
© Paul Schmitz
Frank Schätzing
Frank Schätzing wurde 1957 in Köln geboren und arbeitete nach einem Studium der Kommunikationswissenschaft zunächst in der Werbebranche. Obwohl er parallel zu dieser Tätigkeit bereits fünf Bücher geschrieben hatte, deutete nichts auf den sensationellen Erfolg hin, der ihm 2004 mit "Der Schwarm" gelang. Im Nu wurde das Buch an die Spitze der Bestseller-Listen katapultiert, stand dort monatelang auf Platz eins und wurde in Rekordzeit über eine Million Mal verkauft. Schätzing hatte den Nerv der Zeit getroffen mit seinem Ökothriller über eine intelligente Lebensform aus der Tiefsee, die sich für den menschlichen Raubbau an der Natur rächt. Die Drehbuchrechte konnte Schätzing nach Hollywood verkaufen. 2009 sorgte sein neuer Roman "Limit" für Furore, der in einer Mischung aus Science-Fiction und Thriller als bedrückendes Zukunftsszenario unserer Welt angelegt ist. Schätzing lebt mit seiner Frau in Köln.
Das meint die buecher.de-Redaktion:Schätzing hat den Dreh raus: Er erzählt intelligent konstruierte Geschichten, die - hervorragend recherchiert - auf einem faszinierend schmalen Grad zwischen Fiktion und einer durchaus vorstellbaren Wirklichkeit spielen.
Das meint die buecher.de-Redaktion:Schätzing hat den Dreh raus: Er erzählt intelligent konstruierte Geschichten, die - hervorragend recherchiert - auf einem faszinierend schmalen Grad zwischen Fiktion und einer durchaus vorstellbaren Wirklichkeit spielen.
Autor Frank Schätzing und seine Bücher
Der deutsche Autor Frank Schätzing wurde am 28. Mai 1957 in Köln geboren. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften hatte Frank Schätzing viele Jahre den Posten des Creative Directors bei Warner inne. Außerdem gründete er in seiner Heimatstadt Köln eine eigene Werbeagentur mit dem Namen Intevi. Mit dem Schreiben hat Frank Schätzing vor 28 Jahren begonnen, 1995 erschien dann mit "Tod und Teufel" sein erster Roman. Anfangs verfasste Frank Schätzing Kriminalromane, deren Handlungsort seine Heimatstadt Köln ist. Nach drei Regional-Krimis…mehr
Autor Frank Schätzing und seine Bücher
Der deutsche Autor Frank Schätzing wurde am 28. Mai 1957 in Köln geboren. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften hatte Frank Schätzing viele Jahre den Posten des Creative Directors bei Warner inne. Außerdem gründete er in seiner Heimatstadt Köln eine eigene Werbeagentur mit dem Namen Intevi. Mit dem Schreiben hat Frank Schätzing vor 28 Jahren begonnen, 1995 erschien dann mit "Tod und Teufel" sein erster Roman. Anfangs verfasste Frank Schätzing Kriminalromane, deren Handlungsort seine Heimatstadt Köln ist. Nach drei Regional-Krimis und einem Buch mit Kurzkrimis veränderte Frank Schätzing jedoch seine Ausrichtung und schrieb vor 18 Jahren mit "Lautlos" seinen ersten Polit-Thriller. 2004 folgte dann mit "Der Schwarm" sein erster Wissenschaftsthriller. Das neue Konzept ging auf, denn Der Schwarm brachte Frank Schätzing gleich mehrere Auszeichnungen ein, darunter der Deutsche Science Fiction Preis, die Goldene Feder und der Deutsche Krimi Preis für das Buch über unbekannte intelligente Lebensformen aus der Tiefsee, die die Menschheit bedrohen.
Der Stoff aus Frank Schätzings Büchern ist nicht nur lesenswert, sondern auch filmreif. Zwei seiner Köln-Krimis "Die dunkle Seite" und "Mordshunger" wurden von RTL fürs Fernsehen verfilmt. Die Filmrechte für "Der Schwarm" wurden ebenfalls verkauft. Der Schwarm, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde, brachte Frank Schätzing den Durchbruch als Schriftsteller. Auch die zwei darauffolgenden Frank Schätzing Bücher "Limit" (2009) und "Breaking News" (2014) wurden internationale Bestseller. Das neue Buch von Frank Schätzing, welches am 24. April 2018 erschien, thematisiert die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz und heißt Die Tyrannei des Schmetterlings.
Alle Frank Schätzing Bücher im Überblick:
Tod und Teufel (1995)
Mordshunger (1996)
Die dunkle Seite (1997)
Keine Angst (1997)
Lautlos (2000)
Der Schwarm (2004)
Nachrichten aus einem unbekannten Universum (2006)
Limit (2009)
Breaking News (2014)
Die Tyrannei des Schmetterlings (2018)
Frank Schätzing setzt sich für Umweltprojekte ein
Privat ist der Kölner mit Sabina Valkieser-Schätzing verheiratet. Mit Benefiz-Lesungen und als Beirat von Deepwave, unterstützt Frank Schätzing eine Initiative zum Schutz der Hoch- und Tiefsee, einige Delfinschutzprojekte sowie zahlreiche Umweltprojekte. Darüber hinaus machte sich der Autor im Namen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ehrenamtlich stark. Zu seinen Hobbys zählen Tauchen und Kochen.
Realität oder Fiktion
Frank Schätzing ist für ein neues Buch oft mehrere Jahre im Vorfeld mit der Recherche beschäftigt. Historische, politische und naturwissenschaftliche Details werden vom Autor akribisch gesammelt, sortiert in mit einem spannenden Plot gepaart in eine fiktive Geschichte verwandelt, die jedoch in keiner Weise den Bezug zur Realität verliert. Mit seinen atemberaubenden Öko- und Wissenschaftsthrillern hat sich Frank Schätzing nicht nur in Deutschland einen Namen gemacht. Auch internationale sind Frank Schätzing Bücher sehr gefragt. Wer schon einmal ein Frank Schätzing Buch gelesen hat weiß, dass die Handlung den Leser mitnimmt auf eine bedrohliche Reise, bei der Realität und Fiktion oft ganz nah beieinander liegen.