Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Köln im Jahr 1260: Jacop der Fuchs, ein liebenswerter Dieb und Herumtreiber, wird unfreiwillig Zeuge eines Mordes. Er sieht, wie eine düstere Gestalt den Kölner Dombaumeister vom Gerüst in den Tod stößt. Aber er selbst muss auch gesehen worden sein. Denn jeder, dem Jacop diese Geschichte erzählt, ist kurze Zeit später tot. Dem jungen Mann wird schnell klar, dass er nur eine Chance hat, seine Haut zu retten. Er muss den Täter entlarven, bevor auch er zu seinem Opfer wird ...
Schätzing, Frank
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi, Musiker und Musikproduzent, debütierte 1995 mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", der schnell vom Geheimtipp zum Bestseller wurde. Nach einer Reihe von Krimis und Kurzgeschichten folgte 2000 - von der Presse hochgelobt - der Politthriller "Lautlos". "Der Schwarm", Schätzings fünfter Roman, erreichte wenige Tage nach Erscheinen Spitzenplatzierungen in den Bestsellerlisten, wurde u. a. nach England, in die USA, Spanien, Italien, Brasilien und Russland verkauft. 2009 erschien "Limit", 2014 "Breaking News". Frank Schätzing, 2004 mit der CORINE und 2005 mit dem Deutschen Sience-Fiction-Preis ausgezeichnet, lebt und arbeitet in Köln.
Schätzing, Frank§Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 der Roman »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die internationalen Bestseller »Limit« (2009) und »Breaking News« (2014). Im Frühjahr 2018 erschien Frank Schätzings letzter Thriller »Die Tyrannei des Schmetterlings«. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi, Musiker und Musikproduzent, debütierte 1995 mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", der schnell vom Geheimtipp zum Bestseller wurde. Nach einer Reihe von Krimis und Kurzgeschichten folgte 2000 - von der Presse hochgelobt - der Politthriller "Lautlos". "Der Schwarm", Schätzings fünfter Roman, erreichte wenige Tage nach Erscheinen Spitzenplatzierungen in den Bestsellerlisten, wurde u. a. nach England, in die USA, Spanien, Italien, Brasilien und Russland verkauft. 2009 erschien "Limit", 2014 "Breaking News". Frank Schätzing, 2004 mit der CORINE und 2005 mit dem Deutschen Sience-Fiction-Preis ausgezeichnet, lebt und arbeitet in Köln.
Schätzing, Frank§Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 der Roman »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die internationalen Bestseller »Limit« (2009) und »Breaking News« (2014). Im Frühjahr 2018 erschien Frank Schätzings letzter Thriller »Die Tyrannei des Schmetterlings«. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.

© Paul Schmitz
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher 45531
- Verlag: GOLDMANN
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2003
- Deutsch
- Abmessung: 187mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783442455317
- ISBN-10: 3442455316
- Artikelnr.: 11262454
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frank Schätzings "Tod und Teufel" ist ein spannendes und sehr zu empfehlendes Buch, das den Leser zu fesseln vermag und ihm schon beim Lesen der ersten Seiten das atemberaubende Gefühl verleiht, in die Vergangenhei gereist zu sein und sich gemeinsam mit den Protagonisten mitten …
Mehr
Frank Schätzings "Tod und Teufel" ist ein spannendes und sehr zu empfehlendes Buch, das den Leser zu fesseln vermag und ihm schon beim Lesen der ersten Seiten das atemberaubende Gefühl verleiht, in die Vergangenhei gereist zu sein und sich gemeinsam mit den Protagonisten mitten im Geschehen zu befinden.
Das Buch lässt durch sein breites Handlungsspektrum keine literarischen Wünsche offen und bietet somit sowohl für Fans historischer Romane als auch für diejenigen, die spannende Krimis bevorzugen, ausgezeichneten Lesestoff.
Ein rundum lebendiger und Spannung erweckender Roman, der dazu verleitet, ihn nicht mehr aus der Hand zu legen und stattdessen die ganze Nacht durchzulesen... es lohnt sich!!
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Jacob, der Fuchs, wollte eigentlich nur Äpfel klauen. Und die schönsten wachsen nun mal an der Baustelle des Kölner Doms. Doch während Jacob auf den Baum klettert, bemerkt er, wie der Architekt des Doms von einer dunklen Gestalt vom Gerüst gestoßen wird. Der Teufel? …
Mehr
Jacob, der Fuchs, wollte eigentlich nur Äpfel klauen. Und die schönsten wachsen nun mal an der Baustelle des Kölner Doms. Doch während Jacob auf den Baum klettert, bemerkt er, wie der Architekt des Doms von einer dunklen Gestalt vom Gerüst gestoßen wird. Der Teufel? Niemals! Leider hat der Mörder seinen Beobachter ebenfalls gesehen und eine Verfolgungsjagd beginnt, die einige Opfer fordert. Denn alle, denen Jacob von dem Mord erzählt, werden getötet. Die Wahrheit über den „Unfall“ soll unbedingt geheim bleiben! Hilfe bekommt Jacob vom wein-liebenden Goddert, der hübschen Richmodis und dem hinterfragenden Jasper. Sie beschließen, den Mörder und seine Auftraggeber zu finden, möglichst bevor diese sie finden. Nach und nach finden sie heraus, was für eine riesige Verschwörung im Gange ist, doch als sie schließlich wissen, was da Unheimliches geplant ist, scheint es auch schon zu spät zu sein …<br />Ich persönlich war zum Schluss enttäuscht, festzustellen, dass die Geschichte schon ihr Ende erreicht hat, wohl dessen bewusst, dass jede weitere Information, jedes weitere Wort zu viel gewesen wäre. Ein historischer Roman, dem ein ‚brilliant’ zu viel und ein ‚gut’ zu wenig ist. Der Leser erfährt unbewusst mehr über das Leben im Mittelalter, als es ein Lehrbuch hätte vermitteln können. Selbst Fakten, die einem Fachtext entnommen sein könnten, sind so verknüpft und in das spannende Abenteuer von Jacob, dem Fuchs, eingefügt, dass man sich für jedes Kapitel begeistern kann. Diese sind abwechselnd aus der Sicht der ‚guten’ und der ‚bösen’ Seite geschrieben – die Deutlichkeit des Konflikts, die Spannung und der Fortlauf der Handlung auf diese besondere zweiseitige Art machen den Leser neugierig auf mehr. Angefüttert wird er durch portionsweise herausrückende Details zum Hintergrund. Immer klarer wird das Bild, die Antwort auf das ‚Warum?’.
„Tod und Teufel“ – ein Buch, das Leichtgläubigkeit und Feigheit verabscheut, ein Roman, der es versteht, den Leser zu fesseln und Personen, die so unterschiedlich sind, dass sie als Symbole für Tugenden und Charaktere gelten könnten.
Dieser Roman ist es wert, gelesen zu werden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein "super-spannendes" Buch. Ich habe es ganz fix gelesen, habe sogar das Mittagessen darüber vergessen, bis mein Mann fragte, ob es heute nichts zu Essen gäbe????
Ich kann es nur empfefhlen, so spannend ist selten ein Buch. Einfach lesen!!!!
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich beim Kauf dieses Buches auf die schon vorhandenen Bewertungen bei "Buecher.de" verlassen und suchte mir deisen Mittelalter-Roman aus.
Ich war anfangs skeptisch über die Bewertungen im Netz und muss nun eindeutig sagen es war ein guter Kauf.
Ich bin von Beginn des …
Mehr
Ich habe mich beim Kauf dieses Buches auf die schon vorhandenen Bewertungen bei "Buecher.de" verlassen und suchte mir deisen Mittelalter-Roman aus.
Ich war anfangs skeptisch über die Bewertungen im Netz und muss nun eindeutig sagen es war ein guter Kauf.
Ich bin von Beginn des Buches an gefesselt gewesen von den Charakteren und den wortgewanden Beschreibungen des Schriftstellers. Ich glaube ich habe kein anderes Buch so schnell und in kurzer Zeit gelesen wie dieses. Die messerscharfen Dialoge der beiden Hauptdarsteller und ihrer Tochter ließen mich mehrmals laut auflachen.
Einfach nur Lob, ein klasse Roman!!!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Schätzing schafft es wieder einmal eine packende Story mit hervorragend recherchierten Fakten zu verbinden! Aus diesem Buch kann man vieles über das Mittelalter bzw. das Leben in dieser Zeit lernen und dabei hat man nie den Eindruck eine trockene Geschichtslektüre zu lesen.
Alles in …
Mehr
Schätzing schafft es wieder einmal eine packende Story mit hervorragend recherchierten Fakten zu verbinden! Aus diesem Buch kann man vieles über das Mittelalter bzw. das Leben in dieser Zeit lernen und dabei hat man nie den Eindruck eine trockene Geschichtslektüre zu lesen.
Alles in allem also ein Thriller der den Leser mit einer Teuflisch spannenden Atmosphäre und einer temporeichen, intelligenten und mit geschichtlich lehrreichen Story glänzt.
Wie bei jedem guten Buch ist auch dieses leider viel zu schnell zu Ende.
Voll und ganz empfehlenswert!!!
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Die großen Erwartungen mit denen ich mich an dieses Buch machte, wurden leider nicht er-füllt, auch war dies mein erster mittelalter Krimi, vielleicht gerade deshalb. Wie sooft ist die Idee der Geschichte vielversprechend, weißt aber Mängel auf. Und dennoch möchte ich das …
Mehr
Die großen Erwartungen mit denen ich mich an dieses Buch machte, wurden leider nicht er-füllt, auch war dies mein erster mittelalter Krimi, vielleicht gerade deshalb. Wie sooft ist die Idee der Geschichte vielversprechend, weißt aber Mängel auf. Und dennoch möchte ich das Buch als gut bezeichnen.
Die Story beginnt rasant und lässt dem Leser die Hoffnung auf Atemlosigkeit bis zum bitteren Ende, doch dann zerstückelt Schätzing die Geschichte, man wird den Eindruck nicht los, er wollte hier sorgfältig recherchiertes Wissen einfach mal abladen. Für meinen Geschmack, einfach zu viel Politik, anderseits schön, wie immer wieder die Straßen, Gebäude, Plätze der Stadt beschrieben werden. Ab Seite 200 gibt der Autor wieder Gas. Am Ende war ich so versöhnt, dass dieser Roman trotz allem 4 Sternchen erhält.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wiedermal ein Buch mit sehr viel Kurzweil-so gefällt mir das!
Man kann es nur weiter empfehlen.
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Großartig! Sehr spannend geschrieben. Hier und da etwas zu detailverliebt, aber das wiederum zeigt das der Autor wirklich gutes Hintergrundwissen besitzt. Es wird nie langweilig, sondern von Seite zu Seite immer spannender.
Insgesamt ein tolles Buch das den Leser sehr gut unterhält und …
Mehr
Großartig! Sehr spannend geschrieben. Hier und da etwas zu detailverliebt, aber das wiederum zeigt das der Autor wirklich gutes Hintergrundwissen besitzt. Es wird nie langweilig, sondern von Seite zu Seite immer spannender.
Insgesamt ein tolles Buch das den Leser sehr gut unterhält und bei dem echte Krimifans gut auf Ihre Kosten kommen.
Viel Spass beim lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spitzenklasse kann ich nur sagen! Spannend von Anfang bis Ende! Ich habe das Buch bereits vor ein paar Jahren gelesen. Es war erstaunlich -für mich jedenfalls- was darauf von Schätzing folgte (so ganz anders, aber gut!).
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für