
Autor im Porträt
Neil Gaiman
zur AutorenweltToptitel von Neil Gaiman
Nordische Mythen und Sagen (Graphic Novel). Band 3
Gebundenes Buch
Die Adaption des Bestsellers von Neil Gaiman!Vom Konflikt der Götter Thor und Tyr mit einer vielköpfigen Riesin, von feuerspuckenden Seeschlangen und noch seltsamerem Getier, von der langen Reise Odins ans Ende der Welt bis zum ultimativen Schicksal der Götter: Ragnarök - auch der finale Band dieser von Meisterhand illustrierten Geschichtensammlung bietet eine verblüffende Reise quer durch die nordische Mythologie.Wer könnte besser von den Göttern, ihren Schicksalen, Scherzen und Intrigen erzählen als Neil Gaiman, der Schöpfer von »Sandman« und »American Gods«? Und wer könnte sie besser in Bilder fassen als eine Riege außerordentlicher Zeichner wie David Rubín, P. Craig Russell, Coleen Doran und Galen Showman? Ein Kleinod im Comicregal, nicht nur für Jarls und Skalden!…mehr
28,00 €
Nordische Mythen und Sagen (Graphic Novel). Band 1
Gebundenes Buch
Die Adaption des Bestsellers von Neil Gaiman! Von der Erschaffung der neun Welten und der Wesen, die sie bevölkern, über die Sagen um Odin, Thor und Loki bis hin zu Ragnarök, dem Ende allen Seins - diese von Meisterhand illustrierte Geschichtensammlung bietet eine verblüffende Reise quer durch die nordische Mythologie. Wer könnte besser von den Göttern, ihren Schicksalen, Scherzen und Intrigen erzählen als Neil Gaiman, der Schöpfer von »Sandman« und »American Gods«? Und wer könnte sie besser in Bilder fassen als Eisner Award-Träger P. Craig Russell, unterstützt von außerordentlichen Zeichnern wie Mike Mignola, Jill Thompson und David Rubín? Ein Kleinod im Comicregal, nicht nur für Jarls und Skalden!…mehr
27,00 €

© Sophia Quach
Neil Gaiman
Neil Gaiman hat über 40 Bücher geschrieben, darunter Romane, Drehbücher und Comics, und ist mit fast jedem großen Preis ausgezeichnet worden, der in der englischen und amerikanischen Buch- und Comicszene existiert. Mit der Neuerzählung der nordischen Sagen ist ein Traum für ihn wahr geworden.Kundenbewertungen
Nordische Mythen und Sagen (Graphic Novel). Band 1
Bewertung von SternenstaubHH am 11.12.2022
Nicht nur Fans von Neil Gaiman werden an diesen nordischen Mythen und Sagen ihre Freude haben. Diese Graphic Novels, steckt voller kraftvoller Dynamik und spanndender Geschichten, das man sie unbedingt lesen muss.
Dank Marvel und der Avenger- und Thor-Filme haben Thor, Loki und Co eine größere Aufmerksamkeit erhalten, die sich auch in Bezug auf die nordische Mythologie auswirkt. Seit einigen Jahren schon ist das Interesse an Mythen und Sagen gewachsen und wenn man diese, wie hier in Form von Graphic Novels, nachliest, ist das auch verständlich. Nach einem beeindruckenden Prolog werden noch sechs weitere Sagen und Mythen präsentiert - zusammengetragen und nacherzählt von Neil Gaiman. Illustriert werden die einzelnen Geschichten von unterschiedlichen Künstlern, die ihre beeindruckende Interpretation der Charaktere stimmungsvoll und sehr mitreißend aus Papier zaubern. Auf diese Weise macht es ungemein großen Spaß Thor und Co auf ihren Abenteuern zu begleiten.
Als begeisterte Leserin von Neil Gaiman konnte ich mir die Graphic Novels nur schwer entgehen lassen. Seine Nacherzählungen sind haben mir gut gefallen und bieten beste Unterhaltung. Auch wenn man nur wenig über die nordische Götterwelt weiß, wartet hier ein großes Lesevergnügen. Die Illustrationen tun ihr übriges, um das Lesen zu einem richtigen Highlight zu machen. Ein absolutes Muss für alle Neil Gaiman Leser, die gerne in die nordische Mythologie abtauchen möchten.
Nordische Mythen und Sagen (Graphic Novel). Band 2
Bewertung von SternenstaubHH am 11.12.2022
Für alle Fans von Neil Gaiman und nordischer Mythen gibt es zwei Graphic Novels, die so voller Spannung und Dynamik stecken das man sie unbedingt lesen muss.
Sicherlich kennt jeder mittlerweile Thor und Loki, deren Auseinandersetzungen dank Marvel einem größeren Publikum näher gebracht wurden. Nachzulesen sind hier einige Sagen und Mythen - zusammengetragen und nacherzählt von Neil Gaiman. Illustriert werden die einzelnen Geschichten von unterschiedlichen Künstlern, die ihre Interpretation der Charaktere stimmungsvoll und mitreißend aufs Papier zaubern. Dadurch macht es auch großen Spaß Thor und Loki auf ihren Abenteuern zu begleiten.
Als begeisterte Leserin von Neil Gaiman konnte ich mir die Graphic Novels nur schwer entgehen lassen. Seine Nacherzählungen haben mir gut gefallen und bieten beste Unterhaltung. Auch wenn man nur wenig über die nordische Götterwelt weiß, wartet hier ein großes Lesevergnügen auf den Leser. Die Illustrationen tun ihr übriges, um das Lesen zu einem richtigen Highlight zu machen. Die Geschichten in dem zweiten Band waren mir gänzlich unbekannt und boten mir dadurch besonders anregende Lesestunden.
Ein absolutes Muss für alle Neil Gaiman Leser, die gerne in die nordische Mythologie abtauchen möchten und spannende Abenteuer mit Loki und Thor erleben möchten.
Kunst ist wichtig
Bewertung von SternenstaubHH am 17.04.2022
Neil Gaiman gehört schon seit einigen Jahren zu meinen Lieblingsautoren und auch Chris Riddell schätze ich als Illustrator sehr. Die beiden haben schon einige Buchprojekte ungesetzt und mir bisher viele schöne Lesestunden bereitet.
Dieses Buch beinhaltet viele anregende Inspirationen, Gedanken und Tipps Gaimans, die von den wunderschönen Illustrationen Riddells geschmückt werden. Auch wenn das Buch schnell ausgelesen und kurzweilig ist, bietet es einen wertvollen Beitrag und ist eine große Liebeserklärung an die Kunst, das Lesen, das Träumen und das Schreiben. "Alles ist Kunst" lädt zum freien Träumen, zum kreativen Denken und zum begeisterten Lesen ein - und hat mich damit völlig begeistert. Neil Gaiman zeigt was es bedeutet ein Künstler zu sein und gibt seine Ratschläge an all diejenigen weiter die sich ebenfalls der Kunst verschrieben haben. Zudem macht Gaiman deutlich wie wichtig das Lesen für die eigene Kreativität ist. Lesen ist ein großartiger, spannender, unterhaltsamer und anregender Zeitvertreib und vor allem Kinder können nicht früh genug an das Medium Buch herangeführt werden. In diesem Buch finden sich so viele schöne Gedankengänge das es für mich ein absolutes Lesehighlight und ei wahres Schmuckstück im Bücherregal ist. Die Illustrationen Riddell haben mich zusätzlich völlig verzaubert. Sie verleihen den einzelnen Texten Tiefe und bieten genügend Raum zum Tagträumen.
Ich bin von diesem Buch völlig begeistert und kann es jedem Buchliebhaber, Kunstliebhaber und Gaiman/Riddell-Fan nur ans Herz legen.
Nordische Mythen und Sagen (Graphic Novel). Band 1
Meine Meinung
Basierend auf dem gleichnamigen Roman hat P. Craig Russell eine Comicadaption aus Neil Gaimans neu erzählten »Nordischen Mythen und Sagen« gezaubert, die von der ersten Seite an in ihren magischen Bann zieht. Insgesamt sind drei Comicausgaben geplant, der frisch erschienene erste Band beinhaltet die ersten sechs Geschichten des Romans und führt leichtfüßig in die mystische Welt der nordischen Götter ein.
Für die künstlerische Umsetzung ist ein Team aus begabten Zeichnern verantwortlich, die jeweils eine Geschichte mit ihrem Stil geprägt haben. Darunter P. Craig Russell, Mike Mignola, Jerry Ordway, Piotr Kowalski, David Rubin, Jill Thompson und einige mehr.
Man erfährt beispielsweise, wie Odin sein Auge verlor, Thor zu seinem Hammer kam und Loki immer wieder mit seinem Schabernack für Unruhe sorgt. Die Stärken und Schwächen der Götter werden auf lehrreiche Weise beleuchtet – und doch kommt der Spaß nicht zu kurz.
So ist ein abwechslungsreiches Stück Comickunst entstanden, dass die alten Sagen auf unterhaltsame Weise näher bringt. Ein Werk, das zudem tiefer in die Hintergründe der beliebten Marvel Superhelden vordringt und dabei mit Zeichnungen besticht, die von einem klassisch anmutenden Retrostil über minimalistisches Design bis hin zu detaillierten und wunderschön aquarellierten Bildern für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Besonders Fans des durchtriebenen Loki kommen auf ihre Kosten, denn man sollte kaum glauben, worin dieser Schlingel überall seine Hände im Spiel hat. Aber auch Thor und die schöne Freya sowie der Göttervater Odin bekommen ihren Auftritt. Meine Lieblingsgeschichte dieser Sammlung ist ›Freyas ungewöhnliche Hochzeit‹, die die Lachmuskeln ordentlich beansprucht.
»Nordische Mythen und Sagen« ist ein richtiges Kleinod, eine Hommage an die legendären Götter-Geschichten aus längst vergangenen Tagen, in einer ansprechend modernen Neuerzählung, in der die epische Stimmung mit einer humorvollen Note angereichert wurde. Ein mitreißender Ausflug durch die nordische Mythologie, der sich wunderbar als Einstiegspunkt in den Sagenschatz aus einer antiken Zeit in einer weit entfernten Welt eignet.
Fazit
Kurzweilig und in facettenreichen Bildern wird die Geschichte der nordischen Götter erlebbar gemacht.
--------------------------------
© Bellas Wonderworld; Rezension vom 07.08.2021
Sternwanderer
Bewertung von SternenstaubHH am 23.04.2022
Neil Gaiman gehört schon seit längerem zu meinen Lieblingsautoren und Bücher wie dieses hier machen mir auch immer wieder deutlich warum dies so ist. Sternwanderer ist eine ganz besonders märchenhafte Erzählung, die den Leser einfängt und verzaubert.
Das Buch selbst wurde vor einigen Jahren verfilmt, doch da ich den Film selbst noch nicht kannte habe ich mich voller Vorfreude zusammen mit Tristan in dieses märchenhafte Abenteuer gestürzt. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig in der Welt rund um Wall und der Feen versunken und habe mit großer Begeisterung Tristans Reise verfolgt. Tristan ist ein sympathischer junger Mann der in Wall lebt. Dieses Dorf besitzt eine Mauer durch die man, an bestimmten Tagen, die Welt der Feen betreten kann. Als ein Stern hinter der Mauer vom Himmel fällt, möchte er diesen suchen, um diesen seiner Angebeteten zu bringen. Doch auch andere sind hinter dem Stern her und so beginnt eine ganz spannende und gefährliche Reise, die Gaiman märchenhaft inszeniert. Auch wenn die Handlung selbst sehr gut unterhalten kann, ist es vor allem der einnehmende Schreibstil und die bezaubernde Atmosphäre die mich hier völlig eingenommen haben. Die Welt der Feen und Hexen steckt voller Magie und Zauber - kein anderer Autor hätte das so gut umsetzen können. In den nächsten Tagen werde ich mir auf jeden Fall auch noch den Film dazu anschauen, obwohl er wahrscheinlich nicht an das Buch herankommen wird.
Mich konnte Sternwanderer komplett begeistern und ich fand vor allem die unterschiedlichen Charaketere sehr interessant. Sowohl Tristan, als auch Yvaine, als auch die Hexenkönigin machen die Handlung zu einem ganz außergewöhnlichen Märchen und einem spannenden Abenteuer. Mir haben beim Lesen auch viele einzelne Sätze sehr gut gefallen, wie z.B. "Denn jeder Verliebter ist in seinem Herzen ein Verrückter und im Kopf ein Dichter." (Seite 80). Auch mit diesem bezaubernden Buch konnte mir Nail Gaiman viele anregende Lesestunden bereiten und ich habe jede einzelne genossen.
Fazit: Ein märchenhaftes Abenteuer mit einer bezaubernden Atmosphäre.
Nur wieder das Ende der Welt
Meine Meinung
Ein neuer Band der Neil Gaiman Bibliothek ist im Mannheimer Dantes Verlag erschienen und verzückt sogleich durch ein monströses Cover in leuchtenden Farben. Die Geschichte basiert auf einem Text von Neil Gaiman und wurde von P. Craig Russell für die Comicadaption aufbereitet.
In der gerade einmal rund 60 Seiten umfassende Story über den auf den ersten Blick ganz normalen Büroangestellten Lawrence Talbot wird ein ordentliches Tempo vorgelegt. Bereits das Cover verrät jedoch, dass der Protagonist ein Geheimnis in sich trägt, nämlich einmal im Monat wird aus dem durchschnittlichen Erdenbürger eine klauenbewährte Bestie.
Man begleitet Lawrence durch sein alltägliches Leben in der kleinen Ortschaft Innsmouth, begonnen an einem Morgen, nachdem er die Nacht als Werwolf verbrachte und sich nun erstmal sämtliches unverträgliches Zeug aus dem Leib kotzt. Angekommen in seinem Büro erwartet ihn ein fremder Mann, der Lawrence nichts weniger als den nahenden Weltuntergang ankündigt. Von hier an stolpert man durch eine kuriose und mystische Erzählung, die recht abrupt auf ein apokalyptisches Ende zusteuert.
Sehr gut gefallen hat mir der skurril anmutende Grundstimmung der Kurzgeschichte sowie die lovcraftschen Bezüge, die in einem detaillierten Glossar auch für Laien nachvollziehbar erläutert werden, gefallen. Die kurios wirkenden Illustrationen mit einem leicht cartoonesken Touch stammen von Troy Nixey. In das richtige Licht werden die Szenen durch die Kolorierung von Matthew Hollingsworth getaucht, welcher sich einer nostalgischen Farbpalette bedient, sodass es wirkt als läge ein leichter Schleier über dem Geschehen.
Normalerweise bin ich ein großer Fan von Gaimans Erzählkunst, doch mit diesem Werk konnte er mich nicht vollkommen in den Bann ziehen. Mir fehlte wohl im Ganzen einfach der Bezug zu den Protagonisten und es hätte ruhige etwas mehr Ausschmückung der Zusammenhänge geben dürfen.
Fazit
Mystischer Werwolf-Horror und nur wieder ein Weltuntergang mit düsteren lovecraftschen Einflüssen, der für jeden Fan phantastischer Storys einen Blick wert ist.
--------------------------------
© Bellas Wonderworld; Rezension vom 18.07.2021
Mehr anzeigen »