
© Atelier Herff / Bonn
Judith Merchant
Merchant, JudithJudith Merchant studierte Literaturwissenschaft und unterrichtet heute Creative Writing an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Für ihre Kurzgeschichten wurde sie zweimal mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Nach der Veröffentlichung ihrer Rheinkrimi-Serie (darunter "Nibelungenmord" und "Loreley singt nicht mehr") zog Judith Merchant von der Idylle in die Großstadt.Maire, LauraLaura Maire begeisterte als Sprecherin bereits in zahlreichen Hörbuchproduktionen und war im Fernsehen u.a. in "Küstenwache" und "Die Rosenheim-Cops" zu sehen. Mit ihrer sehr wandlungsfähigen Stimme und ihren eindringlichen Interpretationen verleiht sie einem Text große Intensität.
Kundenbewertungen
Ich bin ganz ohne Erwartungen an das Buch herangegangen, ich fand einfach nur den Klappentext spannend.
Was mich dann erwartet hat, war aber einfach nur genial.
Mir gefällt, dass das Buch in den unterschiedlichen Perspektiven geschrieben ist. Dadurch kann man sich sehr gut in die einzelnen Personen hineinversetzen, ...
Ich bin ganz ohne Erwartungen an das Buch herangegangen, ich fand einfach nur den Klappentext spannend.
Was mich dann erwartet hat, war aber einfach nur genial.
Mir gefällt, dass das Buch in den unterschiedlichen Perspektiven geschrieben ist. Dadurch kann man sich sehr gut in die einzelnen Personen hineinversetzen, bekommt mit, was sie denken und auch die Verbindung untereinander wird dadurch sehr deutlich.
Anfangs dachte ich, dass die Bezeichnung „Thriller“ entwand übertrieben ist. Und wer viel Blut erwartet, ist hier definitiv falsch. Denn der Thrill kommt von der Handlung selbst und geht unglaublich tief.
Erst tröpfelt die Story ein bisschen dahin, aber ist dennoch fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand gelegt habe. Man denkt auch, dass die Rollen klar verteilt sind - was sich dann schleichend ändert.
Ich finde es klasse, wenn man zwischendurch merkt, dass doch nicht alles so ist, wie es scheint und man hinter die Fassade blicken kann. Dabei helfen auch die eingestreuten Rückblenden, die nach und nach immer mehr Abgründe freilegen.
Ich war total begeistert, habe mitgelitten, konnte manches gar nicht glauben - und doch musste ich weiterlesen, weil es nicht anders ging.
Für mich ist das Buch ein Pageturner und eine absolute Leseempfehlung: 5 Sterne!
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Schweig" gefällt mir sehr gut. Es ist kein klassischer Thriller in dem Sinne aber ein sehr gut geschriebene und spannende Story.
Das ist mein erstes Buch von der Autorin Judith Merchant. Sie schreibt sehr flüssig und überzeugend.Das Cover gefällt mir sehr gut und finde ich passend zur Story.
Es geh...
Das Buch "Schweig" gefällt mir sehr gut. Es ist kein klassischer Thriller in dem Sinne aber ein sehr gut geschriebene und spannende Story.
Das ist mein erstes Buch von der Autorin Judith Merchant. Sie schreibt sehr flüssig und überzeugend.Das Cover gefällt mir sehr gut und finde ich passend zur Story.
Es geht um die zwei Schwestern Esther und Sue, aus ihren Perspektiven wird auch die Erzählung aufgebaut. Es kommt, nach einiger Zeit, auch noch Martins Sicht dazu, der Mann von Esther. Ein paar Einblicke in die Kindheit von Esther und Sue gibt es auch, in kurzen Rückblicken.
Die jeweiligen Sichtweisen bzw. Kapitel sind kurz und nicht unnötig in die Länge gezogen, finde ich sehr angenehm.
Ich fand die Geschichte so toll geschrieben und überzeugend das ich das Buch innerhalb eines Tage durch hatte.
Bereits das Cover des Buches ist sehr ansprechend gestaltet- mir gefällt die Schlichtheit in schwarz- weiss, mit einem kleinen roten Kontrast. Schon hieran erkenne ich eine Feinheit, die mir viel Lust auf das Lesen des Buches von Judith Merchant gemacht hat.
Der Schreibstil ist klar- und durch unterschiedliche Per...
Bereits das Cover des Buches ist sehr ansprechend gestaltet- mir gefällt die Schlichtheit in schwarz- weiss, mit einem kleinen roten Kontrast. Schon hieran erkenne ich eine Feinheit, die mir viel Lust auf das Lesen des Buches von Judith Merchant gemacht hat.
Der Schreibstil ist klar- und durch unterschiedliche Perspektiven sehr kontrastreich, was mir sehr gut gefällt. In der Geschichte geht es um Esther und ihre Schwester, die sehr unterschiedlich sind und sehr unterschiedliche Leben führen.
Am Tag vor Heiligabend fährt Esther in den Wald zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein Geschenk und eine Flasche Wein zu bringen. Ein Schneesturm setzt ein. Das Geschenk wird nicht geöffnet. Der Wein schon. Dinge werden gesagt, die besser ungesagt blieben. Und Taten werden begangen, die nie mehr rückgängig gemacht werden können.
Ich finde das Buch unglaublich spannend und gelungen! Absolute Leseempfehlung und volle Punktzahl für dieses tolle Werk!
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Zwischen den Zeilen wird eine bedrohliche Atmosphäre geschaffen, die mich in Atem gehalten hat. Die Schwestern Esther und Sue könnten nicht unterschiedlicher sein, somit sind Konflikte vorprogrammiert. Sue möchte einfach ihre Ruhe haben, besonders an Weihnachten ...
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Zwischen den Zeilen wird eine bedrohliche Atmosphäre geschaffen, die mich in Atem gehalten hat. Die Schwestern Esther und Sue könnten nicht unterschiedlicher sein, somit sind Konflikte vorprogrammiert. Sue möchte einfach ihre Ruhe haben, besonders an Weihnachten und Esther muss alles unter Kontrolle haben. So auch an Weihnachten und deshalb lässt sie sich es auch nicht nehmen bei ihrer Schwester vorbei zu fahren und ihr ein Geschenk zu bringen. Sue ist davon wenig begeistert und möchte Esther so schnell wie möglich wieder loswerden. Es wechselt zwischen den Perspektiven und irgendwann wusste ich gar nicht so recht, wer da die Wahrheit erzählt und wer seine eigene Realität geschaffen hat. Die Atmosphäre wird immer bedrohlicher und dann kommt noch eine dritte Perspektive dazu und zwar die von Martin, Esther's Ehemann. So erfährt man auch noch dessen Sicht und ich war noch erschreckter was das für ein Familiendrama ist. Das Ende hat mich dann nochmal sehr überrascht. Ich fand das Buch sehr spannend zu lesen.
Winterwunderland
"Schweig!" von Judith Merchant ist ein Thriller, der jetzt wunderbar in die Weihnachtszeit paßt. Wir haben hier Esther und Sue, Schwestern, die ein sehr merkwürdiges Verhältnis zueinander haben. Und jetzt, einen Tag vor Heiligabend fährt Esther zu ihrer Schwester, die alleine in einem großen Haus...
Winterwunderland
"Schweig!" von Judith Merchant ist ein Thriller, der jetzt wunderbar in die Weihnachtszeit paßt. Wir haben hier Esther und Sue, Schwestern, die ein sehr merkwürdiges Verhältnis zueinander haben. Und jetzt, einen Tag vor Heiligabend fährt Esther zu ihrer Schwester, die alleine in einem großen Haus um Wald wohnt.
"Weihnachten ist schlimmer als Wollen. Weihnachten ist, alles zu bekommen, was man nicht einmal gewollt hat, und nicht nur in materieller Hinsicht."
Abwechselnd erleben wir jetzt die Worte und Gedanken der beiden, die sich selber, ihr Leben und die Beziehung zueinander, reflektieren. Das ist so spannend aufgebaut, wie sich die Geschichte immer weiter auf eine Katastrophe, die man irgendwie auch kommen sieht, langsam und zielstrebig reinsteigert.
Im jeweiligen Abschnitt ist man immer versucht, der Erzählerin zu glauben und zu vertrauen, wobei diese Worte dann sehr schnell wieder als Lüge entlarvt werden.
Es ist ein absolut genial aufgebautes Verwirrspiel am Rande zwischen Lügen und Wahrheit, zwischen dem Tun und dem Denken. Die Protagonistinnen waren gut gezeichnet, nicht sympathisch, aber überzeugend.
Von dieser Autorin werde ich sicher noch weitere Bücher lesen, ich fand es toll.
Dieses Bilderbuch - ab 3 - des EMF Verlag @emf_verlag geschrieben von Judith Merchant und illustriert von Trixy Royeck @trixyroyeck, ist ein Buch über den Umgang mit Läusen.
Im Buch geht es um Hanni, die heute keine Tomaten in den Ohren hat, sondern dieses Mal Nikoläuse auf dem Kopf. Nachdem es ihr überall juc...
Dieses Bilderbuch - ab 3 - des EMF Verlag @emf_verlag geschrieben von Judith Merchant und illustriert von Trixy Royeck @trixyroyeck, ist ein Buch über den Umgang mit Läusen.
Im Buch geht es um Hanni, die heute keine Tomaten in den Ohren hat, sondern dieses Mal Nikoläuse auf dem Kopf. Nachdem es ihr überall juckte, stellte dies ihre Mutter fest, doch da sie selbst kein Nikoläusisch spricht, hatte sie die Idee zu Doktor Mertens zu gehen, um um Hilfe zu bitten.
Wird es Doktor Mertens schaffen, die Nikoläuse zu vertreiben oder wird sie Hanni bis Weihnachten behalten müssen?
Eigener Eindruck:
Ein sehr aufheiterndes und witziges Buch über Hanni, die wieder einmal ein sehr bekanntes Kinderproblem hat. Hannis Mutter beweist Humor und zeigt, dass es nicht schlimm ist, wenn man einmal vor solchen Problemen steht, sondern man muss einfach nur das Beste draus machen. Es ist besser den Kindern auf witzige lustige Art und Weise etwas zu erklären und nimmt ihr so von vornherein die Angst. Denn die Angst, so haben wir das auch erfahren, blockiert und sorgt auch dafür, dass die Angst größer wird und der Wille das Problem anzugehen kleiner. Die Illustrationen sind, wie auch im ersten Buch, liebevoll und auf ihre Art und Weise besonders gezeichnet, farbenfroh und witzig, so dass dieses Buch wieder einmal die Möglichkeit hat, zu einem Lieblingsbuch heran zu wachsen.
Geht mit Euren Kindern auf eine Reise und erlebt Hanni mit einem neuen lustigen Problem.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Der Klappentext hat mich schon gefesselt und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Roman fängt an und man findet sich in einer „normalen“ nachvollziehbaren Vorweihnachtssituation wieder.
Esther; Mutter, Ehefrau und die besorgte Grosse Schwester von Sue.
Sue wohnt alleine, mitten im Wald.
Esther möchte am Tag v...
Der Klappentext hat mich schon gefesselt und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Roman fängt an und man findet sich in einer „normalen“ nachvollziehbaren Vorweihnachtssituation wieder.
Esther; Mutter, Ehefrau und die besorgte Grosse Schwester von Sue.
Sue wohnt alleine, mitten im Wald.
Esther möchte am Tag vor Heilig Abend bei Sue vorbeischauen um ihr eine Kleinigkeit zu Weihnachten vorbei zu bringen.
Ab hier beginnt das Buch einen mega in den Bann zu ziehen denn nach und nach, mit jedem Abschnitt im Buch kommen immer mehr Dinge ans Licht die die ganze Vorweihnachtssituation in ein komplett anderes Licht rücken lassen. Denkt man in die eine Richtung, kommt wieder ein Abschnitt der einen sofort wieder in eine andere Richtung laufen lässt.
Zudem hat mir die Sprache im Buch wirklich sehr sehr gut gefallen.
Für mich ein Thriller der Extraklasse und definitiv ein Jahreshighlight.
30.08.2022
Nach dem ersten Band "Hanni hat Nikoläuse ", gibt es nun eine neue Geschichte von Hanni.
Und diesmal stellen Hanni und Mama fest, dass Hanni leider ganz oft nicht auf Mama hören kann, weil ihr irgendwas die Ohren verstopft. Mama tippt auf Tomaten in den Ohren, Hanni meint, es seien eher Gurken. Also auf zum Kinder...
Nach dem ersten Band "Hanni hat Nikoläuse ", gibt es nun eine neue Geschichte von Hanni.
Und diesmal stellen Hanni und Mama fest, dass Hanni leider ganz oft nicht auf Mama hören kann, weil ihr irgendwas die Ohren verstopft. Mama tippt auf Tomaten in den Ohren, Hanni meint, es seien eher Gurken. Also auf zum Kinderarzt. Und der findet tatsächlich so einiges in Hannis Ohren...
Dieses Buch ist ebenso herrlich wie das erste. Die Autorin hat den bekannten Spruch "Tomaten in den Ohren haben" sehr schön in diese Geschichte verpackt. Es ist natürlich auch wieder eine Situation, die die meisten Kinder kennen. Und während sie sonst eher geschimpft bekommen, wird Hanni hier ernst genommen. Und was dann alles so aus Hannis Ohren raus gezogen wird, ist einfach lustig und mit tollen Illustrationen zum Leben erweckt.
Das ist ein Buch, dass auch meine 9 jährige noch zum Lachen bringt. Wir hoffen sehr auf weitere Geschichten von der pfiffigen Hanni.
Mitreißend!
Der Thriller “Schweig“ macht auf sich schon mit dem Buchcover aufmerksam. Es ist einfach gehalten, aber wirkt tiefgründig. Durch den Schreibstil reißt der Thriller einfach mit und man wird schnell zum Begleiter der beschriebenen Ereignisse.
Es geht um zwei Schwestern, die ganz unterschiedliche Welt...
Mitreißend!
Der Thriller “Schweig“ macht auf sich schon mit dem Buchcover aufmerksam. Es ist einfach gehalten, aber wirkt tiefgründig. Durch den Schreibstil reißt der Thriller einfach mit und man wird schnell zum Begleiter der beschriebenen Ereignisse.
Es geht um zwei Schwestern, die ganz unterschiedliche Weltanschauung und Lebenswerte haben. Es ist Vorweihnachtszeit und eine Schwester will die Gelegenheit nutzen, um der anderen den Besuch abzustatten und ein Geschenk vorbeizubringen. Natürlich ahnt sie nicht, dass sie unerwünscht ist. Durch den unerwünschten Besuch scheinen die Konflikte zwischen den beiden Schwestern vorprogrammiert zu sein. Ob alles wieder In Ordnung kommen kann?
Ganz gut hat mir die Erzählweise gefallen. Man erlebt dasselbe Geschehnis aus der Sicht der verschiedenen handelnden Personen: meistens von beiden Schwestern Esther und Sue, gelegentlich auch von Esthers Ehemann. Auch die traumatischen Ereignisse, die die Schwestern in der Kindheit erlebt haben, spielen im Thriller eine große Rolle. Sie helfen die Einstellungen der Schwestern und Ursachen für ihre Reaktionen zu verstehen.
Die 346 Seiten lassen sich unglaublich schnell lesen. Es war auf jeden Fall interessant und packend!
Die ewige Schwester
Tja, Freunde kann man sich aussuchen, die Familie/ Geschwister leider nicht.
Esther, ein Familienmensch, verheiratet und zwei Kinder, Sue geschieden und anscheinend psychisch angeschlagen. Esther eher etwas chaotisch, Sue dagegen äußerst penibel.
Ein Tag vor Heiligabend und 107 km liegen z...
Die ewige Schwester
Tja, Freunde kann man sich aussuchen, die Familie/ Geschwister leider nicht.
Esther, ein Familienmensch, verheiratet und zwei Kinder, Sue geschieden und anscheinend psychisch angeschlagen. Esther eher etwas chaotisch, Sue dagegen äußerst penibel.
Ein Tag vor Heiligabend und 107 km liegen zwischen Esther und Sue.
Und es schneit….
Eigentlich möchten sie das Treffen beide nicht, aber es weihnachtet und, na es gehört sich für Esther eben so. Also besucht Esther ihre kleine Schwester, um ihr ein Geschenk vorbeizubringen.
Esther als große Schwester ist eine Kümmererin, die sich ständig Sorgen um ihre kleine Schwester macht und diese kontrolliert und maßregelt, Sue dagegen die alleine in einem großen Haus im Wald lebt, ist genervt und möchte eigentlich nur ihre Ruhe. Das kann ja nicht gutgehen und so nimmt das Unglück seinen Lauf….
In teilweise sehr kurzen Kapiteln ist man praktisch mitten im „Streitgespräch“ der beiden Schwestern. Aber auch Martin kommt zu Wort und Rückblicke in die Vergangenheit werden ebenfalls beleuchtet.
Die Charaktere der Protagonisten sind so lebendig und realistisch abgebildet, dass man unwillkürlich mitfiebert und streckenweise fast schon von beiden Schwestern richtiggehend genervt ist. Dann geschieht auch noch ein Unglück…….
Obwohl es sich hier eigentlich um einen ganz unspektakulären, unblutigen Thriller handelt, kann man das Buch kaum aus der Hand legen.
Spannung pur! Unbedingt lesen!