PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Gut Greifenau - Abendglanz»« entführt den Leser in die faszinierende Welt einer pommerschen Grafenfamilie am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Eine bewegende Familiensaga über verbotene Liebe, Standesunterschiede und den Kampf um das eigene Schicksal.Mai 1913: Konstantin, der Erbe von Gut Greifenau, verliebt sich ausgerechnet in Rebecca Kurscheidt, eine bürgerliche Dorflehrerin und überzeugte Sozialdemokratin. Doch nicht nur der Standesunterschied, sondern auch ihre Weltanschauungen trennen sie. Katharina, die jüngste Grafentochter, soll auf Wunsch ihrer Mutter eine Traumhochzeit mit ei...
»Gut Greifenau - Abendglanz»« entführt den Leser in die faszinierende Welt einer pommerschen Grafenfamilie am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Eine bewegende Familiensaga über verbotene Liebe, Standesunterschiede und den Kampf um das eigene Schicksal.
Mai 1913: Konstantin, der Erbe von Gut Greifenau, verliebt sich ausgerechnet in Rebecca Kurscheidt, eine bürgerliche Dorflehrerin und überzeugte Sozialdemokratin. Doch nicht nur der Standesunterschied, sondern auch ihre Weltanschauungen trennen sie. Katharina, die jüngste Grafentochter, soll auf Wunsch ihrer Mutter eine Traumhochzeit mit einem Neffen des Kaisers feiern - obwohl sich hinter der aristokratischen Fassade des Bräutigams ein Scheusal verbirgt und Katharinas Herz längst einem anderen gehört. Beide Geschwister verstricken sich in ein gefährliches Spiel aus Heimlichkeiten und Intrigen. Während sie versuchen, ihre verbotenen Liebschaften vor der Gesellschaft zu verbergen, steuern sie unweigerlich auf eine Katastrophe zu.
Hanna Caspian erschafft in »Gut Greifenau - Abendglanz« eine Welt voller Emotionen, Sehnsüchte und Konflikte. Ein fesselnder Auftakt der Gut-Greifenau-Saga, der die Leser:innen von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.
Die Gut-Greifenau-Reihe der Bestseller-Autorin Hanna Caspian im Überblick:
Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte"
Band 4 "Gut Greifenau. Goldsturm"Band 5 "Gut Greifenau. Silberstreif"Band 6 "Gut Greifenau. Sternenwende"
Mai 1913: Konstantin, der Erbe von Gut Greifenau, verliebt sich ausgerechnet in Rebecca Kurscheidt, eine bürgerliche Dorflehrerin und überzeugte Sozialdemokratin. Doch nicht nur der Standesunterschied, sondern auch ihre Weltanschauungen trennen sie. Katharina, die jüngste Grafentochter, soll auf Wunsch ihrer Mutter eine Traumhochzeit mit einem Neffen des Kaisers feiern - obwohl sich hinter der aristokratischen Fassade des Bräutigams ein Scheusal verbirgt und Katharinas Herz längst einem anderen gehört. Beide Geschwister verstricken sich in ein gefährliches Spiel aus Heimlichkeiten und Intrigen. Während sie versuchen, ihre verbotenen Liebschaften vor der Gesellschaft zu verbergen, steuern sie unweigerlich auf eine Katastrophe zu.
Hanna Caspian erschafft in »Gut Greifenau - Abendglanz« eine Welt voller Emotionen, Sehnsüchte und Konflikte. Ein fesselnder Auftakt der Gut-Greifenau-Saga, der die Leser:innen von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.
Die Gut-Greifenau-Reihe der Bestseller-Autorin Hanna Caspian im Überblick:
Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte"
Band 4 "Gut Greifenau. Goldsturm"Band 5 "Gut Greifenau. Silberstreif"Band 6 "Gut Greifenau. Sternenwende"
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Sagas bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte. Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher .52150
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3008687
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 2. November 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 40mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783426521502
- ISBN-10: 3426521504
- Artikelnr.: 52245559
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"herrlicher Schmöker" Die-Rezensentin (Blog) 20181126
1913 – Kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges. Nachdem der alte Patriarch von Gut Greifenau gestorben ist, muss sein Sohn Adolphis von Auwitz-Aarhayn die Führung des Anwesens wohl oder übel übernehmen, wobei ihm sein ältester Sohn Konstantin, der viele Innovationen zur …
Mehr
1913 – Kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges. Nachdem der alte Patriarch von Gut Greifenau gestorben ist, muss sein Sohn Adolphis von Auwitz-Aarhayn die Führung des Anwesens wohl oder übel übernehmen, wobei ihm sein ältester Sohn Konstantin, der viele Innovationen zur Modernisierung des Gutes im Kopf hat, eine große Hilfe ist. Als Konstantin sich allerdings nicht standesgemäß in die örtliche Dorflehrerin Rebecca Kurscheidt verliebt, muss er dies geheim halten, denn sonst würde der Haussegen schief hängen, denn seine Liebe zu einer nicht Adligen und dazu noch Sozialdemokratin würde nicht geduldet. Konstantins jüngere Schwester Katharina hat ebenfalls eigene Vorstellungen von ihrem Liebesglück und fährt ihrer Mutter Feodora gehörig in die Parade, die ihre Tochter mit einem Neffen des deutschen Kaisers verheiraten will und keine Absage duldet. Katharina jedoch hat ihr Herz an einen reichen Fabrikantensohn Julius verloren und hält ihre Liebe wie ihr Bruder ebenfalls geheim. Auch beim Hauspersonal ist so einiges los, und langsam zeichnet sich über den Gutsbewohnern das Unglück ab, das über alle hereinzubrechen droht – nicht nur der Krieg…
Hanna Caspian hat mit ihrem historischen Roman „Gut Greifenau – Abendglanz“ den ersten Teil ihrer Trilogie vorgelegt, der den Leser von der ersten Seite an bezaubert und in den Bann schlägt. Der Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig und sehr fesselnd, gleichzeitig auch der damaligen Zeit angepasst und transportiert den Leser während der Lektüre schnell ins 20. Jahrhundert, um sich auf dem gräflichen Gut in Hinterpommern unsichtbar unter die Familienmitglieder und die Bediensteten zu mischen und sie neben einem intensiven Kennenlernen bei ihrem Treiben zu beobachten und ihre Gefühle, Gedanken und Träume zu erfahren. Die Autorin gibt einen guten Einblick in die damalige Gesellschaft und die Standesunterschiede. Sie lässt den Leser zum einen teilhaben am Leben der Adligen, aber auch am Leben der Bediensteten und das der Dorfbewohner. Die Zwänge der Gesellschaft und die politische Situation, denen alle unterworfen sind, ob arm ob reich, werden gut herausgehoben. Durch die wechselnden Erzählperspektiven bekommt der Leser einen guten Rundumblick und versucht, die Geheimnisse der verschiedenen Protagonisten zu ergründen.Gleichzeitig wird dadurch auch die Spannung immer wieder gesteigert, und durch geschickt eingefügte Wendungen kann die Autorin den Leser immer wieder überraschen.
Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und lebendig inszeniert worden. Sie besitzen individuelle Eigenschaften, wirken facettenreich und sehr authentisch für die damalige Zeit. Der Leser kann sich gedanklich unter sie mischen und mit ihnen leiden und hoffen.Konstantin ist ein sympathischer junger Mann mit eigenen Vorstellungen. Die Ideen für das Gut sprudeln ihm regelrecht aus dem Kopf, er ist für seine Zeit sehr modern denkender Zeitgenosse, der sich nichts Neuem verschließt und eine offene Sichtweise auf die Dinge hat. Gräfin Feodora ist eine kalte und egoistische Frau, die am Standesdünkel festhält und ihren eigenen Kindern ein Korsett aufzwingt. Sie ist rücksichtslos und hartherzig, was oftmals grausam wirkt, wobei sie nur die Ansichten vertritt, die ihr selbst anerzogen wurden. Rebecca ist eine tolle Frau, die mit eigenen politischen Ansichten aufwartet. Sie setzt sich über damalige Konventionen hinweg, allein für ihren Mut und ihre Stärke muss man sie einfach lieben. Auch die weiteren Guts- und Dorfbewohner unterhalten mit ihren eigenen kleinen Geschichten und machen die Handlung zu einem Lesegenuss.
Schon mit dem ersten Band „Gut Greifenau – Abendglanz“ macht Hanna Caspian den Leser süchtig und lässt ihn ungeduldig auf die Fortsetzung warten. Lange war es nicht so unterhaltsam,Teil einer fiktiven historischen Familie mit gut recherchiertem Hintergrund zu lesen und ihren Intrigen, Liebschaften und kleinen Geheimnissen auf die Schliche zu kommen. Absolute Leseempfehlung für ein Lesehighlight!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das ist also der Schmöker von Hanna Caspian, eine Familiensaga schlechthin. Das Thema dieses ersten 555-seitigen Bandes „Gut Greifenau — Abendglanz“ sind die Erlebnisse fiktiver Personen aus Hinterpommern (jetzt Polen) in der realen Geschichte zwischen 1913 und 1914. …
Mehr
Das ist also der Schmöker von Hanna Caspian, eine Familiensaga schlechthin. Das Thema dieses ersten 555-seitigen Bandes „Gut Greifenau — Abendglanz“ sind die Erlebnisse fiktiver Personen aus Hinterpommern (jetzt Polen) in der realen Geschichte zwischen 1913 und 1914. Verschiedene Handlungsstränge und Geschichten, sowie jede Menge Geheimnisse werden schließlich geschickt zu einem Plot mit authentischen Milieuschilderungen und interessantem Lokalkolorit verwoben.
Obwohl der Anfang des Romans vielleicht dem einen oder anderen schwer fällt (aufgrund der vielen involvierten Personen, die bei den tragischen Ereignissen auf dem Gut auf natürliche Weise sofort auftreten müssen), geht es weiter mit dem Lesen wie geschmiert, dass man das Buch ungern beiseitelegt. Der Roman wird nie langatmig erzählt, immer passiert etwas, was Auswirkungen auf bestimmte Personen oder Geschehnisse hat, ob in Berlin, Sankt-Petersburg oder auf dem Gut. Ein Personenregister, unzählige Karten und die von der Autorin selbst gefertigten Skizzen des Anwesens helfen gleich mit, ein gutes Bild zu bekommen, in welchem Umfeld sich die Geschichte abspielt.
Die historischen Hintergründe Hinterpommerns sind gut wiedergegeben, die Familie Auwitz-Aarhayn zu Greifenau ist hervorragend darin eingebettet. Sowohl die Herrschaften, als auch die Dienerschaft sind wunderbar gestaltet, mit ihren Stärken und ihren Schwächen, ihren Ecken und Kanten, manchmal echten Macken. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und in die Szenen gesetzt. Sie wirken lebendig und authentisch für die damalige Zeit. Besonders sympathisch empfand ich Konstantin, der progressiv und zukunftsorientiert denkt und handelt (im Gegensatz zu seinem Vater). Die Handlungsstränge greifen ineinander, beim Lesen war mir nie langweilig.
Und noch ein paar Worte zum Cover. Es hat eine wunderbare Gestaltung: rot glänzende Buchstaben, das Bild passt hervorragend zum Inhalt des Buches. Das animiert sofort zum Zugreifen und zum Lesen.
Ich bin sehr froh, dass ich mich nach dem Beenden des Buches von den Figuren nicht für lange verabschieden muss, sondern dass es mit dem zweiten Band (erscheint am 22.12.2018) weitergehen wird! Stürmische Zeiten stehen der Gutsfamilie bevor!!!
An dieser Stelle kann ich nur die vollen 5 Punkte vergeben und das Buch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 , genau das trifft auf "Gut Greifenau- Abendglanz" zu.
Mit dem ersten Band der Gut Greifenau- Reihe, beginnt die Familiensaga von der Familie von Auwitz-Aarhayn und deren Angestellten, sowie allen Schichten der damaligen Zeit.
Der …
Mehr
Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 , genau das trifft auf "Gut Greifenau- Abendglanz" zu.
Mit dem ersten Band der Gut Greifenau- Reihe, beginnt die Familiensaga von der Familie von Auwitz-Aarhayn und deren Angestellten, sowie allen Schichten der damaligen Zeit.
Der Patriarch des Gutes ist verstorben und Adolfphis muss die Nachfolge antreten. Doch zeigte er noch nie großes Interesse daran wie ein Gut bewirtschaftet wird. Eher interessieren ihn und seine Frau die schönen Dinge des Lebens, Hauptsache es ist immer genug Vermögen vorhanden.
Adolfphis sein ältester Sohn Konstantin, ist da ganz anders. Er würde gerne alles in die Hand nehmen und dem Fortschritt folgen der zu dieser Zeit seinen Aufschwung erlebt. Doch er kämpft mit seinem Vorhaben gegen Windmühlen, ist man bis dato doch mit dem Altbewährten gut gefahren.
Als Konstantin sich in die neue Dorflehrerin Rebecca verliebt, kommt ein großes Problem hinzu. Rebecca ist nicht von Adel und somit ist so eine Beziehung in dieser Epoche undenkbar. Immer mehr muss er sich mit dem Standesdünkel auseinander setzen, denn im wäre es egal welchen Stand seine Frau des Herzens hat.
Doch das sehen seine Eltern anders. Dies bekommt auch das Nesthäkchen Katharina mit ihren zarten zwölf Jahren zu spüren. Ihre Mutter hat großes mit ihr vor, sie will Katharina in den hohen Stand verheiraten. Nur hat sie nicht mit dem eigenen Willen und Wünschen ihrer Tochter gerechnet.
Der sechsenjährige Sohn Alexander, hat ebensowenig die nicht die Chance sein Leben, welches er sich wünschen würde, zu leben.
