Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Rom in den Swinging Sixties - eine Stadt der Filmstars und Verbrecher, der Starlets und Geisterbeschwörer, des alten Adels und der korrupten Politik.Die Studentin Anna schließt sich einer Gruppe Paparazzi an, um inkognito den Mörder ihrer Mutter zu jagen. Zugleich soll der Privatdetektiv Gennaro Palladino den Tod eines wahnsinnigen Malers aufklären.Die Suche nach der Wahrheit führt Anna zusammen mit dem jungen Fotografen Spartaco durch Paläste und verlassene Villen, durch Filmstudios und verruchte Jazzclubs - und immer wieder auf die legendäre Via Veneto, den Brennpunkt des Dolce Vita. ...
Rom in den Swinging Sixties - eine Stadt der Filmstars und Verbrecher, der Starlets und Geisterbeschwörer, des alten Adels und der korrupten Politik.
Die Studentin Anna schließt sich einer Gruppe Paparazzi an, um inkognito den Mörder ihrer Mutter zu jagen. Zugleich soll der Privatdetektiv Gennaro Palladino den Tod eines wahnsinnigen Malers aufklären.
Die Suche nach der Wahrheit führt Anna zusammen mit dem jungen Fotografen Spartaco durch Paläste und verlassene Villen, durch Filmstudios und verruchte Jazzclubs - und immer wieder auf die legendäre Via Veneto, den Brennpunkt des Dolce Vita. Während die High Society im Champagner badet und Regierungsgegner die Revolution planen, ziehen finstere Mächte die Fäden. Sie wollen die Auferstehung des antiken Rom - koste es, was es wolle.
Nach dem Erfolgshörspiel von Audible: »Imperator« ist der neue fantastische Thriller von SPIEGEL-Bestseller-Autor Kai Meyer und Co-Autorin Lisanne Surborg
Die Studentin Anna schließt sich einer Gruppe Paparazzi an, um inkognito den Mörder ihrer Mutter zu jagen. Zugleich soll der Privatdetektiv Gennaro Palladino den Tod eines wahnsinnigen Malers aufklären.
Die Suche nach der Wahrheit führt Anna zusammen mit dem jungen Fotografen Spartaco durch Paläste und verlassene Villen, durch Filmstudios und verruchte Jazzclubs - und immer wieder auf die legendäre Via Veneto, den Brennpunkt des Dolce Vita. Während die High Society im Champagner badet und Regierungsgegner die Revolution planen, ziehen finstere Mächte die Fäden. Sie wollen die Auferstehung des antiken Rom - koste es, was es wolle.
Nach dem Erfolgshörspiel von Audible: »Imperator« ist der neue fantastische Thriller von SPIEGEL-Bestseller-Autor Kai Meyer und Co-Autorin Lisanne Surborg
Kai Meyer ist einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat rund sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet Lisanne Surborg, 1993 in Gifhorn geboren, hat 2010 ihren Debütroman veröffentlicht. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten. Sie studierte an der Universität Leipzig Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Hörfunk und schloss 2018 mit dem Master of Arts ab. Lisanne Surborg schreibt Phantastik, vom Jugendbuch bis zur Horrorgeschichte.
Produktdetails
- Imperator 1
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- Artikelnr. des Verlages: 3012649
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 30mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783426527177
- ISBN-10: 3426527170
- Artikelnr.: 60465602
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
"Liebevoll detailliert schaffen sie eine Kulisse aus verqualmten Kneipen, stinkenden Telefonzellen und der vermeintlichen Mitte-Links Regierung Aldo Moros. Genial!" Voices Of The Street (Blog) 20210913
Rom. Ein paar Verrückte glauben, sie wären die Reinkarnation verschiedener römischer Kaiser. Doch sind diese Leute wirklich verrückt? Leider haben es alle zu großer Macht in vielen einflussreichen Bereichen geschafft und sich nun verschworen, eine von ihnen geglaubte …
Mehr
Rom. Ein paar Verrückte glauben, sie wären die Reinkarnation verschiedener römischer Kaiser. Doch sind diese Leute wirklich verrückt? Leider haben es alle zu großer Macht in vielen einflussreichen Bereichen geschafft und sich nun verschworen, eine von ihnen geglaubte Ordnung wieder herzustellen. Derweil möchte Anna in der Metropole den Mord an ihrer Mutter aufklären und tarnt sich als Paparazzi. In diesem Kreis lernt sie Spartaco kennen, der viele Beziehungen hat und sich in der Stadt gut auskennt. Als sich plötzlich unglaubliche Vermutungen verdichten und mysteriöse, bedrohliche Dinge geschehen, scheint ein Zusammenhang mit dieser okkulten Gruppe nicht mehr unmöglich.
Ich bin begeistert! Bisher kannte ich den Autor lediglich dem Namen nach und hatte noch kein Buch von ihm gelesen. Das wird sich nun ändern, denn Schreibstil und Ideen sind genau nach meinem Lesegeschmack.
Der Klappentext hielt hier definitv, was er versprach. Dieser originelle Fantasy-Thriller glänzte für mich durch die Verbindung verschiedener Elemente. Der Schleier zwischen Realität und Fiktion schien hauchdünn zu sein und ließ Parallelwelten stückchenweise hindurch diffundieren. Hört sich seltsam an, fügte sich aber erstaunlich gut in diese spannende Geschichte. Zentrale Elemente erinnerten mich an den Film „Eyes Wide Shut“, die Paparazzi an den Tod von Prinzessin Di, die Behauptungen der Menschen eine Reinkarnation von Imperatoren zu sein an MK-Ultra-Programme, usw. Am Ende blieb dann doch die Frage, ob die betroffenen Figuren vielleicht einfach nur größenwahnsinnig oder Opfer einer Art Bewusstseinskontrolle wurden. Ich fand die Idee jedenfalls sehr spannend.
Die Protagonisten zeigten sich meines Erachtens recht oberflächlich und wenig präsent. Ich wusste am Ende nicht wirklich viel über sie. Allerdings störte mich das überhaupt nicht, denn die Handlung präsentierte sich so rätselhaft, dass alle ausschweifenden oder tiefgehenden Schilderungen zu einzelnen Charakteren eher störend gewesen wären. Interessant fand ich, dass es verschiedene Handlungsstränge gab, die gleichwertig nebeneinander liefen, sich nur punktuell berührten und sich trotzdem im gleichen mysteriös-magischen Terrain befanden. Einzig die Erlebnisse des Detektivs waren mir dann doch zu verrückt, um im Rahmen dieser Geschichte ernst genommen zu werden.
Leider konnten mir die meisten brisanten Situationen, die Anna und Spartaco bewältigen mussten, kein Gefühl von höchster Gefährlichkeit vermitteln. Ich fand diese Szenen von der Handlung her hochspannend, doch emotional konnte ich nur wenig mitfiebern.
Insgesamt gesehen gebe ich aber eine klare Leseempfehlung. Ein rätselhafter Thriller, mit vielen offenen Fragen, die hoffentlich in einer Fortsetzung beantwortet werden. Ich bleibe auf jeden Fall dran. / 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine düstere Atmosphäre, eine Menge Geheimnisse, dazu ein Hauch Mystery, der die Story durchzieht. Klingt nach der perfekten Geschichte, oder nicht?
Was für eine Frage, natürlich! Mich hat der stimmungsvolle und eindrückliche Stil sofort eingenommen. Die vielen …
Mehr
Eine düstere Atmosphäre, eine Menge Geheimnisse, dazu ein Hauch Mystery, der die Story durchzieht. Klingt nach der perfekten Geschichte, oder nicht?
Was für eine Frage, natürlich! Mich hat der stimmungsvolle und eindrückliche Stil sofort eingenommen. Die vielen Beschreibungen erwecken Bilder vor dem inneren Auge. Man kann gar nicht anders, als hineintauchen und sich von den Geschehnissen forttragen lassen.
Erzählt wird die Geschichte aus zwei Blickwinkeln, die auf den ersten Blick nicht wirklich zueinanderpassen, sondern erst im Verlauf verschmelzen. Wir haben auf der einen Seite eine junge Frau, die den Mord ihrer Mutter aufklären will, und auf der anderen Seite einen Privatdetektiv, der die seltsamen Todesumstände eines exzentrischen Malers aufdecken soll … Beide Figuren sind spannend gezeichnet. Im Verlauf der Handlung lernt man beide besser kennen und bekommt private Einblicke, die sie nicht nur sympathischer machen, sondern auch beim Rätselraten helfen. Im Grunde ist man die ganze Zeit damit beschäftigt, die losen Fäden, die man immer wieder an die Hand bekommt, irgendwie zu verknüpfen. Mit der letzten Seite, hat man so langsam ein loses Gewebe, das jedoch noch eine Menge Fragen aufwirft, die hoffentlich sehr schnell geklärt werden.
Mich persönlich hat dieses Buch wirklich geflasht und ich habe es an zwei Abenden durchgelesen. Einmal angefangen, wollte ich nicht mehr aufhören. Ich kann euch diesen Reihenauftakt nur wärmstens ans Herz legen, denn die Mischung aus Spannung, Geheimnissen und mystischen Elementen ist absolut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paparazzi und Morde im Rom der 1960er
Rom, 1965: Die junge Londonerin Anna möchte den Mord an ihrer Mutter aufklären. Zwar wurde ihr Vater dafür verurteilt, allerdings nur aufgrund von Indizien. Anna will nun endlich die Wahrheit erfahren - Hilfe bekommt sie von ihrem italienischen …
Mehr
Paparazzi und Morde im Rom der 1960er
Rom, 1965: Die junge Londonerin Anna möchte den Mord an ihrer Mutter aufklären. Zwar wurde ihr Vater dafür verurteilt, allerdings nur aufgrund von Indizien. Anna will nun endlich die Wahrheit erfahren - Hilfe bekommt sie von ihrem italienischen Onkel und dessen Paparazzi-Kollegen. Noch ahnt sie nicht, dass ihr Weg sich schon bald mit dem von Gennaro Palladino kreuzen wird, einem skrupellosen Privatdetektiv, der den Mord an einem Künstler aufklären soll. Währenddessen ziehen im Hintergrund die Imperatoren die Fäden, eine Gruppe von Personen, die nur darauf wartet, in Rom wieder die Machtverhältnisse wie zu alten Kaiserzeiten einzuführen.
Anna gefiel mir als Person, sie ist mutig, clever und liebt es zu fotografieren. Privatdetektiv Gennaro hingegen ist ein Charakter, der mir zwar nicht sympathisch wurde, dennoch seinen gewissen Reiz hatte. Die Atmosphäre des damaligen Rom, insbesondere die Welt der Stars und Sternchen, ist überzeugend bildhaft und abwechslungsreich dargestellt - so manches Detail oder frühere Schauspieler lassen alles recht realistisch wirken. Die Ermittlungen der beiden sind abwechslungsreich, wenn auch mit einigen Längen. Ebenso war mir der Prolog zu lang gehalten, zumal dieser kaum wichtige Details oder Spannung bot - den hätte man inhaltlich als Rückblende erwähnen oder einfach weglassen können, damit es schneller spannend wird.
Sehr gefallen hat mir bei diesem Buch die Atmosphäre des damaligen Rom, in welche ich gerne eingetaucht bin, wobei ein paar mehr Details das Bild lebendiger gemacht hätten. Die Handlungsstränge um Anna und Gennaro waren unterhaltsam, aber mir hat hier und da das gewisse Etwas gefehlt um sagen zu können „ja, das ist spannend so“. Vor allem die rätselhaften Imperatoren blieben recht blass, was es genau mit ihnen auf sich hat war zum Ende hin nicht klar. Ebenfalls ließ mich Annas Nachforschung über den Tod ihrer Mutter am Ende etwas enttäuscht zurück. Da das Buch als Auftakt einer Serie beworben wird hoffe ich, dass dann so manche Themen etwas mehr vertieft werden. So blieb mir einiges zu oberflächlich, zu vieles am Schluss ungeklärt, unter anderem auch der Mystery-Anteil. Unterhaltsam ist es auf jeden Fall, spannend eben mit einigen Längen und offen bleibenden Fragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Imperator" ist der Auftakt einer Trilogie von Kai Meyer und seiner Co-Autorin Lisanne Surborg.
Wir dürfen aus den personalen Erzählperspektiven der fast zwanzig Jahre alten Anna Savarese und des Privatdetektivs Gennaro Palladino lesen.
