Foto von Camilla Läckberg
Camilla Läckberg
Beruf oder Berufung? Für Camilla Läckberg stellt sich diese Frage wahrscheinlich nicht. Schwedens 1974 geborene "Krimi-Königin" ist Schriftstellerin aus Leidenschaft. Ihre Begeisterung fürs Geschichtenerzählen entdeckte Camilla schon mit kaum 5 Jahren: da bastelte sie aus kleinen, selbst illustrierten Geschichten die ersten 4-seitigen Bücher zusammen und übernahm den Vertrieb auch gleich selbst. Sie brachte die Büchlein ins Seniorenheim ihres Heimatortes.

Trotzdem Kreativität und Talent so früh zum Ausdruck kamen, begann die im idyllischen Fjällbacka an der schwedischen Westküste aufgewachsene Läckberg nach der Schule doch erst einmal ein Wirtschaftsstudium und arbeitete später für einige Jahre als Produktmanagerin in Stockholm. Doch die Sehnsucht danach, ihre Zeit mit Schreiben zu verbringen, war immer noch da. Ein Weihnachtsgeschenk brachte schließlich den Stein ins Rollen: Camillas Ehemann, ihre Mutter und ihr Bruder schenkten ihr einen Kurs in "Crime Writing". Hier bekam Camilla Läckberg nicht nur das Handwerkszeug des Krimischreibens vermittelt, sondern vor allem auch die Gewissheit, dass es tatsächlich machbar ist, ein Buch zu schreiben.

Noch während die Jungautorin diesen Kurs besuchte, begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Krimi "Die Eisprinzessin". Auf einen Tipp ihres Lehrers hin wählte Camilla für ihre Krimihandlung einen Ort, den sie so gut kannte, wie kaum einen anderen auf der Welt: Fjällbacka, den Ort ihrer Kindheit, einen malerischen Ferienort unweit der norwegischen Grenze. Und erschuf zudem mit ihrer Protagonistin Erica, einer Autorin und Journalistin, die sich gemeinsam mit ihrem Partner, dem Polizisten Patrik, um die Lösung der Fälle kümmert, eine Figur, mit der sie selber eine Menge gemeinsam hat. Während Läckberg noch Vollzeit arbeitete, beendete sie ihren Debütroman. Dieser wurde in der Woche von einem Verlag angenommen, in der auch ihr erster Sohn auf die Welt kam, und im Jahr 2003 veröffentlicht.

In den darauffolgenden Jahren wurde Camilla Läckberg Mutter zweier weiterer Kinder, und nutzte gleichzeitig die berufliche Elternzeit dazu, sich eine Existenz als Krimiautorin aufzubauen. Bereits drei Jahre nach ihrem Debüt avancierte sie zu Schwedens meistverkaufter Krimiautorin mit inzwischen mehr als 6 Millionen verkauften Büchern. Bis heute sind von ihr sieben Kriminalromane mit dem sympathischen Ermittlerpaar Erica und Patrik erschienen, zuletzt im Januar 2013 "Der Leuchtturmwärter".

Was den Erfolg ihrer Bücher ausmacht? Wie Camilla Läckberg ein turbulentes Familienleben mit drei Kindern und das Schreiben von Kriminalromanen miteinander zu vereinbaren sucht, so kämpft auch ihr Alter Ego Erica, die Hauptfigur ihrer Krimis, mit den Tücken eines solchen Alltags. Dabei sind die Glücksmomente beim Strahlen des Babys von ihr ebenso authentisch beschrieben wie die Verzweiflung angesichts nicht schwindender Schwangerschaftspfunde, die Unzufriedenheiten in der Partnerschaft und die mühsam erkämpfte Konzentration auf die eigene Arbeit. Es mag diese Authentizität sein, die - neben einem jeweils höchst professionell ausgearbeiteten und überaus spannenden Plot - das ganz Besondere der Läckberg-Krimis ausmacht. Mit Erica und Patrik kommen sozusagen die Ermittler von nebenan ins Haus - was den Krimiplot umso faszinierender macht.

Das meint die buecher.de-Redaktion: Camilla Läckbergs Bücher sind mit psychologischem Feingefühl geschrieben, das Familienleben ihrer Ermittler ist aus dem echten Leben gegriffen, und die Storys sind einfach atemberaubend umgesetzt. Die ideale Lektüre, um alles andere zu vergessen!
Ihre Krimis spielen in Fjällbacka, dem Dorf an der schwedischen Westküste, in dem Sie aufgewachsen sind. Sind Sie oft dort, oder schildern Sie alle Schauplätze aus ihrer Erinnerung?
Ja, für Recherchen kehre ich immer wieder nach Fjällbacka zurück. Dieses Jahr war ich öfter dort als gewöhnlich, weil meine neue Fernsehserie "Fjällbacka murders" dort gefilmt wird.

Was ist für Sie der allererste Ursprung eines neuen Kriminalromans? Wie entsteht bei Ihnen die Idee für eine Geschichte?
Der Ursprung ist das Motiv. Es ist das Motiv, das ich interessant finde, beimehr
Kennen wir uns? Mir kommt es fast so vor. Die Journalistin und Autorin Erica und der Polizist Patrik, das pfiffige Ermittlerpaar aus Camilla Läckbergs Schwedenkrimis, scheinen so sehr dem realen Leben entsprungen, dass es mich nicht wundern würde, sie auf der nächsten Grillparty in der Nachbarschaft zu treffen. Die beiden sind das genaue Gegenteil der üblichen "Einsamer-Wolf"-Kommissare: ein glückliches Paar, das in seinem Heimatort lebt, heiratet und eine Familie gründet. Passt das zusammen mit einer Krimihandlung? Ja, es passt, und zwar bestens. Eine glückliche Familie zu sein heißt jamehr
Kundenbewertungen
22.12.2022
Bewertung von Jutta C. aus Ennepetal
am 22.12.2022
Meinung: Camilla Läckberg ist mit den Fjällbacka-Morden zurück, es gab mehrere grauenhafte Morde in der heutigen Zeit, die mit einem alten, Mord an einer transsexuellen Person und ihrer Tochter aus den 1980er Jahren verwoben waren. Erica Falck und ihr Ehemann Kommissar Patrik Hedström sind zur goldenen Hochzeit...
Zum Inhalt: Faye und Jack sind scheinbar das absolute Traumpaar. Ein erfolgreiches unternehmen, ein tolles Apartment, eine süße Tochter. Aber der Schein trügt. Sie tut alles um Jack zu gefallen, seine Verachtung ist in all seinem Handeln zu spüren. Was verbirgt Jack? Meine Meinung: Das Buch erzählt eine völ...
2 von 2 finden diese Rezension hilfreich