Zwei weitere Kinder sind schon unter Dach und Fach. Nikolaus strebt eine Militär- Karriere an und kann es nicht erwarten in den ersten Weltkrieg zu ziehen. Und Anastasia ist reich verheiratet worden, aber zumindest glücklich.
Wie es im Adel üblich gewesen war, war den Kindern dieser Familien das Leben vorbestimmt. Kein Wunder, dass es immer mehr zu Reibereien zwischen den Eltern und Kinder kommt.
Während die feine Herrschaft es sich gut gehen lässt und im Reichtum schwimmt, müssen die Angestellten des Gutshauses mit Ungerechtigkeiten zurecht kommen. Sie leisten zwölfstunden Tage, werden dafür gering entlohnt und bekommen nur einen Nachmittag in der Woche frei.
Dann gibt es noch einen geheimnisvollen Mann, der eine Stelle als Kutscher angenommen hat. Einer der Protagonisten, der mir sehr sympathisch gewesen ist. Er hat ein großes Geheimnis, er ist in einem Heim aufgewachsen, ohne je erfahren zu haben, wer seine Eltern sind. Er wird alles geben um dem Geheimnis seiner Herkunft auf die Spur zu kommen.
Diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel. In Europa fängt es an zu brodeln, so kann es nicht weitergehen und die Ungerechtigkeit muss ein Ende haben. Doch dann bricht der erste Weltkrieg aus. Viele waren damals der Überzeugung, dass der Krieg in ein paar Wochen gewonnen wäre und alles dann weiter seinen gewohnten Gang geht.
Doch wie führt man ein Gutshof wenn die Männer in den Krieg gerufen werden. Wer soll alles aufrecht halten.
Ich glaube die Familie von Auwitz-Aarhayn könnte noch tief fallen und wird es in der Zukunft schwer haben.
Meine Meinung:
Der Autorin Hanna Caspian ist mit "Gut Greifenau-Abendglanz" ein furioser Start der Familien- Saga gelungen. Auch wenn die Protagonisten fiktiv sind, so ist der Roman mit fundierten historischen Hintergründen gespickt, welche sehr interessant mit in das Geschehen eingreift.
Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen, denn ich fühlte mich in die damalige Zeit versetzt. Sie war spannend und interessant. Gleichzeitig konnte man den bevorstehenden Umbruch förmlich spüren. Das hat die Autorin ebenfalls, wie das Familienleben, sehr real übermittelt.
Der Spannungsbogen wird stetig bis zum Ende aufgebaut, so daß ich ganz erschrocken war, als ich dann am Ende angekommen bin. Zum Glück dauert es nicht lange bis der zweite Teil
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist 1913 auf Gut Greifenau in Hinterpommern und der erste Weltkrieg wirft bereits seine Schatten voraus. Doch noch wäre die Welt in Ordnung, würden sich nicht die gräflichen Kinder so ganz anders verhalten, als es von ihnen erwartet wird. Während Konstantin als ältester …
Mehr
Es ist 1913 auf Gut Greifenau in Hinterpommern und der erste Weltkrieg wirft bereits seine Schatten voraus. Doch noch wäre die Welt in Ordnung, würden sich nicht die gräflichen Kinder so ganz anders verhalten, als es von ihnen erwartet wird. Während Konstantin als ältester Sohn mit seinem Vater Kämpfe um die Modernisierung des Anwesens ausficht und heimlich eine Liebesbeziehung zur Dorflehrerin eingeht, wehrt sich die jüngste Tochter Katharina mit Händen und Füße gegen eine vorgesehen Verlobung mit einem Verwandten des Kaisers. Sie hat sich in einen reichen Fabrikantensohn verliebt, für ihre Eltern ist völlig ausgeschlossen, dass sie derart unter ihrem Stand heiraten könnte. Auch beim Gesinde des Hauses ist einiges los, ein neuer Kutscher sorgt für Unruhe unter dem Hauspersonal. Die Streitigkeiten sind also vorgezeichnet, während Europa weiter auf den Abgrund des Ersten Weltkrieges zurollt.
Wie die Inhaltsangabe schon verrät, geht es viel um Liebesgeschichten in diesem historischen Roman, doch Hanna Caspian bietet den Lesern mit „Gut Greifenau – Abendglanz“ mehr als nur einen Liebesroman vor historischer Kulisse. Die Figuren sind so klug eingesetzt, dass viele soziale Konflikte der damaligen Zeit deutlich werden. Probleme im Bildungssystem und die starre Kaste der Aristokraten, die unter sich bleiben wollen werden ebenso thematisiert wie das Aufstreben des Bürgertums, der Militarismus und die Gegensätze von ländlichem Leben und pulsierender Stadt. Gerade diese Vielschichtigkeit macht diesen Roman so spannend und mitreißend, denn so unglaublich viel passiert in diesem ersten Band der Reihe noch nicht. Das schadet aber keineswegs, vielmehr lebt der Roman von den detaillierten Beschreibungen von Personen und Lebensbedingungen, von sozialen Gegebenheiten und Problemen. Die Figuren wachsen einem dabei sehr schnell ans Herz und glücklicherweise verfällt die Autorin an keiner Stelle auf simple Schwarz-Weiß-Malerei. Im Gegenteil, alle Charaktere werden in ihren Vor- und Nachteilen ausgebreitet, niemand ist charakterlich perfekt, wahre Abgründe tun sich aber auch nicht auf. Diese realistische Erzählweise und der detaillierte Einblick in das Leben der Menschen haben mir ausgesprochen gut gefallen.
„Gut Greifenau – Abendglanz“ ist der Auftakt zu einer Reihe, die sich mit der gräflichen Familie auf Gut Greifenau, dem dazugehörigen Ort und ihren Angestellten in einer wahrlich spannenden Zeit beschäftigt. Rund um den ersten Weltkrieg wurde das ganze gesellschaftliche System auf den Kopf gestellt und das merkt man auch schon im ersten Band zumindest andeutungsweise. Hanna Caspian hat einen spannenden historischen Roman geschrieben, ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 – ich muss ehrlich sagen ich habe es sehr genossen und freue mich auf mehr davon…
„Gut Greifenau – Abendglanz“ ist der erste Teil der Trilogie und beginnt im Jahre 1913 mitten in Hinterpommern. Die Geschichte hat mich …
Mehr
Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 – ich muss ehrlich sagen ich habe es sehr genossen und freue mich auf mehr davon…
„Gut Greifenau – Abendglanz“ ist der erste Teil der Trilogie und beginnt im Jahre 1913 mitten in Hinterpommern. Die Geschichte hat mich von Anfang an in Ihren Bann gezogen und die Spannung hielt für mich bis zum Ende, da sich vieles ja auch erst in den weiteren Buchteilen auflösen wird. Das macht die Spannung dann nochmal besonders.
Man taucht ein in die Geschichte der Gutsbesitzerfamilie von Auwitz-Aarhayn. Aber auch an dem Leben der Dorfbewohner und deren Geschichte hat man als Leser teil. Die Charaktere sind wundervoll ausgearbeitet. Konstantin, Katharina und auch Rebecca mag ich hier ganz besonders und bin gespannt, was das Schicksal für sie bereithalten wird.
Bei dem Vater, Adolphis von Auwitz-Aarhayn, da würde ich mir wünschen, dass er sich mehr um seine Familie und deren Probleme kümmert. Was seine Familie betrifft, da ist er jedoch ganz außen vor. Seine Frau Feodora geht einem schon sehr auf die Nerven und man würde sie am liebsten schütteln, aber was wäre ein Downtown Abbey ohne Thomas Barrow – genauso kommt mir Feodora hier in dem Roman teils etwas vor. Man mag sie nicht, aber sie braucht ihre Rolle unbedingt, um der Geschichte mit Spannung zu verleihen und somit hat sie ihre volle Daseinsberechtigung.
Konstantin ist immer für eine Überraschung gut und hat einen sehr vielschichtigen Charakter ich bin gespannt, wie es mit ihm weiter geht.
Man erfährt neben der Handlung auch die Sorgen und Nöte, die die Menschen zu der damaligen Zeit beschäftigten, es war keine einfache Zeit, im Dienste eines Gutsherrn zu stehen und auf diesen angewiesen zu sein. Viele leben und arbeiten unter großem Druck und auch Angst, bei einem Fehler die Arbeit zu verlieren und dann mittellos da zu stehen.
Auch die Kinder der Gutsherrenfamilie haben Angst, wie sie dastehen, wenn sie öffentlich zu ihren Entscheidungen in Bezug auf die Liebe stehen und leben jeder für sich in Heimlichkeit und führen aus dieser Angst heraus teils ein Doppelleben. Auch Katharina, die mit einem der von Preußens verheiratet werden soll, versucht sich mit allen Mitteln gegen den Zwang ihrer Mutter zu wehren. Doch wird sie Erfolg haben? Da bin ich wirklich sehr gespannt auf die Fortsetzung…
Das Geschichte hat für mich alles, was für mich einen rundum guten Roman vereint: eine historische Liebesgeschichte, spannend und zugleich dramatisch inmitten der Zeit des herankommenden 1. Weltkrieges aber auch mit einer passenden Portion Humor.
Ich bin mir sicher, wer Downton Abbey so liebt wie ich, wird sich hier in der Geschichte voller Intrigen, Machenschaften und Geheimnissen pudelwohl fühlen und genauso wie ich den anderen beiden Teilen der Trilogie entgegensehnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Wow, welch ein spannender und toller erster Band dieser Trilogie und das Beste daran, man muss nicht jahrelang auf die beiden Folgebände warten. Mit dieser Geschichte um die Gutsbesitzer von Auwitz-Aarhayn und ihre Angestellten hat mich die Autorin überrascht und in …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Wow, welch ein spannender und toller erster Band dieser Trilogie und das Beste daran, man muss nicht jahrelang auf die beiden Folgebände warten. Mit dieser Geschichte um die Gutsbesitzer von Auwitz-Aarhayn und ihre Angestellten hat mich die Autorin überrascht und in ihren Bann gezogen. Alles beginnt im Jahre 1913 und um dieser Zeit gerecht zu werden, um alles glaubwürdig dem Leser zu berichten, hat Hanna Caspian wunderbar recherchiert. Sie hat die politischen und historischen Verbindungen hervorragend in den Plot eingeflochten. Die Personen sind so angelegt, das man aus deren Verhalten und ihrer Denkweise sich während des Lesens ein eigenes Bild schaffen kann. Mir haben die Charaktere von Rebecca Kurscheidt und Albert Sonntag gut gefallen. Sie ist Dorfschullehrerin und er ist Kutscher bei den Herrschaften auf Gut Greifenau, aber vielleicht haben mich die Beiden deswegen auch angesprochen, weil sie nicht mit dem "Goldenen Löffel" im Mund geboren worden sind und sich bisher alleine durch das harte Leben schlagen mussten. Zudem finde ich Rebecca's Ansichten klasse, die für die damalige Zeit schon sehr fortschrittlich dachte. Sie ist nicht verheiratet, alleinstehend, durchsetzungsstark und sagt ihre Meinung, was in dieser Zeit einer Frau nicht zustand. Albert wuchs im Heim auf und hat sich ein Leben als Kutscher ermöglicht, aber mit der Absicht mehr über seine Herkunft zu erfahren. Und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz, vor allem die unerfüllte Liebe. Konstantin, der Sohn des Grafen verliebt sich in eine Bürgerliche, was seine Eltern bestimmt nicht gut heißen werden und seine junge Schwester Katharina verliebt sich in den Industriellensohn Julius, der natürlich ihrer Mutter Feodora nicht gut genug ist. Bei der strengen und kaltherzigen Mutter darf es nur den Neffen des Kaisers als Schwiegersohn geben. So gesehen, hat jeder Charakter auf Gut Greifenau sein persönliches Päckchen zu tragen, egal ob in den herrschaftlichen Räumen oder unten bei den Bediensteten.
✿ Fazit ✿
Beim Lesen kann man wunderbar in die entsprechende Zeit abtauchen und nur erahnen wie hart und schwer das Leben damals gewesen sein muss. Wer Downton Abbey mochte, wird Gut Greifenau lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1913 – Das Jahr bevor der große Krieg, also der erste Weltkrieg begann. Das Buch erzählt von der Familie von Auwitz-Aarhayn den Gutsbesitzern des Landgutes Greifenau.
Die Geschichte beginnt mit dem Unfall des alten Grafen Donatus von Auwitz-Aarhayn. Hier jedoch möchte ich …
Mehr
1913 – Das Jahr bevor der große Krieg, also der erste Weltkrieg begann. Das Buch erzählt von der Familie von Auwitz-Aarhayn den Gutsbesitzern des Landgutes Greifenau.
Die Geschichte beginnt mit dem Unfall des alten Grafen Donatus von Auwitz-Aarhayn. Hier jedoch möchte ich nicht weiter ausholen um dem Leser die Spannung nicht zu nehmen.
Der Autorin gelingt es die Atmosphäre der Vorkriegszeit gut einzufangen. Man sollte jedoch kein Buch erwarten in dem der Krieg im Vordergrund steht, sondern eher eine Familiengeschichte in der Zeit um den ersten Weltkrieg.
Die Figuren sind sehr gut beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen, egal ob adlige oder bürgerliche. Zusammen mit der wirklich sehr schönen Beschreibung der Schauplätze bekommt man als Leser so einen guten Einblick in die damaligen Lebensverhältnisse.
Hanna Caspian gelingt es, dank ihrer sehr schönen Schreibweise, den Leser neugierig zu halten. Damit meine ich, sie fesselt ihre Leser fast so wie bei einem Krimi, wo jedes Kapitel so endet, dass man das Buch nicht aus den Händen legen möchte. Und das möchte man wahrlich nicht, weil es eine Familiengeschichte wo man zu jeder Zeit wissen will wie es weiter geht, nicht morgen sondern jetzt gleich.
Man spürt recht stark die Standesunterschiede, die wohl zur damaligen Zeit noch sehr stark ausgeprägt waren.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich. Für mein Gefühl war es schade, dass unter den bürgerlichen nicht wirklich eine starke Persönlichkeit zu finden war. Doch dies kann sich ja im zweiten Band noch ändern. Ich meine, es ist die Zeit vor dem ersten Weltkrieg, und die bürgerlichen waren da noch recht obrigkeitshörig. Dies änderte sich im Lauf der Jahre bis zum Ende des Krieges, da bin ich gespannt wie das umgesetzt wird.
Insgesamt war dies wieder eine Meisterleistung von Hanny Caspian und so komme ich auf 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrer Familiensaga „Gut Greifenau - Abendglanz“ nimmt Hanna Caspian den Leser mit auf eine Reise in die 1910er Jahre nach Hinterpommern und erzählt die Geschichte der fiktiven Grafenfamilie von Auwitz-Aarhayn. Dieser erste Band der Greifenau-Trilogie spielt in den Monaten vor dem …
Mehr
In ihrer Familiensaga „Gut Greifenau - Abendglanz“ nimmt Hanna Caspian den Leser mit auf eine Reise in die 1910er Jahre nach Hinterpommern und erzählt die Geschichte der fiktiven Grafenfamilie von Auwitz-Aarhayn. Dieser erste Band der Greifenau-Trilogie spielt in den Monaten vor dem Ersten Weltkrieg und macht den Leser mit den zahlreichen Bewohnern des Gutshofes sowie deren Ansichten und Beziehungen zueinander bekannt.
Hanna Caspian zeichnet ein authentisches Bild der damaligen Zeit – neben den alltäglichen Abläufen auf dem Gut werden auch die politische Situation in Europa und besonders die damaligen gesellschaftlichen Gepflogenheiten und Zwänge anschaulich geschildert, so dass man sich alles bestens vorstellen kann und von der vorherrschenden Atmosphäre schnell eingefangen wird.
Das gesamte Geschehen ist lebhaft und besticht durch einen abwechslungsreichen, vielschichtigen Handlungsaufbau. Häufige Perspektivwechsel machen es möglich, dass man die Vorgänge auf dem Gut aus unterschiedlichen Blickwinkeln beobachten und damit sehr intensiv am Leben von Herrschaft und Bediensteten teilhaben kann. Die vielen großen und kleinen Handlungsfäden wurden von Hanna Caspian sorgsam miteinander verknüpft, so dass ganz leicht ist, die Übersicht über diese beeindruckende Vielfalt zu behalten.
Die Akteure werden allesamt interessant und facettenreich dargestellt. Jeder Einzelne hat seine Eigenarten und Macken, agiert lebhaft und wirkt in seinem Tun überzeugend. Obwohl die Grafenkinder Konstantin und Katharina und ihr Ausbruch aus Standesdenken, Traditionen und althergebrachten Abläufen im Mittelpunkt der Handlung stehen, hat auch jede(!) andere Figur eine eigene Geschichte. Selbst kleine Nebenfiguren rücken mit ihren Erlebnissen, Problemen, Sorgen und Geheimniskrämereien immer wieder in den Fokus. Der Alltag auf dem gräflichen Landgut ist gespickt mit unvorhergesehenen Ereignissen, Auseinandersetzungen, Heimlichkeiten und Bosheiten – man kann ganz wunderbar mit den Akteuren mitfiebern, mit ihnen leben, lieben, leiden und streiten und sich herrlich über das Verhalten des einen oder anderen aufregen.
„Gut Greifenau - Abendglanz“ hat mir sehr gut gefallen. Es hat Spaß gemacht, die Greifenauer kennenzulernen und sie auf dieser ersten Etappe der Trilogie zu begleiten. Ich bin schon gespannt, was das Schicksal für alle Beteiligten bereithält und freue mich auf ihr Miteinander und Gegeneinander in den folgenden Bänden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Lesegenuss
Im Mai 1913 wagt Konstantin, der Erbe von Gut Greifenau sich in eine Bürgerliche zu verlieben. Und dann ist diese auch noch eine überzeugte Sozialdemokratin. Welten liegen zwischen den beiden, es ist nicht nur der Standesunterschied, nein auch die Weltanschauung. …
Mehr
Spannender Lesegenuss
Im Mai 1913 wagt Konstantin, der Erbe von Gut Greifenau sich in eine Bürgerliche zu verlieben. Und dann ist diese auch noch eine überzeugte Sozialdemokratin. Welten liegen zwischen den beiden, es ist nicht nur der Standesunterschied, nein auch die Weltanschauung. Katharina soll auf Befehl ihrer Mutter den Neffen des deutschen Kaisers heiraten. Ihr wird klar, welches Scheusal sich hinter dessen Fassade verbirgt zumal auch ihr Herz anderweitig vergeben ist. Die beiden Grafenkinder versuchen, ihre Liebschaften zu verheimlichen und steuern doch auf eine Katastrophe zu.
Meine Meinung
Hanna Caspian hat einen angenehm unkomplizierten Schreibstil wodurch sich das Buch leicht und flüssig lesen ließ. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Es gibt in dieser Geschichte sympathische Personen – aber auch unsympathische. Zu den sympathischen gehören Konstantin und Katharina, die beiden heimlich verliebten. Katharina tat mir furchtbar leid, ihre Mutter war mir regelrecht unsympathisch. Aber warum und was alles so passiert in diesem Buch, das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Es ist spannend vom Anfang bis zum Ende – und darüber hinaus, denn es ist ja schließlich eine Trilogie, der inzwischen noch ein Band folgte. Das Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich hatte so richtig das Gefühl, dabei zu sein. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Hier die Bücher in der Reihenfolge: 1. Abendglanz, 2 Nachtfeuer, 3. Morgenröte. Der vierte Teil heißt Goldsturm. Von mir für dieses Buch eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Gut Greifenau Abendglanz" aus der Feder der Autorin Hanna Caspian ist der sensationelle Auftakt einer Triologie, die uns nach Hinterpommern entführt und hier machen wir auf Gut Greifenau Halt und lernen die Adelsfamilie von Auwitz-Aarhayn kennen.
Wir befinden uns im Jahr 1913 …
Mehr
"Gut Greifenau Abendglanz" aus der Feder der Autorin Hanna Caspian ist der sensationelle Auftakt einer Triologie, die uns nach Hinterpommern entführt und hier machen wir auf Gut Greifenau Halt und lernen die Adelsfamilie von Auwitz-Aarhayn kennen.
Wir befinden uns im Jahr 1913 kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges. Auf Gut Greifenau herrscht ein strenges Regiment. Doch ausgerechnet der älteste Grafensohn und Erbe von Gut Greifenau, verliebt sich in eine Bürgerliche, und zwar die Dorflehrerin. Rebecca Kurscheidt ist eine überzeugte Sozialdemokratin, und so trennen die beiden nicht nur der Standesunterschied, sondern auch ihre unterschiedliche Weltanschauung. Auch die jüngste Grafentochter fällt aus der Rolle. Sie soll den Neffen des deutschen Kaisers heiraten, doch Katharina sträubt sich mit aller Macht dagegen, denn auch ihr Herz ist anderweitig vergeben. Doch besteht für Konstantin und Katharina überhaupt die Möglichkeit auf eine nicht standesgemäße Verbindung. Doch dann bricht der 1. Weltkrieg aus .....
Einfach genial! Ein großes Lob an die Autorin, die mich mit dieser fiktiven Geschichte, die vor dem reallen Hintergrund deutscher Geschichte spielt, total gefesselt hat. Auch bekommt man einen perfekten Einblick in den pommerschen Alltag, den Ablauf auf einem großen Gut und vor allen Dingen den großen Standesunterschied zwischen Arm und Reich. Wenn ich die Augen schließe, läuft die Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Eine atemberaubende Geschichte mit vielen Emotionen, wie Wut, Trauer, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit doch auch Liebe und Glück. Das strenge Regiment auf dem Gutshof hat manchmal sogar für Gänsehautfeeling gesorgt. Man bekommt auch einen besonderen Einblick in die Arbeit der Bediensteten auf dem Gutshof, und das Leben der Pächter. Ein hartes und schweres Leben. Und dann der grasse Gegensatz, das Leben der Familie von Auwitz-Aarhay. Hier waren mir ja Konstantin und Katharian am sympathischsten. Natürlich waren alle Mitwirkenden so bildich beschrieben, dass ich jeden einzelnen vor mir sehe. Einfach spitze! Ich habe mit den Adelskindern mitgehofft und gebangt, doch immer wieder ziehen dunkle Wolken am Horizont auf und dann auch noch der Ausbruch des 1. Weltkrieges.
Ein atemberaubender Roman, der uns deutsche Geschichte wieder näher bringt und mich auch total neugierig macht. Der Leser bekommt wirklich einen gigantischen Einblick. Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und ich freue mich schon riesig auf den 2. Teil. Bin ja schon neugierig, wie es weitergeht. Das Cover finde ich spitzenmäßig. Genauso stellt man sich Gut Greifenau vor. Erwähnenswert ist auch noch die Personenübersicht und die interessanten Karten zu Beginn des Buches. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote