht ist, hätte ich es vermutlich nicht gelesen. Erstaunlicher weise hat mir das ganze Konzept echt gut gefallen. Es erinnerte mich etwas an die Serie "Supernatural".
Und zwischen dem ganzen Chaos in der Gegenwart schreibt die Autorin immer wieder Szenen aus der Vergangenheit. Wodurch die Spannung gekonnt gehalten wird.
Wunderbare Charakterentwicklung
Was mir besonders gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Sera. Von der ersten Seite an, aber vor allem ab dem Zeitpunkt, in dem sie im dazwischen festhängt, sieht man deutlich die Entwicklung, die sie durchmacht.
Zu Beginn des Buchs war sie schüchtern, zurückhaltend, ein kleines Mauerblümchen, das wenig Vertrauen in ihre Kräfte hatte. Im Verlauf der Geschichte wächst sie an ihren Aufgaben und den Konflikten, denen sie sich stellen muss. Sie erkennt langsam, was für eine gewaltige Kraft in ihr steckt und überrascht sich selbst immer wieder damit.
Für 5 Sterne hat es leider nicht gereicht. Aber es war auch nicht weit davon entfernt. Die Geschichte war spannend und interessant, der Schreibstil hat mir gut gefallen und auch die Charaktere waren mir sehr sympathisch. Aber zu 5 Sternen hat einfach der pepp, das Gewisse etwas gefehlt.
Fazit
Ein guter, spannender Fantasy Roman mit "Supernatural Feeling".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für