Hin und wieder durften wir auch in die …
Mehr
"Imperator" ist der Auftakt einer Trilogie von Kai Meyer und seiner Co-Autorin Lisanne Surborg.
Wir dürfen aus den personalen Erzählperspektiven der fast zwanzig Jahre alten Anna Savarese und des Privatdetektivs Gennaro Palladino lesen.
Hin und wieder durften wir auch in die Sichten des Fotografen Spartaco und der Contessa Silvia Amarante eintauchen.
Kai Meyer hat die Geschichte ursprünglich als Hörspiel geschrieben. Da ich keine Hörspiele höre, bin ich sehr froh, dass Lisanne Surborg aus dem Hörspiel einen echten Roman gemacht hat, denn alle Dialoge und die meisten Erzählertexte wurden übernommen und sie hat die Lücken mit Leben gefüllt.
Die Geschichte spielt in Rom zur Zeit der Swinging Sixties, was mir sehr gefallen hat, da ich die Zeit sehr spannend finde!
Anna, die mit ihren Eltern in London gewohnt hat, kommt in Rom bei ihrem Onkel Bruno unter, der als Paparazzo sein Geld verdient. Dadurch konnten wir einen Blick auf die glamouröse Seite Roms werfen, denn in den sechziger Jahren kamen viele amerikanische Schauspieler nach Rom, die in Hollywood keine Rollen mehr fanden, sodass zu dieser Zeit in Italien viele Filme gedreht wurden. Man merkt deutlich, dass Kai Meyer für dieses Thema brennt, denn der Roman ist gut recherchiert und man hat viele interessante Details erfahren!
Aber wer Kai Meyer kennt, der ahnt, dass es auch eine übernatürliche Komponente gibt und die hat mich echt überrascht! Insgesamt mochte ich den Mix des glamourösen Roms und dessen düsterer Seite echt gern, denn auch die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen!
Ich habe mich zu Beginn mit der Geschichte echt schwer getan, weil ich doch lange gebraucht habe, um hineinzufinden. Anfangs sprang mir die Perspektive auch zu oft hin und her.
Wir lernen Anna kennen, die nach Rom kommt, um dort nach Hinweisen zu suchen, denn ihre Mutter Valeria wurde ermordet und ihr Vater Tigano dafür verhaftet. Aber da er sich an nichts erinnern kann, hat Anna Zweifel an seiner Schuld. Gerade als ich anfing, mit Anna warm zu werden, sprang man zu Gennaro Palladino, einem ehemaligen Polizisten, der nun sein Geld als Privatdetektiv verdient, der auch vor dreckigen Jobs nicht zurückschreckt. Er soll den Mord an einem eigenbrötlerischen Maler aufklären und gerät schnell zwischen zwei Fronten.
Nach gut hundert Seiten konnte mich die Geschichte aber endlich fesseln und es wurde echt spannend! Mit vielen Wendungen habe ich echt nicht gerechnet und mir hat die übernatürliche Komponente und auch die Suche nach Hinweisen sehr gut gefallen!
Doch das Ende lässt mich ein wenig unzufrieden zurück, da im ersten Band sehr viele Fragen aufgeworfen wurden, von denen die wenigsten eine Antwort bekommen haben. Ich hätte es schöner gefunden, wenn man zumindest eine Antwort auf ein oder zwei wichtige Fragen bekommen hätte, denn auch dann wäre ich immer noch sehr neugierig auf den zweiten Band gewesen.
So bin ich doch etwas enttäuscht, freue mich aber trotzdem sehr auf den zweiten Band, denn das Ende des Auftakts verspricht, dass der zweite Band spannend weitergeht!
Fazit :
"Imperator" von Kai Meyer und Lisanne Surborg ist ein mitreißender Auftakt!
Zwar konnten mich der Anfang und das Ende nicht wirklich überzeugen, doch der Mittelteil war echt spannend!
Es hat leider lange gedauert, bis mich die Geschichte fesseln konnte, aber dann hat es mir auch echt gut gefallen. Nur hätte ich mir dann zum Ende hin gewünscht, dass wir auf die eine oder andere Frage schon im ersten Band eine Antwort bekommen hätten.
So vergebe ich schwache vier Kleeblätter, aber freue mich doch sehr auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Mord an ihrer Mutter reist Anna nach Rom, um dort endlich Wahrheiten zu finden. Dass ihr Vater die Tat begangen haben soll, kann sie einfach nicht glauben. Deshalb schließt sie sich einer Gruppe Paparazzi an, um inkognito in die Welt der Reichen und Schönen einzutauchen und den …
Mehr
Nach dem Mord an ihrer Mutter reist Anna nach Rom, um dort endlich Wahrheiten zu finden. Dass ihr Vater die Tat begangen haben soll, kann sie einfach nicht glauben. Deshalb schließt sie sich einer Gruppe Paparazzi an, um inkognito in die Welt der Reichen und Schönen einzutauchen und den Mörder entlarven zu können. Zur selben Zeit wird Privatdetektiv Gennaro Palladino damit beauftragt den Tod des Malers Fausto aufzuklären. Die Spurensuche führt beide in prunkvolle Paläste, verlassene Villen und verruchte Nachtclubs. Dabei stoßen sie auf unglaubliches und ebenso erschreckendes. Denn während die High Society in Saus und Braus lebt und Regierungsgegner eine Revolution planen, werden die Fäden durch finstere Mächte gezogen.
Rom in den Swinging Sixties - eine Stadt voller Gegensätze: Stars und Sternchen, Glamour und Ruhm, Adel und Macht. Auf der anderen Seite Paparazzi, die versuchen deren Dreck aufzuwirbeln, Ghettos und das einfache Leben, Verbrechen und Korruption. Setting, Atmosphäre, Charaktere und Schreibstil konnten mich direkt in ihren Bann ziehen. Auch die relativ kurzen Kapitel sowie die häufigen Perspektivenwechsel haben mir gut gefallen. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die allesamt sehr interessant sind und einige Überraschungen bereit halten.
Anna, die herausfinden möchte, wer ihre Mutter getötet hat und warum. Spartaco ein Paparazzo, welcher der jungen Frau unerwartet seine Hilfe anbietet und dabei möglicherweise ganz eigene Ziele verfolgt. Palladino, der zwielichtige Privatdetektiv, der einige Geheimnisse zu haben scheint und dem plötzlich äußerst seltsame Dinge passieren. Auf ihre eigene Art und Weise mochte ich jeden der drei Protagonisten. Doch auch die Nebencharaktere sind sehr spannend und es gibt zudem ziemlich viele davon. Über ein paar hat man schon mehr erfahren dürfen, um andere ranken sich noch die Spekulationen und Mysterien.
Die Geschichte bietet Elemente aus den Genres Krimi, Thriller, Mystery sowie Fantasy. Wobei letztere sich meist nicht wirklich erklären lassen und mich ein bisschen verwirrt zurückgelassen haben. Es ist ein einziges Rätselraten wie was zusammen hängt und wer was getan haben könnte, was sehr viel Spaß macht. Ich bin wirklich gespannt auf weitere Erklärungen und Auflösungen. Dieser Auftakt macht definitiv Lust auf mehr und natürlich sind einige (viele) Fragen noch offen geblieben.
"Imperator" stammt aus der Feder von Kai Meyer und ist zuerst als Hörspiel auf Audible erschienen. Lisanne Surborg hat dieses als Co-Autorin "aufgefüllt" und es zu dem phantastischen Thriller gemacht, den wir heute in den Händen halten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fantasy-Thriller
Rom in den Sechzigern – Filmstars, Verbrecher, Starlets und Geisterbschwörer, alter Adel und korrupte Politiker geben sich die Ehre.
Anna ist auf den Suche nach dem Mörder ihrer Mutter. Ihr Vater ist dafür verurteilt worden, doch Anna hat leise Zweifel …
Mehr
Ein Fantasy-Thriller
Rom in den Sechzigern – Filmstars, Verbrecher, Starlets und Geisterbschwörer, alter Adel und korrupte Politiker geben sich die Ehre.
Anna ist auf den Suche nach dem Mörder ihrer Mutter. Ihr Vater ist dafür verurteilt worden, doch Anna hat leise Zweifel dass er es war. Dann gibt es noch den Privatdetektiv Gennaro Palladino, der den Tod eines Malers aufklären soll. Auf der Suche nach der Wahrheit trifft Anna auf Spartaco und er geht mit ihr durch verlassene Villen, durch Filmstudios und verruchte Jazzclubs und immer wieder zur Via Veneto. Während es sich die High Society gutgehen lässt, und Regierungsgegner eine Revolution planen haben finstere Mächte etwas ganz Anderes vor. Sie wollen das antike Rom Auferstehen lassen, egal wie.
Meine Meinung
Wie immer ließ sich das Buch sehr gut lesen. Gut es dauerte etwas, bis ich wirklich in der Geschichte drinnen war, denn dass Palladino den Mord an dem Maler aufklären sollte…. Doch darüber schreibe ich nicht mehr, das soll der Leser selbst lesen. Und Anna zieht bei ihrem Onkel ein, der sich als, ja als was herausstellt? Wird hier nicht verraten, auch das soll der Leser selbst herausfinden. Anna freundet sich mit Spartaco an, der zu den Paparazzi gehört. Doch ist er nur ein Paparazzo? Dann gibt es noch diese Imperatoren, wie sie genannt werden. Männer und Frauen die sich für römische Kaiser und deren Frauen halten. Man merkt, es handelt sich hier um einen fantasievollen Thriller, denn auf der einen Seite geht es und den Mord an Annas Mutter, den diese aufklären will und auf der anderen Seite geht es um die ‚Imperatoren‘ die das alte römische Reich wiederbeleben wollen. Auf der einen Seite thrillermäßig, auf der anderen fantastisch aber auch thrillermäßig. Ob Anna am Ende den Mörder ihrer Mutter gefunden hat? Wer weiß! Insgesamt hat mir dieses Buch gut gefallen, mich teilweise richtig gefesselt und auch gut unterhalten. Doch ganz konnte es mich nicht überzeugen und so empfehle ich es zwar gerne weiter, werde auch den zweiten Teil lesen wollen, vergebe aber nur vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimi mit übernatürlichen Elementen
Ja, bei Kai Meyer erwarte ich keinen Krimi, sondern beste Fantasy und so ist auch dies ein Krimi mit übernatürlichen Elementen. Ursprünglich wurde das Buch als Hörspiel konzipiert. Lisanne Surborg hat das Hörbuchmanuskript in …
Mehr
Krimi mit übernatürlichen Elementen
Ja, bei Kai Meyer erwarte ich keinen Krimi, sondern beste Fantasy und so ist auch dies ein Krimi mit übernatürlichen Elementen. Ursprünglich wurde das Buch als Hörspiel konzipiert. Lisanne Surborg hat das Hörbuchmanuskript in einen Roman umgewandelt, der uns in das Rom der 1960er Jahre entführt. Bei dem Titel "Imperator" und Rom denkt man zuerst an die römische Kaiserzeit und genau diese Elemente spielen auf der phantastischen Ebene auch eine Rolle. Anna, eine junge Studentin, kommt nach Rom, um mehr über den Mord an ihrer Mutter heraus zu finden. Gemeinsam mit dem Paparazzo Spartaco taucht sie ein in die gefährliche Welt, in die sich Rom des nachts verwandelt. Privatdetektiv Palladino ist der Dritte im Bunde. Die Spannung steigt immer mehr an und ich konnte nur schlecht wieder auftauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschockt und seelisch am Ende, reist Anna von London nach Rom. Sie will unbedingt den Mord an ihrer Mutter aufklären. Für alle steht zwar fest, dass der Täter ihr Vater war, aber daran kann und will Anna nicht glauben. Dank ihres Onkels Bruno findet sie in Rom schnell Anschluss und …
Mehr
Geschockt und seelisch am Ende, reist Anna von London nach Rom. Sie will unbedingt den Mord an ihrer Mutter aufklären. Für alle steht zwar fest, dass der Täter ihr Vater war, aber daran kann und will Anna nicht glauben. Dank ihres Onkels Bruno findet sie in Rom schnell Anschluss und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.
Zur gleichen Zeit soll der ehemalige Polizist und jetzige Privatdetektiv Gennaro Palladino den Tod an dem Künstler Fausto aufklären. Eine wahrlich prekäre Situation, hat er ihn doch selber als Auftragsmord umgebracht. Doch das kann er schlecht seiner neuen Auftraggeberin erklären. Deswegen stellt Palladino eigenen Ermittlungen an; denn wer ihm den Mord in Auftrag gab, ist nicht klar. Und wer ihn plötzlich töten will auch nicht.
Das Cover zeigt drei der Imperatoren. Sie sind mit dunklen Umhängen gekleidet und Masken verbergen ihre Gesichter. Unter ihnen befindet sich ein altes Gemäuer, dem Verfall anheim gegeben. Ich finde es gruselig und es jagte mir einen Schauer über den Rücken, so dass schnell klar war, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste!
Kai Meyer ist mir bekannt für seine mystischen Romane. Stets verknüpft er offensichtliche und reale Ereignisse mit magischen Momenten, die mich zweifeln lassen, ob der Spuk wirklich geschah, oder es doch nur eine Sinnestäuschung, eine Spiegelung oder Schatten vielleicht, ist. Kai Meyer spielt gekonnt mit den Ängsten seiner Protagonisten und auch derer seiner Leser, allerdings eher subtil und im Kleinen. Er schafft es, ein Netz zu weben, das sich unmerklich enger zieht, bis man sich plötzlich über ein knarzendes Fenster erschrickt und überlegt, ob die Realität sich gerade ein kleines bisschen verschoben hat. Nicht zum Guten. Leider hatte ich das Gefühl, dass der Autor diesmal mit angezogener Handbremse schreibt und sich in den Begebenheiten des Buches etwas verliert. Mal ermittelt Privatdetektiv Gennaro Palladino, dann ist die junge Anna mit dem Fotografen Spartaco unterwegs, aber beide Erzählstränge finden nicht recht zusammen. Natürlich gibt es ein auffallendes Bindeglied, aber wie alles zusammen passt, erschloss sich mir nur widerwillig. Zudem fand ich die mystischen Begebenheiten sehr packend und interessant, aber auch hier fehlt mir der letzte Kick, der das Buch zu etwas unvergesslichem machen konnte. Oft hatte ich den Eindruck, in einem 70er Jahre Krimi gelandet zu sein: Verraucht, voller Vorurteile, verrucht und stets am Rande der Legalität; oder auch einen Schritt darüber hinaus.
Die Protagonisten fand ich sympathisch und lebensnah. Gerne bedienten sie die Klischees, die sich in meinem Kopf zu dieser Zeit festgesetzt hatten. Foto hungrige Fotografen, die mit ihren Rollern den Promis hinter her jagen und stets auf das beste Foto lauern. Und auch mal nicht ganz so legale Bilder machen.
Eine junge Frau, die den Mord an ihrer Mutter mit allen Mitteln aufklären möchte und dabei in einen Strudel aus Geheimnissen und Wahn gerät. Anfangs wirkt Anna wie ein Mauerblümchen, obwohl sie aus London kommt. Allerdings ist ihr die italienische Lebensart fremd.
Spartaco, Rebell, reich, unnahbar, mit dem Herz am rechten Fleck und schließlich der Ermittler, der mehr Dreck am Stecken hat, als er sollte. Eine illustere Mischung, die Feuer für den nächsten Teil verspricht.
Mein Fazit
Mich konnte Kai Meyer neustes Werk leider nicht ganz so fesseln. Solider Krimi mit mysteriösen Elementen, jedoch mit angezogener Handbremse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandioser Auftakt
Vor einem Jahr wurde Anna Savarese's Mutter in Rom ermordet - angeblich von Anna's Vater Tigano. Um herauszufinden, was wirklich geschah, reist sie nach Rom und schließt sich für die Ermittlungen der Paparazzi-Gruppe ihres Onkels Bruno an. Dort lernt sie auch den …
Mehr
Grandioser Auftakt
Vor einem Jahr wurde Anna Savarese's Mutter in Rom ermordet - angeblich von Anna's Vater Tigano. Um herauszufinden, was wirklich geschah, reist sie nach Rom und schließt sich für die Ermittlungen der Paparazzi-Gruppe ihres Onkels Bruno an. Dort lernt sie auch den Fotografen Spartaco kennen, der ihr bei der Suche nach der Wahrheit hilft. Anna taucht ein in eine gefährliche Welt.
Gennaro Palladino gerät ebenfalls in die düsteren Machenschaften, die in Rom vor sich gehen. Der Privatdetektiv soll einen Mord aufklären und stößt dabei auf eine gefährliche Spur.
Zuerst ist mir das unglaublich tolle Cover aufgefallen. Es ist düster und erzeugt sofort eine mysteriöse Atmosphäre. Auch der Klappentext hat sich richtig spannend angehört und ich musste das Buch unbedingt lesen. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte ist in der Erzählerperspektive geschrieben, was ich normalerweise nicht so richtig mag. Hier jedoch hat es sehr gut gepasst. Der Schreibstil war sehr leicht und angenehm zu lesen die Sprache war jung. Ich habe angefangen zu lesen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Anfangs haben mich die vielen italienischen Namen noch etwas durcheinander gebracht, das hat sich allerdings schnell gelegt und ich bin sehr gut in der Geschichte angekommen. Besonders gut hat mir gefallen, dass es keine unnötigen Längen gab und die Spannung immer da war.
Auch die Charaktere fand ich facettenreich und liebevoll ausgearbeitet.
Anna ist sehr neugierig und gleichzeitig sehr mutig. Auch in brenzligen Situationen bewahrt sie einen kühlen Kopf. Gleichzeitig ist sie Spartaco gegenüber sehr loyal.
Spartaco setzt sich gerne für die Menschen ein und kämpft gegen den Faschismus in Rom. Er kennt sich im gehobenen Kreis aus und verschafft Anna überall Zutritt. Trotzdem kann er seine Emotionen nicht sehr gut kontrollieren und handelt oft unüberlegt.
Das Setting in Rom hat perfekt zur etwas düsteren Atmosphäre gepasst und war mal etwas anderes.
Palladino arbeitet schon seit einiger Zeit als Privatermittler. Außerdem nimmt er auch schmutzige Aufträge an. Er ist sehr klug und hat außer seiner Ex-Frau kaum jemanden, der ihm etwas bedeutet.
Allein die Grundidee zu dieser Geschichte ist etwas Besonderes und die Umsetzung fand ich sehr gut gelungen. Es war spannend, unterhaltsam und mit genau der richtigen Portion Humor.
Imperator hat mir viele schöne Lesestunden geschenkt und ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn das Buch als Fantasy ausgeschrieben ist kann ich dem überhaupt nicht zustimmen. Viel eher ist es ein Krimi mit mystischen Elementen. Diese sind auch ein großes Manko, das ich leider kritisieren muss. Die übernatürlichen Begebenheiten haben sehr gezwungen und absolut …
Mehr
Auch wenn das Buch als Fantasy ausgeschrieben ist kann ich dem überhaupt nicht zustimmen. Viel eher ist es ein Krimi mit mystischen Elementen. Diese sind auch ein großes Manko, das ich leider kritisieren muss. Die übernatürlichen Begebenheiten haben sehr gezwungen und absolut unpassend gewirkt. Ohne wäre das Buch besser dran gewesen.
Lässt man diese Elemente aber beiseite hat es mir wirklich gut gefallen. Es ist ein spannender Fall mit tollen Charakteren. Die Sprache ist richtig schön beschreibend und detailliert, sodass man sich mitten in der Geschichte fühlt. Es ist flüssig und sehr angenehm zu lesen, das meiste versteht man und kann der Handlung somit gut folgen. Es ist sehr fesselnd und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen um zu erfahren wie es weitergeht und was Anna herausfindet. Sie eine starke und für die 60er recht fortschrittliche und offene Frau. Es macht Spaß mit ihr und Spartaco durch Rom zu fahren und mehr über sie und ihre Familie zu erfahren, vor allem weil man auch all ihre Gedanken sehr gut ausgearbeitet mitbekommt.
Am Ende bleiben noch einige Fragen offen, aber es geht ja auch bald weiter, sodass hoffentlich noch alles aufgeklärt wird.
Es ist ein etwas anderes Buch, vor allem anders als erwartet und definitiv unterhaltsam, wenn auch leider kein Highlight wegen der unpassenden magischen Elemente.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote