Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Die Schönheit der Nacht
In der Sommerhitze der Bretagne entdecken zwei Frauen ihre Lebenslust und Leidenschaft.
In der Sommerhitze der Bretagne entdecken zwei Frauen ihre Lebenslust und Leidenschaft.
Vor der beeindruckenden Kulisse der bretonischen Küste lässt Bestseller-Autorin Nina George zwei Frauen sich selbst neu entdecken: ihre Wünsche und Träume, ihre Sinnlichkeit, ihr Begehren. Die angesehene Pariser Verhaltensbiologin Claire sehnt sich immer rastloser danach, zu spüren, dass sie lebt und nicht nur funktioniert. Die junge Julie wartet auf etwas, das sie innerlich in Brand steckt - auf des Lebens Rausch, auf Farben, Mut und Leidenschaft. In der glühenden Sommerhitze der Bretagne, am Ende der Welt, entdecken die beiden unterschiedlichen Frauen Lebenslust und Leidenschaft neu - und werden danach nie wieder dieselben sein.In der "Schönheit der Nacht" erzählt Nina George, Autorin des Welt-Bestsellers "Das Lavendelzimmer", sinnlich, intensiv und präzise von Weiblichkeit in allen Facetten: eine Geschichte vom Werden, vom Versteinern und vom Aufbrechen."Sie ist eine Frau, die in die Seelen der Menschen schaut." Thalia Magazin "Stories"
George, Nina§
Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George als Jean Bagnol Provencethriller. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers' Council, dem Dachverband von 38 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.
Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George als Jean Bagnol Provencethriller. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers' Council, dem Dachverband von 38 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.

Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 25. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 127mm x 27mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783426654064
- ISBN-10: 3426654067
- Artikelnr.: 16000612
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"In diesem kostbaren und knisternden Roman taucht George tief in die Psyche ihrer Figuren ein. Und ins Meer. 'Die Schönheit der Nacht' ist auch eine komplexe, sinnliche Geschichte über die Geheimnisse, die das Meer hütet, und den Einfluss, den es auf den Menschen haben kann." Augsburger Allgemeine 20180607
Eine sinnliche Reise in die Bretagne
Die wahre Schönheit der Nacht zu erkennen ist nur eine Episode im Leben der Protagonistin, Claire. Die Schönheit der Worte zu entdecken ist dafür allgegenwärtig für die Leser. Die besondere Anziehungskraft üben in diesem Roman …
Mehr
Eine sinnliche Reise in die Bretagne
Die wahre Schönheit der Nacht zu erkennen ist nur eine Episode im Leben der Protagonistin, Claire. Die Schönheit der Worte zu entdecken ist dafür allgegenwärtig für die Leser. Die besondere Anziehungskraft üben in diesem Roman nicht etwa die stürmischen Ereignisse aus, sondern die atemberaubende Ausdrucksweise, die verzaubert und süchtig macht: Man möchte immer mehr von der natürlich wirkenden, ausdrucksvollen Geschichte erfahren. Die Leser sinnlich und emotional zu fesseln, schafft die Autorin bereits in den ersten Sätzen mit Leichtigkeit.
Von Anfang an fordert die außergewöhnliche, moderne Sprache von Nina George alle Sinne: Sie schafft eine stimmungsvolle Kulisse mit Geräuschen, visuellen Eindrücken, Gerüchen und Geschmack.
„Er hatte nach Milch und Zucker, nach Kaffee und Lust geschmeckt.“ Ein Seitensprung, betörend, unverbindlich, oberflächlich und er ist voller Sehnsucht. Eine kleine Flucht, doch kein Entkommen für die Hauptfigur: Der gewohnte Alltag erwartet Claire wieder. Man fühlt ihre lähmende Verzweiflung zwischen Lüge und Realität, und dennoch verliert man sich in der wundervollen Lyrik mitten im Gedankenstrom. Das Thema und die gut gewählten Stilmittel ergeben eine harmonische Einheit.
Der Grundton des Romans ist ruhig und ausgeglichen, doch die Charaktere haben etwas Beunruhigendes. Die Realität der Figuren kommt dem Leser erschreckend nah und lässt die Einsamkeit und das Unglück der Hauptperson, Claire, nachempfinden. Die Einsamkeit und das Unglück in einer scheinbar glücklichen Ehe.
Die Autorin geht analytisch und wissenschaftlich vor, sie schildert Theorien zum menschlichen Verhalten und stellt schmerzhafte Erkenntnisse in den Vordergrund, über Kindheitsträume, Selbstverwirklichung, das Streben nach Glück, und natürlich auch über die Unglücksfallen, in die man häufiger hineintappt, als man erwarten würde. Offen bleibt nur bis zu den letzten Seiten, ob ihre Figuren einen Ausweg finden. Die Erzählung erlaubt dabei einen ehrlichen Einblick in die Gefühlswelt der heutigen Frauengeneration zwischen Alltag, Karriere und sehnsüchtigen Träumen. Eine authentische Darstellung moderner Weiblichkeit.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauen und ihr Weg zu einem neuen Leben
Die Verhaltensbiologin Claire, durch Beruf und Umfeld erzwungenermaßen präzise und funktional unterwegs durchs Leben und Julie, auf der Suche nach Lebendigkeit, nach Leidenschaft und Lebenssinn treffen zufällig aufeinander. Umspült …
Mehr
Zwei Frauen und ihr Weg zu einem neuen Leben
Die Verhaltensbiologin Claire, durch Beruf und Umfeld erzwungenermaßen präzise und funktional unterwegs durchs Leben und Julie, auf der Suche nach Lebendigkeit, nach Leidenschaft und Lebenssinn treffen zufällig aufeinander. Umspült vom Flair der bretonischen Küste, halten sie hier gemeinsam inne, nehmen ihre eigene Existenz ins Visier und entwickeln die Stärke, Fesseln zu lösen und auszubrechen, um dann ganz neu zu beginnen.
Die Intensität, mit der diese beiden Frauen auf dem Weg zu der neuen 'Echtheit' ihres Lebens begleitet werden, ist umwerfend. Die literarische Umsetzung ist herausragend und es gibt immer wieder einzelne Passagen, die man sich bewahren möchte, für seine eigenen Seelenkämpfe.
Absolut empfehlenswert
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Claire ist eine erfolgreiche Frau die immer nüchtern ihren Weg zu gehen scheint. Doch auch sie hat geheime Sehnsüchte und Probleme zu bewältigen. Ihre Ehe ist zwar harmonisch, aber nicht erfüllend. Als sie in ihrem Familiensommerurlaub der Freundin ihres Sohnes namens Julie …
Mehr
Claire ist eine erfolgreiche Frau die immer nüchtern ihren Weg zu gehen scheint. Doch auch sie hat geheime Sehnsüchte und Probleme zu bewältigen. Ihre Ehe ist zwar harmonisch, aber nicht erfüllend. Als sie in ihrem Familiensommerurlaub der Freundin ihres Sohnes namens Julie gezwungenermaßen immer wieder begegnet, finden die beiden unterschiedlichen Frauen zueinander und ergründen ihre Wünsche und Gefühle. Denn auch Julie hat einiges aufzuarbeiten. ......
Zum Cover: Ein schönes Cover, schlicht aber ansprechend. Der Einband erscheint hochwertig und das Buch hat ein Lesebändchen.
Meine Meinung zum Buch: Anfangs hatte ich ein paar Probleme damit, in das Buch richtig eintauchen zu können. Der Schreibstil war mir etwas zu prosaisch und dazwischen wieder sehr nüchtern mit vielen Fachausdrücken aus der Verhaltensbiologie. Doch je weiter das Buch fortschritt umso mehr konnte ich den Schreibstil genießen bis zu dem Moment, wo ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. So ab Seite 100 war ich nur noch gefesselt. Es ist nicht so, dass das Buch eine Menge Handlung bietet. Es bedient sich der Darstellung der Umgebung und dem Gefühl. Dem Erleben von äußeren Einflüssen wie das Eintauchen in das Meer oder auch die Gefühle anderen Menschen gegenüber. Meiner Meinung nach ist es eindeutig ein Buch für Frauen. Auf jeden Fall hätte mein Mann keine Freude damit. Man kann das Buch nicht als leichte Sommerlektüre verbuchen, denn ich hatte ganz schön zu denken nach dem lesen und konnte auch nicht gleich schlafen. Aber das bedeutet auch, dass das Buch bewegen kann und Wert hat.
Fazit: Eine Lektüre mit Tiefgang, die sehr poetisch angehaucht ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Claire und Gilles führen ein perfekt scheinendes Leben, sie haben einen Sohn, ein traumhaftes Ferienhaus in der Bretagne. Sie ist Verhaltensbiologin, er Komponist und ein liebender Ehemann. Und doch fehlt etwas ...das ausfüllende Gefühl, zu leben und nicht nur zu …
Mehr
Claire und Gilles führen ein perfekt scheinendes Leben, sie haben einen Sohn, ein traumhaftes Ferienhaus in der Bretagne. Sie ist Verhaltensbiologin, er Komponist und ein liebender Ehemann. Und doch fehlt etwas ...das ausfüllende Gefühl, zu leben und nicht nur zu funktionieren.
Claire zieht sich immer mehr zurück und sucht nach tiefen Gefühlen, die sich scheinbar verloren hat. Auch Gilles wendet sich auf dieser Suche anderen Frauen zu.
Ihren Sommerurlaub in der Bretagne verbringen Claire und Gille mit ihrem Sohn und dessen Freundin Julie. Dort kommen sich die beiden Frauen näher und entdecken Gefühle, die sich bisher nicht kannten.
Dieser Roman zielt nicht auf eine bestimmte Handlung ab, er zeigt vielmehr das Seelenleben der einzelnen Figuren auf und legt damit Stimmungen und Gefühle offen.
Nina George bricht die äußere Hülle ihrer Protagonisten auf und bringt mit melancholisch wirkenden Worten das Innere zu Papier.
Claire war in ihrem Leben und in ihrer Rollen als Mutter, Frau und Biologin eine funktioniernde Person. Ihre eigenen Gefühle wirken wie versteinert. Sie wirkt sehr kühl und kommt Julie anfangs noch recht eifersüchtig entgegen.
Doch auch Julie fehlt der springende Funke, der ihr Leben mit Liebe füllen könnte.
Diese Suche verbindet die beiden Frauen.
Nina George zeigt in literarisch und auch poetisch klingender Sprache und unter Verwendung französischer Wörter schöne Momentaufnahmen, bildhafte Worthülsen und Vergleiche der Figuren und ihre Suche nach der eigenen Identität und der Liebe.
Auf diese Szenen muss man sich einlassen, sich überraschen lassen von den Worthülsen und Bildern der Gefühle. Wie sich Claire von Julie wieder in die Jugendsuche hineinziehen lässt und das bisher Gewordene neu überdenkt, ist ein Prozeß, den nicht jeder Leser mögen wird.
Lässt man sich darauf ein, so findet man sich inmitten dieses Prozesses wieder und wird wieder von den Gefühlen der Jugend und der Suche nach dem Leben durchflutet.
Besonders die Darstellung des Flairs der französischen Lebensart und der landschaftlichen Schönheit hat mir gut gefallen. Doch dies ist nur die Plattform, vor der die Seelenwanderung der Protagonisten geschieht. Es ist mehr ein Roman, der in die Figuren eintaucht und ihre inneren Sehnsüchte entdecken will. Es geht um Weiblichkeit, Sexualität und über die Art, wie sich Menschen verändern und ihre Leben damit auch.
Das um sich selbst Kreisen kommt meiner Persönlichkeit nicht sehr nahe, deswegen konnte mir dieser Roman auch neben der zugegeben schönen Sprache nicht viel geben. Ich war gespannt, welche Entwicklung sich bei den Personen ergeben würde, sie wurden mir aber auch in keinster Weise sympathisch. Ich musste mich doch etwas zwingen weiterzulesen, um an der Geschichte dranzubleiben.
Ein anspruchsvoller Roman, der sich mit leicht melancholischem Stil auf die Suche nach der Identität und dem Glück macht. Der Blick geht ins Innere der Figuren, es ist kein lockerer Frauenroman, der einfach nur unterhalten will.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Claire fühlt sich immer mehr in ihrem Leben und ihrer Ehe eingezwängt und verspürt den Drang danach sich und das Leben zu spüren. Und Julie geht es ähnlich. Sie wartet auf große Leidenschaft und auf etwas das sie in Brand steckt. Zwei sehr unterschiedliche Frauen in …
Mehr
Claire fühlt sich immer mehr in ihrem Leben und ihrer Ehe eingezwängt und verspürt den Drang danach sich und das Leben zu spüren. Und Julie geht es ähnlich. Sie wartet auf große Leidenschaft und auf etwas das sie in Brand steckt. Zwei sehr unterschiedliche Frauen in verschiedenen Stadien ihres Lebens, die gemeinsam in der Bretagne neue Lebenslust finden und danach nicht mehr dieseleben sind...
Nina George schafft es auch wieder in diesem Roman durch ihren poetischen Schreibstil, dass man voller Leichtigkeit und Wohlbefinden nur so über die Seiten fliegt. Dabei werden auch ernste Themen angesprochen und viele Szenen regen auch noch im Nachhinein zum Nachdenken an.
Claire und Julie sind zwei ganz unterschiedliche Frauen, die sich im Laufe der Geschichte neu finden. Ihre Entwicklung fand ich sehr schön beschrieben.
Jede Frau findet sich sicher in einem dieser Situationen, die die beiden Frauen durchleben oder berichten wieder.
Ich würde dieses poetisch geschriebene und schön aufgemachte Buch am liebsten jeder Frau ans Herz legen. Das es jede von ihnen zum nachdenken anregt, ob sie die Frau sind die sie immer sein wollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Claire fährt, wie jedes Jahr im Sommer, mit ihrem Mann und dem volljährigen Sohn Nicolas in das geerbte Haus ihrer Großmutter an der bretonischen Küste. Dieses Jahr kommt Julie, Nicolas Freundin mit. Julie ist eine junge Frau voller Hemmungen und Ängste, sie singt sehr …
Mehr
Claire fährt, wie jedes Jahr im Sommer, mit ihrem Mann und dem volljährigen Sohn Nicolas in das geerbte Haus ihrer Großmutter an der bretonischen Küste. Dieses Jahr kommt Julie, Nicolas Freundin mit. Julie ist eine junge Frau voller Hemmungen und Ängste, sie singt sehr gerne, doch keiner darf dabei zuhören. Sie hat Angst vor dem Meer und will keinen Fuß hineinsetzen. Vieles an Julie erinnert die Professorin der Verhaltensbiologie an ihre eigene Jugend. An ihre depressive Mutter und wie sie als Kind bereits gelogen hat, damit sie und ihre etwas älteren Geschwister zusammenbleiben konnten. Bei ihrer Großmutter hat sie sich frei gefühlt und die Freiheit im Meer kennengelernt. Sie erinnert sich auch an ihre Träume, wie ihr Leben aussehen sollte und was daraus geworden ist. Keinesfalls wollte sie so früh heiraten und ein Kind bekommen. Mit ihrem Mann Gilles, einem Filmkomponisten, hat sie sich immer weiter auseinandergelebt, beide haben wechselnde Verhältnisse.
Ein sehr emotionaler Roman, der nie rührselig oder kitschig wird. Die Frage nach dem Frausein, wie man sein Leben gestalten möchte und welche Möglichkeiten sich bieten wird sprachlich hervorragend geschildert. Sex und Leidenschaft werden nehmen einen großen Raum ein, werden jedoch nie pornografisch. Bei vielen von Claires Beobachtungen und Erinnerungen denkt man selbst, ja, genauso ist es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauen, ein Sommer und grpße Veränderungen
Die Verhaltensbiologin Claire und ihr Mann führen ein scheinbar perfektes Leben, doch Claire ist rastlos, unruhig – sie hat das Gefühl nur zu funktionieren und sehnt sich danach, zu leben. Den Sommerurlaub verbringen die …
Mehr
Zwei Frauen, ein Sommer und grpße Veränderungen
Die Verhaltensbiologin Claire und ihr Mann führen ein scheinbar perfektes Leben, doch Claire ist rastlos, unruhig – sie hat das Gefühl nur zu funktionieren und sehnt sich danach, zu leben. Den Sommerurlaub verbringen die beiden in ihrem Ferienhaus in der Bretagne mit ihrem gemeinsamen Sohn und dessen Freundin Julie. Die beiden ungleichen Frauen, beide auf der Suche nach Leidenschaft und Leben, kommen einander näher und entdecken neue Facetten auf der Suche nach ihrem neuen Selbst.
Das Buch ist durchaus anspruchsvoll und nicht ganz so einfach zu lesen.
Der melancholisch-poetische Schreibstil der Autorin ist durchaus ansprechend, man kommt aber nicht ganz so einfach in einen Lesefluss. Ich musste ab und zu innehalten und einige Passagen nochmals lesen und überdenken. Trotzdem weiß ich die Sprachgewalt von Nina George sehr zu schätzen, ein wirkliches Talent, das einem nicht so oft in die Hände fällt. Zu nennen ist an dieser Stelle auch die wirklich gelungene und wunderschöne Beschreibung der Landschaft in der Bretagne sowie der französischen Lebensart. Die perfekte Kulisse, vor deren Hintergrund die Entwicklung der Figuren stattfinden.
Man muss sich auf dieses Buch wirklich einlassen, offen sein, dann ist die Entwicklung der Personen wirklich inspirierend und gibt schöne Denkanstöße. Insgesamt habe ich dieses Buch gerne gelesen, auch wenn ich es immer mal wieder eine Zeit aus der Hand legen musste und dann etwas gebraucht habe, um wieder reinzufinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schönheit der Nacht ist eines dieser seltenen Bücher, die nach dem Zuklappen ein neues Buch in einem selbst aufschlagen. Nina George hat mich mit ihren poetischen und klugen Worten, ihrer Geschichte von der Pariser Verhaltensbiologin Claire und der jungen Julie, und dem Sommer in der …
Mehr
Die Schönheit der Nacht ist eines dieser seltenen Bücher, die nach dem Zuklappen ein neues Buch in einem selbst aufschlagen. Nina George hat mich mit ihren poetischen und klugen Worten, ihrer Geschichte von der Pariser Verhaltensbiologin Claire und der jungen Julie, und dem Sommer in der Bretagne, der alles verändert, mitten ins Herz getroffen.
Nina George versteht es wie keine Zweite, weibliche Emotionen, Sehnsüchte, Stärken, Schwächen und Geheimnisse zu beschreiben - und das vor einer wunderschönen Kulisse, nämlich dem Meer. Immer wieder musste ich an das Buch „Das Erwachen“ von Kate Chopin denken, denn wie auch dort vereinen sich die Geheimnisse des Meers mit den geheimen Gedanken der Figuren, geben ihnen Kraft, symbolisieren alles was ist, was war und was sein könnte.
Es fällt mir außerordentlich schwer, meine Gedanken zu diesem Buch zusammenzufassen, weil die Worte mir immer noch nachhängen. Ich kann es nur jedem wirklich ans Herz legen. Ich möchte dieses Buch eigentlich jedem schenken, den ich kenne und ich hoffe, dass es viele werdende und gewordene Frauen so tief berührt und nachhaltig prägt wie mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Claire hat so ziemlich alles, wovon andere nur träumen. Sie ist eine angesehene Verhaltensbiologin, hat einen tollen Mann, einen erfolgreichen Sohn und eine schicke Wohnung in einem angesagten Viertel von Paris. Jedoch hat auch jedes äußerlich scheinbar perfekte Leben seine …
Mehr
Claire hat so ziemlich alles, wovon andere nur träumen. Sie ist eine angesehene Verhaltensbiologin, hat einen tollen Mann, einen erfolgreichen Sohn und eine schicke Wohnung in einem angesagten Viertel von Paris. Jedoch hat auch jedes äußerlich scheinbar perfekte Leben seine Schattenseiten. Claire ist rastlos, sie will mehr, viel mehr. Mehr vom Leben, mehr Spüren, mehr sie selbst sein. Als sie nach einem kurzweiligen Abenteuer in einem Pariser Hotelzimmer, auf die junge Julie trifft, welche dort als Zimmermädchen arbeitet, ahnt noch keine der beiden Frauen, wie sehr ihr bisheriges Leben ins Wanken geraten wird. Julie ist nicht nur jung und wunderschön, sondern ausgerechnet die neue Freundin von Claires Sohn. Statt Claire und ihre kleine Flucht im Hotel auffliegen zu lassen, tut Julie so, als würde sie Claire beim gemeinsamen Familienabendessen zum ersten Mal sehen. Dieses wird nicht das einzige Geheimnis sein, welches die Frauen diesen Sommer miteinander teilen werden. Wird Claire sich endlich selbst finden?
Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und bin noch immer verzaubert vom Schreibstil der Autorin. Nina George ist es mit "Die Schönheit der Nacht" gelungen, wundervolle und zugleich sehr sinnliche Bilder in meinem Kopf entstehen zu lassen. Ihr sehr detailreicher und teilweise poetischer Ausdruck, hat mich während des Lesens sehr berührt und zugleich an ihre Erzählung gefesselt. Auch hat mich ihr Roman über mein eigenes Leben nachdenken lassen. Insgesamt ist ihr eine wirklich tolle Geschichte gelungen, welche zeitweise aus Claires, aber auch aus Julies Sichtweise erzählt wird. Die Länge der einzelnen Kapitel war sehr angenehm, manchmal ist es mir jedoch etwas schwergefallen, in die Geschichte hineinzufinden. Auch die französischen Begriffe haben meinen Lesefluss zeitweise etwas gestört, da ich der französischen Sprache leider nicht mächtig bin. Sonst Jedoch, war es eine tolle und realistische Geschichte, mit einem zufriedenstellendem Ende, welche mich als Leserin berührt hat. Die Buchgestaltung wirkt auf mich sehr hochwertig und das Cover hat einen guten Bezug zur Geschichte. Es wirkt nicht überladen und insgesamt durch seine Optik edel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst zur Optik des Buches: ich mag es, wenn ein Buch schön in der Hand liegt und aus hochwertigem Papier besteht - dem ist hier so. Zudem noch farblich schön abgesetztes Vorsatzpapier mit je einem passenden Spruch zum Einstieg und Ausstieg - schön!
Lediglich das Covermotiv hat mich …
Mehr
Zuerst zur Optik des Buches: ich mag es, wenn ein Buch schön in der Hand liegt und aus hochwertigem Papier besteht - dem ist hier so. Zudem noch farblich schön abgesetztes Vorsatzpapier mit je einem passenden Spruch zum Einstieg und Ausstieg - schön!
Lediglich das Covermotiv hat mich nicht wirklich angesprochen.
Claire, versteinert im Alltag, Hauptfamilienernährerin und von ihrem Mann, dem Künstler, nicht mehr richtig gesehen und Julie, die Freundin ihres Sohnes, sind die beiden weiblichen Hauptpersonen des Buches.
Alle zusammen fahren in das Ferienhaus der Familie in die Bretagne, dort lernen wir Leserinnen (ich würde das Buch tatsächlich als Frauenbuch sehen) dann alle Urlaubenden nach und nach besser kennen und können tief in ihr Seelenleben eintauchen.
Etwas später kommen auch noch Claires Geschwister und es blättert sich damit auch ein Stück von Claires Kindheit auf.
Besonders die schöne Sprache hat mir hier sehr gut gefallen. Sätze wie "Im Meer kommt es nur darauf an, zu existieren. Niemandem fiel auf, wenn Menschen sich in den Wellen treiben ließen (...). An Land reicht dieser nichtssagenden Aggregatszustand nie aus. Man müsste von A nach B reden, eine Meinung haben (....). Und nirgends ein Jetzt, sondern nur "gleich", "später", (...) wenn die Kinder aus dem Haus sind" habe ich gleich mehrmals gelesen. Ab und an spitzt auch ein Humor durch, der mir gefällt, etwa bei der Beschreibung des Hausmeisters Padrig.
Vordergründig hat der Roman gar keine große Handlung, doch dafür sind die Verletzungen, das Unglücklich sein, die geheimen Wünsche und schließlich das Aufbrechen aus der Versteinerung bzw. der Weg in die Selbstbestimmtheit wunderschön und ergreifend erzählt.
Mein Fazit: ein Buch, das mich berührt hat und obwohl es kein leichter Sommerfrische-Roman ist, leicht zu lesen ist. Mein erstes Buch von Nina George, ich bin gespannt auf weitere Werke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich