
Anna Johannsen
Broschiertes Buch
Enna Andersen und das verschwundene Mädchen / Enna Andersen Bd.1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der spannende erste Fall für die Ermittlerin Enna Andersen und ihr Team von #1-Kindle-Bestsellerautorin Anna Johannsen.Nach dem Unfalltod ihres Mannes und einer beruflichen Auszeit wird die alleinerziehende Hauptkommissarin Enna Andersen in eine Abteilung versetzt, die sich um alte ungelöste Fälle kümmern soll. Zunächst wenig begeistert von der Aufgabe, macht sie sich mit ihren beiden Mitstreitern, einem degradierten Oberkommissar und einer frisch gebackenen Kommissarin, an die Arbeit.Vor zehn Jahren ist Marie Hansen bei einer Klassenfahrt auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge spurlos v...
Der spannende erste Fall für die Ermittlerin Enna Andersen und ihr Team von #1-Kindle-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
Nach dem Unfalltod ihres Mannes und einer beruflichen Auszeit wird die alleinerziehende Hauptkommissarin Enna Andersen in eine Abteilung versetzt, die sich um alte ungelöste Fälle kümmern soll. Zunächst wenig begeistert von der Aufgabe, macht sie sich mit ihren beiden Mitstreitern, einem degradierten Oberkommissar und einer frisch gebackenen Kommissarin, an die Arbeit.
Vor zehn Jahren ist Marie Hansen bei einer Klassenfahrt auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge spurlos verschwunden. Trotz intensiver neuer Ermittlungen landet das Team immer wieder in einer Sackgasse. Erst ein Telefonat mit der mittlerweile in Australien lebenden Schwester des Opfers bringt Bewegung in den Fall. Enna wird plötzlich das Gefühl nicht los, dass die Familie von Marie jahrelang etwas verschwiegen hat ...
Nach dem Unfalltod ihres Mannes und einer beruflichen Auszeit wird die alleinerziehende Hauptkommissarin Enna Andersen in eine Abteilung versetzt, die sich um alte ungelöste Fälle kümmern soll. Zunächst wenig begeistert von der Aufgabe, macht sie sich mit ihren beiden Mitstreitern, einem degradierten Oberkommissar und einer frisch gebackenen Kommissarin, an die Arbeit.
Vor zehn Jahren ist Marie Hansen bei einer Klassenfahrt auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge spurlos verschwunden. Trotz intensiver neuer Ermittlungen landet das Team immer wieder in einer Sackgasse. Erst ein Telefonat mit der mittlerweile in Australien lebenden Schwester des Opfers bringt Bewegung in den Fall. Enna wird plötzlich das Gefühl nicht los, dass die Familie von Marie jahrelang etwas verschwiegen hat ...
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Enna Andersen 1
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496701535
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 26mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9782496701531
- ISBN-10: 2496701535
- Artikelnr.: 58324378
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nach einer beruflichen Auszeit tritt Hauptkommissarin Enna Andersen wieder ihren Dienst an. Von der neuen Stelle ist sie zunächst wenig begeistert. Denn sie soll eine neue Abteilung leiten, die sich mit alten, bisher ungelösten Fällen befasst. An ihre Seite gestellt bekommt sie einen …
Mehr
Nach einer beruflichen Auszeit tritt Hauptkommissarin Enna Andersen wieder ihren Dienst an. Von der neuen Stelle ist sie zunächst wenig begeistert. Denn sie soll eine neue Abteilung leiten, die sich mit alten, bisher ungelösten Fällen befasst. An ihre Seite gestellt bekommt sie einen degradierten Oberkommissar, eine frisch gebackene Kommissarin, ein neues Büro und jede Menge alte Fälle. Per Losverfahren entscheidet sich das Team schließlich dazu, das Verschwinden von Marie Hansen zu untersuchen. Das Mädchen befand sich damals auf einer Klassenfahrt auf der Insel Wangerooge und verschwand eines nachts spurlos. Die erneuten Ermittlungen scheinen zunächst in eine Sackgasse zu führen, doch dann ergeben sich tatsächlich erste Hinweise darauf, dass dieser Fall doch noch gelöst werden kann...
Der Einstieg in diesen Krimi gelingt mühelos. Denn man kann sich sofort mit der Hauptkommissarin Enna Andersen identifizieren und verfolgt deshalb gespannt, die Entstehung der neuen Abteilung. Die drei Charaktere, die nun gemeinsam an den alten Fällen arbeiten, sind sehr unterschiedlich und deshalb ist es für alle zunächst nicht einfach, sich mit der neuen Stelle und den Kollegen zu arrangieren.
Der Autorin gelingt es hervorragend, das Interesse an diesem neuen Team und dem Fall, der nun zu bearbeiten ist, zu wecken. Handlungsorte und Protagonisten werden dabei so lebendig beschrieben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Man kann sich deshalb ganz auf das Team und die Ermittlungen einlassen. Im Verlauf der Ereignisse erfährt man einiges aus dem Privatleben von Enna Andersen. Dieser Nebenstrang drängt sich allerdings nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern fügt sich harmonisch in den Krimi ein.
Man könnte meinen, dass ein alter Fall kaum Spannung bieten kann. Doch das ist definitiv nicht der Fall, denn man gerät relativ früh in den Sog der Ereignisse und wird dazu angeregt, eigene Ermittlungen anzustellen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn dieser alte Fall hat es in sich und hält einige Überraschungen bereit. Deshalb folgt man gespannt dem Geschehen und versucht, die Puzzleteilchen, die man während der Ermittlungen erhält, zu einem stimmigen Ganzen zusammenzufügen. Die Spannung kann dabei nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern steigt zum Ende hin noch einmal enorm an. Denn dann überschlagen sich die Ereignisse regelrecht. Im großen Finale hat man zwar das Gefühl, dass einiges etwas zu glatt und reibungslos verläuft, doch das ist Jammern auf hohem Niveau.
Ein spannender Auftakt, zu einer Reihe, die hoffentlich bald fortgesetzt wird.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt der Cold Case-Ermittlerin
Hauptkommissarin Enna Andersen kommt nach dem Tod ihres Mannes in den Polizeidienst zurück. Jedoch nicht in ihre alten Abteilung, sondern als Leiterin des Ressorts „Altfälle“. Für ihr neues Team werden Enna der degradierte …
Mehr
Gelungener Auftakt der Cold Case-Ermittlerin
Hauptkommissarin Enna Andersen kommt nach dem Tod ihres Mannes in den Polizeidienst zurück. Jedoch nicht in ihre alten Abteilung, sondern als Leiterin des Ressorts „Altfälle“. Für ihr neues Team werden Enna der degradierte Oberkommissar Jan Paulsen und die frisch gebackene Kommissarin Pia Sims an die Seite gestellt. Gemeinsam wählen sie aus der Aktenflut den Fall der vermissten Marie Hansen aus, die zehn Jahre zuvor als Neunjährige nachts auf einer Klassenfahrt auf der Insel Wangerooge einfach spurlos verschwand. Und als wäre der Fall an und für sich nicht schon kompliziert genug, muss sich auch das Team um Enna zunächst zusammenraufen, um erfolgreich ermitteln zu können.
Alte Protokolle werden noch einmal genauestens untersucht, Zeugen erneut aufgesucht, aber ein logisches Motiv lässt dennoch auf sich warten. Doch nach und nach stoßen Enna und ihre Kollegen auf Ungereimtheiten, die sie aufhorchen lassen und das Netz um die vermeintlichen Täter enger zuziehen.
Da ich die Nordseeinsel Wangerooge liebe, war ich sehr auf das Buch gespannt. Und auch, wenn es die meiste Zeit gar nicht dort, sondern im wunderschönen Oldenburg spielt, hat mich die Geschichte gleich in Beschlag genommen. Auch das Cover mit seiner düsteren Stimmung passt hier perfekt dazu. Interessant fand ich vor allem, das neue Team von Beginn an begleiten zu dürfen, denn es handelt sich hier um den Auftakt einer neuen Reihe um die sympathische alleinerziehende Kommissarin Enna.
Den Anteil an Privatem und Ermittlertätigkeit finde ich sehr gelungen und ausgewogen. Für mich ist es wichtig, auch etwas Persönliches über die Protagonisten zu erfahren, da es meiner Meinung nach manchmal erklärt, warum sie in dieser oder jener Situation so und nicht anders handeln. Und im wahren Leben lassen sich diese beiden Stränge ja auch oft nur sehr schwer trennen.
Die ständigen Anzickereien der neuen Kollegen haben beim Lesen Spaß gemacht. Gleichzeitig haben sich Enna, Pia und Jan aber auch gut ergänzt, jeder hat seinen Schwerpunkt, den er im aktuellen Fall nutzen konnte. Die Frage nach dem Täter habe ich mit Spannung bis zum Schluss verfolgt und mir selbst immer wieder die Frage gestellt, wer es denn wohl sein könnte. So nahm das Ende dann auch eine für mich ziemlich unerwartete Wendung.
Insgesamt war die Geschichte toll und flüssig zu lesen und bis auf ein paar Kleinigkeiten gegen Ende, die ich hier aus Spoilergründen nicht näher erläutern möchte, ein äußerst kurzweiliges Lesevergnügen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung…
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Enna Andersen bekommt nach ihrem Sabbatical, in dem sie sich von dem Unfalltod ihres Mannes erholt hat, eine Stelle als Chefin der neuen Abteilung zur Klärung von Altfällen. Ihre zwei neuen Kollegen, Pia Sims und Jan Paulsen sind auch eher unfreiwillig bei der Abteilung gelandet und so …
Mehr
Enna Andersen bekommt nach ihrem Sabbatical, in dem sie sich von dem Unfalltod ihres Mannes erholt hat, eine Stelle als Chefin der neuen Abteilung zur Klärung von Altfällen. Ihre zwei neuen Kollegen, Pia Sims und Jan Paulsen sind auch eher unfreiwillig bei der Abteilung gelandet und so müssen die drei sich erst zusammenraufen. Der erste Fall mit dem sich das junge Team befassen muss, ist der Fall der verschwundenen Marie von der Insel Wangerooge.
Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Ihr Schreibstil ist sehr klar und ohne viel Schnick Schnack, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Diese klare Sprache lässt das Ermittlerteam und den Fall Marie sehr greifbar und realitätsnah erscheinen.
Der Plot an sich hat sich in eine Richtung entwickelt mit der ich nicht so zufrieden war. Gerne hätte es für mich anders ausgehen dürfen. Nichtsdestotrotz spinnt die Autorin ein Netz aus Vermutungen und Fährten, die mich ein zwei mal auf die falsche Spur geführt haben.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt der neuen Reihe um die Ermittlerin Enna Andersen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
»Ihr wollt mich abschieben! Warum sagst du nicht einfach, wie es ist?«
Hauptkommissarin Enna Andersen hatte sich nach dem Unfalltod ihres Mannes eine berufliche Auszeit genommen. Als sie nun wieder einsteigen möchte, überträgt man ihr die Leitung einer neu …
Mehr
»Ihr wollt mich abschieben! Warum sagst du nicht einfach, wie es ist?«
Hauptkommissarin Enna Andersen hatte sich nach dem Unfalltod ihres Mannes eine berufliche Auszeit genommen. Als sie nun wieder einsteigen möchte, überträgt man ihr die Leitung einer neu gegründeten Abteilung zur Aufklärung von Cold Cases. Eigentlich sehr interessant und auf ihre Bedürfnisse als alleinerziehende Mutter abgestimmt, doch Enna fühlt sich trotzdem abgeschoben. Auch die ihr zugeordneten Kollegen sind nicht begeistert. Jan Paulsen wurde gerade frisch zum Oberkommissar degradiert und die junge Pia Sims, ein Talent von der Polizeischule, hätte sich auch eher eine spannendere Abteilung gewünscht. Schon ihr erster Fall wird den Ermittlern jedoch vollen Einsatz abverlangen. Vor zehn Jahren verschwand die kleine Marie Hansen während einer Klassenfahrt spurlos – das Team macht sich an die Arbeit.
Die Ausgangslage fand ich sehr interessant. Ich mag Küstenkrimis, Cold Cases fesseln mich ohnehin, dazu drei Ermittler, die sich erst mal alle frustriert zusammenraufen müssen, das klang doch vielversprechend! Enna stößt beim Studium der Akten auch gleich auf mehrere Ungereimtheiten. Wieso werden einige wichtige Punkte dort nicht erwähnt? Und wo sind die Tonaufnahmen der damaligen Verhöre? Die Spannung stieg!
Sie hielt aber leider nicht an. Schon bald hatte ich das Gefühl, dass einfach zu dick aufgetragen wird. Man muss doch nicht immer ein wahnsinniges Konstrukt an Hintergründen entwerfen, das wirkt auf mich nur unglaubwürdig und unrealistisch, da wäre weniger eindeutig mehr.
Dazu kamen einige nicht stimmige Aktionen, so manches wirkte einfach nur konstruiert. Und warum tut sich bei einem 10 Jahre alten Fall jetzt plötzlich (Enna hatte aus allen Altfällen den ersten zur Ermittlung tatsächlich ausgelost) parallel zur Ermittlung etwas? Das ist mir ein bisschen zu viel Zufall!
Diese übertrieben konstruierte Handlung hat mich auch deshalb so geärgert, weil ich die Protagonisten und ihr Verhältnis zueinander sehr interessant fand. Ganz verschiedene Charaktere mit reichlich Reibungspunkten (die Fetzen fliegen häufiger), daraus kann man einen tollen Krimi basteln. Hoffentlich beim nächsten Mal mit mehr Bodenhaftung bei der Handlung.
Fazit: Reizvolle Charaktere, aber von der Handlung her zu konstruiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptkommissarin Enna Andersen übernimmt die Führung der neuen Abteilung für Cold Cases. Nach dem Unfalltod ihres Mannes muss Enna ihren Sohn Elias allein großziehen, Beruf und Familie unter einen Hut bringen.
In ihrem Team arbeiten noch zwei Kommissaren: Jan Paulsen, der …
Mehr
Die Hauptkommissarin Enna Andersen übernimmt die Führung der neuen Abteilung für Cold Cases. Nach dem Unfalltod ihres Mannes muss Enna ihren Sohn Elias allein großziehen, Beruf und Familie unter einen Hut bringen.
In ihrem Team arbeiten noch zwei Kommissaren: Jan Paulsen, der gerade vom Oberkommissar degradiert wurde und eine Berufsanfängerin Kommissarin Pia Sims. Das Team ermittelt zuerst in einem 10 Jahre alten Fall, in dem ein Mädchen bei einer Klassenfahrt auf der Insel Wangerooge spurlos verschwunden war. Das Team stößt auf neue Hinweise und Ungereimtheiten, die damaligen Zeugen verwickeln sich in Widersprüche und plötzlich geraten immer mehr Personen unter Verdacht.
Mit dem Buch „Enna Andersen und das verschwundene Mädchen“ eröffnet Anna Johannsen eine neue Krimireihe mit der Hauptkommissarin Enna Andersen. Diese Protagonistin ist mir auf Anhieb sympathisch. Eine alleinerziehende Mutter, die schon mit einigen Schicksalsschlägen fertig werden musste, kann man nur bewundern. Sie ist eine hervorragende Mutter, gute Chefin und beste Freundin.
Obwohl Enna und ihr Team alte Fälle lösen müssen, ist ihre Arbeit alles andere als langweilig. Im Gegenteil, denn aus der Zeitperspektive kann man vieles anders betrachten und beurteilen. Und auch auf neue Hinweise und neue Zeugen stoßen. So geschieht auch diesmal.
Der Krimi ist sehr spannend und unterhaltsam. Die Handlungen sind temporeich, oft überraschend, total fesselnd. Alles ist flüssig erzählt, detailliert erklärt. Die Auflösung des Falles ist eine große Überraschung.
Anna Johannsen gewährt auch interessante Einblicke in das Privatleben von Enna. Mit viel Einfühlungsvermögen und Feingefühl beschreibt sie Ennas Alltag und erzählt wie sie den Spagat zwischen Familie und Beruf meistert. Außerdem verrät sie Einiges über den tragischen Tod ihres Mannes und über ihre Freundschaft mit Sarah.
Bisher habe ich weder die Autorin Anna Johannsen noch ihre Bücher gekannt. Da ich diesen Krimi kaum aus der Hand legen konnte, würde ich gerne mehr von dieser Autorin lesen.
Auf eine Fortsetzung dieser Reihe bin ich sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi
Meine Meinung:
"Enna Andersen und das verschwundene Mädchen" ist mein erstes Buch von Anna Johannsen. Ihr Schreibstil hat mich direkt gefangen genommen. Der Spannungsbogen war permanent hoch. Ich begleitete Enna und ihr neues Ermittlerteam Pia Sims und Jan Paulsen …
Mehr
Spannender Krimi
Meine Meinung:
"Enna Andersen und das verschwundene Mädchen" ist mein erstes Buch von Anna Johannsen. Ihr Schreibstil hat mich direkt gefangen genommen. Der Spannungsbogen war permanent hoch. Ich begleitete Enna und ihr neues Ermittlerteam Pia Sims und Jan Paulsen auf der Suche nach Marie Hansen, die vor 10 Jahren spurlos verschwand. Es tauchen viele Verdächtige auf und ich muss gestehen, dass ich bis zum Schluss im Dunkeln getappt bin und mit dieser Auflösung nicht gerechnet habe.
Die alleinerziehende Enna Andersen kehrt nach ihrer Auszeit nach dem Unfalltod ihres Mannes zurück und muss sich, nicht ganz freiwillig, ungelösten Fällen widmen. Enna ist sehr sympathisch, geht liebevoll mit ihrem kleinen Sohn Elias um und hat immer ein offenes Ohr für ihre Freundin. Auch die beiden anderen Ermittler Pia und Jan haben mir sehr gut gefallen, nach anfänglichen Schwierigkeiten rauft sich das Ermittlertrio zusammen.
An einigen Stellen war mir die Geschichte zu sehr konstruiert und zu viele Verstrickungen, trotzdem hat mir der Krimi sehr gut gefallen und ich vergebe 4 ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einmal tief in ein Ermittlungsverfahren eintauchen? Dann ist man bei „Enna Andersen und das verschwundene Mädchen“ von Anna Johannsen genau richtig. Es handelt sich um den ersten Teil einer Buchserie rund um die Titelgebende Ermittlerin Enna. Enna hat schon den ein oder anderen …
Mehr
Einmal tief in ein Ermittlungsverfahren eintauchen? Dann ist man bei „Enna Andersen und das verschwundene Mädchen“ von Anna Johannsen genau richtig. Es handelt sich um den ersten Teil einer Buchserie rund um die Titelgebende Ermittlerin Enna. Enna hat schon den ein oder anderen Schicksalsschlag verkraften müssen und findet sich unverhofft in der Abteilung ungeklärter Kriminalfälle wieder. Gemeinsam mit einem degradierten Oberkommissar und einer Jungkommissarin stürzt sich Enna in einen 10 Jahre alten Fall rund um das Verschwinden der kleinen Marie Hansen…
Der Schreibstil von Anna Johannsen hat mir gut gefallen. Sie schreibt weder besonders ausschweifend, noch zu fokussiert. Details werden dann beschrieben, wenn sie zur Geschichte passen, ohne diese zu überfrachten. Der Sprachgebrauch ist simpel und das Buch liest sich einfach und flüssig.
Die Charaktere in dem Buch haben mir gut gefallen, besonders die Protagonistin Enna. Enna ist eine taffe Kommissarin und ich fand es spannend mehr aus ihrem Leben erfahren zu dürfen. Insbesondere der Mord an ihren Eltern und der Unfall ihres Mannes fand ich spannend. Ich hoffe, dass diese Todesfälle in den folgenden Bänden noch eine Rolle spielen werden.
Auch der Rest der Truppe rund um Enna hat mir gefallen. Besonders authentisch fand ich Paulsen, der sich nicht wirklich an Ennas Regeln hält. Wen wundert es aber? Immerhin ist er ein degradierter Oberkommissar.
Besonders gefallen hat mir, dass nach und nach immer weitere kleine Puzzlestücke im Fall Marie Hansen aufgetaucht sind. Manche führten ins Leere, manche haben einen weitergebracht. Dadurch kam bei mir beim lesen viel Spannung auf. Flankiert wurden die Ermittlungen immer wieder mit Ausschnitten aus Ennas Privatleben, die ich durchaus auch gerne gelesen habe. Die Mischung aus Ermittlung und Privatleben war für mich genau richtig.
Alles in allem hat mir der Krimi viel Spaß gemacht. Wer regionale deutsche Krimi-Schauplätze mag und Lust hat mal wieder eine Waschechte Ermittlung zu lesen, dem kann ich Enna Andersen definitiv empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
erster cold case fall für enna andersen
Nach dem tödlichen Autounfall ihres Mannes, hatte sich Hauptkommissarin Enna Andersen eine berufliche Auszeit gegönnt. Jetzt fängt sie wieder zum Arbeiten an und wurde zur Abteilung für alte ungelöste Fälle versetzt. …
Mehr
erster cold case fall für enna andersen
Nach dem tödlichen Autounfall ihres Mannes, hatte sich Hauptkommissarin Enna Andersen eine berufliche Auszeit gegönnt. Jetzt fängt sie wieder zum Arbeiten an und wurde zur Abteilung für alte ungelöste Fälle versetzt. Zunächst ist sie wenig begeistert von dieser Aufgabe. Zur Seite gestellt bekommen hat sie einen degradierten Oberkommissar und eine frisch gebackene Kommissarin. Ihr erster Colde Case Fall führt sie nach Wangerooge, dort verschwand währendes eines Schullandaufenthaltes die zehnjährige Marie Hansen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich konnte mich gut in Enna hineinversetzen und habe auch ihren Unmut für die neue Stelle verstehen können. Ich habe gehofft, dass sie Marie noch lebend finden werden, doch habe ich mir die Frage gestellt: Wie kann ein 10 jähriges Mädchen von einer Insel mitten in der Nacht unbemerkt verschwinden? Wurde sie entführt oder wollte sie abhauen? Ich fand es sehr spannend wie sich so langsam Licht ins Dunkel gekommen ist. Jetzt bin ich auf den nächsten Fall von Enna gespannt, aber nicht nur darauf, ich möchte auch gerne wissen wie es ihr privat und vor allem auch ihrer besten Freundin ergehen wird. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand das Buch wirklich gut und teilweise so spannend und faszinierend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Es hatte aber auch einige Schwächen. Aber nur wenige. Die Figuren waren gut ausgearbeitet, ich hoffe, sie entwickeln sich weiter. Enna und Pia sind mir sehr sympathisch, mit …
Mehr
Ich fand das Buch wirklich gut und teilweise so spannend und faszinierend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Es hatte aber auch einige Schwächen. Aber nur wenige. Die Figuren waren gut ausgearbeitet, ich hoffe, sie entwickeln sich weiter. Enna und Pia sind mir sehr sympathisch, mit Jan muss ich mich noch anfreunden. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi "Enna Andersen und das verschwundene Mädchen" hat mich wider Erwarten nicht mitreißen können. Leider. Ich wurde mit der Hauptprotagonistin - Hauptkommissarin Enna Andersen - leider nicht warm und der Plot zog sich leider wie ein Kaugummi. Zwar gab es durchaus …
Mehr
Der Krimi "Enna Andersen und das verschwundene Mädchen" hat mich wider Erwarten nicht mitreißen können. Leider. Ich wurde mit der Hauptprotagonistin - Hauptkommissarin Enna Andersen - leider nicht warm und der Plot zog sich leider wie ein Kaugummi. Zwar gab es durchaus spannende Szenen und Charaktere, wie Ennas junge Kollegin Pia Sims, aber deren waren es insgesamt zu wenig. Auch das überraschend softe Ende konnte mich nicht vom Hocker reißen. Ich mag einfach Krimis mit Witz, Flair und anhaltender Spannung lieber. Bei Anna Johannsens Buch wirkte mir vieles zu schablonenhaft und konstruiert, wodurch bereits der Einstieg in die Handlung zur Herausforderung wurde. Insgesamt bedurfte es einiges an Geduld, den Krimi bis zum Ende durchzulesen. 362 Buchseiten sind mir aufgrund des überschaubaren Inhalts und immer gleicher privater Problemkreise der Kommissarin definitiv zu lang.
FAZIT
Ein Kriminalroman, der mich leider nicht überzeugen konnte und mit weniger Seiten sicherlich spannender gewesen wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für