Nadine Matheson
Broschiertes Buch
Im Zeichen des Killers / Jigsaw Man Bd.1
Thriller
Übersetzung: Schumacher, Rainer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der menschliche Körper ist ein wunderbares Puzzle, einzigartig in seiner Präzision und seiner aufeinander abgestimmten Perfektion!Der Jigsaw Man liebt Puzzles über alles. Doch ein perfektes Puzzle ist nur eines, das in seine Einzelteile zerlegt ist. Nur so kann er die wahre Schönheit erkennen - indem er jedes Teil für sich betrachtet. Hände, Füße, Beine, Arme, Köpfe. Welche Freude! Und wahre Freude muss man teilen, nicht wahr? In der ganzen Stadt ...Wirst du sein nächstes Opfer sein?
Nadine Matheson wurde in Deptford in Südwest-London geboren und ist dort auch aufgewachsen. Sie arbeitet als Verteidigerin in Strafrechtsverfahren, kennt also die Welt ihrer Serie genau. Sie hat außerdem den Schreibwettbewerb der Londoner Universität gewonnen, JIGSAW MAN - Im Zeichen des Killers ist ihr erster Roman.

© Nadine Matheson
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Jigsaw Man
- Artikelnr. des Verlages: 18057
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 132mm x 40mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783404180578
- ISBN-10: 3404180577
- Artikelnr.: 57973478
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
Nadine Matheson: Jigsaw Man. Im Zeichen des Killers
An einem spätsommerlich warmen Morgen werden an gleich drei Orten im Großraum London Leichenteile entdeckt. Sie wurden vom Ufer der Themse bis hinter die Mülltonnen einer Sackgasse verstreut. Da die Polizei chronisch unterbesetzt ist, wird kurzerhand Detective Inspector Anjelica Henley auf den Mord angesetzt, die sonst hinter dem Schreibtisch für eine Spezialeinheit Serienmördern und -vergewaltigern auf der Spur ist. Als DI Henley zusammen mit dem Nachwuchsermittler Salim Ramouter die Spuren sichtet, ist ihr sofort klar, dass es sich um mehr als eine Leiche handelt. Zudem trägt ein Opfer eindeutig das Zeichen eines ihr allzu bekannten Täters: des „Jigsaw Killers“ Peter Olivier, den Henley lebenslang hinter Gitter gebracht hat – was bei ihr tiefe innere und äußere Narben hinterließ. Ist es ein Zufall, dass sie ausgerechnet für einen neuen „Puzzlemörder“ zurück im Straßeneinsatz ist? Wer kann von dem geheim gehaltenen Zeichen etwas wissen? Zieht Olivier etwa aus dem Gefängnis heraus die Strippen?
Die Autorin Nadine Matheson, die als Verteidigerin im Strafrecht arbeitet, legt mit „Jigsaw Man“ ihr Thrillerdebüt vor. Aus jahrelanger Erfahrung mit Kriminalfällen hat sie einen ebenso fesselnden wie düster authentischen Kriminalroman gestrickt. Mit einem feinen Gespür für Charaktere zeichnete sie vielschichtige Haupt- und Nebenfiguren. Zum Team der Serial Crimes Unit, kurz SCU, zählt beispielsweise der junge „Ex-Knacki“ Ezra, der zwar kein Blut sehen kann, um dessen beeindruckende Computer-Skills sich aber die Sondereinheiten reißen. Neu dabei ist der einfühlsame Ramouter, der beruflich gerade durchstartet, als zu Hause seine Frau plötzlich nicht mehr allein für sich und das Kleinkind sorgen kann. Derweil wirft die Chefpathologin Dr. Linh Choi gar nichts aus der Bahn; bei der Arbeit hält sie sich mit makabren Witzen und Technonostalgie bei Laune. Linh gehört neben dem robusten DS Paul Stanford und DSI Stephan Pellacia, dem Chef der Einheit, zu den Vertrauten von Henley – was nicht heißt, dass sie auf ihren Rat hören würde.
Ihren ersten Auftritt hat DI Henley in Jeans, Blazer und Wonder-Woman-T-Shirt. Nachdem sie vor etwa drei Jahren bei der Killerjagd um ein Haar ihr ungeborenes Kind verloren hätte, war sie zähneknirschend in den Innendienst versetzt worden. Das passte zwar so gar nicht zu ihrem Selbstbild einer dynamischen Superheldin, sorgte aber immerhin für einen gewissen Familienfrieden daheim. Als ihr Mann Rob nun von ihrem neuen Fall erfährt, straft er sie erst mit eisernem Schweigen und setzt ihr schließlich ein Ultimatum. Doch Henley ignoriert das ebenso wie die Warnzeichen ihrer angeschlagenen Seele und stürzt sich in ein kriminalistisches Wettrennen, bei dem sie bald mehr als einen Gegner hat. Bis zum fulminanten Showdown hält Matheson die Spannung in vielen kurzen schwungvoll geschriebenen Kapiteln. Am Ende stehen so einige Überraschungen – und es bleibt, so viel sei verraten, ein großes Fragezeichen zurück. Glücklicherweise ist „Jigsaw Man“ erst der Auftakt zu einer neuen Krimiserie. Aktuell schreibt die Autorin bereits an der Fortsetzung um DI Henley und ihr SCU-Team.
Alles zum Krimi des Monats
An einem spätsommerlich warmen Morgen werden an gleich drei Orten im Großraum London Leichenteile entdeckt. Sie wurden vom Ufer der Themse bis hinter die Mülltonnen einer Sackgasse verstreut. Da die Polizei chronisch unterbesetzt ist, wird kurzerhand Detective Inspector Anjelica Henley auf den Mord angesetzt, die sonst hinter dem Schreibtisch für eine Spezialeinheit Serienmördern und -vergewaltigern auf der Spur ist. Als DI Henley zusammen mit dem Nachwuchsermittler Salim Ramouter die Spuren sichtet, ist ihr sofort klar, dass es sich um mehr als eine Leiche handelt. Zudem trägt ein Opfer eindeutig das Zeichen eines ihr allzu bekannten Täters: des „Jigsaw Killers“ Peter Olivier, den Henley lebenslang hinter Gitter gebracht hat – was bei ihr tiefe innere und äußere Narben hinterließ. Ist es ein Zufall, dass sie ausgerechnet für einen neuen „Puzzlemörder“ zurück im Straßeneinsatz ist? Wer kann von dem geheim gehaltenen Zeichen etwas wissen? Zieht Olivier etwa aus dem Gefängnis heraus die Strippen?
Die Autorin Nadine Matheson, die als Verteidigerin im Strafrecht arbeitet, legt mit „Jigsaw Man“ ihr Thrillerdebüt vor. Aus jahrelanger Erfahrung mit Kriminalfällen hat sie einen ebenso fesselnden wie düster authentischen Kriminalroman gestrickt. Mit einem feinen Gespür für Charaktere zeichnete sie vielschichtige Haupt- und Nebenfiguren. Zum Team der Serial Crimes Unit, kurz SCU, zählt beispielsweise der junge „Ex-Knacki“ Ezra, der zwar kein Blut sehen kann, um dessen beeindruckende Computer-Skills sich aber die Sondereinheiten reißen. Neu dabei ist der einfühlsame Ramouter, der beruflich gerade durchstartet, als zu Hause seine Frau plötzlich nicht mehr allein für sich und das Kleinkind sorgen kann. Derweil wirft die Chefpathologin Dr. Linh Choi gar nichts aus der Bahn; bei der Arbeit hält sie sich mit makabren Witzen und Technonostalgie bei Laune. Linh gehört neben dem robusten DS Paul Stanford und DSI Stephan Pellacia, dem Chef der Einheit, zu den Vertrauten von Henley – was nicht heißt, dass sie auf ihren Rat hören würde.
Ihren ersten Auftritt hat DI Henley in Jeans, Blazer und Wonder-Woman-T-Shirt. Nachdem sie vor etwa drei Jahren bei der Killerjagd um ein Haar ihr ungeborenes Kind verloren hätte, war sie zähneknirschend in den Innendienst versetzt worden. Das passte zwar so gar nicht zu ihrem Selbstbild einer dynamischen Superheldin, sorgte aber immerhin für einen gewissen Familienfrieden daheim. Als ihr Mann Rob nun von ihrem neuen Fall erfährt, straft er sie erst mit eisernem Schweigen und setzt ihr schließlich ein Ultimatum. Doch Henley ignoriert das ebenso wie die Warnzeichen ihrer angeschlagenen Seele und stürzt sich in ein kriminalistisches Wettrennen, bei dem sie bald mehr als einen Gegner hat. Bis zum fulminanten Showdown hält Matheson die Spannung in vielen kurzen schwungvoll geschriebenen Kapiteln. Am Ende stehen so einige Überraschungen – und es bleibt, so viel sei verraten, ein großes Fragezeichen zurück. Glücklicherweise ist „Jigsaw Man“ erst der Auftakt zu einer neuen Krimiserie. Aktuell schreibt die Autorin bereits an der Fortsetzung um DI Henley und ihr SCU-Team.
Alles zum Krimi des Monats
Vor etwa drei Jahren hat Detective Inspector Anjelica Henley den "Jigsaw Killer" Peter Olivier zur Strecke gebracht. Bei diesem Fall wurde sie so schwer verletzt, dass sie fast ihr ungeborenes Kind verloren hätte. Henley arbeitet weiterhin bei der Spezialeinheit für …
Mehr
Vor etwa drei Jahren hat Detective Inspector Anjelica Henley den "Jigsaw Killer" Peter Olivier zur Strecke gebracht. Bei diesem Fall wurde sie so schwer verletzt, dass sie fast ihr ungeborenes Kind verloren hätte. Henley arbeitet weiterhin bei der Spezialeinheit für Serientäter, allerdings im Innendienst. Das ändert sich schlagartig, als an verschiedenen Orten in London Leichenteile gefunden werden. Henley beginnt mit ihrem Team zu ermitteln. Schon bald stellt sich heraus, dass es Parallelen zum damaligen Fall des Jigsaw Killers gibt. Peter Olivier sitzt allerdings weiterhin in Haft. Gibt es einen Nachahmer oder erteilt Olivier Anweisungen aus dem Gefängnis heraus? Da der Killer äußerst brutal und immer schneller zuschlägt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
"Jigsaw Man - Im Zeichen des Killers" ist das Debüt der Autorin Nadine Matheson, die als Strafverteidigerin praktiziert und Kriminalrecht unterrichtet. Ihrem Thriller merkt man an, dass sie weiß, wovon sie schreibt. Ohne langatmiges Vorgeplänkel befindet man sich sofort mitten im spannenden Geschehen. Der Einstieg in diesen Thriller gelingt deshalb problemlos. Allerdings sollte man am Anfang konzentriert lesen, da einige Protagonisten eingeführt werden, die man zunächst kennenlernen und richtig zuordnen muss.
Die Hauptprotagonisten Anjelica Henley wirkt sympathisch. Man merkt sofort, dass sie noch etwas angeschlagen ist, als sie vom Innendienst zur direkten Ermittlungsarbeit zurückkehrt. Diese Hinweise sorgen zunächst dafür, dass man das Gefühl hat, dass einem Kenntnisse zu ihrer Vorgeschichte fehlen. Dabei stellt man sich die Frage, ob es vielleicht vorher schon einen Teil dieser Reihe gegeben hat, doch das ist nicht der Fall. Im Verlauf der Handlung bekommt man allerdings genug Informationen, um alles richtig zuzuordnen.
Die Ermittlungsarbeit ist durchgehend spannend. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, da der Killer nicht gerade zimperlich mit seinen Opfern umgeht und die Autorin es hervorragend versteht, die entsprechenden Szenen äußerst lebendig zu schildern. Gerade an diesen Stellen folgt man dem Geschehen atemlos und mag das Buch kaum aus der Hand legen. Neben den spannenden Ermittlungen erfährt man auch einiges aus Anjelica Henleys Privatleben. Denn das läuft gerade alles andere als rund. Obwohl diese Einblicke manchmal etwas zu Lasten der Spannung gehen, sorgen sie doch dafür, dass die Protagonistin authentisch wirkt. Zum Ende hin steigt die Spannung allerdings rasant an, um schließlich in einem äußerst rasanten Finale zu gipfeln.
Ein spannendes Debüt, das darauf hoffen lässt, bald einen weiteren Teil mit DI Anjelica Henley zu lesen.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Drei Jahre nachdem DI Henley den Jigsaw Killer zu Fall gebracht hat, geschehen ganz ähnliche Morde. Doch der ursprüngliche Täter ist im Hochsicherheitsgefängnis inhaftiert. Henley erkennt Zusammenhänge und kommt dem Täter schnell auf die Spur. Doch dann bricht der …
Mehr
Drei Jahre nachdem DI Henley den Jigsaw Killer zu Fall gebracht hat, geschehen ganz ähnliche Morde. Doch der ursprüngliche Täter ist im Hochsicherheitsgefängnis inhaftiert. Henley erkennt Zusammenhänge und kommt dem Täter schnell auf die Spur. Doch dann bricht der Jigsaw Man aus dem Gefängnis aus und es droht große Gefahr.
Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz leicht. Zu viele Namen auf einmal, aber bald konnte man die gut unterscheiden. Auch das Persönliche hinter den Charakteren kam nicht zu kurz, was es ja immer gut erlaubt, eine persönliche Bindung zu den Personen aufzubauen.
Der Spannungsbogen ist recht hoch und die Darstellung der Morde auch sehr blutig. Man sollte also schon einen starken Magen haben. Das Ende hat mir weniger gefallen, ich mag eher abgeschlossene Handlungen. Aber so bietet das Buch Raum für eine Fortsetzung, die ich auch gerne wieder lesen möchte.
Der Fall an sich war allerdings etwas verworren und das Motiv des Täters hat sich mir nicht ganz erschlossen, auch wie die Detectives so manches Mal auf gewisse Dinge gestoßen sind, war mir manchmal etwas zu schnell und undurchsichtig. Dennoch hatte ich jede Menge spannende Lesestunden.
Fazit: mit Puzzles an sich hat das Buch jetzt nicht viel zu tun, das Wortspiel Jigsaw bezieht sich eher auf die blutigen Taten. Wer gute Nerven hat, ist bei diesem Buch aber sicher sehr gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Thriller
Was mir direkt positiv aufgefallen ist, ist das Cover.
Mal ein Thriller, der sich nicht des typischen schwarz/weiß/rot Schemas bedient. Und dennoch hat es mich in den Bann gezogen. Denn mein erster Gedanke war, dass es sich dabei um Haut handeln könnte. Und wenn …
Mehr
Spannender Thriller
Was mir direkt positiv aufgefallen ist, ist das Cover.
Mal ein Thriller, der sich nicht des typischen schwarz/weiß/rot Schemas bedient. Und dennoch hat es mich in den Bann gezogen. Denn mein erster Gedanke war, dass es sich dabei um Haut handeln könnte. Und wenn man sich dann die Inhaltsangabe durchliest kommt es dem schon recht nahe.
Das die Ermittlerin dann jedoch wieder selbst nicht ganz mit sich klar kommt und Dinge verarbeiten muss, hat mich dann doch zu sehr ins Klischee geholt. Aber anscheinend geht es nicht ohne. Auch die vielen Personen und Namen zu Beginn haben mich ein bisschen überlegen lassen mit wem ich es eigentlich gerade zu tun habe.
Doch das ist eigentlich meckern auf hohem Niveau. Das Buch und die Geschichte sind wirklich lesenswert und haben mich in ihren Bann gezogen. Nadine Mathesons Schreibstil ist wirklich sehr gut und glaubhaft bildhaft. Also nicht unbedingt etwas für zart besaitete Personen. Doch wer sich von detailierten Beschreibungen nicht abschrecken lässt ist hier mit der richtigen Mischung aus Handlung, Spannung und Protagonisten gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema eines Serienkillers in London wird mittlerweile recht oft verwendet. In diesem Fall hat DI Anjelica Henley in der Vergangenheit die Ergreifung eines solchen Unmenschen fast mit dem Leben bezahlt. Jetzt werden dessen Morde von einem Unbekannten kopiert, der ebenso wie sein Vorbild …
Mehr
Das Thema eines Serienkillers in London wird mittlerweile recht oft verwendet. In diesem Fall hat DI Anjelica Henley in der Vergangenheit die Ergreifung eines solchen Unmenschen fast mit dem Leben bezahlt. Jetzt werden dessen Morde von einem Unbekannten kopiert, der ebenso wie sein Vorbild die Leichenteile mit grossem Vergnügen in London deponiert. Es dauert, bis man die Opfer überhaupt identifizieren kann und noch länger braucht es, bis man ihren gemeinsamen Nenner aufdeckt.
Von dem Ermittlungsteam selbst wird auch viel Privates erzählt. Für mich ist es fast schon zu viel, weil es den Spannungsbogen immer wieder abkühlt. Doch im letzten Drittel des Buches zeigt die Autorin, dass sie auch straff und packend erzählen kann. Mit so einem Showdown habe ich nicht gerechnet.
Für ein Thrillerdebüt ist "Jigsaw Man" schon ganz beachtlich. Es ist ein solider Roman, streckenweise für mich noch etwas zu brav, aber da ich mit einer Fortsetzung rechne (der Schluss deutet schon so etwas an), ist da sicherlich noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein blutiges, ins Detail gehendes Debüt, mit ein paar Schwächen, aber durchaus ausbaufähig.
In London am Fluss liegen Leichenteile verteilt und Detective Inspector Anjelica Henley, die nach langer Schreibtischarbeit wieder auf der Straße ermitteln soll, steht vor einem …
Mehr
Ein blutiges, ins Detail gehendes Debüt, mit ein paar Schwächen, aber durchaus ausbaufähig.
In London am Fluss liegen Leichenteile verteilt und Detective Inspector Anjelica Henley, die nach langer Schreibtischarbeit wieder auf der Straße ermitteln soll, steht vor einem Rätsel.
Zu Beginn des Thrillers hatte ich viele Fragezeichen in meinem Kopf, denn es schien nicht so, als ob dies ein Serienauftakt ist, vielmehr hatte ich das Gefühl als ob mir hier Vorwissen fehlte. Dies blieb allerdings zum Teil auch bis zum SChluss des Buches so.
Meiner Ansicht nach hat die Autorin hier ein bisschen zu viele persönliche Probleme der Protagonisten in ihre Story eingebaut.. Ansonsten hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Die Ermittler sind sehr unterschiedlich aber durchaus bildlich dargestellt.
Die Beschreibungen der Tatorte waren teilweise sehr. heftig, sodass ich Gänsehaut bekommen habe. Für meinen Geschmack ist hier aber die Ermittlungsarbeit nicht ausführliche genug dargestellt worden, sodass mich hauptsächlich in der Mitte des Buches die Story nicht so gepackt hat.
Zum Ende hin hat der Thriller nochmal ordentlich Fahrt aufgenommen. Es war zwar spannend geschrieben, allerdings gab es keine große Überraschung was den Täter anging und leider wurde der Showdown viel zu schnell abgehandelt.
Mit einem Chliffhanger macht das Ende neugierig auf den nächsten Teil.
Fazit: Ein guter Thriller bedeutet nicht zwangsläufig viele blutige Tatortbeschreibungen.
Trotz allem würde ich einem Folgeband eine Chance geben, denn man erahnt bei der Autorin noch viel Potenzial.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Nach einem in der Vergangenheit liegenden traumatischen Erlebnis erledigte Detective Anjelica Henley nun schon seit langem ihren Job nur hinter dem Schreibtisch. Endlich darf sie wieder im Außeneinsatz ermitteln. Doch ihr aktueller Fall hat es in sich. In London werden an …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach einem in der Vergangenheit liegenden traumatischen Erlebnis erledigte Detective Anjelica Henley nun schon seit langem ihren Job nur hinter dem Schreibtisch. Endlich darf sie wieder im Außeneinsatz ermitteln. Doch ihr aktueller Fall hat es in sich. In London werden an verschiedenen Örtlichkeiten zerstückelte Leichenteile gefunden. Dabei handelt es sich auch noch um mehrere Leichen. Schnell wird klar, dass ein Serienkiller am Werk ist. Die Vorgehensweise erinnert allerdings sehr stark an den Jigsaw-Killer, wie ihn die Medien nannten. Doch dieser wurde damals dank Henley gefasst und sitz seitdem im Gefängnis. Wurde der falsche Täter verhaftet oder hatte der JigsawMan einen Komplizen, der weiter mordet? Gemeinsam mit ihrem Kollegen Salim Ramouter nimmt Henley die Ermittlungen auf. Doch die Wunden der Vergangenheit machen ihr mehr zu schaffen, als sie denkt...
Meine Leseerfahrung:
Allein schon am Klappentext merkt man, dass es sich bei dem Debütroman von Matheson nichts für schwache Gemüter handelt. Thriller mit Serienkillern sind mittlerweile recht klischeehaft und es gelingt nur noch den wenigsten Autoren, eine konstante Spannung zu erzeugen und den Leser von Anfang bis Ende abzuholen. Matheson hat hier aber geschickte Wendungen eingebaut und - für ein Debüt schon sehr beachtlich - einen guten Thriller mit ordentlichem Inhalt abgelegt.
Richtig warm bin ich mit der Ermittlerin Henley leider nicht geworden. Das mag aber daran liegen, dass sie auf Grund ihrer Vorgeschichte bereits gekennzeichnet ist und auf privater Ebene in jeder Hinsicht versagt. Und mit diesen persönlichen Problemen wird man als Leser durchgehend konfrontiert, was teilweise anstrengend und frustrierend wird. Salim Ramouter hingegen wirkt sympathischer, und trotz seinem laienhaften Azubidasein weist er einen stabileren Charakter auf. Zudem hat er auch mit familiären Schwierigkeiten zu kämpfen, die er jedoch gut meistert. Als Duo funktionieren Henley und Ramouter allerdings - vielleicht gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeit - hervorragend.
Die Story setzt rasant an, die Leichenteile werden gefunden, die Ermittler werden vorgestellt und alsbald beginnt die Aufklärungsarbeit der Polizisten. Doch dann ebbt die Spannung plötzlich wieder ab und das erste Drittel hat kaum noch aufregende Momente zu bieten. Es lohnt sich aber dennoch, am Ball zu bleiben, denn die Autorin hat noch einige Überraschungen für den Leser parat. Was mir persönlich noch gefehlt hat, waren Einblicke in die Gefühlswelt des Serientäters bzw. aus seiner Perspektive erzählte Abschnitte. 'Weniger Henley, mehr Killer' hätte hier vielleicht für fesselndere Lesestunden gesorgt. Nichtsdestotrotz ist der Thriller für ein Debütroman durchaus gelungen. Da das Ende eine Fortsetzung vermuten lässt, bin ich gespannt, wie steigerungsfähig die Autorin wohl sein wird.
Fazit:
Der "Jigsaw Man" ist zwar ein typischer Serienmörder-Thriller. Allerdings ist er gut durchdacht und hat einige Überraschungen zu bieten. Auch wenn der Auftakt einige Schwächen aufweist, hat er viel Potenzial, was einen stärkeren Nachfolger erhoffen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt, hauptsächlich aus Anjelica Henley's Sicht. Sie war mir nicht immer sympathisch. Dieser Wechsel zwischen gute Polizistin und traumatisierender Seele, war eine anstrengende Gradwanderung. Jedoch konnte ich die meisten …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt, hauptsächlich aus Anjelica Henley's Sicht. Sie war mir nicht immer sympathisch. Dieser Wechsel zwischen gute Polizistin und traumatisierender Seele, war eine anstrengende Gradwanderung. Jedoch konnte ich die meisten ihrer Taten und Aussagen nachvollziehen. Ihr Patrner Ramouter dagegen war mir der sympathischte Charakter im ganzen Buch. Ich hoffe im Folgeband erfahren wir etwas mehr über ihn.
Spannung/Story: Die Geschichte geht direkt blutig los. Man wird ohne Infos mitten ins Geschehen Katapultiert und mitgerissen. Auch wenn anfangs die ganzen Namen und Personen etwas verwirrend erscheinen, hat man nach ein paar Kapiteln den Bogen raus. Die Spannung baut sich immer mehr auf und die Entwicklungen gewinnen auch schnell an Fahrt. Bis fast ganz zum Schluss, tapte ich im dunkeln und setzte langsam mit Henley die Puzzleteile zusammen.
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und war komplett versunken in der Mörderjagd.
Nadine Matheson's Debüt hat sich wirklich gelohnt und mir sowohl schöne als auch ekelerregende Lesestunden bereitet. Manches wurde doch recht detailliert beschrieben und lies mich schaudern.
Der Mix von Polizeiermittlung und Privatleben ist nichts neues, aber hier gut verknüpft. Das hat nochmal für ein wenig mehr Emotionen gesorgt und wirkt auch sehr realitätsnah. Jedoch muss ich auch vorwarnen und betonen, das die Spannung etwas abflacht als die Geschichte zu sehr ins Private geht und die Ermittlungen zeitweise etwas in den Hintergrund drängen. Jedoch hat mich selbst das nicht gestört. Aber ich weiß das es Leser gibt, die sowas nicht mögen.
Trotzdem hatte ich sehr viel Spaß beim lesen und hoffe das es bald eine Fortsetzung geben wird!
Fazit: Ein Thriller, der alles hat was er braucht. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Jigsaw Man - Im Zeichen des Killers“ ist ein Thriller von Nadine Matheson, der bei Lübbe erschienen ist. Durch den Titel und den gruseligen Klappentext wurde ich zunächst an die Saw Filme bzw. die Jigsaw Puppe erinnert. Dies hat allerdings nichts mit dem Buch zu tun. In diesem …
Mehr
„Jigsaw Man - Im Zeichen des Killers“ ist ein Thriller von Nadine Matheson, der bei Lübbe erschienen ist. Durch den Titel und den gruseligen Klappentext wurde ich zunächst an die Saw Filme bzw. die Jigsaw Puppe erinnert. Dies hat allerdings nichts mit dem Buch zu tun. In diesem Buch dreht sich alles um Detective Inspector Anjelica Henley, die nach einer Auszeit wieder in den Außendienst versetzt wird. In ganz London werden verschiedene Leichenteile entdeckt, ganz im Stil eines Killers, der DI Henley bereits bestens bekannt ist: Peter Olivier. Henley hat Olivier drei Jahre zuvor verhaftet und einige Narben zurückbehalten. Olivier fristet seither sein Dasein im Hochsicherheitsgefängnis. Aber wer verübt dann die Morde in London?
Ich muss sagen, dass mir das Buch den ein oder anderen Gänsehaut-Moment beschwert hat. Ich finde Nadine Mathesons Schreibstil wirklich gut und bildhaft. Zudem schafft sie es an den entscheidenden Stellen den gewissen „thrill“ zu erzeugen. Auch die Protagonistin Henley war für mich stimmig ausgearbeitet, auch wenn es sicherlich herzlichere Protagonisten gibt. Ich mochte sie aber trotzdem und fand es sehr interessant auch mal in das Privatleben der Ermittler zu schauen. Denn Henley hat auch im privaten einige Probleme und erfüllt damit das Klischee des „mit Problemen behafteten Workaholics“. Mich hat das wie gesagt nicht gestört, ganz im Gegenteil, gerade solche Ermittler-Typen mag ich gerne.
Auch vom Setting her konnte mich das Buch überzeugen, auch wenn es nichts bahnbrechend Neues ist. Die Ermittlerin mit privaten Problemen, der Serienkiller in der Sicherheitsverwahrung, der nervige Azubi… alles schon mal da gewesen und doch so gut ausgearbeitet, dass mir nicht langweilig wurde. Insbesondere der Charakter von Olivier war sehr spannend. Das ein oder andere Mal hat er mich echt an Hannibal Lecter erinnert – gruselig.
Etwas unrund fand ich allerdings das letzte Viertel des Buches. Nach etwas 2/3 der Story war die Auflösung eigentlich relativ klar. Das letzte Viertel lieferte dann noch etwas Spannung wegen einer Verfolgungsjagd, die aber sehr schnell hintereinander von der Autorin abgehandelt wurde. Da hätte sie ruhig noch etwas ausführlicher sein können. Auch das Ende war mir einfach zu offen. Mir blieben viele Fragen unbeantwortet, daher gehe ich mal davon aus, dass es einen zweiten Teil geben wird, der unmittelbar nach Band 1 ansetzt. Auch wenn dieser erste Band ein paar schwächen hatte, kann ich mir gut vorstellen auch den 2. Band zu lesen.
Alles in allem ist Jigsaw Man ein solider Thriller bei dem man durchaus auf seine Kosten kommt. Wer es mag auch mal die privaten Probleme der Ermittler, abseits der Kriminalfälle, kennen zu lernen, der ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich vergebe ich 2,5 Sterne – da es hier halbe Sterne nicht gibt, runde ich auf 3 auf.
Inspector Anjelica Henley und ihr „Azubi“ Salim Ramouter arbeiten im Londoner Dezernat für Serienmorde und werden auf einen Fall angesetzt, bei dem einige Leichenteile überall …
Mehr
Eigentlich vergebe ich 2,5 Sterne – da es hier halbe Sterne nicht gibt, runde ich auf 3 auf.
Inspector Anjelica Henley und ihr „Azubi“ Salim Ramouter arbeiten im Londoner Dezernat für Serienmorde und werden auf einen Fall angesetzt, bei dem einige Leichenteile überall in London verteilt gefunden wurden – definitiv von mehreren Opfern. Alle Opfer haben eine Markierung: ein Halbmond und zwei Kreuze. Eigentlich das Zeichen des Serienmörders Peter Olivier, alias Jigsaw Man. Der sitzt aber im Knast und kann die Morde also nicht begangen haben. Ist hier ein Nachahmer unterwegs? Und in welcher Verbindung stehen die Opfer untereinander? Gibt es noch weitere?
Ein tolles Thema und das Buch hat auch mit den Leichenteilfunden wirklich spannend begonnen. Dann allerdings hatte ich ein bisschen Mühe, mich zwischen den vielen Charakteren zu orientieren. Das gelang dann zwar, doch ist die Geschichte eher langatmig erzählt. Viel Privates über Henley, ihre Eheprobleme, ihr Verhältnis mit dem Chef. Die Ermittlungen hätten durchaus spannend sein können, zumal Henley mit dem Jigsaw Man eine Vorgeschichte hat. Und auch Ramouter ist ein interessanter Charakter, von dem ich mir aber einfach mehr erwartet habe. Die Charaktere sind zwar einerseits mit viel privatem Kram involviert und dennoch irgendwie nur oberflächlich angekratzt. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Von allem ist was drin, aber nur immer an der Oberfläche und das alles zusammen ergibt dann einfach eine Geschichte mit nicht wirklich großem Spannungsbogen. Und alles ist sehr klischeehaft und erinnert mich zumindest sehr an Teile aus „Das Schweigen der Lämmer“ und an die TV-Serie „Vera – ein ganz spezieller Fall“. Wobei die besser/spannender sind.
Mehr Tiefe hätte gut getan, eine bessere Aufklärung über die Motive des Täters und dessen Psyche wäre auch schön gewesen. Bei mir hat das Buch nicht das Gefühl ausgelöst, es nicht mehr aus der Hand legen zu können. Es ist einfach nicht fesselnd, nur stellenweise spannend und dazwischen eher langatmig und an der Oberfläche kratzend. Kein schlechtes, aber auch kein Wow-Buch. Daher nur die halbe Punktzahl.
Kurz noch zum Äußeren: Das Cover ist mit den leicht erhabenen Würfeln toll gemacht und es ist auch rundum geschlossen, was mir wirklich sehr gut gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Jig Saw Man“ ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe von Nadine Matheson. Überall in der Stadt werden Einzelteile von Leichen aufgefunden. Ein Killer treibt sein Unwesen und hält die Londoner Serial Crimes Unit, insbesondere Henley und Ramouter, ganz schön auf Trab. …
Mehr
„Jig Saw Man“ ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe von Nadine Matheson. Überall in der Stadt werden Einzelteile von Leichen aufgefunden. Ein Killer treibt sein Unwesen und hält die Londoner Serial Crimes Unit, insbesondere Henley und Ramouter, ganz schön auf Trab. Wer steckt hinter den Morden? Ist es ein Nachahmungstäter des legendären Jig Saw Killer? Ein Komplize, der dessen Werk weiterführt? Trotz privater Probleme sowohl Henleys auch Ramouters sind die beiden dem Killer dicht auf den Fersen. Dann taucht unerwartet der legendäre Jig Saw Killer wieder auf und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Nach dem Lesen des Klappentextes hätte ich mir – leider – etwas mehr erhofft. Am Anfang wird viel Wissen vorausgesetzt und es gibt viele Rückblicke, die man als Leser dieses ersten Teils nicht kennen kann. Die Spannungskurve beginnt sehr flach, steigt aber ab dem ersten Drittel an und in der Mitte des Buches wird es wirklich spannend und man kann das Buch kaum zur Seite legen. Am Ende bleiben dann leider viele Fragen offen. Die privaten Probleme der Protagonisten werden sehr in den Vordergrund gestellt und man erwartet immer, dass diese früher oder später etwas mit dem Fall zu tun haben; dem ist jedoch nicht so. Dafür sind andere Stellen, an denen durchaus Platz für noch mehr Spannung gewesen wäre, sehr kurz abgehandelt worden. Vieles hat man schon anderswo gelesen, aber die Autorin spielt auch mit „Klischees“ aus anderen Thrillern sehr gut und verbindet diese doch so, dass ganz neue Aspekte entstehen. Ansonsten ist das Buch gut geschrieben und leicht zu lesen. Die Autorin schafft es, anhand einer sehr bildhaften Sprache auch grausige Details „sichtbar“ zu machen – nichts für schwache Nerven.
Mit der eigentlichen Hauptprotagonistin Henley bin ich bis zum Ende nicht richtig warm geworden, dafür ist Ramouter, der Polizei-Azubi, wirklich sympathisch. Ich hoffe sehr, dass er in den Folgeteilen wieder auftaucht! Die anderen aus der Truppe lernt man eher so am Rande kennen.
Auch die Person von Olivier – dem Jig Saw Killer – finde ich gelungen. Erinnert ein bisschen an Hannibal Lecter. Er liest in den Menschen, wie in einem offenen Buch und spielt mit ihren Ängsten und Alpträumen und ist ein Meister der Manipulation von dem ich gerne mehr lesen würde.
Am Ende wäre ein abschließender Epilog – vielleicht aus Sicht von Henley – schön gewesen, der einen Einblick gibt, was noch kommen kann bzw. was aus den einzelnen Personen wird. Es bleiben sehr viele offene Fragen; aber auch hier: Es ist ja der Auftakt zu einer neuen Reihe und vielleicht werden diese Fragen in Teil 2 gelöst!
Fazit:
Jig Saw Man ist ein Buch, in dem man die Protagonisten der Reihe kennenlernt. Dieses Kennenlernen nimmt einen großen Platz ein, wodurch die Geschichte selbststellenweise etwas kurz kommt. Trotz kleinerer Schwächen und Längen finde ich das Buch für einen Serieneinstieg aber sehr gelungen. Mit dem Hintergrundwissen, dass es weitere Teile geben wird, sind auch die offenen Fragen am Ende eher als Teaser zu sehen. Ich werde den zweiten Teil aber auf jeden Fall lesen, da ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht und die offenen Fragen beantwortet haben möchte. Als Einstieg in die Serie ist dieser erste Teil ein absolutes Muss und durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote